المحتوى المقدم من Marius & Sammo. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Marius & Sammo أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
National Geographic photographer and conservationist Jaime Rojo has spent decades capturing the beauty and fragility of the monarch butterfly. Their epic migration is one of nature’s most breathtaking spectacles, but their survival is under threat. In this episode, Jaime shares how his passion for photography and conservation led him to document the monarchs’ journey. He and host Brian Lowery discuss the deeper story behind his award-winning images, one about resilience, connection, and the urgent need to protect our natural world. See Jaime's story on the monarch butterflies at his website: rojovisuals.com , and follow Brian Lowery at knowwhatyousee.com .…
المحتوى المقدم من Marius & Sammo. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Marius & Sammo أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der Podcast für Hip-Hop-Gourmets. Entdeckt mit uns die Album-Klassiker des Hip-Hops von back in the days bis heute. ‘93 Til Infinity...
المحتوى المقدم من Marius & Sammo. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Marius & Sammo أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der Podcast für Hip-Hop-Gourmets. Entdeckt mit uns die Album-Klassiker des Hip-Hops von back in the days bis heute. ‘93 Til Infinity...
Die Hip-Hop-Welt hat sich in den letzten Jahren dahin entwickelt, dass Künstler*innen in großer Regelmäßigkeit Singles veröffentlichen, die in der Regel in der Nacht von Donnerstag auf Freitag beim Poddealer eurer Wahl aufrufbar sind. Ziel des ganzen: Klicks,Klicks,Klicks! So wurde Capital Bra um 2019/2020 herum der erfolgreichste Rapper in Deutschland. Aber was ist eigentlich mit dem guten, alten Album? Immernoch ein wichtiger Teil unseres Lieblingsgenres, oder ein überholtes Relikt aus alter Zeit? _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Hoch die Hände - Wochenende! Pünktlich zu Selbigem gibt es diesmal eine über 200-minütige Monsterepisode auf die Ohren, in der wir wirklich über alles Mögliche sprechen - unter anderem und vor allem aber über Weekends Album "Lightwolf". Und nein, nicht The Weeknd, sondern Weekend a.k.a. Christoph Wiegand. Lightwolf ist ein thematisch unfassbar vielfältiges und tiefes Album und wir kommen daher nicht umhin, bei so ziemlich allen Tracks abzuschweifen und neben der Musik auch ausführlich über die Themen an sich zu sprechen, die die LP behandelt. Von toxischer Maskulinität im Rap und auch abseits der Musik über klar abgegrenzte und irgendwie auch eintönige Bubbles bis hin zu den sozialen Problemen des Ruhrpotts ist so ziemlich alles vertreten. Ihr erfahrt dabei vieles über das Album, aber auch einiges über uns und vor allem das eine oder andere, das ihr so nie wissen wolltet. ;) "Lightwolf" ist übrigens nach 14 Episoden das erste deutschsprachige Album, das wir in The DEFinition besprechen. Unser Fokus wird zwar auch künftig eher auf US- bzw. internationalem Hip-Hop liegen, wir werden aber auch immer wieder mal Platten aus Deutschland (oder Österreich/Schweiz) einstreuen - denn warum eigentlich nicht? ___________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Wir alle kennen die Diskussionen über die Kommerzialisierung der Rap-Musik. Seit nun über 30 Jahren sind sich Hip-Hop-Heads sicher, dass ihr Lieblingsgenre zu einem Ableger der ungeliebten Pop-Indusrie verkommt. Einziger Hoffnungsschimmer: Die dunklen Helden, die abseits von Kommerz und Verkaufs- bzw. Klickzahlen vom Untergrund aus ( engl. Underground) die Hip-Hop-Ultras mit echter Rapmucke versorgen. Aber was ist überhaupt dieser sog. Underground und ist er real oder nur eine verklärte Phantasievorstellung von Rapnerds und ewig Gestrigen (wie uns :D)? Dieser Frage wollen wir in unserem Format 30 Minuten für... auf den Grund gehen. _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Diese Episode ist für all diejenigen, die sich schon immer gewundert haben, warum ausgerechnet Jay-Z der Megastar geworden ist, der er heute ist, die finden, dass Rapper XY viel besser ist als der Jigga-Man und die mit Hovas Diskografie nicht so wirklich viel anfangen können. Und für die Fans natürlich. Jay-Zs Debutalbum "Reasonable Doubt" ist eine komplett andere Hausnummer als seine anderen 12 Studioalben. Warum das so ist, ob die Platte genau das Album ist, dass er damals einfach aufnehmen musste und was es zu einem unfassbar zeitlosen Klassiker macht (und von Jays restlichem Werk unterscheidet) - all das hört ihr in dieser kurzweiligen, aber episch langen XXL-Folge. Press play! Sammos Playlist mit allen Songs und Original-Samples der Platte findet ihr wie immer auf unserem Spotify-Profil bzw. direkt hier: https://open.spotify.com/playlist/71ISjkm2HyoyvcRGVPJ3jt?si=c82f2ae91ad24547 ___________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
