Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
הוסף לפני seven שנים
المحتوى المقدم من Florian, Christian & Peter. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian, Christian & Peter أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
S
Squid Game: The Official Podcast


Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2468569
المحتوى المقدم من Florian, Christian & Peter. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian, Christian & Peter أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der österreichische Podcast rund ums Laufen, Trailrunning, das Training und die Ausdauersportwelt
…
continue reading
332 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2468569
المحتوى المقدم من Florian, Christian & Peter. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian, Christian & Peter أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der österreichische Podcast rund ums Laufen, Trailrunning, das Training und die Ausdauersportwelt
…
continue reading
332 حلقات
Tất cả các tập
×
1 LEP#319 - Ein Gespräch mit Hans Peter & Manuel Innerhofer 1:47:13
1:47:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:47:13
Gäste: Manuel und Hans-Peter Innerhofer In dieser Folge begrüßen wir die beiden talentierten Zwillinge Manuel und Hans-Peter Innerhofer, die als die schnellsten Österreicher im Trailrunning bekannt sind. Mit ihren beeindruckenden Leistungen im Berglauf und in Trailrennen haben sie sich einen Namen gemacht und feiern nun ihren 30. Geburtstag. Thema der Folge: Von Fußball zu Trailrunning Wir beginnen mit einem Blick auf die sportliche Entwicklung der beiden Brüder. Angefangen haben sie mit Fußball und Eishockey, bevor sie zum Langlauf und schließlich zum Trailrunning wechselten. Die Leidenschaft für den Ausdauersport wurde früh geweckt, und die beiden berichten von ihren Anfängen im Langlauf und den Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zum Trailrunning gemeistert haben. Training und Wettkampf Ein zentrales Thema ist das Training der beiden. Sie betonen die Wichtigkeit der Abwechslung in ihrem Training, insbesondere in den Wintermonaten, in denen sie auch Langlauf und Skitouren in ihren Plan integrieren. Dabei wird klar, dass die Kombination aus verschiedenen Sportarten nicht nur die Ausdauer verbessert, sondern auch Verletzungen vorbeugt. Wettkampfgeist und Erfolge Die Innerhofer-Zwillinge teilen ihre Erfahrungen aus verschiedenen Wettkämpfen, darunter der Glockner Mountain Run. Sie reflektieren über ihre Leistungen und die Bedeutung von Konkurrenz im Sport. Dabei wird deutlich, dass sie nicht nur gegen andere Läufer antreten, sondern auch gegen sich selbst, um ihre persönlichen Bestleistungen zu übertreffen. Die Entwicklung des Trailrunning in Österreich Ein weiterer Punkt ist die Entwicklung des Trailrunning in Österreich. Die Brüder diskutieren, wie die Anerkennung des Sports gewachsen ist und welche Rolle Verbände dabei spielen. Sie betonen, dass es wichtig ist, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich im Sport zu etablieren. Mentoring für junge Athleten Manuel und Hans-Peter sprechen auch über die Bedeutung von Mentoring und die Unterstützung junger Athleten. Sie ermutigen dazu, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben, um die nächste Generation von Trailrunnern zu inspirieren und zu fördern. Erwähnte Links • Glockner Mountain Run • Trailrunning Österreich • Salomon Running Tour Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#319 – Ein Gespräch mit Hans Peter & Manuel Innerhofer erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In der aktuellen Folge widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: Laufen und Trainieren bei Hitze . Passend zu den rekordverdächtigen Temperaturen draußen sprechen wir über Strategien zur Hitzeakklimatisierung, geben Tipps zum Hitzetraining und berichten von den großen Laufveranstaltungen des vergangenen Wochenendes. Dazu gibt’s wieder eine gute Portion Humor, ein bisschen Bier und das Revival eines legendären Wettkampfs unter den Hörern: der Kampf der Hosen. Rückblick auf ein intensives Wettkampf-Wochenende Team-EM in Maribor Wir werfen einen Blick auf die Leistungen der österreichischen Leichtathletik-Nationalmannschaft, die sich gut in der zweiten Liga behauptet hat. Besonders hervorzuheben: Viktoria Hudson mit einer Jahresweltbestleistung im Speerwurf und ein neuer Nationalrekord im Dreisprung – der erste seit 1988! Lavaredo Ultra Trail Dominik Matt läuft bei den 80 km auf Platz 2 – starkes Rennen gegen Drew Holman. Bei den Damen dominiert Courtney Dauwalter einmal mehr. Auch Andreas Reiterer schafft es nach mehreren Versuchen endlich aufs Podium. Weitere Topplatzierungen gab’s u. a. für Philipp Auserhofer und Andi Rieder. Marathon du Mont Blanc Spannender Livestream, spektakuläre Verläufe: Davide Magnini holt sich nach starkem Anstieg den Sieg, bei den Damen siegt Jolyne Jepkosgei, obwohl ihre Verfolgerinnen noch deutlich aufholen konnten. Western States 100 Gluthitze und ein schnelles Rennen: Kilian Jornet wird Dritter, schneller als zu seiner Siegzeit vor 14 Jahren. Jim Walmsley droppt eine interessante Diskussion zur Rolle von Pacern bei Profis. Erwähnt wird auch ein non-binärer Läufer in den Top 10 – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Hitzetraining – Was tun, wenn’s heiß ist? Training in der Hitze gezielt aufbauen Nicht gleich in der Mittagshitze raus: Früh starten, dann schrittweise in heißere Phasen verschieben. Passive Akklimatisierung (Sauna, warm duschen) kann unterstützen Trinken, Trinken, Trinken In Wien sind wir mit Brunnen gesegnet, in den Bergen sollte Wasser gut geplant sein – inklusive Filter, wenn nötig. Salztabletten nicht vergessen! Equipment-Tipps Weiße, luftige Kleidung, Armlinge mit Kühleffekt, Sahara-Kappen und spezielle Hitze-Shirts können helfen. Und: keine Scheu vor Trinkwesten auch beim Straßenlauf. Sonnencreme: Pflicht statt Mythos Chemische Lichtschutzfaktoren verstopfen keine Poren und sind daher zu bevorzugen. Exponierte Stellen wie Ohren, Nacken und Nasenrücken gut eincremen – und nachcremen. Rennstrategie bei Hitze Langsamer starten, Kühlmöglichkeiten nutzen, Tempo anpassen, auf die eigene Körpertemperatur achten (ideal: ca. 38,5 °C). Auch Ernährung und Ausrüstung auf Hitzetauglichkeit prüfen. Und nicht vergessen: Ob Shirt nassmachen beim Start, Crushed Ice in die Hose oder Buffwahl – kleine Tricks können Großes bewirken. Der „Kampf der Hosen“ kehrt zurück! Nach nostalgischem Rückblick auf epische Ausrüstungsfails (Elefantenstring, Skihosen im Sommer) kündigen wir die Rückkehr des kultigen Kilometerwettstreits an. Merkt euch das zweite Halbjahr – wir ziehen’s bis Silvester durch! Erwähnte Links & Marken Western States 100 Marathon du Mont Blanc Lavaredo Ultra Trail Willpower Running – Heat Gear Core Body Temperature Sensor Prost & bis zur nächsten Hitzeschlacht! Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#318 – Hot boys on the run erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode haben wir Dominik Matt zu Besuch – frischgebackener österreichischer Meister im Trail-Marathon. Dominik stammt ursprünglich aus Innsbruck, lebt mittlerweile in Niederndorf und gehört aktuell zu den fünf besten Trail-Läufern Österreichs laut ITRA-Ranking. In unserem Gespräch erzählt er von seinem sportlichen Werdegang, seiner Trainingsphilosophie, Rennstrategien und den Herausforderungen, Beruf und Hochleistungssport zu vereinen. Von der Skipiste auf den Trail Dominik berichtet, dass er wie viele Jungs in Tirol mit Fußball und Skifahren aufgewachsen ist. Nach einer sportlich inaktiven Phase während seiner Ausbildung kehrte er 2015 ⁄ 2016 mit Skitourengehen zum Ausdauersport zurück. Über Radfahren und Berggehen fand er schrittweise zurück ins Laufen – speziell auf den Trail. Heimsieg beim Meisterschaftsrennen Ein Höhepunkt war Dominiks Sieg beim Trail-Marathon in Ebbs – quasi vor seiner Haustür. Dank Heimvorteil, Streckenkenntnis und taktischem Geschick konnte er sich im direkten Duell gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Die Entscheidung fiel erst spät im Rennen – auf einem letzten, steilen Anstieg konnte er seinen Mitläufer überholen und den Sieg sichern. Training mit Struktur, aber begrenztem Zeitbudget Dominik arbeitet Vollzeit und bezeichnet sich selbst als ambitionierten Leistungssportler – nicht als Profi. Um effizient zu trainieren, arbeitet er mit