المحتوى المقدم من EKZ-Energieberatung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة EKZ-Energieberatung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
المحتوى المقدم من EKZ-Energieberatung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة EKZ-Energieberatung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: podcast@enex.me
المحتوى المقدم من EKZ-Energieberatung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة EKZ-Energieberatung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: podcast@enex.me
Energie live erleben und mit Strom experimentieren – das können Schulkinder dank Daniel Bauer und seinem Team. Mit Carla Keller spricht Daniel über Aktivitäten und Anekdoten aus seiner Erfahrung mit Energieunterricht nach dem Lehrplan 21. Was die Kinder beeindruckt Beispiele für Experimente mit Strom Drei Lektionen sind lang: So gibt es Abwechslung im Energieunterricht Themen von der Primarschule bis zur Oberstufe Energieformen und Energieumwandlung Stromproduktion und Energieeffizienz PV-Anlagen mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe installieren Für Schulen im EKZ-Versorgungsgebiet ist der Besuch der EKZ-Zweierteams kostenlos, bietet Entlastung für das Lehrpersonal und ist für Schülerinnen und Schüler eine willkommene Abwechslung. Für Lehrpersonen ausserhalb des EKZ-Gebiets gibt es Links zu anderen Anbietern am Ende des Artikels . Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple , Spotify und YouTube . Links zum Blog Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/den-energiefunken-in-der-schule-zuenden.html Weitere Artikel zu Energieeffizienz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energieeffizienz Weitere Artikel von Sandra Aeberhard: https://www.energie-experten.ch/author/sandraaeberhard Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast…
Mit einem breiten Bildungsangebot trägt EKZ dazu bei, in der Primarschule und auf der Sekundarstufe Energiewissen zu vermitteln. Für Schulen im EKZ-Versorgungsgebiet ist der Besuch der EKZ-Zweierteams kostenlos, bietet Entlastung für das Lehrpersonal und ist für Schülerinnen und Schüler eine willkommene Abwechslung. (Für Lehrpersonen ausserhalb des Versorgungsgebiets gibt es Links zu anderen Anbietern am Ende des Artikels.) Energieeffizienz ist auch eine Schulaufgabe Kinder durch fürs Thema Energie begeistern Experimente und unterhaltsame Filme Energieeffizienz-Förderung als Auftrag Stufengerechte Angebote nach Lehrplan 21 Mit anpacken bei der Photovoltaikanlage Kraftwerksbesichtigung mit Führung Mehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal. Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/den-energiefunken-in-der-schule-zuenden.html Weitere Artikel zu Energieeffizienz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energieeffizienz Weitere Artikel von Sandra Aeberhard: https://www.energie-experten.ch/author/sandraaeberhard Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast…
Was kommt an neuen Batterietechnologien auf uns zu und was sind die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Innovationen? Das Video zu diesem Talk gibt es hier: Youtube Spotify Und das sind unsere Themen: Batterien mit Vanillin aus Holzabfall (Lignin) Salz-Batterien, daran forscht die Empa Feststoffbatterien und Semi-Solid-State-Batterien: grosser Schritt für Elektroautos? Das Umfeld mit dem «Batterie-Tsunami» und starkem Preiszerfall Ausblick auf unser nächstes Thema Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an podcast@enex.me – herzlichen Dank! Online-Tipps Geladen Batteriepodcast: https://www.youtube.com/@GeladenBatteriepodcast Episode über den «Batterie-Tsunami»: https://www.youtube.com/watch?v=Nzm5S6TLWTw&t=445s Den hier besprochenen Blogartikel, der auch noch auf Natrium-Ionen-Batterien eingeht, gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple , Spotify und YouTube . Links zum Blog Blogbeitrag mit Quellen und Video mit der Batterieforscherin: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/innovative-konzepte-als-alternativen-zur-lithium-ionen-batterie.html Weitere Artikel zu Batteriespeichern: https://www.energie-experten.ch/stichwort/batteriespeicher Weitere Artikel zu E-Autos: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-auto Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast…
