المحتوى المقدم من Dominik. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Dominik أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
We’ve turned intuition into a buzzword—flattened it into a slogan, a gut feeling, or a vague whisper we don’t always know how to hear. But what if intuition is so much more? What if it's one of the most powerful tools we have—and we’ve just forgotten how to use it? In this episode, I’m joined by Hrund Gunnsteinsdóttir , Icelandic thought leader, filmmaker, and author of InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times . Hrund has spent over 20 years studying and teaching the science and art of intuition through her TED Talk, Netflix documentary ( InnSæi: The Power of Intuition ), and global work on leadership, innovation, and inner knowing. Together, we explore what intuition really is (hint: not woo-woo), how to cultivate it in a culture obsessed with logic and overthinking, and why your ability to listen to yourself might be the most essential skill you can develop. In This Episode, We Cover: ✅ Why we’ve misunderstood intuition—and how to reclaim it ✅ Practical ways to strengthen your intuitive muscle ✅ What Icelandic wisdom teaches us about inner knowing ✅ How to use intuition during uncertainty and decision-making ✅ Why trusting yourself is an act of rebellion (and power) Intuition isn’t magic—it’s a deep, internal guidance system that already exists inside you. The question is: are you listening? Connect with Hrund: Website: www.hrundgunnsteinsdottir.com TedTalk: https://www.ted.com/talks/hrund_gunnsteinsdottir_listen_to_your_intuition_it_can_help_you_navigate_the_future?utm_campaign=tedspread&utm_medium=referral&utm_source=tedcomshare Newsletter: https://hrundgunnsteinsdottir.com/blog/ LI: www.linkedin.com/in/hrundgunnsteinsdottir IG: https://www.instagram.com/hrundgunnsteinsdottir/ Book: InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times Related Podcast Episodes: How To Breathe: Breathwork, Intuition and Flow State with Francesca Sipma | 267 VI4P - Know Who You Are (Chapter 4) Gentleness: Cultivating Compassion for Yourself and Others with Courtney Carver | 282 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
المحتوى المقدم من Dominik. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Dominik أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
المحتوى المقدم من Dominik. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Dominik أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Achtung, es wird persönlich im FateCast: André, Alex und Friederike sprechen über das Scheitern – in Fate, im Rollenspiel im Allgemeinen und im echten Leben. WarCry – Skirmish-Tabletop von Games Workshop As it is – The fire the dark As it is in der deutschen Wikipedia Dolly Parton’s America Eskapodcast Folge 121 – Vom grandiosen Scheitern DORPCast 76: Und am Ende gewinnen immer die Guten? Fiasco – Deutsch Itras By – Deutsch Monsterhearts – Englisch Dread – Deutsch Der Beitrag FateCast Folge 58: Aufgeben ist eine Option Teil 2 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Achtung, es wird persönlich im FateCast: André, Alex und Friederike sprechen über das Scheitern – in Fate, im Rollenspiel im Allgemeinen und im echten Leben. WarCry – Skirmish-Tabletop von Games Workshop As it is – The fire the dark As it is in der deutschen Wikipedia Dolly Parton’s America Eskapodcast Folge 121 – Vom grandiosen Scheitern DORPCast 76: Und am Ende gewinnen immer die Guten? Fiasco – Deutsch Itras By – Deutsch Monsterhearts – Englisch Dread – Deutsch Der Beitrag FateCast Folge 58: Aufgeben ist eine Option Teil 1 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Wolltet ihr schon immer mit eurer Choppergang durchs Weltall düsen, waghalsige Manöver fliegen und dabei von den Massen bejubelt werden? Dann solltet ihr auf jeden Fall den Kickstarter zu “Aces in Space” unterstützen, dem