Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach, Managerin und Mama sowie eine große Portion Lebensfreude. Reiche hier deine Frage an mich ein und mit etwas Glück beantworte ich sie in der nächsten Folge: https://lauraseiler.com/ask-shine/ Rock On & Namasté Deine Laura
Willkommen beim Greator Podcast, deinem ultimativen Hörerlebnis für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung! Hier findest du wertvolle Impulse und einzigartige Einblicke, die dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung begleiten. Unsere Mission: Dich zu befähigen, dein volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und dich dazu zu inspirieren, die Zügel deines Lebens selbst in die Hand zu nehmen, um zur besten Version deiner Selbst zu werden.
Es braucht nicht viel, damit sich auf einmal alles ändert. Ein kurzes Inne halten. Ein tiefes Ein und Ausatmen. Eine andere Perspektive. Wenn es dir manchmal auch so geht, wenn du dich leer fühlst, zu klein, zu wenig, wenn du kämpfst oder stolperst, dann wünsche ich mir, dass du diesen Podcast als deine sanfte Erinnerung an dein wahres Selbst nutzen wirst. Lass dich von einer der Geschichten inspirieren, einer der Meditationen kräftigen oder wandle mit einer der Reflexionen den Blick auf d ...
Food Feelings - der Podcast rund um emotionales Essverhalten. In diesem Podcast begleite dich dabei, zu verstehen woher der innerer Drang zu essen kommt, wie du ihn los wirst und so wieder mehr Freude und Leichtigkeit in dein Essverhalten einkehrt. Dein Host: Cornelia Fiechtl, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin. Expertin für emotionales Essverhalten. Autorin. Website: www.achtsam-essen.at Foto: Patrick Schörg
Meditation Coaching & Life - Herzlich Willkommen zu meinem Podcast! Als Rapper, Buddhist und Systemischer Coach tauche ich in die Themen ein, die uns alle bewegen: mehr Entspannung, mehr Klarheit, mehr Präsenz und Leichtigkeit. Gute und ungewöhnliche Fragen machen deine Welt größer! In meinem Spiegel Bestseller Buch geht es genau darum: "199 Fragen an dich selbst" (https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-199-fragen-an-dich-selbst-9783499002410) Wenn du noch tiefer in deine innere Wel ...
Bist du gestresst, unzufrieden, überfordert oder unglücklich? Oder bist du eigentlich zufrieden und irgendwie doch nicht so ganz? Hast du Kommunikationsprobleme mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden, Partner oder Kindern? Sollen die anderen dich endlich besser verstehen? Höre auch du diesen deutschen, megaerfolgreichen Podcast. Seit vielen Jahren das Beste, was es im deutschen Podcast-Markt zum Thema NLP (Neurolinguistisches Programmieren), positiver Kommunikation und Veränderung gibt. Es ist d ...
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben! Mein Name ist Christian Bischoff. Ich bin Mindset-Coach und darf seit fast 30 Jahren das tun, was ich wirklich liebe: Menschen helfen, über sich hinaus zu wachsen und ihre eigenen Grenzen zu sprengen. Als 19-jähriger begann ich diese Mission als Profi-Basketballtrainer, ehe ich mit 30 meine Selbstständigkeit als Seminarleiter und Vortragsredner startete. Es ging los mit der Schultour MACH DEN POSITIVEN UNTERSCHIED, die ca. 250.000 Jugendlich ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Willkommen im Podcast Meditation für jeden Tag! Mein Name ist Paulina Thurm und ich nehme dich hier mit meiner Stimme an die Hand und begleite dich durch die Meditationen. Seit Januar 2019 habe ich regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlicht - mittlerweile sind es weit über 250 für die verschiedensten Gelegenheiten: für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags.Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen ...
… continue reading
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Bei glücklich verkopft, dem Psychologie- und Psychotherapie-Podcast mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, stecken in jeder Folge wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis - liebevoll und fundiert aufbereitet, zu eurer persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de. Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Bei glücklich verkopft, dem Psychologie- und Psychotherapie-Podcast mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, stecken in jeder Folge wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis - liebevoll und fundiert aufbereitet, zu eurer persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de. Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Juhu - es gibt etwas zu feiern! Wir haben tatsächlich schon 100 Podcastfolgen aufgenommen! Wow! Wir können es selbst kaum glauben, wie die Zeit verflogen ist. Das ist für uns ein Anlass zu einer ganz besonderen Jubiläumsfolge und auch zu einer Premiere: Zum ersten Mal im Podcast kommen Jessi, Wiebke und Nora zu dritt für eine Folge zusammen! In dieser besonderen Folge möchten wir mit euch persönliche Einblicke zu den Hintergründen aus dem Podcast teilen. Wir sprechen über schönste Momente, unsere Lieblingsfolgen und auch über alles, was gar nicht so einfach war und uns ganz schön vor Herausforderungen gestellt hat. In der zweiten Hälfte der Folge geht es dann um Eure Fragen! Wir beantworten eure Fragen zu unserer Arbeit als angehende Psychotherapeutinnen in der Praxis. Es geht darum, ob man als Therapeutin manche Patient*innen mehr oder weniger mag und ob man auch selbst mal ratlos ist. Wir möchten uns riesig dafür bedanken, dass ihr uns lauscht, folgt und unterstützt! DANKE DANKE DANKE Wir freuen uns auf weitere 100 Folgen mit euch und hoffen, dass wir mit unseren Inputs und Inspirationen, euch Wertvolles an die Hand geben können, was hilfreich ist und euch ein kleines bisschen auf eurem Weg begleiten kann. Hier findet ihr die zeitliche Übersicht zu den beiden Teilen des Podcasts: 00:00-00:26: Teil 1: Jessi, Wiebke und Nora beantworten persönliche Fragen zum Podcast zu schönsten Momenten, Lieblingsfolgen & Herausforderungen 00:26-Ende: Teil 2: Jessi, Wiebke und Nora beantworten eure Fragen zur Arbeit in der Praxis als Psychotherapeutin WERBEPARTNER DIESER FOLGE Unser Werbepartner das Buch "Wie wir so schön wurden" von Rabea Weihser ist eine absolute Leseempfehlung. Es regt wirklich zum Nachdenken an, unsere Vorstellung von Schönheit zu hinterfragen und hilft dadurch, sich stärker davon distanzieren zu können. Jetzt das Buch "Wie wir so schön wurden" vorbestellen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/rabea-weihser/wie-wir-so-schoen-wurden-9783257073362.html?srsltid=AfmBOopY7JByMTn0u5Yd5THV_3wlOgK0Yby0REKa5YCQu6s1zxG6tb0v #Psychologiepodcast #Psychotherapiepodcast #Psychotherapie #Depression #Angst #Selbstmitgefühl #Selbstliebe #Psychologie #Selbstheilung #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Resilienz #Stressbewältigung #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Verhaltenstherapie #Bewusstsein #Mitgefühl #Wohlbefinden #Verlustangst #Zufriedenheit #Gestalttherapie #Schematherapie #Psychodynamik #Akzeptanz #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Gefühle #Podcast #Persönlichkeitsentwicklung #Beziehung #Bindung #innerer Kritiker #Diskriminierung #Meditation #Freundschaft #Trauma #Erfolg #Ziele erreichen…
Verbinde dich mit uns auf der kostenlosen App Bookie unter diesem Link 📚☺️: https://bookietheapp.page.link/fDyK Bookie ist unser Werbepartner für diese Folge. Unser Selbstwert beeinflusst unser ganzes Leben - egal ob unsere Partnerschaft (wie Verlustängste), unseren beruflichen Erfolg oder unser allgemeines Wohlbefinden. Nahezu jeder hat Erfahrungen gemacht, die einen negativen Einfluss auf seinen Selbstwert hatten. Daher geben wir dir in dieser Folge 15 konkrete Tipps, um seinen Selbstwert zu steigern - u.a. abgeleitet aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie. Wir wünschen dir viel Inspiration und Erkenntnisse bei dieser Folge! 😊 Verwandte Folgen: #75 - SELBSTANNAHME - Teil 1 #76 - SELBSTANNAHME - Teil 2 #73 - METTA MEDITATION #47 - SELBSTWERT stärken durch SELBSTMITGEFÜHL #17 - SELBSTLIEBE Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de. Wenn euch die Folge gefällt, unterstützt uns gerne mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes oder Spotify und teilt sie mit Freund*innen. Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und eure Glücksmomente der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/ #Psychotherapie #Depression #Angst #Selbstmitgefühl #Selbstliebe #Psychologie #Selbstheilung #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Resilienz #Stressbewältigung #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Verhaltenstherapie #Bewusstsein #Mitgefühl #SelfCompassion #Wohlbefinden #Verlustangst #Zufriedenheit #Gestalttherapie #Schematherapie #Psychodynamik #Akzeptanz #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Kraftquellen #Gefühle #Podcast #Persönlichkeitsentwicklung #Beziehung #Bindung #innerer Kritiker #Diskriminierung #Meditation #Freundschaft #Trauma #Erfolg #Ziele erreichen…
