Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu ...
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst. Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Willkommen beim Greator Podcast, deinem ultimativen Hörerlebnis für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung! Hier findest du wertvolle Impulse und einzigartige Einblicke, die dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung begleiten. Unsere Mission: Dich zu befähigen, dein volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und dich dazu zu inspirieren, die Zügel deines Lebens selbst in die Hand zu nehmen, um zur besten Version deiner Selbst zu werden.
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
… continue reading
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
A young FBI agent named Leah Marx arrives in Los Angeles and receives a tip in 2010 about brutal conditions at Men’s Central Jail downtown. Such complaints have gone nowhere for years, since they pit the allegations of inmates against the word of jail deputies. But she finds informants, including a wily bank robber, Anthony Brown, who is facing life in prison and is willing to help. She reflects on a family tragedy that informs her perspective and fuels her sense of mission. Meanwhile, an ambitious young jailer named James Sexton works his way through the ranks, trying to overcome his image as a “brass baby,” the son of a prominent law officer, while navigating a complicated agency where loyalty is a prime value. That jail was notorious for violence and neglect, and outside investigations had rarely gained traction. By entering Men’s Central Jail, the FBI was challenging a department that had long resisted oversight. The series is reported and hosted by Pulitzer Prize-winning journalist Chris Goffard, best known for his work on Dirty John. Topics in this episode include: Operation Pandora’s Box, Anthony Brown informant, James Sexton, Los Angeles County Jail scandal, FBI investigation, Sheriff Lee Baca.…
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.
LinkedIn ist für viele B2B-Unternehmen der wichtigste Kanal, aber wie funktioniert Werbung dort wirklich? In dieser Episode spricht Rolf Hermann, Chef-Redakteur der OMR Reports, mit Alexander Boecker von Nerds über aktuelle Entwicklungen im LinkedIn Advertising, Formate wie Thought Leader Ads, sinnvolles Targeting und den richtigen Einsatz von Video-Ads. Alexander gibt ehrliche Einblicke, welche Kampagnen wirklich performen, warum viele Ads enttäuschen und wie du mit smarter Gestaltung mehr Vertrauen aufbaust. Perfekt für alle, die B2B-Ads auf LinkedIn strategisch denken wollen. Über diese Themen sprechen Rolf und Alexander: Warum LinkedIn der zentrale B2B-Kanal im DACH-Raum ist Ad-Formate: Thought Leader Ads, In-Mail, Event-Promotion Warum Video-Ads Vertrauen schaffen, aber selten konvertieren Targeting auf LinkedIn: Möglichkeiten und Grenzen Predictive Audiences vs. Auto-Targeting – was wirklich hilft Warum Creative-Qualität der größte Hebel ist So nutzt ihr Thought Leader Ads für Trust und Reichweite Warum viele Lead Magnets Vertrauen zerstören 3 Tipps für die Praxis: Verstehe das Bedürfnis deiner Zielgruppe: Zeige reale Alltagssituationen und nicht abstrakte Probleme. Simuliere echte Kommunikation: Nutze Formate wie Chat-Optiken (z. B. Teams, WhatsApp) für mehr Aufmerksamkeit. Optimiere nicht nur die Kampagne, sondern auch den Lead Magnet: Liefere Inhalte, die deine Zielgruppe ernst nehmen. Weiterführende Links: LinkedIn done right: So bauen Unternehmen Thought Leadership auf, Masterclass von Niklas Fazler Bundle: OMR Report: LinkedIn Marketing + Personal Branding auf LinkedIn Social Media Marketing: Weiterbildungen bei OMR Education LinkedIn Sales Navigator Alexander bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexanderboecker/ Rolf bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie beeinflusst KI die Welt von Google Ads? Und wie müssen SEA-Manager innen jetzt ihre Strategien anpassen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? In dieser Episode spricht OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann mit dem SEA und Google Ads Experten Carlo Siebert, einem erfahrenen Online-Marketing-Experten, der seit über 12 Jahren in der Branche tätig ist. Carlo und sein 15‑köpfiges Team sind tief drin im Google Ads Maschinenraum und betreuen Kunden von FMCG, eCommerce bis B2B und Dienstleistungen. Carlo teilt praxisnah, welche Rolle künstliche Intelligenz bereits heute im Suchmaschinenmarketing spielt – vom Backend mit automatisierten Kampagnen wie PMax bis hin zu neuen Formaten und den AI Overviews im Frontend. Er erklärt, worauf Werbetreibende jetzt achten müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren und wie sie die KI mit den richtigen Daten optimal füttern. Ein Gespräch voller strategischer Einblicke und konkreter Handlungsempfehlungen für Einsteiger innen und Profis, die wissen wollen, wie sie die neuen KI-Features für sich nutzen können. Über diese Themen sprechen Rolf und Carlo: Was künstliche Intelligenz im SEA-Kontext macht und warum sie so wichtig geworden ist. Der Einfluss von KI auf das Backend (Ads Manager) und Frontend (Anzeigenformate). Strategische Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit der Google-KI. Wie sich Kampagnen wie PMax ohne Keywords steuern lassen und welche neuen Möglichkeiten es hier gibt. Googles Power Pack und AI Max for Search campaigns: Was steckt dahinter? Die Auswirkungen der AI Overviews auf die Sichtbarkeit und Performance von Anzeigen. Wie sich die Rolle des SEA-Managers durch die Automatisierung verändert. Die Bedeutung von guten und sauberen Daten als Basis für die Google-KI. 3 Tipps für die Praxis: Daten sind Gold wert: Sorge dafür, dass du zu deinen Kampagnen saubere Daten von hoher Qualität bekommst, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können und um zu überlegen, ob und wie du bei der Arbeit mit KI deine Effizienz steigern kannst. Kontrolle behalten: Überprüfe, welche neuen Kampagnentypen für dich geeignet sind, behalte die Performance im Blick und überlege, wo automatisierte Systeme einfach "machen zu lassen“ eine gute Strategie für dich sein kann. Nicht panisch reagieren: Die beste Strategie ist, sich anzupassen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt die bisherige Arbeitsweise komplett über den Haufen zu werfen. Der eigene Kompetenzaufbau durch ständige Fort- und Weiterbildung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Weiterführende Links: Carlo Siebert bei LinkedIn: h https://www.linkedin.com/in/carlosiebert/ Carlo´s Newsletter: https://carlosiebert.de/om-trick/ Carlo auf OMR.com: https://omr.com/de/daily/author/carlo-siebert Rolf Hermann bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie gelingt es einer Marke, Instagram-Accounts in mehreren Ländern erfolgreich zu betreiben – mit nur viereinhalb Personen im Social-Team? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Veronika Strotmann, Co-Founderin von Yepoda, einer erfolgreichen K-Beauty-Brand aus Berlin. Veronika teilt praxisnah, wie sie ihre Marke mit über 1 Mio. Follower*innen aufgebaut hat, welche Rolle lokalisierter Content spielt, wie Influencer-Marketing inhouse organisiert wird und warum Mut zur Authentizität der Schlüssel zu internationalem Wachstum ist. Ein Gespräch voller Learnings für alle, die mit Instagram wachsen wollen und das über Ländergrenzen hinweg. Über diese Themen sprechen Rolf und Veronika: Warum Instagram von Anfang an der zentrale Kanal war Wie Yepoda fünf Instagram-Accounts länderspezifisch steuert Lokalisierung vs. Synergie: Wie man effizient Inhalte adaptiert Unterschiede im Community-Verhalten: Deutschland vs. Südeuropa Der strukturierte Prozess zur Content-Erstellung bei Yepoda Inhouse-Influencer-Marketing: So arbeitet das 25-köpfige Team Offline-Aktivierungen: Pop-up-Stores und Flagship-Store Trends auf Instagram: Authentizität schlägt Perfektion 3 Tipps für die Praxis: Lokal denken, aber smart skalieren: Eigene Accounts nur für Märkte, wo Englisch nicht reicht. Alles andere über einen internationalen Kanal. Schnell starten, schnell lernen: Lieber unperfekt loslegen, als den Moment zu verpassen. Community ernst nehmen: Nahbarkeit und transparente Kommunikation zahlen sich langfristig aus. Weiterführende Links: OMR Report: Influencer Marketing - Praxis-Guide Yepoda auf Instagram Yepoda bei Sephora Veronika bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vstrotmann/?locale=de_DE Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Marktplätze wie Amazon, Zalando oder About You sind längst weit mehr als reine Vertriebskanäle. Sie sind essenzielle Umsatztreiber im E-Commerce. In dieser besonderen Folge von „Think with Tarek“ tauchen Tarek Müller (Co-Founder von About You) und Johannes Kliesch (Co-Founder & CEO von Snocks) gemeinsam mit Rolf Hermann, Chefredakteur der OMR Reports, tief in das Marktplatzgeschäft ein. Von Fulfillment-Strategien über Sichtbarkeits-Hacks bis hin zu Pricing- und Replenishment-Taktiken. Ihr erfahrt, warum hybride Fulfillment-Modelle so erfolgreich sind, wie Retail Media profitabel eingesetzt wird und welche Rolle Conversion Rate und AOV im Algorithmus spielen. Tarek bringt zusätzlich Insights von Plattformseite ein und macht diese Folge zu einem Muss für alle, die E-Commerce professionell betreiben oder skalieren möchten. Über diese Themen sprechen Tarek, Johannes und Rolf: Warum Marktplätze der beste Startpunkt für E-Commerce sind Fulfillment-Strategien: Was wirklich Sichtbarkeit bringt Best Practices im Replenishment und Lagerkostenmanagement So steigert ihr Conversion Rate & AOV auf Amazon & Co. Retail Media: Sponsored Products sinnvoll und profitabel nutzen Pricing-Strategien über verschiedene Märkte hinweg Internationalisierung durch Plattformen effektiv angehen Priorisierung: Warum Snocks Marktplätze über den eigenen Shop stellt 3 Tipps für die Praxis: Fulfillment clever kombinieren: Nutzt hybride Modelle – Bestseller via Fulfillment-by-Modell, Randgrößen im Eigenversand. Das reduziert Lagerkosten und steigert die Sichtbarkeit. Conversion optimieren: Achtet auf starke Produktbilder mit klaren USPs, nutzt alle Bildplätze aus und bietet breite Größen an. Das hebt die Kaufwahrscheinlichkeit. Retail Media frühzeitig nutzen: Besonders auf Zalando und About You ist Retail Media aktuell noch günstig und effizient. Perfekt, um Rankings zu pushen und Neukund*innen zu gewinnen. Johannes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Tarek bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/tarek-m%C3%BCller/ Rolf bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode des OMR Education Podcasts spricht Rolf Hermann mit SEO-Experten Olaf Kopp über Generative Engine Optimization (GEO) und Large Language Model Optimization (LLMO). Zwei Begriffe, die wir spätestens seit der Einführung von Googles AI Overviews immer wieder hören, wenn es um SEO geht. Olaf erklärt, warum klassische Suchergebnisse auslaufen, wie sich Nutzerverhalten durch KI-Assistenten wandelt und was Unternehmen tun müssen, um in AI Overviews, ChatGPT-Antworten oder digitalen Assistenten stattzufinden. Ob Shop-Betreiber in, Publisher in oder Content-Marketeers – diese Folge liefert euch konkrete Taktiken, um Sichtbarkeit, Traffic und Markenrelevanz zu sichern. Über diese Themen sprechen Olaf und Rolf: GEO, LLMO & AI Overviews: Was steckt dahinter? Warum Google bei KI-Features OpenAI hinterherhinkt Welche Chancen ChatGPT-Shopping für E-Commerce bietet Wie Unternehmen ihren Content für KI optimieren können Brand-Mentions vs. Zitierfähigkeit: Zwei SEO-Ziele im KI-Zeitalter Warum Glossare als Content-Format ausgedient haben Wie ihr eure Markenwahrnehmung bei LLMs gezielt beeinflusst Was digitale PR mit KI-Sichtbarkeit zu tun hat 3 Tipps für die Praxis: Sucht euch selbst bei ChatGPT: Fragt ChatGPT oder Perplexity.ai: „Was weißt du über [deine Marke]?“ und prüft, ob eure digitale Positionierung stimmt. Shopping-Feed einreichen: Nutzt denselben Produktfeed wie bei Google Shopping und reicht ihn bei ChatGPT-Shopping ein, um als Early Adopter sichtbar zu werden. Content chunken: Erstellt Inhalte so, dass einzelne Textpassagen („Chunks“) von KIs extrahiert und zitiert werden können (Stichwort: LLM Readability). Weiterführende Links: OMR Report Kompakt: AI-Search (Warteliste) SEO-Checklisten und Leitfäden von Aufgesang Olaf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olafkopp/ Rolf bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
130.000 Neueinstellungen pro Jahr! DHL setzt dafür auf eine ungewöhnliche Bühne: E-Sports. Dirk Behrend-Uçak (Senior Sponsoringmanager) und Simon Buehler (Global Employer Branding Lead) berichten, wie der Logistikkonzern mit Engagements in Spielen wie Dota 2 und Counter-Strike nicht nur Brand Awareness steigert, sondern auch gezielt Nachwuchstalente gewinnt. Die beiden zeigen, wie DHL vom klassischen Sponsoring zu authentischem Community-Building im Gaming gewechselt ist, welche Aktivierungen wie der „DHL Drop“ oder eigens entwickelte Counter-Strike-Maps die Szene begeistern und warum Employer-Branding-Kampagnen im Gaming-Umfeld bis zu 400 Prozent besser performen als klassische Ansätze. Ein inspirierender Case, der zeigt, wie Marken Teil einer Kultur werden – und dabei messbare Recruiting-Erfolge erzielen. Über diese Themen sprechen Rolf, Simon und Dirk: Warum DHL in den E-Sports-Markt eingestiegen ist Von Dota 2 bis Counter-Strike: Spielauswahl und Brand Safety Aktivierungsformate wie „DHL Drop“ und Most Valuable Player Awards Employer Branding im Gaming: Piloten, KPIs und Best Practices Soft Skills aus Gaming fürs Berufsleben nutzbar machen Der digitale DHL-Roboter „Cargo“ als Community-Magnet Tipps für Unternehmen, die E-Sports-Marketing starten wollen 3 Tipps für die Praxis: Zielgruppe ernst nehmen: Content muss authentisch sein und aus der Community heraus entstehen. Erleben statt nur analysieren: Events besuchen, Streams schauen, selbst spielen, um die Szene zu verstehen. Kreativ aktivieren: Gamification-Elemente und In-Game-Mechaniken nutzen, um Interaktion zu fördern. Weiterführende Links: DHL x ESL Recruitment Teaser DHL Partners with ESL One to Get Live E-Sports Championship Going DHL feat. SirActionSlacks The Promotion - The Dispatch Ep. 1 IEM KATOWICE 2024 PROPOSAL DHL DROP The DHL EffiBOT featuring in Dota 2 Dirk bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-behrend-u%C3%A7ak-8107b1302/ Simon bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-buehler-employerbranding/ Rolf bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Datenchaos adé! In dieser Folge spricht Rolf Hermann mit Dr. Tim Wiegels über die wahren Herausforderungen im datengetriebenen Marketing. Der erfahrene Data-Stratege räumt mit KI-Mythen auf, erklärt, warum gute Entscheidungen nicht durch Tools, sondern durch Verständnis entstehen und wieso die Excel-Tabelle längst nicht ausgedient hat. Tim teilt praxisnahe Einblicke in sinnvolle Datenstrategien, einfache Analyse-Methoden und die notwendige Kommunikation zwischen Data- und Marketingteams. Ein Gespräch, das Orientierung gibt, jenseits des KI-Hypes. Über diese Themen sprechen Rolf und Tim: Warum KI im Marketing nichts grundlegend Neues ist Die häufigsten Denkfehler im Umgang mit Daten Welche Tools wirklich helfen – und welche nicht Die Bedeutung sauberer KPIs und klarer Ziele Wie man Marketing und Data-Teams miteinander ins Gespräch bringt Strategien für kleine Budgets und einfache Setups Warum Vertrauen in Daten entscheidend ist Wie sich das Berufsbild von Data Analysten wandelt 3 Tipps für die Praxis: Mit einfachen Tools starten: Nutzt Tools wie Funnel oder Supermetrics, um eure Marketingdaten zentral zu bündeln. Viele Tools bieten kostenlose Testversionen. Hypothesen entwickeln: Formuliert klare Ziele und stellt euch die Frage, was ihr mit euren Kampagnen eigentlich bewirken wollt. Excel nicht unterschätzen: Wer Excel beherrscht, hat bereits ein solides Fundament für Datenanalyse. Einfache Werkzeuge nicht unterschätzen. Weiterführende Links: Tools und die Bewertungen auf OMR Reviews KI-Weiterbildungen bei OMR Education Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Dr. Tim Wiegels bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/timwiegels/ Rolf bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie nutzen kleine Unternehmen Social Media strategisch? Und warum ist regionales Marketing oft effektiver als globale Kampagnen? In dieser Folge spricht Rolf Hermann mit Artur Derr, Geschäftsführer der MEHRakademie und Experte für Social Media in KMUs, über lokale Content-Strategien, authentische Kommunikation und organisches Wachstum im digitalen Marketing. Artur erklärt, wie regionale Unternehmen mit Social Media nicht nur Aufmerksamkeit und Reichweite aufbauen, sondern auch Recruiting, Abverkauf und Brand Building erfolgreich gestalten – ohne große Budgets. Mit dabei: echte Praxisbeispiele aus Gastronomie, Einzelhandel, Industrie und Handwerk. Über diese Themen sprechen Rolf und Artur: Warum Social Media gerade für KMUs so wirkungsvoll ist Wie regionale Sprache und Orte Content besonders relevant machen Formate, die für kleine Unternehmen einfach umsetzbar sind Recruiting, Abverkauf & Awareness – welche Ziele realistisch sind Erfolgsfaktor Wiedererkennbarkeit: Was gute Local-Strategien gemeinsam haben Wie KMUs eigene „Corporate Creator“ aufbauen können Beispiele aus der Praxis: Hansemann Lübeck, Glückspilz, Gula BBQ & Porsche Göppingen Paid vs. organisch: Wann Budget im lokalen Social Media Marketing sinnvoll ist Warum regelmäßiger Content wichtiger ist als viral zu gehen Realistische KPIs & sauberes Erwartungsmanagement für lokale Marken 3 Tipps für die Praxis: Regionale Sprache nutzen: Dialekt, lokale Begriffe und bekannte Orte schaffen Nähe – und machen Social Media für KMUs unverwechselbar. Formate mit System entwickeln: Wiederholbare Videoformate senken Aufwand und steigern Wiedererkennung – ideal für kleine Teams ohne Marketingabteilung. Ziele realistisch planen: Recruiting, Sichtbarkeit oder Umsatz? Definiert messbare Ziele und bewertet Social Media fair im Vergleich zu anderen Kanälen. Weiterführende Links: MEHRakademie – Beratung für KMU-Marketing OMR Instagram-Marketing Report OMR Education Newsletter OMR Academy: Social Media Weiterbildung Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Artur Derr bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/artur-derr Rolf bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie verändert künstliche Intelligenz den E-Commerce – konkret und strategisch? Tarek Müller, Mitgründer von About You, spricht mit Rolf Hermann über den echten Impact von AI im Daily Business. Ob Kundenservice, Produktfotografie oder Voicebots: KI spart bei About You nicht nur Kosten, sondern prägt auch die Zukunftsstrategie. Tarek zeigt anhand realer Anwendungsfälle, wie About You Millionenbeträge einspart – und erklärt, warum LLMs wie ChatGPT oder Gemini das digitale Einkaufen revolutionieren könnten. Außerdem: ein Ausblick auf die kommenden fünf Jahre im Retail – zwischen Plattformdominanz, Preisautomatisierung und der Frage, wie Marken ihren Kundenzugang sichern können. Über diese Themen sprechen Rolf und Tarek: Welche AI-Tools Tarek Müller im Alltag nutzt – und warum Wo About You bereits siebenstellige Summen mit KI spart Wie virtuelle Produktfotografie die Modebranche verändern wird LLMs als neue Shopping-Frontends: Droht Amazon und Google Konkurrenz? Kundenservice mit Voicebots – schneller, günstiger, besser? Warum Marken sich auf Infrastruktur, nicht nur Interfaces fokussieren müssen KI als Gamechanger für Recommendation Engines, Suche & Personalisierung Exklusive Produkte als strategisches Bollwerk gegen Margenverlust Was die Branche von Google Shopping, AI Overviews & Co. lernen muss Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in eigene AI-Kompetenz zu investieren 3 Tipps für die Praxis: Tool-Wahl bewusst treffen: Nicht jedes Modell ist für jede Aufgabe geeignet – Tools wie Logic nutzen Smart Routing über mehrere LLMs hinweg. Prozesse radikal denken: Virtuelle Models und KI-basierte Produktfotografie bieten nicht nur Effizienz, sondern auch neue kreative Möglichkeiten. Kundenzugang sichern: Marken sollten gezielt in exklusive Sortimente, eigene Interfaces und AI-basierte Infrastruktur investieren, um unabhängig zu bleiben. Weiterführende Links: OMR AI Academy Logicc AI Tool (Tareks Tipp auf LinkedIn) Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Tarek bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-mueller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Community Management ist mehr als nur ein Buzzword. Mittlerweile ist es ein essenzieller Bestandteil moderner Markenführung. In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Steven R. Urry, Managing Partner bei Alondra Social, über die strategische Bedeutung von Community-Aufbau und -Monetarisierung. Steve zeigt, wie Unternehmen von der Fragmentierung der Medienlandschaft profitieren können, welche Fehler es zu vermeiden gilt und warum eine gut gepflegte Community in Krisenzeiten Gold wert ist. Ob indirekte Wege wie User-generated Content oder direkte Maßnahmen wie exklusive Angebote – wer heute nachhaltig wachsen will, kommt um eine eigene Community nicht herum. Über diese Themen sprechen Rolf und Steven: Warum Community Management 2025 unerlässlich ist Die größten Fehler beim Aufbau von Communitys Indirekte vs. direkte Monetarisierung: Was wann Sinn ergibt Strategien für Community-getriebenes Marketing Loyalität durch Anerkennung und Einbindung schaffen Tools & Methoden für erfolgreiches Social Listening Wie Events und Exklusivität Communitys aktivieren Beispiele: Purelei, About You, Vodafone