einem strukturierten Trainingsplan, der von einem Trainer mit Bahnlauf-Hintergrund gestaltet wird. Der Wochenumfang liegt meist bei 13 bis 15 Stunden – im Winter mit Skitouren etwas mehr. Fokus auf flache Geschwindigkeit und Ernährung Um auch bei schnellen Trailrennen konkurrenzfähig zu sein, hat Dominik gezielt an seiner flachen Laufgeschwindigkeit gearbeitet – mit Erfolgen unter 33 Minuten auf 10 km. In Sachen Ernährung verfolgt er einen pragmatischen Zugang: Im Training vertraut er auf Himbeersaft, im Wettkampf setzt er gezielt Gels ein und achtet auf 80–90g Kohlenhydrate pro Stunde. Internationale Rennen und Reiseerfahrungen Dominik liebt das Abenteuer: Besonders eindrücklich war für ihn ein 100-Kilometer-Rennen in Südafrika, bei dem er lange führte. Die Strecke war technisch, das Umfeld eindrucksvoll – nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung, sondern auch wegen der kulturellen Eindrücke. Weitere Highlights der Saison sind Lavaredo, der CCC beim UTMB und eventuell Capadoccia (Türkei) oder Süditalien im Herbst. k Nationalmannschaft und Sponsoring Zum Thema Nationalteam betont Dominik die organisatorische Weiterentwicklung in Österreich, sieht aber auch die Grenzen gemeinsamer Trainingslager für Hobby- oder Semiprofis. Eine enge Verbindung pflegt er hingegen zu seinem Sponsor Salomon – eine Partnerschaft, die für ihn nicht finanziell, sondern persönlich wertvoll ist. Ziele und Ambitionen Sein Fokus liegt auf dem CCC, mit dem Ziel einer Top-20-Platzierung. Ein Traum wäre, irgendwann auch ein Rennen in den USA zu bestreiten. ITRA-Punkte und Rankings sind für ihn nicht Selbstzweck, sondern eher ein Nebenprodukt starker Rennen. Erwähnte Links & Events UTMB – CCC Salomon Running Lavaredo Ultra Trail Capadoccia Ultra Trail Viel Spaß beim Anhören! Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#317 – Ein Gespräch mit Dominik Matt erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die jüngsten Ereignisse in der Trailrunning- und Leichtathletikszene und besprechen sowohl persönliche Trainingserfahrungen, die Track Night als auch Produkttests. Rückblick auf die Trailrunning-Rennen im Juni Tatra Fest & Berglauf-Weltcup: Ein stark besetzter Lauf mit dominanter kenianischer Beteiligung. Besonders spannend: der zunehmende Einfluss ostafrikanischer Athleten auf die kürzeren Trail- und Berglaufdistanzen. Golden Trail World Series & UTMB-Rennen: Diskussion über die Athleten, Dichte des Starterfelds und wirtschaftliche Aspekte des Profisports – warum sich kurze Distanzen finanziell oft eher lohnen. Zugspitz Ultratrail: Ida-Sophie Hegemann muss verletzungsbedingt aufgeben, während Pierre-Emmanuel Alexandre und Manuel Innerhofer stark auftrumpfen. Österreichische Meisterschaft im Trail-Marathon (Ebbser-Koasa-Marsch): Bei heißen Bedingungen holen Claudia Rosegger (zum vierten Mal!) und Dominik Matt die Titel. Besonders bemerkenswert: ein Overall-Podium mit zwei Frauen in der Top 3 beim 55K-Lauf. Produkttest: CEP Omni Speed – der erste Laufschuh der Marke Hard Facts : 7 mm Sprengung, 290g, auffälliges Design mit Botech-Technologie und Glasfaser-verstärktem Mittelteil. Preislich bei etwa 225 € angesiedelt. Testerfahrungen Florian: Sehr gute Performance, angenehmes Laufgefühl, mittlerweile Go-To-Straßenschuh. Klingt allerdings beim Laufen wie ein Pferd – sympathischer Soundeffekt inklusive. Geordi: Gute Dynamik, aber spürbare Beanspruchung der Waden. Schuh könnte für andere Muskelgruppen fordernd sein. Peter: Anfangs Blasenprobleme durch Material an der Außenseite – bei empfindlicher Fußform eventuell problematisch. Sonst aber positive Eindrücke. Fazit: Für einen Erstling ein gelungenes Modell mit innovativen Ansätzen – allerdings nicht für jeden Fuß optimal. Studie zum Thema Dämpfung Kernaussage: Dämpfungseigenschaften von Schuhen lassen sich nicht pauschal beurteilen – sie sind individuell vom Läufer abhängig (Gewicht, Laufstil, Tempo). Interessanter Begriff: Der „F-Opt“-Wert beschreibt die optimale Energieabsorption eines Schuhs – dieser Punkt ist jedoch individuell und nur schwer standardisierbar. Zukunftsaussicht: Maßgeschneiderte Dämpfungen per 3D-Druck könnten in Zukunft eine Rolle spielen. Diskussion: Wie relevant sind Schuhbewertungen in Magazinen, wenn die Wirkung so individuell ist? Track Night Vienna – Wettkampf und Anekdoten Event-Atmosphäre: Leichtathletik als Publikumsmagnet – Stimmung wie beim Volksfest, mit DJ, Tunnel, Anfeuerungen und Pacing-Lights. Peters Lauf: Trotz durchzechter Nacht neue PB über 5 km auf der Bahn. Fazit: Superkompensation funktioniert, manchmal auch gegen jede Vernunft. Starke Leistungen: Caroline Bredlinger: Unter 2 Minuten über 800 Meter – eine von bisher erst drei Österreicherinnen unter dieser Marke. Sebastian Frey & Lotte Seiler: holen sich die Titel über 5000m. Erwähnte Links & Ressourcen Track Night Vienna CEP Omni Speed Laufschuh Golden Trail World Series UTMB World Series Ergebnisse Zugspitz Ultratrail Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#316 – Comeback am Track erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In der aktuellen Folgen begrüßen wir die erfolgreiche Ultraläuferin Heidi-Annemarie Reichl, die sich nicht nur durch ihre beeindruckenden Leistungen, sondern auch durch ihre persönliche Reise als Sportlerin und werdende Mutter auszeichnet. Heidi, die in den ITRA-Rankings unter den Top 50 der deutschen Läuferinnen rangiert, teilt ihre Erfahrungen im Traillaufen und gibt Einblicke in ihren Werdegang vom Triathlon zur Ultraläuferin. Der Weg von Heidi-Annemarie Reichl zur Ultraläuferin Heidi berichtet von ihrem Einstieg ins Laufen, der mit einem Volkslauf begann, und beschreibt, wie sie über Triathlon zu ihrer Leidenschaft für das Trailrunning fand. Ihre Begeisterung für das Laufen ist ungebrochen, und sie betont, dass es nicht nur um Wettkämpfe geht, sondern auch um die Freude an der Natur und der Bewegung. Herausforderungen des Ultralaufens Sie spricht über die physischen und mentalen Herausforderungen, die mit dem Laufen von Distanzen über 100 Kilometer verbunden sind. Insbesondere betont sie die Bedeutung eines starken Geistes und einer guten Ernährung während solcher Rennen. Schwangerschaft und Sport Ein zentrales Thema der Episode ist Heidis Erfahrung als schwangere Athletin. Sie erklärt, wie sich ihr Training verändert hat und dass sie trotz der Herausforderungen weiterhin aktiv bleibt. Ihre Motivation, fit zu bleiben und ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, wird deutlich. Sie spricht auch über die Wichtigkeit der ärztlichen Begleitung und der Anpassung des Trainingsplans. Unterstützung durch Sponsoren Heidi-Annemarie Reichl hebt hervor, wie wichtig es ist, von Sponsoren unterstützt zu werden, insbesondere während der Schwangerschaft. Sie berichtet von ihrer positiven Erfahrung mit Skinfit und Scarpa , die sie auch während ihrer Schwangerschaft weiterhin unterstützen. Gesellschaftliche Veränderungen Im Gespräch wird auch die Notwendigkeit thematisiert, dass Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt familienfreundlicher werden müssen. Heidi plädiert dafür, dass Schwangere in der Sportwelt nicht benachteiligt werden sollten und dass es wichtig ist, eine Balance zwischen Beruf und Familie zu finden. Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#315 – Ein Gespräch mit Heidi-Annemarie Reichl erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Folge sprechen wir über ein paar spannende News, stellen drei Trailrunning-Schuhe in einem ausführlichen Review vor und kündigen eine Änderung unseres Podcast-Formats an. Außerdem erzählen wir euch von unserem Erlebnis beim Schlossparklauf in Wolkersdorf. News 1. Dopingspiele – Kritik aus Österreich Die Idee sogenannter „Dopingspiele“, bei denen bewusst leistungssteigernde Substanzen erlaubt wären, sorgt für Aufregung. Funktionäre aus der österreichischen Sportwelt – wie der Präsident des Leichtathletikverbands und der Präsident von Sport Austria – zeigen sich klar ablehnend. Auch die nationale Anti-Doping-Agentur warnt eindringlich vor Gesundheitsrisiken und ethischen Bedenken. Mehr dazu 2. US-Team für WM Longtrail steht fest Das USATF hat das Long Trail Team für die Trailrunning-WM 2025 bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Katie Schide und Jim Walmsley. Zusätzlich wurden auch vier Auto-Spots vergeben – darunter an bekannte Namen wie Adam Peterman und Shea Aquilano. Zur Teamliste & Details 3. pacepack.app – Laufen in der Gruppe leicht gemacht Daniel Heily aus Wien hat die App „Pace Pack“ entwickelt. Sie hilft dabei, Laufgruppen zu organisieren: Einfach posten, wann und wo man laufen möchte, und andere schließen sich an. Eine tolle Idee, um neue Laufpartner:innen zu finden. Zur App Reviews Dynafit Trail Graphic Laufschuh Herren Preis: 170 € Gewicht: 260 g Drop: 6 mm Einsatzgebiet: Asphalt bis weiche Feldwege Sohle: VIBRAM® XS-Trek – robust und griffig Design: Bauhaus-inspirierte Limited Edition Zwischensohle: SpeedLITE für Dämpfung und Rückgabe Besonderheiten: Atmungsaktiv, stylisch, jedoch ohne Schnellschnürung Der Schuh hat uns optisch sofort angesprochen. Obwohl Dynafit-Modelle oft schmal geschnitten sind, war der Sitz diesmal überraschend angenehm. Besonders positiv fiel die Atmungsaktivität auf – selbst bei Regenläufen. Für lange Distanzen bleibt aber eine gewisse Skepsis. Dynafit Alpine DNA 2 Preis: 200 € Gewicht: 260 g Drop: 6 mm Sohle: Vibram Litebase mit 4mm Lugs Technologie: SPEEDPLUS Foam & PEBAX Plate Stabilität: X-förmige Stützplatte Obermaterial: gestrickter Kragen gegen Schmutz Lacing: Double Quick Lacing Ein leichter Schuh für mittlere Distanzen mit ausgezeichneter Stabilität. Die Kombination aus PEBAX und Vibram ergibt eine überzeugende Mischung aus Komfort, Leichtigkeit und Grip. Der gestrickte Kragen verhindert das Eindringen von Schmutz – ein echter Pluspunkt für technische Trails. Dynafit Alpine Pro 2 Preis: 180 € Gewicht: 280 g Drop: 6 mm Technologie : DYNAFIT SPEEDLITE Zwischensohle (für Dämpfung und Stoßabsorption) & PEBAX-Platte (für Stabilität) Sohle : Vibram Megagrip-Außensohle (für Grip) Obermaterial : Komfortables Material Der Dynafit Alpine Pro 2 Schuh überzeugt durch seine gute Dämpfung und seinen Komfort, besonders auf steinigen Alpinentrails. Der Schuh bietet eine gute Kontrolle und Sicherheit, dank einer Rock Shield-Technologie zur Schutz der Zehen und einer Steifsohle. Obwohl er auf trockenen Bedingungen hervorragend funktioniert, könnte die geringe Stollentiefe bei matschigen oder schneebedeckten Trails problematisch sein. Für Distanzen zwischen 20 und 70 Kilometern und auf steinigen Trails ist der Schuh eine gute Wahl. Neues Podcast-Format Wir haben beschlossen, unser Format etwas zu verändern. Die News werden künftig kompakter, dafür bringen wir in jeder 3er Folge ein spezielles Diskussionsthema. Dabei wollen wir euch aktiv mit einbeziehen – bringt eure Ideen ein oder diskutiert mit uns auf Discord. Warum das Ganze? Uns ist aufgefallen, dass es genug Podcasts gibt, die globale Lauf-News abdecken. Wir möchten stattdessen mehr Tiefgang und Diskussion, vor allem über Themen, die euch und uns bewegen. Schlossparklauf Wolkersdorf Wir waren beim Schlossparklauf in Wolkersdorf am Start! Zuerst im 3er-Team über 5 km – dort haben wir sogar den 2. Platz erreicht – danach ging es noch entspannt über 10 km weiter. Ein schöner Event mit viel Teamgeist und Laufspaß. Links aus der Folge Dopingspiele – ORF Bericht USATF Long Trail Team 2025 pacepack.app Dynafit Trail Graphic Dynafit Alpine DNA 2 Dynafit Alpine Pro 2 Trailrunning World Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#314 – Dreierlei vom Trailgetier erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Stian Angermund , einer der erfolgreichsten norwegischen Trailrunner und Skyrunner. Geboren 1986 in Bergen, ist Stian für seine starke Präsenz auf technischen und steilen Strecken bekannt. Mit seiner positiven Art und beeindruckenden Erfolgen, wie dem zweifachen Weltmeistertitel im Berglauf und dem Gesamtsieg der Golden Trail Series 2021, gehört er zu den prägenden Figuren der internationalen Trailrunning-Szene. Wir werfen gemeinsam mit Stian einen intensiven Blick auf seine Karriere, die Höhen und Tiefen, und vor allem die herausfordernden letzten zwei Jahre. Dabei sprechen wir offen über seine Dopingsperre von Mai 2023 bis Mai 2024 , die nach einem positiven Test während des OCC ausgesprochen wurde. Stian bestreitet eine bewusste Einnahme und vermutet eine Kontamination. Um schnell wieder starten zu können, akzeptierte er die Sperre – ohne ein Schuldeingeständnis. Ein zentrales Thema im Gespräch ist, wie sich das Anti-Doping-System verbessern ließe , insbesondere in Bezug auf Transparenz, Schutz für saubere Athlet:innen und den Umgang mit möglichen Kontaminationen. Wir sprechen darüber, wie schwer diese Zeit nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für seine Familie war, und welche Rolle das norwegische Gesundheitssystem in diesem Kontext gespielt hat. Stian gibt uns tiefe Einblicke in seine Rückkehr zum Wettkampfsport. Besonders emotional wird es, als er von seiner Motivation erzählt, weiterzumachen, und uns mitnimmt auf den Weg zu seinem Comeback bei Zegama , einem seiner Lieblingsrennen. Er schildert, wie es war, wieder am Start zu stehen, die Konkurrenz zu treffen und endlich wieder im Wettkampfmodus zu sein. Und natürlich lassen wir uns erzählen, wie das Rennen lief . Trotz der schwierigen letzten Monate bleibt eines klar: Stian ist nach wie vor einer der stärksten Läufer auf dem Trail. Zum Abschluss sprechen wir über seine aktuellen Ziele und Pläne für die kommenden Monate – und wie seine sportliche Zukunft aussehen könnte. Erwähnte Links in der Folge Wikipedia-Artikel zu Stian Angermund: https://en.wikipedia.org/wiki/Stian_Angermund-Vik Golden Trail Series: https://www.goldentrailseries.com Zegama-Aizkorri Rennen: https://www.zegama-aizkorri.com WADA – Verbotsliste: https://www.wada-ama.org/en/prohibited-list AIU – Athletics Integrity Unit: https://www.athleticsintegrity.org Wir hoffen, ihr findet diese Folge genauso spannend wie wir! Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#313 – A Conversation with Stian Angermund erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Podcast-Episode steht Anna Plattner im Mittelpunkt – eine außergewöhnliche Athletin aus Hall in Tirol, Jahrgang 1993, die mit ihren sportlichen Leistungen im Radsport, Skibergsteigen und neuerdings auch im Trailrunning beeindruckt. Die Folge zeichnet ihren Werdegang nach, zeigt ihre Vielseitigkeit auf und gibt Einblicke in das Leben einer Sportlerin, die ohne klassischen Trainingsplan, aber mit viel Intuition, Leidenschaft und Ehrgeiz agiert. Anna Plattner hat sich über Jahre hinweg in der österreichischen Bergsportszene einen Namen gemacht. Mit mehrfachen Siegen bei prestigeträchtigen Bewerben wie dem Kitzbüheler Horn (2021–2023), dem Hahnenkamm-Rennen und dem Titel der Österreichischen Staatsbergmeisterin (2021, 2023) zählt sie zu den Top-Athletinnen des Landes. Ihre beeindruckenden Streckenrekorde, unter anderem beim Kühtai-Berglauf und in Zillertal, unterstreichen ihre Dominanz im Uphill-Bereich. Auch auf internationaler Bühne konnte sie mit einem Vizeeuropameistertitel 2023 glänzen. Doch Anna ruht sich nicht auf ihren Erfolgen im Radsport aus: Seit Kurzem mischt sie auch im Trailrunning ganz vorne mit. Siege beim Nordkette Vertical, Ötzi Trailrun sowie Innsbruck Alpine Trailrun Festival (IATF K35) belegen ihr Talent auf neuen Pfaden. Besonders bemerkenswert: Sie trainiert ohne Coach, vertraut auf ihr Körpergefühl und beweist, dass Leidenschaft und Disziplin auch ohne feste Strukturen zu Spitzenleistungen führen können. Der zweite Platz bei der Golden Trail National Series (GTNS) 2024 unterstreicht ihr kontinuierliches Wachstum in dieser neuen Disziplin. Sie zeigt, dass es darum geht Grenzen zu verschieben, sich selbst herauszufordern und auch abseits des Mainstreams neue Wege zu gehen – mit Leichtigkeit, Freude und einem „big smile“. Ein eindrucksvoller Blick in das Leben einer Ausnahmeathletin, die zeigt, wie man mit Leidenschaft und Authentizität Großes erreichen kann. Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#312 – Ein Gespräch mit Anna Plattner erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode erwartet die Zuhörer:innen ein aktueller und abwechslungsreicher Überblick über die jüngsten Ereignisse und Entwicklungen in der Lauf- und Trailrunning-Szene. Gleich zu Beginn sorgt die Nachricht von Des Lindens Rückzug aus dem Straßenlauf für Aufmerksamkeit. Die US-amerikanische Elite-Marathonläuferin, bekannt für ihren Sieg beim Boston Marathon 2018 unter extremen Wetterbedingungen, verkündete ihren Wechsel in den Trailrunning-Bereich. Dieser Schritt markiert einen neuen Abschnitt in ihrer Laufkarriere und unterstreicht das wachsende Interesse am Trailrunning – auch im Spitzensport. Ein weiteres Highlight der Folge sind die Ergebnisse des diesjährigen Wings for Life World Run . Mit einem neuen Teilnehmerrekord von über 310.000 Menschen weltweit und einer Spendensumme von 8,6 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung demonstrierte das Event erneut seine globale Bedeutung. Besonders beeindruckend: die Leistungen von Jo Fukuda und Esther Pfeiffer als globale Sieger sowie die österreichischen Spitzenläufer:innen Cornelia Stöckl-Moser und Andreas Vojta in Wien. Zudem blicken wir auf neue Weltrekorde: Łukasz Wróbel lief beim Backyard Ultra unglaubliche 116 Runden in knapp fünf Tagen, während Megan Eckert und Ivan Zaborsky neue Bestmarken im 6-Tage-Lauf aufstellten – beide mit über 970 km bzw. über 1.000 km Laufleistung. Diese Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial im Ultralauf-Bereich. Das zehnjährige Jubiläum des Innsbruck Alpine Trailrun Festivals ( IATF ) wird beleuchtet und es gibt eine umfangreiche Zusammenfassung der Österreichischen Meisterschaften im Berglauf und Trail mit exklusiven Rückmeldungen der Topathlet:innen und des OELV und Anregungen zur Weiterentwicklung. Die Stimmen der Top3 Platzierten direkt aus dem Event, geben einen authentischen Eindruck vom Rennen. Test Rudy Project – Astral Sphere Die Astral Sphere von Rudy Project ist eine Multisportbrille für Sportler, die Wert auf Vielseitigkeit und Qualität legen. Die Hardfacts der Brille: Modell: Rudy Project Astral Sphere Gläser: Sphärisch gewölbt für erweitertes Sichtfeld und reduzierte Blendung Glasvarianten: ImpactX Photochromic (selbsttönend, bruchsicher) und Polar 3FX Multilaser (kontrastverstärkend, polarisiert) UV-Schutz: 100 % UV-A/B-Schutz Gewicht: ca. 26 g Rahmenmaterial: Rilsan Clear (biobasierter Kunststoff aus Rizinusöl) Passform: Verstellbare Nasenpads und gummierte Bügelenden Optischer Einsatz: Kompatibel mit RX-Adapter für Korrekturgläser Preis: ab 179,95 € (Basisversion) bis ca. 209,95 € (mit polarisierten Gläsern) Sie sitzt wie auch die letzte gestestete Brille top ohne zu verrutschen. Sie stört und drückt nicht und ist auch etwas schmäler – d.h. hier kommen auch schmälere Köpfe auf ihre Kosten. Die Adaption an verschiedene Lichtverhältnisse erfolgt relativ schnell aber nicht störend und kann selbst bei schnellen Lichtwechseln brillieren. Durch den relativ bündigen Sitz am Kopf kann es sein, dass Schweisstropfen über die Brille laufen, aber hier gibt es ja im Zweifel ja spezielle „Schweissspoiler“ Wir sind schon auf Flos Bilder gespannt. Fazit: Topbrille für alle Wetterverhältnisse, die auch noch richtig gut aussieht. Ergänzt wird die Folge durch persönliche Updates aus dem Training, inklusive einer Vorschau auf mögliche Rennteilnahmen beim Stadtlauf in Wolkersdorf. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#311 – Österreichische Feiertage in Innsbruck erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema „Nutrition“ – zu Gast ist Roger Milenk von Squeezy, einem der Pioniere im Bereich Sporternährung. Im Gespräch gibt Roger einen umfassenden und authentischen Einblick in die Entwicklung der Sportnahrung, speziell von Energiegels, und beleuchtet sowohl technologische als auch praktische Fortschritte, die diesen Bereich in den letzten Jahren maßgeblich geprägt haben. Roger berichtet von den Anfängen der Sporternährung, einer Zeit, in der Produkte wie Gels noch weitgehend unbekannt waren. Damals fehlte es nicht nur an Produkten, sondern auch an wissenschaftlicher Begleitung. Heute hingegen ist die Auswahl nahezu überwältigend – Gels mit Koffein, ohne Zucker, vegan, isotonisch – und die Entwicklung ist eng an wissenschaftliche Studien und fundierte Daten gebunden. Ein zentrales Thema sind die Herausforderungen rund um Magenverträglichkeit während intensiver Belastung. Squeezy setzt hier auf ein bewusst reduziertes Produktdesign („Basic Formula“) mit wenigen, gut verträglichen Inhaltsstoffen. Vor allem für Ultra-Ausdauerdisziplinen wie Trailrunning – bei denen Athlet:innen über viele Stunden hinweg unter Belastung stehen – ist diese Verträglichkeit entscheidend. Ein Highlight in diesem Zusammenhang: die Verwendung von Soft Flasks zur einfacheren Dosierung und nachhaltigen Wiederverwendung. Auch die Diskussion rund um Fruktose-Glukose-Kombinationen, Clean-Label-Produkte und die Trends zur individuellen Nährstoffanpassung („Customized Nutrition“) wird aufgegriffen. Roger zeigt auf, wie Squeezy mit diesen Entwicklungen umgeht und welche Rolle Feedback aus dem Profi- und Hobbybereich bei der Produktentwicklung spielt – inklusive überraschender, teils experimenteller Geschmacksrichtungen wie Tomate. Nicht zuletzt spricht Roger über Squeezy’s Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, der immer mit geschwungen ist, und im Jahr 2022 zu einer top Priority wurde. Dieser Wandel betrifft nicht nur Verpackung und Inhaltsstoffe, sondern auch die Philosophie hinter der Produktentwicklung. Die Episode liefert somit einen fundierten Überblick über den Status quo und die Zukunft von Sporternährung – mit konkretem Nutzen für alle, die im Ausdauerbereich aktiv sind, sei es im Training oder im Wettkampf. Squeezy Homepage Holt euch mit dem code #corycocoo 20% auf eure Bestellung. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#310 – Hardcore nutrition mit Roger Milenk from Squeezy erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode treffen wir Kroelli am Rande des Lindkogel Trails und tauchen in die Geschichte und Bedeutung des Wings for Life World Run ein. Das Gespräch bietet tiefe Einblicke in eine Veranstaltung, die weit mehr als ein gewöhnlicher Laufwettbewerb ist. Die Entstehung einer bedeutenden Initiative Der Wings for Life World Run entstand aus einem tragischen Ereignis: dem Schicksal von Hannes Kinigadner. Dies war der ausschlaggebende Punkt für Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz, die Wings for Life Stiftung ins Leben zu rufen. Krölli, der eine persönliche Verbindung zur Familie Kinigadner hat, erläutert, wie sich aus dieser Initiative eine starke und engagierte Community entwickelt hat. Die Stiftung verfolgt ein klares Ziel: die Förderung der Rückenmarksforschung. In den Jahren ihres Bestehens konnte Wings for Life bereits beeindruckende 50 Millionen Euro an Spendengeldern sammeln und damit wichtige Forschungsprojekte unterstützen.Der App Run: Innovation im Dienste der guten Sache Ein Highlight der Stiftungsarbeit ist der jährliche App Run – ein einzigartiges Rennformat, das weltweit gleichzeitig stattfindet. Teilnehmer können über eine App von überall auf der Welt teilnehmen, was die Reichweite und Wirkung der Veranstaltung erheblich vergrößert. Kröllis persönliche Motivation Als vielseitiger Sportler und begeisterter Bergmensch betont Krölli, warum er Jahr für Jahr am Wings for Life World Run teilnimmt. Für ihn ist es eine Kombination aus dem innovativen Rennformat, der warmherzigen Community und vor allem dem wichtigen Zweck hinter der Veranstaltung. Krölli spricht auch über die tiefere Bedeutung von Bewegungsfähigkeit – ein Geschenk, das viele als selbstverständlich betrachten. Die Fähigkeit, sich frei bewegen zu können und Sport zu treiben, bis ins hohe Alter, ist etwas, das wir schätzen und erhalten sollten. Diese Perspektive gewinnt im Kontext der Rückenmarksforschung und ihrer Bedeutung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen besondere Relevanz. Das Gespräch mit Krölli verdeutlicht, wie Sport Menschen zusammenbringen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Forschung leisten kann. Der Wings for Life World Run steht exemplarisch für diese Verbindung von Gemeinschaftserlebnis und gesellschaftlichem Engagement. Die Episode bietet nicht nur Einblicke in eine wichtige wohltätige Veranstaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über den Wert körperlicher Bewegungsfreiheit an und wie wir durch aktive Teilnahme zur Unterstützung derjenigen beitragen können, denen diese Freiheit fehlt. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#309 – Ein Gespräch mit Krölli erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
