Player FM - Internet Radio Done Right
97 subscribers
Checked 2d ago
تمت الإضافة منذ قبل six عام
المحتوى المقدم من Karsten Arndt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Karsten Arndt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
H
Horror Stories


1 3 OnlyFans Horror Stories That Went Horribly Wrong 28:54
28:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:54
3 OnlyFans horror stories that went horribly wrong and reveal the terrifying reality behind the screen. In this video, we dive into the dark side of the internet’s most talked-about platform. These are true stories shared by real creators whose experiences with OnlyFans turned into absolute nightmares. From obsessive fans and dangerous stalkers to privacy violations and threats, these horror stories are a warning about the hidden dangers of digital fame. Whether you're a content creator or a curious viewer, this chilling look at the darker side of OnlyFans will open your eyes. Viewer discretion is advised. #OnlyFansHorrorStories #TrueScaryStories #InternetHorror #CreepyOnlyFansTales #OnlineSafety #DigitalFameGoneWrong #HorrorStoryTime #RealLifeHorror #OnlyFansDarkSide #OnlineCreeps OnlyFans horror stories, true OnlyFans scary stories, OnlyFans gone wrong, OnlyFans stalker story, internet fame horror, real life OnlyFans stories, disturbing OnlyFans experiences, true online horror stories, digital creator nightmare, online fan obsession, scary OnlyFans moments, influencer horror stories, creepy internet stories, social media danger, OnlyFans privacy issues, dark side of OnlyFans, creepy OnlyFans subscribers, online fame consequences, true internet creeps, real online stalker stories, scary digital fame, internet fame gone wrong, OnlyFans revenge stories, horror storytime online, influencer safety warning, OnlyFans terrifying tales, shocking online experiences, real digital horror, OnlyFans experiences gone wrong, true stories about OnlyFans, YouTube horror content, creator horror experiences, scary social media stories, OnlyFans true stories, fame gone wrong Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Alte Schule
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2520728
المحتوى المقدم من Karsten Arndt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Karsten Arndt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.Jeden Donnerstag eine neue Folge.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
321 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2520728
المحتوى المقدم من Karsten Arndt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Karsten Arndt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.Jeden Donnerstag eine neue Folge.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
321 حلقات
كل الحلقات
×A
Alte Schule

1 Andreas Birner über die Ferrari-Auktionen der Monterey Car Week 2025 1:29:18
1:29:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:29:18
Die Monterey Car Week gilt als Schmelztiegel des automobilen Wahnsinns – und die großen Auktionshäuser liefern dort jedes Jahr ein Feuerwerk an Rekorden. Gemeinsam mit Ferrari-Experte und Broker Andreas Birner blicke ich in dieser Folge von Alte Schule auf die spannendsten Ergebnisse, verrücktesten Preise und überraschendsten Trends der Auktionen 2025. Wir sprechen über spektakuläre Einzelstücke wie den LaFerrari-Prototypen, den F40 „Time Capsule“ mit Schimmel im Innenraum, den ikonischen F40 LM und den letztgebauten Ferrari Daytona SP3, der für unglaubliche 26 Millionen Dollar zu Gunsten einer Charity versteigert wurde. Außerdem diskutieren wir, warum die 50er- und 60er-Jahre-Klassiker im Wert verlieren, welche „Poster-Cars“ heute die Sammler treiben – und welche Modelle die besten Chancen auf zukünftige Wertsteigerungen haben. Ein spannender Einblick in eine Welt, in der 15 % Trump-Zoll schnell mal den Preis eines Einfamilienhauses ausmachen und ein Satz Scheinwerferkappen am richtigen Fahrzeug heute zehn Millionen Dollar wert sein kann. Highlights: Monterey Car Week als Stimmungsbarometer des Sammlermarkts Rekord: Ferrari Daytona SP3 für 26 Mio. Dollar versteigert F40 LM erzielt über 11 Mio. Dollar „Zeitkapsel“-Ferrari F40 mit 360 km und Schimmel für 3,85 Mio. Dollar 512 TR und F512 M erzielen Höchstpreise – denn wie immer gilt: „Colors make cars“ 50er-/60er-Jahre-Modelle im Abwärtstrend, Youngtimer und Ikonen im Aufwind Zölle, Politik und Sammlerpsychologie: wie Rahmenbedingungen Preise treiben Insider-Einblicke eines Ferrari-Brokers Einige Autos in dieser Folge: Ferrari F40 Zeitkapsel , La Ferrari Prototyp , 512 TR Ersthand , F512M , 250GT Cabrio Serie 1 , Wenn ihr mehr über die vergangenen Auktionen in Monterey sehen wollt, empfehle ich euch folgende Webseiten: RM Sotheby's: https://rmsothebys.com/ GoodingCo: https://www.goodingco.com/ Mecum: https://www.mecum.com/results/ *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