und BVB 3 Tipps für die Praxis: Zuhören, wo gesprochen wird: Nutzt Social Listening, um zu identifizieren, auf welchen Plattformen und wie über eure Marke gesprochen wird. Langfristige Beziehung statt Schnellverkauf: Setzt auf indirekte Monetarisierung und schafft Mehrwert, bevor ihr Umsätze generieren wollt. Anerkennung wirkt Wunder: Reagiert auf User-generated Content aktiv und wertschätzend – auch kleine Accounts können große Wirkung entfalten. Weiterführende Links: Community-Management - OMR Report Kompakt BVB x Vodafone Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Steven bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steven-raymond-urry/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Jakob Strehlow räumt mit dem Vorurteil, dass Facebook tot ist, gründlich auf – mit fundierten Zahlen, spannenden Insights und konkreten Handlungsempfehlungen. Im Gespräch mit Rolf Hermann analysiert Jakob über 150 Meta-Werbekonten mit Millionenbudget aus dem ersten Halbjahr 2025. Dabei zeigt sich: Facebook lebt und liefert starke Ergebnisse in Reichweite, Umsatz und Leadqualität. Besonders spannend wird es beim Thema Recruiting, wo Facebook gezielt für Fachkräftegewinnung überzeugt. Für alle Marketeers, die Meta-Advertising fundiert verstehen und optimieren wollen, ist diese Folge ein Muss. Über diese Themen sprechen Rolf und Jakob: Warum Facebook nicht tot ist, sondern sich lediglich verändert hat Facebook vs. Instagram: Welche Plattform liefert bessere Ergebnisse? Reichweite, CPM, ROAS und Conversion Rate im direkten Vergleich Wie Meta im Recruiting punktet und worauf es ankommt Facebook-Gruppen als unterschätzte Chance für Marken B2B und B2C Leadgenerierung mit Meta Ads Welche Platzierungen die besten Leads liefern Neue Funktionen und Optimierungen bei Instant Forms 3 Tipps für die Praxis: Plattformdaten analysieren: Berichte im Ads Manager nach Plattform und Platzierung aufschlüsseln. Behalte den CPC, CPA, ROAS im Blick. Facebook nicht unterschätzen: Gerade bei älteren Zielgruppen, Communitys oder hochpreisigen Produkten kann Facebook klar im Vorteil sein. Recruiting differenziert testen: Instagram-Stories liefern oft schlechtere Leads. Mit Feed-Anzeigen starten und Platzierungen datenbasiert anpassen. Weiterführende Links: OMR Deep Dive (start 12.08.2025): Facebook und Instagram Advertising OMR Report: Performance Marketing - Professional Guide CRM für Conversion Leads bei Facebook einrichten Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Jakob bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakobstrehlow/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
AI Overviews, Chat-basierte Produktsuchen und verändertes Klickverhalten – die Suchlandschaft wandelt sich rasant. In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit dem SEO-Experten Malte Landwehr über die neuen Spielregeln im digitalen Marketing. Malte erklärt, warum klassische SEO-Maßnahmen an Wirksamkeit verlieren, wie sich das Nutzerverhalten durch KI-gestützte Suche verändert und welche Strategien Publisher, Onlineshops und Marken jetzt verfolgen sollten. Ein ehrlicher und praxisnaher Blick auf eine zunehmend AI-dominierte Welt der Suche, mit konkreten Tipps für alle, die auch in Zukunft sichtbar bleiben wollen. Über diese Themen sprechen Rolf und Malte: Die drei aktuellen Entwicklungen in der AI-Search Warum immer weniger Klicks generiert werden Auswirkungen auf Publisher, Review-Seiten und Preisvergleiche Welche Rolle differenzierte Marken und Inhalte spielen Warum klassische SEO-Metriken nicht mehr ausreichen Strategien für Onlineshops im Zeitalter von AI Das Potenzial von Live-Daten und einzigartigem Content 3 Tipps für die Praxis: Konsistenz auf allen Kanälen: Einheitliches Messaging auf Website, Social Media, Branchenverzeichnissen und Pressemitteilungen hilft, AI-Systeme korrekt zu trainieren. Unterscheidungsmerkmale schaffen: Onlineshops und Publisher sollten einen klaren USP herausarbeiten, um sich von der Masse abzuheben. Technik für Bots optimieren: Weniger JavaScript, strukturierter Content und maschinenlesbare Formate erhöhen die Sichtbarkeit in AI-Systemen. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Malte Landwehr bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/landwehr/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Warum sehnen wir uns nach Cuteness – und was hat das mit effektivem Marketing zu tun? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Toan Nguyen, Partner bei Jung von Matt NERD, über die psychologischen Hintergründe hinter aktuellen Hypes wie Labubu, Legami oder Jellycats. Gemeinsam analysieren sie, wie Eskapismus und Sammeltrieb Marketingstrategien beeinflussen und wie Marken die Plattform Roblox nutzen, um immersive, markengetriebene Welten zu bauen. Toan teilt zahlreiche Praxisbeispiele – von Nivea bis Got2b – und zeigt, warum Roblox nicht nur ein Spielplatz für Kinder ist, sondern ein ernstzunehmender Kanal für Marken, um mit Gen Z und Gen Alpha in Kontakt zu treten. Über diese Themen sprechen Rolf und Toan: Warum Cuteness im Marketing zunehmend an Bedeutung gewinnt Eskapismus als Reaktion auf gesellschaftliche Krisen Sammel-Hypes: Von Legami-Stiften bis zu Labubu-Figuren Roblox als Plattform für Markeninszenierung und Community-Building World Building statt klassischem Marketing Erfolgreiche Cases von Nivea, Essence und Got2b auf Roblox Monetarisierungsmöglichkeiten durch digitale Items und Shopify-Integration 3 Tipps für die Praxis: Trends früh erkennen und kontextualisieren: Beobachtet, wie gesellschaftliche Stimmungen sich auf Kaufverhalten auswirken. Eskapismus und Cuteness sind keine Zufälle. World Building ernst nehmen: Nutzt Plattformen wie Roblox nicht für plumpe Produktplatzierung, sondern schafft emotionale Markenerlebnisse. Retention statt nur Attention: Verbringt mehr Zeit mit eurer Community, statt nur auf kurze Reichweiten-Spitzen zu setzen. Weiterführende Links: State of the german Internet 2025 Roblox: Nivea, got2b, essence Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Toan Nguyen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/toan/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode spricht Rolf Hermann, OMR Report-Chefredakteur, mit Technologieanalyst und Podcast-Host Philipp (Pip) Klöckner über die rasanten Entwicklungen im KI-Bereich und deren Auswirkungen auf das digitale Marketing. Gemeinsam analysieren sie die Strategien der großen Tech-Player wie Google, Meta, Amazon, OpenAI und Apple. Dabei wird deutlich: KI ist keine ferne Zukunftsvision, sondern verändert bereits jetzt, wie Werbung geschaltet wird, wie Content gefunden wird und welche Rolle Plattformen in der Customer Journey spielen. Pip liefert fundierte Einschätzungen, was das konkret für Werbetreibende bedeutet, welche Entwicklungen ihr beobachten solltet und warum nicht jedes neue KI-Tool sofort Teil eurer Strategie sein muss. Über diese Themen sprechen Pip und Rolf: Warum KI die wichtigste Transformation des Jahrzehnts ist Die Rolle von Google, Meta, Amazon, Apple und OpenAI im KI-Wettrennen AI Overviews und die Zukunft der Google-Suchergebnisse Welche Bedeutung generative KI für Werbung und Conversion hat Warum sich die klassischen SEO-Taktiken wieder lohnen KI-Agenten, Voice Interfaces und das Ende klassischer Webseiten Was Marken jetzt tun sollten – und was (noch) nicht 3 Tipps für die Praxis: Google-Traffic priorisieren: Nutzt bestehende Kanäle wie Google und Meta effizient, bevor ihr Ressourcen in KI-Experimente steckt. Content mit Substanz: Sichtbarkeit entsteht durch relevante Inhalte – achtet auf Qualität und Verlässlichkeit. KI-Entwicklung beobachten: Analysiert regelmäßig, ob es belastbare Use Cases für euren Markt gibt, aber bleibt wirtschaftlich realistisch. Weiterführende Links: OMR Report: KI im Marketing - Professional Guide Doppelgänger Tech Talk Podcast Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Philipp Klöckner bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
