Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 24d ago
تمت الإضافة منذ قبل two أعوام
المحتوى المقدم من recode.law. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة recode.law أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp S1: Reality Rivalries with Dana Moon & QT 1:00:36
1:00:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:36
Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
recode.law Podcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3441529
المحتوى المقدم من recode.law. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة recode.law أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
…
continue reading
63 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3441529
المحتوى المقدم من recode.law. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة recode.law أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
…
continue reading
63 حلقات
كل الحلقات
×
1 Philipp Schmitz - Future Ready Lawyer Studie 2024 von Wolters Kluwer 40:53
40:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:53
Wie verändert sich der Rechtsmarkt im Zeitalter von KI und Innovation? Welche Skills braucht der „Future Ready Lawyer“? Und was heißt das für Studierende und junge Jurist:innen?Gemeinsam mit Philipp Schmitz , Product Owner bei Wolters Kluwer, sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse der aktuellen Future Ready Lawyer Studie – einer globalen Analyse, die zeigt, wie stark der Rechtsmarkt im Wandel ist und wie technologische Entwicklungen wie GenAI juristische Arbeit transformieren. 💡Insights aus der Praxis 📈 Trends für die Zukunft 🎓 Perspektiven für den juristischen Nachwuchs Jetzt reinhören & mehr erfahren, wie juristische Kompetenz und Technologie heute zusammengehören!…

1 Benedikt & Maximilian Reinhardt – Automatisierte Geldwäscheprüfung mit Legalian 1:06:55
1:06:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:55
In dieser Folge spricht Katharina Sophie Hertel mit Benedikt und Maximilian Reinhardt, die zusammen mit Constantin Wild Legalian gegründet haben. Ihr erfahrt, wie sich Geldwäscheprüfung automatisieren lässt, welche Prozesse sich besonders für digitale Lösungen eignen und wie Nichtjuristen innovative Technologien in den Rechtsmarkt bringen können. Zudem geben wir spannende Einblicke in die Gründung eines Legal-Tech-Startups und diskutieren die aktuellen Entwicklungen der Startup-Szene im Rechtsmarkt.…

1 Dr. Ole Jensen - AI in Arbitration: The Future of Decision-Making 50:17
50:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب50:17
Can AI replace human arbitrators? Hosts Vincent and Yagmur discuss this with Dr. Ole Jensen, Managing Counsel at ArbBoutique. Following our first episode on legal technology in arbitration, this time we explore AI’s potential, challenges like accountability and confidentiality, and the impact of developments such as the SVAMC AI Guidelines and the EU AI Act. Literature mentioned in this episode: - Scherer/Jensen/Childree, Regulating the Use of Artificial Intelligence in International Arbitration: The EU AI Act and Beyond, Cahiers de l’Arbitrage – Paris Arbitration Journal 2024, 653 - Lüttenberg/Beimel/Heetkamp, Neue Pflichten für Schiedsgerichte aus der KI-Verordnung?, SchiedsVZ 2024 Ending Recommendations from Dr. Ole Jensen: • Isaac Asimov in General • Nexus from Yuval Noah Harari…

1 recode.cademy #3 Legal Tech - wen betrifft es? 33:06
33:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:06
In der dritten Folge von recode.cademy sprechen Marie Landwehr und Lucas Schönborn darüber, wie Legal Tech die juristischen Berufe transformieren wird. Dabei beleuchten sie sowohl die Auswirkungen auf traditionelle Berufsfelder wie die Anwaltschaft und den Justizdienst als auch die Entstehung neuer Berufsbilder, etwa das des Legal Engineers. Die Podcast-Reihe recode.cademy solle einen Überblick darüber verschaffen, was man unter Legal Tech eigentlich versteht, welche Bedeutung es hat, wahrscheinlich noch haben wird und was eigentlich die wichtigsten Technologien sind. Viel Spaß beim Hören!…

