Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt. Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Produzie ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst. Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
… continue reading
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders is back for its second season! Kay Adams welcomes the women who assemble the squad, Kelli Finglass and Judy Trammell, to the Netflix Sports Club Podcast. They discuss the emotional rollercoaster of putting together the Dallas Cowboys Cheerleaders. Judy and Kelli open up about what it means to embrace flaws in the pursuit of perfection, how they identify that winning combo of stamina and wow factor, and what it’s like to see Thunderstruck go viral. Plus, the duo shares their hopes for the future of DCC beyond the field. Netflix Sports Club Podcast Correspondent Dani Klupenger also stops by to discuss the NBA Finals, basketball’s biggest moments with Michael Jordan and LeBron, and Kevin Durant’s international dominance. Dani and Kay detail the rise of Coco Gauff’s greatness and the most exciting storylines heading into Wimbledon. We want to hear from you! Leave us a voice message at www.speakpipe.com/NetflixSportsClub Find more from the Netflix Sports Club Podcast @NetflixSports on YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, and X. You can catch Kay Adams @heykayadams and Dani Klupenger @daniklup on IG and X. Be sure to follow Kelli Finglass and Judy Trammel @kellifinglass and @dcc_judy on IG. Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is an all-access deep dive into the Netflix Sports universe! Each episode, Adams will speak with athletes, coaches, and a rotating cycle of familiar sports correspondents to talk about a recently released Netflix Sports series. The podcast will feature hot takes, deep analysis, games, and intimate conversations. Be sure to watch, listen, and subscribe to the Netflix Sports Club Podcast on YouTube, Spotify, Tudum, or wherever you get your podcasts. New episodes on Fridays every other week.…
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.
Wie verändert künstliche Intelligenz den E-Commerce – konkret und strategisch? Tarek Müller, Mitgründer von About You, spricht mit Rolf Hermann über den echten Impact von AI im Daily Business. Ob Kundenservice, Produktfotografie oder Voicebots: KI spart bei About You nicht nur Kosten, sondern prägt auch die Zukunftsstrategie. Tarek zeigt anhand realer Anwendungsfälle, wie About You Millionenbeträge einspart – und erklärt, warum LLMs wie ChatGPT oder Gemini das digitale Einkaufen revolutionieren könnten. Außerdem: ein Ausblick auf die kommenden fünf Jahre im Retail – zwischen Plattformdominanz, Preisautomatisierung und der Frage, wie Marken ihren Kundenzugang sichern können. Über diese Themen sprechen Rolf und Tarek: Welche AI-Tools Tarek Müller im Alltag nutzt – und warum Wo About You bereits siebenstellige Summen mit KI spart Wie virtuelle Produktfotografie die Modebranche verändern wird LLMs als neue Shopping-Frontends: Droht Amazon und Google Konkurrenz? Kundenservice mit Voicebots – schneller, günstiger, besser? Warum Marken sich auf Infrastruktur, nicht nur Interfaces fokussieren müssen KI als Gamechanger für Recommendation Engines, Suche & Personalisierung Exklusive Produkte als strategisches Bollwerk gegen Margenverlust Was die Branche von Google Shopping, AI Overviews & Co. lernen muss Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in eigene AI-Kompetenz zu investieren 3 Tipps für die Praxis: Tool-Wahl bewusst treffen: Nicht jedes Modell ist für jede Aufgabe geeignet – Tools wie Logic nutzen Smart Routing über mehrere LLMs hinweg. Prozesse radikal denken: Virtuelle Models und KI-basierte Produktfotografie bieten nicht nur Effizienz, sondern auch neue kreative Möglichkeiten. Kundenzugang sichern: Marken sollten gezielt in exklusive Sortimente, eigene Interfaces und AI-basierte Infrastruktur investieren, um unabhängig zu bleiben. Weiterführende Links: OMR AI Academy Logicc AI Tool (Tareks Tipp auf LinkedIn) Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Tarek bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-mueller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Community Management ist mehr als nur ein Buzzword. Mittlerweile ist es ein essenzieller Bestandteil moderner Markenführung. In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Steven R. Urry, Managing Partner bei Alondra Social, über die strategische Bedeutung von Community-Aufbau und -Monetarisierung. Steve zeigt, wie Unternehmen von der Fragmentierung der Medienlandschaft profitieren können, welche Fehler es zu vermeiden gilt und warum eine gut gepflegte Community in Krisenzeiten Gold wert ist. Ob indirekte Wege wie User-generated Content oder direkte Maßnahmen wie exklusive Angebote – wer heute nachhaltig wachsen will, kommt um eine eigene Community nicht herum. Über diese Themen sprechen Rolf und Steven: Warum Community Management 2025 unerlässlich ist Die größten Fehler beim Aufbau von Communitys Indirekte vs. direkte Monetarisierung: Was wann Sinn ergibt Strategien für Community-getriebenes Marketing Loyalität durch Anerkennung und Einbindung schaffen Tools & Methoden für erfolgreiches Social Listening Wie Events und Exklusivität Communitys aktivieren Beispiele: Purelei, About You, Vodafone und BVB 3 Tipps für die Praxis: Zuhören, wo gesprochen wird: Nutzt Social Listening, um zu identifizieren, auf welchen Plattformen und wie über eure Marke gesprochen wird. Langfristige Beziehung statt Schnellverkauf: Setzt auf indirekte Monetarisierung und schafft Mehrwert, bevor ihr Umsätze generieren wollt. Anerkennung wirkt Wunder: Reagiert auf User-generated Content aktiv und wertschätzend – auch kleine Accounts können große Wirkung entfalten. Weiterführende Links: Community-Management - OMR Report Kompakt BVB x Vodafone Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Steven bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steven-raymond-urry/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Jakob Strehlow räumt mit dem Vorurteil, dass Facebook tot ist, gründlich auf – mit fundierten Zahlen, spannenden Insights und konkreten Handlungsempfehlungen. Im Gespräch mit Rolf Hermann analysiert Jakob über 150 Meta-Werbekonten mit Millionenbudget aus dem ersten Halbjahr 2025. Dabei zeigt sich: Facebook lebt und liefert starke Ergebnisse in Reichweite, Umsatz und Leadqualität. Besonders spannend wird es beim Thema Recruiting, wo Facebook gezielt für Fachkräftegewinnung überzeugt. Für alle Marketeers, die Meta-Advertising fundiert verstehen und optimieren wollen, ist diese Folge ein Muss. Über diese Themen sprechen Rolf und Jakob: Warum Facebook nicht tot ist, sondern sich lediglich verändert hat Facebook vs. Instagram: Welche Plattform liefert bessere Ergebnisse? Reichweite, CPM, ROAS und Conversion Rate im direkten Vergleich Wie Meta im Recruiting punktet und worauf es ankommt Facebook-Gruppen als unterschätzte Chance für Marken B2B und B2C Leadgenerierung mit Meta Ads Welche Platzierungen die besten Leads liefern Neue Funktionen und Optimierungen bei Instant Forms 3 Tipps für die Praxis: Plattformdaten analysieren: Berichte im Ads Manager nach Plattform und Platzierung aufschlüsseln. Behalte den CPC, CPA, ROAS im Blick. Facebook nicht unterschätzen: Gerade bei älteren Zielgruppen, Communitys oder hochpreisigen Produkten kann Facebook klar im Vorteil sein. Recruiting differenziert testen: Instagram-Stories liefern oft schlechtere Leads. Mit Feed-Anzeigen starten und Platzierungen datenbasiert anpassen. Weiterführende Links: OMR Deep Dive (start 12.08.2025): Facebook und Instagram Advertising OMR Report: Performance Marketing - Professional Guide CRM für Conversion Leads bei Facebook einrichten Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Jakob bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakobstrehlow/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