The Definition ist schon diese Woche zurück – und zwar mit dem zweiten Teil der Episode zu Snoop Doggs Klassiker "Doggystyle". Alle noch nicht geklärten Facts zu diesem Album werden hier im zweiten Teil – natürlich gewohnt ausführlich – thematisiert. Wenn ihr ihn noch nicht gehört hat, gönnt euch zunächst Teil 1 (Episode 11). Ist Doggystyle aus heutiger Sicht ein echter Klassiker? Was machte Snoop aka Snoop Lion aka Snoopzilla damals so besonders und wie viel trug eigentlich Dr. Dre zum Erfolg der Platte bei? ___________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Man kann sich mittlerweile kaum noch vorstellen, dass der gute Snoop Dogg irgendwann einmal nicht der Elderstatesman, Everybodys Darling und die Marke war, die er heute ist. Die Uhr einmal um 30 Jahre zurückgedreht finden wir einen ambitionierten, hungrigen, 1,93m großen Schlacks vor, der zwischen dem Snoop und dem Dogg noch ein Doggy für angebracht hielt und drauf und dran war im Hip-Hop Game der frühen 90er den ganz großen Aufschlag zu wagen. Ob ihm das mit Doggystyle geglückt ist, erfahrt ihr natürlich in dieser Episode. Und in der nächsten, denn es gab hier dermaßen viel zu besprechen, dass wir kurzerhand eine Doppelfolge aufgenommen haben. Ist Doggystyle aus heutiger Sicht ein echter Klassiker? Was machte Snoop aka Snoop Lion aka Snoopzilla damals so besonders und wie viel trug eigentlich Dr. Dre zum Erfolg der Platte bei? Wir diskutieren, kritisieren, schwärmen und witzeln uns einmal quer durch Snoops Erstlingswerk und stolpern dabei neben einigen genreprägenden Momenten auch über Kuriositäten und die eine oder andere höchst fragwürdige Line. Aber hört selbst. ___________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Nachdem wir ihn bisher sträflichst vernachlässigt haben, wird es langsam Zeit für uns uns einmal dem Süden der USA zuzuwenden. Anfang der 90er Jahre war im Prinzip noch alles "Hip-Hop-Entwicklungsland", was südlich einer imaginären Linie von Los Angeles nach Philadelphia lag. Dennoch war das kleine Städtchen East Point im Speckgürtel von Atlanta damals der Geburtsort eines der prägendsten Duos der gesamten Hip-Hop-Kultur: Outkast. Wir haben uns voller Vorfreude das Sophomore-Album der beiden Rapper Big Bei und André3000 rausgepickt und philosophieren darüber, was Atlanta mit Aliens zu tun hat, was es bedeutet einen völlig neuen Sound zu definieren, wie aus dem Nichts Stars entstehen können und was die '95er Source-Awards damit zu tun haben. Dazu hören und besprechen wir natürlich gute Musik und freuen uns diesmal noch mehr als sonst auf eure Meinungen und Kommentare. Gönnt euch! ___________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Nach zwei Folgen "30 Minuten für..." in Folge sind wir für euch diese Woche wieder endlich mit einer Albumbesprechung am Start. Wir begeben uns erneut in die frühen 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts und quatschen über das Debüt-Album der Souls of Mischief "93 ´Til Infinity" - dem wir auch den Nebentitel unseres Podcastst zu verdanken haben. Wie immer gibt es steile Thesen, heiße Takes und jede Menge Lacher. ___________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Drogen und Hip-Hop - das gehört irgendwie zusammen oder? In der aktuellen Folge "30 Minuten für..." sprechen Sammo und Marius darüber, ob Drogenkonsum, Drogen dealen etc. zu Rapmusik gehören, inwiefern sich Hoodreports aus den frühen 90ern von aktuellen Raptexten unterscheiden und ob die Drogenthematik generell problematisch oder teilweise auch "ganz cool" bzw. "real" sein kann. _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
