لمنحك أفضل تجربة ممكنة ، يستخدم هذا الموقع ملفات تعريف الارتباط. راجع سياسة الخصوصية و شروط الخدمة لمعرفة المزيد أكثر.
فهمت!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 16h ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Die Horrorfilmreihe »Final Destination« bietet noch immer einen erfrischenden Defätismus, gewöhnt uns aber auch ans permanente Scheitern. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=5.2&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10439 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1192023.horrorfilme-niemand-entkommt-tod-und-kapitalismus.html…
Raus aus der Schublade – Psychische Erkrankungen neu denken Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft noch immer mit Vorurteilen und Unsicherheit behaftet. Wir gehen diesen Stigmatisierungen auf den Grund – offen, ehrlich und mit fachlicher Tiefe. Zwei spannende Interviews geben Einblicke aus der Praxis: Frau Mag. Katharina Dirnbauer, Klinische- und Gesundheitspsychologin Herr Manuel Pfeilstecher, MSc, Gesundheits- und Krankenpfleger Die beiden berichten aus Ihren beruflichen Erfahrungen, sprechen über Herausforderungen und den Umgang mit Betroffenen. Ziel unseres Beitrags ist es, Verständnis zu schaffen, zum Nachdenken anzuregen – und das Schubladendenken endlich aufzubrechen. Wenn du dich gerade überfordert, verloren oder allein fühlst, dann hol auch du dir Hilfe. Hier findest du Anlaufstellen, die dir rund um die Uhr zur Seite stehen: Rat auf Draht 147 Psy Not Psychiatrisches Krisentelefon 0800/44 99 33 Kummernummer 116/ 123 Telefonseelsorge 142 => Diese Radiosendung ist im Rahmen einer Projektarbeit von Studierenden im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der FH Joanneum Graz entstanden: Lea Petritsch, Bianca Puchmüller, Michael Rechberger, Laura Reicher, Laura Reitner und Lukas Reif. Radio-Workshop-Leitung: Walther Moser & Karin Schuster, Radio Helsinki Links: https://psynot-stmk.at/ https://www.rataufdraht.at/ https://www.telefonseelsorge-graz.at/ https://gesundheitsfonds-steiermark.at/projekte/psychiatrische-krisentelefon-psynot/ https://www.fh-joanneum.at/gesundheits-und-krankenpflege/bachelor/…
Was bedeutet der industrielle Anbau von Ölpalmen für Kleinbäuer*innen, Kooperativen und indigene Gemeinschaften in Zentralamerika? Wie sehen ihre Kämpfe um Territorien und Ernährungssouveränität aus? Zwei Landrechte-Aktivist*innen aus Honduras und Guatemala berichteten auf einer Rundreise Ende Mai über ihre Erfahrungen und Forderungen.…
Die NGO AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer Diskriminierung: Denn immer mehr Institutionen und Unternehmen verlassen sich auf automatisierte oder teilautomatisierte Entscheidungen. Gerade Menschen, die sowieso schon diskriminiert werden oder am Rand der Gesellschaft stehen, sind davon besonders betroffen: von algorithmischer Diskriminierung.…
Seit ziemlich genau einem Jahr sitzt Antifaschist:in Maja T. in Ungarischer Haft. Aufgrund der menschenunwürdigen Haftbedingungen begab sich Maja T. Anfang Juni in einen Hungerstreik. Jetzt hat sich Maja’s Gesundheitszustand so verschlechtert, dass die nicht-binäre Person in ein Gefängniskrankenhaus im Südosten Ungarns verlegt werden musste. Über den Hungerstreik, die Haftbedingungen und das Verfahren sprachen wir mit Maja’s Rechtsanwalt Sven Richwin.…
Für den kommenden Freitag hat sich der rechtsextreme, österreichische Populist Martin Sellner zum wiederholten Mal in Chemnitz angekündigt. Auf Einladung der Freien Sachsen soll er im Chemnitzer Rathaus seine rassistischen Thesen diskutieren können. Wir haben zusammengetragen, was zum Auftritt des Neonazis Sellner in Chemnitz bisher bekannt ist. Protest-Veranstaltung gegen den Auftritt von Sellner in Chemnitz: Am Rathaus - Freitag 4.7.2025, 17 UHR…