neuen Science-Fiction-Setting für Fate, geschrieben von Judith und Christian Vogt und Harald Eckmüller. Alle drei sind in der heutigen Folge zu Gast und erzählen Alex und Friederike (und natürlich den Hörern), was es mit diesem Setting auf sich hat. Kickstarter-Kampagne Future Man Brandon Sanderson: Skyward Mary Robinette Kowal: The Calculating Stars Catherynne M. Valente: Space Opera Hot Shots – Die Mutter aller Filme Picard” auf Amazon Prime Und wer noch mehr “Aces in Space” möchte, dem*der sei das folgende Actual Play ans Herz gelegt (unter anderem mit Judith als Spielerin): https://www.twitch.tv/videos/491586889 Der Beitrag FateCast Folge 57: Aces in Space erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Wer zum Lachen in den Keller geht, sollte sich diese Folge vielleicht nicht anhören: Heute besprechen wir drei Abenteuerwelten, die sich selbst nicht so ganz ernst nehmen: “Weird World News”, “The Agency” und “Save Game”. Warhammer 40k Hörbücher auf Spotify – Horus Heresy Band 1 / Eisenhorn Band 1 GLOW – Deutscher Trailer Cloak & Dagger Englischer Trailer (yeah) / Deutscher Trailer (meh) Weird World News The Agency Save Game Der Beitrag FateCast Folge 56: Von seltsamen Nachrichten, Agenten im Kopf und alten Helden in 2D erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Wir gehen zum Kern von Fate Core (ja, das Wortspiel ist beabsichtigt) und reden in der heutigen Folge darüber, wieso Fate eigentlich mehr ein Baukasten als ein Regelwerk ist und worin es sich von anderen Universalsystemen wie Savage Worlds unterscheidet Bear’s Den – So that you might hear me Spooks Torment: Tides of Numenera Der Beitrag FateCast Folge 55: Fate ist nicht gleich Fate – oder? erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Das neueste Mitglied der deutschen Fate-Bücher ist das Horror-Handbuch. Grund genug für André, Alex und Friederike, sich in dieser Doppelfolge mit dem Inhalt des Handbuchs auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen, welche Geschmacksrichtungen Horror mit Fate hat – und wie man garantiert, dass alle am Tisch sich gruseln und nicht nur erschrecken. Horror-Handbuch als Buch Horror-Handbuch als PDF Uhrwerk-Webseite Gruselkabinett bei Titania Medien und auf Spotify Ice nine kills – The Silver Scream ( Video zu “A Grave Mistake” ) The Nihilesthete Bluebeard’s Bride Get out-Trailer X-Card deutsch X-Card englisch Der Beitrag FateCast Folge 54: Horror in Fate – Einfach gruselig? – Teil 2 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Das neueste Mitglied der deutschen Fate-Bücher ist das Horror-Handbuch. Grund genug für André, Alex und Friederike, sich in dieser Doppelfolge mit dem Inhalt des Handbuchs auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen, welche Geschmacksrichtungen Horror mit Fate hat – und wie man garantiert, dass alle am Tisch sich gruseln und nicht nur erschrecken. Horror-Handbuch als Buch Horror-Handbuch als PDF Uhrwerk-Webseite Gruselkabinett bei Titania Medien und auf Spotify Ice nine kills – The Silver Scream ( Video zu “A Grave Mistake” ) The Nihilesthete Bluebeard’s Bride Get out-Trailer X-Card deutsch X-Card englisch Der Beitrag FateCast Folge 54: Horror in Fate – Einfach gruselig? – Teil 1 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Häufig haben sie nicht mal einen richtigen Namen, aber schlussendlich sind sie das das Salz in der Suppe: Die NSC, denen die Spieler auf ihrem Weg durch das Abenteuer begegnen, seien sie ihnen feindlich gesonnen oder hilfreiche Ratgeber. Wie man sie in Fate baut und verwendet, erklären André, Alex und Friederike euch in dieser Doppelfolge She-Ra auf Netflix T.i.m.e Stories Florence Antagonisten-Handbuch Tabletop Wil Wheaton spielt Fate Core Der Beitrag FateCast Folge 53: Von Statisten, Endgegnern und Glaskanonen – NSCs in Fate – Teil 2 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Häufig haben sie nicht mal