Player FM - Internet Radio Done Right
24 subscribers
Checked 18d ago
تمت الإضافة منذ قبل two أعوام
المحتوى المقدم من General-Anzeiger Bonn. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة General-Anzeiger Bonn أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Akte Rheinland
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3495882
المحتوى المقدم من General-Anzeiger Bonn. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة General-Anzeiger Bonn أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
…
continue reading
94 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3495882
المحتوى المقدم من General-Anzeiger Bonn. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة General-Anzeiger Bonn أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
…
continue reading
94 حلقات
كل الحلقات
×A
Akte Rheinland

1 Medizin, Macht, Moral - unser Podcast zum Fall Winterhoff 2:18
2:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب2:18
Der wohl bekannteste Kinderpsychiater Deutschlands, Michael Winterhoff, sitzt seit Februar vor dem Landgericht Bonn. Ihm wird vorgeworfen, Kindern ohne entsprechende Indikation und ohne ausreichende Einwilligung schwere Psychopharmaka verschrieben zu haben. Winterhoff bestreitet die Vorwürfe. Wir begleiten den Prozess eng und erzählen die ganze Geschichte des Falls. Hört jetzt alle Episoden im Feed von "Medizin, Macht, Moral": https://fall-winterhoff.blogs.audiorella.com/ Alles zum Fall Michael Winterhoff beim General-Anzeiger Bonn: ga.de/winterhoff . Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1€ pro Woche erhältst du vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibst du stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot Feedback, und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @generalanzeiger oder @akterheinland .…
A
Akte Rheinland

Ihr Lieben, wir mussten unsere Sommerpause leider ein kleines bisschen vorziehen. Spätestens am 21. August sind wir wieder mit einer neuen Episode für euch da! Bis dahin wünschen wir euch einen tollen Sommer, freuen uns jederzeit über Feedback und über Besuch auf unserem Instagram-Kanal @akterheinland . Bis bald <3 Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de…
A
Akte Rheinland

Am 17. Januar 2012 stirbt ein 32-jähriger Schrotthändler in einer Autowerkstatt im beschaulichen Sötenich in der Eifel – erschossen von seinem besten Freund. Zunächst scheint es ein einfacher Fall zu sein: ein Streit, zwei Schüsse, ein Toter. Doch schnell wird klar, dass dieser Mord nur Teil einer Geschichte ist, die tiefer geht als das Fundament der Werkstatt. Wir nehmen euch mit in einen Fall, in dem es um toxische Abhängigkeiten, verdrängte Traumata, häusliche Gewalt und die zerstörerische Kraft von Angst und Loyalität geht – und um ein Dorf, das nicht nur wegsieht, sondern dem Mörder aktiv hilft. WDR-Doku: https://youtu.be/oLaWj3Wj2HM?si=rj-r_8naxV7HRZjA Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de…
Am 17. Januar 2012 stirbt ein 32-jähriger Schrotthändler in einer Autowerkstatt im beschaulichen Sötenich in der Eifel – erschossen von seinem besten Freund. Zunächst scheint es ein einfacher Fall zu sein: ein Streit, zwei Schüsse, ein Toter. Doch schnell wird klar, dass dieser Mord nur Teil einer Geschichte ist, die tiefer geht als das Fundament der Werkstatt. Wir nehmen euch mit in einen Fall, in dem es um toxische Abhängigkeiten, verdrängte Traumata, häusliche Gewalt und die zerstörerische Kraft von Angst und Loyalität geht – und um ein Dorf, das nicht nur wegsieht, sondern dem Mörder aktiv hilft. Teil II hört ihr ab dem 3. Juli! Unsere Episode zum Fall Lolita Brieger: https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s2e8-fuer-immer-ungesuehnt-der-fall-lolita-brieger Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de…
A
Akte Rheinland

