Consider Molly Sims and her best friend Emese Gormley your new girlfriends on speed dial for all your pressing beauty and wellness needs. Is Botox a good idea? Should you try that new diet you saw on the Today Show? Molly and Emese have your back. With guests ranging from top health and beauty experts to their industry friends, you’ll get the scoop on the latest trends, which products and procedures to try, and which to run from-- and they just might be doing it all with a drink in hand. Prepare to be obsessed.
Aktuelle netzpolitische Themen, Datenschutz oder Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung – hier gibt es Digitalcourage für die Ohren! Unter anderem gibt es hier alle zwei Monate Mitschnitte einer Live-Radiosendung der Digitalcourage-Ortsgruppe in München, die bei Radio LORA ausgestrahlt wird. Mehr Informationen: https://digitalcourage.de/podcast
Aktuelle netzpolitische Themen, Datenschutz oder Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung – hier gibt es Digitalcourage für die Ohren! Unter anderem gibt es hier alle zwei Monate Mitschnitte einer Live-Radiosendung der Digitalcourage-Ortsgruppe in München, die bei Radio LORA ausgestrahlt wird. Mehr Informationen: https://digitalcourage.de/podcast
Was schreibt die Presse? Was hat die Zuschauer.innen der BigBrotherAwards besonders bewegt? Andreas Liebold und Julia Witte werfen eine Woche nach der BigBrotherAwards-Verleihung einen Blick auf Publikums-Kommentare und Medienberichte.
Wir feiern Geburtstag: European Digital Rights (EDRi) gibt es seit 20 Jahren. Angefangen hat alles mit einem Newsletter aus Brüssel, heute ist EDRi die größte europäische Vereinigung von Organisationen, die sich für Datenschutz, Privatssphäre und Freiheit im Internet einsetzen. Wir schauen zusammen mit Jan Penfrath zurück – und werfen einen Blick in die Glaskugel, um zu erfahren, welche großen digitalpolitischen Themen und Umbrüche in den nächsten Jahren kommen. Links: Website von EDRi (auf Englisch): https://edri.org/ Der Newsletter „EDRi-gram”: https://edri.org/take-action/edri-gram/…
Wir feiern Geburtstag: European Digital Rights (EDRi) gibt es seit 20 Jahren. Angefangen hat alles mit einem Newsletter aus Brüssel, heute ist EDRi die größte europäische Vereinigung von Organisationen, die sich für Datenschutz, Privatssphäre und Freiheit im Internet einsetzen. Wir schauen zusammen mit Jan Penfrath zurück – und werfen einen Blick in die Glaskugel, um zu erfahren, welche großen digitalpolitischen Themen und Umbrüche in den nächsten Jahren kommen. Links: Website von EDRi (auf Englisch): https://edri.org/ Der Newsletter „EDRi-gram”: https://edri.org/take-action/edri-gram/…
Der digitale Adventskalender von Digitalcourage wurde auch dieses Jahr wieder liebevoll, Türchen für Türchen, befüllt. Jeden Tag eine praktische Anleitungen zur digitalen Selbstverteidigung, die Lust aufs sofortige Umsetzen macht - verständlich und auf dem aktuellen Stand der Technik. In der heutigen Sendung hat Moderator Lars Tebelmann von der Digitalcourage Ortsgruppe München keinen Gast, sondern verliest die ersten drei Türchen des Adventskalenders - für alle, die lieber zuhören als lesen. Textmarken 00:00:19 Begrüßung 00:04:02 1. Türchen (Selbstverteidigung für Eilige) 00:12:46 2. Türchen (Sicher surfen ohne Tracking und Werbung) 00:31:46 3. Türchen (Fediverse – so geht gutes Social Media) 00:47:39 Outro Links zur Sendung * Der Digitalcourage Adventskalender 2022 - Türchen für Türchen digitale Selbstverteidigung: https://digitalcourage.de/adventskalender * Die Texte wurden von vielen Ehrenamtlichen der AG Digitale Selbstverteidigung für den Adventskalender in monatelanger Arbeit recherchiert, getestet, diskutiert und formuliert, neu geschrieben oder gründlich überarbeitet. Mehr zur digitalen Selbstverteidigung gibt es hier: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung…