1 Dr. Olivia Lewis (YPOG) - KI-Entwicklung in Kanzleien 38:32
38:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:32
In dieser Folge sprechen Henrik und Dennis mit Dr. Olivia Lewis, die als Director of Legal Technology bei YPOG arbeitet. Wir sprechen mit ihr darüber, wie man in einer Kanzlei Software entwickelt und wie wichtig KI dabei tatsächlich ist. Olivia hat einen Hintergrund in Physik und Neuroscience und arbeitet das erste Mal in einer Kanzlei. Sie teilt mit uns, welche Erwartungen sie an das Umfeld Kanzlei hatte und welche Überraschungen sie erlebt hat.…

1 recode.cademy #2 Legal Tech - was steckt dahinter? 28:35
28:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:35
In der zweiten Folge der recode.cademy unterhalten Marie Landwehr und Lucas Schönborn sich über die Technologien hinter Legal Tech - ob KI, Blockchain oder Big Data. Wir hoffen, dass Ihr einen Überblick darüber gewinnen könnt, was hinter den Technologien steckt, wie sie funktionieren und inwiefern sie für Legal Tech prägend sind. Viel Spaß beim Hören!…

1 AI and Arbitration: The Impact of Legal Tech 52:51
52:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:51
This episode focuses on the intersection of legal technology and arbitration, specifically the role of artificial intelligence. Our hosts Yağmur and Vincent discuss how AI is being incorporated into arbitration practices and the key legal considerations involved. Steven Finizio, an expert in arbitration, joins us to provide insights into the current trends and future implications of using legal tech tools in dispute resolution *The official name of the draft guidelines is the “Silicon Valley Arbitration and Mediation Center Guidelines on the Use of Artificial Intelligence in Arbitration” You can access it from here: https://www.iareporter.com/wp-content/uploads/2023/08/SVAMC-AI-Guidelines.pdf…

1 Tim Kniepkamp - Co-Founder von Suitcase über Chancen und Herausforderungen in der Gründungsphase 50:29
50:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب50:29
Lina spricht in diesem Podcast mit Tim Kniepkamp über das Legal Tech Start-up "suitcase". Dabei könnt ihr erfahren, was Tim in der Gründungsphase erlebt hat, warum sie von Berlin nach München gezogen sind und welche Herausforderungen es dabei gab. Link zu suitcase: https://www.suitcase.legal/ Link zu Stellenausschreibungen: https://suitcase.notion.site/Careers-e5add4db328047818b2b9a6401e69f6d LinkedIn Tim: https://www.linkedin.com/in/kniepkamp/ LinkedIn suitcase: https://www.linkedin.com/company/suitcaseodr/ Quellen zu Aussagen Rückgang der Eingangszahlen: Bundesjustizamt ( https://bit.ly/4clhQqt ) Wahrnehmung der Bevölkerung zur Überlastung der Gerichte: ROLAND Rechtsreport 2024 ( https://bit.ly/4cjrERQ ) Schwellwert für die Klageerhebung: ROLAND Rechtsreport 2022 ( https://bit.ly/4clZk1u ) Pensionierungswelle der Richter bis 2030: Handelsblatt ( https://bit.ly/3x0lC8N ) Fachpublikationen zu Suitcase Lieberknecht/Fischer/Kniepkamp, „Digitalisierte Vergleichsschlüsse durch Double Blind Bidding“ ZfPW 2024, 1-20 Fischer/Kniepkamp, „Double Blind Bidding als Verfahren der Online-Streitbeilegung“, LTZ 2024 (im Erscheinen) Sonstiges Richard Susskind, Online Courts and the Future of Justice, S. 138f.…

1 Charlotte Thieme - New Public Service?! 54:25
54:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:25
Unser Mitglied Julian spricht mit Charlotte Thieme, Amtsfluencerin & Abteilungsleiterin: Wie modern ist die Verwaltung? Was ist dran an den Klischees (spoiler alert: wenig )? Über ihren Weg von der Anwältin zur Referats- und dann Abteilungsleitung! Was treibt sie an? Wie sie Linkedin als Kommunikationswerkzeug nicht nur nach außen sondern auch nach innen für sich entdeckt hat! Über Ihre Ideen zur Zukunft der Verwaltung: New Work, Digitalisierung, Vernetzung und und und Hört rein und lasst euch inspirieren…