AI Overviews, Chat-basierte Produktsuchen und verändertes Klickverhalten – die Suchlandschaft wandelt sich rasant. In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit dem SEO-Experten Malte Landwehr über die neuen Spielregeln im digitalen Marketing. Malte erklärt, warum klassische SEO-Maßnahmen an Wirksamkeit verlieren, wie sich das Nutzerverhalten durch KI-gestützte Suche verändert und welche Strategien Publisher, Onlineshops und Marken jetzt verfolgen sollten. Ein ehrlicher und praxisnaher Blick auf eine zunehmend AI-dominierte Welt der Suche, mit konkreten Tipps für alle, die auch in Zukunft sichtbar bleiben wollen. Über diese Themen sprechen Rolf und Malte: Die drei aktuellen Entwicklungen in der AI-Search Warum immer weniger Klicks generiert werden Auswirkungen auf Publisher, Review-Seiten und Preisvergleiche Welche Rolle differenzierte Marken und Inhalte spielen Warum klassische SEO-Metriken nicht mehr ausreichen Strategien für Onlineshops im Zeitalter von AI Das Potenzial von Live-Daten und einzigartigem Content 3 Tipps für die Praxis: Konsistenz auf allen Kanälen: Einheitliches Messaging auf Website, Social Media, Branchenverzeichnissen und Pressemitteilungen hilft, AI-Systeme korrekt zu trainieren. Unterscheidungsmerkmale schaffen: Onlineshops und Publisher sollten einen klaren USP herausarbeiten, um sich von der Masse abzuheben. Technik für Bots optimieren: Weniger JavaScript, strukturierter Content und maschinenlesbare Formate erhöhen die Sichtbarkeit in AI-Systemen. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Malte Landwehr bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/landwehr/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Warum sehnen wir uns nach Cuteness – und was hat das mit effektivem Marketing zu tun? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Toan Nguyen, Partner bei Jung von Matt NERD, über die psychologischen Hintergründe hinter aktuellen Hypes wie Labubu, Legami oder Jellycats. Gemeinsam analysieren sie, wie Eskapismus und Sammeltrieb Marketingstrategien beeinflussen und wie Marken die Plattform Roblox nutzen, um immersive, markengetriebene Welten zu bauen. Toan teilt zahlreiche Praxisbeispiele – von Nivea bis Got2b – und zeigt, warum Roblox nicht nur ein Spielplatz für Kinder ist, sondern ein ernstzunehmender Kanal für Marken, um mit Gen Z und Gen Alpha in Kontakt zu treten. Über diese Themen sprechen Rolf und Toan: Warum Cuteness im Marketing zunehmend an Bedeutung gewinnt Eskapismus als Reaktion auf gesellschaftliche Krisen Sammel-Hypes: Von Legami-Stiften bis zu Labubu-Figuren Roblox als Plattform für Markeninszenierung und Community-Building World Building statt klassischem Marketing Erfolgreiche Cases von Nivea, Essence und Got2b auf Roblox Monetarisierungsmöglichkeiten durch digitale Items und Shopify-Integration 3 Tipps für die Praxis: Trends früh erkennen und kontextualisieren: Beobachtet, wie gesellschaftliche Stimmungen sich auf Kaufverhalten auswirken. Eskapismus und Cuteness sind keine Zufälle. World Building ernst nehmen: Nutzt Plattformen wie Roblox nicht für plumpe Produktplatzierung, sondern schafft emotionale Markenerlebnisse. Retention statt nur Attention: Verbringt mehr Zeit mit eurer Community, statt nur auf kurze Reichweiten-Spitzen zu setzen. Weiterführende Links: State of the german Internet 2025 Roblox: Nivea, got2b, essence Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Toan Nguyen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/toan/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode spricht Rolf Hermann, OMR Report-Chefredakteur, mit Technologieanalyst und Podcast-Host Philipp (Pip) Klöckner über die rasanten Entwicklungen im KI-Bereich und deren Auswirkungen auf das digitale Marketing. Gemeinsam analysieren sie die Strategien der großen Tech-Player wie Google, Meta, Amazon, OpenAI und Apple. Dabei wird deutlich: KI ist keine ferne Zukunftsvision, sondern verändert bereits jetzt, wie Werbung geschaltet wird, wie Content gefunden wird und welche Rolle Plattformen in der Customer Journey spielen. Pip liefert fundierte Einschätzungen, was das konkret für Werbetreibende bedeutet, welche Entwicklungen ihr beobachten solltet und warum nicht jedes neue KI-Tool sofort Teil eurer Strategie sein muss. Über diese Themen sprechen Pip und Rolf: Warum KI die wichtigste Transformation des Jahrzehnts ist Die Rolle von Google, Meta, Amazon, Apple und OpenAI im KI-Wettrennen AI Overviews und die Zukunft der Google-Suchergebnisse Welche Bedeutung generative KI für Werbung und Conversion hat Warum sich die klassischen SEO-Taktiken wieder lohnen KI-Agenten, Voice Interfaces und das Ende klassischer Webseiten Was Marken jetzt tun sollten – und was (noch) nicht 3 Tipps für die Praxis: Google-Traffic priorisieren: Nutzt bestehende Kanäle wie Google und Meta effizient, bevor ihr Ressourcen in KI-Experimente steckt. Content mit Substanz: Sichtbarkeit entsteht durch relevante Inhalte – achtet auf Qualität und Verlässlichkeit. KI-Entwicklung beobachten: Analysiert regelmäßig, ob es belastbare Use Cases für euren Markt gibt, aber bleibt wirtschaftlich realistisch. Weiterführende Links: OMR Report: KI im Marketing - Professional Guide Doppelgänger Tech Talk Podcast Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Philipp Klöckner bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
AI Overviews, der neue AI Mode, Hyperpersonalisierung und ihre massiven Auswirkungen auf Content, SEO und E-Commerce – Googles AI-Offensive hat bereits massive Auswirkung auf das Marketing. In dieser Folge spricht Rolf Hermann mit Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, über die tiefgreifenden Veränderungen, die Googles neue AI-Initiativen für die digitale Marketingwelt bedeuten. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen von der Google I/O und wie Marken und Werbetreibende auf diese reagieren können. Roland analysiert gemeinsam mit Rolf, warum die Veränderungen mehr sind als technologische Spielereien, welche alten Modelle ausgedient haben und wie sich Publisher und Marketeers jetzt strategisch neu aufstellen sollten. Ein Pflicht-Update für alle, die im Digital-Update unterwegs sind. Über diese Themen sprechen Rolf und Roland: Google I/O: Die wichtigsten Neuerungen AI Overviews vs. AI Mode: Unterschied, Nutzung und Potenziale „The Great Decoupling“: Warum Klickzahlen trotz Impressions sinken Auswirkungen auf SEO, Content-Strategien und Publisher- Hyperpersonalisierung durch „Personal Context“ Neue Möglichkeiten und Herausforderungen im E-Commerce Warum Personal Brands an Bedeutung gewinnen Wie Google seine Anzeigen- und Shoppingmodelle umstellt 3 Tipps für die Praxis: Content FAQ-orientiert denken: Reale Nutzerfragen aus dem Support als SEO-Content nutzen (dialogbasiert, hilfreich, konkret). Markenstärke aufbauen: Sichtbarkeit in KI-Antworten korreliert mit Bekanntheit. Investiert in eure Brand und Vertrauenswürdigkeit. Experimente mit neuen Formaten wagen: Listicles und strukturierte Inhalte werden aktuell bevorzugt ausgespielt. Weiterführende Links: The Verge - Google I/O 2025 keynote in 32 Minutes (E-Commerce Feature: 14:11) Google - I/O '25 in under 10 minutes Google Ads - Google Marketing Live 2025 LinkedIn - Johannes Haupt - So dumm & manipulierbar ist die Google AI Overview 💡 LinkedIn - Andreas Schülke - „Ist Googles Geschäftsmodell durch KI gefährdet – und damit auch das von Bloofusion? LinkedIn - Fery Kaszoni - Ranking in AI overviews is so easy it feels like SEO in 2008. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Roland bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolandeisenbrand/ Rolands Newsletter: Rolands Recap Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.…
Meta stellt das digitale Advertising auf den Kopf – mit KI-gestützten Tools, automatisierten Creatives und neuen Attributionstechniken. In dieser Episode des OMR Education Podcasts sprechen Rolf Hermann und Florian Litterst über die aktuellsten Entwicklungen bei Meta, von Mark Zuckerbergs Kampfansage an die Werbebranche bis hin zu konkreten Hacks für eure nächste Kampagne. Flo teilt praxisnahe Erfahrungen aus dem Agenturalltag, erklärt, wie ihr Creative-Varianz skalieren könnt, ohne eure Marke zu verlieren, und warum Inkrementalität der neue Performance-Messstandard ist. Hört rein für einen kompakten Überblick über alles, was ihr 2025 über Meta Advertising wissen müsst. Über diese Themen sprechen Flo und Rolf: Mark Zuckerbergs „War on Advertising Industry“ – was steckt dahinter? Wie weit ist Meta mit generativer KI für Ads wirklich? Creative-Varianz: Warum 5 Creatives nicht mehr ausreichen Branded Content Ads neu gedacht: Creator-Content ohne Werbelabel Inkrementalität als neues Optimierungsziel im Ads Manager Tools und Strategien für automatisierte Bildgenerierung Risiken für Marken: Vertrauen und Differenzierung wahren Not-to-do-Listen für stringente, KI-gestützte Kreation 3 Tipps für die Praxis: KI-Tools ausprobieren: Nutzt ChatGPT oder Meta Advantage+ für schnelle Creative-Varianten und testet neue Hintergründe für performante Anzeigen. Inkrementalität testen: Aktiviert die neue Optimierungsoption im Ads Manager, um echte Mehrwerte zu messen statt Schein-Conversions. Not-to-do-Liste definieren: Schafft klare kreative Leitplanken, um trotz KI-Nutzung eure Markenidentität zu sichern. Weiterführende Links: The Verge - Mark Zuckerberg just declared war on the entire advertising industry State of german internet - OMR Festival 2025 Florians LinkedIn Post zum neuen Image Editing Tool von ChatGPT Expert*innen auf dem OMR Festival 2025: Diesen Impact hat KI auf dein Marketing OMR Deep Dive mit Flo: Instagram und Facebook Advertising Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Florian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Folge spricht Dr. Friederike Driftmann-Egelhof, CEO des Traditionsunternehmens Peter Kölln, über den umfassenden Markenumbau ihrer bekannten Haferflockenmarke Kölln. Vom Ursprung im 18. Jahrhundert bis zur modernen Markenstrategie für die junge Generation erklärt sie, wie sie Tradition mit Innovation verbindet. Dabei geht es um die Neupositionierung der Marke, die Einführung neuer Produktkategorien wie Trinkmahlzeiten, eine ehrliche Nachhaltigkeitsstrategie und den Spagat zwischen analogem Handel und digitalem Marketing. Friederike