1 Der Salafist - Die Straßenschlacht von Lannesdorf 1:11:13
1:11:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:11:13
In dieser Episode von „Akte Rheinland“ beschäftigen wir uns mit den dramatischen Ereignissen vom 5. Mai 2012 in Bonn-Lannesdorf: Ein Messerangriff eines Salafisten auf Polizisten während einer Pro-NRW-Kundgebung führte zu schweren Verletzungen und löste eine breite Debatte über Radikalisierung aus. Unser Gast, Islamismus-Experte Rüdiger Franz, schildert seine Erinnerungen an den Tag, ordnet die Hintergründe ein und erklärt, wie aus einem Jugendlichen aus Hessen ein gewalttätiger Salafist wurde. Wir besprechen den ersten Gerichtsprozess im Oktober 2012, die erfolgreiche Revision sowie das endgültige Urteil 2014, und beleuchten die jurischen und gesellschaftlichen Folgen. Außerdem klären wir, welche Lehren die Behörden aus dem Einsatz zogen und wie die rechtliche Aufarbeitung den Umgang mit religiösem Extremismus in Deutschland beeinflusst hat. Vom Gangstarapper zum IS-Kämpfer - Denis Cuspert alias Deso Dogg (Staffel 4, Episode 10): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s4e10-new-episode Terror am Hauptbahnhof - Wie Bonn nur knapp einem islamistischen Bombenanschlag entging (Staffel 3, Episode 2): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s3e2-new-episode Mehr zum Thema: https://ga-story.de/fanal-der-dschihadisten Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

1 Der letzte Sturz - Toxische Mutter-Sohn-Beziehung 22:42
22:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:42
+++ „Akte Rheinland“ zeichnet wieder eine Live-Episode auf. Sie wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast . +++ Zwei Tage lang liegt eine 63-jährige Frau aus Bonn hilflos in ihrer Wohnung in ihrer eigenen Wohnung - während ihr Sohn in derselben Wohnung sein Leben weiter lebt, trinkt, kifft und Computerspiele spielt. Wir beleuchten die Hintergründe des tragischen Falls einer Mutter-Sohn-Beziehung, die in völliger Isolation und Verwahrlosung endet. Und wir diskutieren darüber, warum Unterlassen im deutschen Strafrecht aktivem Handeln gleichgestellt sein kann. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

1 Der Gangstarapper und das Gold - Der "Fall Xatar" 28:32
28:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:32
In dieser Episode von „Akte Rheinland“ geht es um den verstorbenen Bonner Gangstarapper Xatar und den spektakulären Goldraub, an dem er beteiligt war. Aus Anlass seines Todes laden wir die Episode neu und erstmals auch bei Youtube hoch. Vier als Steuerfahnder verkleidete Männer entführen auf einer Autobahn einen Goldtransporter, fesseln deren Fahrer und Beifahrer und setzen sie im Wald aus, bevor sie mit 120 Kilogramm Schmuck und Zahngold im Wert von rund 1,8 Millionen Euro fliehen. Was sich wie eine Szene aus einem Krimi liest, hat sich tatsächlich ereignet: am 15 Dezember 2009 auf der A81 bei Ludwigsburg. Unter den Tätern: Giwar Hajabi aus Bonn, besser bekannt als Gangstarapper Xatar. Um ihn, seine Vergangenheit und natürlich den spektakulären Goldraub geht es in dieser Episode von „Akte Rheinland“. Das Besondere: Xatar selbst kommt zu Wort. Links: Artikel zum Tode Xatars auf ga.de [GA+]: https://ga.de/bonn/stadt-bonn/xatar-tot-bonner-rapper-im-alter-von-43-jahren-verstorben_aid-127176851 Interview mit Xatar auf ga.de [GA+]: https://ga.de/bonn/stadt-bonn/xatar-in-bonn-interview-vor-auftritt-am-29-august-in-der-rheinaue_aid-52958499 Doku der Filmakademie Baden-Württemberg über den Brüser Berg in Bonn: https://www.youtube.com/watch?v=MN5s4qs7Aio Xatar feat. Samy "Ich will hier nicht weg" (Track über die Papageiensiedlung): https://www.youtube.com/watch?v=g92VLNx2Cps Xatar im Reflektor-Podcast: https://open.spotify.com/episode/2uX4zF0BJ8PDjKgvon3wwF?si=cS64NI2AT5WNjwyYGwVW6g +++Euch gefällt unser Crime-Podcast? Dann freuen wir uns sehr über ein Abo und eine gute Bewertung bei allen Portalen, bei denen das möglich ist. Ihr wollt uns eine Rückmeldung, einen Tipp oder einen Verbesserungsvorschlag schicken? Das geht am besten per Mail an podcast@ga.de. +++ Links: Interview mit Xatar auf ga.de [GA+]: https://ga.de/bonn/stadt-bonn/xatar-in-bonn-interview-vor-auftritt-am-29-august-in-der-rheinaue_aid-52958499 Doku der Filmakademie Baden-Württemberg über den Brüser Berg in Bonn: https://www.youtube.com/watch?v=MN5s4qs7Aio Xatar feat. Samy "Ich will hier nicht weg" (Track über die Papageiensiedlung): https://www.youtube.com/watch?v=g92VLNx2Cps Xatar im Reflektor-Podcast: https://open.spotify.com/episode/2uX4zF0BJ8PDjKgvon3wwF?si=cS64NI2AT5WNjwyYGwVW6g +++Euch gefällt unser Crime-Podcast? Dann freuen wir uns sehr über ein Abo und eine gute Bewertung bei allen Portalen, bei denen das möglich ist. Ihr wollt uns eine Rückmeldung, einen Tipp oder einen Verbesserungsvorschlag schicken? Das geht am besten per Mail an podcast@ga.de. +++…
A
Akte Rheinland