Verbinde dich mit uns auf der kostenlosen App Bookie unter diesem Link 📚☺️: https://bookietheapp.page.link/fDyK Bookie ist unser Werbepartner für diese Folge. Obwohl ein schlechtes Selbstwertgefühl oft einen hohen Leidensdruck verursacht, kann es unterbewusst dennoch einen Nutzen in unserer Biographie gehabt haben. In dieser Folge sprechen wir aus verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Sicht über diese Funktionen, wie Verantwortungsabgabe, Kontrolle, Beziehungen und Bindungen erhalten. Wir wünschen dir viel Inspiration und Erkenntnisse bei dieser Folge! 😊 Verwandte Folgen: #75 - SELBSTANNAHME - Teil 1 #76 - SELBSTANNAHME - Teil 2 #73 - METTA MEDITATION #47 - SELBSTWERT stärken durch SELBSTMITGEFÜHL #17 - SELBSTLIEBE Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de. Wenn euch die Folge gefällt, unterstützt uns gerne mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes oder Spotify und teilt sie mit Freund*innen. Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und eure Glücksmomente der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/ #Psychotherapie #Depression #Angst #Selbstmitgefühl #Selbstliebe #Psychologie #Selbstheilung #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Resilienz #Stressbewältigung #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Verhaltenstherapie #Bewusstsein #Mitgefühl #SelfCompassion #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Gestalttherapie #Schematherapie #Psychodynamik #Akzeptanz #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Kraftquellen #Gefühle #Podcast #Persönlichkeitsentwicklung #Beziehung #Bindung…
Kennst du das Gefühl, im Alltag immer wieder an dir selbst zu zweifeln? Du fragst dich vielleicht, warum dein Selbstwert in manchen Bereichen wie Beruf stabil ist, während er in anderen, wie in Beziehungen, ins Wanken gerät? Ein negatives Selbstwertgefühl kann uns blockieren, uns davon abhalten, unser Potenzial zu leben und uns innerlich stark fühlen zu lassen. Doch woher kommen diese Zweifel, diese inneren Stimmen, die uns manchmal so klein machen? In dieser Folge schauen wir uns 10 zentrale Ursachen an, die in der Lebensgeschichte verwurzelt sind und unser Selbstwertgefühl nachhaltig prägen können. Negative Bindungserfahrungen, einschränkende Glaubenssätze oder einschneidende biographische Erlebnisse – all das kann Spuren hinterlassen. Wir sprechen über die Rolle von Selbstwirksamkeit, der Fähigkeit, an sich selbst zu glauben, und darüber, wie soziale Beziehungen, Entwicklungsphasen und Vergleiche mit anderen unseren Selbstwert beeinflussen. Du erfährst, warum es nicht nur wichtig ist, die Ursachen zu verstehen, sondern auch, dass ein negatives Selbstwertgefühl nicht statisch ist – es kann sich verändern. Diese Folge lädt dich ein, die Wurzeln deines Selbstwertgefühls zu erkunden, sie besser zu verstehen und liebevoll mit dir selbst umzugehen. Sie ist ein erster Schritt auf dem Weg, dein Selbstbild zu stärken und dich selbst mehr anzunehmen. In der nächsten Folge schauen wir uns dann an, warum ein schlechter Selbstwert auch eine Schutzfunktion haben kann – und wie du diese Einsicht nutzen kannst, um in deine Kraft zu kommen. Wir wünschen dir viel Inspiration und Erkenntnisse bei dieser Folge! 😊 Verwandte Folgen: #75 - SELBSTANNAHME - Teil 1 #76 - SELBSTANNAHME - Teil 2 #73 - METTA MEDITATION #47 - SELBSTWERT stärken durch SELBSTMITGEFÜHL #17 - SELBSTLIEBE Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de. Wenn euch die Folge gefällt, unterstützt uns gerne mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes oder Spotify und teilt sie mit Freund*innen. Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und eure Glücksmomente der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/ Unser Werbepartner dieser Folge ist die App Bookie 📚☺️: Verbinde dich mit uns auf Bookie unter diesem Link: https://bookietheapp.page.link/fDyK #Psychotherapie #Depression #Angst #Selbstmitgefühl #Selbstliebe #Psychologie #Selbstheilung #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Resilienz #Stressbewältigung #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Verhaltenstherapie #Bewusstsein #Mitgefühl #SelfCompassion #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Gestalttherapie #Schematherapie #Psychodynamik #Körperarbeit #Akzeptanz #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Kraftquellen #Gefühle #Podcast…
Wie fühlt es sich an, wirklich lebendig zu sein? Was bedeutet es, ein erfülltes Leben zu führen? In dieser Folge spricht Nora mit Dami Charf – Therapeutin, Autorin und so vieles mehr. Gemeinsam tauchen wir ein in das Thema ein, was erfülltes Leben bedeuten kann und wie es gelingen kann, sich im Leben und in seinem Körper beheimatet und zu Hause zu fühlen. Dami erklärt, warum wir nicht nach dem perfekten Glück streben sollten, sondern nach einem erfüllten Leben, in dem wir uns selbstwirksam erleben und bewusst Einfluss auf unsere Welt nehmen können. Dabei geht es um Sinngebung, Präsenz und das bewusste Erleben von Momenten, in denen wir unsere innere Lebendigkeit spüren können. Wir besprechen auch, warum es so wichtig ist, sich nicht als Opfer der Umstände zu fühlen, sondern die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken. Es geht darum, wie wir echte Lebendigkeit erfahren können, indem wir das fühlen, was da ist, anstatt nur das, was wir uns wünschen. Auch besprechen wir, was mit gefühltem und erfahrungsbasiertem "Wissen" gemeint ist und warum genau das wichtig ist, um unsere alten Muster nachhaltig zu verändern. Ihr erfahrt, u.A. warum Trauer und Schmerz entscheidend für unser Wachstum sind, wie uns alte Muster lenken und wie wir neue Wege einschlagen können. Dami teilt wertvolle Einsichten und praktische Impulse, die dir helfen können, deinem Leben Tiefe, Präsenz und Echtheit zu verleihen. Es geht um Selbstfreundlichkeit, die Kunst des bewussten Beobachtens und die Frage, wie wir uns in uns selbst beheimaten können – denn wir sind der einzige Mensch, mit dem wir unser Leben teilen und alt werden. Lasst euch von Dami Charfs warmer und authentischer Art inspirieren und nehmt wertvolle Werkzeuge mit, um euren Alltag mit mehr Präsenz und Selbstverbundenheit zu gestalten. Mehr Infos zu Dami und Zugang zu ihren reichhaltigen kostenfreien Inhalten findet ihr hier: https://www.damicharf.com , bei youtube https://www.youtube.com/c/DamiCharf oder in ihrem Podcast https://open.spotify.com/show/0iqMuYxM2gq1uuUZC5Pt7T . Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns riesig über eine Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify oder über eine Weiterempfehlung an Freund*innen. Vielen lieben Dank! Schickt uns euer Feedback, Ideen oder Glücksmomente wie immer an gluecklichverkopft@outlook.de. Wir freuen uns auch über eure Nachrichten bei Instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Selbstwirksamkeit #Präsenz #Selbstliebe #Selbstheilung #Lebendigkeit #Selbstfreundlichkeit #Selbstbeobachtung #Sinngebung #Verkörperung #Embodiment #Psychologie #Psychotherapie #Körpertherapie #Persönlichkeitsentwicklung #Bewusstsein #Gefühle #Trauer #Wachstum #Resilienz #Glück #Selbstmitgefühl #Psychologiepodcast #Podcast #Erfüllung #Lebensglück #SomatischeIntegration #DamiCharf #DamiCharfpodcast…
