Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 17d ago
تمت الإضافة منذ قبل three أعوام
المحتوى المقدم من Joshua and Philipp Tree. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Joshua and Philipp Tree أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
T
Tinfoil Swans


1 Tristen Epps and the Scrambled Egg Revelation 56:04
56:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب56:04
Growing up in a military family, Tristen Epps moved around a lot. But no matter where he was living, Friday nights were sacred. He got to dress up, go to a restaurant, not order from a kids menu, and feel like he was getting to know the place he was living — for now. At home, when his mom taught him to scramble an egg, he was mesmerized by the alchemy; one simple ingredient could transform into so many things. It's that wonder and curiosity that transformed him into the leader, visionary, and Top Chef winner he is today. He joined Tinfoil Swans at the Food & Wine Classic in Aspen to talk about his mission to “un-colonize colonized food,” the freedom he feels cooking in Air Jordans, why it's important to him to celebrate oxtails with Michelin-level finesse, and his belief that cooking has power to correct history. For more info visit: foodandwine.com/tinfoilswans Sponsor: Old Fitzgerald® Kentucky Straight Bourbon Whiskey. Bardstown, KY. 50% Alc./Vol. Think Wisely. Drink Wisely. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Treecorder - Science & Fiction Podcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3337434
المحتوى المقدم من Joshua and Philipp Tree. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Joshua and Philipp Tree أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
…
continue reading
49 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3337434
المحتوى المقدم من Joshua and Philipp Tree. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Joshua and Philipp Tree أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
…
continue reading
49 حلقات
كل الحلقات
×
1 Episode 048 - Gesellschaften der Zukunft 59:40
59:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:40
Gesellschaften der Zukunft: Zwischen Utopie und Dystopie Eine Expedition in die möglichen Welten von morgen 🌍 Gesellschaften der Zukunft: Wohin steuert die Menschheit? Wie werden wir in Zukunft zusammenleben? Welche Gesellschaftsformen setzen sich durch, wenn die Menschheit ins All expandiert? Und warum tendieren Gesellschaften immer wieder zu extremen Polen, anstatt eine gesunde Balance zu finden? Die großen Fragen dieser Episode: Warum schwingen Gesellschaften zwischen Extremen hin und her? Welche Rolle spielen Narrative bei gesellschaftlichen Veränderungen? Werden sich demokratische oder autoritäre Systeme für die Raumfahrt-Zukunft durchsetzen? Wie bleiben interplanetare Gesellschaften miteinander verbunden? In dieser besonderen Episode ohne Gast diskutieren Philipp und Joshua die faszinierenden Gesellschaftsentwürfe der Science Fiction und ihre Relevanz für unsere Zukunft. Von den dystopischen Welten Warhammer 40Ks und Shadowrun über die utopische Föderation aus Star Trek bis hin zu den realistischen Fragmentierungen in The Expanse — wir erkunden, was diese Zukunftsvisionen über mögliche Entwicklungspfade der Menschheit verraten. 🔮 Was erwartet euch in dieser Episode? Science-Fiction-Gesellschaften: Von Warhammer 40K über Star Trek bis The Expanse Narrative und Macht: Wie Geschichten Gesellschaften formen und verändern Pendel-Theorie: Warum Gesellschaften zwischen Extremen schwingen Technologie vs. Narrative: Was treibt gesellschaftlichen Wandel wirklich an? Geopolitik der Zukunft: China, Peter Thiel und die neuen Machtspieler Interplanetare Herausforderungen: Generationenschiffe, Marskolonien und das Ende der Einheit Dabei beleuchten wir zentrale Fragen: Wie entstehen und verändern sich gesellschaftliche Narrative? Warum schwingen Gesellschaften zwischen extremen Polen hin und her? Welche Rolle spielen Technologie, Individualismus versus Kollektivismus und die physischen Lebensbedingungen bei der Entwicklung von Gesellschaften? Besonders spannend wird es, wenn wir über die Herausforderungen der Expansion ins Weltall sprechen: Wie bleiben Gesellschaften auf verschiedenen Planeten miteinander verbunden? Können Generationenschiffe oder Kolonien auf Mars und Mond überhaupt noch als Teil derselben menschlichen Gesellschaft gelten? Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, ob sich demokratische oder eher autoritäre Systeme für die Zukunft der Raumfahrt durchsetzen werden. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf aktuelle geopolitische Entwicklungen und die Rolle von Tech-Milliardären wie Peter Thiel bei der Gestaltung zukünftiger Gesellschaftsordnungen. Am Ende dieser Episode stehen viele offene Fragen, die wir gerne mit euch und zukünftigen Expertinnen und Experten vertiefen möchten. Schreibt uns eure Gedanken und Fragen — gemeinsam wollen wir die Zukunft der menschlichen Gesellschaft erkunden! 🌟 Community & Support Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein. 📢 Spread the word! Wenn dir diese Episode gefallen hat, hilf uns dabei, den Podcast bekannter zu machen: Bewerte uns mit ⭐⭐⭐⭐⭐ auf deiner Podcast-Plattform Teile den Treecorder mit Freunden und Bekannten Folge uns für Updates 🎮 Hier kommst du zu unserem Discord 🎧 Postproduktion Unser besonderer Dank geht an Pete Schloßnagel, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Pete! 