AI Overviews, der neue AI Mode, Hyperpersonalisierung und ihre massiven Auswirkungen auf Content, SEO und E-Commerce – Googles AI-Offensive hat bereits massive Auswirkung auf das Marketing. In dieser Folge spricht Rolf Hermann mit Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, über die tiefgreifenden Veränderungen, die Googles neue AI-Initiativen für die digitale Marketingwelt bedeuten. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen von der Google I/O und wie Marken und Werbetreibende auf diese reagieren können. Roland analysiert gemeinsam mit Rolf, warum die Veränderungen mehr sind als technologische Spielereien, welche alten Modelle ausgedient haben und wie sich Publisher und Marketeers jetzt strategisch neu aufstellen sollten. Ein Pflicht-Update für alle, die im Digital-Update unterwegs sind. Über diese Themen sprechen Rolf und Roland: Google I/O: Die wichtigsten Neuerungen AI Overviews vs. AI Mode: Unterschied, Nutzung und Potenziale „The Great Decoupling“: Warum Klickzahlen trotz Impressions sinken Auswirkungen auf SEO, Content-Strategien und Publisher- Hyperpersonalisierung durch „Personal Context“ Neue Möglichkeiten und Herausforderungen im E-Commerce Warum Personal Brands an Bedeutung gewinnen Wie Google seine Anzeigen- und Shoppingmodelle umstellt 3 Tipps für die Praxis: Content FAQ-orientiert denken: Reale Nutzerfragen aus dem Support als SEO-Content nutzen (dialogbasiert, hilfreich, konkret). Markenstärke aufbauen: Sichtbarkeit in KI-Antworten korreliert mit Bekanntheit. Investiert in eure Brand und Vertrauenswürdigkeit. Experimente mit neuen Formaten wagen: Listicles und strukturierte Inhalte werden aktuell bevorzugt ausgespielt. Weiterführende Links: The Verge - Google I/O 2025 keynote in 32 Minutes (E-Commerce Feature: 14:11) Google - I/O '25 in under 10 minutes Google Ads - Google Marketing Live 2025 LinkedIn - Johannes Haupt - So dumm & manipulierbar ist die Google AI Overview 💡 LinkedIn - Andreas Schülke - „Ist Googles Geschäftsmodell durch KI gefährdet – und damit auch das von Bloofusion? LinkedIn - Fery Kaszoni - Ranking in AI overviews is so easy it feels like SEO in 2008. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Roland bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolandeisenbrand/ Rolands Newsletter: Rolands Recap Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.…
Meta stellt das digitale Advertising auf den Kopf – mit KI-gestützten Tools, automatisierten Creatives und neuen Attributionstechniken. In dieser Episode des OMR Education Podcasts sprechen Rolf Hermann und Florian Litterst über die aktuellsten Entwicklungen bei Meta, von Mark Zuckerbergs Kampfansage an die Werbebranche bis hin zu konkreten Hacks für eure nächste Kampagne. Flo teilt praxisnahe Erfahrungen aus dem Agenturalltag, erklärt, wie ihr Creative-Varianz skalieren könnt, ohne eure Marke zu verlieren, und warum Inkrementalität der neue Performance-Messstandard ist. Hört rein für einen kompakten Überblick über alles, was ihr 2025 über Meta Advertising wissen müsst. Über diese Themen sprechen Flo und Rolf: Mark Zuckerbergs „War on Advertising Industry“ – was steckt dahinter? Wie weit ist Meta mit generativer KI für Ads wirklich? Creative-Varianz: Warum 5 Creatives nicht mehr ausreichen Branded Content Ads neu gedacht: Creator-Content ohne Werbelabel Inkrementalität als neues Optimierungsziel im Ads Manager Tools und Strategien für automatisierte Bildgenerierung Risiken für Marken: Vertrauen und Differenzierung wahren Not-to-do-Listen für stringente, KI-gestützte Kreation 3 Tipps für die Praxis: KI-Tools ausprobieren: Nutzt ChatGPT oder Meta Advantage+ für schnelle Creative-Varianten und testet neue Hintergründe für performante Anzeigen. Inkrementalität testen: Aktiviert die neue Optimierungsoption im Ads Manager, um echte Mehrwerte zu messen statt Schein-Conversions. Not-to-do-Liste definieren: Schafft klare kreative Leitplanken, um trotz KI-Nutzung eure Markenidentität zu sichern. Weiterführende Links: The Verge - Mark Zuckerberg just declared war on the entire advertising industry State of german internet - OMR Festival 2025 Florians LinkedIn Post zum neuen Image Editing Tool von ChatGPT Expert*innen auf dem OMR Festival 2025: Diesen Impact hat KI auf dein Marketing OMR Deep Dive mit Flo: Instagram und Facebook Advertising Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Florian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Folge spricht Dr. Friederike Driftmann-Egelhof, CEO des Traditionsunternehmens Peter Kölln, über den umfassenden Markenumbau ihrer bekannten Haferflockenmarke Kölln. Vom Ursprung im 18. Jahrhundert bis zur modernen Markenstrategie für die junge Generation erklärt sie, wie sie Tradition mit Innovation verbindet. Dabei geht es um die Neupositionierung der Marke, die Einführung neuer Produktkategorien wie Trinkmahlzeiten, eine ehrliche Nachhaltigkeitsstrategie und den Spagat zwischen analogem Handel und digitalem Marketing. Friederike gibt wertvolle Einblicke in interne Veränderungsprozesse, Mitarbeiterkommunikation und wie man durch Authentizität und Mut zum Risiko eine starke Marke für die Zukunft gestaltet. Themen, über die in der Folge gesprochen wird: Geschichte und Tradition der Marke Kölln (seit 1795) Markenumbau: Vom klassischen Haferflockenhersteller zum modernen Multi-Brand-Unternehmen Zielgruppenanalyse: Active Ager vs. Next Gen und die Herausforderung der Zielgruppenansprache Nachhaltigkeit: Regionalität, Bio-Hafer und ganzheitliche Klimastrategie Interne Kommunikation und Feedbackkultur im Wandelprozess Marketingstrategien am Point of Sale (POS) und digital, insbesondere Social Media & E-Commerce Produktinnovation: Vom veganen Schokomüsli bis zur High-Protein-Trinkmahlzeit Persönliche Rolle als CEO und die Bedeutung von Authentizität und Glaubwürdigkeit Praktische Tipps für den Veränderungsprozess in Unternehmen 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Glaub an dein Produkt und definiere deinen Purpose klar – das ist der Kern erfolgreicher Markenentwicklung Nutze Feedback systematisch und regelmäßig (z.B. Mitarbeitendenumfragen & Pulse-Checks), um den Wandel transparent zu gestalten Verbinde traditionelle Stärken mit Innovation: Erhalte deinen Markenkern, aber entwickle mutig neue Produkte und digitale Kanäle Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Dr. Friederike Driftmann-Egelhof auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dr-friederike-driftmann-egelhof-50457a180/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Folge