Unsere erste Podcastfolge in unserem neuen Talk-Format! Wir unterhalten uns mit spannende Persönlichkeiten über unsere Vorstellung von einer eine lebenswerte Zukunft im digitalen Zeitalter. Am 20. September 2022 geht es um viel – dann entscheidet der europäische Gerichtshof in Luxemburg über die Vorratsdatenspeicherung. Dabei wollte SpaceNet ursprünglich nur eine Bescheinigung vom Verwaltungsgericht. Wie daraus eine Klage geworden ist, die wegweisend für die nächsten Jahre sein wird, erzählt Sebastian von Bomhard, Vorstand und Gründer der SpaceNet AG. Rena Tangens von Digitalcourage begleitet den Kampf der Zivilgesellschaft gegen die Vorratsdatenspeicherung schon seit mittlerweile über 20 Jahren und klagt ebenfalls dagegen – auf nationaler Ebene vor dem Bundesverfassungsgericht. Im Gespräch mit Moderatorin Julia Witte (Digitalcourage) erzählen die beiden von ihren Erlebnissen in großen Gerichtssälen, peinlichen Aussagen von Regierungen und der Bedeutung des kommenden Urteil. Links zur Sendung Website von SpaceNet : https://www.space.net/ Übersichtsseite von Digitalcourage zur Vorratsdatenspeicherung : https://digitalcourage.de/vorratsdatenspeicherung Was bisher geschah … Chronik der Vorratsdatenspeicherung : https://digitalcourage.de/vorratsdatenspeicherung/chronik-vorratsdatenspeicherung…
Vor den Koalitionsverhandlungen hat Digitalcourage 15 Forderungen für eine zukunftsorientierte Digitalpolitik aufgestellt. Lars Tebelmann und Lisa Krammel von der Digitalcourage-Ortsgruppe München begeben sich in die Tiefen des Koalitionsvertrages und machen den Abgleich: Welche digitalpolitischen Forderungen von Digitalcourage will die neue Regierung nun tatsächlich anpacken? Zu welchen Themen schweigt sie sich aus? Und bei welchen Formulierungen ist nicht so ganz klar, was gemeint ist? Textmarken 00:00:16 Begrüßung 00:03:47 1. Machtkonzentration der Internetmonopole brechen 00:12:02 2. Tracking, personalisierte Werbung und Dark Patterns verbieten 00:15:05 3. Nachhaltige digitale Bildung ermöglichen 00:23:13 4. Biometrische Überwachung verbieten 00:25:57 5. Digitales anonymes Bargeld schaffen 00:29:28 6. Moratorium für kommerzielle Überwachungstechnologien 00:32:09 7. Chatkontrolle abwenden – Privatsphäre wahren (ePrivacy) 00:33:31 8. Public Money – Public Code 00:34:56 9. Verfassungsschutz abwickeln 00:36:40 Überwachungsgesamtrechnung 00:37:24 10. Vollautonome Waffensysteme international ächten 00:38:37 11. Digitalzwang vermeiden – Menschen nicht ausschließen 00:40:07 12. Meldepflicht für IT-Sicherheitslücken + Responsible Disclosure 00:43:41 13. Vorratsdatenspeicherung beerdigen 00:45:16 14. Verschlüsselung als Grundrecht und Wirtschaftsmotor 00:47:18 15. Anonymes Reisen Links zur Sendung * Koalitionsvertrag 2021-2025: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-12/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf * Digitalcourage: Couragierte Digitalpolitik jetzt!: https://digitalcourage.de/couragierte-digitalpolitik-jetzt…
Lars Tebelmann von der Digitalcourage-Ortsgruppe München mit einem Rückblick auf die BigBrotherAwards 2021. Sprungmarken: 00:00 Umfrage: Kennen Sie die BigBrotherAwards? 00:31 Einleitung 03:06 Preisträger Kategorie Bildung: Procotorio 16:58 Preisträger Kategorie Gesundheit: Doctolib 32:24 Weitere Preisträger der BigBrotherAwards 34:14 Preisträger der Kategorie "Was mich richtig wütend macht:" Google 56:15 Infos zur Ortsgruppe München Links: Laudatio BigBrotherAward-Preisträger Kategorie „Bildung” – Proctorio: https://bigbrotherawards.de/2021/bildung-proctorio Laudatio BigBrotherAward-Preisträger Kategorie „Gesundheit” – Doctolib: https://bigbrotherawards.de/2021/gesundheit-doctolib FAQ zu Doctolib mit Vorlagen zum Löschen der Daten: https://digitalcourage.de/faq-doctolib Laudatio BigBrotherAward-Preisträger Kategorie „Was mich richtig wütend macht” – Google: https://bigbrotherawards.de/2021/was-mich-wirklich-wuetend-macht-google…
Lars Tebelmann und Lisa Krammel von der Digitalcourage-Ortsgruppe München werfen einen Rückblick auf ihre letzte gemeinsame Sendung mitten im ersten Lockdown. Mit welchen Einschätzungen lagen sie damals so richtig daneben? Welche Gewöhnungseffekte beobachten sie nach über einem Jahr Corona-Pandemie? Und welche Zukunftsaussichten gibt es für unsere Grundrechte? Außerdem geht es um Biometrie, genauer gesagt um die Kampagnen PersoOhneFinger und ReclaimYourFace. Textmarken: 00:36 Wer ist Digitalcourage? 01:28 Einleitung 03:18 Rückblick: Home Office & Tools 13:58 Rückblick: Gewöhnungseffekte 21:15 Rückblick: Tracing-Apps 29:17 Rückblick: Einschränkungen und Grundrechte 37:37 Grundrechte durch Impfungen? 42:19 Gesundheitsdaten und Biometrie: Aktuelle Kampagne „ReclaimYourFace” Links: Praxisbericht Grundrechtewahrende Software in der Schule: https://digitalcourage.de/blog/2021/praxisbeispiel-grundrechtewahrende-software-in-der-schule Perso ohne Finger: https://aktion.digitalcourage.de/perso-ohne-finger Mitmachen gegen biometrische Massenüberwachung: https://digitalcourage.de/blog/2021/reclaimyourface-biometrische-ueberwachung…
