المحتوى المقدم من freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio RaBe, Bern)
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Radio Radio RaBe, Bern) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio RaBe, Bern)
Wettrüsten und Säbelrasseln in Europa gefährden den Ottawa-Vertrag. Dieser verbietet den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von Antipersonenminen und den Handel damit. 166 Staaten hatten dieses Abkommen unterzeichnet, um zu verhindern, dass weiterhin bei bewaffneten Konflikten Landminen eingesetzt werden. Verträge wie der Ottawa-Vertrag dienen zur globalen Abrüstung und haben zum Ziel, dass sowohl aktuelle Konflikte, wie auch ehemalige Kriegsgebiete weniger gefährlich für die Zivilbevölkerung sind. In den vergangenen 27 Jahren konnten dadurch mehrere Millionen Minen in zwanzig Ländern unschädlich gemacht und vernichtet werden. Doch jetzt beginnen einzelne Staaten, dem Abkommen den Rücken zu kehren. Nachdem die baltischen Staaten, Polen und Finnland ihren Rücktritt vom Vertrag angekündigt hatten, hat am vergangenen Sonntag auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi ein Dekret unterzeichnet, um den Ottawa-Vertrag zu kündigen. Diese Staaten sehen Landminen als unverzichtbare Waffe zur Verteidigung ihrer Grenzgebiete. Im Beitrag hören wir, wie es dazu kam und wir hören die Einschätzung von der NGO Handicap International über die Zukunft des Ottawa-Vertrags. Zudem hören wir, was es für die Berner Entminungsfirma Digger bedeutet, in einem Land Minen zu räumen, das selber Minen verlegt.…
Wenn Unfälle Todesopfer fordern, stellt sich immer die Frage, wer die Verantwortung trägt. Geht es dabei um grundlegende Infrastruktur, die der Staat zur Verfügung stellt oder bewilligt, wird es besonders kritisch, wenn sich der Staat aus der Verantwortung ziehen will. Auf der Balkanhalbinsel geschahen in den letzten Jahren mehrere Unfälle mit Todesopfern, die auf mangelhafte Infrastruktur zurückzuführen sind. Letzten Monat trafen sich mehrere hundert Anarchist:innen aus dem Balkan in Thessaloniki an der anarchistischen Buchmesse des Balkans. Eines der Themen waren die Protestwellen, die auf die Unfälle folgten. Am Podium Tempi, Novis Sad Kočani: Korruption oder Neoliberalismus sprachen Aktivist:innen aus Thessaloniki, Belgrad, Novi Sad, Bitola und Skopje über die Proteste und welche Lösungsansätze sie sehen.…
Die Türkei befindet sich innenpolitisch in einer spannenden Phase, deren Auswirkungen auf die Zukunft des Landes noch ungewiss sind. Vor ziemlich genau 2 Monaten liess der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu festnehmen. In der Folge kam es in der Türkei zu Protesten gegen die Regierung. Diese Proteste haben sich zu einer landesweiten Protestbewegung ausgeweitet. Es sind die grössten Proteste seit den Gezi-Protesten im Jahr 2013. Eine weitere Parallele zum Jahr 2013: Damals wie heute fanden Friedensgespräche zwischen der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und der türkischen Regierung statt. Vor rund einer Woche beschloss die Partei auf ihrem Kongress die Selbstauflösung. Was bedeuten diese Entwicklungen für die innenpolitische Zukunft der Türkei? Und wie hängen sie womöglich zusammen? Darüber haben wir mit der Sozialanthropologin Sabine Strasser und dem Historiker Christoph Ramm gesprochen. Sie arbeiten beide am Departement Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien der Universität Bern und befassen sich in ihrer Forschung mit der Türkei. Der Talk ist fast 40 Minuten lang, wir haben für die Sendung eine gekürzte Version erstellt (siehe unten).…
Klimakatastrophe, Rechtsruck und Hoffnungslosigkeit: Wie leben in der aufgeheizten Gegenwart? Wie handlungsfähig bleiben in der Mehrfachkrise? Darüber reden wir mit dem Klimaaktivisten Tadzio Müller.