Wie blickst du auf das Jahr 2024 zurück? Wie fühlt sich das neue Jahr 2025 für dich an? Übergänge bewusst gestalten, Altes Loslassen und sich auf Neues ausrichten - darum geht es in dieser Folge. Dabei ist diese besondere und etwas persönlichere Folge zum Jahrsende mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition von Jessi und Nora geworden. Wir stellen euch in der Folge kraftvolle Fragen, die euch dabei helfen, das vergangene Jahr 2024 zu reflektieren, bewusst wahrzunehmen und und euch anschließend auf das neue Jahr 2025 auszurichten. Dabei teilen Jessi und Nora auch, wie sie selbst das alte Jahr erlebt haben, was sie besonders bewegt hat und wie sie in das neue Jahr 2025 blicken. WORKSHOP: Unser zweiter Online-Workshop Reflexionsabend zum Jahreswechsel findet am Sonntag, 15.12.2023 um 19 Uhr statt (35€). Wenn du noch Lust hast, dabei zu sein, schreib uns eine Mail mit Betreff "Workshop Jahresreflexion" an gluecklichverkopft@outlook.de und wir senden dir alle Infos zur Anmeldung zu. Wir freuen uns auf dich! :-) Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de Fragen aus der Folge: Altes Jahr: Was waren drei besonders schöne Moment und welche Werte Bedürfnisse wurden da gelebt/erfüllt und was hat es so schön gemacht? Welcher Herausforderung, Hindernis bin ich dieses Jahr begegnet und welche Fähigkeit durfte ich dabei üben, zu kultivieren? Wo dufte ich mich im Loslassen üben? Welcher Mensch, Tätigkeit, Gegenstand ist neu in dein Leben getreten? Was war Entscheidung, die ich sehr verbunden mit mir getroffen habe, wo ich sehr meiner Intuition gefolgt bin? Neues Jahr: Dare to dream big: Was würde idealerweise in deinem neuen Jahr 2025 passieren, wenn du das Skript selber schreiben könntest? Welche positive Verhaltensweise aus dem letzten Jahr will ich beibehalten? Wozu möchte ich im nächsten Jahr mehr neun sagen? Welches neue Verhalten wäre hilfreich und wohltuend für mich? Welches Bedürfnis, welchen Wert möchte ich als Kompass nutzen, priorisieren und Entscheidungen danach treffen? Viel Freude mit dieser Folge und bei eurer ganz eigenen Reflexion! #Silvester2025 #Neujahr2025 #Jahresreflexion #Selbstreflexion #Psychologie #glücklichverkopft #SelbsterfüllendeProphezeihung #Psychotherapie #Selbstwirksamkeit #Abschied #Reflexion #Selbstreflexion #Erfolg #Manifestation #Zukunftsvison #Selbstwert #Zielerreichung #Veränderung #Verhaltenstherapie #Psychologiepodcast #Vision #Neujahr #Bewusstheit #Zielesetzen #Jahresrückblick…
Du bist genervt vom Online-Dating – und meldest dich trotzdem immer wieder an? Du fragst dich, warum echte Begegnungen heute so selten scheinen? Im Gespräch mit der renommierten Psychologin Dr. phil. Johanna Degen betrachten wir die psychologischen und sozialen Auswirkungen, die Dating-Apps auf unsere Beziehungen, unsere Wahrnehmung von Nähe und letztlich auch auf uns selbst haben. Johanna Degen ist Sozial-, Medien- und Arbeitspsychologin sowie Expertin für die Themen Liebe, Dating und Beziehungen im digitalen Zeitalter. Sie forscht und lehrt an der Europa-Universität Flensburg und ist in der Paar- und Familienberatung tätig. Außerdem ist sie Mitbegründerin des Projekts Teach LOVE. Mehr Infos zu ihr findest du hier https://teach-love.de/johanna-degen/ oder auf ihrem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/teach_love.de/ . In der Folge spricht Nora mit Johanna über die Fragen, was es mit uns macht, wenn der Weg zur Liebe zu einer digitalen Suche wird. Wie hat die Online-Dating-Kultur unsere Erwartungen, unsere Verletzlichkeit und unsere Bereitschaft, uns wirklich auf jemanden einzulassen, verändert? Es geht um die Dynamiken des Online-Datings und dessen Einfluss auf unser Leben, sowohl auf unsere Psyche als auch auf die Gesellschaft. Wir besprechen, was die Möglichkeit der Partnersuche über das Internet so verlockend macht und was Risiken oder Gefahren dabei sind. Auch diskutieren wir, wie eine achtsamere, ethische Nutzung von Online-Dating-Plattformen und alternative Perspektiven aussehen können und warum es dabei auf Authentizität, Ehrlichkeit, Integrität und den Mut, mehr zu erwarten und sich einzulassen, ankommt. Wir hoffen, wir können mit der Folge dazu anregen, über unsere Erwartungen, unser Selbstverständnis und über die Bedeutung echter Begegnungen nachzudenken – und wie wir die Dating-Kultur und damit auch die Gesellschaft in der wir leben, konstruktiv mitgestalten können. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, das ich auf Anfrage für meine Recherche kostenlos erhalten habe: Swipe, Like, Love: Intimität und Beziehung im digitalen Zeitalter. Degen (2024). Erschienen im Psychosozial-Verlag. Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung dalässt und die Folge teilst :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de . Testet die ahead Produkte und spart 10% (bis zum 31.12.24) durch das Klicken auf den Link mit dem Code Verkopft (beim Link ist der Code schon integriert) https://serv.linkster.co/r/P2AY7FBYDA WORKSHOP JAHRESREFLEXION am 15.12.24 Wann? 15.12.2024 19:00 Uhr Dauer: 2,5-3Std. Kosten: 35€ Anmeldung: Mail mit Betreff "Workshop Jahresreflexion" an gluecklichverkopft@outlook.de #OnlineDating #DatingApps #DatingPsychologie #DrTinder #DrLove #LiebeUndBeziehungen #Beziehungstipps #Ghosting #DatingKultur #DigitalesDating #ModerneBeziehungen #DatingFatigue #SwipeLikeLove #Intimität #Selbstliebe #Achtsamkeit #Psychologiepodcast #Paartherapie #Beziehungserwartungen #TinderMüdigkeit #SozialeMedien #Beziehungsberatung #DatingTipps #Selbstreflexion #Beziehungsdynamik #DatingErfahrung #glücklichverkopft #SelbsterfüllendeProphezeiung #DatingPodcast #KritischePsychologie…
Die Zwangsstörung kann aufgrund von sich immer wieder aufdrängenden angstauslösenden Gedanken und energieraubenden Zwangshandlungen sehr belastend sein. In dieser Folge erfahrt ihr, wie die Zwangsstörung konkret in der Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie behandelt wird. Dabei bekommt ihr konkrete Ansatzpunkte, von denen ihr einige bereits auch in eurem Alltag umsetzen könnt. ONLINE WORKSHOP zum Thema Abgrenzung: Jessi und Clara Nora freuen sich, am 10.11.2024 von 19 -22 Uhr mit dir und anderen Hörer*innen zu reflektieren, zu üben, zu meditieren und ins Fühlen und in die Verbindung zu gehen. Für alle Infos zur Anmeldung schicke uns eine E-Mail mit dem Betreff "Workshop" an gluecklichverkopft@outlook.de. Wir freuen uns auf dich! Die Teilnahme kostet 49€. Vielen Dank an Christoph Beck für den Ton, mit der Hoffnung, dass ihr einen positiven Unterschied bei unserem Ton bemerkt habt :) Er hat eine interaktive Wohlfühl-App ORRO WORLD entwickelt, die wir sehr empfehlen. Dabei könnt ihr entspannen und träumen durch sanfte Wohlfühl-Gärten. https://www.orroworld.com #Angststörung #Zwang #Selbstwert #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #Psychotherapie #Psychische Störung #Psychoanalyse #Kontrolle #Schuld #Panik #Waschzwang #Kontrollzwang #Trauer #Selbsterkenntnis #Weiterentwicklung #mindset #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Selbstliebe #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychodynamik #Selbstheilung #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude…
ONLINE WORKSHOP zum Thema Abgrenzung: Jessi und Clara Nora freuen sich, am 10.11.2024 von 19 -22 Uhr mit dir und anderen Hörer*innen zu reflektieren, zu üben, zu meditieren und ins Fühlen und in die Verbindung zu gehen. Für alle Infos zur Anmeldung schicke uns eine E-Mail mit dem Betreff "Workshop" an gluecklichverkopft@outlook.de. Wir freuen uns auf dich! Die Teilnahme kostet 49€. Die fällt es manchmal schwer, dich von anderen abzugrenzen? Häufig sagst du ja, obwohl du nein meinst? Du tendierst dazu, dich an andere anzupassen? Vielleicht hast du auch Schwierigkeiten, im Kontakt mit anderen zu spüren, was du überhaupt möchtest? Damit bist du nicht alleine. Viele von uns, haben Probleme damit, vor allem in Verbindung mit anderen, unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und zu kommunizieren. In dieser Folge tauschen sich Jessi und Nora über das Thema "Abgrenzung" und "Nein sagen" aus. Sie sprechen darüber, was tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Erklärungsansätze sind, warum es vielen von uns schwerfällt uns abzugrenzen. Dabei spielt sowohl unsere Kindheit, aber auch Lernerfahrungen oder kulturelle Prägungen eine Rolle. Es geht darum, welche psychische Funktion dahinter stecken kann, sich eher anzupassen und welche langfristigen "Kosten" das für uns mit sich bringen kann. Wir sprechen darüber, was Abgrenzungsfähigkeit mit dem eigenen Selbst zu tun hat und warum das Erkennen und Kommunizieren der eigenen Einzigartigkeit und Andersartigkeit statt einer befürchteten Distanz oder Trennung, oft der Schlüssel für authentische und lebendige Begegnung und damit auch für Verbundenheit ist. Wie immer kriegst du von uns viele praktische Tipps, um dich besser spüren zu können, deine eigene Abgrenzungsfähigkeit zu stärken und mehr für dich einzustehen :-) Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung dalässt und die Folge teilst :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de . PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG/ COACHING - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an gluecklichverkopft@outlook.de :-) Hier ist der Link zu unserer anderen Folgen zum Thema Abgrenzung: #04 GRENZEN SETZEN https://open.spotify.com/episode/5Jv0wvBTl8WC97OusJ2gmz?si=fe2afbc10487427d #64 ABGRENZUNG https://open.spotify.com/episode/0dgb2sKwCeuyLWV2QdZNtP?si=7iRLK zHTaOc N3dxq17PA #Abgrenzung #Neinsagen #toxischeBeziehungen #Coabhängigkeit #Verlustangst #Narzissmus #erlernteHilflosigkeit #Körpertherapie #Embodiment #Bewusstsein #Manifestation #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Wünschemanifestieren #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude…