einen richtigen Namen, aber schlussendlich sind sie das das Salz in der Suppe: Die NSC, denen die Spieler auf ihrem Weg durch das Abenteuer begegnen, seien sie ihnen feindlich gesonnen oder hilfreiche Ratgeber. Wie man sie in Fate baut und verwendet, erklären André, Alex und Friederike euch in dieser Doppelfolge She-Ra auf Netflix T.i.m.e Stories Florence Antagonisten-Handbuch Tabletop Wil Wheaton spielt Fate Core Der Beitrag FateCast Folge 53: Von Statisten, Endgegnern und Glaskanonen – NSCs in Fate – Teil 1 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Er nimmt von den Reichen und gibt es den Armen – Neben diesem Kernkonzept hat Robin Hood aber noch einiges mehr zu bieten, wie André, Alex und Friederike in diesem Fatestorming anlässlich des Trailers zum neuen Robin Hood-Film feststellen. Ein kleiner Disclaimer: Robin Hood – König der Vagabunden ist natürlich von 1938, und nicht aus den 50ern, und die alte Serie wurde von ITV produziert. Richard Kadrey – Sandman Slim Happy Alice isn’t Dead Robin Hood-Links Robin Hood (2018) Robin Hood (2010) Robin Hood – König der Diebe (1991) Robin Hood (Disney-Zeichentrickfilm, 1973) Robin Hood – Helden in Strumpfhosen (Parodie von Mel Brooks, 1993) Robin of Sherwood (1984 – übrigens von ITV, nicht von der BBC, wie angegeben) Robin Hood (Titellied der Anime-Serie, in Deutschland zuerst bei RTL II, 1990) Errol Flynn als Robin Hood (1938) Otto Waalkes – Robin Hood Robin Hood (1991) King Arthur – Legend of the Sword (von Guy Ritchie, mit Charlie Hunnam und Djimon Hounsou) – Der Beitrag FateCast Folge 52: Fatestorming – Der Rächer der Enterbten erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Aaand we are back! Zurück in alter Frischer aus der Sommer-Pause schauen wir zurück auf 50 Folgen Fatecast, unsere Highlights, Lieblingsthemen und was wir sonst noch so gemacht haben in der podcastfreien Zeit. Yousician VA-11 Hall-A auf Steam Disenchantment – Trailer Übersicht der bisher erschienenen FateCast-Folgen Podcast 3W6 Podcast Genderswapped Autor Felix Münter Brettspiel Chronicles of Crime Unsere drei Medien-Highlights André Kagematsu bei System Matters Full Metal Alchemist: Brotherhood jetzt auch auf Netflix! Persona 5 Trailer und Subnautica auf Steam Alex World Wide Wrestling (PbtA) The Wolf among us (Trailer) Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch (Spotify) Friederike Architects – Holy Hell (Vorabsingle Doomsday , vorgestellt in Folge 34) Parkway Drive – Reverence Bury tomorrow – Black Flame Der Beitrag FateCast Folge 51: FateCast 2.0 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Draußen ist es heiß, und auch beim Fatecast spielt der Sommer eine Rolle: Der diesmonatige Karneval der Rollenspielblogs steht unter dem Thema “Ein Tag im Sommer”, und André, Alex und Friederike sprechen darüber, wie man es mit Fate umsetzen kann. Mit der heutigen immerhin 50. Folge verabschieden wir uns erstmal in die Sommerpause, was nicht heißt, dass ihr nicht auf die eine oder andere Weise vom Fatecast-Team hört. MIT App Inventor If You Aren’t Paying Attention To Warframe, Then You Aren’t Paying Attention To Gaming Enter Shikari Enter Shikari – Labyrinth Enter Shikari auf dem Vainstream 2018 Ein Tag im Sommer (Karneval der Rollenspielblogs August 2018) Stand by me Es (2018) Now and then Der Beitrag FateCast Folge 50: Der letzte Tag des Sommers (?) erschien zuerst auf FateRpg.de .…