Um einen komplizierten Giftmordprozess geht es in der neuen gemeinsamen Podcast-Folge von "Akte Rheinland" und dem Geschichts-Podcast des General-Anzeiger Bonn" Hinter Bonner Türen". Der Fall, der 1929 vor dem Bonner Landgericht verhandelt wurde, sorgte über die Stadtgrenzen hinaus für viel Aufsehen. Angeklagt war ein Arzt, der beschuldigt wurde, seine ehemalige Geliebte ermordet zu haben. Anna Maria Beekes, Christine Ludewig und Johanna Lübke sprechen über den historischen Fall. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast . Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Podcast "Hinter Bonner Türen": https://ga.de/bonn/hinter-bonner-tueren-podcast/ Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

1 Überfall auf den Uhrenhändler - "Ist das einer von uns?" 27:43
27:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:43
Im Oktober 2020 stürmt eine vierköpfige Bande ein Uhrengeschäft in Siegburg und raubt Luxusuhren im Wert von fast einer halben Million Euro. Mit Maschinenpistole, Handschellen und Schalldämpfer setzen sie ihr Opfer skrupellos außer Gefecht. Erst nach monatelanger Spurensuche und dank einer TV-Fahndung können Ermittler zwei Haupttäter entlarven – doch einige Drahtzieher sind bis heute flüchtig. Anna Maria Beekes und Christine Bähr besprechen bei "Akte Rheinland" einen Fall, der durch "Aktenzeichen XY.... ungelöst" bundesweit bekannt wurde. Es geht um einen Uhrenhändler, der brutal überfallen wird, um einen Täter, der kreativ lügt - und um einen Schießkugelschreiber. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast . Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser neuer Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

1 "Das hast du jetzt davon" - Die Gefahr lauert zu Hause 27:51
27:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:51
In dieser Episode von „Akte Rheinland“ berichten Anna Maria Beekes und Sabrina Bauer über einen brutalen Fall häuslicher Gewalt aus Bornheim im April 2004. Im Mittelpunkt steht ein eskalierender Streit zwischen der 34-jährigen Sandra und ihrem langjährigen Lebensgefährten, der in einem Messerangriff gipfelte und ihr sowie ihrem neun Jahre alten Sohn schwere Verletzungen zufügte. Die Folge beleuchtet nicht nur den dramatischen Tatablauf, sondern auch die belastete Vergangenheit und psychische Instabilität des Täters sowie gesellschaftliche Hintergründe häuslicher Gewalt und patriarchaler Strukturen. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser neuer Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

Der Raubüberfall, den eine 88-jährige Bonner Rechtsanwältin im Ruhestand in ihrem eigenen Haus erleben muss, ist erst der Beginn eines Albtraums für die alte Dame. Maskierte Täter dringen nachts in ihr Haus einer und nötigen sie, ihren Tresor zu öffnen – unter Einsatz eines 20 Zentimeter langen Messers. Als es dem Opfer schließlich gelingt, den Notruf zu wählen, glaubt ihr die Polizei nicht, sondern lässt sie in die Psychiatrie einweisen. Wir besprechen bei Akte Rheinland einen Fall, der zu einem wahren Prozessmarathon wurde. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Unser neuer Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

Leider gibt es heute keine neue Episode von Akt Rheinland. Aber dafür könnt ihr schon jetzt die zweite Episode unseres neuen Podcasts "Medizin, Macht, Moral". Hier der Link zum Feed: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