1 recode.cademy #1 Legal Tech - was ist das? 17:34
17:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب17:34
In der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe recode.cademy sprechen Marie Landwehr und Lucas Schönborn über den Begriff Legal Tech. Was verbirgt sich dahinter? Was ist davon nicht mehr umfasst? Wie ist das Buzzword Legal Tech zu verstehen? Die Podcast-Reihe recode.cademy soll einen Überblick darüber verschaffen, was man unter Legal Tech eigentlich versteht, welche Bedeutung es hat, wahrscheinlich noch erlangen wird und was eigentlich die wichtigsten Technologien sind. Quellen: 1. Otto, Ri 2017, S. 5 (13) 2. Wagner, Legal Tech und Legal Robots, S. 1 3. Reinemann, NJWSonderheft „Innovationen & Legal Tech“, S. 6 4. Jaeger, Tagungsband DSRI Herbstakademie 2016, S. 1039 (1040) 5. Christina Maria Leeb, Digitalisierung, Legal Technology und Innovation 6. Goodenough, Legal Tech 1.0, 2.0 und 3.0 https://www.huffpost.com/entry/legal-technology-30_b_6603658…

1 Prof. Dr. Anna Bernzen - KI und Urheberrecht: Herausforderungen & Chancen bei der KI Regulierung 51:18
51:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:18
In dieser Folge sprechen Annica und Tim mit Prof. Dr. Anna Bernzen und erörtern gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der KI Regulierung und die zentrale Rolle urheberrechtlicher Fragestellungen. Anna Bernzen ist Inhaberin der Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung an der Universität Regensburg. Dort forscht sie unter anderem zu urheberrechtlichen Fragestellungen im Kontext von KI Regulierung. Im Gespräch wollen wir zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand gewinnen, um uns dann spezifischen Fragestellungen zu widmen, die sich aus dem Zusammenspiel mit dem Urheberrecht ergeben.…

1 Dr. Carl-Wendelin Neubert - Die Zukunft des Jurastudiums: E-Learning und KI-Lernassistenten 1:13:19
1:13:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:13:19
In unserer neuen Folge des Interview-Podcasts sprechen Vincent und Yagmur mit Dr. Carl-Wendelin Neubert von Jurafuchs. Dr. Carl-Wendelin Neubert ist Rechtsanwalt, Mitgründer und Chefredakteur bei Jurafuchs. Zusammen mit ihm sprechen wir über die neuesten Innovationen im Bereich des E-Learnings und wie KI-Lernassistenten die juristische Ausbildung revolutionieren. Ihr werdet herausfinden, was ein KI-Lernassistent ist, wie diese Technologie funktioniert und erfahren, wie sie das Definitionenlernen und die Ausbildung von Jurastudenten beeinflusst. Zudem sprechen wir über die Zukunft der juristischen Ausbildung und wie sich die Perspektiven auf die Branche unterscheiden. Dr. Neubert bietet uns faszinierende Einblicke und neue Perspektiven auf eine Debatte, die uns alle bewegt.…

1 Aljoscha Burchardt – ein Blick hinter die Large Language Modells um ChatGPT & Co 1:00:04
1:00:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:04
In dieser Folge sprechen Annica und Tim mit Dr. Aljosha Burchardt und wagen einen Blick hinter die (technischen) Kulissen von ChatGPT & Co. Dr. Aljoscha Burchardt ist Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Er ist Experte für Sprachtechnologie und Künstliche Intelligenz. Im Gespräch schauen wir uns den technischen Hintergrund von KI an, um so besser zu verstehen, wie wir KI gewinnbringend einsetzen können, welche Herausforderungen uns bevorstehen und wie wir Missverständnisse ausräumen können.…

1 NewLaw Radar #12 - Legal Tech und Energie 13:28
13:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب13:28
In dieser Folge sprechen Moritz und Nick über Legal Tech und Energie. Wir suchen Antworten auf Fragen wie: Warum eignet sich Legal Tech gerade auch im Energierecht? Welche Legal Tech-Anwendungen gibt es in diesem Rechtsgebiet bereits? Und was war der Einfluss der Energiekrise?