1 Best of Alte Schule, Folge 6: Prof. Wolfgang Reitzle 14:38
14:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب14:38
Diese Ausgabe des Best of Alte Schule steht ganz im Zeichen von Prof. Wolfgang Reitzle – dem ehemaligen Entwicklungsvorstand von BMW, der nicht nur technischer Visionär war, sondern auch den Mut hatte, gegen den Strom zu schwimmen. Wir hören noch einmal Auszüge aus dem legendären Interview mit Reitzle, in dem er schildert, wie er ein bereits weit entwickeltes Projekt für die neue 7er-Reihe stoppte – und warum er überzeugt war, dass ein guter CW-Wert nicht reicht, um Mercedes herauszufordern. Stattdessen setzte er auf Statur, Breite und einen Zwölfzylinder, der BMW erstmals zur ernsthaften S-Klasse-Alternative machen sollte. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der BMW-Entwicklung in den 1980er Jahren – mit klaren Worten, mutigen Entscheidungen und einem ganz eigenen Blick auf das, was ein Auto wirklich ausmacht. Als Bonus gibt’s wieder Klugscheißerwissen vom Feinsten: „Der Auto-Klugscheißer – Besser-Wissen mit Wolfgang Blaube“ , diesmal mit der Frage: Baut Opel wirklich seit 1899 Autos? Historisch korrekt oder PR-Formel – Blaube klärt auf! Zu den ganzen Folgen mit Prof. Wolfgang Reitzle: Teil 1 , Teil 2 Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Dirk Adorf geht es um spektakuläre Rennautos, prägende Teamprojekte und legendäre Erlebnisse auf der Nordschleife. Dirk berichtet, warum der Ford GT für ihn ein Traumwagen war, wie sich die Zusammenarbeit mit den Raeder-Brüdern zur Erfolgsgeschichte entwickelte und weshalb diese Partnerschaft nicht nur sportlich, sondern auch menschlich so besonders war. Wir sprechen außerdem über eine außergewöhnliche Testfahrt im Bugatti auf der Nordschleife, seine größten Momente beim 24-Stunden-Rennen und den Spagat zwischen Fahrer, Teamplayer und Live-Kommentator. Highlights aus der Folge: Der Ford GT als „schönstes Rennauto“ seiner Karriere Erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Raeder-Brüdern Testfahrt im Bugatti auf der Nordschleife - mit gemischten Gefühlen Die besonderen Emotionen beim 24h-Rennen Langstreckenrennen im V8-STAR Herausforderungen und Adrenalin bei Live-Übertragungen Die Webseite von Auto-Adorf: https://www.auto-adorf.de/ueber-uns/ Dirk Adorf auf Instagram: @dirkadorf *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

1 Best of Alte Schule, Folge 5: Fiedhelm Wiesmann 26:39
26:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب26:39
In dieser Best-of-Folge hören wir noch einmal Friedhelm Wiesmann, dessen unterhaltsame Lebensgeschichte schon 2021 für begeisterte Reaktionen sorgte. Er erzählt, wie im heimischen Keller der allererste Wiesmann-Sportwagen entstand – vom Rohbau aus BMW-Teilen bis zur chaotischen Ausfahrt auf dem Verkehrsübungsplatz. Außerdem ist wieder „Besserwisser“ Wolfgang Blaube zu Gast und räumt mit einem automobilen Mythos auf: dem angeblichen Cabrio-Verbot in den USA der 70er-Jahre. Dabei spannt er den Bogen zur Entstehungsgeschichte des Porsche Targa – inklusive kurioser Namensherkunft, technischer Kniffe und aller Höhen und Tiefen dieser legendären Karosserievariante. Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Dirk Adorf ist vielen als Rennfahrer, BMW-Markenbotschafter oder Live-Kommentator des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring bekannt – aber seine Geschichte geht weit über das Cockpit hinaus: In dieser Folge von „Alte Schule“ erzählt Dirk, wie er als KFZ-Lehrling auf dem elterlichen Alfa-Romeo-Hof seine ersten Schrauber-Erfahrungen sammelte, warum er nie Kart gefahren ist und wie er über Umwege ins professionelle Rennsportgeschehen fand. Wir reden über die unglaublichen Leichtathletik-Rekorde seines Vaters Friedhelm Adorf, seinen Mentor Rainer Braun, einen unglücklicher Werksvertrag bei Toyota, seinen kurioser Einstieg ins Fernsehen – und warum ihm nie der große Druck zu schaffen gemacht hat. Ein Gespräch über Leidenschaft, Bodenhaftung und familiäre Rückendeckung. Diese Folge ist Teil 1 des Gesprächs – der zweite Teil folgt in der nächsten Woche. Themen (Auswahl): Wie Dirk Adorf zum Motorsport kam – ohne Kart-Karriere Wie er sich beim ersten Rennen die Zähne an Sabine Schmitz ausgebissen hat Leichtathletik-Weltrekorde seines Vaters mit über 80 Jahren Die Rollen von Rainer Braun und Hermann Tilke Motorsport als Hobby mit Rückendeckung aus dem Autohaus Einstieg bei BMW und eine selbstbewusste Gagen-Forderung Fernsehkarriere danke einer Verwechslung Die Webseite von Auto-Adorf: https://www.auto-adorf.de/ueber-uns/ Dirk Adorf auf Instagram: @dirkadorf *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

1 Best of Alte Schule, Folge 4: Gerhard Berger 15:30
15:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب15:30
In dieser Best-of-Ausgabe hört ihr zwei unterhaltsame und faszinierende Ausschnitte aus dem Alte Schule Archiv. Zuerst erzählt Gerhard Berger aus Folge 63, wie seine Karriere im Motorsport ganz ohne prominente Förderer ins Rollen kam – vom selbst aufgebauten Alfasud mit Totalschaden bis zur Formel 1 in nur wenigen Jahren. Mit viel Schmäh, Tempo und einem trockenen Lächeln erklärt Berger, wie er sich gegen Skepsis und Stammtischwitze durchsetzte – und schon beim ersten Rennen alle überraschte. Danach nimmt euch Wolfgang Blaube mit in die Welt der Besserwisser – und diesmal geht’s um ein echtes Kuriosum aus Zuffenhausen: Warum hatte der erste Porsche 911 mehr Leistung als angegeben – und wurde dann vom Werk künstlich gedrosselt? Oder gab es das überhaupt nicht? Ihr erfahrt es in dieser Folge. Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