📚 Links & Ressourcen 🎮 Science Fiction Welten und Gesellschaftsentwürfe Warhammer 40.000 Lexicanum Das umfassende Wiki zum Warhammer 40K Universum Shadowrun Wiki Alles zur Cyberpunk-Fantasy Welt von Shadowrun The Expanse Wiki Detaillierte Informationen zur realistischen Space Opera Star Trek Memory Alpha Das definitive Star Trek Wiki 📖 Gesellschaftstheorie und Narrative Yuval Noah Harari — Offizielle Website "Sapiens" und "Homo Deus" über die Macht von Narrativen Kollektivismus vs. Individualismus — Wikipedia Grundlagen verschiedener Gesellschaftsmodelle Pendel-Theorie in der Gesellschaftsentwicklung Zyklische Bewegungen in der Geschichte 🚀 Technologie und Gesellschaft Neuralink — Elon Musks Gehirn-Computer-Schnittstelle Die Zukunft der Mensch-Maschine-Verbindung Maschinelle Übersetzung — Wikipedia Universalübersetzer und KI-Übersetzung Das Kessler-Syndrom — Wikipedia Die Gefahr von Weltraummüll für unsere Technologie 🌏 Geopolitik und Zukunftssysteme Peter Thiel Podcast — Deutsche Welle Verfügbar auf den gängigen Podcast-Plattformen Mo Gawdat — Offizielle Website Über Kollektivismus vs. Individualismus in verschiedenen Kulturen Sozialkreditsystem — Wikipedia Chinas Überwachungs- und Bewertungssystem 🚀 Raumfahrt und Kolonisation Generationenschiffe — Wikipedia Konzepte für interstellare Reisen Alpha Centauri — Wikipedia Unser nächster Sternnachbar SpaceX Mars-Kolonisationspläne Elon Musks Vision der Mars-Besiedlung 🧠 Psychologie und Bewusstsein Andrew Huberman Lab Podcast Über Dopamin und moderne Gesellschaft Embodied Cognition — Wikipedia Wie der Körper das Bewusstsein prägt 📺 Medien und Unterhaltung The Who (mongolische Band) — Wikipedia Mongolischer Folk-Metal mit traditionellen Instrumenten Esperanto — Wikipedia Die bekannteste konstruierte Sprache der Welt ⚠️ Hinweis zu den Transkripten Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert. Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der KI 😉 Am Ende zählt nur das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 047 - Biotech der Zukunft: Klone 1:05:05
1:05:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:05
mit Ralph Alexander Neumüller 🧬 Biotech der Zukunft: Klone Vom Schaf Dolly zu Designer-Organen -- das Klonen hat längst den Sprung aus der Science-Fiction in die Realität geschafft. Doch was ist heute bereits möglich, und wohin führt uns diese Technologie? Die großen Fragen dieser Episode: Können wir bald unsere eigenen Ersatzorgane züchten? Ist die Klonarmee aus Star Wars realistisch? Warum lassen Prominente ihre Haustiere klonen, obwohl das Ergebnis möglicherweise ganz anders aussieht als das Original? In dieser Episode sprechen wir zum zweiten Mal mit dem Genetiker und Science-Fiction-Autor Ralph Alexander Neumüller über die faszinierende Welt des Klonens. Von den Grundlagen der Stammzellbiologie über die Kerntransfer-Technik bis hin zu aktuellen Anwendungen beim Haustier-Kloning -- wir erkunden, wie aus einer einfachen Hautzelle ein ganzer Organismus entstehen kann. 🔬 Was erwartet euch in dieser Episode? Grundlagen des Klonens: Stammzellen, Mutationen und die Dolly-Technik Aktuelle Anwendungen: Haustier-Kloning und was dabei schiefgehen kann Zukunftsvisionen: Organoide, maßgeschneiderte Transplantationsorgane und Generationenschiffe Ethische Fragen: Wo liegen die Grenzen des Machbaren? Science-Fiction vs. Realität: Was ist möglich, was bleibt Fantasie? Welche ethischen Grenzen gibt es beim Klonen? Warum sind eineiige Zwillinge eigentlich natürliche Klone? Und könnte das Nachzüchten von Organen unser Leben drastisch verlängern? Freut euch auf ein faszinierendes Gespräch über eine Technologie, die Science-Fiction zur Realität macht! 🌟 Community & Support Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein. 📢 Spread the word! Wenn dir diese Episode gefallen hat, hilf uns dabei, den Podcast bekannter zu machen: Bewerte uns mit ⭐⭐⭐⭐⭐ auf deiner Podcast-Plattform Teile den Treecorder mit Freunden und Bekannten Folge uns für Updates 🎮 Hier kommst du zu unserem Discord 🎧 Postproduktion Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen , der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! 📚 Links & Ressourcen 🧪 Grundlagen des Klonens Dolly das Schaf - Wikipedia Das berühmteste Klonschaf der Welt Stammzellen - Max-Planck-Gesellschaft Grundlagen der Stammzellbiologie Kerntransfer und Kloning-Techniken Wie funktioniert die Dolly-Technik? 🐕 Aktuelle Kloning-Anwendungen Haustier-Kloning: Wenn Bello 2.0 kommt Der kontroverse Markt für geklonte Haustiere Erhaltung bedrohter Arten durch Kloning Artenschutz durch Biotechnologie 🫀 Organoide und Gewebezüchtung Organoide: Mini-Organe im Labor Die Zukunft der regenerativen Medizin Stammzellforschung und regenerative Medizin Forschungsstand in Deutschland 3D-Bioprinting von Geweben Organe aus dem 3D-Drucker ⚖️ Ethik und Recht beim Klonen Embryonenschutzgesetz Deutschland Rechtliche Rahmenbedingungen Internationale Perspektiven zum Human-Kloning Ethische Diskussion zum Klonen von Menschen 🚀 Science-Fiction und Zukunftsvisionen Generationenschiffe und Weltraumkolonisation Klone für interstellare Reisen? Genetische Anpassung für Weltraummissionen NASA-Forschung zu genetischen Modifikationen 👨🔬 Unser Gast: Ralph Alexander Neumüller 🌐 Ralph Alexander Neumüller Genetiker und Science-Fiction-Autor 📖 Seine Bücher: 🏆 „Das Stoffuniversum" - p.machinery 2023 Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises 2024 Themen: Einsamkeit als gesellschaftliches Phänomen und Medizinalchemie 📚 Bei Amazon bestellen 🧬 „Das zweigeteilte All" - p.machinery 2024 Themen: KI und genetische Optimierung 📚 Bei Amazon bestellen ⚠️ Hinweis zu den Transkripten Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert. Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der KI. Am Ende zählt nur das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 046 - Wenn Science Fiction auf die Wirklichkeit trifft: KI, Mars und Roboter inklusive. 58:56
58:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب58:56
Live von der Leipziger Buchmesse 2025 Wenn Science Fiction auf die Wirklichkeit trifft: KI, Mars und Roboter inklusive Eine Live-Episode zwischen technologischer Revolution und spekulativer Zukunftsforschung Wenn die Grenzen zwischen Science Fiction und Realität verschwimmen, entstehen die faszinierendsten Debatten unserer Zeit. In dieser besonderen Live-Episode , aufgenommen auf der Leipziger Buchmesse im Rahmen des Phantastik-Autoren-Netzwerk-Branchentreffens "Welten erschaffen, die Welt zu retten" , moderiert von Philipp Tree diskutierten Brandon Q. Morris und Joshua Tree die brennendsten Fragen der Gegenwart: Wie beeinflussen KI-Algorithmen bereits heute unser Denken und Handeln? Werden Roboter in 50 Jahren unseren Haushalt führen? Ist der Mars tatsächlich Plan B für die Menschheit? Von Facebook-Algorithmen, die Genozide befeuern, bis hin zu KI-Gottheiten , die neue mythologische Erzählungen schaffen – diese Diskussion verbindet technologische Realität mit spekulativer Zukunftsforschung. Dabei wird deutlich: Die Herausforderungen der Gegenwart, von Klimakrise bis Demokratiekrise, lassen sich nicht durch Flucht zum Mars lösen, sondern erfordern Kooperation und bewusste technologische Gestaltung . Eine spannende Analyse der Schnittstellen zwischen harter Science Fiction, gesellschaftlicher Verantwortung und den Zukunftsvisionen, die unser Handeln heute prägen können. Community & Unterstützung Der Treecorder lebt von seiner tollen Community ! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: 🔗 Hier kommst du zu unserem Discord Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann hinterlasse doch bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf der Podcast-Plattform deiner Wahl. Das motiviert uns zum Weitermachen und hilft auch noch allen anderen Interessierten, den Podcast kennenzulernen. Spread the Word! Danksagungen Unser Dank geht an das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) und Christina Löw für die Organisation sowie an Timm , der freundlicherweise die Aufnahme übernommen hat. Vielen Dank! Außerdem bedanken wir uns bei Pete Schloßnagel , der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Pete ! Weiterführende Links Künstliche Intelligenz und Gesellschaft Facebook und Myanmar: Algorithmen und gesellschaftliche Auswirkungen BBC News: Myanmar Facebook Genocide Nick Bostrom: "Existential Risk Prevention as Global Priority" Existential Risk Concept Sabine Hossenfelder: "Neue Forschung enthüllt, wie KI „denkt" (sie denkt nicht)" YouTube Video Social Credit System in China Wikipedia: Sozialkredit-System Deep Seek: Chinesische KI-Entwicklung DeepSeek Official Mars-Kolonisierung und Raumfahrt Robert Zubrin: "The Case for Mars" Konzept Mars Society NASA Mars Exploration Program NASA Mars Mission SpaceX Mars Mission Pläne SpaceX Human Spaceflight Experimentelle Weltraumforschung Biosphere 2 Project: Geschlossene Ökosysteme Biosphere2 Official Mars 500 Simulation: Psychologische Langzeitstudien Wikipedia: Mars 500 Robotik und Automatisierung Boston Dynamics: Fortschritte in der Robotertechnologie Boston Dynamics Entwicklung der Roboterhandfertigkeit IEEE Spectrum: Robotic Dexterity Klimawandel und Technologie CO2-Konzentration in der Atmosphäre: Aktuelle Messungen CO2.Earth MOXIE: Mars-Sauerstoffproduktion NASA MOXIE Mission Philosophie der KI und Bewusstsein David Chalmers: "The Hard Problem of Consciousness" Original Paper Integrated Information Theory (IIT) - Giulio Tononi Scientific Publication Wissenschaftsphilosophie und Fortschrittskritik Thomas Kuhn: "The Structure of Scientific Revolutions" Stanford Encyclopedia Karl Popper: "Science as Falsification" Marxists Archive Technologische Singularität und Zukunftsszenarien Vernor Vinge: "The Coming Technological Singularity" (Original Paper) SDSU Faculty Archive Stuart Russell: "Human Compatible AI" Vortrag YouTube Presentation MIT: "The Age of AI" Dokumentation YouTube Documentary Ethik und Regulierung von KI-Technologien IEEE Ethically Aligned Design (Volltext PDF) Ethics in Action Partnership on AI: Prinzipien und Forschung Partnership AI EU AI Act: Vollständiger Gesetzestext EUR-Lex Official Asilomar AI Principles Future of Life Institute Phantastik-Autoren-Netzwerk PAN - Phantastik-Autoren-Netzwerk PAN Official Seraph - Deutscher Phantastik Preis Seraph Award Produktionsteam Aufnahme der Episode: Timm (Leipziger Buchmesse 2025) Postproduktion der Episode: Pete Schloßnagel Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert. Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der KI. Am Ende zählt nur das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 045 – Mond, Mars, Machtverteilung – Sicherheitspolitik in einer multiplanetaren Welt 1:16:42
1:16:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:16:42
Der Weltraum – ein neues geopolitisches Spielfeld? Während uns Star Trek eine Utopie verspricht, sieht die Realität eher nach The Expanse aus: Nationen und Unternehmen ringen um strategische Vorteile, Rohstoffe und Macht. Aber wie wird sich die Sicherheitslage entwickeln, wenn Mond- und Marskolonien Realität werden? Welche geopolitischen Allianzen entstehen? Und welche Konflikte könnten uns im Orbit oder auf fremden Himmelskörpern bevorstehen? In dieser Episode sprechen wir mit dem renommierten Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperten PD Dr. Frank Sauer über die sicherheitspolitische Dimension der multiplanetaren Expansion. Welche Rolle spielen die Artemis Accords, Chinas und Russlands Mondpläne oder private Akteure wie SpaceX? Wie realistisch ist eine Militarisierung des Weltraums? Und welche Regeln braucht es für eine stabile Ordnung jenseits der Erde? Außerdem werfen wir einen Blick auf geopolitische Machtverschiebungen, die Gefahr eines neuen Wettrüstens und die Möglichkeit, dass künftige Marskolonien ihre eigene politische Identität entwickeln. Werden wir eine friedliche, geeinte Menschheit im All erleben – oder stehen uns interplanetare Spannungen bevor? Freut euch auf ein fesselndes Gespräch über die Zukunft der Weltraumpolitik und die Frage: Wem gehört das Weltall? Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen , der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: PD Dr. Frank Sauer https://www.unibw.de/politikwissenschaft/professuren/lehrstuhl-ip/sauer/pd-dr-frank-sauer https://metis.unibw.de/de/publications/nationale-interdisziplinaere-klimarisiko-einschaetzung https://bsky.app/profile/drfranksauer.bsky.social Artemis Accords NASA: Artemis Accords https://www.nasa.gov/artemis-accords Harvard International Review: The Artemis Accords https://hir.harvard.edu/the-artemis-accords CFR: The Artemis Accords and the Next Generation of Outer Space Governance https://www.cfr.org/blog/artemis-accords-and-next-generation-outer-space-governance Militarisierung des Weltraums Universität der Bundeswehr München: Sicherheitspolitische Dimensionen der Weltraumnutzung https://metis.unibw.de/assets/pdf/metis-studie13-2019_08-sicherheitspolitische_dimensionen_der_weltraumnutzung.pdf ETH Zürich: Neue Dimensionen der Weltraummilitarisierung https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/CSSAnalyse333-DE.pdf Stiftung Wissenschaft und Politik: Risiken für die Weltraumnutzung