Eine Zwangsstörung beinhaltet sich immer wieder aufdrängende Zwangsgedanken mit Themen wie Reinlichkeit, Kontrolle oder Aggression. Häufig führen diese zu Zwangshandlungen, um die Ängste kurzfristig zu reduzieren, langfristig verfestigen sich die Ängste jedoch dadurch. In dieser Folge erklären wir euch, was eine Zwangsstörung im pathologischen Sinne genau ist und was die tieferliegenden Ursachen von dieser aus verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Sichtweise sind. In der nächsten Folge erzählen wir euch dann, was man alles gegen Zwangsstörungen tun kann. Viel Spaß bei der Folge! Testet die ahead Produkte und spart 10% (bis zum 31.12.24) durch das Klicken auf den Link mit dem Code Verkopft (beim Link ist der Code schon integriert) https://serv.linkster.co/r/P2AY7FBYDA Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns und wenn euch die Folge gefällt, empfiehlt uns weiter, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de Für eine größere Verbreitung des Podcasts würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch über Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank! #Psychotherapie #Zwang #Zwangsstörung # Zwangserkrankung #psychische Störung # Kontrollzwang #Psyche #krank #Angst #Tic #Hilfe #Angststörung #Grübeln #Anspannung #Sorgen #Psychologie #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #Psychologiepodcast #glücklich #glücklichverkopft #Unruhe #Schuld #Ekel #Selbstwert #Emotionen #Werte #Psychodynamik #Selbsthilfe…
WORKSHOP- Du bist herzlich eingeladen zu unserem zweiten Online-Workshop zum Thema "Abgrenzung". Nein Sagen und Grenzen setzen fällt vielen von uns schwer. Wir haben Angst vor Ablehnung oder wissen gar nicht so genau, was wir eigentlich wollen. Das ist dein Thema? Dann bist du damit nicht allein. Jessi und Clara Nora freuen sich, am 10.11.2024 von 19 -22 Uhr mit dir und anderen Hörer*innen zu reflektieren, zu üben, zu meditieren und ins Fühlen und in die Verbindung zu gehen. Für alle Infos zur Anmeldung schicke uns eine E-Mail mit dem Betreff "Workshop" an gluecklichverkopft@outlook.de. Wir freuen uns auf dich! Die Teilnahme kostet 49€, die Plätze sind begrenzt. Podcast Folge: In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Kunst, Kreativität und deren Bedeutung für unsere psychische Gesundheit. Jessi ist zu Gast bei Thuli Wolf, Ärztin und Kunsttherapeutin in ihrem Studio in Berlin. Thuli erklärt, wie kreativer Ausdruck nicht nur für Künstler, sondern für jeden Menschen zugänglich ist und einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung haben kann. Im Gespräch wird beleuchtet, wie kreatives Schaffen ein Ventil für Emotionen bietet, die sich verbal schwer ausdrücken lassen. Besonders bei Traumata oder tief verwurzelten Ängsten kann der kreative Prozess helfen, das Unbewusste zu erkunden und Blockaden zu lösen. Zudem schafft der Kunstprozess einen Raum, in dem Menschen achtsamer werden und sich von Leistungsdruck befreien können, was besonders in unserer schnelllebigen Gesellschaft wichtig ist. In ihren kunsttherapeutischen 1:1 Settings und Workshops nutzt Thuli verschiedene kreative Techniken wie Malen, Zeichnen oder Skulptur, um Menschen zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken, innere Konflikte zu verarbeiten und Stress abzubauen. Thuli betont, dass Erschaffen leicht, freudig und spielerisch sein darf und wir überlegen, wie wir das alle mehr integrieren können, um resilienter und selbst bestimmter zu leben. Außerdem teilt Thuli praktische Beispiele aus ihrer Praxis und aus ihren Workshops und beschreibt, wie Kunsttherapie vom Analysieren ins Fühlen führen kann. Thuli teilt außerdem eine praktische Übung mit uns, wie wir uns täglich und spielerisch mit uns selbst beschäftigen können. Wenn ihr mit Thuli in Kontakt kommen wollt, folgt ihr bei Instagram oder schaut auf ihrer Website vorbei. https://www.instagram.com/thuliwolf/ https://www.thuliwolf.com/ Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. #Psychologie #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #kunst #kreativität #kunsttherapie #bewusstsein #Glück #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Panikstörung #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude…
Das Leben bedeutet stetige Veränderung. Von Geburt an, gehören Gewinne und Verluste, Freude und Leid dazu. Auch wir sind in ständiger Veränderung - erwarten aber oft eher Stabilität und Stetigkeit von uns selbst. In dieser spontanen Impulsfolge philosophieren Jessi und Nora über das Leben und die Zyklen, die im Leben vorkommen. Wie komme ich in eine Erfahrung von Einklang mit dem was ist? Wie folge ich meinen Bedürfnissen von Moment zu Moment? Wie bleibe ich flexibel in meinen Vorstellungen von mir selbst und dem Leben? Jedes Leben hat seinen eigenen Rhythmus und dem zu folgen, generiert mehr Energie als dagegen anzukämpfen. Was wir von der Natur und den Jahreszeiten lernen können, wo wir uns selbst zu viel vergleichen und unter Druck setzen und was der weibliche Menstruationszyklus oder ein Therapieende mit zyklischem Leben zu tun hat, darum geht es in dieser Impulsfolge. Diese Folge beinhaltet eher Gedanken rund um eine Lebensphilophie als wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse. Wir hoffen, diese Folge gibt dir Impulse und Inspiration und einen neuen Blick auf Lebensphasen, Stimmungen und Veränderung. Viel Freude beim Anhören! Für Infos zur Anmeldung zum ONLINEWORKSHOP Abgrenzung am 10.11.2024, sende eine Mail mit dem Betreff "Workshop" an gluecklichverkopft@outlook.de. (Plätze sind begrenzt). Wir freuen uns auf dich! Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. #Psychologie #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #Körpertherapie #Embodiment #Tantra #Bewusstsein #Glück #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Panikstörung #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude…
Fühlst du dich wohl damit, Gefühle zu fühlen? Gibt es bestimmte Gefühle, die für dich besonders angenehm oder unangenehm sind oder die mehr oder auch weniger Raum in deinem Leben haben? Vielleicht überfluten dich auch manchmal Gefühle oder es fällt dir teilweise schwer, überhaupt irgendwas zu fühlen? Gefühle gehören zum Leben dazu – auch wenn wir uns manchmal wünschen würden, dass wir einzelne Gefühle einfach ausschalten könnten, weil sie so unangenehm sind. In dieser Folge spricht Nora mit Nathalie. Nathalie ist Psychologin, Ausbildungsleiterin und Autorin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen glücklicher zu machen. Dazu bildet sie Embodied Emotion Coaches aus und begleitet Menschen in Coachings. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Emotionen überhaupt sind und was das Fühlen von Gefühlen mit unserem Glücklichsein zu tun hat. Es geht darum, warum das oft als Lösung vorgeschlagene „Gefühle durchzufühlen“ auch schnell überflutend sein kann und wie wir stattdessen sanft mit unserem Nervensystem umgehen können. Wir tauschen uns auch darüber aus, weshalb auch angenehme und schöne Gefühle unsere Gefühlskapazität erweitern können und wie wir den Unterschied zwischen Emotionen aus der Vergangenheit oder dem Hier und Jetzt erkennen können. Nathalie teilt mit uns wertvolle Tools und Werkzeuge, die ihr direkt praktisch anwenden könnt, um den oft als unangenehm erlebten Emotionen wie Scham, Trauer oder Angst liebevoll zu begegnen. Es geht auch darum, warum viele von uns Schwierigkeiten haben, Wut zu spüren und warum wir Wut nutzen können, um so unser Nein besser zu spüren und mehr Klarheit zu erleben. Lasst euch inspirieren von Nathalies wohltuender Energie und praktischen Tipps Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken, Erkunden und dem liebevollen Verdauen und Annehmen eurer Gefühle. Mehr Infos zu Nathalie findest du hier: www.happyroots.de Für das kostenlose Webinar "Emotionale Alchemie für Coaches" kannst du dich hier anmelden: https://happyroots.de/web-emotionale-alchemie-fuer-coaches/ Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. #Körpertherapie #Embodiment #Tantra #Bewusstsein #Glück #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Panikstörung #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Wünschemanifestieren #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude…