Wie kommt man bereits mit Mitte 20 an einen Lamborghini Diablo? Was hat ein Karton mit Modellautos mit millionenteuren Originalen zu tun? Und wie findet man verschwundene Supersportwagen aus den 70ern wieder? Leopold Schwarzfurtner ist Autohändler, Restaurationsbegleiter, Lamborghini-Spezialist – und ein echter Detektiv in Sachen Fahrgestellnummern, Lackcodes und originaler Auslieferungsspezifikationen. Was als Nebenjob zum Ingenieurstudium begann, ist heute ein international gefragtes Business mit Fokus auf außergewöhnliche Sammlerfahrzeuge – vor allem aus dem Vor-Audi-Zeitalter von Lamborghini. In dieser Folge erzählt Leopold, wie er sich mit akribischer Recherche, Leidenschaft und viel Disziplin ein einzigartiges Wissen aufgebaut hat – und was einen Diablo SV von Mario Andretti so besonders macht und wie man es schafft, die Geschwindigkeitsmessschranken auf italienischen Autobahnen zu überlisten. Was Dich in dieser Folge erwartet: Wie aus Modellauto-Lackierungen echte Restaurierungen wurden Vom ersten eigenen Espada zum millionenteuren Countach Die wichtigsten Unterschiede auf dem Sammlermarkt zwischen Miura, Countach, Diablo & Co und warum der Urraco nie so ganz im Sammlerfokus angekommen ist Warum seltene Farben bei Lamborghini so gefragt sind Wie man eine Karriere aus Leidenschaft baut – und dabei bodenständig bleibt Kontakt Leopold Schwarzfurtner: https://www.lemacc.com/de/contact-de Instagram: @lemacc_official *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

1 Best of Alte Schule, Folge 3: Hans Mezger 16:43
16:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب16:43
In dieser Best-of-Ausgabe blicken wir zurück auf ein besonderes Gespräch mit dem legendären Porsche-Motorenentwickler Hans Mezger – dem Mann hinter dem 917-Motor, der Turbo-Ära in den USA und vielen Meilensteinen der Porsche-Rennsportgeschichte. Er erzählt von der Atmosphäre in Le Mans, den technischen Herausforderungen der Turbolader-Entwicklung und wie man Motorleistung einst noch „auf Zuruf“ abgestimmt hat. Außerdem klärt Wolfgang Blaube in seiner Rubrik „Der Autoklugscheißer – Besser-Wissen mit Wolfgang Blaube“ , ob sich ein Opel Corsa wirklich durch das Umdrehen des Warnblinkschalters kurzschließen lässt – was Jeremy Clarkson bei Top Gear einst behauptete. Wolfgang erzählt auch, wie man früher bei VW-Azubis das Knacken von Lenkradschlössern „gelernt“ hat... Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge treffe ich Markus Oestreich – einen Rennfahrer, der sich seinen Weg mit Ehrgeiz, Bodenhaftung und einer ordentlichen Portion Talent selbst gebahnt hat. Vom selbstgebauten Kinderkart bis zur DTM-Spitze und Truck-Europameisterschaft: Oestreichs Karriere ist gespickt mit Geschichten, die man so nur aus dem echten Rennfahrerleben kennt. Wir sprechen über seine Anfänge im Kartsport, die legendäre Sportauto-Sichtung mit Manni Winkelhock, die Jahre als BMW-Junior, das unvergessene Jahr 1988 mit Zakspeed in der DTM – und warum es letztlich nicht bei BMW weiterging. Oestreich erzählt offen über die Mechanismen im Werkssport, politische Entscheidungen hinter den Kulissen und warum er sich in der Welt des Truck Racings wohler gefühlt hat als in der DTM. Was euch in dieser Folge erwartet: Mit dem selbstgebauten Kart in der Grauzone der Straßenverkehrsordnung Die legendäre Sportauto-Sichtung mit über 2000 Bewerbern Wie ausgerechnet Klaus Ludwig seine erste Begegnung „veredelte“ Warum BMW-Junior zu sein nicht immer der erwartete Karriereturbo war Die etwas andere Sicht auf Opel, Truck Racing und technische Entwicklungen Wie es ist, im alten Lederanzug von Stefan Bellof zu fahren Und: Warum ein Telefonat mit Prof. Indra sein Tourenwagen-Comeback verhindert hat *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

1 Best of Alte Schule, Folge 2: Ralph Bohnhorst 8:42
8:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب8:42
300 Folgen „Alte Schule“ – wer soll da noch den Überblick behalten? Für alle, die neu einsteigen oder sich gerne an die besten Geschichten erinnern, gibt es jetzt jeden Montag das Best of Alte Schule . In Folge 2 dabei: Ralf Bohnhorst , einer der erfolgreichsten Beiwagen-Piloten Deutschlands und Geschäftsführer der Motorsport Arena Oschersleben. Er erzählt, wie Michael Schumacher mit ungewöhnlichem Schuhwerk und mit einem VW-Bus heimlich die Strecke in Oschersleben testete. Neu als Bonbon: Der Auto-Klugscheißer – Besser-Wissen mit Wolfgang Blaube Seit vielen Jahren in der Oldtimer Markt – jetzt auch im Podcast! Heute geht’s um die Frage: Gab es wirklich eine Citroën-Ente als Taxi ? Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