https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf Geopolitische Machtverschiebungen durch Mond- und Marskolonisation Konrad-Adenauer-Stiftung: Galaktische Gestaltungsmacht https://www.kas.de/documents/252038/16166715/Galaktische%2BGestaltungsmacht.pdf/3e6481b6-0868-adf7-b612-1c0405c9922b?t=1661342720096 Wissenschaft & Frieden: Weltraum zwischen Konflikt und Kooperation https://wissenschaft-und-frieden.de/dossier/weltraum-zwischen-konflikt-und-kooperation-2/ Regulierung und Governance von Ressourcenabbau auf Mond und Mars Zeitschrift Vereinte Nationen: Zur Zukunft des Weltraumbergbaus https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/zur-zukunft-des-weltraumbergbaus UNOOSA: Die Zukunft der Verwaltung von Weltraumaktivitäten https://www.un.org/Depts/german/gs/OCA-PB7.pdf Postproduktion der Episode: Tom van Allen Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 044 – Genetik und Science Fiction mit Ralph Alexander Neumüller 1:30:36
1:30:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:30:36
Genetische Optimierung, ewiges Leben, künstlich erschaffene Supermenschen, Klonarmeen – die Science-Fiction hat schon oft mit den Möglichkeiten und Gefahren der Genetik gespielt. Doch was ist wirklich möglich? Können wir unsere DNA gezielt verändern, um uns an fremde Planeten anzupassen oder Krankheiten ein für alle Mal auszumerzen? Und was ist mit Epigenetik – beeinflusst unsere Umwelt unsere Gene mehr, als wir denken? In dieser Episode sprechen wir mit dem Genetiker und Science-Fiction-Autor Ralph Alexander Neumüller über den aktuellen Stand der Genforschung und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie realistisch sind CRISPR-Babies? Wird es eines Tages Menschen geben, die perfekt an das Leben im All angepasst sind? Und was bedeutet die Entschlüsselung des menschlichen Genoms wirklich für unsere Zukunft? Außerdem diskutieren wir ethische Fragen: Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft? Und wer entscheidet, was „Optimierung“ bedeutet? Freut euch auf eine spannende Reise in die Welt der DNA, Genom-Editing und die genetische Zukunft der Menschheit! Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen , der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: Genetische Manipulation und ethische Überlegungen Gentechnik: Die CRISPR-Kinder https://www.spektrum.de/news/gentechnik-die-crispr-kinder/1965646 Forscher fordern Verzicht auf Schaffung von Designer-Babys https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/forscher-fordern-verzicht-auf-schaffung-von-designer-babys-1597 CRISPR-Technologie und ihre Anwendungen Gene Editing in der Krebsforschung: technische, ethische und klinische Aspekte https://link.springer.com/article/10.1007/s00761-019-0599-9 CRISPR/Cas – Technologische und ethische Implikationen des genetischen Enhancements für die Wehrmedizin https://wehrmed.de/humanmedizin/crispr-cas-technologische-ethische-implikationen-des-genetischen-enhancements-fuer-die-wehrmedizin.html Wikipedia zu CRISPR https://de.wikipedia.org/wiki/CRISPR Ethische Aspekte der Genom-Editierung Diskussionspapier zur wissenschaftlichen Bedeutung der Genom-Editierung https://www.mpg.de/14470874/DP-Genome-Editing-WEB-II-de.pdf Genmanipulierte Kinder: Ist das bald normal? https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/genmanipulierte-babys-wird-das-bald-normal/ Epigenetik und Umwelteinflüsse auf Gene Epigenetik: Wie sich Umwelteinflüsse ins Erbgut einbrennen https://www.spektrum.de/magazin/epigenetik-wie-sich-umwelteinfluesse-ins-erbgut-einbrennen/1346951 Epigenetik zwischen den Generationen https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung Wikipedia zu Epigenetik https://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik Link zur „epigenetischen Vererbung“ https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung Link zur „epigenetischen Veränderung“ https://www.mpg.de/4425822/epigenetische_veraenderungen Genetische Anpassung des Menschen Die Evolution des Menschen geht weiter https://www.spektrum.de/news/die-evolution-des-menschen-geht-weiter/1831030 Raumreisen und Biologie: https://www.derstandard.de/story/3000000248534/wie-riskante-weltraumfluege-die-menschheit-weiterbringen https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmische_Strahlung https://en.wikipedia.org/wiki/Effect_of_spaceflight_on_the_human_body Krebs: https://aacrjournals.org/cancerdiscovery/article/12/1/31/675608/Hallmarks-of-Cancer-New-DimensionsHallmarks-of https://pharma-fakten.de/fachbeitraege-krebs/die-rolle-der-genetik-bei-krebs/ Mehr Informationen zum Gast und Autor: https://www.ralphneumueller.at/ „Das zweigeteilte All“ – p.machinery 2024. Themen: KI und genetische Optimierung https://www.amazon.de/dp/B0DQPY33R4/ https://www.pmachinery.de/unsere-bucher/androsf-die-sf-reihe-des-sfcd/androsf-band-201-210/neumueller-ralph-alexander-das-zweigeteilte-all „Das Stoffuniversum“ – p.machinery 2023 ; Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises 2024. Themen: Einsamkeit als gesellschaftliches Phänomen und Medizinalchemie https://www.amazon.de//dp/B0CL3N6Z38/ https://www.pmachinery.de/unsere-bucher/androsf-die-sf-reihe-des-sfcd/androsf-band-71-80/neumueller-ralph-alexander-das-stoffuniversum Musik zum Roman „Das zweigeteilte All“ von Kommando Elefant featuring Ralph Alexander Neumüller: https://www.youtube.com/watch?v=tFC42pQelK4 Musik von Thalija, der Band des Autors: https://www.youtube.com/watch?v=xfWWt93U4KU Postproduktion der Episode: Tom van Allen Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 043 - Megastrukturen mit Ralph Edenhofer 1:03:18
1:03:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:18