1 NewLaw Radar #11 - DJC 22 und Legal Tech in der Großkanzlei 28:42
28:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:42
In dieser Folge sprechen wir über die DJC 22 und Legal Tech in der Großkanzlei. In der ersten Hälfte der Folge erzählt recode Mitglied Nick von seinen Erlebnissen und Eindrücken von der DJC 22. Im zweiten Teil spreche ich mit dem Legal Tech Team von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP über ihren Arbeitsalltag und den Einsatz von Legal Tech in Großkanzleien.…
r
recode.law Podcast

1 Cem Köz - Entwicklung einer eigenen eDiscovery Software für die Rechtsbranche 55:47
55:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:47
In dieser Folge sprechen Marie und Vincent mit Cem Köz von Koez und Koez GmbH . Cem Köz ist Wirtschaftsinformatiker und Experte in den Bereichen der eDiscovery und forensischen Buchhaltung, der Internal (IT) Audits und IT-Sicherheit mit neun Jahren Berufserfahrung. Von der Gründung eines Unternehmens und der Entwicklung einer eigenen eDiscovery Software über die Hürden, die sich beim Launch eines neuen Legal Tech Tools am Markt stellen bis zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Informatiker:innen und Jurist:innen - über diese und weitere spannende Themen sprechen wir beim Comeback des Interview-Podcasts.…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #10 - Digitalisierungsdruck in der Justiz und PocketLaw 25:12
25:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب25:12
In dieser Folge sprechen wir über den Personalmangel und dem Digitalisierungsdruck in der Justiz und das Legal Tech-Start-up PocketLaw In der ersten Hälfte der Folge erzählt mir recode.law Mitglied Nick über das Thema Personalnotstand in der Justiz. Ihr erfahrt, wo hierbei die Probleme liegen, wie diese auf unterschiedlichem Wege zu lösen sind und welche Rolle Legal Tech dabei spielt. Im zweiten Teil spreche ich mit Dr. Max von Schönfeld. Max ist Legal Product Lead beim Legal Tech-Start-up PocketLaw. Ihr erfahrt, was es mit PocketLaw auf sich hat und wie das Start-up den Umgang mit rechtlichen Herausforderungen für Unternehmen nachhaltig verändern will. Links: Vergütung von Richtern Einstellungsoffensive der Justiz in Sachsen-Anhalt Mehr Geld für Richter und Staatsanwälte in Hessen Studie IBM zur Digitalisierung der Justiz PocketLaw Dr. Max von Schönfeld Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #9 - Future Ready Lawyer Studie und die Digitalisierung der Finanzverwaltung 33:55
33:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:55
In dieser Folge sprechen wir über die Future Ready Lawyer Studie und die Digitalisierung der Finanzverwaltung. In der ersten Hälfte der Folge erzählt mir recode.law Mitglied Nick etwas über die Wolters Kluwer Future Ready Lawyer Studie 2022 und die Trends und Entwicklungen für die Zukunft des Rechtswesens Im zweiten Teil spreche ich mit Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt über Massenverfahren im Steuerrecht und die Digitalisierung der Finanzverwaltung. Links: Wolters Kluwer Future Ready Lawyer Studie Zusammenfassung der Studie Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt Institut für Digitalisierung im Steuerrecht Im „NewLaw Radar“-Podcast informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der LegalTech-Welt und teilen interessante Geschichten aus unserem Verein. Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

Bald steigt unser größtes Event des Jahres. Am Freitag, 4. November 2022, richten wir zum dritten Mal unsere Digital Justice Conference aus! Es geht um Zugang zu Recht und digitale Streitbeilegung. Wir wollen mit fantastischen Gästen und gemeinsam mit euch überlegen, wie Technologie dabei helfen kann, den Rechtsstaat fit zu machen für das 21. Jahrhundert. Ein Highlight wird dabei definitiv die große Abschlussrunde mit Größen der Legal Tech Szene ab 17 Uhr: Wie sehen sie den Zustand der Szene 5 Jahre nach dem Hype? Wie hat sich ihr Blick auf Zugang zu Recht verändert? Das ganze Programm und (für Studis und Refies kostenfreie) Tickets findet ihr hier . Seid dabei, diskutiert mit, lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch.…
r
recode.law Podcast