Ob im Smartphone, im Laptop oder im E-Auto: Lithium-Ionen-Batterien ermöglichen das Speichern von Strom mit einer hohen Energiedichte. Weil sie aber auch gewisse Nachteile haben, wird weltweit an Alternativen geforscht. Die Vanille-Batterie, Vanillin als Elektrolyt Vorteile und Funktionsweise der Salzbatterie Vor- und Nachteile sowie Perspektiven der Feststoffbatterie Die Natrium-Ionen-Batterie: Vorreiter, Vorteile und Nachteile Mehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal (auf Spotify und Youtube mit Video). Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/innovative-konzepte-als-alternativen-zur-lithium-ionen-batterie.html Weitere Artikel zu Batteriespeichern: https://www.energie-experten.ch/stichwort/batteriespeicher Weitere Artikel von Remo Bürgi: https://www.energie-experten.ch/author/remobuergi Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: E-Auto-Batterien, Empa…
In der EU wird ein Repairability-Index für elektronische Produkte eingeführt und auch die Schweiz übernimmt diese Kennzeichnung für erste Kategorien. Wir sprechen über erfolgreiche Reparaturen und auch über vermeidbare Fehlschläge. Weitere Aspekte: Selber reparieren oder reparieren lassen? Reparieren oder neu kaufen? Beispiele: Rucksack, Handy, Laptop Was gutes Design für Reparierbarkeit ausmacht Software: Updates und Freischalten von Reparaturen Akku-Probleme bei älteren Geräten Frankreich als Vorbild beim Reparierbarkeits-Index Wem hilft ein Repairability-Index wirklich? Online-Tipps Repair Cafés: https://www.repair-cafe.ch/ Smartphones bei Topten: https://www.topten.ch/private/products/smartphones Anleitungen, Werkzeuge und Bestenlisten bei iFixit: https://de.ifixit.com/reparierbarkeit EKZ-Seite mit Reparaturkosten und Lebensdauer-Tabellen: https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/noch-mehr-energieeffizienz/Geraete-Check.html Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple , Spotify und YouTube . Links zum Blog Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/reparatur-index-reparierbarkeit-von-produkten-wird-wichtiger.html Weitere Artikel zur Kreislaufwirtschaft: https://www.energie-experten.ch/stichwort/kreislaufwirtschaft Weitere Artikel von Topten: https://www.energie-experten.ch/stichwort/topten Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Nachhaltigkeit, Konsum…
Neben der Energieeffizienz gewinnt die Reparierbarkeit von Produkten an Bedeutung. Gesetzgeber, Kundschaft und immer mehr Hersteller wollen mit langlebigen Produkten Ressourcen besser nutzen. Ein Reparatur-Index weist den Weg. Ökodesign: Richtlinien für bessere Produkte Was bedeutet Reparierbarkeit? Software für Betrieb und Reparaturen Reparierbarkeit als Grundsatz Wo wird Reparierbarkeit in Normen integriert? Dies ist die erste Episode in der dritten Staffel. Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – am nächsten Donnerstag auf diesem Kanal. Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/reparatur-index-reparierbarkeit-von-produkten-wird-wichtiger.html Weitere Artikel zur Kreislaufwirtschaft: https://www.energie-experten.ch/stichwort/kreislaufwirtschaft Weitere Artikel von Topten: https://www.energie-experten.ch/stichwort/topten Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Nachhaltigkeit, Konsum, Recht auf Reparatur…