Dyson-Sphären, O’Neill-Zylinder, Orbitalringe – Megastrukturen faszinieren seit jeher die Science-Fiction und verkörpern das Unmögliche, das eines Tages vielleicht doch Realität werden könnte. Aber wie realistisch sind diese kolossalen Konstruktionen wirklich? Was braucht es, um eine Dyson-Sphäre zu bauen, die die Energie eines Sterns anzapft, oder einen Weltraumfahrstuhl, der uns ins All befördert? Und was genau ist eigentlich ein Orbitalring? In dieser Episode von „Treecorder“ begeben wir uns mit unserem Stammgast, dem Ingenieur, Physiker und Science-Fiction-Autoren Ralph Edenhofer, auf eine Reise zu den größten Bauvorhaben, die das Universum je gesehen hat. Wir ergründen, wie aktive Gebäude die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengen, welche Herausforderungen ein Weltraumfahrstuhl meistern müsste und warum Larry Nivens „Ringwelt“ jede Menge Science in der Fiction enthält. Außerdem sprechen wir über den Dyson-Schwarm – ein Konzept, das vielleicht realistischer ist, als wir denken – und tauchen tief in die Möglichkeiten und Grenzen der Megakonstruktionen der Zukunft ein. Seid dabei, wenn wir Visionen von der Erde bis ins Weltall und darüber hinaus entfalten. Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen , der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: Dyson-Sphäre Wikipedia-Seite zur Dyson-Sphäre: https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Sph%C3%A4re Artikel „Die Sonne einpacken: auf der Suche nach Dyson-Sphären“ auf ScienceBlogs: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/12/08/die-sonne-einpacken-auf-der-suche-nach-dysonspharen/ Project Hephaistos – II. Dyson sphere candidates from Gaia DR3, 2MASS, and WISE: https://arxiv.org/pdf/2405.02927 Die Kardaschow-Skala: https://de.wikipedia.org/wiki/Kardaschow-Skala O’Neill-Zylinder „Die Sphäre“ Hard-SF Roman von Tom van Allen in dem die Idee des O´Neill-Zylinders zentral ist: https://www.amazon.de/dp/B0CYM8C74J/ Wikipedia-Seite zum O’Neill-Zylinder: https://de.wikipedia.org/wiki/O%E2%80%99Neill-Zylinder Vortrag „Megastrukturen und Galaktische Imperien“ beim Chaos Communication Congress 2024: https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/megastrukturen-und-galaktische-imperien-oder-how-t/ Orbitalring Wikipedia-Seite zum Orbitalring: https://en.wikipedia.org/wiki/Orbital_ring Artikel „Orbitalring“ auf Phys.org: https://phys.org/news/2014-08-orbital-rings-earth.html Weltraumfahrstuhl Wikipedia-Seite zum Weltraumfahrstuhl: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumlift Artikel „Weltraumlift: Vision oder Wirklichkeit?“ auf Spektrum.de: https://www.spektrum.de/news/weltraumlift-vision-oder-wirklichkeit/1284912 Ringwelt Wikipedia-Seite zur Ringwelt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ringwelt Artikel „Larry Niven’s Ringworld“ auf Tor.com: https://www.tor.com/2010/12/14/larry-nivens-ringworld/ Dyson-Schwarm Wikipedia-Seite zum Dyson-Schwarm: https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Schwarm Artikel „Dyson Swarm: The Ultimate Energy Collector“ auf Futurism.com: https://futurism.com/dyson-swarm-the-ultimate-energy-collector Aktive Gebäude Artikel „Megastrukturen: Vom utopischen Traum zum modernen Stadtbau“ auf Telepolis.de: https://www.telepolis.de/features/Megastrukturen-Vom-utopischen-Traum-zum-modernen-Stadtbau-9770848.html Artikel „Was ist in der Architektur eine Megastruktur?“ auf Spiegato.com: https://spiegato.com/de/was-ist-in-der-architektur-eine-megastruktur Matrioshka-Brain Wikipedia-Seite zum Matrioshka-Brain: https://de.wikipedia.org/wiki/Matrjoschka-Gehirn Artikel „Matrioshka Brain: How Can We Build Sun-Powered Supercomputer?“ auf ScienceABC.com: https://www.scienceabc.com/nature/universe/matrioshka-brain.html Postproduktion der Episode: Tom van Allen Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.…
Wer hat nicht »Akte X« geliebt? Die unheimlichen Fälle des FBI, in denen Mulder und Scully immer neuen Phänomenen auf die Spur kommt. Nun, zumindest Mulder, denn die skeptische Scully scheint immer im richtigen Moment nicht hinzuschauen oder verhindert zu sein. Aber wer von den beiden Special Agents hatte denn recht? Gibt es Telepathie? Telekinese? Geister? Präkognition? Was ist mit Geisterjägern? Sind sie Spinner oder wissen sie etwas, das Normalbürger wie wir zu Unrecht leugnen? Um diese Fragen zu beantworten, sprechen wir in dieser Episode mit dem Autor und promovierten Parapsychologen Ivan Ertlov über alles, was da draußen (und in unseren Köpfen?) spukt. Gemeinsam finden wir heraus, warum einiges, was wir bislang als Quatsch abgetan haben, in der Forschung bereits untersucht und teilweise bestätigt wurde. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Pete Schloßnagel , der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Pete! Links: Präkognition: https://geist-psyche.com/praekognition-bedeutung/ Telekinese: https://de.wikipedia.org/wiki/Telekinese Psychokinese: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/psychokinese/12079 Telepathie: https://studyflix.de/allgemeinwissen/telepathie-7433 Geister: https://de.wikipedia.org/wiki/Naturgeist Séance: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A9ance Studie: Hirn-zu-Hirn-Kommunikation (Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7937662/ fMRT-Studien zum Thema Telepathie (Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3144613/ Studie über Präkognition: https://psycnet.apa.org/record/2011-01894-001 Der Forschungsstand zur Psychokinese: https://pdfs.semanticscholar.org/54b3/4d3bdc0d89b51143a9aaef71e3534799763b.pdf Psychokinese im Zufallsgeneratortest: https://psycnet.apa.org/record/2006-08436-001 Metaanalyse zu Psychokinese-Studien: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16822164/ Transkript der Episode: https://treecorder.de/episoden/Treecorder-Episode042-Parapsychologie-mit-Ivan-Ertlov.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode. Postproduktion der Episode: Pete Schloßnagel…

1 Episode 041 – Antriebe der Zukunft mit Ralph Edenhofer und Brandon Q. Morris 1:03:21
1:03:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:21