Nach dem Motorsport kommt die Serienproduktion: In dieser zweiten Folge mit Hermann Burst widmen wir uns der Porsche-Serienentwicklung der 70er und 80er Jahre – von verzinkten Karosserien über den Entenbürzel bis hin zur ersten automatischen Klimaregelung im Porsche Turbo. Themen der Folge: Vom Rennwagen zur Serie Die erste verzinkte Serienkarosserie Der legendäre „Entenbürzel“ des 73er RS Die Dachrinne als Aerodynamik-Killer Spoiler-Zulassung & Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt Die erste Klimaautomatik im Porsche 911 Turbo Extrem-Erprobung in der Sahara Übrigens: Diese Folge markiert auch ein kleines Jubiläum. Es ist die 300. Episode der Alten Schule! Ich nutze diesen Anlass für eine Neuerung im Podcast: Ab sofort gibt es jeden Montag das „Best of Alte Schule“ – die besten Anekdoten aus den bisherigen Folgen, ergänzt um spannende Fakten und Klarstellungen von Wolfgang Blaube, dem bekannten Autoklugscheißer aus der Oldtimer Markt. Jeden Montag also das „Best of“, jeden Donnerstag wie gewohnt das ausführliche Gespräch. *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio (Titelbild: © Porsche AG) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

1 Best of Alte Schule, Folge 1: Sabine Schmitz 15:31
15:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب15:31
Die „Alte Schule“ hat diese Woche die 300. Folge erreicht – und damit einen Meilenstein für alle, die Benzin im Blut haben. Doch bei so vielen Interviews, Geschichten und Persönlichkeiten aus der goldenen Ära des Automobils verliert man leicht den Überblick. Für neu dazugekommene Hörer unter euch, genauso wie für Stammhörer, die sich gerne zurückerinnern, gibt es jetzt jeden Montag das „Best of Alte Schule“ : kurze Highlights aus vergangenen Folgen, kompakt und unterhaltsam aufbereitet. Zum Auftakt dabei: Sabine Schmitz , die unvergessene Ringkönigin, die leider viel zu früh verstorben ist. Ihre Erlebnisse aus dem BMW-Ringtaxi sind so wild wie witzig – von Glühwein-Drehs über Passagiere, die im Fußraum verschwinden, bis zu saudischen Mitfahrern mit Panikattacken. Aber ein einfaches Best-of ist noch nicht genug – als Bonus obendrauf gibt es quasi ein Doppel-Best-of: „Der Auto-Klugscheißer – Besser-Wissen mit Wolfgang Blaube“ Die beliebteste Rubrik aus der Oldtimer Markt erscheint dort seit 132 Ausgaben und ist jetzt erstmals auch wöchentlich im Podcast zu hören. In Folge 1 geht es um eine fast vergessene Episode aus den 1980ern: Donald Trump und seine Pläne, Luxusautos zu bauen. Cadillac-Stretchlimousinen mit Faxgerät, Aktenvernichter und goldglänzender Inneneinrichtung inklusive. Der neue Wochenfahrplan für euch: • Montags: Best of Alte Schule + Besser-Wissen mit Wolfgang Blaube • Donnerstags: Neue Interviews mit den Menschen, die die goldene Ära des Automobils geprägt haben. Und weil es sicher kein Best of vom Best of geben wird, solltet ihr dringend die Alte Schule in eurem Podcastplayer abonnieren, um wirklich gar nichts mehr zu verpassen!Jetzt reinhören, abonnieren und weitersagen – überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt unter: www.alteschule.tv Du hast eine Lieblingsanekdote, die unbedingt ins Best-of gehört? Schreib uns über Facebook, Instagram oder per Mail – vielleicht ist sie bald dabei! Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder . *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier : https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

In dieser Folge begrüße ich einen echten Pionier aus der Entwicklungsabteilung bei Porsche: Hermann Burst , den Mann hinter zahlreichen aerodynamischen Meilensteinen der Marke. Was für ihn oft nur technischer Alltag war, ist für Porsche-Fans längst zur Legende geworden. Burst erinnert sich unter anderem daran, wie er als junger Ingenieur den legendären Porsche 917 im Windkanal in Paris mitentwickelte – sein erstes großes Projekt! Welche aerodynamischen Kniffe beim 917, 908.03 oder dem Entenbürzel des 911 RS wirklich entscheidend waren; wie er mit 45 Mann in Schichtarbeit 25 Homologationsfahrzeuge für die FIA vorbereitete – inklusive der Vorbereitung zur Abnahme und der Aufstellung der Fahrzeuge für das legendäre Foto der 917-Parade im Innenhof. Wir gehen aber -wie immer- ganz weit zurück und da erzählt Hermann Burst, wie den Bäckersohn Kindheit und Studienzeit in Stuttgart prägten, warum ein rot-goldenes NSU Quickly Moped der Anfang seiner Leidenschaft war – und wie ihn ein Blick auf vergessene W196-Rennwagen im Mercedes-Werk beinahe zum frühen Edel-Sammler gemacht hätte. *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge von Alte Schule treffe ich auf einen echten Insider der Mercedes-Benz Entwicklung: Karl Lemberger, jahrzehntelang im Versuch und Prototypenbau tätig, nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die spannendsten Projekte der Stuttgarter Automobilgeschichte. Vom C111 mit Wankelmotor über geheime Einfahrbahn-Erlebnisse bis hin zur Entwicklung des Maybach – selten war technisches Know-how so greifbar und unterhaltsam. Mit im Gepäck: Anekdoten aus Hockenheim, Begegnungen mit Jochen Mass, Hermann Lang, Erhard Melcher – und ein selbst gebauter Ölabsauger, der bis zum Vorstand Karriere machte. Highlights dieser Episode: Wie der Lotus aus England kam und im Werk zum Lehrmeister wurde Erlebnisse rund um den C111 Warum ein Rekordwagen fast an einer Felge scheiterte Werkstattgeschichten und Eigenbauten in der Vorentwicklung *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge ist Peter Peter mein Gast – einen Mann, dessen Lebensweg genauso faszinierend ist wie sein Name doppelt klingt. Als junger Wilder aus der Wiener Motorsportszene der 60er Jahre fuhr er mit Größen wie Niki Lauda, Helmut Marko und Jochen Rindt. Doch der frühe Tod von Rindt und der Druck der Familie brachten ihn zurück in den elterlichen Betrieb – eine traditionsreiche Handschuhmacherei, die er heute in vierter Generation führt. Peter erzählt von gefälschten Maturazeugnissen, kuriosen Sichtungstrainings, wilden Nächten am Nürburgring und seiner Freundschaft mit Niki Lauda. Wir erfahren, wie er zum „inoffiziellen Weltmeister“ der Formel V wurde, warum er beinahe Le Mans gefahren wäre – und wie er all das später mit seinem Sohn noch einmal erleben durfte. Ein Gespräch über Motorsport, Familienbande, österreichisches Unternehmertum – und darüber, wie es ist, der letzte gelernte Handschuhmacher seines Landes zu sein. 60 Jahre Formel V – Rainer Braun erzählt die ganze Geschichte. Teil 1: https://youtu.be/BXJEMnB_oKY Teil 2: https://youtu.be/_yoswJ7F6_I *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