In der heutigen schnellebigen Zeit mit all den äußeren und inneren Stressoren fällt es uns immer schwerer uns zu entspannen. Dabei ist Entspannung so wohltuend und wichtig - nicht nur für unser körperliches, sondern auch unser mentales und emotionales Wohlbefinden. Nachdem es in Teil 1 zu diesem Themen darum ging, warum uns Entspannung häufig so schwerfällt, welche innerpsychischen als auch gesellschaftlichen Hürden es dabei gibt und auch welche psychodynamischen Mechanismen daran beteiligt sein können, sprechen wir in dieser Folge konkret darüber, was du ganz praktisch machen kannst, um mehr Entspannt-Sein in dein Leben einzuladen :-) Dabei geht es neben ganz praktischen Tipps zur Selbstregulation und Entspannungsübugen um die Arbeit mit inneren Glaubenssätzen und innerpsychischen Konflikten, die der Entspannung im Wege stehen können. Wir sprechen auch über die Konzepte der Achtsamkeit, Selbstfürsorge, die innere Haltung und warum auch aktives Handeln manchmal wichtig sein kann. Wir wünschen dir viel Freude und Inspiration und ein hoffentlich ganz entspanntes Lauschen der Folge :-) Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns und wenn euch die Folge gefällt, empfiehlt uns weiter, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de Für eine größere Verbreitung des Podcasts würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch über Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank! #Stress #Burnout #Krise #innerer Kritiker #Erwartungen #Entspannung #Arbeitsstress #Psychologie #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #Psychologiepodcast #glücklich #glücklichverkopft #Resilienz #entspannen #Verlustangst #Anforderungen #Ausgebrannt #Erschöpfung #Unruhe #Schuld #Selbstwert #Emotionen #Werte #Psychodynamik #Stressbewältigung #Stressprävention #Burnoutprävention #Nervensystem #Selbstfürsorge #innererKritiker #psychodynamischePsychotherapie #Selbsthilfe…
Wir alle kennen Stress und das Gefühl von Anspannung (zu viele Termine, vielfältige Herausforderungen im Leben, Krisen, gesellschaftliche Ansprüche). Dies ist nicht nur auf Dauer ein sehr unangenehmer Zustand, sondern erhöht auch stark das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen. Den Zustand von Entspannung zu fördern ist daher essenziell, jedoch oft nicht leicht. Daher wollen wir in dieser Folge den tieferen Ursachen von Stress/Anspannung näher auf den Grund gehen. Dabei beleuchten wir v.a. die tiefenpsychologische Sichtweise, da innere Konflikte dazu führen, dass wir in einem anhaltenden angespannten Zustand sind. In der nächsten Woche zeigen wir euch dann konkret, was ihr tun könnt, um Anspannung zu reduzieren und euch zu entspannen. Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns und wenn euch die Folge gefällt, empfiehlt uns weiter, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de Für eine größere Verbreitung des Podcasts würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch über Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank! #Stress #Burnout #Krise #innerer Kritiker #Erwartungen #Entspannung #Arbeitsstress #Psychologie #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Tiefenpsychologie #Psychologiepodcast #glücklich #glücklichverkopft #Resilienz #entspannen #Verlustangst #Anforderungen #Ausgebrannt #Erschöpfung #Unruhe #Schuld #Selbstwert #Emotionen #Werte #Psychodynamik…
"Bist du zufrieden mit deinem Leben?"- diese Frage hat Leo von "Humans are happy" schon vielen Menschen gestellt. Aus seinem ursprünglich auf Instagram gestarteten Projekt ist ein Podcast erwachsen, in dem er die verschiedensten Experten zum Thema Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden interviewt und sein gesammeltes Wissen dazu teilt. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Leo in das Thema Wohlbefinden, Glück und ein gelingendes Leben ein. Wir sprechen darüber, was ein gelingendes Leben ausmacht und welche persönlichen Erkenntnisse Leo auf seiner Podcast-Reise gewonnen hat. Was bedeutet Glück wirklich? Ist es nur ein flüchtiges Gefühl oder steckt mehr dahinter? Wo ist der Unterschied zwischen Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden? In unserem Gespräch erkunden wir die Tiefe des Begriffs und dessen Wurzeln. Leo teilt seine wichtigsten Lektionen, darunter die Bedeutung von Impathie und das Wahrnehmen, Annehmen und Wertschätzen aller Gefühle – auch und vielleicht vor Allem der unangenehmen. Wir diskutieren Selbstannahme, Selbstmitgefühl und die Notwendigkeit, sanft mit sich selbst umzugehen. Erfahrt, warum dafür auch gerade das Einbeziehen des Körpers wichtig ist warum eine strukturell-gesellschaftliche Perspektive dabei auch wichtig ist. Wir fragen uns, wie viel Raum echte Gefühle im Alltag einnehmen und wie wir das kleine Glück im Hier und Jetzt erleben können. Lasst euch inspirieren, mehr Dankbarkeit und Verbundenheit mit euch selbst und anderen zu finden. Hört rein und entdeckt, wie ihr das Glück im Hier und Jetzt finden könnt! 🌿 Mehr Infos zu Leo findet ihr hier: https://www.humansarehappy.org/ https://www.instagram.com/humansarehappy/?hl=de Und seinen Podcast hier: https://open.spotify.com/show/3rf9WsBI0E8UUgOAlfacOh?si=15e7ea6c7cf747a1 https://podcasts.apple.com/de/podcast/humansarehappy-was-sind-wohlbefinden-zufriedenheit/id1576741483 Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns - für eine größere Verbreitung des Podcasts - sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank :-) #Psychologiepodcast #Glück #Selbstannahme #Dankbarkeit #Verbundenheit #Psychologie #Psychotherapie #Glück #Selbstannahme #Selbstmitgefühl #Empathie #Werte #Dankbarkeit #Verbundenheit #Selbstreflexion #Persönlichkeitsentwicklung #Achtsamkeit #Lebensfreude #Gefühle #Körperbewusstsein #MentalHealth #Seelenfrieden #Selbstliebe #Podcast #HumansAreHappy #glücklichverkopft #Mindfulness #InnereStärke #Selbsterkenntnis #Wohlbefinden #Bewusstsein #MentalWellness #SeelischesWachstum #Authentizität #Lebensglück #EmotionaleGesundheit…
In dieser zweiten Folge zum Thema "toxische Beziehungen" erfährst du, wie du den Ausstieg aus schädlichen ungesunden Beziehungsdynamiken zurück in ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben finden kannst. Wir zeigen dir, wie du deine inneren Ressourcen aktivierst und positive Haltungen wie Selbstwirksamkeit und Vertrauen entwickelst. Wir sprechen darum, wie die Erfahrung einer ungesunden Beziehung aufgearbeitet und bewältigt werden kann und warum solche Erlebnisse nicht immer, aber manchmal Wachstumsmölichkeiten für die eigene Entwicklung mit sich bringen können. Du erfährst, wie du deine eventuellen eigenen Anfälligkeiten hierfür bearbeiten kannst und beommst praktische Tipps zur Stärkung deines Selbstwertes und deiner Autonomie, und zeigen dir Wege auf, wie du Selbstliebe und Verbundenheit zu anderen und dir selbst fördern kannst. Wie wünschen dir viel Freunde und Inspiration beim Anhören und Kraft und Mut, um deinen eigenen Weg zu finden und zu gehen und unterstützende, wohlwollende Beziehungen zu leben. Wenn dir die Folge gefällt, würdest du uns sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify, mit einem Abo und durch das Weiterteilen unterstützen :-) #ToxischeBeziehungen #glücklichverkopft #Beziehungsdynamiken #PsychologischeEinblicke #UngesundeBeziehungen #Beziehungstipps #ManipulationErkennen #PsychischesWohlbefinden #Selbstfürsorge #Beziehungsprobleme #EmotionaleGesundheit #Beziehungsmuster #PersönlichePrägungen #PsychologiePodcast #Verliebtheit #Beziehungsratgeber #Selbsterkenntnis #MentaleGesundheit #PodcastFolge #Beziehungshilfe #Beziehungsrat #Verhaltenstherapie #TiefenpsychologischePsychotherapie #Narzissmus #Kollusionen…
Unter einer "toxischen Beziehung" versteht man pop-psychologisch eine Beziehung, unter der mindestens eine beteiligte Person psychisch (und teilweise auch körperlich) leidet und die ihr schadet. Ungesunde Beziehungen, die in diese Kategorie fallen, haben oft einen bestimmten Ablauf mit einer sehr intensive Verliebtheitsphase, die von Machtunterschieden, wechselhaftem Verhalten, Manipulation und einem suchtähnlichen Erleben nach und nach abgelöst wird. Es kann für Menschen in diesen Dynamiken enorm schwierig sein, sich daraus zu lösen, was für das Umfeld oft unverständlich ist. Verständnis für sich selbst und die intrapsychischen Prozesse kann ein wichtiger erster Schritt in Richtung einer Lösung sein. Daher nehmen sich Nora Clara und Jessi in dieser Podcast- Folge Zeit, die Gründe für das Aufsuchen und Verbleiben in ungünstigen "toxischen" Beziehungen aus psychologischer Sicht zu erklären. Dabei werden sowohl Gründe beleuchtet, die in den Beziehungsdynamiken liegen, sowie Gründe, die eher in der eigenen Biographie und Prägungen liegen. Am 07.07.2024 folgt ein zweiter, praxisorientierter Teil. In diesem wird es darum gehen, wie wir uns aus sogenannten "toxischen" Beziehungen lösen können und wie wir uns danach reflektieren, um uns kümmern und wachsen können, um zukünftig unterstützende und erfülltere Beziehungen führen zu können. Wenn dir die Folge gefällt, würdest du uns sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify, mit einem Abo und durch das Weiterteilen unterstützen :-) #ToxischeBeziehungen #glücklichverkopft #Beziehungsdynamiken #PsychologischeEinblicke #UngesundeBeziehungen #Beziehungstipps #ManipulationErkennen #PsychischesWohlbefinden #Selbstfürsorge #Beziehungsprobleme #EmotionaleGesundheit #Beziehungsmuster #PersönlichePrägungen #PsychologiePodcast #Verliebtheit #Beziehungsratgeber #Selbsterkenntnis #MentaleGesundheit #PodcastFolge #Beziehungshilfe #Beziehungsrat #Verhaltenstherapie #TiefenpsychologischePsychotherapie #Narzissmus #Kollusionen…