Podcast "Irgendwas mit Recht", Folge 127 Mehr kollektiven Rechtsschutz wagen? Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit Justiz-Kollaps: Anwaltsgebühren auf dem Prüfstand Rebehn, Deutsche Richterzeitung 2022, 238 und Rebehn, DRiZ 2022, 244 Positionspapier des Deutschen Richterbundes Im „NewLaw Radar“-Podcast informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der LegalTech-Welt und teilen interessante Geschichten aus unserem Verein. Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #7 – Modernisierung der juristischen Ausbildung 27:44
27:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:44
Im "NewLaw Radar"-Podcast informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der LegalTech-Welt und teilen interessante Geschichten aus unserem Verein. In dieser Folge sprechen wir mit Sophie von iur.reform über verschiedene Modernisierungspotenziale in der juristischen Ausbildung. Sophie berichtet über das Projekt iur.reform und zeigt wie ihr einen Beitrag zur Veränderung des Jurastudiums leisten könnt. Hier gehts zur Abstimmung . Im Anschluss vertiefen wir mit recode.law Mitglied Insa die Forderung nach einem E-Examen. In welchen Bundesländern wird das Examen bereits am Computer geschrieben? Was sind Vor- und Nachteile? Was können wir in Zukunft erwarten? Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #6 – Digitalisierungsagenda der Ampel mit Konstantin Kuhle 19:45
19:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب19:45
Im "NewLaw Radar"-Podcast informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der LegalTech-Welt und teilen interessante Geschichte aus unserem Verein. In dieser Folge sprechen wir mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion Konstantin Kuhle über die Digitalisierungsagenda der Ampel-Koalition. Konstantin berichtet über die Regierungsvorhaben im Bereich der Digitalisierung des Rechtsstaats und teilt mit uns den aktuellen Umsetzungsstand. Wo stehen wir, was wurde bereits angepackt und wo besteht noch Handlungsbedarf? Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 Dr. Jan Wildhirth - Skalierbare Rechtsdienstleitungen und die Kanzlei der Zukunft 49:11
49:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب49:11
In dieser Folge sprechen Leon und Nina in Hamburg mit Dr. Jan Wildhirth. Er war Anwalt, arbeitete für ein großes Verlagshaus, war im Bereich der Digitalisierung von Unternehmen beratend tätig, war Mitgründer des Legal Tech-Unternehmen eagle lsp und leitet nun die neue Einheit Fieldfisher X. Skalierbare Rechtsdienstleitungen aus einer Großkanzlei heraus – was hat es damit auf sich? Wie sieht die Anwaltskanzlei der Zukunft aus? Über diese und weitere spannende Themen sprechen wir in der aktuellen Folge des Podcasts.…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #5 – KI und Recht mit Susann Funke 24:10
24:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب24:10
Im "NewLaw Radar"-Podcast informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der LegalTech-Welt und teilen interessante Geschichte aus unserem Verein. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Susann Funke über ihr Start-Up LexAI. Susann erzählt über die Geschichte von LexAI und teilt mit uns, wie der Aufbau eines LegalTech-StartUps abläuft. Zudem berichtet sie von KI in der Rechtsbranche. Wo stehen wir und was ist möglich? Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 Recap der AI & Law Conference 2022 1:01:28
1:01:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:28
Am 20. Januar 2022 fand die erste AI & Law Conference von recode.law in Kooperation mit der Oxford Fintech & Legaltech Society statt. Im Podcast redet Nina – vom Podcast-Team Hamburg – mit Yannek Wloch und Lukas Wagner, die beide selbst promotions- und arbeitsbedingt Experten auf dem Gebiet künstlicher Intelligenz und Recht sind und und das Event maßgeblich inhaltlich gestaltet haben. Nachdem Künstliche Intelligenz in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt ist, ist sie mittlerweile auch innerhalb der Rechtsbranche in zunehmendem Maße Gegenstand von wissenschaftlichen und praxisrelevanten Debatten. Zuhörer:innen aus der ganzen Welt verfolgten daher die AI & Law Conference in Bezug auf die Themen wie technische Grundlagen von KI, Natural Language Processing, Prediction oder auch Regulierung von KI. Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter : https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #4 – Stimmen zum Online-Klagetool 7:23
7:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب7:23
Im "NewLaw Radar"-Podcast informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der LegalTech-Welt und teilen interessante Geschichte aus unserem Verein. In dieser Folge präsentiert euch Niklas eine Presseschau zum Online-Klagetool des BMJV in Zusammenarbeit mit Tech4Germany. Wie fallen die Reaktionen aus Wissenschaft und Praxis aus? Was ist der jetzige Stand in der Entwicklung? Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #3 – TKG-Novelle & Digitalministerium? 12:02
12:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب12:02
In unserem neuen Podcastformat - dem NewLaw Radar Podcast - informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der Legal Tech - Welt und teilen interessante Geschichte aus unserem Verein. In dieser Folge geht es zunächst um die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und sich daraus eröffnende Legal-Tech Geschäftsfelder. Hier findet ihr Infos der Bundesnetzagentur zu Breitbandgeschwindigkeiten , die App zur Breitbandmessung sowie kostenlose Musterbriefe an den Provider. Als zweites beschäftigt uns die Frage, ob die Ampel-Koalition nicht faktisch doch ein Digitalministerium geschaffen hat. Dazu werfen wir einen Blick zurück auf die vergangene Regierung und betrachten die neue Kompetenzverteilung im neuen Kabinett. Weiterführende Information dazu findet ihr auch hier . Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter: https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 Prof. Dr. Joachim Englisch - Besteuerung der großen Digitalkonzerne 36:07
36:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:07
In dieser Folge spricht Tim mit Prof. Joachim Englisch über die Besteuerung der Digitalwirtschaft. Prof. Englisch ist Direktor des Instituts für Steuerrecht der Universität Münster und einer der führenden Experten auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts. Er erläutert, warum Google, Facebook (Meta) u.v.m. so niedrige Steuern auf ihren Gewinn zahlen und welche Antworten die internationale Staatengemeinschaft darauf gefunden hat. Es wird aufgezeigt, welche Besonderheiten der Digitalwirtschaft diese steuerlichen Vorteile ermöglichen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob nicht auch klassische Industriekonzerne längst dabei sind, zu Digitalkonzernen zu werden. Zum anderen wird betrachtet, wie eine als gerecht empfundene Aufteilung des weltweiten Steueraufkommens in einer globalisierten und digitalisierten Welt aussehen kann. Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter : https://twitter.com/recodelaw…
r
recode.law Podcast