Welcher Ästhetik folgt Überwachung? Über diese Frage hat Moderator Lars Tebelmann von der Ortsgruppe München unter anderem mit dem Künstler Beowulf Tomek gesprochen. Themenübersicht: 00:00 Begrüßung 04:26 FinFisher: Überwachungssoftware aus München 26:24 Staatstrojaner 40:52 Die „Hackerbehörde” ZiTis 46:40 Veranstaltungen in München & Ende Links zu dieser Sendung: Beowulf Tomek: https://beowulftomek.de/ Strafanzeige gegen FinFisher: https://netzpolitik.org/2020/bits-unsere-stafanzeige-gegen-das-staatstrojaner-firma-finfisher-zeigt-erste-erfolge/ Digitalcourage – Staatstrojaner: https://digitalcourage.de/staatstrojaner Auflistung von Befugnissen in den Bundesländern: https://polizeigesetze-stoppen.de/ BKA: TKÜ und Online-Durchsuchung: https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Ermittlungsunterstuetzung/Technologien/QuellentkueOnlinedurchsuchung/quellentkueOnlinedurchsuchung_node.html Bundesministerium für Justiz: Telekommunikationsüberwachungsstatisik: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/Justizstatistik/Telekommunikation/Telekommunikationsueberwachung_node.html tagesschau.de: Mysterium ZITiS - Was macht eigentlich die "Hackerbehörde"?: https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/zitis-107.html (Ausgestrahlt bei Radio LORA am 1.2.2021)…
Was ist das Bildungspaket von Digitalcourage und wie ist die Idee dazu entstanden? Wie soll Digitalisierung in Schulen und Lehrerausbildung aussehen? Über diese Themen hat Moderator Lars Tebelmann dieses Mal mit Jessica Wawrzyniak vom Digitalcourage-Team aus Bielefeld gesprochen. Themenübersicht: 00:00 Begrüßung 02:45 Jessica Wawrzyniak – Digitales mit und für Kinder und Jugendliche 11:40 Laudatio zum BigBrotherAward 2020 im Bereich „Digitalisierung” 23:01 Was ist in Baden-Württemberg nach dem BigBrotherAward passiert? Welche Möglichkeiten haben einzelne Schulen? 30:41 Appell einer Mutter 34:09 Das Bildungspaket von Digitalcourage 50:25 Adventskalender 2020, Termine in München, Verabschiedung Links zu dieser Sendung: Bildungspaket: https://digitalcourage.de/kinder-und-jugendliche/bildungspaket Digitalcourage – Kinder und Jugendliche: https://digitalcourage.de/kinder-und-jugendliche Kurz und Mündig: Datenschutz in der Schule – Setzen Sie sich durch: https://shop.digitalcourage.de/kurz-und-muendig-datenschutz-in-der-schule-setzen-sie-sich-durch.html Kurz und Mündig: Digitale Bildung – 10 Leitlinien, um Schule frei und ganzheitlich zu gestalten: https://shop.digitalcourage.de/digitale-bildung-10-leitlinien.html #Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip: https://shop.digitalcourage.de/kidsdigitalgenialhardcover.html Adventskalender: https://digitalcourage.de/adventskalender (Ausgestrahlt bei Radio LORA am 7.12.2020)…
Moderator Lars Tebelmann von der Digitalcourage-Ortsgruppe München hat diesmal diese Themen: Der Tor-Browser – Mittel der Wahl gegen Massenüberwachung Die geplante Speicherpflicht für Fingerabdrücke in Personalausweisen Die BigBrotherAwards 2020 (Ausgestrahlt bei Radio LORA am 3.8.2020)
Lars Tebelmann von der Digitalcourage-Ortsgruppe München spricht mit Nils Büschke und Claudia Fischer vom Digitalcourage-Team in Bielefeld unter anderem über Corona-Apps. (Ausgestrahlt bei Radio LORA am 1.6.2020)
Lars Tebelmann und Lisa Krammel von der Digitalcourage-Ortsgruppe München sitzen im Homeoffice-Studio und sprechen über freie Software und Tools für ein datenschutzfreundliches Arbeiten zu Hause. Und sie denken nach über Grundrechtseinschränkungen während der Corona-Pandemie. (Ausgestrahlt bei Radio LORA am 3.4.2020)…
Lars Tebelmann und Christian Widmann von der Digitalcourage-Ortsgruppe München sprechen über freie Betriebssysteme und Vorratsdatenspeicherung. (Ausgestrahlt bei Radio LORA am 3.2.2020)
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.