Hast du Schwierigkeiten, deine Bedürfnisse und Grenzen in Beziehungen wahrzunehmen und zu kommunizieren? Möchtest du dich mehr darüber erfahren, welche Dimension Konsens haben kann? In dieser Episode spricht Nora mit Puma Höflich über das „Wheel of consent®“. Puma Höflich ist trans und queer, lebt und arbeitet in Berlin als Bodyworker. Puma unterstützt Menschen, die den Kontakt zu sich selbst verloren haben, darin, sich wieder bei sich zu Hause zu fühlen. Dies geschieht mit Shiatsu, somatischem Coaching, Qigong und dem Wheel of Consent. Puma ist Teil der School of Consent und von Dr. Betty Martin zertifiziert, das „Wheel of consent®“ zu unterrichten. Wir sprechen darüber, wie das Konzept und die Praxis mit dem „Wheel of consent®“ uns helfen kann, ein tieferes Verständnis für Konsens, Intimität und Grenzen in unseren alltäglichen Beziehungen zu entwickeln. Wir erkunden die verschiedenen Aspekte des "people Pleasing" und warum es oft schwerfällt, Nein zu sagen. Puma teilt Einblicke in die verschiedenen Formen des Gebens und Nehmens nach dem Wheel of Consent und wie wir lernen können, unsere eigenen Bedürfnisse und die anderer besser zu verstehen. Wir diskutieren, was Konsens mit Privilegien zu tun hat und wie biografische Erfahrungen und soziale Verortung unseren Zugang zu Konsens beeinflussen. Es geht darum, wie wir mit Unterschiedlichkeiten in den Bedürfnissen unserer Interaktionspartner*innen umgehen können, über die Bedeutung des Körpers und die positive Auswirkung, die "eine Wahl zu haben" auf Beziehungen hat. Viel Freude bei dieser Folge :-) Mehr Infos zu Puma und Pumas kommenden Workshops auf deutsch und englisch in- und außerhalb von Berlin findest du hier: https://magictouch-radicalconsent.com/ #WheelofConsent #PumaHöflich #magicaltouch #DrBettyMartin #Konsens #Beziehungen #Psychologie #KonsensNavigieren #Grenzensetzen #Beziehungszufriedenheit #Intimität #peoplepleasing #IntimeBeziehungen #RomantischeBeziehungen #BeziehungenVerbessern #Grenzen #Bedürfnisse #GrenzenRespektieren #Lernenneinzusagen #Psychodynamik #PsychologiePodcast #GesundeBeziehungen #BewussteBeziehungen #EinwilligungErkunden #BedürfnisseKommunizieren #Kommunikationsfähigkeiten #Bewusstsein #Selbstkenntnis #PsychodynamischeTherapie #Körperarbeit #GewaltfreieKommunikation #Stärkung #Sexualaufklärung #Intimitätscoach…
Do you struggle with communicating your needs and boundaries in relationships? Do you want to create more conscious relationships and deeper connections with your loved ones? Have you ever felt unsure about what true consent looks like? In this episode, Nora talks with Dr. Betty Martin. Dr. Betty Martin is the creator of the groundbreaking concept "the Wheel of Consent." Dr. Martin's work has been fundamental in reshaping our understanding of consent, intimacy, and boundaries. It offers important insights into why so many people often feel unsatisfied in their relationships and what we can do to create more fulfilling interactions while respecting our own needs and boundaries and those of others. Throughout the episode, we discuss the Wheel of Consent and what "arriving at consent" really means. You will learn about the differences between the two dynamics of serving and receiving and allowing and taking. Betty provides examples of how the three-minute game can enhance self-awareness and how it can be used to practice the skills of being aware of and able to communicate boundaries and desires. We also discuss the importance of the body in all of this and the positive impact that "having a choice" can have on relationships. Picture oft he wheel of consent (helpful for a better understanding while listening): http://bettymartin.org/wp-content/uploads/2015/03/IMG_2814.jpg If you want to dive deeper into the concept and Betty's work, Betty and her team are offering workshops on the wheel of consent all over the world 😊 More infos on bettys website, where you also find a lot of free stuff on the wheel of consent https://bettymartin.org/ We hope you enjoy the episode! A german episode, an interview with Puma on the wheel of consent, will be published two weeks later. If you like our podcast and you can get something from our project, you would support us with leaving us a feedback or recommending us to friends and others! #wheelofconsent #drbettymartin #consent #relationships #psychology #navigatingconsent #relationshipsatisfaction #intimacy #intimaterelationships #romanticrelationships #improvingrelationships #boundaries #desires #respectingboundaries #learntosayno #psychodynamic #psychologypodcast #healthyrelationships #consciousrelationships #exploringconsent #communicatingneeds #communicationskills #awareness #selfknowledge #psychodynamictherapy #bodywork #sexologicalbodywork #nonviolentcommunication #embodiment #empowerment #touch #cuddleparties #sexeducation #intimacycoach…
John Gottman – ein sehr renommierter amerikanischer Beziehungsforscher – hat durch die jahrelange Erforschung von Paaren die 7 Geheimnisse einer glücklichen Partnerschaft / Ehe herausgefunden. Dabei geht es darum, den/die Partner*in wirklich gut zu kennen, sich aktiv Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken, sich voneinander beeinflussen zu lassen und lösbare Probleme zu lösen. 69% der Probleme in Partnerschaften sind jedoch tatsächlich nicht lösbar. In dieser Folge erfahrt ihr aber, wie ihr es schafft, euch nicht in den unlösbaren Problemen zu verstricken und die lösbaren Probleme zu lösen. Zudem erfahrt ihr, wie ihr den für Partnerschaften so wichtigen Sinn in der Partnerschaft findet. Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*inne unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de . Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #toxische Beziehungen #glückliche Partnerschaft #Sinngebung #Wertschätzung #psychische Gesundheit #Konflikte lösen #Streit #Verstrickung #Partnerprobleme #Partnschaftskonflikte #Kommunikation #Verhaltenstherapie #toxischeBeziehung #Narzissmus #Psychologiepodcast #glückliche Beziehung #Trennung #Zufriedenheit #Forschung #Beziehungsforschung #destruktive Kommunikation #Kommunikation #Psychologie #Psychotherapie #persönliche Weiterentwicklung #Glück #Glücklichsein #persönlicheWeiterentwicklung #Persönlichkeitsentwicklung #John Gottman…
In dieser spontanen (und komplett skriptfreien) Folge sprechen Nora und Jessi über Intuition und dem eigenen Weg folgen, ein Thema, das sie aktuell bewegt - wie kann ich ein Leben führen, das wirklich mir entspricht? Wie erkenne ich, was mein Ja und mein Nein ist, in kleinen und großen Entscheidungen? Wie kann ich mich freier machen von Erwartungen anderer? Gibt es sowas wie eine innere Wahrheit, wie höre ich sie und finde ich den Mut, dem zu folgen? In diesem Gespräch geht um Anregung und Inspiration, es ist weniger eine wissenschaftlich aufbereitete, mehr intuitive ;-) Folge. Wir wünschen euch viel Freude und freuen uns mega über Feedback - gefällt euch dieses Gesprächsformat, als Zusatz zu unseren sonstigen Folgen, auch? Was nehmt ihr mit aus dem Gespräch? Werbung: Sponsor dieser Folge ist WILD. Bei Wild könnt ihr online nachhaltige Deos, Duschgel und mehr bestellen und entweder erstmal testen oder direkt ein Abo abschließen. Als glücklich verkopft Hörer*innen bekommt ihr auf https://www.wearewild.com/de mit dem Code "VERKOPFT20" (alles groß und zusammen geschrieben) an der Kasse 20% Rabatt auf alle Produkte. Auf einen frischen Frühling mit unserem Sponsor WILD. Wenn dir die Folge gefällt, würdest du uns sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify, mit einem Abo und durch das Weiterteilen unterstützen :-) #intuition #kompass #werte #psychologie #psychotherapie #verhaltenstherapie #tiefenpsychologie #freiheit #mut #veränderung #unkoventionell #glücklich #zufrieden #zufriedenheit…