Bei Star Wars wird mit »Lichtgeschwindigkeit« im »Hyperraum« geflogen, bei Star Trek mit »Warp«, bei Battlestar Galactica gesprungen, bei Interstellar ein Wurmloch benutzt, und bei Warhammer 40k geht es kurzerhand durchs »Immaterium«, eine Art Weltraumhölle. Doch während die Science Fiction äußerst kreativ in ihren Ideen ist, wie die Raumfahrt der Zukunft die unvorstellbare Leere des Weltraums überwinden könnte, sind der Realität durch die geltenden Naturgesetze relativ enge Grenzen gesetzt. Darum wollen wir mit unseren heutigen Gästen, dem Teilchenphysiker, promovierten Ingenieur und Autor Ralph Edenhofer und dem Atomphysiker und Autor Brandon Q. Morris über das Thema »Antriebstechnologien der Zukunft« sprechen. Welche Art von Raketen erwarten uns noch? Was kommt danach? Wie können wir das Sonnensystem erschließen und wie über seine Grenzen hinaus gelangen? Wir reden darüber, warum Wurmlochreisen eher unwahrscheinlich sind und Warp Speed dagegen durchaus mit aktueller Physik denkbar. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Pete Schloßnagel , der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Pete! Links: Fusion für die Raumfahrt (Englisch): https://www.space.com/nuclear-fusion-breakthrough-spacetravel Alcubierre Drive (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Alcubierre_drive Projekt Orion: https://de.wikipedia.org/wiki/Orion-Projekt Raptor-Triebwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Raptor_(Raketentriebwerk) Wie umweltverträglich sind die verschiedenen Raketentriebwerke?: https://www.space.com/rocket-launches-environmental-impact Reisen durch Wurmlöcher: https://www.spektrum.de/news/sind-zeitreisen-moeglich/1400869 Solarsegel: https://t3n.de/news/raumfahrt-ohne-treibstoff-nasa-testet-solarsegel-fuer-kuenftige-missionen-1619839/ Antimaterie als Antrieb: https://www.scinexx.de/dossierartikel/antimaterie-als-antrieb/ EmDrive: https://de.wikipedia.org/wiki/EmDrive Transkript der Episode: gibt es dieses Mal leider nicht – ist zu kaputt… Postproduktion der Episode: Pete Schloßnagel…

1 Episode 040 – Quantenmechanik mit Brandon Q. Morris 1:03:06
1:03:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:06
I rgendwas mit Quanten ist vermutlich die häufigste Tech-Nebelkerze, die in der Science-Fiction gezündet wird, um eigentlich eher unwahrscheinliche Phänomene und Technologien zu »erklären«. Aber was ist »Quantenmechanik« eigentlich, dieser Teil der modernen Physik, von dem es heißt, wer meint, ihn verstanden zu haben, hat ihn nicht verstanden? Wir ergründen, was es mit »Verschränkung«, »Welle-Teilchen-Dualität« und »Superposition« zu tun hat, und wieso Schrödingers Katze entgegen der landläufigen Meinung nicht gleichzeitig tot und lebendig sein kann, bis wir nachschauen. Dazu haben wir uns den Atomphysiker und Science-Fiction-Autor Brandon Q. Morris als Gast dazu geholt, der in seinen Büchern großen Wert auf physikalische Glaubwürdigkeit legt. Kann er uns erklären, was angeblich nicht verstanden werden kann, aber mathematisch und experimentell jedes Mal nachgewiesen werden konnte? Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Lust darauf beim Treecorder mit zu mischen? Willst du regelmäßig hinter die Kulissen schauen? Den Treecorder mitgestalten und Teil des Teams werden? Wir suchen Unterstützung bei der Postproduktion und Veröffentlichung des Podcasts. Mit deiner Unterstützung bekommen wir hoffentlich regelmäßiger und öfter neue Episoden raus 🙂 Falls du Interesse hast dieses kleine Hobbyprojekt mit uns zusammen zu gestalten, dann melde dich gerne via E-Mail bei Philipp philipp@treecorder.de oder über unseren Discord via PM. Links: Superposition: https://www.youtube.com/watch?v=iSAG0omGvjc Welle-Teilchen-Dualismus: https://www.youtube.com/watch?v=pQfDzOgoU9M Quantenverschränkung: https://www.youtube.com/watch?v=mFWOuSKTtS8 Geschichte der Quantenphysik: https://www.youtube.com/watch?v=yEOG9RmqJWQ Heisenbergsche Unschärferelation: https://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unsch%C3%A4rferelation Grundlagen des Quantum Computings: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/quantum/overview-understanding-quantum-computing Quantencomputer vs. Transistoren (Englisch): https://www.nature.com/articles/d41586-023-01692-9 Transkript der Episode: https://treecorder.de/episoden/Treecorder-Episode040-Quantenmechanik-mit-Brandon-Q.Morris.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 039 – Science Fiction Genres mit Ralph Edenhofer 58:42
58:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب58:42
Science Fiction ist nicht einfach nur ein Genre – es ist ein Universum voller unterschiedlicher Welten, Technologien und Erzählweisen. In unserer heutigen Episode tauchen wir mit unserem Gast Ralf Edenhofer tief in die faszinierende Vielfalt der Science-Fiction-Subgenres ein. Was macht die Space-Opera so episch? Welche wissenschaftlichen Prinzipien stehen hinter der Hard Science Fiction? Und warum übt die düstere Ästhetik des Cyberpunk eine so große Faszination aus? Von virtuellen Drogen und dem Eskapismus in digitalen Welten bis hin zu den charmanten Zahnradmaschinen des Steampunks – wir decken alles ab. Wir besprechen auch den Erstkontakt mit außerirdischen Lebensformen, Endzeitszenarien und das aufstrebende Lit-RPG-Genre. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Reize von Genre-Mixen und teilen unsere persönlichen Lieblingsgenres. Bereitet euch auf eine spannende Reise durch die Welten der Science Fiction vor. Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Lust darauf beim Treecorder mit zu mischen? Willst du regelmäßig hinter die Kulissen schauen? Den Treecorder mitgestalten und Teil des Teams werden? Wir suchen Unterstützung bei der Postproduktion und Veröffentlichung des Podcasts. Mit deiner Unterstützung bekommen wir hoffentlich regelmäßiger und öfter neue Episoden raus 🙂 Falls du Interesse hast dieses kleine Hobbyprojekt mit uns zusammen zu gestalten, dann melde dich gerne via E-Mail bei Philipp philipp@treecorder.de oder über unseren Discord via PM. Links: Space Opera Wikipedia-Seite zu Space Opera : https://en.wikipedia.org/wiki/Space_opera Peter F. Hamilton : https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_F._Hamilton Perry Rhodan : https://www.perry-rhodan.net/ Star Trek : https://www.startrek.com/ Star Wars : https://www.starwars.com/ Hard Science Fiction Wikipedia-Seite zu Hard Science Fiction : https://en.wikipedia.org/wiki/Hard_science_fiction Blake Crouch : https://www.amazon.com/Blake-Crouch/e/B001JP4LXY Douglas Richards : https://www.amazon.com/Douglas-E.-Richards/e/B001IU4QTS The Martian von Andy Weir : https://www.amazon.com/Martian-Andy-Weir/dp/0553418025 Interstellar (Film) : https://www.imdb.com/title/tt0816692/ Gravity (Film) : https://www.imdb.com/title/tt1454468/ 2001: A Space Odyssey (Film) : https://www.imdb.com/title/tt0062622/ Military Science Fiction Wikipedia-Seite zu Military Science Fiction : https://en.wikipedia.org/wiki/Military_science_fiction Starship Troopers von Robert A. Heinlein : https://www.amazon.com/Starship-Troopers-Robert-Heinlein/dp/0441783589 Honor Harrington Reihe von David Weber : https://www.amazon.com/David-Weber/e/B000APBAFE Battlestar Galactica : https://www.syfy.com/battlestar Cyberpunk Wikipedia-Seite zu Cyberpunk : https://en.