Gut gemachte Programme für mehr Energieeffizienz wirken selbst Jahre später noch. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Genf. Viele Haushalte setzen vorgeschlagene Sparpraktiken auch lange nach der Teilnahme weiterhin um. Was hat die Studie der Universität Genf untersucht? Gab es Resultate, die nicht unbedingt zu erwarten wären? Hatte die Bundeskampagne «nicht verschwenden» eine Wirkung? Entwicklung des Stromverbrauch in der Schweiz Erfolgsfaktoren für Effizienzkampagnen Wie viel Strom könnte die ganze Schweiz sparen? Was das Tolle an eingespartem Strom ist Online-Tools zum Sparen Perlas: https://www.perlas.ch – demnächst mit Energiespar-Challenge EKZ-Energieassistent: https://energieassistent.ekz.ch – auch hier findet die Energiespar-Challenge statt Suchmaschine für Förderprogramme: https://www.energiefranken.ch Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple , Spotify und YouTube . Dies ist der letzte Talk unserer zweiten Staffel. Damit es weitergeht, helfen Podcast-Bewertungen wie Sternchen oder Herzchen, Weiterempfehlungen und Kommentare. Vielen Dank! Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen – auch langfristig! Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/studie-wie-nachhaltig-wirken-energiesparprogramme.html Weitere Artikel zum Energiesparen im Haushalt: https://www.energie-experten.ch/stichwort/haushalt Weitere Artikel zum Thema Förderprogramme: https://www.energie-experten.ch/stichwort/foerderprogramme Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Stromsparen, Wasser sparen, Haushalt-Tipps…
Haben Energieeffizienz-Kampagnen für Haushalte nach ein paar Jahren immer noch eine Wirkung? Wenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Spartipps weiter an? Setzen sie langfristig auf sparsame Geräte? Sinkt der Stromverbrauch dauerhaft? Eine Schweizer Studie liefert Antworten. Untersuchung zu langfristigem Einfluss des Programms Eco21 Gewohnheiten und Haushaltsgeräte sparen Energie Sparpraktiken aus dem Programm werden langfristig beibehalten Stromverbrauch sinkt deutlicher und dauerhafter als in anderen Haushalten Gut gemachte Programme wirken langfristig Erfolgsfaktoren für Effizienzprogramme Stromverbrauch der Haushalte um einen Achtel reduziert Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab nächstem Dienstag auf diesem Kanal. Dies ist der letzte Textbeitrag der zweiten Staffel. Damit es weitergeht, helfen Podcast-Bewertungen wie Sternchen, Herzchen, Empfehlungen und Kommentare. Vielen Dank! Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/studie-wie-nachhaltig-wirken-energiesparprogramme.html Weitere Artikel zum Energiesparen im Haushalt: https://www.energie-experten.ch/stichwort/haushalt Weitere Artikel zum Thema Förderprogramme: https://www.energie-experten.ch/stichwort/foerderprogramme Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Stromsparen, Wasser sparen, Haushalt-Tipps…
Küche und Essplatz sind heute oft der Lebensmittelpunkt zuhause. Hier verbringt man viel Zeit gemeinsam und braucht dafür beste Sichtverhältnisse. Gutes Licht spielt dabei eine wichtige Rolle. Beleuchtung für die Arbeitsfläche Leuchtstoffröhren in der Küche Beleuchtung im Dunstabzug Beleuchtung für den Essbereich Bartheke und Esstisch Arbeitsbeleuchtung zum Essen dimmen Weitere Podcasts zu Lichtthemen sind in dieser Staffel bereits erschienen: Licht für jedes Sehbedürfnis ( Apple , Spotify , YouTube ) Licht-Talk ( Apple , Spotify , YouTube ) Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten ( Apple , Spotify , YouTube ) Lampen und Leuchten, Talk mit Nadja Gross von Topten ( Apple , Spotify , YouTube ) Tageslicht: 50 Jahre lang vernachlässigt ( Apple , Spotify , YouTube ) Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/gutes-licht-fuer-kueche-und-essplatz.html Weitere Blogartikel zum Thema Beleuchtung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/beleuchtung Ratgeber der EKZ-Energieberatung: Erläuterungen zu Fachbegriffen und viele weitere Informationen zu Licht und Lampen gibt es als PDF zum Download: https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/noch-mehr-energieeffizienz/energiespartipps.html Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Architektur, Energieeffizienz, Haushalt, LED-Leuchten, LED-Lampen…