In der heutigen Folge bauen André, Alex und Friederike ihre in Folge 45 gebauten Charaktere zu Ende und verpassen ihnen Fertigkeiten und Stunts. Burning London, Settingerschaffung Burning London, Charaktererschaffung Teil 1 Der große Stuntbau-Workshop, Teil 1 Der große Stuntbau-Workshop, Teil 2 Neck Deep Neck Deep – Playlist auf Spotify A Monster Calls Owlboy Der Beitrag FateCast Folge 48: Return to Burning London – Charaktererschaffung, Teil 2 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Wir haben die Autoren der drei deutschen Abenteuerwelten zu Gast und sprechen mit ihnen über ihre Werke, wie sie auf die Ideen gekommen sind, sowie ihre Erfahrungen mit der Setting-Challenge und dem Kickstarter. Diese Bonusfolge haben die Backer des Abenteuerwelten-Kickstarters als Stretch Goal freigeschaltet. Vielen Dank! Tanelorn Blutschwerter Blogeinträge zur Weltenchallenge auf FateRPG.de Drei deutsche Fate-Abenteuerwelten auf Kickstarter Der Beitrag FateCast Sonderfolge: Kickstarter-Bonusfolge erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Friederike, Alex und André besprechen nicht nur eine provokante These, sondern auch die allgemeine Produktpolitik von Evil Hat: Welche Produkte gibt es für Fate? Warum haben die Settings meistens nur ein Buch? Wieso kann man die Abenteuerwelten in verschiedenen Formen kaufen? Warum kommen jetzt doch wieder neue Handbücher heraus? Und warum ist Indiana Jones ohne Indiana Jones eigentlich schon fast Tomb Raider? Ghostbusters-Comics bei IDW Die Ghostbusters mit dem Affen Dread von System Matters Grady Hendrix: Horrorstör Intergalactic Lovers Intergalactic Lovers – Delay Einstiegsbeitrag zum Karneval der Rollenspielblogs Evil Hat Store Harry Potter mit Fate Der Beitrag FateCast Folge 47: Produktpolitik des Schicksals erschien zuerst auf FateRpg.de .…
In der heutigen Folge sprechen André, Alex und Friederike über das neueste Mitglied der deutschen Fate-Familie: Das Superheldensetting “Wearing the Cape”. Sie sprechen dabei nicht nur über das Rollenspiel an sich, sondern auch über die Romane, Regelabweichungen und Romanzen. Wearing the Cape im Uhrwerk Shop Die Romane bei Feder & Schwert Und dann gabs keines mehr – Agatha Christie https://de.wikipedia.org/wiki/Amorphis Amorphis – Queen of time Deadpool 2 Der Beitrag FateCast Folge 46: Wearing the Cape erschien zuerst auf FateRpg.de .…
In der heutigen Folge greifen Alex, André und Friederike ihr Setting aus Folge 43 auf und beschäftigen sich mit der Charaktererschaffung. Dabei gehen sie auf Feinheiten des Settings aus der vergangenen Folge ein und beginnen damit, sich die Aspekte ihrer Charaktere zu überlegen. Folge 2: Aspekte bauen Folge 43: Burning London Story of the Year Story of the Year – Wolves (2017) Rashomon Geile Idee von Heidelberger Spieleverlag https://www.behindthename.com/ Der Beitrag FateCast Folge 45: Return to Burning London – Charaktererschaffung, Teil 1 erschien zuerst auf FateRpg.de .…
In der heutigen Folge sprechen André, Alex und Friederike über den (zu diesem Zeitpunkt) erfolgreich gefundeten Kickstarter für die drei deutschen Fate-Abenteuerwelten und stellen diese vor. Drei deutsche Abenteuerwelten auf Kickstarter World Wide Wrestling Shut Up & Sit Down spielen World Wide Wrestling Wrestling isn’t Wresting Friederikes Kritik zur neuen Parkway Drive-CD Parkway Drive – Reverence Bury Tomorrow Bury Tomorrow – Black Flame Aggretsuko Barbaricum (Kickstarter-Update) Märchenkrieger, LOS! (Kickstarter-Update) Opus Magnum (Kickstarter-Update) Der Beitrag FateCast Folge 44: Drei deutsche Fate-Abenteuerwelten – Der Kickstarter-Talk erschien zuerst auf FateRpg.de .…
In der heutigen Folge beschäftigen sich André, Alex und Friederike mit der Spielgestaltung oder Welterschaffung in Fate Core. Dabei erschaffen sie ein postapokalyptisches alternatives viktorianisches England, in dem die Polizistens des neugegründeten Scotland Yard sich mit allerlei Ungemach rumschlagen müssen – und dem Archduke Archibald. Beyond the Wall From Ashes to new From Ashes to New – Crazy GemCraft kostenlos online GemCraft – Chasing Shadows auf Steam Eugène François Vidocq City Creation SRD auf FateRPG.com Gods and Monsters – A World of Adventure A Spark in Fate Core Microscope Der Beitrag FateCast Folge 43: Burning London – Spielgestaltung mit Fate Core erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Weil André und Friederike auf dem