In Teil 2 des Gesprächs mit Walter Bäumer tauchen wir noch tiefer in die Welt der seltensten Sportwagen, historischen Anekdoten und automobilen Persönlichkeiten ein. Walter erzählt, wie er durch eine Mischung aus Fachwissen, Enthusiasmus und Bauchgefühl zum Vertrauten bedeutender Sammler wurde – und damit Zugang zu Fahrzeugen erhielt, die viele von uns nur aus Museen kennen. Themen dieser Folge: Der Reiz historischer Maserati Rennwagen Die spannende Geschichte hinter dem 450S bei der Mille Miglia Restaurierungsabenteuer und Fahrberichte mit Seltenheiten wie dem 300S Wie Walter als Fotograf, Historiker und Vermittler in der Oldtimer-Szene internationale Anerkennung fand Was den Mythos Miura SV Jota ausmacht – und wie man mit einem Versprecher am Telefon ein gutes Jahresgehalt verdienen kann. Ein Gespräch voller Insiderwissen, automobiler Leidenschaft und überraschender Wendungen. Bonus: 360°-Onboard-Video vom Maserati 250F in Spa-Francorchamps auf YouTube *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

In dieser Episode spreche ich mit Walter Bäumer – einem echten Kenner und Liebhaber klassischer Sportwagen und Rennsportgeschichte. Walter ist nicht nur ein Experte für Maserati, sondern stammt auch aus einer traditionsreichen Motorsportfamilie. Sein Onkel, ebenfalls Walter Bäumer, war Werksfahrer bei Mercedes-Benz in den 1930er Jahren – und das unter dramatischen politischen und historischen Umständen. Im Gespräch geht es um: Die Karriere des Onkels im Vorkriegsrennsport mit Mercedes und BMW Die absurde NS-Politik im Motorsport und wie die Familie Bäumer damit umging Walters Jugend im Lamborghini Miura und Ferrari Daytona Wie er als junger Mann zwischen Glanz, Girls und Geschäftsverantwortung pendelte Seine Karriere als internationaler Modefotograf mit Stationen bei Richard Avedon und Helmut Newton Und wie er später als Maserati-Historiker und -Broker weltweit tätig wurde Besonders spannend: Walter erzählt, wie er durch Glück und Leidenschaft zum Chronisten einer der traditionsreichsten Automarken der Welt wurde – mit Zugang zu Sammlern, Rennfahrern und legendären Fahrzeugen wie dem 450S oder dem 250F. Bonus: 360°-Onboard-Video vom Maserati 250F in Spa-Francorchamps auf YouTube *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

Dies ist Teil 2 mit dem ehemaligen BMW M- und BMW Motorrad-Motorenentwickler Wolfgang Nehse, der einigen Highlights der BMW-Motorengeschichte seinen Stempel aufgedrückt hat. In diesem Teil unseres Gesprächs sprechen wir über echte Meilensteine der Automobiltechnik: Highlights dieser Folge: Der legendäre BMW V12-Motor für den McLaren F1: Wie entstand das Herzstück des vielleicht ikonischsten Supersportwagens der 90er? Wie ein geheimer BMW Prototyp dem McLaren-Projekt den Weg ebnete Zusammenarbeit mit Gordon Murray und Ron Dennis – und was ein Besuch beim Oktoberfest damit zu tun hatte Die Entwicklung des sequentiellen SMG-Getriebes für den E46 M3 – mit journalistischen Drag Races! Der M3 CSL, Alpha-N Steuerung und warum das Luftmassenmesser ausgedient hatte Vom McLaren F1 zur BMW Motorrad: Nehse über seine Rolle beim Aufstieg der Zweiradsparte Der Startschuss für ein neues Kapitel: Luftgekühlter Umbau des 997 GT3-Motors für ein Restomod-Projekt bei REEN Cars Außerdem: Erinnerungen an den Rallyesport, Details zur Entwicklung des S54-Motors, Einblicke in die Getriebewelt und ein Blick auf Downsizing, Doppelkupplungen und das Ende der Handschaltung. Ein Muss für alle Fans der BMW M-Historie, Technikliebhaber und Freunde luftgekühlter Porsche-Projekte. Links zu dieser Folge: Das Video zum REEN-Projekt: reencars.com Legendäres Rallyevideo von Patrick Snijers im E30 M3 bei der Manx Rally Wenn du Technikgeschichte in ihrer faszinierendsten Form erleben willst, dann ist das deine Folge! *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

In dieser Folge erzählt Wolfgang Nehse von seinem Weg in die Welt der Technik und des Motorsports. Als Jugendlicher segelte er durch die Lüfte, schraubte an Mopeds – und landete schließlich bei BMW. Dort war er unter anderem verantwortlich für die Entwicklung verschiedener M3- und M5-Motorengenerationen und entwickelte den sagenhaften V12 mit dem harmlos klingenden Kürzel "S70" - den 12-Zylinder, der den McLaren F1 antreibt! Er prägte die Hochleistungsantriebe einer ganzen Ära und gewann nicht nur einmal den begehrten "Engine of the Year" - Award. Er spricht über Kindheitserlebnisse mit Oldtimern, seine ersten Rennerfahrungen, technische Herausforderungen bei BMW Motorrad, die Homologation des ersten M3 – und darüber, was einen guten Motor wirklich ausmacht. Links & Empfehlungen: Mehr zur Geschichte von BMW Motorsport: bmw-m.com Die Alte Schule im Netz Woran Wolfgang Nehse heute arbeitet: ReenCars.com *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge treffe ich Goa Bellof – selbst Rennfahrer, aber vor allem der große Bruder einer wahren Motorsport-Legende: Stefan Bellof. Wir sprechen über Stefans unglaubliches Talent, seine Kindheit, das Verhältnis der Brüder – und natürlich über ganz besondere Anekdoten, wie brennende Stiefel bei Testfahrten, Karts auf Eis und Stefans legendären Rekord in der Grünen Hölle. Ein Gespräch, das berührt, zum Schmunzeln bringt und tief eintaucht in das, was Stefan Bellof ausgemacht hat – auf und neben der Strecke. Themen dieser Folge: Kindheit der Bellof-Brüder in Gießen Erste Rennen im Kartsport – auch mal auf Schnee Stefan Bellofs kompromissloser Fahrstil Humor und Unerschrockenheit als Markenzeichen Stefans Stefans historische Runde auf der Nordschleife – und wie Goa sie erlebte Der familiäre Rückhalt in Stefans Karriere Der Umgang mit Stefans tödlichem Unfall in Spa Warum Stefan Bellof bis heute als „Was wäre wenn?“-Legende gilt Goa Bellofs ganz persönliche Erinnerungen an seinen Bruder *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge von Alte Schule spreche ich mit Reinhard Klein , einem der renommiertesten Rallyefotografen der Welt. Mit Anfang 20 trampt er mit 100 D-Mark zur Rallye Monte Carlo – heute ist er Mitgründer des legendären Slowly Sideways -Netzwerks und Herausgeber einiger der wichtigsten Bücher zur Rallyegeschichte. Wir sprechen über: Seine Anfänge als Rallyefan und Hobbyfotograf Die waghalsige Reise zur Monte mit Schlafsack im Park von Monaco Die wilden Gruppe-B-Jahre und die Gefahren der Zuschauer Warum er nie Lehrer wurde (obwohl es die ganze Familie war) Die Gründung von McKlein und die Entstehung des Eifel Rallye Festivals Wie es war, mit Walter Röhrl, Jean Todt, Björn Waldegård und Co. unterwegs zu sein Seine Meinung zur heutigen Fotografie und dem Verlust der Individualität Und warum er seinen Metro 6R4 für nichts auf der Welt eintauschen würde Ein intimer Blick hinter die Kulissen des Rallyesports – voller Abenteuer, Idealismus und legendärer Geschichten. Mehr zu Reinhards Arbeit: Sein Bild- und Buchverlag: www.mcklein.de Wo historische Rallyefahrzeuge eine Heimat haben: Slowly Sideways Wo wir die Fahrzeuge in Aktion sehen können: Eifel Rallye Festival *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Im zweiten Teil meines ausführlichen Gesprächs mit Uwe Alzen tauchen wir tief ein in die Jahre nach der STW und blicken auf einige der spektakulärsten und emotionalsten Kapitel seiner Karriere. Nach dem dramatischen Ende 1999 ging es für Alzen erst richtig los, denn bei Opel standen die Zeichen nicht mehr auf eine noch lange währende Ehe. Uwe berichtet über die Rückkehr zu Porsche und die GT1-Zeit, den legendären Sieg in Le Mans und warum diese Zeit trotz der Triumphe oft frustrierend war. Ebenso geht es um seine Rückkehr in die DTM, erbitterte Fights gegen Jean Alesi — und warum diese zweite Chance für ihn ein ganz besonderes Kapitel war. Schließlich sprechen wir über seine späten Jahre als Privatier: Die Nordschleife, die GT3-Ära, Kundensport mit eigenem Team und das Racing ohne den ganz großen Druck. Diese Themen erwarten euch in Teil 2: Le Mans und GT1 – technisch faszinierend, aber oft "furchtbar zu fahren" Der schwierige Abschied von Opel und Neustart mit Porsche Comeback in die DTM – Hitzige Duelle und die Geschichte mit Jean Alesi GT3 und Nordschleife – Warum Alzen diese Zeit besonders genossen hat Offene Worte zum Motorsport von heute: Reglemente, Compliance und Typen Persönlicher Rückblick: Was bleibt von über 30 Jahren Motorsport? Uwe Alzen spricht, wie er fährt: direkt, ehrlich und leidenschaftlich. Auch im zweiten Teil wird schnell klar – dieser Mann war nie glatt, aber immer einer der