Mohamed Choucair macht Klanginstallationen über die akustische Kriegsführung der israelischen Armee. Unter akustischer Kriegsführung versteht man Techniken, die über das Gehör Furcht verbreiten. Akustische Kriegsführung hat viele Gesichter: Das beabsichtigte Durchbrechen der Schallmauer oder gezielt eingesetzter Flugzeuglärm. Mohamed Choucair interessiert sich für das laute Dröhnen der israelischen Drohnen in seiner Stadt Beirut.…
Bern im Sommer 2022: Eine Posse um die Genossenschaft Brasserie Lorraine, auch bekannt unter dem namen Brass, sorgt für Aufruhr. Ein Konzert wird abgebrochen, nachdem Leute im Publikum ihr Unwohlsein äusserten. Zu diesem Unwohlsein sei es gekommen, weil Mitglieder der Band Frisuren und Kleidung anderer Kulturen trugen. Stichwort: Kulturelle Aneignung. In der Folge erlebt die Brass einen Shitstorm und sah sich einer riesigen medialen Aufmerksamkeit ausgesetzt. Zu guter Letzt zeigte die rechtsaussen Partei Junge SVP Schweiz die Genossenschaft wegen Rassendiskriminierung an. Das Regionalgericht Bern-Mittelland hat die Genossenschaft Brasserie Lorraine gestern freigesprochen. Das RaBe-Info war bei der Urteilsverkündung dabei. Im Beitrag: Die Hintergründe zum Urteil und eine Einordnung von humanrights.ch was von "Rassismus gegen Weisse" zu halten sei.…
Am vergangenen Sonntag hat Albin Kurti mit seiner mitte-links Bewegung Vetëvendosje die Wahlen im Kosovo gewonnen. Auch mit Hilfe der Diaspora. Rund ein Drittel der kosovarischen Stimmberechtigten lebt im Ausland, doch hat politisch wie wirtschaftlich einen grossen Einfluss. Trotz Wahlerfolg konnte Albin Kurti jedoch keine absolute Mehrheit holen, um weiterhin alleine zu regieren. Er wird mit einer anderen Partei eine Koalition bilden müssen. Blerta Begisholli ist leitende Redaktorin für den Balkan beim European Correspondent und war früher geschäftsführende Redakteurin bei Pristina Insight von Balkan Investigate Reporting Network Kosovo. Im Interview spricht sie darüber was die Wahl für die demokratische Stabilität im Land bedeutet und über die angespannte wirtschaftliche Situation, die die Auswanderung weiterhin befeuert.…
Das Ende des Assad-Regimes in Syrien ist ein historischer Moment. Mit dem Sturz Baschar Al-Assads geht eine jahrzehntelange Diktatur zu Ende, die geprägt war von der Willkür der Geheimdienste. Das ist auch deshalb denkwürdig, weil die Bewegung zum Sturz Assads aus der syrischen Gesellschaft heraus entstanden ist. Bisher war vor allem von den Milizen die Rede, die daran beteiligt waren. Doch welche Rolle spielte und spielt die Zivilbevölkerung dabei? Darüber haben wir mit Sara Stachelhaus gesprochen. Sie arbeitet als Programmkoordinatorin für Syrien bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut viel mit der syrischen Zivilgesellschaft zusammen.…
In der Nacht auf Sonntag hat eine Koalition von syrischen Rebellengruppen die syrische Hauptstadt Damaskus eingenommen und das Regime Baschar Al-Assad gestürzt. Angeführt wurde die Koalition von der islamistischen Miliz Haiat Tahrir ash-Sham (HTS). Wie kam es dazu? Wie ist die HTS einzuschätzen, der nachgesagt wird, seit einigen Jahren einen gemässigteren Kurs zu fahren? Wer war an der Koalition sonst noch beteiligt? Und wie geht es weiter? Über diese und weitere Fragen haben wir live in der Sendung mit Ali Sonay, Dozent im Fachbereich Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften der Universität Bern gesprochen.…
Interview mit Max Böhnel, freier Journalist in New York. Wir besprechen die Zukunft der amerikanischen Linken, der zivilgesellschaftlichen NGOs und der Gewerkschaften.