gibt wertvolle Einblicke in interne Veränderungsprozesse, Mitarbeiterkommunikation und wie man durch Authentizität und Mut zum Risiko eine starke Marke für die Zukunft gestaltet. Themen, über die in der Folge gesprochen wird: Geschichte und Tradition der Marke Kölln (seit 1795) Markenumbau: Vom klassischen Haferflockenhersteller zum modernen Multi-Brand-Unternehmen Zielgruppenanalyse: Active Ager vs. Next Gen und die Herausforderung der Zielgruppenansprache Nachhaltigkeit: Regionalität, Bio-Hafer und ganzheitliche Klimastrategie Interne Kommunikation und Feedbackkultur im Wandelprozess Marketingstrategien am Point of Sale (POS) und digital, insbesondere Social Media & E-Commerce Produktinnovation: Vom veganen Schokomüsli bis zur High-Protein-Trinkmahlzeit Persönliche Rolle als CEO und die Bedeutung von Authentizität und Glaubwürdigkeit Praktische Tipps für den Veränderungsprozess in Unternehmen 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Glaub an dein Produkt und definiere deinen Purpose klar – das ist der Kern erfolgreicher Markenentwicklung Nutze Feedback systematisch und regelmäßig (z.B. Mitarbeitendenumfragen & Pulse-Checks), um den Wandel transparent zu gestalten Verbinde traditionelle Stärken mit Innovation: Erhalte deinen Markenkern, aber entwickle mutig neue Produkte und digitale Kanäle Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Dr. Friederike Driftmann-Egelhof auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dr-friederike-driftmann-egelhof-50457a180/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Folge spricht Sabrina Thielgen, Head of Brand bei Miss Pompadour, über die erfolgreiche Multichannel-Strategie des Online-Farbshops. Sie erzählt, wie das Unternehmen durch eine starke Community, authentische Inhalte und eine interaktive DIY-App Kund*innen begeistert und bindet – von Social Media über Facebook-Gruppen bis hin zur eigenen App, die inzwischen 30 bis 40 Prozent des Umsatzes ausmacht. Sabrina gibt Einblicke, wie sie Content für verschiedene Kanäle produziert, den Spagat zwischen Performance und Community meistert und warum einfaches „einfach mal machen“ der Schlüssel zum Erfolg ist. Themen, über die in der Folge gesprochen wird: Der DIY-Farbmarkt: Herausforderungen und Chancen des Online-Farbverkaufs Die Miss-Pompadour-App als zentrales Community- und Verkaufstool Multichannel Content-Marketing: Instagram, Facebook, YouTube, TikTok & Co. Community-Management in der Facebook-Gruppe mit 95.000 Mitgliedern Content-Produktion: Studio, UGC und KI-Unterstützung Datenbasierte Content-Strategie und agile Marketingplanung Fernsehwerbung als Ergänzung zum Social-Media-Mix Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Marketing-Teams ohne Agentur Die Bedeutung von Vorher-nachher-Bildern als Reichweiten- und Verkaufsbooster „Einfach mal machen“: Mut, Perfektionismus loszulassen und stetig zu lernen 3 Tipps für die Praxis: Fokus setzen: Beginnt mit einer Plattform, testet Inhalte und skaliert schrittweise – Perfektion ist nicht das Ziel! Nutzt die Community als Content-Generator und Markenbotschafter*innen: echte Projekte schaffen Vertrauen und Reichweite. Entwickelt eigene Kanäle wie eine App, um Unabhängigkeit von Plattform-Algorithmen zu gewinnen und Kund*innen langfristig zu binden. Links: OMR Report: Content Marketing - Professional Guide Website von Miss Pompadour Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Sabrina Thielgen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrina-thielgen-527b1b15b/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Sichere dir bis zum 23.5.2025 25 % Rabatt auf alle Weiterbildungsangebote von OMR Education! Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Dreieinhalbtausend Menschen auf der Yellow Stage, Tarek Müller in Hochform – in dieser Live-Episode vom OMR Festival 2025 geht’s ans Eingemachte: Wie reagieren europäische E-Commerce-Anbieter auf chinesische Konkurrenz, steigende Zölle und explodierende Werbekosten? Was können Brands vom TikTok-Shop lernen – und was lieber nicht? Und wie verändert Künstliche Intelligenz den Onlinehandel? Tarek teilt im Gespräch mit Rolf Hermann ehrliche Insights, klare Prognosen und zeigt, warum gerade jetzt eine gute Zeit zum Gründen ist. Über diese Themen sprechen Rolf und Tarek: Auswirkungen der neuen US-Zölle auf chinesische Anbieter (Shein, Temu, Alibaba) Reaktionen und Herausforderungen für den europäischen E-Commerce Warum Meta-Ads teurer werden – und wie Brands trotzdem effizient bleiben Community-Commerce und das Comeback des Affiliate-Marketings Chancen und Grenzen von TikTok-Shop Loyalty-Programme & AI-basierte Shopping-Experience ChatGPT-SEO und wie sich Search im E-Commerce verändert 3 Tipps für die Praxis: Werbestrategien anpassen: Nutze Retail Media auf Marktplätzen wie Zalando, Otto oder About You, um trotz steigender Meta-Kosten Sichtbarkeit zu sichern. AI clever einsetzen: Automatisiere Standard-Customer-Service-Anfragen mit AI und verbessere damit gleichzeitig Geschwindigkeit & Kundenzufriedenheit. Jetzt starten: Die Einstiegshürden für E-Commerce waren nie niedriger – besonders für Nischenprodukte über TikTok oder Marktplätze. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Tarek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-m%C3%BCller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Sichere dir bis zum 23.5.2025 25 % Rabatt auf alle Weiterbildungsangebote von OMR Education! Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode des OMR Education Podcasts ist Automatisierungsexperte und OMR Report-Autor Leon Mehlau zu Gast. Gemeinsam mit Host Rolf Hermann spricht er darüber, wie Künstliche Intelligenz und einfache Automatisierungstools ohne technisches Vorwissen im Alltag und im Unternehmen eingesetzt werden können – von der persönlichen E-Mail-Organisation bis hin zu komplexeren Marketing- und Sales-Prozessen. Dabei zeigt Leon praxisnah, wie man anfängt, Fehler vermeidet und seine Organisation erfolgreich mitnimmt. Darüber sprechen Rolf und Leon: Was Automatisierung mit KI wirklich bedeutet Unterschied zwischen klassischer und KI-gestützter Automatisierung Praktische Tools wie Make.com, Zapier, Power Automate & Co. Einsatzbereiche im Marketing, CRM und Social Media Warum man nicht auf die IT warten sollte Wie man Automatisierung im Team einführt Datenschutz, Toolchaos & andere Blocker in Unternehmen Warum kleine Quick Wins große Wirkung zeigen 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Starte klein und persönlich: Nimm dir eine nervige Aufgabe – z. B. dein überfülltes E-Mail-Postfach – und automatisiere den ersten Schritt mit einem No-Code-Tool. Denk in Workflows, nicht in Tools: Überlege zuerst, was du verbessern willst, und wähle dann das passende Tool. Schaffe Quick Wins für dein Team: Begeisterung entsteht durch spürbare Erleichterung – setze Automatisierung zuerst da ein, wo der Effekt sofort sichtbar wird. Vielen Dank an Leon für die spannenden Inisghts. Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Leon auf TikTok: https://www.tiktok.com/@levanty_ch Leon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lmehlau/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Report Kompakt mit Leon Mehlau: Automatisierung mit KI OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode sprechen Umer und Steffi, die kreativen Köpfe hinter der erfolgreichen Burgerkette Glückspilz, über ihren beeindruckenden Weg vom kleinen Foodtruck zur deutschlandweit gefeierten TikTok-Marke. Mit über 300.000 Follower*innen und sechs Filialen zeigen sie, wie man Social Media nicht nur kreativ, sondern auch strategisch nutzt. Die beiden geben Einblicke in ihre Content-Produktion, Community-Bindung, Markenhaltung und verraten, warum es sich lohnt, mutig zu sein – vor allem vor der Kamera. Über diese Themen sprechen Rolf, Umer und Steffi: Wie Glückspilz ohne Ad-Budget zur viralen Marke wurde Warum Haltung wichtiger ist als Reichweite Authentizität als Erfolgsrezept auf TikTok Community-Building durch Livestreams & Kommentare Wie Content-Formate mit Charakteren funktionieren Ressourcen, Tools & Learnings für nachhaltigen Social-Media-Erfolg Die Rolle von Mut, Fehlern und Kontinuität Was andere Marken von Glückspilz lernen können 3 Tipps aus der Episode für die Praxis: Sei mutig und starte – auch wenn’s nicht perfekt ist. Nutze Kommentare als Contentquelle und geh auch auf kritische Themen ein. Finde deine eigene Stimme – statt jedem Trend hinterherzulaufen. Vielen Dank an Umer und Steffi für die spannenden Inisghts. Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Zu Glückspilz auf TikTok: https://www.tiktok.com/@ichgluckspilz?lang=de-DE Umer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gluckspilzumer/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser „Think with Tarek“-Episode analysiert Tarek Müller, Mitgründer von About You, das Konzept der Customer Value Proposition (CVP) – und zeigt, warum die Umsetzung meist komplexer ist als die Theorie. Anhand konkreter Beispiele erklärt er, wie About You mit smarten Rabattstrategien, Logistikentscheidungen und Personalisierung das Einkaufserlebnis optimiert und dabei immer die Balance zwischen Marge, Kundenzufriedenheit und Preispunkt wahrt. Wer wissen will, wie modernes E-Commerce funktioniert und welche Rolle Technologie dabei spielt, ist hier genau richtig. Über diese Themen sprechen Rolf und Tarek: Was ist eine Customer Value Proposition – und was nicht? Wie About You CVP strategisch einsetzt Der Dreiklang aus Marge, Customer Happiness und Preispunkt Loyalty-Programme, Versandkosten & Retourenmanagement als CVP-Hebel Personalisierung vs. Diskriminierung – rechtliche Stolpersteine vermeiden Smart Promotions & der Cooper Wallet bei About You Warum Inkrementalität wichtiger ist als reine Conversion Die Rolle von KI und LLMs für den E-Commerce der Zukunft 3 Tipps aus der Episode für die Praxis: Denkt in Retention statt nur in Conversion – CVP zahlt auf die Kundenbindung ein. Testet auf Inkrementalität, nicht nur auf Umsatz – sonst wird’s teuer. Technologie ist Schlüssel: Prüft, was euer System wirklich leisten kann. Vielen Dank an Tarek Müller für die Insights. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Tarek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-m%C3%BCller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode spricht Rolf mit Swantje Allmers – Unternehmensberaterin, Autorin und Expertin für New Work & Leadership – über ihr neues Buch „Was du nicht hören willst: Aber wissen solltest, um erfolgreich zu sein.“, das sie gemeinsam mit Annahita Esmailzadeh geschrieben hat. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Was bedeutet beruflicher Erfolg heute wirklich – und was hält uns eigentlich davon ab, ihn zu erreichen? Swantje teilt persönliche Erfahrungen, praktische Coaching-Impulse und spannende Einblicke aus der New-Work-Welt. Gemeinsam mit Rolf entlarvt sie Denkfehler, macht Mut zur Veränderung und zeigt auf, wie man sich von fremden Erwartungen löst. Wer auf der Suche nach Klarheit, Orientierung und Motivation ist, wird in dieser Folge garantiert fündig. Darüber sprechen Rolf und Swantje: Warum beruflicher Erfolg eine individuelle Definition braucht Wieso viele Menschen sich selbst im Weg stehen Die Rolle von Selbstreflexion & Kommunikation im Job Komfortzone vs. Wachstumszone: Warum wir lernen müssen, unbequem zu sein Sichtbarkeit, Netzwerke & Personal Branding – gerade auch für Introvertierte Wie du deinen eigenen Weg findest, statt den Traum anderer zu leben 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Reflektiere regelmäßig deine Energiespender & -fresser: Welche Aufgaben geben dir Kraft, welche rauben sie dir? Mach deinen Erfolg sichtbar – intern wie extern: Zeig, was du kannst und willst. Setz den ersten kleinen Schritt um – statt auf den perfekten Plan zu warten. Erfolg beginnt mit Momentum. Vielen Dank an Swantje für die spannenden Einblicke! Weiterführende Links: Zum Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071497807 Zu Swanjtes Podcast "To Be Honest": https://to-be-honest.podigee.io/ Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Swantje auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/swantjeallmers/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode vom OMR Education Podcast spricht Rolf Hermann mit Martin Gardt, Redakteur bei OMR, über die drei aktuell spannendsten Entwicklungen im Plattform-Kosmos: den Launch des TikTok Shops in Deutschland, die neuen AI Overviews bei Google und den Rollout von Meta AI. Martin teilt exklusive Insights aus Gesprächen mit Plattformverantwortlichen, ordnet die Relevanz der Neuerungen für Marketeer ein und gibt praktische Tipps, wie Brands und Unternehmen jetzt reagieren sollten. Ein Pflicht-Update für alle, die im Digitalmarketing vorne mitspielen wollen. Darüber sprechen Rolf und Martin: Warum TikTok Shop ein Gamechanger für Social Commerce sein könnte Die zwei Geschäftsmodelle hinter TikTok Shop: Affiliate vs. Brand Store Was Google mit den neuen AI Overviews wirklich bezweckt Welche Chancen und Risiken KI-Suchergebnisse für SEO und Paid Ads bringen Wie Meta AI funktioniert und warum der Rollout in Deutschland besonders ist Erste Einschätzung zum Business-Potenzial von Conversational Commerce mit KI Plattformstrategien für Marketeers in Zeiten des KI-Umbruchs Drei Tipps für die Praxis: TikTok Shop testen: KMUs mit passenden Produkten sollten den TikTok Shop jetzt ausprobieren – besonders über das Affiliate-Modell. Google Ads vorbereiten: Ads-Kampagnen auf Performance Max optimieren, um potenziell in den AI Overviews zu erscheinen. Meta AI beobachten: Erste Use Cases im Conversational Commerce mitdenken – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten über Messenger. Vielen Dank an Martin für die spannende Einordnung! Weiterführende Links: Interview mit Brendan Kraham, Google-VP: https://omr.com/de/daily/google-brendon-kraham-ki-google-suche-interview Infos zum TikTok Shop im Überblick: https://omr.com/de/daily/tiktok-shop-start-deutschland OMR Education Podcast mit Martin Grahl: https://askomr.podigee.io/357-ki-update-was-bedeuten-ai-overviews-und-co-fur-dein-seo-und-content-marketing-mit-martin-grahl Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-gardt/?originalSubdomain=de Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode sprechen Martin Grahl, Mitgründer der SEO- und Content-Marketing-Agentur Claneo, und Rolf Hermann, Chefredakteur der OMR Reports, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich AI-gestützter Suchtechnologien und deren Auswirkungen auf SEO und Content-Marketing. Sie beleuchten, wie Google seine Suchergebnisse mit AI Overviews erweitert und welche Bedeutung diese neuen Entwicklungen für Unternehmen und Content-Marketer haben. Martin erklärt die Herausforderungen und Chancen, die AI für Content-Ersteller*innen bietet und gibt konkrete Tipps, wie man sich als Marke im digitalen Raum differenzieren kann. Über diese Themen sprechen Rolf und Martin: AI Overviews bei Google Die Auswirkungen auf SEO AI-Mode in Google Search: komplexere Suchanfragen und die Konkurrenz zu anderen Plattformen Der Wandel des Suchverhaltens Multimedia-Inhalte und Differenzierung Die Zukunft von Content-Marketing 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Nutze Multimedia-Inhalte: Ergänze deine Texte mit Videos, Bildern und interaktiven Formaten, die von KI nicht leicht repliziert werden können. Setze auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Schaffe eine integrierte Content-Strategie, bei der alle Abteilungen zusammenarbeiten, um Inhalte zu recyceln und auf mehreren Plattformen zu verbreiten. Bleibe unabhängig von Suchmaschinen: Stärke deine Marke und baue eine Content-Marketing-Strategie auf, die über klassische Suchmaschinen hinausgeht und auf Social-Media-Plattformen präsent ist. Vielen Dank an Martin Grahl für die spannende Einordnung und Tipps! Weiterführende Links: https://omr.com/de/daily/google-ai-overviews-uebersicht-mit-ki-deutschland https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/uebersicht-mit-ki-start/ https://omr.com/de/daily/google-brendon-kraham-ki-google-suche-interview Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie schaffen es Marken wie Duolingo und Tinder, organisch Millionen Follower aufzubauen – ganz ohne Paid Media? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Viktoria Renner, Co-Founderin der Agentur Osmose, über das Konzept Brandertainment und wie Unternehmen im modernen Social Media Marketing erfolgreich Reichweite, Community und Markenbindung aufbauen. Viktoria gibt Einblicke, wie ihr Team das virale Wachstum des Duolingo-Maskottchens vorangetrieben hat – inklusive dessen „Tod“ und spektakulärer Wiederauferstehung – und erklärt, wie sie mit Storytelling, Serienlogiken und gezieltem Community-Building Tinder zu einer starken Media Brand weiterentwickelt haben. Darüber sprechen Viktoria und Rolf: Was Brandertainment ist – und warum es klassische Werbung ablöst Wie Duolingo organisch 2,2 Millionen Follower aufgebaut hat Warum Charakterentwicklung auf Social Media funktioniert Storytelling-Formate, Episoden-Logiken und Fan-Bindung Cultural Moments: Wie Marken Teil von Subkulturen werden Der „Tod“ der Duolingo-Eule – und was dahintersteckt Tinder: Wie echte Werte Glaubwürdigkeit erzeugen Analog trifft digital: Wie Events Reichweite pushen 3 Praxis-Tipps aus der Episode: Entwickelt ein Freundebucheintrag für eure Brand: Welche Eigenschaften hätte eure Marke als Person? Denkt in Serien statt Kampagnen: Wiederkehrende Formate fördern Community-Bindung und Engagement. Paid Media ist nicht alles: Mit gezieltem Brandertainment kann organische Reichweite sogar effektiver sein. Vielen Dank an Viktoria Renner für die spannenden Einblicke in modernes Social Media Marketing! Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Viktoria auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viktoria-renner/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) muss nicht teuer sein, sondern klug geplant werden. In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Artur Derr über die größten Herausforderungen für KMUs im digitalen Marketing, wie Unternehmen ihre Budgets effektiver einsetzen und welche Strategien wirklich funktionieren. Artur gibt praxisnahe Tipps, wie Unternehmen ihre Ausgaben überprüfen, interne Ressourcen besser nutzen und mit gezielten Maßnahmen mehr Reichweite sowie Bewerber*innen gewinnen können. Über diese Themen sprechen Rolf und Artur: Die größten Herausforderungen für KMUs im digitalen Marketing Warum viele Unternehmen ihr Marketingbudget falsch allokieren Welche alten Marketing-Maßnahmen überdacht werden sollten Die Bedeutung von Social Media & Content für KMUs Recruiting: Wie Unternehmen qualifizierte Fachkräfte anziehen Zero-Budget-Methode: Marketingmaßnahmen effizient optimieren Wie Unternehmen ihre internen Ressourcen besser nutzen können 3 Praxis-Tipps aus der Episode: Marketingbudget hinterfragen: Schaut euch an, wo bisher Geld investiert wurde, und prüft, ob diese Maßnahmen noch sinnvoll sind. Content als Schlüssel nutzen: Anstatt nur über Produkte zu sprechen, sollte die Zielgruppe mit relevanten und verständlichen Inhalten angesprochen werden. Social Recruiting gezielt einsetzen: Potenzielle Bewerber*innen sind meist latent wechselwillig – mit einfachen und gezielten Kampagnen genau dort sichtbar werden, wo sie sich aufhalten. Vielen Dank an Artur für das spannende Gespräch! Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! LinkedIn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/14622440/ Artur auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/artur-derr-681316179/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie schafft es Snocks, jedes Jahr um 25 Prozent zu wachsen? Warum ist TV-Werbung aktuell ein so stark unterschätzter Marketingkanal? Und warum sollte man nicht blind in WhatsApp-Marketing investieren? In dieser Episode spricht Johannes Kliesch, Co-Founder von Snocks, mit Rolf Hermann über seine erfolgreichsten Wachstumsstrategien und gibt tiefe Einblicke in die aktuelle E-Commerce-Landschaft. Darüber sprechen Johannes und Rolf: Retail als Wachstumstreiber TV-Werbung als Underpriced Attention Internationalisierung mit Risiken Influencer-Marketing als Umsatztreiber WhatsApp-Marketing – ja oder nein? KI und Automatisierung Conversion-Optimierung im Online-Shop 3 Praxis-Tipps aus der Folge: PayPal als Standard-Zahlungsmethode voreinstellen – Das reduziert Kaufabbrüche, weil 60 Prozent der Kund*innen damit zahlen. Erst E-Mail-Marketing optimieren, bevor man WhatsApp nutzt – E-Mail sollte mindestens 20 Prozent des Umsatzes ausmachen, bevor man in den teuren WhatsApp-Kanal investiert. TV-Werbung strategisch einsetzen – Wer clever Nischensender und günstige Sendezeiten nutzt, bekommt deutlich bessere Reichweiten als mit Social Ads. Vielen Dank an Johannes Kliesch für die Growth Hacks im E-Commerce! Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Johannes auf LinkedIn: https://linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode des OMR Education Podcasts tauchen wir tief in das Thema der Lead-Generierung im B2B-Bereich ein. Rolf Hermann, Chefredakteur der OMR Reports, begrüßt Benjamin Zaczek, Geschäftsführer von Salesviewer, als Gast. Benjamin teilt seine umfangreiche Erfahrung und gibt praktische Tipps, wie Unternehmen ihre Lead-Generierung optimieren können. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Konversion bietet diese Episode wertvolle Einblicke und umsetzbare Strategien. Über diese Themen sprechen Benjamin und Rolf: Einführung in die Lead-Generierung im B2B Mythen der Lead-Generierung Effiziente Lead-Generierungskanäle Qualifizierung von Leads Vom Kontakt zur Conversion Erfolgskennzahlen und ROI 3 Tipps aus der Praxis: Setze auf individuelle und persönliche Kontaktaufnahme statt auf Massen-E-Mails. Nutze kreative Ansätze wie Postkarten, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kund*innen zu gewinnen. Bewerte deine Leads anhand von klar definierten Datenpunkten und passe deine Strategie entsprechend an. Vielen Dank an Benjamin Zaczek für die ganzen Hacks im Bereich B2B-Lead-Generierung. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Benjamin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-zaczek/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie wird sich der E-Commerce 2025 entwickeln? Welche Strategien sollten Onlinehändler und Marken jetzt verfolgen? In dieser Episode von Think with Tarek analysiert E-Commerce-Experte und About-You-Gründer Tarek Müller die aktuellen Entwicklungen und gibt exklusive Einblicke in die Zukunft des digitalen Handels. Über diese Themen sprechen Rolf und Tarek: E-Commerce 2025: Wie entwickelt sich der Markt nach einem schwierigen Jahr 2024? Online-Marketing und Werbepreise: Warum sinken die CPCs und welche Rolle spielen Algorithmen? TikTok Shop und Social Commerce: Start in Deutschland – Hype oder Flop? Chinesische Konkurrenz: Wie sich das Wachstum von Temu und Shein verändert und welche Regulierungen die EU plant Loyalty-Programme im E-Commerce: Warum Plus-Modelle, Punkte- und Status-Programme 2025 essenziell sind B2B-Commerce und Digitalisierung: Warum Industrieunternehmen jetzt in Online-Vertrieb investieren Dynamische Preise und KI-gestützte Promotionen: Wie smarte Preisgestaltung und individualisierte Rabatte den Umsatz steigern KI im Kundenservice: Wie First-Level-Anfragen durch Automatisierung optimiert werden Customer Proposition und neue Strategien: Warum Versandkosten, Retourengebühren und Zahlungsgebühren wieder eine Rolle spielen 3 Praxis-Tipps aus der Episode: Loyalty-Programme als Gamechanger: Kundenbindung durch exklusive Mitgliedschaften, Punkte-Systeme und VIP-Status steigern Personalisierte Preisstrategien und Promotions: KI-gestützte Rabatte und flexible Preise gezielt einsetzen Social Commerce frühzeitig testen: TikTok Shop als potenziellen neuen Absatzkanal für D2C-Brands und Onlinehändler nutzen Vielen Dank an Tarek Müller für den umfassenden Blick in die E-Commerce-Glaskugel. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Tarek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-m%C3%BCller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Weiterführende Links & Ressourcen: NDR-Artikel zur chinesischen Konkurrenz im E-Commerce: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/temu-pakete-zoll-steuern-100.html Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
350 Folgen OMR Education Podcast! In dieser Jubiläumsfolge spricht Rolf mit der LinkedIn-Expertin Britta Behrens über die heißesten Trends und Updates, die LinkedIn für das Jahr 2025 bereithält. Freut euch auf spannende Insights zu den neuesten Funktionen, wie ihr euer Profil optimieren könnt und was es im Bereich LinkedIn Advertising Neues gibt. Über diese Themen sprechen Rolf und Britta: LinkedIn Nutzerzahlen und Community Management Profiloptimierung und neue Features (Slider-Funktion, Profil-Banner, URL und Serviceleistungen in dem LinkedIn-Profil) Content und Reichweite auf LinkedIn (Video-Feed, Halbwertszeit von Content und KI) LinkedIn Advertising Updates (Artikel- und Newsletter-Ads, Reserve Ad und Primetime-Ad für maximale Sichtbarkeit) Social Selling Index und Reichweite KI-Influencer*innen auf LinkedIn 3 Praxis-Tipps aus der Episode: Aktualisiert euer LinkedIn-Profil mit den neuen Features wie dem Background Slider. Nutzt die Serviceleistungsfunktion, um eure Angebote sichtbar zu machen. Experimentiert mit Video-Content und analysiert die Performance mit den neuen Creator Analytics. Vielen Dank an Britta Behrens für die wertvollen Insights und an alle Hörer*innen für die Unterstützung über 350 Episoden. Bleibt dran für die nächsten spannenden Folgen des OMR Education Podcasts! Hier geht es zu der genannten Podcast-Folge: LinkedIn Hacks, Updates & Quick Wins 2024 mit Britta Behrens Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns mit, welche Themen ihr in den kommenden Folgen hören möchtet. Britta auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Mehr LinkedIn-Wissen gefällig? OMR Report - Bundle - LinkedIn Marketing und Personal Branding auf LinkedIn OMR Academy - LinkedIn Marketing Produktion: Podstars by OMR…
Omnichannel - was steckt eigentlich alles hinter diesem Begriff? In dieser Folge spricht Rolf mit Yara Molthan, VP Business Innovation bei Spryker, über die Grundlagen und die strategische Bedeutung von Omnichannel. Sie erklärt, warum es kein Buzzword, sondern eine essenzielle Strategie für Unternehmen ist, um Kund:innen kanalübergreifend zu erreichen. Dabei gibt sie Einblicke in Best Practices aus verschiedenen Märkten, zeigt Herausforderungen auf und gibt praktische Tipps, wie Unternehmen den Einstieg in Omnichannel meistern. Über diese Themen sprechen Rolf und Yara: Definition und Bedeutung von Omnichannel Die vier Säulen einer Omnichannel-Strategie Unterschiede zwischen Europa, USA, Asien und Afrika Herausforderungen im Datenmanagement und Personalisierung Best Practices und Tools für eine erfolgreiche Umsetzung 3 Praxistipps aus der Episode: Klein anfangen: Starte mit zwei Kanälen, die du optimal vernetzt, und baue schrittweise aus. Daten sinnvoll nutzen: Daten in Echtzeit auswerten und für personalisierte Kundenerlebnisse einsetzen. Flexibel bleiben: Trends und Kanäle ändern sich – setze auf ein skalierbares Omnichannel-Framework. Ein großes Dankeschön an Yara Molthan für ihren spannenden Deep Dive in die Welt des Omnichannel-Marketings! Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns mit, welche Themen ihr in den kommenden Folgen hören möchtet. Yara auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yara-molthan/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Produktion: Podstars by OMR…