Den Kopf frei bekommen, Gedanken ordnen - Journaling liegt im Trend. Was einige für ihre mentale Gesundheit täglich nutzen und sich ihr Leben kaum noch ohne dies vorstellen können, ist für andere eine große Überwindung - freies Schreiben! Aber ist es wirklich hilfreich für die psychische Gesundheit? Tatsächlich gibt es seit Jahrzehnten viel Forschungsevidenz dafür, dass expressives Schreiben über belastende oder sogar traumatische Erfahrungen enorm positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit von uns Menschen haben kann. In dieser knackig-kurzen Herzensfolge stellt Jessi uns wichtige Studien und Ergebnisse aus dem Bereich des expressiven Schreibens vor. Sie erklärt, was wichtig ist, damit das freie Schreiben seine Kraft entfalten kann. Außerdem stellt sie kurz zwei andere Formen des Schreibens zur persönlichen Weiterentwicklung vor: Das Dankbarkeitstagebuch und die Morgenseiten. So kann jede*r sein/ihr passendes Tool finden, mit der Unterstützung, die er/sie gerade besonders braucht. Viel Freude beim Anhören und Teilen :-) Vielen Dank für folgende Rezensionsexemplare, die ich auf Anfrage für meine Recherche kostenlos erhalten habe: Heilung durch Schreiben - ein Arbeitsbuch zur Selbsthilfe - James W. Pennebaker - erschienen im Hogrefe Verlag Schreiben als Therapie? - David Lätsch - erschienen im Psychosozial Verlag Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns - für eine größere Verbreitung des Podcasts - sehr mit einer positiven Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank. #therapie #psychologie #selbsthilfe #verhaltenstherapie #zufriedenheit #dankbarkeit #ängste #angst #freude…
Hier möchte ich drei konkrete Tipps mit euch teilen, um eure Beziehungen (egal ob Partnerschaft, Freundschaft oder in der Familie) zufriedener zu machen. Ihr erfahrt, wie ihr eure Beziehung wieder positiver erleben könnt, wie ihr wertschätzend kommuniziert bei Schwierigkeiten und wie ihr Kritik annehmen könnt. Viel Spaß bei dieser ersten Short-Folge! Wir freuen uns von euch zu hören, ob bei Instagram oder per Mail ( gluecklichverkopft@outlook.de ), ob ihr die Tipps umsetzen konntet. Abonniert / folgt uns, damit wir noch mehr Folgen mit euch teilen können und empfiehlt uns gerne weiter. Das hilft uns sehr, um noch mehr Zeit und Energie in den Podcast stecken zu können. Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de . Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #toxische Beziehungen #Verhaltenstherapie #Psychologiepodcast #glückliche Beziehung #Trennung #Zufriedenheit #Forschung #Beziehungsforschung #destruktive Kommunikation #Kommunikation #Selbstwert #wertschätzende Kommunikation #Abwehr #Partnerschaft #Paarkonflikt #Selbstwirksamkeit #Kritik #gewaltfreie Kommunikation #Attributionsfehler #Mauern #Psychologie #Psychotherapie #persönliche Weiterentwicklung #Glück #Glücklichsein #persönlicheWeiterentwicklung #Persönlichkeitsentwicklung #John Gottman…
John Gottman – ein sehr renommierter amerikanischer Beziehungsforscher – hat durch die jahrelange Erforschung von Paaren 4 Formen der toxischen Interaktion zwischen Paaren herausgefunden. Diese sagen mit über 90%iger Wahrscheinlichkeit vorher, welche neu verheirateten Paare verheiratet bleiben und welche nach 4 bis 6 Jahren geschieden sein werden. In der folgenden Folge erkläre ich euch diese 4 toxischen Interaktionsformen Kritik, Verachtung, Abwehr und Rückzug/Mauern genauer. Zudem erfahrt ihr, wie ihr diese stattdessen ins Positive verkehren könnt, um glücklichere und stabilere Partnerschaften zu führen. Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*inne unterstützten! Abonniert und folgt uns, damit ihr keine Folge mehr verpasst und damit wir euch noch mehr wertvollen Input geben können! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de . Ihr findet uns auch auf Instagram – connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #toxische Beziehungen #Verhaltenstherapie #Psychologiepodcast #glückliche Beziehung #Trennung #Zufriedenheit #Forschung #Beziehungsforschung #destruktive Kommunikation #Kommunikation #Psychologie #Psychotherapie #persönliche Weiterentwicklung #Glück #Glücklichsein #persönlicheWeiterentwicklung #Persönlichkeitsentwicklung #JohnGottman…
Du möchtest dir selbst mitfühlender und liebevoller begegnen, weißt aber nicht wie? Du bist manchmal streng mit dir? Du wertest dich manchmal selbst ab? Nachdem es in der letzten Podcastfolge (Teil 1) darum ging, warum wir uns selbst häufig ablehnen und streng mit uns sind, was das mit unser Kindheit und der Entwicklung von Lebendigkeit, Selbstwirksamkeit Autonomie und Authentizität zu tu haben kann und warum es nicht nur für uns selbst, sondern auch die Gemeinschaft, in der wir leben, wichtig sein kann, uns liebevoller zu begegnen, gibt es in dieser Podcastfolge ganz konkrete hilfreiche Tipps und Techniken, wie du dich selbst mehr annehmen kannst :-) Du erfährst, wie du herausfinden kannst, welche Seiten und Anteile du überhaupt in dir ablehnst. Es geht darum, was du selbst und verschiedene Anteile in dir brauchen, damit es dir möglich wird, verschiedenen Seiten von dir mehr Raum geben zu können. Daneben kriegst du auch Tipps, wie du ganz praktisch üben kannst, dir selbst gegenüber ein Gefühl von Wohlwollen und Mitgefühl gegenüber zu entwickeln und was du auch in deinem konkreten Verhalten dafür tun kannst und weshalb auch eine bewusste Entscheidung und Verbindlichkeit dir selbst gegenüber auf dem Weg zur Selbstannahme wichig ist. Verwandte Folgen: #75 - SELBSTANNAHME - Teil 1 #73 - METTA MEDITATION #47 - SELBSTWERT stärken durch SELBSTMITGEFÜHL #17 - SELBSTLIEBE Wir wünschen dir viel Freude und Inspiration bei dieser Folge :-) Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an - schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Depression #Angst #Psychotherapie #Anteilearbeit #Integration #Mitgefühl #Selbstmitgefühl #Verhaltenstherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychotherapie #Gestalttherapie #Schematherapie #Bewusstsein #Manifestation #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude…
Wo kämpft du manchmal noch gegen dich selbst an? Welchen Teil in dir lehnst du ab? Wo wünschst du dir, anders zu sein, als du gerade bist? Kennst du es, dass du dir manchmal wünschst, nicht so undiszipliniert, emotional oder eifersüchtig zu sein? Vielen von uns fällt es schwer, bestimmte Seiten von uns anzunehmen. Dazu können Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen gehören. Das kann dazu führen, dass wir innerlich gegen uns ankämpfen. Eine Härte oder Strenge uns selbst gegenüber kann die Folge sein. Das Leben wirkt dann anstrengend und wir fühlen uns gefangen in uns selbst. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum es wichtig sein kann, gerade den ungeliebten Anteilen in uns liebevoll zu begegnen und ihnen Raum zu geben. Weil das was sein darf, kann sich entspannen und wenn wir uns entspannen, ist der Zustand ein anderer. Du erfährst auch, wie Probleme dabei uns selbst anzunehmen, mit unseren biographischen Erfahrungen zusammen hängen können. Außerdem geht es darum, was Selbstannahme mit Lebendigkeit, Ablösung und Authentizität zu tun haben kann. In der kommenden Folge (in Teil )2 erfährst du dann, was du konkret tun kannst, um deinen inneren Anteilen liebevoller und mitfühlender zu begegnen :-) Wir wünschen dir viel Freude und Inspiration bei dieser Folge :-) Verwandte Folgen: #76 - SELBSTANNAHME - Teil 2 #73 - METTA MEDITATION #47 - SELBSTWERT stärken durch SELBSTMITGEFÜHL #17 - SELBSTLIEBE Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an - schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Depression #Angst #Psychotherapie #Anteilearbeit #Integration #Mitgefühl #Selbstmitgefühl #Verhaltenstherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychotherapie #Gestalttherapie #Schematherapie #Bewusstsein #Manifestation #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude…