Schnellsten. *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge von Alte Schule begrüße ich einen der leidenschaftlichsten, ehrlichsten und schnellsten deutschen Rennfahrer der letzten Jahrzehnte: Uwe Alzen . Im ersten Teil unseres ausführlichen Gesprächs erzählt er, wie alles begann – von der Kindheit im Westerwald, den ersten Drifts mit dem VW Käfer auf städtischen Wiesen, über improvisierte Testfahrten auf der Nordschleife bis hin zu den ersten echten Rennsiegen. Wir sprechen über: den familiären Einstieg in den Motorsport – zwischen Hühnerfarm und Unfallwagen erste Rennerfahrungen mit dem Ford Capri und Porsche 944 Turbo eine kreditfinanzierte Karriere mit KFZ-Briefen von Schrottautos als Pfand den schwierigen Weg in die Profi-Welt – zunächst ganz ohne Sponsoren Vorbilder wie Klaus Ludwig und legendäre Anekdoten Diese Episode ist ein Muss für alle, die Motorsport noch mit Schraubenschlüssel, Gänsehaut und Charakter verbinden. *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Er fuhr sie alle – und er verstand sie besser als jeder andere: Valentino Balboni , jahrzehntelanger Cheftestfahrer bei Lamborghini, nimmt uns mit in eine Zeit, als Sant’Agata noch Werkstatt statt Weltmarke war. In dieser Folge erzählt er, wie er als Jugendlicher zufällig vor die Werkstore rollte – und nie wieder wegging. Wir sprechen über seine erste Begegnung mit Ferruccio Lamborghini, über klapprige Miura-Prototypen, Testfahrten durch die Emilia-Romagna, über unfreiwillige Verfolgungsjagden mit Walter Wolf und warum ein kaputter Kupplungsring einst Geschichte schrieb. Diese Episode ist ein Geschenk an alle, die Autos nicht nur fahren, sondern fühlen . Themen in dieser Folge: Wie alles mit einem Fiat 500 begann Ferruccio Lamborghini: Mensch, Macher, Mythos Warum der Miura nie vergessen wird Was Valentino bei 270 km/h im neuen Countach dachte Lamborghini früher vs. heute Und: Warum er einen Gallardo mit seinem Namen drauf hat Links & Empfehlungen: Auto Sportiva (der Partner der heutigen Folge, Spezialist für klassische Lamborghini) Doku-Tipp: The Man Behind the Legend (Affiliate-Link, d.h. Du zahlst den regulären Preis, ich bekomme eine kleine Provision) *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge spreche ich mit Manfred Schurti – dem erfolgreichsten Rennfahrer Liechtensteins, Porsche-Werksfahrer, Motorsport-Allrounder und wahrscheinlich der bodenständigste Held, der je mit 1.300 PS in Le Mans am Start stand. Wir sprechen über: Seine Anfänge als Kunstturner und Motocross-Fahrer Den "unfreiwilligen" Umstieg vom Motorrad zum Formel V-Rennwagen Warum ein Volvo-Wettbewerb den Weg in den Profisport ebnete Wie er die "Wiener Connection" in Hockenheim alt aussehen ließ Die wilde Reise mit dem Rennwagen-Schiff nach Israel (inkl. Bombendrohung!) Seine Zeit als Porsche-Testfahrer – inklusive Moby Dick & Nordschleife Warum er mit 20 Jahren Motorsport-Erfahrung nie ernsthaft verletzt war Und: Was ihn wirklich mit dem Nürburgring verbindet Hier erzählt Manfred Schurti erzählt offen, reflektiert und mit viel Humor über eine Motorsportkarriere, die anders war als viele andere – aber vielleicht gerade deshalb so besonders. *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Folge spreche ich mit Urs Erbacher , einem der erfolgreichsten Drag-Racing-Piloten Europas – und einem echten Schrauber der alten Schule. Angefangen hat alles mit frisierten Mofas in einem kleinen Schweizer Dorf, doch schnell wurde klar: Hier geht’s nicht nur um Fortbewegung, sondern um Leidenschaft, Technik und Leistung. Viel Leistung. Urs erzählt von seinen Anfängen als Tuner, von der Faszination für amerikanische Autos und Motorräder, und wie er sich über die Jahre zu einem der gefragtesten Funny-Car- und Top-Fuel-Fahrer Europas entwickelte. Über 10.000 PS, mehrere Europameistertitel und ein Alltag, der sich zwischen Werkstatt, Rennplatz und Mikrometer abspielt. Wir sprechen über: die Anfänge mit einer Puch X30 Die Faszination amerikanischer Fahrzeuge Was ein Dragster wirklich kostet – pro Lauf! Wie man einen 3.000-PS-Motor baut (und überlebt) Setup, Stellschrauben & Datenanalyse Die Arbeit hinter den Kulissen – von der Crew bis zum letzten Ventil Seine Europameistertitel im Funny Car und Top Fuel … und warum Urs in einem Burnout mehr analysiert als andere in einem ganzen Grand Prix. Diese Folge ist ein Muss für alle, die Motoren, Handarbeit und Geschwindigkeit lieben – und erfahren wollen, was auf der Viertelmeile wirklich zählt. Links zu den Unternehmungen von Urs Erbacher und seiner Tochter Jndia: https://erbacherracing.com/ https://www.erbacherbikes.com/ Den Podcast mit Jndia Erbacher findest Du hier . *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