Heute kommen 3 laufenden Hasen und bringen euch eine abwechslungsreiche neue Podcastfolge. Rückblick auf aktuelle Rennen und Events Der diesjährige Istria 100 bot spektakuläres Trail Running auf der kroatischen Halbinsel. Alexander Westenberger sicherte sich den Sieg über die herausfordernde 100-Meilen-Distanz. Seine beeindruckende Leistung wurde im Podcast mit einem kurzen Interview-Ausschnitt gewürdigt, in dem er seine Erfahrungen auf dem technisch anspruchsvollen Terrain teilt. Beim Lindkogel-Rennen gab es einen detaillierten Racebericht von Geordi, der seine persönlichen Herausforderungen und Erfolgserlebnisse auf der bergigen Strecke schilderte. Das Rennen zeichnete sich durch steile Anstiege und technische Abschnitte aus, die allen Teilnehmern einiges abverlangten. Der Boston Marathon 2025 hat erneut gezeigt, warum er zu den prestigeträchtigsten Laufveranstaltungen weltweit zählt. Die vollständigen Ergebnisse sind unter results.baa.org/2025 abrufbar. Besonders bemerkenswert waren die hervorragenden Zeiten trotz der anspruchsvollen Streckenführung mit dem berüchtigten Heartbreak Hill. Im Bereich der Golden Trail World Series gibt es Neuigkeiten vom Kobe Trail sowie eine überraschende Partnerschaft mit Disney Warner Bros, die dem Trail Running neue Aufmerksamkeit verschaffen könnte. Vorschau: MIUT – The Recovery Edition Der Madeira Island Ultra Trail (MIUT) findet vom 25. bis 27. April 2025 statt und wird als „Recovery Edition“ bezeichnet. Aufgrund vulkanischer Aktivität auf der Insel musste die Streckenführung angepasst werden. Trotz dieser Herausforderungen haben sich zahlreiche Eliteläufer angemeldet, was für ein spannendes Rennen sorgt. Weitere Details zur geänderten Route und zum Starterfeld finden sich in der offiziellen Pressemitteilung . Lokale Events und internationale Erfolge Die Track Night Vienna 2025 ist nahezu ausverkauft. Die Veranstaltung verspricht eine großartige Atmosphäre, und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Läufer anzufeuern und Teil dieses stimmungsvollen Events zu sein. Eine bemerkenswerte internationale Leistung vollbrachte eine deutsche Läuferin, die einen neuen FKT (Fastest Known Time) in Neuseeland aufstellte. Ein Interview mit ihr ist unter trailrunning24.de verfügbar. Für Statistik-Liebhaber gibt es einen interessanten Artikel über die Läufer mit den meisten 100-Meilen-Rennabschlüssen weltweit auf ultrarunning.com . Ausrüstungs-Tests Im Equipment-Bereich wurden mehrere Mizuno-Modelle getestet: • Neo Zen • Wave Mujin X • Wave Diachi 9 Außerdem im Test: die neuen CEP Low Cut Socken, die durch ihre nahezu durchsichtige Beschaffenheit auffallen und dabei trotzdem funktional sind. Die Squeezy Produktpalette wurde ebenfalls unter die Lupe genommen. Hörer können mit dem Code #corycocoo Vergünstigungen erhalten. Training Updates Peter ist nach einer Pause wieder ins Bergtraining eingestiegen, während Geordi ohne große Ambitionen trainiert – eine Mischung aus Radfahren (hauptsächlich Gravel) sowie Laufen auf Trail und Straße Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#308 – Die 3 Hasen erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…

1 LEP#288 - Ein Gespräch mit Ed von Traildog Running 51:05
51:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:05
In dem ausführlichen Gespräch mit Ed Kramer, dem Inhaber von Traildog Running, haben wir einen Streifzug durch die ganze Trailwelt unternommen. Von seiner persönlichen Geschichte ausgehend, über Schuhe, die verschiedenen Trailrunning-Gadgets bis hin zu Ernährungstrends wird schnell klar, dass Ed zurecht ein Fixstern am Trailhimmel in Wien ist. Wie die beste Form eines Kramerladens findet bei Trai jeder sein optimales Equipment, und wenn man sich unsicher ist, kann er mit Fachverstand und Druckplatten unterstützen. Auch internationale Kundschaft kommt immer wieder gern in das im 23. Bezirk in Wien gelegene Geschäft. Hört/Seht rein und lernt Ed kennen – der Laden ist eine Reise wert. Link zur Homepage Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#288 – Ein Gespräch mit Ed von Traildog Running erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…

1 LEP#268 - Tourismusboost Trail - Werfenweng und der ATT 1:35:01
1:35:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:35:01
Wir haben Martin alias Lindi (Veranstalter des Alpin Team Trail ) und Josef Holzmann (Direktor und Geschäftsführer des Tourismusverbands Werfenweng) darüber gesprochen, wie es ist, gemeinsam eine Trailveranstaltung auf die Beine zu stellen. Viel Spass beim reinhören! Beyond Snow Summer Survey Im Projekt „Beyond Snow“ nimmt Werfenweng als Pilotregion teil und arbeitet gemeinsam mit Alpine Pearls und 12 weiteren Projektpartner aus den Alpenländern an Anpassungsstrategien unter dem Thema Wintertourismus und Klimawandel. Der direkte Link zur Umfrage Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#268 – Tourismusboost Trail – Werfenweng und der ATT erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
Hardrock 100 Beim diesjährigen Hardrock 100, einem der begehrtesten und legendärsten 100 Meilern der Welt, stand wie jedes Jahr wieder zahlreiche Hochkaräter am Start. Unter den 150 streng limitierten Startplätzen fanden sich neben der Allzeitlegende Karl Meltzer, den bekannten Brüdern Nick und Camil Coury (Mountain Outpost), auch aktuelle Top of the League Läufer:innen wie Courtney Dauwalter, Camille Bruyas, KAtharina Hartmuth, Pam Reed, Francois Dhaene, Ludovic Pommeret, Jason Schlarp und Zspeedy Pazos. Ein weiterer Topstar, Zach Miller, musste aufgrund einer sehr kurz vor dem Start durchgeführten Blinddarmoperation leider passen und konnte nur supporten (und kochen). Bei den Männern hat sich Ludo Pommeret recht früh die Führung gesichert und nachdem der anfänglich gut mitlaufende Francois Dhaene leider bei Meile 50 aussteigen musste, wurde es ein einsamer Lauf des 48jährigen gegen die Uhr. Er gewann in beeindruckender Manier und unterbot den bisherigen Streckenrekord von Kilian Jornet um weiter 3 Minuten auf nunmehrige 21:33:06. Damit hatte er mehr als 3 Stunden vorsprung auf Zspeedy Pazos und Jason Schlarp, die innerhalb weniger Minuten die Ränge 2 und 3 belegten. Gleich dahinter auf Gesamtrang 4 lief die wieder unwiderstehlich laufende Courtney Dauwalter in einer ebenfalls neuen Rekordzeit von 26:30:52 ins Ziel. Mit Camille Bruyas auf Gesamtrang 6 und der lange mit Camille auf Augenhöhe laufenden Katharina Hartmuth auf Gesamtrang 9 wurde wieder bewiesen, wie stark das Frauenfeld hier ist. Katharina Hartmuth, die im Vorfeld 2 Knieverletzungen und einen Bruch im Rücken nur 3 Wochen vor dem Rennen bewältigen musste, hat sich die zweite Hälfte des Rennens zu einer einzigen Qual ausgewachsen. Energielöcher und starke Probleme mit der Sicht machten die letzten Meilen zur Tortur. Chapeau zu diesem brutal guten Finish. Mit der 39jährigen Courtney und dem bald 49 jährigen Ludo haben hier zwei alte Haudegen ein Tempo vorgelegt, dass uns staunen lässt. Wir diskutierten direkt das beste Alter für 100 Meiler und woher diese Leistungen kommen. Hier die Ergebnisse vom Hardrock 100 PIUT (dem Paznaun Ischgl Ultra Trail) Es gab mit dem PIUT (dem Paznaun Ischgl Ultra Trail) auch ein Premierenrennen in Österreich – das steht auch immer für Top Ergebnisse der heimischen Größen. Christian Stern, Marie Luise Mühlhuber, Thomas Roach, Lena Glasbrenner, Lukas Gasser, Anja Kobs und Benedikt Hoffmann trugen sich unter anderem in die Siegerliste ein. Hier die Ergebnisse 3Kings3Hills Beim 3Kings3Hills Lauf/Musikfestival ging es ebenfalls flott und lustig zur Sache: Ebenfalls namhaft besetzt und gewonnen durch zb Michala Pilat, Heidi Schwartz oder Patrick Ehrenthaler Hier die Ergebnisse WMRA und im WMRA – Weltcup gab es einen weiteren Leistungsbeweis durch Lukas Ehrle, der den Montemuro Vertical Run für sich entscheiden konnte. Chapeau! Hinter ihm Größen wie Philemon Kriago und Cesare Maestri. 4º Montemuro Vertical Run – Parada de Ester – Castro Daire – 14 Julho 2024 Zukunft Ein Blick in die Zukunft zeigt schon den GGUT 2024 Ende Juli am Horizont, den Eiger 250 und den Backyard Ultra Korneuburg am 3.8. Ein weiterer Blick zeigt das Arizona Monster 300 ein neues Rennen der Queen of 200 Candice Burt. What About us? Natürlich schauen wir auch auf das aktuelle Geläuf von Geordi und schlagen ein weiteres Kapitel in der never ending Fersengeschichte von Peter auf. Dazu die “interessante” Geschichte des neuen Laufbands im HQ. 150kg Glück am Stück an der Bordsteinkante 3-4 Stunden später – das Headquarter mit Laufband Review Altra Mont Blanc Carbon Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#267 – The older the faster erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#262 - Ein Gespräch mit Chris aka das Z 2:10:25