In der zweiten Folge von "30 Minuten für..." beschäftigen wir uns mit einem Thema, welches die Hip-Hop-Welt aktuell beschäftigt wie kaum ein anderes. Wir sprechen über "AI Generated Music", also Musik, die von einer künstlichen Intelligenz generiert wird. In den letzten Wochenu erschienen Tracks von diversen Künstler*innen im Netz, die sich zwar häufig verblüffend echt anhören, aber nicht von der Künstler*in selbst, sondern von einer AI stammen. Kann diese Art der Musik die Zukunft von Hip-Hop prägend verändern? Bietet diese Technologie eventuell sogar neue, coole Möglichkeiten oder gehört die ganze Sache schnellstmöglich verboten? _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Zurück an der Westküste nehmen wir uns in dieser Episode sechs waschechte Underground-Ikonen vor. Chali 2na, Zaakir, Mark 7even, Akil, Cut Chemist und DJ Nu-Mark, besser bekannt als Jurassic 5, haben ziemlich genau ein Jahrzehnt lang immer wieder musikalisch für Aufsehen sorgen können. Würde man im Duden den sperrigen Begriff Westcoast-Backpacker-Boom-Bap nachschlagen, stünde dort als Antwort wohl schlicht J5. Was die Jungs mit gecasteten Boybands zu tun haben, ob die Platte als Klassiker gewertet werden muss und ob Sammo Marius mit Power In Numbers abholen konnte, erfahrt ihr in de kommenden knapp 107 Minuten. _________________________________________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
----more----Unser neues Format "30 Minuten für..." startet mit einer Frage, die immer mal wieder zu Streit oder Unmut in der Hip-Hop-Community führt: Kann man Hip-Hop lieben und gleichzeitig einzelne Künstler, Stile oder Subgenres hassen? Darf man Rapper kritisieren, Releases als "Schrott" bezeichnen oder sich anderweitig negativ über Alben äußern? Wie weit darf man gehen, wenn Musik und Geschmack nicht zueinander passen und was hat eigentlich Marcel Reich-Ranicki damit zu tun? In "30 Minuten für..." wollen wir künftig immer wieder mal (aber nicht zwingend regelmäßig) Themen aus dem Hip-Hop-Kosmos aufgreifen, die gerne zu erhitzten Gemütern führen. Wir stellen den Timer auf 30 Minuten, diskutieren die jeweilige Frage im Pod ausführlich zu Zweit und danach seid ihr dran! Sagt uns auf Twitter, Instagram oder per E-Mail wie ihr das seht, ob ihr ganz andere Gedanken hattet oder was wir vielleicht vergessen haben. Machen wir alle zusammen das, was die Hip-Hop-Community ohnehin viel mehr tun sollte: Diskutieren wir miteinander! _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Nach unserem Deepdive in ATCQs "Midnight Marauders" vor 14 Tagen haben wir uns für die heutige Folge etwas komplett anderes ausgesucht. Wir springen 11 Jahre nach vorne ins Jahr 2004 und quatschen über "Kamikaze" – das bis heute erfolgreichste Album von Highspeed-Rapper Twista. Im Gegensatz zu unserer letzten LP erwarten euch auf diesem Album haufenweise Features, ein extrem bunter, teils wilder Mix verschiedener Sounds und vor allem eine ganze Menge Bangertracks! Bedeuten diese krassen Hits, dass der Rest des Albums komplett abfallen muss, oder sorgen Sie im Gegensatz dazu eher dafür, dass es sich bei "Kamikaze" um einen waschechten Klassiker handelt? Finden wir es gemeinsam heraus. ____________________________________________________________________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Wir lassen den Lowrider auf den Straßen Comptons stehen, switchen einmal elegant rüber an die Eastcoast, um genauer zu sein an den Linden Boulevard in Brooklyn, New York, und tauschen das Drop Coupe gegen BMX Bikes. A Tribe Called Quest haben 1993 mit ihrem dritten Album "Midnight Marauders" einen Meilenstein in Sachen "Conscious-Backpack-Open-Minded-Rap" (?) abgeliefert und wir prüfen in diesem Pod auf Herz und Nieren, ob sich die Platte als Klassiker qualifiziert. Lief die LP bei euch damals (oder später) auch rauf und runter, oder kommt ihr zum ersten Mal mit ATCQ in Berührung? Lasst und auf jeden Fall ne Nachricht da, was ihr mit den Jungs verbindet. Übrigens: Die angesprochene Spotify-Playlist mit allen Songs des Albums und v.a. allen Original-Samples findet ihr HIER . _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
Wie versprochen folgt diese Woche der zweite Part unserer Premierenfolge zu "2001" von Dr. Dre. Alle Aspekte, die im ersten Teil keinen Platz gefunden haben, werden hier in den nächsten 1,5 Stunden teils wild diskutiert. Neben spannenden Facts zum Album wagt Marius in dieser Folge einen Deepdive in die Psychologie und die Lebensrealität von Rappern und Produzenten... Ob das gut gehen kann? :D Darüber hinaus ist auch der zweite Teil vollgestopft mit Passion, Nerdtalk und dem einen oder anderen Lacher. Viel Spaß beim Hören! Übrigens: Die angesprochene Spotify-Playlist mit allen Songs des Albums und v.a. allen Original-Samples findet ihr HIER . _________________________________ Diskutiert unbedingt die aktuelle Episode oder allgemein mit uns auf Twitter , Instagram oder Facebook oder schreibt uns ne Mail an definitionpod@gmail.com . Alle Hörmöglichkeiten und Links – auch zu unseren Spotify-Playlists – findet ihr HIER . Introbeat von Phil Tyler - unbedingt auschecken, z.B. HIER .…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.