1 Wut und Waffen: Der schießwütige Optiker 30:06
30:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب30:06
Ein einst erfolgreicher Optikermeister ist ganz unten angekommen. Finanzielle Katastrophen und gescheiterte Beziehungen führen zu Frust und Furor. In dieser Episode von "Akte Rheinland" geht es darum, wie dieser Mann einen Strudel aus Wut und Rache in Gang setzt und am Ende mehr als 70 Schüsse abgibt - auf das Haus, das einmal sein eigenes war. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

1 Medizin - Macht - Moral - Der Fall Winterhoff #1 20:12
20:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:12
Jahrzehntelang galt er in Bonn und weit darüber hinaus als angesehener Kinder- und Jugendpsychiater. Eltern vertrauten ihm, Jugendämter arbeiteten mit ihm zusammen, seine Bücher wurden Bestseller, er war gefragter Gast in Talkshows und bei Kongressen. Doch nun steht Michael Winterhoff vor dem Bonner Landgericht – angeklagt wegen gefährlicher Körperverletzung in 36 Fällen. Winterhoff bestreitet die Vorwürfe vollumfänglich und will sich gegen sie verteidigen. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. Der Prozess beginnt am 12. Februar. Der General-Anzeiger Bonn wird den Prozess eng begleiten - auch in diesem Podcast. Episode 1 wird auch im Feed von Akte Rheinland veröffentlicht. Alle weiteren Episoden gibt es bei Medizin - Macht - Moral: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Was geschah hinter den Türen der Praxis des Dr. Winterhoff? Wurden Kinder wirklich mit starken Psychopharmaka ruhiggestellt, ohne medizinische Notwendigkeit? Und wie konnte die Gesellschaft so lange wegsehen? In „Medizin, Macht, Moral – Der Fall Winterhoff“ geht die Redaktion diesen Fragen nach, spricht mit Betroffenen, rekonstruiert den Skandal und begleitet den Prozess gegen einen Mann, der einst als Koryphäe galt – und nun im Zentrum einer der größten Medizinskandale Deutschlands steht. Alles zum Fall Michael Winterhoff beim General-Anzeiger Bonn: ga.de/winterhoff . Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1€ pro Woche erhaltet ihr vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibt ihr stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot Feedback, und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @generalanzeiger oder @akterheinland . Doku "Warum keine Kinder keine Tyrannen sind" von Nicole Rosenbach in der WDR-Mediathek Die neue Doku von Nicole Rosenbach erscheint ab dem 12. Februar, 18 Uhr, und ist dann in der WDR-Mediathek abrufbar.…
A
Akte Rheinland

1 Hörempfehlung: Medizin - Macht - Moral - Der Fall Winterhoff 1:20
1:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:20
Am 12. Februar beginnt vor dem Landgericht Bonn der Prozess gegen den bekannten Kinderpsychiater Michael Winterhoff. Ihm werden 36 Fälle gefährlicher Körperverletzung vorgeworfen, weil er Kindern ohne entsprechende Indikation schwere Psychopharmaka verschrieben haben soll. Winterhoff bestreitet die Vorwürfe. Wir begleiten den Prozess eng und erzählen die ganze Geschichte des Falls. Am 12. Februar erscheint eine erste Episode, in der wir den Podcast vorstellen und eine kurze Einführung in den Fall geben. Wir veröffentlichen diese Episode am 13. Februar auch im Feed von "Akte Rheinland". Als Hörerinnen und Hörer helft ihr uns sehr, wenn ihr den neuen Podcast abonniert und ihn teilt und weiterempfehlt. Alles zum Fall Michael Winterhoff beim General-Anzeiger Bonn: . Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall Winterhoff auf ga.de/winterhoff lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1€ pro Woche erhaltet ihr vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibt ihr stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot Feedback, und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @generalanzeiger oder @akterheinland .…
A
Akte Rheinland

Bonn, 1981: Im renommierten Museum Koenig verschwindet ein Schmetterling – aber nicht irgendeiner. Der Apollofalter Parnassius przewalskii, eines von nur drei bekannten Exemplaren weltweit, wird gestohlen. Ein Diebstahl, so raffiniert, dass er erst zwei Jahre später auffliegt – durch einen Zufallsfund in Japan. Doch wer steckt hinter dem Coup? Und wie gelang es, den seltenen Falter nach Jahrzehnten zurückzuholen? Ein Kriminalfall ohne Mord, aber mit internationalem Schwarzmarkt, einem mysteriösen Täter und einer wahren Detektivarbeit quer über den Globus - inklusive Happy End. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland . Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/…
A
Akte Rheinland