2:10:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب2:10:25
Chris aka das Z Chris Zehetleitner aka das Z ist der Gründer von Willpower Running, einer Marke für Laufbekleidung mit einer klaren Botschaft. Als passionierter Läufer war Chris unzufrieden mit dem Angebot an Sportkleidung von großen Firmen und wollte etwas Eigenes schaffen, das sich von der Masse abhebt. 2015 ging Willpower mit den ersten zwei Shirts online. In unserem Gespräch erzählt Chris, was ihn am Laufen fasziniert und wie es zur Gründung von Willpower kam. Er spricht über den Einfluss der Punk/Hardcore-Szene auf die Marke. Chris beschreibt auch die besondere Dualität, die er zwischen Straßenlauf und Berglauf spürt. Ein spannendes Thema ist das Willpower Athleten-Konzept. Es ist kein klassisches Sponsoring-Programm, sondern eine Community für alle, die Laufen lieben und sich mit den Werten der Marke identifizieren – unabhängig vom Leistungsniveau, Das Z Sprachnachricht / Newsletter Chris Zehetleitner hat neben Willpower Running auch zwei spannende digitale Projekte gestartet: „ Das Z Lette r“ und „ Das Z Sprachnachricht „. „ Das Z Letter “ ist ein wöchentlicher Lauf-Blog und Newsletter, in dem Chris über seine Erfahrungen und Gedanken rund ums Laufen schreibt. Er teilt Insights und Inspiration „von und für die Außenseiter dieses Sports“. In „ Das Z Sprachnachricht “ fasst Chris die Inhalte des Newsletters in einem rund 15-minütigen Audio Format zusammen. Er betont aber: „Don’t call it a running podcast.“ Beide Formate bieten einen authentischen Einblick in Chris‘ Laufwelt und ergänzen sich perfekt mit seiner Arbeit bei Willpower Running . Western States 100 Weitere Themen sind Chris‘ Erfahrungen beim Ultra-Trail-Lauf Western States 100, seine Idee jedem Rennen ein Mantra zu geben und wie es war, ein Buch über das Laufen zu schreiben. Eine spannende Folge mit vielen Insights für alle, die vom Laufen begeistert sind! Links Das Z Letter (Wöchentlicher Laufblog / -Newsletter) Das Z Sprachnachricht (Nicht-Podcast) Runhundred Buch (Englisch) Hundert-Meilen-Herz Buch (Deutsch – VÖ 24.9.) – (oder überall sonst im Buchhandel bestellbar) Willpower Running Instagram Chris Coach Karim Ramadan Hört rein auf : https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf : Spotify, iTunes, Google Podcast, zencastr und in allen Podcatchern über das RSS Feed. Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed: https://www.patreon.com/laufendentdecken Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#262 – Ein Gespräch mit Chris aka das Z erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#254 - Ein Gespräch mit Peter Herzog 2:03:51
2:03:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب2:03:51
In der heutigen Episode haben wir das Vergnügen, tiefe Einblicke in das Leben und die Karriere von Peter Herzog zu gewinnen, einem der inspirierendsten Langstreckenläufer Österreichs. Peter, geboren am 1. August 1987, ist nicht nur ein professioneller Läufer, sondern auch Vater von zwei Kindern und hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Vom Installateur zum Marathonrekordhalter Peter begann seine sportliche Karriere in der Schi/Sportmittelschule Saalfelden und arbeitete in verschiedenen Berufen, von Installateur bis hin zu Ski- und Snowboardlehrer, bevor er sich voll und ganz dem Laufen widmete. Erstaunlicherweise startete er erst mit 28 Jahren ernsthaft mit dem Laufen, ohne einen spezifischen Plan oder festgelegte Pace, und brach „plötzlich“ den österreichischen Rekord mit einer Zeit von 2:10:06 beim London Marathon 2020. Überwindung und Perspektiven Trotz wiederholter Verletzungen und einem selbstgestandenen unverantwortlichen Umgang mit seinem Körper hat Peter nie aufgegeben. Seine Geschichte ist eine von späten Anfängen und beeindruckenden Erfolgen, die zeigt, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verfolgen. Laufen in Österreich: Kultur und Vorbilder Wir diskutieren auch, wie Laufen in Österreich einen höheren Stellenwert erreichen könnte, ähnlich wie in Ländern wie den Niederlanden oder Norwegen. Wir sprechen über die Rolle von Vorbildern und was getan werden muss, um einen kulturellen Wandel in der Wahrnehmung von Leichtathletik und Laufen zu erreichen. Ziele für 2024 Peter hat große Ziele für das kommende Jahr, und wir können es kaum erwarten zu sehen, was er als nächstes erreicht! Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: https://www.patreon.com/laufendentdecken Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#254 – Ein Gespräch mit Peter Herzog erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#249 - Eindrücke vom Trailrunning Symposium 2024 1:47:23
1:47:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:47:23
News Review Wolkersdorfer Crosslauf – 03.03.2024 Ankündigungen ABU Korneuburg 3.8.2024 Vorbereitungshalbmarathon Vienna Calling am 10.3. Andi Vojta in 63:30 vor Mario Bauernfeind und Dominik Stadlmann gewonnen. Bei den Damen ein Sieg von Julia Mayer (trotz 1ok Vorbelastung ) SkySnow World Ultralauffestival Tulln am 27.4.2024 Herzog läuft wieder in Wien Camille Herron – Lululemon Further UTMB TopTier Liste ist da https://www.irunfar.com/2024-utmb-events-womens-top-runners https://www.irunfar.com/2024-utmb-events-mens-top-runners Review Imaginario Laufshirts Apex Pro Vest von Camelbak Trailrunning Symposium 2024 (Videos im YouTube KANAL kommen bald) Im März 2024 fand in Innsbruck das erste Trailrunning Symposium (powered by ÖLV) statt. Das ist insofern interessant und relevant, da dadurch ein Bekenntnis des ÖLV zu Trailrunning (Berglauf ist hier explizit mit gemeint, weil viele Themen für den Berglauf übertragbar sind und eine Unterscheidung eher künstlich und/oder geschichtlich bedingt ist) stattgefunden hat. Das Programm wurde zwar relativ spät veröffentlicht, aber die Sprecherliste hat großes erwarten lassen (Programme einfügen) Am Abend vor dem Symposium wurde in HGall mit der Pilotsendung des neuen TV-Formats “ Uphill ” gestartet. Ein eigenes Format für den Trialsport, das mit einer hochkarätigen Besetzung die WM Revue passieren ließ und einen Ausblick auf die nächsten Jahre gab. Nach einem launigen Ausklang startete das Symposium am 09.03 pünktlich um 10:00 und die Vorträge haben durchweg begeistert. Der Bogen spannte sich von der “neuen” Sicht des ÖLV über die Idee und Vorstellung des TRCC (Trailrunning Competence Centers) Innsbruck inkl. dem Start der spezifischen Ausbildung bei der Bundessportakademi e (BSPA) bis hin über die Präsentation der Trainersicht/Athletenbetreuung für Ultra Distanzen ( Lars Schweizer ) und die Mentale Komponente beim Ultratrail (Eva-Maria Sperger) bis hin zur Athleten Sicht in diesem Sport (Flo Grasel). Und das war nur der erste Tag. Dem richtig spannenden Futter für die Köpfe folgte ein Shakeout Run vom Event Ort hinauf Richtung Nordkette und es soll bei dem einen oder anderen schon ein bisschen Neid auf diese tolle Umgebung aufgekommen sein. Eine Stunde später und mit ordentlich Hunger bestückt noch eine größere Gruppe zum Abendessen und ab in die Heia, damit auch dem zweiten Tag gut gefolgt werden kann. Sonntag 09:00 – weiter gehts. Der zweite Tag hatte es informationstechnisch auch brutal in sich und so galoppieren die Vortragenden von der Verletzungsprävention/Behandlung ( Sporttherapie Huber ) zum oft diskutierten Thema Gehen vs. Laufen im Uphill und weiter zu Ernährung sowie Jugendarbeit um am Ende in einer flotten und lebhaften Gruppendiskussion zu enden. Ein bis zum Schluss voller Saal und die begeisterten Rückmeldungen lassen nicht nur auf eine Fortsetzung setzen, sondern geben auch Hoffnung, dass sich hier im verbandsorganisierten Sport etwas tut. Erwähnte Folgen Alexander Pittl Eva Sperger Michael Geisler (ÖLV) Florian Grasel Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: https://www.patreon.com/laufendentdecken Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#249 – Eindrücke vom Trailrunning Symposium 2024 erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#246 - Ein Gespräch mit Marco Tscharnig 1:29:52
1:29:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:29:52