Niko Backspin ist zurück. Ihr kennt den Chief Cultural Officer & Managing Partner bei Serviceplan Culture bereits aus der Episode „Hip-Hop-Kultur in Deutschland“. Heute spannen Rolf und Niko den Bogen von Hip-Hop zu Cultural Marketing. Es geht allerdings nicht nur über Hip-Hop, sondern ganz grundsätzlich darum, wie man als Marke Subkulturen erreicht und was man verstehen muss, um authentischen Content zu erstellen. Außerdem lernst du in der Folge: Was genau Cultural Marketing bedeutet und beinhaltet Welche Bedeutung Zielgruppen im Cultural Marketing haben Welche (sub-)kulturellen Felder es gibt und wie du herausfindest, ob sie für deine Marke interessant sind Welche Communities über Content funktionieren - und was Plattformen damit zu tun haben Wenn du wissen willst, was Taylor Swift mit Wurst-Promotern zu tun hat und wie Red Bull es geschafft hat, langfristig Subkulturen zu supporten, hör direkt rein. Hier geht's zu den genannten Podcastfolgen: Hip-Hop-Kultur in Deutschland - mit Niko BACKSPIN Gen Z Marketing knacken - mit Jan König von Odaline Niko bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/niko-backspin Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Wie Retail Media bei MediaMarktSaturn funktioniert und was du daraus lernen kannst Der Einzelhandel ist im Wandel. Traditionelle Marketingmethoden reichen nicht mehr aus, um Kund innen zu gewinnen und zu binden. In dieser Folge erfährst du, wie du dich mit deinen Produkten in einer digitalen Welt durchsetzt. Torsten Ahlers, Managing Director Retail Media bei MediaMarktSaturn, erklärt anhand praktischer Beispiele, wie gezielte Werbemaßnahmen die Aufmerksamkeit von Kund innen gewinnen und sie zum Kauf motivieren. Ganz konkret lernst du: *Wie Retail Media Awareness & Consideration beeinflussen kann *Wieso eine Omnichannel-Analyse Sinn macht *Welche Targetingmöglichkeiten Retail Media bietet *Wieso Product Detail Pages wichtig sind *Wie du deine eigene App zu einem mächtigen Marketing-Tool machen kannst Außerdem geht es um Zukunftstrends: wie wird KI die Retail Media Welt beeinflussen, welche Trends solltest du auf dem Schirm haben und wie sehen die In-Store-Ads der Zukunft aus? Jetzt reinhören und in die Retail Media Welt abtauchen! Torsten bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torstenahlers Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Braucht jedes Unternehmen eine n Gen Z Beauftragte n? Mit dieser provokanten Frage startet die heutige Episode OMR Education. Unser Gast Jan König, Co-Founder der Content- und Digitalagentur Odaline, nimmt dich mit auf eine Reise der Markenbildung abseits von Generationen. In dieser Folge lernst du: Warum die Gen Z im Fokus steht und welche Rolle sie in der Zukunft spielen wird Wie du herausfindest, was deine Zielgruppe bewegt und über welche Plattformen du sie erreichst Wann es wirklich sinnvoll ist, mit Personas zu arbeiten Wie dir der Algorithmus hilft, die richtigen Zielgruppen zu erreichen Wie du den Erfolg von Content Kampagnen messen kannst Jan König bringt spannende Praxisbeispiele aus seiner Arbeit mit und gibt dir direkt umsetzbare Tipps für deine Marketingstrategie. Jetzt reinhören und lernen! Jan bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jankoenig/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Wieso Reddit ein immer wichtiger werdendes Marketing Tool wird, erfährst du in der heutigen Folge OMR Education. Linus Specht, CCO bei Justaddsugar Agency, erklärt, wieso Reddit die "most social" Social Media Plattform ist, welche Art User sich auf der Plattform tummeln und wieso es wichtig ist, zu verstehen, dass Reddit eine No-Bullshit-Plattform ist. Ganz konkret lernst du: Welche Zielgruppen du auf Reddit erreichst und wie du sie ansprichst Wie du deine Marke oder ein Produkt organisch auf Reddit positionierst ohne als Werbetreibender abgestempelt zu werden Welche Ads du schalten kannst und wie du sie optimal einsetzt Welche Kampagnenziele du erreichen kannst und wie du deinen Erfolg misst Bisher läuft Reddit bei einigen Marketeers noch unter dem Radar, allerdings sind die vielen Unique Users, die man mit der Plattform erreichen kann, nicht zu unterschätzen. Die Folge hilft dir dabei, die Plattform von grundauf zu verstehen und gibt dir hilfreiche Tools an die Hand, um direkt losstarten zu können. Linus bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/linus-specht/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Es ist die erste OMR-Education-Folge des Jahres, aber Host und OMR-Report-Chefredakteur Rolf Hermann legt sich jetzt schon fest: Sie wird am Ende des Jahres in seinen Jahreshighlights sein, denn so ein intensives Gespräch hatte er im Podcast noch nie – gelegentliche Gänsehaut inklusive. Niko Backspin ist Chief Cultural Officer & Managing Partner bei Serviceplan, aber hier ist er vor allem als Inhaber des ältesten HipHop-Magazins Deutschland zu Gast: »Backspin«. Und es gibt wohl kaum einen Menschen, der mehr HipHop ist als er. Wer könnte Rolf also besser erklären, was diese Kultur alles war, ist und sein kann: von der Erfindung in der Bronx im Jahr 1973 über deutsche Anfänge in Heidelberg bis zum Big Business der Gegenwart. Dabei geht es um die verschiedenen Elemente der Bewegung, die verschiedenen Phasen der HipHop-Geschichte und den unglaublichen Impact einzelner Strömungen. Nikos Deutschrap-History Playlist: Spotify Niko bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/niko-backspin Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Best of 2024 – die große Silvesterausgabe Drei OMR-Kolleg*innen verraten ihre Lieblingsfolge des OMR Education Podcast aus dem Jahr 2024 und sprechen mit Host und OMR-Report-Chefredakteur Rolf Hermann darüber, was sie an den jeweiligen Episoden so fasziniert. Philip »Schüli« Schülermann, Teamlead und Redakteur in der OMR-Report-Redaktion, liebt das einmalige Nostalgiegefühl, dass die Episode »Markenführung: Als Traditionsmarke die Gen Z erreichen – mit Dirk Hohnberg von Fischerman’s Friend« in ihm auslöst. Beatrice Kemner, Head of OMR Education, hat gleich zwei Lieblingsfolgen: »Direct Mail Automation als performancestarker Marketingkanal mit Martin Twellmeyer« ist für sie eine Throwback-Folge – und sie verrät Rolf auch, warum. Und ihre zweite Lieblingsfolge ist weniger eine Einzelfolge, sondern eine neue Reihe: »Chef Table« mit Rolf und Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR – und was Bea daran so gut gefällt, könnt ihr hier ebenfalls nachhören. Janika Reuter, Projektmanagerin bei Podstars by OMR (und dieses Podcasts), hat einen Favoriten, den sie mit vielen Hörer*innen teilt: »State of AI mit Pip Klöckner« . Janika spricht darüber, warum diese Folge so besonders war und ist – auch für Rolf. Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Benedikt verkauft Eigentumswohnungen in München und nutzt Meta als Leadgenerierungskanal. Er fragt: Wie kann er mit seinem Immobilienunternehmen die richtige Zielgruppe finden und ansprechen? Das Besondere: Er braucht eben nur wenige Käufer innen, die sich aber eine Eigentumswohnung für 700.000 Euro leisten können – also ein komplett anderer Social-Media-Ansatz als üblich. Ein Clickfunnel, wo Interessent innen Fragen beantworten müssen, hat bislang noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet in #askAndre die spannenden Fragen der Community. In dieser Episode erklärt er, wo Benedikt ansetzen kann, um sein Targeting zu optimieren. Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Kurz vor Weihnachten kommen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann nochmal zum Chef Table zusammen und analysieren passend zur Jahreszeit das Adventskalender-Business, das offensichtlich boomt – oder ist der Peak doch schon überschritten? Außerdem schauen die beiden auf LinkedIn und was dort gerade alles in Bewegung ist. Die zentralen Learnings der Episode: Wie der Adventskalender von Amorelie zeitweise mehr als 70 Prozent des Firmenumsatzes generierte – und warum das zum Problem wurde Für welche Firmen aus welchen Branchen das Geschäft mit Adventskalendern besonders interessant ist Für wen die Thought Leader Ads auf LinkedIn spannend sind Warum die Gen Z die am größten wachsende Gruppe auf LinkedIn ist und welche Chancen das bietet Video-Content auf LinkedIn: Worauf es ankommt Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen! LinkedIn-Empfehlungen: https://ch.linkedin.com/in/tina-mueller https://de.linkedin.com/in/landwehr https://de.linkedin.com/in/kloeckner Roland bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolandeisenbrand/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Eine Folge wie eine kleine Zeitreise: Am 10. September 2018 war Carlo Siebert der erste Podcast-Gast von Host Rolf Hermann, OMR Report-Chefredakteur. Gut sechs Jahre später unterhalten sich die beiden jetzt wieder – und Carlo teilt Einblicke und Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen und allen wichtigen Themen rund um SEA und KI: Warum KI das Skill-Level und die Arbeitsweise der Menschen, die SEA machen, durchgeschüttelt hat Wie KI bei Google bislang vor allem im verborgenen gewirkt hat – und wie Google langsam aufholt Erstellung von Text, Bild, Video: So werden diese Themen in Carlos Firma umgesetzt Warum das Thema Video besonders spannend ist KI Implementierung mit Anna Rüde: askomr.podigee.io/327-ki-implementierung-mit-anna-rude Carlo bei LinkedIn: de.linkedin.com/in/carlosiebert Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