1 Tödliches Inferno – Brandanschlag aufs Café Korrekt 31:13
31:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب31:13
Ein Freitagabend im November 1994. In der Bonner Innenstadt herrscht reges Treiben, als eine Katastrophe die Stadt erschüttert: Ein Mann zündet das gut besuchte Szene-Lokal "Café Korrekt" an. Die Flammen breiten sich rasend schnell aus, zwei Menschen sterben, Dutzende weitere werden verletzt. Was trieb den Täter dazu? Wie konnten die Einsatzkräfte Schlimmeres verhindern? Und warum beschäftigte der Fall die Justiz noch Jahrzehnte später? In dieser Episode von Akte Rheinland beleuchten wir die Hintergründe eines der schockierendsten Verbrechen Bonns. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

Wir haben im Anschluss an unseren diesjährigen Live-Podcast mit Lydia Benecke eine kleine Fragerunde gemacht, die wir jetzt in der Weihnachtspause veröffentlichen. Auf der Bühne saßen neben Lydia Benecke Anna Maria Beekes, Jörg Manhold und Sabrina Bauer. Die Moderation übernahm Marcel Wolber. Du hast auch noch eine Frage? Dann schick uns eine Mail an podcast@ga.de , einen Kommentar bei YouTube , hinterlasse eine Antwort auf Spotify oder schreib uns auf unserem Instagram-Kanal ! Auf Youtube gibt's die Episode auch als Video. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland .…
A
Akte Rheinland

1 110 aus Wagen 5 - Bonns erster Taxi-Mord 27:12
27:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:12
Bonn, 1. Oktober 1964, kurz vor halb vier morgens. Ein Funkspruch eines Taxifahrers lässt die Stadt in Alarmbereitschaft versinken: „Hier Wagen fünf – 110 – Kapuzinerstraße – ich kriege keine Luft mehr.“ Wenig später ist klar: Karl-Heinz Koch, ein erfahrener Taxifahrer, wurde auf brutalste Weise ermordet. Während die Polizei fieberhaft nach dem Täter sucht, gerät der unschuldige Heizungsbauer Rudolf Rüttgers ins Visier der Ermittlungen – ein Verdacht, der nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Familie für immer verändert. Doch wer steckt wirklich hinter dem ersten Taximord in der Bonner Geschichte? Wir sprechen mit Journalist und Historiker Dr. Martin Wein über den Fall und seine Hintergründe. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Mit Lydia Benecke: Der Kirmesmord (LIVE vom 1.11.2024) 1:30:53
1:30:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:30:53
In dieser Live-Episode von Akte Rheinland aus dem Contra-Kreis-Theater in Bonn geht es zurück in das Jahr 2003, auf die Kirmes in Niederkassel-Mondorf, wo ein ausgelassener Abend für die 17-jährige Veronika (Name geändert) ein schreckliches Ende nahm. Gemeinsam mit Kriminalpsychologin Lydia Benecke analysieren wir die Persönlichkeit des Täters und versuchen, die Dynamik hinter diesem schockierenden Verbrechen zu verstehen. +++ DISCLAIMER 1: Durch technische Schwierigkeiten ist die Soundqualität leider nicht so, wie wir sie von uns gewohnt seid. Leider geht es in diesem Fall nicht anders, wir hätten die Episode sonst gar nicht veröffentlichen können. Wir bitten um euer Verständnis.+++ +++DISCLAIMER2: Wir haben in der Episode einen Satz neu eingesprochen und ersetzt.+++ Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 "Dann lag meine Tochter leblos vor mir" 27:32
27:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:32
Am Abend des 4. März 2024 sorgt ein Notruf in Bad Godesberg für Aufsehen: Eine Frau ist in den Rhein gesprungen und wird vor dem Ertrinken gerettet. Doch was die Rettungskräfte kurz darauf in ihrer Wohnung finden, lässt selbst erfahrene Ermittler erschauern – die sechsjährige Tochter, getötet von der eigenen Mutter. In dieser Episode von "Akte Rheinland" sprechen Anna Maria Beekes und Ayla Jacob über den erschütternden Fall einer Kindstötung, die Hintergründe und darüber, ob und wie solche Tragödien verhindert werden können. Die "Frühen Hilfen" sind ein bundesweites Unterstützungsangebot für Familien mit Kindern von der Geburt bis etwa zum dritten Lebensjahr. Ihr Ziel ist es, Eltern und Kindern in belastenden Lebenssituationen frühzeitig zur Seite zu stehen und ihnen den Zugang zu hilfreichen Angeboten zu erleichtern. Familien können sich unter der bundesweiten kostenfreien Telefonnummer 0800 40 40 020 anonym beraten lassen. Hier werden sie zu lokalen Anlaufstellen weitergeleitet. Auf der Seite des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (fruehehilfen.de) findet ihr umfassende Informationen und ein Suchtool für regionale Angebote. Das Netzwerk "Frühe Hilfen Bonn – Das Netzwerk für Vater, Mutter, Kind" umfasst über 55 Einrichtungen, die Eltern beim Start ins Familienleben unterstützen. Kontakt: Telefon: (0228) 22 41 55 E-Mail: info@fruehehilfen-bonn.de Website: www.fruehehilfen-bonn.de Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