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk Neuromancer von William Gibson : https://www.amazon.com/Neuromancer-William-Gibson/dp/0441569595 Shadowrun : https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun Ready Player One von Ernest Cline : https://www.amazon.com/Ready-Player-One-Ernest-Cline/dp/030788743X Steampunk Wikipedia-Seite zu Steampunk : https://en.wikipedia.org/wiki/Steampunk The Difference Engine von William Gibson und Bruce Sterling : https://www.amazon.com/Difference-Engine-William-Gibson/dp/055329461X First Contact (Erstkontakt) Wikipedia-Seite zu First Contact in Science Fiction : https://en.wikipedia.org/wiki/First_contact_(science_fiction) Peter Cawdron : https://www.amazon.com/Peter-Cawdron/e/B0034OMWU2 Begegnung der dritten Art (Film) : https://www.imdb.com/title/tt0075860/ Contact von Carl Sagan : https://www.amazon.com/Contact-Novel-Carl-Sagan/dp/150119798X Dystopian/Endzeit Wikipedia-Seite zu Dystopian Fiction : https://en.wikipedia.org/wiki/Dystopia Mad Max (Filmreihe) : https://www.imdb.com/title/tt0079501/ The Road von Cormac McCarthy : https://www.amazon.com/Road-Cormac-McCarthy/dp/0307387895 Weitere Genres und Erwähnungen Wikipedia-Seite zu Science Fiction : https://en.wikipedia.org/wiki/Science_fiction Three-Body Problem von Liu Cixin : https://www.amazon.com/Three-Body-Problem-Cixin-Liu/dp/0765382032 Discord : h ttps://discord.gg/YngTvcMtYW Transkript der Episode: https:// treecorder.de/episoden/Treecorder-Episode039-Science-Fichtion-Genres-mit-Ralph-Edenhofer.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 038 - Bewusstseinstransfer mit Anika Beer 1:35:02
1:35:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:35:02
Spätestens die Erfolgsserie »Altered Carbon«, basierend auf den Cyberpunk-Romanen von Richard K. Morgan, hat das Thema Bewusstseinstransfer zu einem vieldiskutierten Thema der Science Fiction gemacht. Aber auch abseits von der Idee des Körperwechsels und des häufigen Tropes interplanetarer Reisen mittels der Persönlichkeitsübertragung in Klonkörper, wird diese Art von Technologie immer ernsthafter diskutiert. Neuralink arbeitet an ins Gehirn implantierten Computerchips, mittels derer Anwender Computer mittels Gedanken steuern, das Human Brain Project versucht, ein menschliches Gehirn zu simulieren, und die Unsterblichkeitsforschung sinniert über Ersatzkörper am Lebensende. Nur: Wie soll das gehen? Wie sieht die Wissenschaft hinter solchen Konzepten aus? Und wäre so etwas überhaupt erstrebenswert? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in der heutigen Episode mit unserem Gast Anika Beer widmen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Anika Beer: https://anikabeer.de https://www.instagram.com/anika.beer.autorin/ BrainGate: https://en.wikipedia.org/wiki/BrainGate BCIs: https://en.wikipedia.org/wiki/Brain%E2%80%93computer_interface Synchron: https://www.medtechdive.com/news/synchron-brain-computer-interface-implanted-first-patients/692843/ https://synchron.com/ https://t3n.de/news/jeff-bezos-bill-gates-brain-computer-interface-startup-synchron-1521463/ Human-Brain-Project : https://en.wikipedia.org/wiki/Human_Brain_Project Neuralink: https://neuralink.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Neuralink Studie über Bewusstseinsveränderung bei meditierenden Mönchen: https://news.wisc.edu/brain-scans-show-meditation-changes-minds-increases-attention/ Mind Uploading: https://de.wikipedia.org/wiki/Mind_uploading Determinismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Determinismus Predictive Mind Theorie: https://www.spektrum.de/news/wie-entsteht-bewusstsein/1589146 Altered Carbon: https://en.wikipedia.org/wiki/Altered_Carbon Cyberpunk 2077: https://en.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk_2077 Singularity: https://www.amazon.de/Singularity-Roman-Joshua-Tree-ebook/dp/B08LKWWY7Z Succession Game: https://www.amazon.de/Succession-Game-Roman-Anika-Beer-ebook/dp/B09X62RSGP Transkript der Episode: https://treecorder.de/wp-content/uploads/2024/02/philipp-tree-joshua-tree-anika.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 037 - Deutsche Science Fiction mit Uwe Post 1:16:59
1:16:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:16:59
Gibt es eine deutsche Science Fiction Community? Falls ja, wie sieht sie aus? Warum ist sie vielleicht nicht so präsent, wie die englischsprachige – abgesehen von der unterschiedlichen Größe des Sprachraums? In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Uwe Post, Autor und Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises, Herausgeber des Future Fiction Magazins und prägendes Mitglied eines großen deutschen Science-Fiction-Forums. Natürlich spannen wir dabei einen weiten Bogen über die wichtigsten SF-Themen der Vergangenheit und Gegenwart, sprechen über Buchpreise, deutsche Vorlieben und den Vergleich mit Autoren und Werken aus anderen Ländern und Kulturen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Uwe Post: https://uwepost.de/ Portal Deutsche Science Fiction: https://deutsche-science-fiction.de/ Future Fiction Magazine (Deutsch): https://futurefiction.de/ Future Fiction Magazin (Englisch): https://www.futurefiction.org Seraph: https://www.seraph-literaturpreis.de/ Kurd-Laßwitz-Preis: https://www.kurd-lasswitz-preis.de/ Deutsches Science-Fiction-Forum: https://scifinet.org/scifinetboard/ Deutscher Science-Fiction-Preis: https://www.dsfp.de/ Solar Punk: https://en.wikipedia.org/wiki/Solarpunk Fed Con: https://www.fedcon.de/de/ Science Fiction Convention: https://speyer.technik-museum.de/en/science-fiction-convention Science Fiction Club Deutschland – Convention Corner: https://sfcd.eu/event-blog/convention-corner.html Hinweis aus unserer Community: Interessensverband Fantasy und Science Fiction e.V: https://www.ivfsf.de Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Transkript der Episode: https://treecorder.de/wp-content/uploads/2024/01/Episode037-Deutsche_Science_Fiction_mit_Uwe_Post-Transkript.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉 Am Ende zählt das Gesprochene Wort in der Episode.…

