المحتوى المقدم من Republik Magazin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Republik Magazin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
BE WARNED! This podcast will contain spoilers for Wednesday Season 2, episodes 1-4. Join host Caitlin Reilly each week as she takes you deep into the twisted world of Wednesday with an amazing group of guests! And producer Thing will be helping out to make sure everything goes to plan - well, mostly, anyway... In this episode: Jenna Ortega peels back the layers on the new tension between Wednesday and Enid. And that terrifying vision! Plus… Series showrunners Al Gough and Miles Millar reveal why they made Morticia Addams such a central character in this season, and what it means for Wednesday. Whether you’re a normie or an outcast, the Wednesday Season 2 Official Woecast will be the place for all things Nevermore! For more juicy details about Wednesday Season 2, head over to Tudum.com to get all of the latest updates. 1:15 Preparing for Season 2 3:25 Evolving Wednesday’s look for Season 2 4:12 Addams clan expands for Season 2 6:12 Joanna Lumley joining the cast 7:38 Wednesday and Enid's Friendship 9:00 Wednesday’s Vision 10:50 Jenna is a Producer 13:45 Al and Miles introduction 14:03 Wednesday takes down a Serial Killer 15:05 Intergenerational Relationships & the Addams Women 17:48 Catherine Zeta-Jones as Morticia in Season 2 20:48 Wednesday and Enid’s relationship 24:04 Steve Buscemi joining the cast 26:19 Wednesday’s popular! 27:45 Boy with the Clockwork Heart stop motion sequence…
المحتوى المقدم من Republik Magazin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Republik Magazin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
«Der Preis der Republik» interessiert sich für jede Sorte von Leistung. Die miserable. Die mittelmässige. Und natürlich auch die hervorragende. Verliehen wird der Preis wöchentlich. Über seine Vergabe entscheidet ebenso kompetent wie willkürlich die Jury der Republik. Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Unabhängig und werbefrei. Es wird von seinen Leserinnen und Lesern finanziert. Kommen Sie an Bord! www.republik.ch
المحتوى المقدم من Republik Magazin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Republik Magazin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
«Der Preis der Republik» interessiert sich für jede Sorte von Leistung. Die miserable. Die mittelmässige. Und natürlich auch die hervorragende. Verliehen wird der Preis wöchentlich. Über seine Vergabe entscheidet ebenso kompetent wie willkürlich die Jury der Republik. Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Unabhängig und werbefrei. Es wird von seinen Leserinnen und Lesern finanziert. Kommen Sie an Bord! www.republik.ch
Seit genau einem Jahr zeichnen wir nun Miserables, Mittelmässiges und manchmal Hervorragendes aus. Doch statt zu feiern, geht die Jury hart mit sich ins Gericht – einschneidende Massnahmen inklusive. Beitrag auf republik.ch lesen
Nur knapp die Hälfte der Schweizer Bevölkerung findet dünne Frauen toll. Eine Erkenntnis, die wir der Weisheit der Marktforschung verdanken. Beitrag auf republik.ch lesen
«Led by Donkeys» sind im besten Sinne nachtragend. Die Aktivisten erinnern Pro-Brexit-Politiker an ihre Aussagen von früher – mit verstörendem Ergebnis. Beitrag auf republik.ch lesen
Ein Sommer ohne tierisch gute Geschichte ist nur halb so schön. Aber um die halbe Schweiz wochenlang im Trüben fischen zu lassen, braucht es einen Könner. Beitrag auf republik.ch lesen
Die Rütliwiese hat Grosses geleistet. Während Jahrzehnten mimte sie die Rolle eines nationalen Symbols. Nun ist sie überreif für den Kompost. Beitrag auf republik.ch lesen
Aussenminister Ignazio Cassis befreit die Schweiz vom Käse-und Schokoladeimage. Und leistet einen Beitrag zur Lösung des Migrationsproblems. Beitrag auf republik.ch lesen
Der britische Botschafter in Washington, Sir Kim Darroch, berichtete seiner Regierung das, was niemand anzweifelt. Jetzt muss er dafür seinen Posten räumen. Beitrag auf republik.ch lesen
Ganz Sachsen ist von den Nazis belagert. Ganz Sachsen? Nein! Eine kleine Gemeinde an der Neisse macht vor, was Zivilcourage ist. Und wie man, wortwörtlich, einen braunen Sumpf austrocknet. Beitrag auf republik.ch lesen
Der Schweizer Patrick Chappatte ist, was Schweizer eher selten sind: Berufshumorist. Er kommentiert das Weltgeschehen mit spitzer Feder. Nun hat die «New York Times» ihren Karikaturisten entlassen. Wir finden: Er hat viel eher einen Preis verdient.
Andrea Nahles hat mit ihrem Rückzug aus der Politik auch auf den Sexismus und die Respektlosigkeiten sogenannter Parteifreunde reagiert. Der Ton, den sie dabei anschlug, ist vielsagend. Und preiswürdig.
«1154 Jahre krank» waren die Angestellten des Bundes allein 2018. Dass wir diese staunenswerte Zahl kennen, ist das Verdienst der «SonntagsZeitung». Die Republik-Jury verneigt sich vor den Kollegen.
Wir leben in Zeiten der «Klimahysterie», aber es gibt verdiente Stimmen, die sich nicht beirren lassen. Eine Laudatio auf Claudia Wirz, Hans Rentsch und Roger Köppel.
Auf die Kürzung von Kinderrenten verzichten, nur weil das herzlos klingt? Man kann dem Kind doch einfach einen anderen Namen geben! Eine Verneigung vor 106 Parlamentariern mit Weitblick.
Diese Woche ehren wir fünf Männer, die es gewagt haben, weibliche Vorbilder zu nennen: die Firmenspitze eines Immobilienvermarkters. Heraus kam eine Art Herrenwitz.
Sie ist gestorben, wie sie gelebt hat: als mediale Supernova, als heilige Diva des Trashs, als Hohepriesterin des Boulevards. Jetzt ist das Sprachrohr Gottes eingegangen in die ewige Funkstille.
Er war einer der wenigen Bayern auf Weltniveau, aber Karl Valentin dreht sich im Grab um, wenn er sieht, wer in seinem Namen geehrt wird. Als kleiner Trost der Preis der Republik.
Unser Preisträger Mario Draghi hat im Alleingang den Euro gerettet. Und treibt Deutschlands ordoliberale Ökonomen zur Weissglut. Beides verdient höchstes Lob.
Unser heutiger Preisträger möchte, dass die Ärmsten in der Schweiz besser motiviert werden. Denn auch unterhalb des Minimums ist eine Existenz möglich.
Endlich einer, der die Intellektuellen und ihre Wirkung rehabilitiert. Und das auf derart raffinierte Art. Würdiger kann der erste Preisträger des Jahres nicht sein.
Flexibilität ist eine verkannte Qualität in der Politik – zu Unrecht. Wir zollen einer Frau Respekt, die beweist, dass unterschiedliche Standpunkte auch gleichzeitig vertreten werden können.
Diese Woche wird eine Frau geehrt, die üblicherweise selber Preise verleiht, den Preis der Republik jedoch dafür bekommt, dies für einmal nicht getan zu haben.
Die Ehre gebührt diese Woche einer Politikerin, dank deren Initiative das Thema Esskultur endlich auf die richtige Ebene gehoben wird: die des Staates.
Geehrt wird zum Auftakt ein grosser Anthropologe und Anarchist. No Bullshit!
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.