1 NewLaw Radar #2 – Online-Klage & Legal Tech im Studium 17:19
17:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب17:19
In unserem neuen Podcastformat - dem NewLaw Radar Podcast - informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der Legal Tech - Welt und teilen interessante Geschichte aus unserem Verein. In dieser Folge geht es vor allem um den Prototyp des Online-Klagetools des BMVJ in Zusammenarbeit mit Tech4Germany und um die JAG-Reform in NRW, die endlich mehr Digitalisierung im Jurastudium ermöglicht. Unseren Blog-Beitrag dazu findet ihr hier . Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law. Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter : https://twitter.com/recodelaw…
In unserem neuen Podcastformat - dem NewLaw Radar Podcast - informieren Euch Moritz und Carl von Hamburg aus in aller Kürze über die wichtigsten Neuigkeiten der Legal Tech - Welt. In dieser Folge geht es vor allem um die BGH Entscheidung zur Zulässigkeit des Vertragsgenerators smartlaw und um den erschreckenden, neu erschienenen 6. Bericht " Monitor Digitale Verwaltung " des nationalen Normenkontrollrats, der Aufschluss über die bis dato erreichten Ziele des den Bund verpflichtenden Onlinezugangsgesetzes ( OZG ) gibt. Hier findet Ihr den Link zu unserem Blogpost über die Wahlprogramme der Parteien hinsichtlich des Themas Digitalisierung. Wenn Ihr Fragen, Feedback oder Anregungen habt, schreibt uns gerne an podcast@recode.law Wo wir auch zu finden sind? Homepage: https://www.recode.law Instagram: https://www.instagram.com/recode.law/ Facebook: https://www.facebook.com/recodelaw/ Twitter : https://twitter.com/recodelaw…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.