Was ist die Metta Meditation? Wie kann ich mir selbst und anderen Menschen gegenüber wohlwollender begegnen? Welche Rolle spielt (Selbst-)Mitgefühl dabei? Und warum fällt manchen Menschen Meditation gar nicht so leicht? Diese Fragen besprechen wir in dieser Podcastfolge mit Marie Mannschatz. Wir freuen uns riesig über diese Möglichkeit, mit dieser Folge ein bisschen mehr Neugier und Lust auf Meditation und speziell die Metta Meditationspraxis zu wecken. Marie praktiziert Meditation schon seit über 40 Jahren und lehrt die Metta Meditation regelmäßig auf Meditationsretreats. Zur Meditationslehrerin ausgebildet wurde sie bei dem Psychologen und Körpertherapeuten Jack Kornfiel und hat neben ihrer Tätigkeit als Meditationslehrerin selbst mehr als zwanzig Jahre Gestalt- und Körpertherapeutin in freier Praxis gearbeitet. Im Interview geht es darum, was die Metta-Meditation ausmacht und von anderen Meditationsformen unterscheiden. Ihr erfahrt, warum es wichtig ist, den Körper in der Meditation miteinzubeziehen und welche Auswirrkungen das Üben und Praktizieren von Metta für uns selbst und auch die Gemeinschaft, in der wir leben, haben kann. Wir besprechen, welche Hindernisse und Hürden sich beim Meditieren auftun können und am Ende leitet Marie eine kleine Meditationseinheit an, in der ihr einen ersten, kleinen Einblick in die Praxis bekommt. Mehr Infos zu Marie und ihren Büchern und Kursen findet ihr hier: https://www.mariemannschatz.de/ . Wir wünschen euch viel Freude und Inspiration beim Anhören dieser Folge und vielleicht ja auch Neugier, die Metta Meditation einmal selbst auszuprobieren :-) Verwandte Folgen: #19 Achtsamkeit: https://open.spotify.com/episode/55F6lmYH2JYJGwvgHtJ9MP?si=ecd16f8a0c534534 #46 Meditation: https://open.spotify.com/episode/2jDm0pXA1lpZ2vx7FG75jW?si=cycYAoXMT_SnljmcmvFLEA #47 Selbstmitgefühl: https://open.spotify.com/episode/57myWH67KUAwwOdWmDvbz0?si=3a4ddcb8eabc44d2 #MettaMeditation #Meditation #Psychologie #Psychotherapie #glücklichsein #Zufriedenheit #Tiefenpsychologie #Verhaltenstherapie #Psychologiepodcast #Körpertherapie #Gestalttherapie #Buddhismus #Meditationspraxis #Selbstwirksamkeit #Embodiment #Selbsthilfe #Selbstmitgefühl #Wohlwollen #Zufriedenheit #Selbstwert #Meditationsübung #Glücklichsein #Achtsamkeit #Selbstliebe #MarieMannschatz…
Goodbye 2023, hello 2024! Die Zeit im Dezember und Januar lädt viele Menschen zum Nachdenken ein. Das vergangene Jahr zu reflektieren hat viele Funktionen – wir lernen uns selbst durch dieses Ritual besser kennen, erfahren, was uns wirklich glücklich gemacht hat und können uns neue Ziele setzen. Wir können unsere Erfolge anerkennen, Dankbarkeit erfahren und Erkenntnisse dazu fassen, was wir verändern wollen. Wie schon im letzten Jahr, teilen auch in dieser Folge Jessi und Clara Nora im lockeren Gespräch spannende Reflexionsfragen, die helfen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich positiv auf das auszurichten, was vor uns liegt. Außerdem verraten euch die beiden eigene Erlebnisse und Wünsche. Viel Freude mit dieser Folge! WORKSHOP: Unser erster Online-Workshop Reflexionsabend zum Jahreswechsel findet am Sonntag, 17.12.2023 um 19 Uhr statt (35€). Wenn du noch Lust hast dabei zu sein, schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de und wir senden dir alle Infos zur Anmeldung zu. Wir freuen uns auf dich! :-) Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de Fragen aus der Folge: Altes Jahr: Welche Erlebnisse haben mein Jahr positiv geprägt? Wann war ich besonders mutig? Was war das Beste, was ich über mich selbst herausgefunden habe? Welche Entscheidung habe ich getroffen, mit der ich besonders zufrieden bin? Welche Menschen habe ich beeinflusst? Welche Menschen und Dinge sind neu in 2023 in mein Leben gekommen? Neues Jahr: Dream big - wenn alles möglich wäre, was wünsche ich mir für 2024? Zu welchen drei Dingen sage ich Nein? Zu welchen drei Dingen sage ich Ja? An welchen drei Orte möchte ich Zeit verbringen in 2024? Viel Freude mit dieser Folge und bei eurer ganz eigenen Reflexion! #Silvester #Neujahr #Jahresreflexion #Psychologie #SelbsterfüllendeProphezeihung #Psychotherapie #Selbstwirksamkeit #Abschied #Reflexion #Selbstreflexion #Erfolg #Manifestation #Zukunftsvison #Selbstwert #Zielerreichung #Veränderung #Verhaltenstherapie #Psychologiepodcast #Vision #Neujahr #Bewusstheit #Zielesetzen #Jahresrückblick…
Viele nutzen eine Psychotherapie, um an den eigenen Problemen zu arbeiten. Aber was macht eine Psychotherapie eigentlich erfolgreich? Und kann ich die Erfolgskriterien einer Psychotherapie eigentlich auch nutzen, wenn ich nicht in Therapie bin? In dieser Folge erklären wir euch die 5 Wirkfaktoren von Psychotherapie nach Klaus Grawe (Therapeutische Beziehung, Ressourcenaktivierung, Motivationale Klärung, Problemaktualisierung, Problembewältigung). Zudem erläutern wir diese detailliert am Beispiel Verlustangst, was sehr viele Menschen bewegt. WORKSHOP : Unser erster Online-Workshop zum Jahreswechsel findet am Sonntag, 17.12.2023 um 19 Uhr statt (35€). Wenn du Lust hast dabei zu sein, schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de und wir senden dir alle Infos zur Anmeldung zu. Wir freuen uns auf dich! :-) Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Psychotherapie #Psychologie #persönlicheWeiterentwicklung #erfolgreichePsychotherapie #Verlustangst #Verhaltenstherapie #Psychoanalyse #Tiefenpsychologie #Pychodynamik #Psychologiepodcast #glücklichverkopft #Therapie #Glück #Glücklichsein #Selbsthilfe #Beziehungen #Zufriedenheit #Ressourcen #Problemebewältigen #Selbsterkenntnis #Skills #Selbstwirksamkeit #Grawe #TherapeutischeBeziehung…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.
Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach, Managerin und Mama sowie eine große Portion Lebensfreude. Reiche hier deine Frage an mich ein und mit etwas Glück beantworte ich sie in der nächsten Folge: https://lauraseiler.com/ask-shine/ Rock On & Namasté Deine Laura
Willkommen beim Greator Podcast, deinem ultimativen Hörerlebnis für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung! Hier findest du wertvolle Impulse und einzigartige Einblicke, die dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung begleiten. Unsere Mission: Dich zu befähigen, dein volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und dich dazu zu inspirieren, die Zügel deines Lebens selbst in die Hand zu nehmen, um zur besten Version deiner Selbst zu werden.
Es braucht nicht viel, damit sich auf einmal alles ändert. Ein kurzes Inne halten. Ein tiefes Ein und Ausatmen. Eine andere Perspektive. Wenn es dir manchmal auch so geht, wenn du dich leer fühlst, zu klein, zu wenig, wenn du kämpfst oder stolperst, dann wünsche ich mir, dass du diesen Podcast als deine sanfte Erinnerung an dein wahres Selbst nutzen wirst. Lass dich von einer der Geschichten inspirieren, einer der Meditationen kräftigen oder wandle mit einer der Reflexionen den Blick auf d ...
Food Feelings - der Podcast rund um emotionales Essverhalten. In diesem Podcast begleite dich dabei, zu verstehen woher der innerer Drang zu essen kommt, wie du ihn los wirst und so wieder mehr Freude und Leichtigkeit in dein Essverhalten einkehrt. Dein Host: Cornelia Fiechtl, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin. Expertin für emotionales Essverhalten. Autorin. Website: www.achtsam-essen.at Foto: Patrick Schörg
Meditation Coaching & Life - Herzlich Willkommen zu meinem Podcast! Als Rapper, Buddhist und Systemischer Coach tauche ich in die Themen ein, die uns alle bewegen: mehr Entspannung, mehr Klarheit, mehr Präsenz und Leichtigkeit. Gute und ungewöhnliche Fragen machen deine Welt größer! In meinem Spiegel Bestseller Buch geht es genau darum: "199 Fragen an dich selbst" (https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-199-fragen-an-dich-selbst-9783499002410) Wenn du noch tiefer in deine innere Wel ...
Bist du gestresst, unzufrieden, überfordert oder unglücklich? Oder bist du eigentlich zufrieden und irgendwie doch nicht so ganz? Hast du Kommunikationsprobleme mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden, Partner oder Kindern? Sollen die anderen dich endlich besser verstehen? Höre auch du diesen deutschen, megaerfolgreichen Podcast. Seit vielen Jahren das Beste, was es im deutschen Podcast-Markt zum Thema NLP (Neurolinguistisches Programmieren), positiver Kommunikation und Veränderung gibt. Es ist d ...
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben! Mein Name ist Christian Bischoff. Ich bin Mindset-Coach und darf seit fast 30 Jahren das tun, was ich wirklich liebe: Menschen helfen, über sich hinaus zu wachsen und ihre eigenen Grenzen zu sprengen. Als 19-jähriger begann ich diese Mission als Profi-Basketballtrainer, ehe ich mit 30 meine Selbstständigkeit als Seminarleiter und Vortragsredner startete. Es ging los mit der Schultour MACH DEN POSITIVEN UNTERSCHIED, die ca. 250.000 Jugendlich ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Willkommen im Podcast Meditation für jeden Tag! Mein Name ist Paulina Thurm und ich nehme dich hier mit meiner Stimme an die Hand und begleite dich durch die Meditationen. Seit Januar 2019 habe ich regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlicht - mittlerweile sind es weit über 250 für die verschiedensten Gelegenheiten: für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags.Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen ...