لمنحك أفضل تجربة ممكنة ، يستخدم هذا الموقع ملفات تعريف الارتباط. راجع سياسة الخصوصية و شروط الخدمة لمعرفة المزيد أكثر.
فهمت!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5h ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Beitragsart Magazin). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Beitragsart Magazin) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Traditional banks often lack personalized service, and local businesses struggle to find true partnership in financial institutions. Meanwhile, higher education faces scrutiny over relevance and ROI in a world where information is nearly free. Harry Allen helped launch Studio Bank to blend technology with high-touch service, fueled by community investment. At Belmont, he's applying the same entrepreneurial mindset to modernize university operations and embed practical learning experiences, like a one-of-a-kind partnership with Dolly Parton, into academia. In this episode, Harry L. Allen, co-founder of Studio Bank and now CFO at Belmont University, unpacks the bold vision behind launching a community-first bank in a city dominated by financial giants. He shares the leadership lessons that shaped his journey, how to lead through crisis, and why mentorship is the key to filling today's leadership vacuum. Key Takeaways Leveraging both financial and social capital creates a unique, community-first banking model. High-tech doesn't mean low-touch, Studio Bank fused innovation with personal relationships. Leadership means showing up, especially during crisis. Universities must shift from being information hubs to delivering real-world experience. Succession and mentorship are vital to cultivating the next generation of leaders. Chapters 00:00 Introduction to Harry L. Allen 01:49 The Birth of Studio Bank 04:29 Leveraging Technology in Community Banking 07:25 The Courage to Start a New Venture 10:37 Leadership Challenges in High Growth 13:02 Leading Through Crisis: The COVID Experience 17:55 Transitioning from Banking to Education 21:16 The Role of Leadership in Higher Education 25:16 Adapting to Challenges in Higher Education 30:04 The Leadership Vacuum in Society 33:17 Advice for Emerging Leaders 35:21 The American Dream and Community Impact No Limit Leadership is the go-to podcast for growth-minded executives, middle managers, and team leaders who want more than surface-level leadership advice. Hosted by executive coach and former Special Forces commander Sean Patton, this show dives deep into modern leadership, self-leadership, and the real-world strategies that build high-performing teams. Whether you're focused on leadership development, building a coaching culture, improving leadership communication, or strengthening team accountability, each episode equips you with actionable insights to unlock leadership potential across your organization. From designing onboarding systems that retain talent to asking better questions that drive clarity and impact, No Limit Leadership helps you lead yourself first so you can lead others better. If you're ready to create a culture of ownership, resilience, and results, this leadership podcast is for you.…
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Beitragsart Magazin). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Beitragsart Magazin) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Beitragsart Magazin). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Beitragsart Magazin) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Herzlich willkommen zu den Antifanachrichten für Donnerstag, den 10. Juli 2025. Es gibt heute Neuigkeiten zum Budapest-Antifa-Ost-Komplex, wir beschäftigen uns mit einem bayrischen Polizisten, der trotz antisemitischen und rassistische Chats nicht suspendiert wurde und hören von einer rechten Buchmesse, die im Herbst in Halle stattfinden soll. Wie gewöhnlich, erinnern wir an Opfer rechter Gewalt & haben zum Abschluss noch ein paar Veranstaltungshinweise.…