1 Episode 036 - Stargate mit Tea Loewe 1:29:45
1:29:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:29:45
Endlich ist sie da! Über 35 Episoden reden wir immer wieder über Stargate und dass wir eine Episode über unser geliebtes Franchise machen müssen. Jetzt ist es endlich soweit. Nachdem wir auf der Leipziger Buchmesse 2023 beim launigen Plausch mit Tea Loewe herausgefunden haben, dass sie ein ähnlicher »Gater«-Geek ist wie wir, haben wir uns zusammengesetzt und im Treecorder über SG, Atlantis, nie veröffentlichte Videospiele und Stargate Universe gesprochen. Also folgt uns in eine Episode voller Nostalgie, jeder Menge Nerdtalk und die Frage, was aktuelle Science Fiction Serie von dieser Perle aus den Neunzigerjahren lernen kann. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Stargate SG-1 (Englisch): https://stargate.fandom.com/wiki/Stargate_SG-1 Stargate Atlantis (Englisch): https://stargate.fandom.com/wiki/Stargate:_Atlantis Stargate Universe: https://de.wikipedia.org/wiki/Stargate_Universe Stargate Worlds (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Stargate_Worlds O’Neills legendärer Abschlag: https://www.youtube.com/watch?v=1U1jSGib-NA Stargate Zeitschleife: https://www.youtube.com/watch?v=1U1jSGib-NA Richard Dean Anderson: https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Dean_Anderson Amanda Tapping: https://de.wikipedia.org/wiki/Amanda_Tapping Best of Rodney McKay: https://www.youtube.com/watch?v=T4vv7k1p60M Website von Tea Loewe: https://www.tealoewe.de/ Instagram von Tea Loewe: https://www.instagram.de/tealoewe.autorin Buch von Tea Loewe: https://www.amazon.de/gp/aw/d/3986379258/ref=tmm_pap_swatch_0?ie=UTF8&qid=1692296066&sr=8-1…

1 Episode 035 - Raumstationen mit Ralph Edenhofer 1:17:14
1:17:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:17:14
Babylon 5, Deep Space Nine, Space Station V, ISS, Mir, Spacelab, Gateway – die Liste cooler Raumstationen ist lang, von fiktiv über historisch bis realistisch. Gemeinsam mit unserem Stammgast Ralph Edenhofer wollen wir euch mitnehmen auf eine kurze Reise zu den Habitaten im All – von ihren Anfängen über die Science Fiction bis zu dem, was vielleicht einmal in der Zukunft möglich ist. Wir gehen wichtigen Fragen nach, wie der, ob Raumschiffe nicht bloß mobilere Raumstationen sind, oder ob der Todesstern denn nun eine ist oder nicht. Wie ihr es bei Episoden mit Ralph gewohnt seid, kommt natürlich auch die Physik nicht zu kurz. Viel Spaß mit dieser Episode.Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links:Autorenseite von Ralph Edenhofer:https://www.century23.de/Deep Space Nine (Englisch): https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Star_Trek:Deep_Space_Nine Babylon 5 (Englisch): https://babylon5.fandom.com/wiki/Babylon_5 NASAs Artemis Programm: https://de.wikipedia.org/wiki/Artemis-Programm Gateway: https://de.wikipedia.org/wiki/Lunar_Orbital_Platform-Gateway ISS: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Raumstation Mir: https://de.wikipedia.org/wiki/Mir(Raumstation)Spacelab: https://de.wikipedia.org/wiki/SpacelabOrbitalaufzug: https://www.youtube.com/watch?v=EAsEtIsOvBc&t=2sOrbitalringe (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=LMbI6sk-62E…
Die historische UFO-Anhörung im US-Kongress ist beendet und wir haben uns nur wenige Tage danach erneut mit Ivan Ertlov zusammengesetzt, um über das zu sprechen, was in den hiesigen Medien kaum Beachtung fand: Ein hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter, der in dem Fall vom ehemaligen Chef der US-Geheimdienste vertreten wird, der ehemalige Anführer der Black Aces und ein renommierter Kampfpilot standen einem überparteilichen Ausschuss des Kongresses Rede und Antwort. Inhalt und Verlauf hätten direkt aus einer Episode von »Akte X« stammen können, doch das hier war echt. Darum müssen wir reden, von Roswell, über UFO-Zwischenfälle über Nuklearsilos bis hin zu den Enthüllungen der New York Times von 2017. Denn es scheint sich ein Muster abzuzeichnen. Also, seid ihr bereit noch tiefer in den Kaninchenbau hinabzusteigen? Links:Autorenseite von Ivan Ertlov:https://www.ivanertlov.com/Die ganze Anhörung (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=SNgoul4vyDMDavid Grusch (Englisch): https://de.wikipedia.org/wiki/Behauptungen_zu_UFOs_von_David_GruschDavid Fravor: https://en.everybodywiki.com/David_FravorRyan Graves (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Ryan_Graves_(pilot)Die Pentagon-UFO-Videos (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Pentagon_UFO_videosDas Tic-Tac-Video (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=ZBtMbBPzqHYUFO Video von spanischen Fischern (Spanisch): https://www.youtube.com/watch?v=cDPI155OmYoUFO-Report der NASA (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=RSpnPTIV4DIUFOs und Nukleareinrichtungen (Englisch): https://www.history.com/news/ufos-near-nuclear-facilities-uss-roosevelt-rendleshamFoo Fighters (UFO-Sichtungen WW2, Englisch): https://www.history.com/news/wwii-ufos-allied-airmen-orange-lights-foo-fightersDas Roswell-Ereignis (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Roswell_incidentMajor Jesse Marcel (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Jesse_MarcelPräsident Jimmy Carters UFO-Sichtung (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Carter_UFO_incidentAriel School Ereignis (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Ariel_School_UFO_incidentListe von UFO-Sichtungen (unvollständig): https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_UFO-SichtungenDer New York Times Artikel von 2017 (Englisch): https://www.nytimes.com/2017/12/18/insider/secret-pentagon-ufo-program.htmlProjekt Blue Book: https://de.wikipedia.org/wiki/Project_Blue_BookMajestic Twelve: https://de.wikipedia.org/wiki/Majestic_12Nick Pope (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Nick_Pope_(journalist)The Phenomenon (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=a0Kr1TwKhQk…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.