Über zwei Drittel der Abfälle im Kanton Zürich sind Bauabfall. Sanieren ist darum in der Regel besser als neu zu bauen. Es lassen sich sich sehr viel graue Energie und graue Emissionen einsparen – mehr als für den gesamten Betrieb eines modernen Gebäudes benötigt wird. Warum Sanieren besser ist Wie viel Beton verbraucht die Schweiz? Ist Beton für gewisse Anwendungen o.k.? Unternehmen, die nachhaltigeren Beton herstellen (Oxara, OPENLY) Strategien für nachhaltigere Architektur (Gebäudegrösse, Fensterflächen, Untergeschosse) Studie vergleicht Neubau-Varianten und Sanierung (traditionell, Holzbau, nachhaltige Materialien) Die Vorteile von Lehm – und ein Nachteil Mehrkosten und Einsparungen Beispiele für nachhaltige Bauten Hanfhaus in Widnau (SG) im Blogbeitrag zu Lehm als Baustoff: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/baustoff-lehm-zurueck-in-die-steinzeit.html Holzbau in Horw: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/nachhaltiges-bauen-mit-holz-in-der-praxis.html Bürogebäude in St. Gallen: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/energetische-sanierung-macht-energieschleuder-zum-passivhaus.html Bürogebäude mit Solarfassade in Basel: Hybridbau im Photovoltaik-Kleid – Energie-Experten Dänemarks höchstes Holzgebäude mit Rotoren von Windenergieanlagen: https://lendager.com/project/trae/ Die hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast: Da erfährt man noch mehr über Lehm ( Apple , Spotify , YouTube ) und andere nachhaltige Baumaterialien ( Apple , Spotify , YouTube ). Links Blogbeitrag zu nachhaltigen Baumaterialien mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/bauen-warum-die-materialwahl-so-wichtig-ist.html Weitere Artikel zum Thema Watt d’Or: https://www.energie-experten.ch/stichwort/watt-dor Weitere Artikel zum Thema Baumaterial: https://www.energie-experten.ch/stichwort/baumaterial Forschungsprojekt zu Hanfbeton: https://www.bfh.ch/de/forschung/forschungsprojekte/2023-256-927-722/ Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Klimaziele, CO2, nachhaltiges Bauen, Lehmbau…
Während der Stern des Betons im Sinken begriffen ist, vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit, werden natürliche Alternativen wie Lehm wiederentdeckt. Und das aus gutem Grund. Lehm ist ein Baustoff mit vielen Vorteilen Gesucht wird ein Ersatz für Zement – auch an der Empa Einsatz von Lehm in der Praxis Kosten über den Lebenszyklus betrachten Fazit: Baustoff mit Zukunft Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab nächstem Dienstag auf diesem Kanal. Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/baustoff-lehm-zurueck-in-die-steinzeit.html Weitere Artikel zum nachhaltigen Bauen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/nachhaltiges-bauen Weitere Artikel zum Thema Baumaterial: https://www.energie-experten.ch/stichwort/baumaterial Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Architektur, CO2, graue Energie, Klimaziele…
Um ein Gebäude mit geringen Umweltauswirkungen zu realisieren, muss man auch die CO2-Emissionen aus der Erstellung reduzieren. Die Wahl von Baustoffen mit einer guten Ökobilanz ist dabei ein wesentlicher Faktor, wie eine neue Studie bestätigt. Rohbau erhalten statt abreissen Graue Emissionen reduzieren Konstruktive Ansätze Innovative, emissionsarme Baustoffe Potenzial nachhaltiger Baumaterialien Neubauten und Sanierung simuliert Fazit: Massnahmen kombinieren Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab Dienstag, 1.10.2024 auf diesem Kanal. Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/bauen-warum-die-materialwahl-so-wichtig-ist.html Weitere Artikel zum nachhaltigen Bauen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/nachhaltiges-bauen Weitere Artikel zum Thema Baumaterial: https://www.energie-experten.ch/stichwort/baumaterial Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Architektur, KBOB, CO2, graue Energie, Klimaziele…