In der Juli/2025 Sendung von KlassenJustizInSüdbaden (KJIS) gibt es einen Beitrag über einen jungen Algerier der wegen Diebstahls zu 10 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt wurde. Wir schauen in einen Arbeitsgerichtsprozess, dann gibt es ein Interview zur Beednigung des Fonds Sexueller Missbrauch mit Wildwasser e.V. und wir erfahren etwas über CourtWatch, eine junge Gruppe die Gerichtsprozesse besucht. Abschließend ein Veranstaltungshinweis zu den A-Tagen in Freiburg! Vom 24. Juli bis 28. Juli finden die Anarchistischen Tage in Freiburg statt.... Wildwasser e.V.: https://www.wildwasser-freiburg.de/ Anarchistische Tage in Freiburg: https://tacker.fr/node/16072…
Hola, saludos zum onda-info 620, dem Radiomagazin vom Nachrichtenpool Lateinamerika aus Berlin, zudem euch Markus begrüßt. Wir schauen nach El Salvador und auf das Modell Bukele. Einst stand es für Befreiungstheologie, für Aufbruch, für den Mut zum Widerstand. Heute gilt es als Vorbild eines autoritären Umbaus, das rechte Bewegungen in Lateinamerika, aber auch in Europa, aufmerksam verfolgen – Teile davon kopieren sie längst. Danach geht es vor die Tore der Stadt, von Mexiko-Stadt. Die Chinampas, die schwimmende Gärten aus vorspanischer Zeit, sind ein einzigartiges Ökosystem. Doch sie sind bedroht: durch Wasserknappheit, Urbanisierung und fehlende Wertschätzung bäuerlicher Arbeit. In einem der letzten erhaltenen Chinampa-Gebiete kämpfen Landwirtinnen und Aktivistinnen für den Erhalt ihrer Lebensgrundlage. Mit diesem Beitrag setzen wir unsere Kooperation mit dem fdcl fort.…
Wenn die Lumiere Time verhindert ist, vertritt die Jazz-Zeit sie mit einer Ausgabe der Lumiere Jazz Time. Die Lumiere Time wünscht sich ein Thema, die Jazz-Zeit setzt es um. Diesmal ging es im Rahmen des Schwerpunkts "Süd" um SängerInnen des Südens: Italien, Argentinien, Kapverden...
Diesen Monat ein kurzer Überblick über was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben - nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen. Im Fokus diese Woche eine studentische Arbeit zum Verhältnis von Dating, Liebe und Apps.
Folge vom 03. Juli 2025 u.a. mit den Themen: Hunderte Festnahmen in Rojhilat / Weitere Schritte der PKK im Demokratisierungsprozess / Gedenken an Hamburger Internationalistin Neben einer neuen Ära, die in Syrien angebrochen ist, gibt es stetige Bewegung in Kurdistan. Angriffe besetzender und angrenzender Staaten sowie die Einflussnahme globaler Mächte gehören zum Alltag der Menschen im Mittleren Osten. Doch die Völker Kurdistans und der umliegenden Region leisten tagtäglich Widerstand und suchen einen Weg der Freiheit und des Friedens. In dieser Sendung nehmen wir euch mit auf diesen Weg und fassen euch alle zwei Wochen die neuesten Entwicklungen zusammen.…
Raus aus der Schublade – Psychische Erkrankungen neu denken Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft noch immer mit Vorurteilen und Unsicherheit behaftet. Wir gehen diesen Stigmatisierungen auf den Grund – offen, ehrlich und mit fachlicher Tiefe. Zwei spannende Interviews geben Einblicke aus der Praxis: Frau Mag. Katharina Dirnbauer, Klinische- und Gesundheitspsychologin Herr Manuel Pfeilstecher, MSc, Gesundheits- und Krankenpfleger Die beiden berichten aus Ihren beruflichen Erfahrungen, sprechen über Herausforderungen und den Umgang mit Betroffenen. Ziel unseres Beitrags ist es, Verständnis zu schaffen, zum Nachdenken anzuregen – und das Schubladendenken endlich aufzubrechen. Wenn du dich gerade überfordert, verloren oder allein fühlst, dann hol auch du dir Hilfe. Hier findest du Anlaufstellen, die dir rund um die Uhr zur Seite stehen: Rat auf Draht 147 Psy Not Psychiatrisches Krisentelefon 0800/44 99 33 Kummernummer 116/ 123 Telefonseelsorge 142 => Diese Radiosendung ist im Rahmen einer Projektarbeit von Studierenden im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der FH Joanneum Graz entstanden: Lea Petritsch, Bianca Puchmüller, Michael Rechberger, Laura Reicher, Laura Reitner und Lukas Reif. Radio-Workshop-Leitung: Walther Moser & Karin Schuster, Radio Helsinki Links: https://psynot-stmk.at/ https://www.rataufdraht.at/ https://www.telefonseelsorge-graz.at/ https://gesundheitsfonds-steiermark.at/projekte/psychiatrische-krisentelefon-psynot/ https://www.fh-joanneum.at/gesundheits-und-krankenpflege/bachelor/…