Migrantisierte Arbeiter*innen schuften für Essenslieferdienste wie WOLT oder Lieferando und sind zu einem präsenten Bild in der Berliner Innenstadt geworden. Nur wenigen ist klar, wie gefährdet die Arbeiter*innen auf den E-Bikes sind, die den ganzen Tag über Essen in Büros, Werkstätten und Wohnungen liefern. Aus Angst vor Aufenthaltsverlust schweigen viele über vorsätzlichen Lohnraub durch Plattformen, fehlende Absicherungen und Überbelastung, von den miserablen Löhnen ganz zu schweigen. Einige nehmen es jedoch nicht mehr hin und wehren sich inzwischen auch arbeitsrechtlich. Am 19. Juni 2025 versammelten sich ca. 70 Arbeiter*innen und verschiedene Gewerkschafter*innen, um eine Kolleging gegen den WOLT Lieferdienst zu unterstützen. Ihr werden von dem Unternehmen mehrere Tausend Euro Lohn vorenthalten. Ein Vergleich scheiterte an diesem Termin und nun geht die Auseinandersetzung in die nächste Runde. Dort könnte es auch um die Frage gehen, welche vorsätzlichen Bemühungen WOLT unternimmt, um Lohnraub durch ein eng verknüpftes Subunternehmen mit gemeinsamer APP zu begehen. Plattformarbeit und extreme Ausbeutung unter Umgehung von Arbeitsschutz rücken immer deutlicher in den Fokus von Gewerkschaften. Selbstorganisierung von Arbeiter*innen sind in dieser Branche nichts ungewöhnlieches mehr, genauso wie das Union Busting von den Konzernleitungen. Es hat den Anschein, als ob grade im Essenslieferdienst gezielt Rechte von Arbeiter*innen gebrochen und durch Subunternehmensvereinbarungen Grundrechte unterlaufen werden. Im Beitrag hört ihr grundsätzliche Einschätzungen von betroffenen Arbeiter*innen in deutsch und englisch. Aufgenommen haben wir sie auf der Kundgebung vor dem Berliner Arbeitsgericht am 19. Juni 2025.…
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin von Inmates Shelter Am 21. Juni fand in der Mauergasse in Graz zum zweiten Mal der „Anti-Knast-Tag“ statt. Mit dabei war unter anderem die Organisation Inmates Shelter, die gemeinsam mit anderen Gruppen zu unterschiedlichen Redebeiträgen einlud. Zudem wurden Briefe von inhaftierten Personen öffentlich vorgelesen. Darin wurden Missstände in der Gesundheitsversorgung, mangelnde Ausbildungsangebote, hohe Kosten für Essen und Telefonate sowie Gewalt und Drogenmissbrauch thematisiert. Wir haben mit Martin von Inmates Shelter über seine Zeit in der Justizanstalt Karlau gesprochen – über gesundheitliche Folgeschäden, die er auf die Haft zurückführt, und über den Umgang mit Drogen im Gefängnis. Am 23. Juni ersuchten wir telefonisch um eine Stellungnahme der Justizanstalt Karlau. Wir wurden gebeten, unsere Anfrage schriftlich zu stellen, was wir noch am 23. Juni machten. Eine Antwort darauf steht bislang aus. Bild: Justizanstalt Karlau…
Gestern, am 1. Juli 2025 war im Landgericht Freiburg die Urteilsverkündung im Prozess um den Femizid an Nadine S. aus Simonswald. Angeklagt war der Ehemann A. wegen Mordes. Das Urteil lautet lebenslänglich mit besonderer Schwere der Schuld. Außerdem muß er an die Hinterbliebenen 25 000 .- bezahlen. ein Kolleg:innengespräch von s.g. mit Thomas, der den Prozess regelmäßig für RDL begleitete.…
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Raphael Semmet UNION BUSTING-NEWS (Beginn: 11:11) Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner ► Abfindung für Amazon-Betriebsratsmitglied ► NRW: Nur noch 9% Unternehmen mit Betriebsrat ► Institut der deutschen Wirtschaft: Gegen abschlagsfreie Rente ► AFD-Vorfeldorganisation Zentrum in Hannover ► Erneute Reform des Betriebsverfassungsgesetzes? ► Unternehmer für Lieferkettengesetz als Wettbewerbsvorteil INTERVIEW ► Elmar Wigand spricht mit Özay Tarim (Beginn: 34:31 Min.) Öffentliche Aufträge an Feinde der Mitbestimmung? Özay ist Gewerkschaftssekretär von Verdi; er organisiert am Flughafen Düsseldorf Arbeiter*innen. Dazu gehört auch die Betriebsratsarbeit. Ein Unternehmen, das zur Zeit am Flughafen Düsseldorf als besonders mitbestimmungsfeindlich auffällt ist DSW. Das steht Deutscher Schutz- und Wachdienst. Verdi sieht hier ein "systematisches Muster der Missachtung von Arbeitnehmerrechten und eine gezielte Schwächung des Betriebsrats." So seien allein zwischen Januar 2023 und Juni 2025 am Arbeitsgericht Düsseldorf über 100 (!) Klageverfahren gegen DSW registriert worden – ein branchenweit beispielloser Vorgang. PLAYLIST Louis Lingg and the Bomb – Breathe out Blind Blake – Police dog blues Sarah Bassingthwaite – Syrinx (Claude Debussy) RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/…
Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Abfindung für Amazon-Betriebsratsmitglied ► NRW: Nur noch 9% Unternehmen mit Betriebsrat ► Institut der deutschen Wirtschaft: Gegen abschlagsfreie Rente ► AFD-Vorfeldorganisation Zentrum in Hannover ► Erneute Reform des Betriebsverfassungsgesetzes? ► Unternehmer für Lieferkettengesetz als Wettbewerbsvorteil WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! WER SIND WIR? https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/ SENDEMANUSKRIPT & QUELLEN: https://arbeitsunrecht.de/union-busting-news-amazon-babyboomer-lieferkettengesetz-betriebsverfassungsgesetz/…
Seit Ende der 90er ist die Debatte in der Radiowelt unterwegs: Soll von UKW auf DAB+ umgestellt werden? Es ist eine Frage, die außenstehenden schwer zu erklären ist, ist doch für den Radiohörenden am Ende viel davon verborgen. Schließlich reicht es doch, das Radio anzuschalten, den Sender auszuwählen und zuzuhören. Doch manche Sender sind auf neuen Radios gar nicht mehr hörbar, andere sind nur mit neueren Radios überhaupt hörbar. Der Wechsel im Übertragungsweg von UKW auf DAB+ bedeutet eben auch, dass der Radioempfänger den jeweiligen Standard können muss. Und dann gibt es noch das Politikum drumherum, wie die Frage, ob eine Medienanstalt auch die jeweiligen Sender finanziert (aktuell z.B. für das freie Radio FSK in Hamburg) oder eben nicht (wie es Ende des Jahres in Berlin-Brandenburg der Fall sein wird). Doch was ist eigentlich überhaupt DAB+, wollen wir umsteigen auf diesen technischen Standard, und was bedeutet das alles? Oyla von Radio LOHRO in Rostock, die ihren eigenen DAB+ Sender aufgebaut haben und betreiben, gibt Einblicke in die technischen Hintergründe des inzwischen 25 Jahre andauernden "Umstiegs" von UKW auf DAB+.…
Seit der Neuordnung der globalen Handels- und Finanzbeziehungen im Bretton-Woods-Abkommen 1944 dient der US-Dollar als Geldanker. Mit dem Erstarken von China und anderen Schwellenländern wird diese Rolle in Frage gestellt, obzwar noch ohne relevante Ergebnisse. Seitdem aber mit Beginn des Ukraine-Kriegs die USA den Dollar als „finanzpolitische Waffe“ einsetzen, verstärkt sich die Diskussion über ein alternatives Weltgeld. Dazu kommt, dass Donald Trump mit seinen Aussagen zur Rolle des US-Dollars die Unsicherheit verschärft. Parallel dazu gewinnen die Kryptogelder eine immer größere Bedeutung, und in der EURO-Zone versucht die EZB mit ihrem Projekt des „Digitalen Euro“ die europäische Währungsautonomie zu sichern und die Übernahme des Zahlungsverkehrs durch US-Konzerne zu verhindern. Münchner Eine-Welt-Haus findet eine Veranstaltung zum Thema statt. Alfred Eibl ist Spezialist bei Attac für Steuern und Finanzmärkte sowie Co-Autor des Attac-Basistextes „Das Geld gehört uns allen“. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.…
Die Bundesregierung streicht die finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung. Auch die Organisation Sea-Eye ist betroffen und kritisiert die Bundesregierung. Sea-Eye sagt: "Der Wegfall von über zwei Millionen Euro hat konkrete Auswirkungen auf Rettungseinsätze und die Überlebenschancen von Menschen in Seenot."…
Etwas sportlich werben die Veranstalter des "Open Airport Freiburg" Wochenendes vom 28. und 29. Juni 2025, mit einer 118-jährigen Geschichte des Freiburger Flugplatzes, denn 1907 flog erstmals ein Ballon über den Platz der später der Flugplatz werden sollte. Seit Jahren findet im Sommer ein "Tag der offenen Hangartore" statt, so auch in diesem Jahr. Radio Dreyeckland war am Samstag vor Ort, sprach mit Besucher:innen, Mitarbeitenden des THW, der Flugrettung, der Bergwacht, der Flughafenfeuerwehr sowie mit Dr. Christoph Maschowski, dem verantwortlichen Veranstalter.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.