TikToks Content Graph, Aufschwung von dynamischen Inhalten & KI-Shoppingassistenten wie „Rufus": Stellt KI die digitale Content- & E-Commerce-Welt komplett auf den Kopf? In dieser Episode nehmen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann die heißesten Beobachtungen und digitalen Marketing Trends unter die Lupe. Roland teilt seine Insights, die er mit der Redaktion analysiert hat, darunter neue Plattformstrategien von Google, TikTok, Amazon und Reddit, innovative KI-Tools, spannende Cases aus den USA und neue Monetarisierungsmodelle. Zudem verrät Roland, welcher bauernschlaue, neue Marketingtrick auf TikTok es auf sein Radar geschafft hat – wofür er neben seiner Begriffsschöpfung "Conceal Storytelling" noch keinen offiziellen Namen finden konnte. Und besonders im Fokus: Warum dynamischer Content das Ende statischer Inhalte bedeuten könnte und mit welchen Strategien sich Marketer jetzt darauf vorbereiten sollten. Die zentralen Learnings der Episode: Wie Reddit durch maschinelle Übersetzung an Sichtbarkeit bei Google zulegt und welche Strategien Marken ergreifen sollten, um in KI-gestützten Tools wie ChatGPT oder Perplexity an Relevanz zu gewinnen. Welche neuen Monetarisierungsmodelle bei KI-Plattformen (z. B. Perplexity) entstehen und was das für Marketer bedeutet. Wie TikToks Content Graph und dynamischer Content den nächsten Schritt im Nutzererlebnis einleitet. Warum Amazon mit „Rufus“, seinem KI-basierten Shoppingassistenten, einen völlig neuen Weg im E-Commerce geht – und Google mit ähnlichen Modellen nachzieht. Warum subtile Produktplatzierung in emotionalen Videos und clevere Kommentarkampagnen auf TikTok für Marken sehr wirkungsvoll sein können. Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen! Blogartikel-Empfehlung: ChatGPT Search: Initial Analysis Post-Launch & Comparison vs Google SERPs von Aleyda Solis: www.aleydasolis.com/en/search-engine-optimization/chatgpt-search-initial-analysis-post-launch-comparison-vs-google-serps/ Roland bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolandeisenbrand/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Viele Marketing-Teams trennen Paid- und Organic-Strategien – dabei liegt gerade in der Verbindung das größte Potenzial! Daniel Levitan und René Bunzel von adslab zeigen in dieser Episode, warum und wie man Paid- und Organic-Maßnahmen „verheiraten“ sollte, um mit minimalem Aufwand eine maximale Wirkung zu erzielen. Was macht ihre Methode so spannend? Daniel und René präsentieren nicht nur innovative Ansätze, wie sie mit nur einer halben Stelle die Content-Frequenz auf das Neunfache steigern konnten, sondern erklären auch, warum qualitative KPIs wie die Value Engagement Rate und die Non-Follower-Konversionsrate den Erfolg besser messen als Reichweite oder Likes – und warum man nie zu viel Zeit in die Konzeption von vermeintlich viralen Posts stecken sollte. Ihr Ansatz: Nutze organische Insights, um Paid-Maßnahmen gezielt zu optimieren – und umgekehrt. Das Ergebnis? Hochwertige Audiences und smartere Kampagnen. Die zentralen Fragen und Learnings der Episode: Warum ist es entscheidend, Paid- und Organic-Strategien nicht getrennt zu betrachten? Warum sollte man nicht auf den einen viralen Hit setzen, sondern lieber die Content-Frequenz mit kleinen Schritten kontinuierlich erhöhen? Wie können Unternehmen mit wenig Ressourcen eine konsistente Content-Strategie etablieren und bessere Conversions erzielen? Wie hilft die Value Engagement Rate, den Fokus auf wirklich wertvolle Inhalte zu lenken? Warum führt Recycling von Content oft zu besseren Ergebnissen als neue Kreation? Welche simplen Tools und Workflows vereinfachen die Content-Produktion und -Optimierung? Zusätzlich beantworten die beiden, warum selbst Marken mit großen Budgets oft die falschen Metriken verfolgen. Freut euch auf praktische Tipps, konkrete Best Practices und jede Menge Motivation, das Beste aus euren Social-Media-Strategien herauszuholen – ganz gleich, ob ihr eine Brand oder eine Person seid. Jetzt reinhören, Hochzeitglocken läuten lassen und eure Content-Performance auf das nächste Level bringen! René bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/renebunzel/ Daniel bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/levitandaniel/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Der Case dieser Folge hat es in sich: Annika arbeitet in einem mittelständischen Familienunternehmen, das bisher Haarkosmetikprodukte ausschließlich über Friseursalons (B2B) verkauft hat. Nun steht das Unternehmen vor einer spannenden, aber kniffeligen Transformation hin zum Direct-to-Consumer-Vertrieb (D2C) mit einem eigenen Online-Shop – eine Herausforderung, die viele Unternehmen kennen. Andres geballte Expertise ist gefragt, um folgende Fragen zu beantworten: Annika – Transformation von B2B zum eigenen D2C-Onlineshop & digitaler Adventskalender „Wir verkaufen Haarkosmetikprodukte an Friseure, die diese wiederum an Endverbraucher weiterverkaufen. Auch Multi-Marken-Shops führen unsere Produkte bereits online. Jetzt bauen wir einen eigenen Online-Shop auf, um direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Unsere Marke ist bei Endverbrauchern allerdings noch recht unbekannt. Frage 1: Hast du Ideen und Tipps, wie wir das grundsätzlich am besten angehen können? Frage 2: In der Weihnachtszeit soll es wieder einen digitalen Adventskalender geben. Wie können wir uns als neue, kleinere Marke in dieser umkämpften Zeit durchsetzen und den Kalender bestmöglich nutzen?“ Andre gibt tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des B2B-D2C-Wechsels, erläutert Strategien für effektive Brand Awareness beispielsweise mit Google Shopping Ads und zeigt auf, wie Unternehmen Partnerschaften mit bestehenden Friseurkunden stärken können, um Konflikte zu minimieren. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie ein digitaler Adventskalender nicht nur für Reichweite sorgt, sondern auch wertvolle Kontakte generiert – ein Gewinn für Marke und Vertrieb. Perfekt für alle, die ihre Marketingstrategie im E-Commerce optimieren und saisonale Aktionen maximal nutzen möchten! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse.…
Prompt Engineering – mehr als nur eine Technik: Es ist die Kernkompetenz, die entscheidet, ob KI-Tools wie ChatGPT hilfreiche Partner oder schwerfällige „Praktikanten“ bleiben. In dieser Episode erklärt Kai Spriestersbach, Online-Marketing-Experte und Prompt Engineering-Spezialist, die Kunst des „Prompting“. Was ist ein Prompt eigentlich genau und warum ist es die Grundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI-Tools? Kai zeigt auf, welche Techniken heute essenziell sind, um aus KI-Modellen das Maximum herauszuholen. Ihr bekommt von ihm die ultimative Best Practice Prompt Engineering Checkliste an die Hand und er beantwortet die brennenden Fragen zu dieser Disziplin: Warum entscheidet die Prompting-Kompetenz über Erfolg oder Misserfolg im Umgang mit KI? Was macht einen guten Prompt aus? Wie genau hole ich das Maximum in der Zusammenarbeit mit KI raus? Warum solltest du nichts mit KI tun, was du ohne KI nicht kannst oder verstehst? Warum solltest du dir beim Prompting stets über das Skilllevel des jeweiligen KI-Modells bewusst sein? Welche Grenzen und aber auch Chancen sollten wir im Auge behalten? Zudem werfen OMR Education Host Rolf und er einen Blick auf neueste Entwicklungen der generativen KI – von autonome Agenten über Multiagenten-Teams bis hin zu „Head-of-KI“-Modellen, die bald eigenständig wie ein Marketing-Team Strategien entwickeln und Aufgaben verteilen könnten. Zum Schluss teilt Rolf noch ein inspirierendes Learning, wie er selbst bei der KI-Arbeit Fehler gemacht hat, etwa durch überfüllte Prompts, und was er durch Kais Ratschläge verbessern konnte. Jetzt reinhören und prompt zum Engineering-Profi werden! Kai bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/kaispriestersbach/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Personal Branding – ein Begriff, den viele kennen, aber kaum einer richtig anpackt. Sarah Emmerich, Unternehmerin und Personal Branding-Expertin, erklärt uns heute, warum der Aufbau einer persönlichen Marke im digitalen Zeitalter so entscheidend ist. Sie zeigt, wie auch du authentisch und sichtbar wirst, ohne dich dabei als Selbstdarsteller*in zu fühlen. Welche ersten Schritte musst du dafür gehen? Warum macht die richtige Positionierung den Unterschied? Und welche Plattform ist ideal für deinen Markenaufbau? In dieser Episode erwarten dich praktische Tipps, klare Do’s und Don’ts sowie jede Menge Motivation, um direkt loszulegen. Finde mithilfe von Sarahs Fragestellungen zum Start und Strategien jetzt deinen Markenkern sowie deine Fokusthemen und bring deine Personal Brand zum Scheinen. Viel Spaß! Sarah bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarahemmerichinfluencer/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast…