# Die Gefährdung Süddeutschlands für die Nordschweizer Atomkraftwerke # Open Airport in Freiburg- Flugplatz öffnet seine Hangars # Schulsozialarbeit in Freiburg: Mangelnde Landesförderung gefährdet den Ausbau +++++++++++++ ## Die TRAS Trinationaler Atomschutzverband lud am 26.6.2025 zu einer Pressekonferenz nach Stuttgart. Ziel, mal wieder auf die verdrängte Gefahr von "ewig genehmigten" AKWs aufmerksam zu machen. Die Schweiz hat sie, brüchige Zeitbomben. Konrad sprach mit Armin Simon von .ausgestrahlt. ## Am Wochenende vom 28. und 29. Juni 2025 öffnete der Flughafen Freiburg seine Pforten und präsentierte sich jung mit einer 118-jährigen Geschichte., ## Ob indivdueller Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung oder G 9. Die Kommunen als Schulträger geraten hochgradig von der grünschwarzen Landesregierung mit ihrer Landes-Bildungskompetenz und deren schleppender Weiterleitung selbst von Bundesmitteln in erkennbaren Verzug bei den Umsetzungen. Freiburg beschreitet im Doppelhaushalt 2025/26 weiter ihren - freiwilligen - Weg der Schulsozialarbeit. Bemerkung: Die schlechte Tonqualität liegt an der Nichtanlieferung des Audios an die Presse-Plätze. An dieser Stelle einen Dank an Michael der immer wieder die Presse-Plätze für RDL einnimmt.…
Magazin mit Eisenbahnthemen Thematisch geht es um: - ICE der Baureihe 406 geht in den Ruhestand - Museumsbahn Schönheide, Sachsen - Eisenbahn auf Korsika Podcast der Sendung: https://www.langsamfahrt.de/
In den Antifanachrichten dieser Woche berichten wir unter anderem über den Verfassungsschutzbericht für Sachsen-Anhalt, die Streichung der Gelder für die Seenotrettung und schauen auf mutmaßlich rassistische Angriffe, die sich Ende Juni ereignet haben. Einen genaueren Blick werfen wir heute auf die Entnazifizierung in Österreich und ihre Folgen. Außerdem wie immer zu hören, weitere wichtige Kurzmeldungen, die Erinnerung an die Opfer rechter Gewalt und abschließend einige Veranstaltungshinweise.…
Zwei Fälle mit Beteiligung deutscher Firmen in Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« - zivile Stimmen aus dem Sudan - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene Revolution | Interview mit Fabian Georgi über Festungskapitalismus und die Realutopie der Bewegungsfreiheit…
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Raphael Semmet UNION BUSTING-NEWS (Beginn: 11:11) Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner ► Abfindung für Amazon-Betriebsratsmitglied ► NRW: Nur noch 9% Unternehmen mit Betriebsrat ► Institut der deutschen Wirtschaft: Gegen abschlagsfreie Rente ► AFD-Vorfeldorganisation Zentrum in Hannover ► Erneute Reform des Betriebsverfassungsgesetzes? ► Unternehmer für Lieferkettengesetz als Wettbewerbsvorteil INTERVIEW ► Elmar Wigand spricht mit Özay Tarim (Beginn: 34:31 Min.) Öffentliche Aufträge an Feinde der Mitbestimmung? Özay ist Gewerkschaftssekretär von Verdi; er organisiert am Flughafen Düsseldorf Arbeiter*innen. Dazu gehört auch die Betriebsratsarbeit. Ein Unternehmen, das zur Zeit am Flughafen Düsseldorf als besonders mitbestimmungsfeindlich auffällt ist DSW. Das steht Deutscher Schutz- und Wachdienst. Verdi sieht hier ein "systematisches Muster der Missachtung von Arbeitnehmerrechten und eine gezielte Schwächung des Betriebsrats." So seien allein zwischen Januar 2023 und Juni 2025 am Arbeitsgericht Düsseldorf über 100 (!) Klageverfahren gegen DSW registriert worden – ein branchenweit beispielloser Vorgang. PLAYLIST Louis Lingg and the Bomb – Breathe out Blind Blake – Police dog blues Sarah Bassingthwaite – Syrinx (Claude Debussy) RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.