Unser Gast Eric Bush von Topten ist massgeblich verantwortlich für eine aktuelle Studie von EKZ und Bundesamt für Energie über das Heizen mit Klimageräten. Er beantwortet die Fragen von Carla rund um diese – in der Schweiz noch kaum bekannte – Lösung für den Heizungsersatz: Was sind das für Klimaanlagen, die sich auch zum Heizen eignen? Wie effizient sind Luft-Luft-Wärmepumpen? Was sind die drei wichtigsten Erkenntnisse der Studie? (Stromverbrauch, Komfort, Geschwindigkeit) Warum das Heizen mit Klimaanlagen eine gute Lösung für den Ersatz von Elektroheizungen ist Wie viel bei den Heizkosten gespart werden kann Worauf beim Kauf und beim Einbau zu achten ist Wie man kompetente Fachleute findet Empfehlungen aus der Studie Verbot von Elektroheizungen, Pflicht zum Ersatz bis 2030 im Kanton Zürich Beratungen für den Heizungsersatz gibt es unter https://erneuerbarheizen.ch/ oder für Kundinnen und Kunden von EKZ unter https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/unabhaengige-beratungen/heizungsersatz.html Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/luft-luft-waermepumpen-heizen-mit-klimageraeten.html Liste effizienter Klimageräte: https://www.topten.ch/private/products/aircon Weitere Artikel zum Thema Heizungsersatz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/heizungsersatz Weitere Artikel zum Thema Wärmepumpen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/waermepumpen Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Energieeffizienz, Heizkosten, Kältemittel, Strom sparen…
Es sind noch immer viele ineffiziente Elektroheizungen im Einsatz. Als günstige Alternative bieten sich Luft-Luft-Wärmepumpen an, also Klimaanlagen. Was ist dabei zu berücksichtigen? Mit Klimageräten Elektro-Heizungen ersetzen Luft-Luft-Wärmepumpen Wo gibt es gute Klimageräte zum Heizen? Innenteil: Vorteile im Heizbetrieb für Truhengeräte Was zeigen die Praxis-Beispiele? Investitionskosten im Vergleich Sparpotentiale beim Ersatz von Elektroheizungen Vergleich der Stromkosten über 15 Jahre Mobile Heizungen ebenfalls ersetzen Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab nächstem Dienstag auf diesem Kanal und mit Studienautor Eric Bush von Topten am Mikrofon. Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit https://www.topten.ch/ – EKZ hat Topten schon 2020 mit Vorstudien beauftragt, 2024 wurde nun gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie BFE ein Projektbericht veröffentlicht, der die Einsatzmöglichkeiten sowie Stärken und Schwächen der Klimageräte zum Heizen beschreibt. Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/luft-luft-waermepumpen-heizen-mit-klimageraeten.html Weitere Artikel zum Thema Heizungsersatz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/heizungsersatz Weitere Artikel zum Thema Wärmepumpen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/waermepumpen Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Energieeffizienz, Heizkosten, Stromsparen…
Die Verkäufe von E-Bikes sind in der Schweiz in den letzten Jahren rasant gestiegen. Mit knapp 219’000 Stück wurde 2022 ein neuer Verkaufsrekord erzielt. Die unschlagbaren Vorteile von E-Bikes Sind E-Bikes umweltfreundlich? Wie viel Strom verbraucht ein E-Bike pro Jahr? Tipps für Kauf und Nutzung von E-Bikes Bikesharing als Alternative zu Trips mit dem Auto Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit https://www.topten.ch/ Links Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/e-bikes-uebernehmen-die-strasse.html Weitere Artikel zum Thema E-Bike: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-bike Weitere Artikel von unseren Topten-Expertinnen und -Experten: https://www.energie-experten.ch/stichwort/topten Kontakt Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Energieeffizienz, Stromverbrauch, Nachhaltigkeit…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.