Wie entwickeln sich die wichtigsten digitalen Marketingplattformen und welche Trends sollten Marketeers und Retailer jetzt im Blick haben? Tarek Müller, Co-Founder von About You, teilt seine fundierten Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen im E-Commerce, Konsument*innenverhalten sowie bei Google, Meta und aufstrebenden Plattformen: Wie verändern sich die Klickpreise und Werbeeffizienzen bei Google und Meta? Warum ist TikTok der spannendste Wachstumsmarkt für Werbetreibende? Wie wirkt sich der Markteintritt asiatischer E-Commerce-Giganten auf den europäischen Markt aus? Welche Chancen bietet Retail Media für Marken und Händler? Wie entwickelt sich die Konsumentenstimmung und was bedeutet das für Marketing-Strategien? Warum werden automatisierte Mails und WhatsApp als Marketing-Kanäle wieder an Relevanz gewinnen? Tarek gibt auch eine Prognose für die bevorstehende Black Friday-Saison und erklärt, warum er hier mit einer positiven Entwicklung rechnet und ebenso optimistisch auf 2025 blickt. Lass dir diese wertvollen Insights und Tipps vom E-Commerce-Profi für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft nicht entgehen und setz jetzt schon die Weichen für ein erfolgreiches Marketingjahr 2025. Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy…
Kann man durch den Einsatz von Comparison Shopping Services (CSS) in Google Ads seine Reichweite im E-Commerce effektiv steigern? Lohnt es sich, mehrere CSS-Partner parallel zu verwenden? Und ist es sinnvoll, CSS-Partner über ein Affiliate-Programm in die eigene Marketingstrategie zu integrieren? Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet in #askAndre die spannenden Fragen der Community. In dieser Episode erklärt er, wie CSS-Partner im Zusammenhang mit Google Ads funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten und für welche Unternehmen sich der Einsatz lohnt. Außerdem gibt er praktische Tipps zur optimalen Strukturierung von Google Ads Kampagnen und wie man diese durch gezielte CSS- und Affiliate-Strategien maximieren kann. Die heutigen Fragen im Detail: Carina – CSS bei Google Ads im E-Commerce Ich habe eine Frage für den Podcast bezüglich CSS bei Google Ads. Ich habe gehört, dass Unternehmen mehrere CSS gleichzeitig verwenden. Ist das deiner Meinung nach sinnvoll? Wenn ja, wie strukturiert man das am übersichtlichsten? Steffi – CSS und Affiliate-Programme für Google Shopping Anzeigen Ist es aus eurer Sicht sinnvoll, neben eigenen Google Shopping Anzeigen CSS Partnern über das Affiliate Programm zu erlauben im Unternehmens-Namen auf Google Shopping aktiv zu werden? Kann es bei einer sehr gut aufgesetzten internen Kampagne überhaupt einen Mehrwert bringen? Was sind Vor- und Nachteile? Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast…
YouTube Shorts sind underrated. Das sagt unser heutiger Gast Adil Sbai, der CEO von WeCreate. Und Adil weiß, warum. Wir tauchen tief in die Welt von YouTube Shorts ein – dem Kurzvideoformat, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum solltest du es als Marketer auf dem Schirm haben? Welche Kampagnenziele und Zielgruppen lassen sich damit besonders gut erreichen? Und wie unterscheidet sich YouTube Shorts von TikTok und Instagram Reels? Nur einige Fragen, die Adil heute beantwortet. Wir klären, wie du bei YouTube Shorts die technische und inhaltliche Gestaltung anpackst und ob Content-Recycling für 9:16 Videos über alle Plattformen wirklich funktioniert. Außerdem erfährst du welche KPIs du im Auge behalten solltest, um den Erfolg deiner Kampagne zu messen. Was unterscheidet YouTube Shorts in puncto Community, Reichweite und Budget von anderen Kurzvideo-Plattformen? Wir sprechen über Erfolgsbeispiele von Marken und Creators, die Shorts gekonnt einsetzen, und erklären, welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest. Ob und wie YouTube Shorts organisch durchstarten können und wie du dein Werbebudget für die Plattform effizient planst: all das und zusätzliche Insights und praktische Tipps hörst du hier. Adil bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/adil-sbai-/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: education.omr.com Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast…
Viele denken, Video-Ads müssten Hollywood-Qualität haben, um erfolgreich zu sein – ein großer Irrtum! In dieser Folge erklärt uns Dan Zoll aus seiner Erfahrung als Social Media Berater und Experte im Bereich Digital Content und Videoproduktion, warum es stattdessen viel mehr auf Pragmatismus und klare Botschaften ankommt. Er spricht über die häufigsten Fehler, die Marketeers bei Video-Ads machen – und wie man sie vermeidet. Welche Plattformen sind am effektivsten? Warum sollte die Hook bei kurzen Videos besonders stark sein? Daniel teilt seine Tipps zu personalisierten Video-Ads und zeigt, wie man mit einem klaren Ziel und Storytelling mehr aus seiner Kampagne herausholt. Zudem werden konkrete Fehler analysiert, die Marken bei der Produktion unterlaufen, und wie man das Budget effizienter nutzen kann. Ob du gerade erst am Anfang stehst oder schon viel Videoerfahrung mitbringst – diese Episode hilft dir, die relevanten Fragen zur Vorbereitung von Videoproduktionen zu stellen, vermeidbare Fehler zu identifizieren und deine Video-Strategie aufs nächste Level zu bringen. Dan bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/danielzoll/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: education.omr.com Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast…
Warum du mit Social Ads kein Wachstum mehr erreichst? Weil du in einem Teich angelst, in dem gerade keine Fische unterwegs sind. Mit der „Capped Inflated Budget Methode“ bringt Meta-Ads Experte Florian Litterst einen neuen Weg mit für eine 5-10x Skalierung von Facebook & Instagram Ads und das mit wenig Risiko und Aufwand. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dachte sich auch unser OMR Education Host Rolf Hermann und hat einfach mal genauer bei Flo nachgefragt, was hinter der innovativen Methode steckt. In dieser Episode erfährst du, warum es keine magische Skalierungsmethode gibt, die über Nacht den Erfolg bringt und was du zwingend brauchst, damit Florians neue Methode erfolgreich funktioniert. Anstatt Zeit mit ständigen Budgetanpassungen zu verschwenden, erfährst du, wie du durch die clevere Nutzung von Meta's Ads-Auktion und gezielte Gebotsstrategien mehr potenzielle Kunden erreichst – genau dann, wenn sie online sind. Außerdem zeigt Flo auf, wie du mithilfe von Bid Caps, automatisierten Sicherheitsmechanismen und einem dynamischen Budget Management die Profitabilität deiner Kampagnen bewahrst. Ob du bereits Erfahrungen mit Meta Ads hast oder gerade erst durchstartest – diese Episode zeigt dir, wie du den richtigen Hebel zur Skalierung findest und warum diese Methode der Gamechanger für dein Werbekonto sein kann! Florian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Link zum angesprochenen Artikel: www.adsventure.de/facebook-ads-skalieren/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: education.omr.com Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast…
Wie steigert man die organische Reichweite auf LinkedIn im B2B-Marketing, oder ist dies nur über bezahlte Werbung (Ads) möglich? Welche Content-Strategien funktionieren am besten für B2B-Unternehmen auf LinkedIn? Sollte man Content über den Firmenaccount oder persönliche Mitarbeiteraccounts veröffentlichen? Wie fördert man Engagement für mehr Sichtbarkeit? Online Marketing Guru Andre Alpar beantwortet in #askAndre mit geballter Expertise die Fragen der Community. In dieser Episode schlägt er Lösungsansätze für eine effektive LinkedIn-Marketingstrategie vor und gibt detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des LinkedIn-Algorithmus, diskutiert die Vor- und Nachteile von Firmen- vs. persönlichen Accounts und teilt praktische Tipps zur Erstellung von Engagement fördernden Content. Die heutige Frage im Detail: Melanie – Reichweitensteigerung auf LinkedIn im B2B Marketing „Wir sind eine Firma im Bereich Mobile Payment. Das Thema B2B Marketing soll bei uns mehr in den Fokus gerückt werden. Nun stellen wir uns die Frage, ob Organic Posts auf LinkedIn überhaupt noch die Reichweite steigern können und wie wir das erreichen können. Was ist beispielsweise die perfekte Posting Länge? Sind Hashtags nach wie vor sinnvoll auf LinkedIn? Wie viele Hashtags sollte man nutzen? Gibt es noch weitere Möglichkeiten, seine organische Reichweite auf LinkedIn zu steigern oder ist dies lediglich über Ads möglich?" Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt. Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Produzie ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst. Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...