Im Juni 2003 wird im Hafen von Rotterdam ein großer Drogenschmuggel aufgedeckt: In zwei Containern, die eigentlich Bananen aus Südamerika nach Siegburg bei Bonn bringen sollten, entdeckt der Zoll 400 Kilogramm Kokain. Noch am selben Tag wird Alonso T., der „Bananenkönig“ von Siegburg, festgenommen. Er hat jahrelang ein geheimes Drogenimperium aufgebaut und große Mengen Kokain nach Europa geschmuggelt. Was zunächst als harmloser Bananenhandel erscheint, entpuppt sich als einer der größten Drogenskandale, der das Landgericht Bonn je beschäftigte. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Wer ist der Mörder von Claudia Wilbert? 20:55
20:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:55
Die 17-jährige Claudia Wilbert wurde 1979 brutal erschlagen. Ihre Leiche entdeckte man an einem Wanderparkplatz in Rheinbach. Die Ermittler haben neue Anhaltspunkte, die sie bei „Aktenzeichen XY... ungelöst“ vorstellten. Was geschah damals? Und kann der Mord nach mehr als 40 Jahren noch aufgeklärt werden? Hinweise zum Fall Claudia Wilbert gehen an die Polizei Bonn: 0228 15-0 oder per E-Mail an KK11.Bonn@polizei.nrw.de. https://polizei.nrw/fahndung/144918 Wenn ihr euch an uns wenden wollt, meldet euch unter: podcast@ga.de , per Telefon unter 0228/6688-563 oder per Post an: Anna Maria Beekes, General-Anzeiger Bonn, Justus-von-Liebig-Str. 15, 53121 Bonn. Alle Infos zum Live-Podcast gibt's hier: ga.de/live-podcast. ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!!! Es gibt bis zum 20. Oktober ein Gewinnspiel auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/akterheinland/ Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Die “Kanzlerbande”: Hollywoodreife Ganovenkarriere mitten in der Provinz 46:22
46:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب46:22
Bei "Akte Rheinland" geht es um eine spektakuläre Bankraubserie in den 1990er Jahren. Die "Kanzlerbande", das waren Klaus und Michael, genannt Mike. Innerhalb von zwölf Jahren überfielen sie mit einem ausgeklügelten System zahlreiche Banken, erbeuteten Millionen Euro und trugen dabei Masken von Gerhard Schröder, Bill Clinton oder Ronald Reagan. Erst 2002 konnten sie in Sankt Augustin bei Bonn auf dem Weg zu einem weiteren Überfall geschnappt. werden. Wir beleuchten die Hintergründe, berichten, wie die Opfer der Überfälle diese verkraftet haben, und fragen uns: Darf man eigentlich trotz des geradezu martialischen Auftretens der Bankräuber eine gewisse Faszination für sie empfinden? Was machen Klaus und Mike eigentlich heute? Und: Wo ist eigentlich das Geld geblieben? Alle Infos zum Live-Podcast gibt's hier: ga.de/live-podcast. ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!!! Es gibt bis zum 20. Oktober ein Gewinnspiel auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/akterheinland/ Den Geschichts-Podcast "Hinter Bonner Türen" unserer Kolleginnen Johanna Lübke und Christine Ludewig vom General-Anzeiger Bonn findet ihr hier: https://ga.de/bonn/stadt-bonn/hinter-bonner-tueren-ga-geschichtspodcast-alle-folgen_aid-99004387 - und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Zum Sterben ausgesetzt? Das Findelkind von Bonn 45:05
45:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب45:05