Splittermond-Autorentreffen waren, haben sie die Gelegenheit genutzt und einige der Autoren und Verlagsleute interviewt. Sie reden darüber, wie die Spielerfahrungen mit Fate sind, welches Regelwerk besser für die einsame Insel geeignet ist, und klären natürlich die wichtigste Frage von allen: Hellblau oder Dunkelblau Der Beitrag FateCast Folge 42: Was Splittermond-Autoren über Fate denken … erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Für die heutige Folge begeben Alex, Friederike und André sich auf eine Reise in die Welt der Mystery-Settings und stellen die englischen Abenteuerwelten “Prism”, “Straw Boss” und “Slip” vor. Unlock! Breaking Noize – Der Rock und Metal Podcast Black Veil Brides Black Veil Brides – Wake up (vom Album “Vale”) Per Anhalter durch die Galaxis Die erste FateCast-Folge mit drei Abenteuerwelten Prism Straw Boss Slip J. R. Evans: Ribbons J. R. Evans: Straw Boss Der Beitrag FateCast Folge 41: Von Träumen, Dämonen und anderen Welten erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Nanananana – Batman! Aber nicht irgendein Batman ist das Thema des heutigen Fatestormings, sondern die Filme von Christopher Nolan (Batman begins, The Dark Knight, The Dark Knight Rises). Was unterscheidet seinen Batman und vor allen Dingen sein Gotham von dem anderer Regisseure, und wie kann man diese Welt bespielen? Der ungarische ESC-Beitrag: AWS – Viszlát nyár Die neue Single von Parkway Drive – Wishing Wells Useless ID bei bandcamp Useless ID Impericon-Mag zu “5 viel zu unterschätzte Bands” Wapsi Square Kero Kero Bonito – TOTEP Kero Kero Bonito – Forever Summer Holiday Trailer “Batman begins” Der Beitrag FateCast Folge 40: FateStorming! Nolans Gotham erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Ist eine Kampagne eher wie eine Fernsehserie oder doch etwas Eigenes? Wie funktioniert Charakterentwicklung in Fate? Ist ein Metaplot zwingend notwendig, und wie bringt man die Charaktere dazu, sich in eine Kampagne zu stürzen? Diese Fragen klären André, Alex und Friederike in der heutigen Folge des Fatecasts. Fred Hicks über Diaspora Black Panther Anavae – Whatever the case may be Anavae This War of Mine Subnautica Malmsturm – Stätten der Verdammnis im Uhrwerk-Shop Wie wir Malmsturm Abenteuer schreiben FateCast-Folge zu Malmsturm Tianxia im Uhrwerk Shop FateCast-Folge zu Tianxia Der Beitrag FateCast Folge 39: Von Meilensteinen und Metaplots – Kampagnen in Fate erschien zuerst auf FateRpg.de .…
In der heutigen Folge sprechen Alex, Friederike und André darüber, wie alles begann und wie sie von Rollenspielern zu Fate-Spielern wurden. Außerdem erzählen sie, was sie aktuell spielen oder leiten. Breaking Benjamin Breaking Benjamin: The Great Divide (Vom 2015er Album “Dark before dawn”) Breaking Benjamin: Feed the wolf (Vom 2018er Album “Ember”) toco toco tv Scott Westerfeld – Leviathan-Trilogie Illustrationen Keith Thompson Free Fate Fate to Go Der Beitrag FateCast Folge 38: Wie alles begann – Unser Weg zu Fate erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Falls die Gruppensuche sich schwierig gestaltet oder man einfach in einer Gegend ist, wo es keine Tischrunden gibt, kann Online spielen eine Alternative sein. Eine Möglichkeit dafür ist die Drachenzwinge, eine Plattform, auf der sich Spieler und Spielerinnen organisieren können, um über Teamspeak Rollenspiel zu spielen. Aus diesem Grund haben wir uns heute wieder Gäste eingeladen: Simone, Admin der Drachenzwinge, und Andi, ein Teammitglied, der online Einsteiger-Runden für Turbo-Fate anbietet. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und was das Besondere ist, gerade Fate online zu spielen. Drachenzwinge.de Trailer “Your Name” Captain Sonar Overwatch League Fall out boy Fall out boy – Young and menace Escapodcast Folge 69 – Rollenspiel jederzeit und überall – die Drachenzwinge (Interview) Alex’ Tutorial für Fate mit Roll20 Fate mit Roll20 spielen Fate-Punkte in Roll20 Die Erfolgsleiterschablone in Roll20 Der Beitrag FateCast Folge 37: Fate goes Internet – Online Fate spielen erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Das neueste Mitglied der deutschen Fate-Abenteuerwelten ist erschienen: “Die geheime Welt der Katzen”. Grund genug für André, Alex und Friederike, das Setting und das Buch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die geheime Welt der Katzen im Uhrwerk-Shop Kubo der tapfere Samurai Don Rosa: Onkel Dagobert – sein Leben, seine Milliarden Tuomas Holopainen – The time and life of Scrooge Video zu “The last sled” My Hero Academia (Opening) Cthulhu: Katzulhu Der Beitrag FateCast Folge 36: Die geheime Welt der Katzen erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Gleich zu Beginn des Jahres widmen Alex, Friederike und André sich einer nicht ganz einfachen Frage: Was sind Ernsthaftigkeit und ernste Themen im Rollenspiel, und wie kann man diese mit Fate umsetzen? Wie sorgt man dafür, dass diese Themen niemanden aus der Gruppe ausschließen und alle ihren Spaß im Spiel haben? Atreyu Atreyu – Ex’s and Oh’s Ryde or Wrong – Der Filmpodcast u.a. auf Facebook oder itunes Asterix in Italien – Band 37 Fate-Kodex Karneval der Rollenspielblogs im Forum bei rsp-blogs Eingangsbeitrag “Anfänge” Eingangsbeitrag “Übergänge” Der Beitrag FateCast Folge 35: Ernsthaftigkeit und ernste Themen mit Fate erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Auch das Fate-Jahr geht zuende, und deswegen gucken wir gemeinsam mit Dominik zurück, was 2017 bei Fate los war. Außerdem verpassen wir dem Weihnachtsmann noch ein paar Aspekte und sprechen über das, was uns und euch 2018 erwartet. Alle Fate-Produkte im Web-Shop von Uhrwerk Lost in Vegas Yuri Gagarin Wonder Boy: The Dragon’s Trap Til Death Do Us Blart: überall, wo es Podcasts gibt, oder auf Epitaph Records Bad Religion Architects Bad Religion – Punk Rock Song (deutsch) Bad Religion – Punk Rock Song Architects – Doomsday Der Beitrag FateCast Folge 34: Das Beste kommt zum Schluss erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Situationsaspekte – sie gehören zu Fate wie die Fate-Punkte und Stunts, jeder kennt sie, aber was sie machen und wie man sie einsetzt, ist für Viele ein Buch mit sieben Siegeln. Alex, André und Friederike haben für die heutige Folge den Aspekt “Licht ins Dunkel” gewählt und sprechen über Atmosphäre, Umgebung und die “Parkettikette” tm . The Ningyo Making of Ningyo The Green Ruby Pumpkin Trivium – The Sin and the Sentence (Titeltrack des neuen Albums) Dark – Trailer Nier: Automata – Cinematic Trailer Nier: Automata – toco toco Interview mit Yoko Taro Situationsaspekte im deutschen Fate-SRD Der Beitrag FateCast Folge 33: It’s all about the situation erschien zuerst auf FateRpg.de .…
Ganz allein auf weiter Flur darf Friederike jetzt endlich über ein Thema reden, das ihr sehr am Herzen liegt: Supernatural! Sie meint damit jedoch nicht die Fernsehserie (na gut, die auch), sondern verlegt das Setting kurzerhand nach Europa und nimmt die Hörer mit auf einen Kurztrip durch die europäische Sagenlandschaft. Supernatural Grimm Pakt der Wölfe Zusammenfassung “Urbane Legenden” und weiterführende Links Sammlung moderner Sagen Cthulhoide Welten #15” beim Sphärenmeister Cthulhu Now, 2. Edition Die genannten Orte und Spukgestalten: Der Wolpertinger Rungholt Vineta Der Wald von Brocéliande Die Katakomben von Paris Der Rosengarten Die Sage von den Fanès Die Kapuzinergruft in Palermo Hay-on-Wye Ausführliche Infos zum keltischen Sagenraum (Wales, Schottland, Irland, Festland-Kelten) Das Ossuarium von Sedlec Der Golem von Prag Musik “on the road”: BROACH Merzhin Kettcar Dr. Will Ganes Santiano “Rungholt” von Santiano Adriano Celentano – Azzurro Der Beitrag FateCast Folge 32: Fatestorming: Supernatural Europa erschien zuerst auf FateRpg.de .…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.