spricht Sabrina Thielgen, Head of Brand bei Miss Pompadour, über die erfolgreiche Multichannel-Strategie des Online-Farbshops. Sie erzählt, wie das Unternehmen durch eine starke Community, authentische Inhalte und eine interaktive DIY-App Kund*innen begeistert und bindet – von Social Media über Facebook-Gruppen bis hin zur eigenen App, die inzwischen 30 bis 40 Prozent des Umsatzes ausmacht. Sabrina gibt Einblicke, wie sie Content für verschiedene Kanäle produziert, den Spagat zwischen Performance und Community meistert und warum einfaches „einfach mal machen“ der Schlüssel zum Erfolg ist. Themen, über die in der Folge gesprochen wird: Der DIY-Farbmarkt: Herausforderungen und Chancen des Online-Farbverkaufs Die Miss-Pompadour-App als zentrales Community- und Verkaufstool Multichannel Content-Marketing: Instagram, Facebook, YouTube, TikTok & Co. Community-Management in der Facebook-Gruppe mit 95.000 Mitgliedern Content-Produktion: Studio, UGC und KI-Unterstützung Datenbasierte Content-Strategie und agile Marketingplanung Fernsehwerbung als Ergänzung zum Social-Media-Mix Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Marketing-Teams ohne Agentur Die Bedeutung von Vorher-nachher-Bildern als Reichweiten- und Verkaufsbooster „Einfach mal machen“: Mut, Perfektionismus loszulassen und stetig zu lernen 3 Tipps für die Praxis: Fokus setzen: Beginnt mit einer Plattform, testet Inhalte und skaliert schrittweise – Perfektion ist nicht das Ziel! Nutzt die Community als Content-Generator und Markenbotschafter*innen: echte Projekte schaffen Vertrauen und Reichweite. Entwickelt eigene Kanäle wie eine App, um Unabhängigkeit von Plattform-Algorithmen zu gewinnen und Kund*innen langfristig zu binden. Links: OMR Report: Content Marketing - Professional Guide Website von Miss Pompadour Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Sabrina Thielgen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrina-thielgen-527b1b15b/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Sichere dir bis zum 23.5.2025 25 % Rabatt auf alle Weiterbildungsangebote von OMR Education! Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Dreieinhalbtausend Menschen auf der Yellow Stage, Tarek Müller in Hochform – in dieser Live-Episode vom OMR Festival 2025 geht’s ans Eingemachte: Wie reagieren europäische E-Commerce-Anbieter auf chinesische Konkurrenz, steigende Zölle und explodierende Werbekosten? Was können Brands vom TikTok-Shop lernen – und was lieber nicht? Und wie verändert Künstliche Intelligenz den Onlinehandel? Tarek teilt im Gespräch mit Rolf Hermann ehrliche Insights, klare Prognosen und zeigt, warum gerade jetzt eine gute Zeit zum Gründen ist. Über diese Themen sprechen Rolf und Tarek: Auswirkungen der neuen US-Zölle auf chinesische Anbieter (Shein, Temu, Alibaba) Reaktionen und Herausforderungen für den europäischen E-Commerce Warum Meta-Ads teurer werden – und wie Brands trotzdem effizient bleiben Community-Commerce und das Comeback des Affiliate-Marketings Chancen und Grenzen von TikTok-Shop Loyalty-Programme & AI-basierte Shopping-Experience ChatGPT-SEO und wie sich Search im E-Commerce verändert 3 Tipps für die Praxis: Werbestrategien anpassen: Nutze Retail Media auf Marktplätzen wie Zalando, Otto oder About You, um trotz steigender Meta-Kosten Sichtbarkeit zu sichern. AI clever einsetzen: Automatisiere Standard-Customer-Service-Anfragen mit AI und verbessere damit gleichzeitig Geschwindigkeit & Kundenzufriedenheit. Jetzt starten: Die Einstiegshürden für E-Commerce waren nie niedriger – besonders für Nischenprodukte über TikTok oder Marktplätze. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Tarek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-m%C3%BCller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Sichere dir bis zum 23.5.2025 25 % Rabatt auf alle Weiterbildungsangebote von OMR Education! Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode des OMR Education Podcasts ist Automatisierungsexperte und OMR Report-Autor Leon Mehlau zu Gast. Gemeinsam mit Host Rolf Hermann spricht er darüber, wie Künstliche Intelligenz und einfache Automatisierungstools ohne technisches Vorwissen im Alltag und im Unternehmen eingesetzt werden können – von der persönlichen E-Mail-Organisation bis hin zu komplexeren Marketing- und Sales-Prozessen. Dabei zeigt Leon praxisnah, wie man anfängt, Fehler vermeidet und seine Organisation erfolgreich mitnimmt. Darüber sprechen Rolf und Leon: Was Automatisierung mit KI wirklich bedeutet Unterschied zwischen klassischer und KI-gestützter Automatisierung Praktische Tools wie Make.com, Zapier, Power Automate & Co. Einsatzbereiche im Marketing, CRM und Social Media Warum man nicht auf die IT warten sollte Wie man Automatisierung im Team einführt Datenschutz, Toolchaos & andere Blocker in Unternehmen Warum kleine Quick Wins große Wirkung zeigen 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Starte klein und persönlich: Nimm dir eine nervige Aufgabe – z. B. dein überfülltes E-Mail-Postfach – und automatisiere den ersten Schritt mit einem No-Code-Tool. Denk in Workflows, nicht in Tools: Überlege zuerst, was du verbessern willst, und wähle dann das passende Tool. Schaffe Quick Wins für dein Team: Begeisterung entsteht durch spürbare Erleichterung – setze Automatisierung zuerst da ein, wo der Effekt sofort sichtbar wird. Vielen Dank an Leon für die spannenden Inisghts. Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Leon auf TikTok: https://www.tiktok.com/@levanty_ch Leon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lmehlau/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Report Kompakt mit Leon Mehlau: Automatisierung mit KI OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode sprechen Umer und Steffi, die kreativen Köpfe hinter der erfolgreichen Burgerkette Glückspilz, über ihren beeindruckenden Weg vom kleinen Foodtruck zur deutschlandweit gefeierten TikTok-Marke. Mit über 300.000 Follower*innen und sechs Filialen zeigen sie, wie man Social Media nicht nur kreativ, sondern auch strategisch nutzt. Die beiden geben Einblicke in ihre Content-Produktion, Community-Bindung, Markenhaltung und verraten, warum es sich lohnt, mutig zu sein – vor allem vor der Kamera. Über diese Themen sprechen Rolf, Umer und Steffi: Wie Glückspilz ohne Ad-Budget zur viralen Marke wurde Warum Haltung wichtiger ist als Reichweite Authentizität als Erfolgsrezept auf TikTok Community-Building durch Livestreams & Kommentare Wie Content-Formate mit Charakteren funktionieren Ressourcen, Tools & Learnings für nachhaltigen Social-Media-Erfolg Die Rolle von Mut, Fehlern und Kontinuität Was andere Marken von Glückspilz lernen können 3 Tipps aus der Episode für die Praxis: Sei mutig und starte – auch wenn’s nicht perfekt ist. Nutze Kommentare als Contentquelle und geh auch auf kritische Themen ein. Finde deine eigene Stimme – statt jedem Trend hinterherzulaufen. Vielen Dank an Umer und Steffi für die spannenden Inisghts. Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Zu Glückspilz auf TikTok: https://www.tiktok.com/@ichgluckspilz?lang=de-DE Umer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gluckspilzumer/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser „Think with Tarek“-Episode analysiert Tarek Müller, Mitgründer von About You, das Konzept der Customer Value Proposition (CVP) – und zeigt, warum die Umsetzung meist komplexer ist als die Theorie. Anhand konkreter Beispiele erklärt er, wie About You mit smarten Rabattstrategien, Logistikentscheidungen und Personalisierung das Einkaufserlebnis optimiert und dabei immer die Balance zwischen Marge, Kundenzufriedenheit und Preispunkt wahrt. Wer wissen will, wie modernes E-Commerce funktioniert und welche Rolle Technologie dabei spielt, ist hier genau richtig. Über diese Themen sprechen Rolf und Tarek: Was ist eine Customer Value Proposition – und was nicht? Wie About You CVP strategisch einsetzt Der Dreiklang aus Marge, Customer Happiness und Preispunkt Loyalty-Programme, Versandkosten & Retourenmanagement als CVP-Hebel Personalisierung vs. Diskriminierung – rechtliche Stolpersteine vermeiden Smart Promotions & der Cooper Wallet bei About You Warum Inkrementalität wichtiger ist als reine Conversion Die Rolle von KI und LLMs für den E-Commerce der Zukunft 3 Tipps aus der Episode für die Praxis: Denkt in Retention statt nur in Conversion – CVP zahlt auf die Kundenbindung ein. Testet auf Inkrementalität, nicht nur auf Umsatz – sonst wird’s teuer. Technologie ist Schlüssel: Prüft, was euer System wirklich leisten kann. Vielen Dank an Tarek Müller für die Insights. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Tarek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-m%C3%BCller/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode spricht Rolf mit Swantje Allmers – Unternehmensberaterin, Autorin und Expertin für New Work & Leadership – über ihr neues Buch „Was du nicht hören willst: Aber wissen solltest, um erfolgreich zu sein.“, das sie gemeinsam mit Annahita Esmailzadeh geschrieben hat. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Was bedeutet beruflicher Erfolg heute wirklich – und was hält uns eigentlich davon ab, ihn zu erreichen? Swantje teilt persönliche Erfahrungen, praktische Coaching-Impulse und spannende Einblicke aus der New-Work-Welt. Gemeinsam mit Rolf entlarvt sie Denkfehler, macht Mut zur Veränderung und zeigt auf, wie man sich von fremden Erwartungen löst. Wer auf der Suche nach Klarheit, Orientierung und Motivation ist, wird in dieser Folge garantiert fündig. Darüber sprechen Rolf und Swantje: Warum beruflicher Erfolg eine individuelle Definition braucht Wieso viele Menschen sich selbst im Weg stehen Die Rolle von Selbstreflexion & Kommunikation im Job Komfortzone vs. Wachstumszone: Warum wir lernen müssen, unbequem zu sein Sichtbarkeit, Netzwerke & Personal Branding – gerade auch für Introvertierte Wie du deinen eigenen Weg findest, statt den Traum anderer zu leben 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Reflektiere regelmäßig deine Energiespender & -fresser: Welche Aufgaben geben dir Kraft, welche rauben sie dir? Mach deinen Erfolg sichtbar – intern wie extern: Zeig, was du kannst und willst. Setz den ersten kleinen Schritt um – statt auf den perfekten Plan zu warten. Erfolg beginnt mit Momentum. Vielen Dank an Swantje für die spannenden Einblicke! Weiterführende Links: Zum Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071497807 Zu Swanjtes Podcast "To Be Honest": https://to-be-honest.podigee.io/ Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Swantje auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/swantjeallmers/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode vom OMR Education Podcast spricht Rolf Hermann mit Martin Gardt, Redakteur bei OMR, über die drei aktuell spannendsten Entwicklungen im Plattform-Kosmos: den Launch des TikTok Shops in Deutschland, die neuen AI Overviews bei Google und den Rollout von Meta AI. Martin teilt exklusive Insights aus Gesprächen mit Plattformverantwortlichen, ordnet die Relevanz der Neuerungen für Marketeer ein und gibt praktische Tipps, wie Brands und Unternehmen jetzt reagieren sollten. Ein Pflicht-Update für alle, die im Digitalmarketing vorne mitspielen wollen. Darüber sprechen Rolf und Martin: Warum TikTok Shop ein Gamechanger für Social Commerce sein könnte Die zwei Geschäftsmodelle hinter TikTok Shop: Affiliate vs. Brand Store Was Google mit den neuen AI Overviews wirklich bezweckt Welche Chancen und Risiken KI-Suchergebnisse für SEO und Paid Ads bringen Wie Meta AI funktioniert und warum der Rollout in Deutschland besonders ist Erste Einschätzung zum Business-Potenzial von Conversational Commerce mit KI Plattformstrategien für Marketeers in Zeiten des KI-Umbruchs Drei Tipps für die Praxis: TikTok Shop testen: KMUs mit passenden Produkten sollten den TikTok Shop jetzt ausprobieren – besonders über das Affiliate-Modell. Google Ads vorbereiten: Ads-Kampagnen auf Performance Max optimieren, um potenziell in den AI Overviews zu erscheinen. Meta AI beobachten: Erste Use Cases im Conversational Commerce mitdenken – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten über Messenger. Vielen Dank an Martin für die spannende Einordnung! Weiterführende Links: Interview mit Brendan Kraham, Google-VP: https://omr.com/de/daily/google-brendon-kraham-ki-google-suche-interview Infos zum TikTok Shop im Überblick: https://omr.com/de/daily/tiktok-shop-start-deutschland OMR Education Podcast mit Martin Grahl: https://askomr.podigee.io/357-ki-update-was-bedeuten-ai-overviews-und-co-fur-dein-seo-und-content-marketing-mit-martin-grahl Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-gardt/?originalSubdomain=de Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode sprechen Martin Grahl, Mitgründer der SEO- und Content-Marketing-Agentur Claneo, und Rolf Hermann, Chefredakteur der OMR Reports, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich AI-gestützter Suchtechnologien und deren Auswirkungen auf SEO und Content-Marketing. Sie beleuchten, wie Google seine Suchergebnisse mit AI Overviews erweitert und welche Bedeutung diese neuen Entwicklungen für Unternehmen und Content-Marketer haben. Martin erklärt die Herausforderungen und Chancen, die AI für Content-Ersteller*innen bietet und gibt konkrete Tipps, wie man sich als Marke im digitalen Raum differenzieren kann. Über diese Themen sprechen Rolf und Martin: AI Overviews bei Google Die Auswirkungen auf SEO AI-Mode in Google Search: komplexere Suchanfragen und die Konkurrenz zu anderen Plattformen Der Wandel des Suchverhaltens Multimedia-Inhalte und Differenzierung Die Zukunft von Content-Marketing 3 Tipps für die Praxis aus der Episode: Nutze Multimedia-Inhalte: Ergänze deine Texte mit Videos, Bildern und interaktiven Formaten, die von KI nicht leicht repliziert werden können. Setze auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Schaffe eine integrierte Content-Strategie, bei der alle Abteilungen zusammenarbeiten, um Inhalte zu recyceln und auf mehreren Plattformen zu verbreiten. Bleibe unabhängig von Suchmaschinen: Stärke deine Marke und baue eine Content-Marketing-Strategie auf, die über klassische Suchmaschinen hinausgeht und auf Social-Media-Plattformen präsent ist. Vielen Dank an Martin Grahl für die spannende Einordnung und Tipps! Weiterführende Links: https://omr.com/de/daily/google-ai-overviews-uebersicht-mit-ki-deutschland https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/uebersicht-mit-ki-start/ https://omr.com/de/daily/google-brendon-kraham-ki-google-suche-interview Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie schaffen es Marken wie Duolingo und Tinder, organisch Millionen Follower aufzubauen – ganz ohne Paid Media? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Viktoria Renner, Co-Founderin der Agentur Osmose, über das Konzept Brandertainment und wie Unternehmen im modernen Social Media Marketing erfolgreich Reichweite, Community und Markenbindung aufbauen. Viktoria gibt Einblicke, wie ihr Team das virale Wachstum des Duolingo-Maskottchens vorangetrieben hat – inklusive dessen „Tod“ und spektakulärer Wiederauferstehung – und erklärt, wie sie mit Storytelling, Serienlogiken und gezieltem Community-Building Tinder zu einer starken Media Brand weiterentwickelt haben. Darüber sprechen Viktoria und Rolf: Was Brandertainment ist – und warum es klassische Werbung ablöst Wie Duolingo organisch 2,2 Millionen Follower aufgebaut hat Warum Charakterentwicklung auf Social Media funktioniert Storytelling-Formate, Episoden-Logiken und Fan-Bindung Cultural Moments: Wie Marken Teil von Subkulturen werden Der „Tod“ der Duolingo-Eule – und was dahintersteckt Tinder: Wie echte Werte Glaubwürdigkeit erzeugen Analog trifft digital: Wie Events Reichweite pushen 3 Praxis-Tipps aus der Episode: Entwickelt ein Freundebucheintrag für eure Brand: Welche Eigenschaften hätte eure Marke als Person? Denkt in Serien statt Kampagnen: Wiederkehrende Formate fördern Community-Bindung und Engagement. Paid Media ist nicht alles: Mit gezieltem Brandertainment kann organische Reichweite sogar effektiver sein. Vielen Dank an Viktoria Renner für die spannenden Einblicke in modernes Social Media Marketing! Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Viktoria auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viktoria-renner/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) muss nicht teuer sein, sondern klug geplant werden. In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Artur Derr über die größten Herausforderungen für KMUs im digitalen Marketing, wie Unternehmen ihre Budgets effektiver einsetzen und welche Strategien wirklich funktionieren. Artur gibt praxisnahe Tipps, wie Unternehmen ihre Ausgaben überprüfen, interne Ressourcen besser nutzen und mit gezielten Maßnahmen mehr Reichweite sowie Bewerber*innen gewinnen können. Über diese Themen sprechen Rolf und Artur: Die größten Herausforderungen für KMUs im digitalen Marketing Warum viele Unternehmen ihr Marketingbudget falsch allokieren Welche alten Marketing-Maßnahmen überdacht werden sollten Die Bedeutung von Social Media & Content für KMUs Recruiting: Wie Unternehmen qualifizierte Fachkräfte anziehen Zero-Budget-Methode: Marketingmaßnahmen effizient optimieren Wie Unternehmen ihre internen Ressourcen besser nutzen können 3 Praxis-Tipps aus der Episode: Marketingbudget hinterfragen: Schaut euch an, wo bisher Geld investiert wurde, und prüft, ob diese Maßnahmen noch sinnvoll sind. Content als Schlüssel nutzen: Anstatt nur über Produkte zu sprechen, sollte die Zielgruppe mit relevanten und verständlichen Inhalten angesprochen werden. Social Recruiting gezielt einsetzen: Potenzielle Bewerber*innen sind meist latent wechselwillig – mit einfachen und gezielten Kampagnen genau dort sichtbar werden, wo sie sich aufhalten. Vielen Dank an Artur für das spannende Gespräch! Kontakt & Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! LinkedIn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/14622440/ Artur auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/artur-derr-681316179/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
Wie schafft es Snocks, jedes Jahr um 25 Prozent zu wachsen? Warum ist TV-Werbung aktuell ein so stark unterschätzter Marketingkanal? Und warum sollte man nicht blind in WhatsApp-Marketing investieren? In dieser Episode spricht Johannes Kliesch, Co-Founder von Snocks, mit Rolf Hermann über seine erfolgreichsten Wachstumsstrategien und gibt tiefe Einblicke in die aktuelle E-Commerce-Landschaft. Darüber sprechen Johannes und Rolf: Retail als Wachstumstreiber TV-Werbung als Underpriced Attention Internationalisierung mit Risiken Influencer-Marketing als Umsatztreiber WhatsApp-Marketing – ja oder nein? KI und Automatisierung Conversion-Optimierung im Online-Shop 3 Praxis-Tipps aus der Folge: PayPal als Standard-Zahlungsmethode voreinstellen – Das reduziert Kaufabbrüche, weil 60 Prozent der Kund*innen damit zahlen. Erst E-Mail-Marketing optimieren, bevor man WhatsApp nutzt – E-Mail sollte mindestens 20 Prozent des Umsatzes ausmachen, bevor man in den teuren WhatsApp-Kanal investiert. TV-Werbung strategisch einsetzen – Wer clever Nischensender und günstige Sendezeiten nutzt, bekommt deutlich bessere Reichweiten als mit Social Ads. Vielen Dank an Johannes Kliesch für die Growth Hacks im E-Commerce! Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet! Johannes auf LinkedIn: https://linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, die OMR Academy und die OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
In dieser Episode des OMR Education Podcasts tauchen wir tief in das Thema der Lead-Generierung im B2B-Bereich ein. Rolf Hermann, Chefredakteur der OMR Reports, begrüßt Benjamin Zaczek, Geschäftsführer von Salesviewer, als Gast. Benjamin teilt seine umfangreiche Erfahrung und gibt praktische Tipps, wie Unternehmen ihre Lead-Generierung optimieren können. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Konversion bietet diese Episode wertvolle Einblicke und umsetzbare Strategien. Über diese Themen sprechen Benjamin und Rolf: Einführung in die Lead-Generierung im B2B Mythen der Lead-Generierung Effiziente Lead-Generierungskanäle Qualifizierung von Leads Vom Kontakt zur Conversion Erfolgskennzahlen und ROI 3 Tipps aus der Praxis: Setze auf individuelle und persönliche Kontaktaufnahme statt auf Massen-E-Mails. Nutze kreative Ansätze wie Postkarten, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kund*innen zu gewinnen. Bewerte deine Leads anhand von klar definierten Datenpunkten und passe deine Strategie entsprechend an. Vielen Dank an Benjamin Zaczek für die ganzen Hacks im Bereich B2B-Lead-Generierung. Kontakt und Feedback: Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet. Benjamin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-zaczek/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast Produktion: Podstars by OMR…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.
Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu ...
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst. Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Willkommen beim Greator Podcast, deinem ultimativen Hörerlebnis für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung! Hier findest du wertvolle Impulse und einzigartige Einblicke, die dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung begleiten. Unsere Mission: Dich zu befähigen, dein volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und dich dazu zu inspirieren, die Zügel deines Lebens selbst in die Hand zu nehmen, um zur besten Version deiner Selbst zu werden.
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?