In einer Nacht im Juni 2014 entdecken drei Jugendliche in einem Gebüsch an einem abgelegenen Weg in Bonn ein neugeborenes Baby - stark unterkühlt, aber lebendig und ansonsten gesund. Wer hat das Baby dort abgelegt, wer hat es auf die Welt gebracht? Und sollte es überhaupt gefunden werden? Wir schildern euch bei "Akte Rheinland" den Fall des Bonner Findelkindes und seine Hintergründe. Babyklappen gibt in Bonn und Umgebung in Köln (im Haus Adelheid, Escher Straße 158, 50739 Köln) und in Koblenz (im Städtischen Klinikum Kemperhof, Koblenzer Straße 115, 56073 Koblenz) Alle Informationen zur vertraulichen Geburt gibt es auf der Webseite des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: https://www.bafza.de/rat-und-hilfe/vertrauliche-geburt sowie in dieser Broschüre: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93540/a49d8696fc8ab7c4e391ceb16610bb1b/die-vertrauliche-geburt-broschuere-data.pdf Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Vergast in der Wurstküche: Die Ermordung des jüdischen Metzgers Josef Levy 49:38
49:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب49:38
"Akte Rheinland" beleuchtet einen historischen Kriminalfall aus dem Jahr 1935, der sich in Bonn-Mehlem ereignete. Josef Levy, ein jüdischer Metzger und angesehener Bürger, wurde nach antisemitischen Ausschreitungen vor seiner Metzgerei schwer verletzt in seiner Räucherkammer aufgefunden und verstarb kurz darauf. Obwohl die offizielle Todesursache als Suizid angegeben wurde, gibt es starke Hinweise darauf, dass er von SA-Männern ermordet wurde. Der Fall wurde nie vollständig aufgeklärt, und es gibt Belege dafür, dass seine Mörder unbehelligt weiter in Mehlem lebten. Levys Ehefrau und Sohn wurden später nach Minsk deportiert und ermordet. Heute erinnert ein Stolperstein vor seinem ehemaligen Haus an ihn. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Der “Stöckelschuh-Räuber” von Bonn: Wenn Fetisch gefährlich wird 29:57
29:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب29:57
Immer wieder schlägt er zu, überfällt Frauen in Bonn und Umgebung hinterrücks. Objekt seiner Begierde: ihre Schuhe. Der "Stöckelschuh-Räuber" wird der Mann genannt, dem die Polizei erst nach fast anderthalb Jahren und sieben Raubüberfällen auf die Spur kommt. Wir besprechen den Fall und seine Hintergründe bei "Akte Rheinland". Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Versuchter Mord an Henriette Reker - Wie ein Bonner Neonazi zum Attentäter wurde 53:40
53:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:40
Am 17. Oktober 2015 wird die parteilose OB-Kandidatin Henriette Reker bei einer Wahlkampfveranstaltung in Köln von einem Angreifer mit einem Messer attackiert und überlebt nur durch Glück. Der Attentäter erweist sich als Mann mit einer klaren Neonazi-Vergangenheit - die ihre Wurzeln in Bonn hat. Wir sprechen darüber in einer neuen Episode des Podcasts "Akte Rheinland" Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Getötet für 1937 D-Mark: Raubmord in einer Eitorfer Spielhalle 28:51
28:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:51
Als die Mitarbeiterin einer Spielhalle in Eitorf am späten Nachmittag des 7. August 2001 zu ihrem Arbeitsplatz kommt, um ihre Kollegin abzulösen, wundert sie sich über die abgesperrte Tür. Sie schließt auf, tritt ein - und bekommt es mit der Angst zu tun: Der Boden ist voller Blut. Die Frau folgt der Blutspur bis zur Toilette. Was sie dort sieht, wird sie nie mehr vergessen: Die Kollegin kniet blutüberströmt vor der Toilette - sie ist tot. Getötet wurde sie, wie sich herausstellt, für eine Beute von nicht einmal 2000 Euro. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
A
Akte Rheinland

1 Die Leiche im Gully: Grausige Entdeckung an der Landstraße 22:44
22:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:44
In der Nacht auf den 12. März 2023 entdeckt ein Berufsschüler an der Landstraße zwischen Niederkassel und Köln zwei rote Turnschuhe, die aus einem Gullyschacht ragen. Schnell wird klar: Er hat eine Leiche gefunden. Was es mit dem grausigen Fund auf sich hat, erzählen wir in dieser Episode von "Akte Rheinland". Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.