Daniel Goeudevert war einst Topmanager bei Ford und VW - aber das beschreibt nur einen Bruchteil seiner Geschichte. Er ist jemand, der Wirtschaft denkt, aber immer den Menschen im Blick behält. Einer, der die Politik beobachtet, aber lieber reflektiert als urteilt. Und einer, der schon früh gemerkt hat: ein Auto ist mehr als ein Produkt - es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. In dieser Folge geht es um: Mobilität im Wandel - und warum das E-Auto nicht das Ende davon sein wird warum sich Politik und Industrie oft gegenseitig lähmen den Einfluss von Lobby, Medien und Angst und die Frage: was wäre, wenn man die Dinge reflektierter anpackt? Ein Gespräch mit einer der vorausschauensten, unbequemsten und unkonventionellsten Stimmen, die die Branche je hatte. *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

In dieser Folge treffe ich einen Mann, der Porsche lebt wie kaum ein anderer: Jörg Bergmeister . Der ehemalige Werksfahrer, heutige Markenbotschafter und Nordschleifen-Spezialist blickt mit mir auf seine beeindruckende Karriere zurück – vom ersten Go-Kart auf dem Hof des elterlichen Autohauses bis hin zu legendären Siegen in Daytona, Sebring und Le Mans. Wir sprechen über: seine Motorsport-Dynastie und den Großvater als Fichtel & Sachs-Werksfahrer den Beginn seiner Karriere mit einem Weihnachts-Gokart Rivalität, Psychospielchen und Freundschaft mit Timo Bernhard die enge Verbindung zur Familie Schumacher – inkl. einer besonderen Rolle von Michael Schumacher Friseurbesuche, die Karrieren ermöglichen 911er in jeder Ausbaustufe – und warum es keine zu schnelle Nordschleifen-Runde gibt wie er heute als Test- und Entwicklungsfahrer an den schnellsten Straßen-Porsches mitarbeitet Ein Gespräch voll Benzin, Leidenschaft, Ehrlichkeit – und echtem Rennfahrergeist. Videos zur Folge: Das Video zum legendären Laguna-Seca-Finish gegen Jan Magnussen : https://youtu.be/sJDn_R2vGFE?feature=shared Die Vorstellung vom GT3 R Rennsport bei der Rennsport Reunion 7: https://youtu.be/8DoyCEb5gEc *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join *** Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
A
Alte Schule

1 mit Dr. Thomas Bscher zum McLaren F1 1:04:50
1:04:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:04:50
Heute geht es um eine absolute Ikone der 90er-Jahre – den legendären McLaren F1 . Ein Auto, das damals vom anderen Stern schien und bis heute als eines der spektakulärsten Straßenfahrzeuge aller Zeiten gilt. Gast dieser Folge ist Dr. Thomas Bscher , ehemaliger Rennfahrer, Bankier und maßgeblich daran beteiligt, dass der F1 den Sprung von der Straße auf die Rennstrecke geschafft hat. Gemeinsam tauchen wir tief in die Geschichte des McLaren F1 ein: Warum war der McLaren F1 so besonders? Wie schwierig war er zu fahren – selbst für Profis? Weshalb war das Auto kommerziell eigentlich eine Fehlkalkulation? Und was haben zwei Hunde mit einem Supersportwagen zu tun? Zusätzlich gibt es Einblicke in eine einmalige Polizeikontrolle, eine unglaubliche Liebesgeschichte aus Le Mans und die Frage, warum selbst Walter Röhrl im McLaren F1 so seine Probleme hatte. Tipp: Das Video zur Mitfahrt mit Walter Röhrl findet ihr auf meinem YouTube-Kanal ! Buch-Empfehlung zur Folge: "Ultimate McLaren F1 GT-R – The Definitive History" von Mark Cole, welches ihr hier im Rallyewebshop bestellen könnt. Alle Infos und weiterführende Links wie immer unter www.alte-schule-podcast.de Viel Spaß beim Hören! *** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Bernd Mayländer macht seit 25 Jahren etwas wirklich Einmaliges: er fährt das Safety-Car in der Formel 1! Wie kommt man an so einen Job? Das erzählt mir der Rennfahrer, der nach Stationen im Porsche Carrera-Cup und bei Mercedes-Benz einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und dann auch noch die passende Leistung gebracht hat. Wie sich die Formel 1 verändert hat, was man rund um den Globus alles erleben kann und warum sich Niki Lauda einst nach der Landung in Wien am Lauda-Air-Schalter angestellt hat, das erzählt Bernd Mayländer in diesem Interview. *** Mein Partner der heutigen Folge ist Mercedes-Benz ClassicPartner. Wenn ihr herausfinden wollt, wo der nächste Experte für euren Mercedes-Benz-Klassiker zu finden ist, dann nutzt jetzt die ClassicPartner-Händlersuche unter www.mercedes-benz.de/classicpartner Solltet ihr euch für einen Job oder Praktikumsplatz in einer Mercedes-Benz Werkstatt oder einem der ClassicPartner interessieren, dann findet ihr alle Angebote unter https://zukunftmitstern.de/ *** Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join Alle Links rund um die Alte Schule und den Werbepartnern findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio *** Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.