Kennt ihr das? Man geht im Spätsommer in die Berge, schaut sich die herumliegende Landschaft an, betrachtet die Eisfelder und die schwindenden Gletscher, und plötzlich ist da in der Brust dieses beklemmende Gefühl. Diese Gewissheit, dass diese Landschaft, wie man sie vor sich hat, bald nicht mehr sein wird. Dass die Gletscher verschwinden, die Bäche versickern, die Wälder verdursten. Ein Verlust, dessen Ausmass unsere Vorstellungskraft übersteigt. Dieses Gefühl hat einen Namen: Solastalgie. Solastalgie ist das Gegenstück zur Nostalgie. Während diese in die Vergangenheit blickt, beschreibt Solastalgie die Trauer über einen Verlust, der uns noch bevorsteht. Diese Solastalgie wird dieses Wochenende im Schlachthaus Theater verhandelt. Benjamin Burger nimmt das Publikum in einer autofiktionale Solo-Performance mit auf den erodierenden Rhonegletscher. «Dieses Gefühl, dass ich in eine schon verlorene Landschaft schaue, hatte ich auf dem Gletscher zum ersten Mal», so Burger. Neben der Trauer über den sterbenden Gletscher kam in ihm während seiner Schaffenszeit aber noch die Trauer um seine verstorbene Grossmutter auf. «Das war total verrückt, wie sich diese Trauer transformiert hat: Zuerst über den Gletscher, der stirbt, und dann über meine Grossmutter. Das hat mich überrascht!». In seiner Performance verwebt Burger die beiden Verluste miteinander. Der schmelzende Gletscher weckt einen alten Familienspuk, der sich um einen gewalttätigen Grossvater dreht. Das Leben der Grossmutter wandelt sich von einer Märchenerzählung zu einer Widerstandsgeschichte. «Das Stück ist ein Appell, die Trauer zu politisieren und deren Ursprung zu verfolgen», so Burger.…
Der Film «The Landscape and the Fury» ist die neuste Kreation der Schweizer Regisseurin Nicole Vögele. Es ist ein Portrait des Ortes Ravnize, ein kleiner Weiler an der EU-Aussengrenze in Bosnien. Der Film erzählt die Geschichten einer Landschaft, in der Migrantinnen, die Zuflucht suchen, und die Traumata des Bosnienkrieges aufeinander treffen.…
Der Film «The Landscape and the Fury» ist die neuste Kreation der Schweizer Regisseurin Nicole Vögele. Es ist ein Portrait des Ortes Ravnize, ein kleiner Weiler an der EU-Aussengrenze in Bosnien. Der Film erzählt die Geschichten einer Landschaft, in der Migrantinnen, die Zuflucht suchen, und die Traumata des Bosnienkrieges aufeinander treffen.…
Die humanitäre Lage in Gaza spitzt sich weiter zu, die USA hat Israel nun ein Ultimatum gestellt. Über die humanitäre Lage in Gaza geht es bei uns in der heutigen Sendung - Mit uns hier im Studio darf ich jetzt Katrin Glatz Brubakk begrüssen. sie ist Kinderpsychologin und spezialisiert auf Traumata. Immer wieder hat sie die Insel Lesbos besucht und auf die prekäre Menschenrechtslage in Moria aufmerksam gemacht. Moria ist das grösste Flüchtlingscamp Europas. Diesen Frühling ist ihr Buch erschienen mit dem Titel Inside Moria – Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit. Die letzten Wochen war in Gaza, Sie war als Notfallpsychologin für die Organisation Ärzte ohne Grenzen im Einsatz.…
Anmoderation: In einer Stadt wie Bern, Zürich oder Berlin ist es schwer sich vorzustellen, was Städte mit kaum Grünfläche sind. Santiago de Chile ist teilweise genau das: Aufgrund der langen Trockenperioden im Sommer wächst kaum etwas, ohne dass es explizit gepflanzt wird. Gerade die Armenviertel sind daher trockene Staubwüsten im Sommer. Das möchte die Regionalregierung der Metropolregion nun ändern und sucht dabei nach Wegen, die chilenische Hauptstadt an den Klimawandel anzupassen.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.