In der Episode 246 des Laufend Entdecken Podcasts haben wir das Vergnügen, Marco Tscharnig zu Gast zu haben. Marco, bekannt für seine Begeisterung für den Sport und seine Erfahrung als Moderator bei großen Sportveranstaltungen, teilt mit uns seine Leidenschaft und gibt Einblicke in die Welt der Sportmoderation. Marco Tscharnig – Die Passion hinter dem Mikrofon Marco Tscharnig ist eine Persönlichkeit, die Sport lebt und atmet. Seine Reise begann schon in jungen Jahren, als er von Moderatoren bei großen Events fasziniert war. Diese Faszination führte ihn zu einer Karriere, in der vom Praktikum beim Radio zum Moderator bei großen Sportveranstaltungen gewachsen ist. Marco ist es wichtig, nicht sich selbst, sondern die Veranstaltung in den Mittelpunkt zu stellen. Ob Großglockner Berglauf, Großglockner Ultratrail, Tour of Austria oder beim Alpinen Schiweltcup – er transportiert große Emotionen. Die Bedeutung von Leidenschaft und Gemeinschaft im Sport Marco unterstreicht die Wichtigkeit der Gemeinschaftserfahrung bei Veranstaltungen. Sein Ziel ist es, Emotionen zu wecken und die Teilnehmer sowie das Publikum gleichermaßen zu begeistern. Seine Arbeit zeigt, dass Leidenschaft und Engagement die Schlüssel zum Erfolg sind, sei es bei Firmenfeiern oder großen Sportereignissen. Kollegen und Kund:innen schätzen nicht nur seine Professionalität, sondern seine Fähigkeit, jedem Beteiligten das Gefühl zu geben, dass dieser Event der beste des Jahres ist. Fazit Marco Tscharnig repräsentiert die Stimme hinter vielen unvergesslichen Sportmomenten. Seine Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Leidenschaft und Hingabe Berge versetzen können. Auch 2024 wird Marco an der Startlinie, der Ziellinie oder der Bühne zu finden sein. Freut euch auf großartige Momente mit Marco. Links von Marco: Webseite, Instagram Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#246 – Ein Gespräch mit Marco Tscharnig erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Mit neuem Bart bewaffnet beenden wir den NoWhamBär und präsentieren euch eine vollgepackte Sendung mit vielen spannenden Themen. Aktuelle Stunde Translantau by UTMB In Hongkong hat neulich der 10.Translantau by UTMB stattgefunden. Dabei haben auch einige europäische Läufer:innen tolle Ergebnisse erzielt. Neue Rennserie – World Trail Majors Am 13.11. wurde eine neue Rennserie, die World Trail Majors vorgestellt. Die Serie ist ein Zusammenschluss unabhängiger Rennveranstalter, die ihre großteils geschichts- und prestigeträchtigen Rennen in diese Serie einbringen. Wir werden hier dran bleiben sobald es mehr Details gibt, einen Überblick über diese neue Serie geben. Mit dabei sind aktuell der Hongkong100, Black Canyon Ultra, Transgrancanaria, Mt. Fuji 100, der MAdeira Island Ultra Trail (MIUT), Swiss Canyon Trail, South Downs Way 100, Quebec Mega Trail, Ultra Trail Cape Town zu diesem Theme gibt es auch noch ein paar schöne Quellen: Trailrunner Mag Artikel Podcast Dylan Bowman Singeltrack# 50 Meilen Weltrekord Kelvin Kiptum will am 14.4 beim Rotterdam Marathon sub 2h angreifen Geordi beim Sie & Er Lauf: Ergebnis Artikel gibt es noch eine Offseason? 9 in 9 Geordi gibt uns ein kurzes Update zu seinem 2024er Projekt. 9in9 . Bleibt da am Ball und meldet euch dann fleissig an. Hast du Fußweh? Geordi und Peter berichten irgendwie über Fußweh und was sie dagegen machen oder wie sie damit umgehen. Reviews Knochenschallkopfhörer Openshokz Run Pro Openshokz swim Badenburg S3 Suunto Wing Lowa ATR Wir durften von der Firma Lowa den Trailrunning Schuh AMPLUX testen. Ein äusserst schickes Teil, dass sich als eines der 3 Premierentrailrunningprodukte von Lowa beweisen muss. Wie er uns gefallen hat, welche Stärken und Schwächen da sind, hört ihr in dieser Folge: Lowa – Amplux Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#233 – NoWhamBär erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#232 - Ein Gespräch mit Markus Kröll 2:02:14
2:02:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب2:02:14
Heute haben wir mit Markus Kröll eine echte österreichische Traillegende zu Gast. Als langjähriger Red Bull und Salomon Athlet hat Markus Kröll als erster Mensch den Berliner Höhenweg (80k/6600hm) in unter 24 Stunden erlaufen. Auch sonst ist die Liste seiner Erfolge lang. Wir reden über seine Kindheit, seinen Werdegang und wie er die Entwicklung des Sports miterlebt. Hört rein. Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Links zum weiterlesen Mehr Informationen zu Markus Kröll: Instagram Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#232 – Ein Gespräch mit Markus Kröll erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Die 3 Größen der Laufpodcastwelt haben sich wieder zusammen vor das Mikrofon gesetzt und über das derzeit heißeste Thema in der Trailrunning Community gesprochen. Das neue Ultra Trail Whistler by UTMB . Doch bevor es soweit ist haben wir noch ein paar aktuelle Neuigkeiten für euch. Aktuelle Stunde Philipp Ausserhofer hat den FKT am Stubaier Höhenweg pulverisiert. Kurier Artikel Zusätzlich haben wir noch eine persönliche Sprachnachricht von Philipp für euch. Wir berichten über den Frankfurt Marathon Reviews Decathlon Evadict Laufjacke Damen / Herren Decathlon Evadict Trailunningschuh MT Cushion2 Damen / Herren Decathlon Evadict Laufrucksack 8l Damen / 10l Herren Mammut Aenergy TR BOA® Mid Men Ultra Trail Wistler by UTMB In der Folge genannte Quelle Blogpost Gary Robbins Trailrunning Mag Video Jeff Pelletier Trailrunning Nordwand Blogartikel IRunFar Artikel Freetrail Interview mit Gary Robbings Film my Run Video Film my Run Video Reaktion von UTMB Ihr könnte euch natürlich euer eigenes Bild machen. Wir fassen die Ereignisse aus unserer Sicht zusammen und diskutieren über was geschehen ist. Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#231 – David gegen Goliath erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#230 - Ein Gespräch über Sucht und Sport 1:28:19
1:28:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:28:19
Heute haben wir einen interessanten Gast bei uns im Podcast Cornelius Bacher-Gneist . Cornelius ist selbst Ultraläufer und hauptberuflich Sozialarbeiter, Soziologe und in der Suchtberatung tätig. Wir haben mit ihm über Sucht im Allgemeinen gesprochen. Wann spricht man von einer Sucht? Kann man mit Sport seine Süchte “bekämpfen”? Wann wird Sport selbst zur Sucht? Wo ist die Grenze zwischen Ambition/Ehrgeiz und Sucht? Hört rein und lernt mit uns. Wenn ihr mehr über das Thema wissen wollt und/oder Unterstützung benötigt. Der Schwerpunkt der Arbeit von (dialog-on.at) liegt in der psychosozialen und medizinischen Beratung und Betreuung suchtgefährdeter und suchtkranker Menschen sowie deren Angehörigen in Wien. Erwähnte Folgen in dieser Folge: LEP#198 – Ein Gespräch mit Gerhard Schiemer LEP#184 – Ein Gespräch über Neurotransmitterprofiling LEP#177 – Ein Gespräch mit Alexander Pittl (IATF) LEP #157 – Laufen in Äthiopien mit Harald Fritz LEP#173 – Nie mehr Cola mit Harald Fritz LEP# – Ein Gespräch mit Harald Fritz Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#230 – Ein Gespräch über Sucht und Sport erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#229 - Einblick Austria Trail Awards 1:42:22
1:42:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:42:22
Aktuelle Stunde Wir berichten über die Ergebnisse des Grand Raid ile de la gran Die Golden Trail Serie ging letztes Wochenende zu Ende. Wir resümieren das Finale und diskutieren über die Vorzüge und Nachteile dieser Serie Ein wiener Klassiker, der Vienna Trail Run , hat ebenfalls stattgefunden. Wer zu Weihnachten noch nichts vorhat, dem sei der Langenzersdorfer Weihnachtsmarathon ans Herz gelegt. Bereits davor darf der beste Verein Wiens unterstützt werden. Nehmt alle zahlreich am Viola Run teil. Teamcamp – Österreichisches Trailrunning Nationalteam Das österreichische Trailrunning Nationalteam hatte das erste Teamcamp – Michael Geisler hat uns hier tolle Einblicke geliefert. Hier auch der Newsartikel und Medien dieses Wochenendes.. Das ÖLV Trailrunning Nationalteam hatte das erste Teamcamp in Neustift/Stubaital. Das Ziel war ein Rückblick auf die WM 2023 Innsbruck/Stubaital und ein Ausblick auf die Trailrunning EM 2024 in Annency. Neben der arrivierten Trailrunning Elite Österreichs (Esther Fellhofer, Claudia Rosegger, Manuel Innerhofer, Dominik Matt, Alex Hutter, Christian Stern) waren auch aufstrebende Newcomer dabei (Isabell Speer, Nora Havlinova, Matthias Deutschbauer, Clemens Blaßnig). Austria Trail Awards Wie bereits berichtet hatte Peter die große Ehre in der Jury der Austria Trail Awards zu sitzen. (Bericht Salzburger Nachrichten bzw. Kronen Zeitung ). Er berichtet uns über den Award Prozess und generell über das ganze Salzburg Trailrunning Festival . Herbsttraining Eigentlich sind wir auch sowas wie Läufer und haben diesen Sport auch selber mal ausgeübt. Ob wir das noch immer tun und was sich bei uns so tut, dass erzählen wir euch am Schluss. Viel Spass beim Hören! Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#229 – Einblick Austria Trail Awards erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#228 - Ein Gespräch mit Jakob Herrmann 1:49:22
1:49:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:49:22
In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: den österreichischen Athleten Jakob Herrmann. Jakob ist nicht nur der jüngste Gleitschirmpilot Österreichs, sondern auch ein talentierter Skirennfahrer mit einer beeindruckenden Karriere. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Skibergsteigen und konnte bei der WM 2010 einen herausragenden 7. Platz erreichen. Bis 2022 gehörte er dem österreichischen Nationalteam an. Doch das ist nicht alles! Jakob hat sich in den letzten Jahren auch im Trailrunning einen Namen gemacht und ist dort ebenfalls äußerst erfolgreich. Als Mitglied des Dynafit -Teams und mit einem beeindruckenden ITRA-Score von 857 hat er viele beachtliche Ergebnisse erzielt, darunter Top 10-Platzierungen bei Transvulcania und dem Alpin Team Trail 22. Beim GGUT 57er erreichte er sogar den 3. Platz und sicherte sich den 1. Platz beim Hochkönigman Skyrace . Freut euch darauf, mehr über Jakobs außergewöhnliche sportliche Leistung und seine Leidenschaft für Abenteuer und das Kochen zu erfahren! Der MNSRTY – Rabattcode – LAUFENDENTDECKEN20 ist gültig bis zum 30.06.2024. Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Links zum weiterlesen Mehr Informationen zu Jakob Herrmann: Instagram | Facebook Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#228 – Ein Gespräch mit Jakob Herrmann erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#227 - Ein Gespräch mit GGUT-Macher Hubert Resch 1:36:07
1:36:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:36:07
Diesmal haben wir eine besondere Folge für euch: Ein spannendes Gespräch mit Hubert Resch, der die treibende Kraft hinter dem Großglocknerultratrail ( GGUT ) ist. Dieses Event existiert seit 2015 und gilt als eines der schwersten, prestigeträchtigsten und besten in den Ostalpen. Aber nicht nur die Athleten, sondern auch Hersteller, Volunteers und Fans sind von der Organisation begeistert. Merkt euch schon mal den 16. Oktober 2024 vor, denn dann startet die Anmeldung für das GGut-Event 2024! Zur Anmeldung Zuallererst aber DIE News der Woche. Weltrekord im Marathon Der Kenianer Kelvin Kiptum blieb in Chicago als erster Mensch unter 2:01 Stunden und pulverisierte den alten Weltrekord um eine halbe Minute. Mit 2:00:34 schrammte er nur knapp an der magischen 2 Stunden Marke vorbei. Review – MNstry Wir haben wieder etwas zum Testen für euch bekommen und durften uns die Produkte von MN stry zu Gemüte führen. Über unsere Erfahrungen sprechen wir in der aktuellen Folge. Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Links zum weiterlesen Mehr Informationen zu Hubert Resch: LinkedIn Alte Folgen zum GGUT: #216 , #119 , #40 Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#227 – Ein Gespräch mit GGUT-Macher Hubert Resch erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Aktuelle Stunde Weltrekord durch Tigist Asefa 2:11:53 und Kipchoge solide in 2:02:xx Änderungen beim UTMB – Index Transvulcania nicht mehr UTMB – Beeindruckendes Statement Nice Cote d’azur auf der 100er Distanz die ganz großen Namen Spartathlon 2023 Höllensteintrail am 8.10 Vienna Trailrun am 15.10 | Folge mit Matthias Austria Trail Award 2023 in Salzburg S1 Corsa della Bora Tests AllBirds Tree Flyer 2 AllBirds Trail Runners SWT Mammut Aenergy TR 2 in 1 Shorts Men AllBirds Tree Flyer 2 AllBirds Trail Runners SWT Mammut Aenergy TR 2-in-1 Shorts Alpin Team Trail Peter hatte die große Ehre beim Alpin Team Trail live vor Ort dabei zu sein und konnte die Stimmung für uns einfangen. Training Wie läuft derzeit unser Training? Wenn man das überhaupt Training nennen darf :). Was tut wir aktuell und auf was trainieren wir hier? Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#226 – Alpin Team Trail erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#225 - Ein Gespräch über Schulsport 1:21:11
1:21:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:21:11
Sport ist uns offensichtlich sehr wichtig. Bewegung ist Teil unseres Alltags und ist für uns nicht mehr wegzudenken. Gerade für Kinder ist Bewegung ungemein wichtig und gehört zu ihrer Entwicklung dazu. Wir haben David Jungreithmayr vor das Mikrofon gebeten. Wer ist David? Er betreibt neben dem Youtube Kanal Know It – Anatomie und Training den größte Schulsportkanal im deutschsprachigen Raum und hat sich ganz dem Thema Sport für Kinder verschrieben. Wir sprechen mit ihm über die aktuelle Situation im Schulsport und wie es ist darüber einen Youtube Kanal zu betreiben. Hört rein! Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#225 – Ein Gespräch über Schulsport erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#224 - Ein Gespräch mit Judith Wyder 1:25:08
1:25:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:25:08
Judith Wyder ist eine Schweizer Orientierungs- und Bergläuferin. Bei den Berg- und Traillauf-Weltmeisterschaften 2023 erreichte sie im Trail Short Platz 2 in der Einzel- und in der Teamwertung. Wir haben Judith Wyder vor das Mikrofon bekommen und mit ihr über das Pikes Peak Rennen (wie es ihr ergangen ist könnt ihr unserer Sonderfolge hören), ihren Werdegange – sowieso die Vereinbarkeit von Sport und Familie gesprochen. Hört rein! Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Links zum weiterlesen Mehr Informationen zu Judith Wyder: Instagram | Wikipedia Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#224 – Ein Gespräch mit Judith Wyder erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#223 - Backstage Pikes Peak - Die Golden Trail Series in den USA 1:30:25
1:30:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:30:25
In dieser Folge habt ihr neben einer Zusammenfassung, wie die Golden Trail Serie aufgebaut ist, eine Reihe an Interviews (unter anderem Remi Bonnet , Sophia Laukli , Sara Alonso , Roberto Delorenzi , Judith Wyder ) und ein Gespräch mit Tom Rottenberg , der uns vom Leben hinter der Kamera erzählt. In den letzten Jahren haben sich einige Rennserien im Trailrunning gebildet. Zu den größten und publikumswirksamsten gehört die Golden Trail Series von Salomon . Hier werden in den verschiedenen National Series (zB Frankreich, Italien, D-A-CH, Mexiko, USA,…) 5-6 bekannte, lokale Wettbewerbe zwischen 15 und 50 km zu einer Serie zusammengefasst und die Teilnehmer:innen erhalten neben dem Platz im jeweiligen Rennen auch Punkte für die Serie. Die besten werden dann zur World Series eingeladen und können sich mit den Weltbesten in den bekanntesten Wettkämpfen wie Zegama , Pikes Peak oder Sierre Zinal messen. Salomon geht hier einen besonderen Weg, da bereits in der National Series mit finanziellen Anreizen (Unterstützung für Unterkünfte, Reisen, Preisgelder) gearbeitet wird und nun auch einige Rennen der World Series via Eurosport dem breiten Fernsehpublikum zugänglich gemacht wird. Die genauen Regeln, Preisgelder und Abläufe hat Salomon sehr gut hier aufbereitet In der World Series war nun der Ascent auf Pikes Peak am Plan. Bei diesem Wettkampf ist ein Halbmarathon mit ca. 2000HM zu erledigen, der auf 2000m Seehöhe startet und bei über 4000m endet. Seit 30 Jahren ist hier der Record von Matt Carpenter ungeschlagen. Thomas Rottenberg (rotterennt) wurde eingeladen, sich die amerikanischen Wettkämpfe anzusehen. Er hat uns Backstagematerial, schöne Bilder, lustige Geschichte und einen hautnahen Einblick verschafft. alle Fotos: (c) Tom Rottenberg Werbefrei Zusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert. Am besten direkt mitmachen und unterstützen: Patreon Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf Podbay Florian: Twitter , Strava Peter: Twitter , Instagram , Strava Geordi: Twitter , Instagram , Vienna Running Instagram , Vienna Running Facebook , Instagram , Strava Club Der Beitrag LEP#223 – Backstage Pikes Peak – Die Golden Trail Series in den USA erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.