لمنحك أفضل تجربة ممكنة ، يستخدم هذا الموقع ملفات تعريف الارتباط. راجع سياسة الخصوصية و شروط الخدمة لمعرفة المزيد أكثر.
فهمت!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Whether you’re just beginning to explore the Western United States or you’ve been living here since the day you were born, the Via Podcast will introduce you to new and unique adventures that will change your perspective. Hosts Mitti Hicks and Michelle Donati bring their travel expertise to interviews with some of the West’s most fascinating experts, residents, and adventurers. In each episode, you will discover deep conversations in the hopes of igniting a new interest—foraging anyone?—or planting the seeds of a new-to-you road trip. You might even learn something about a place you’ve explored dozens of times before.
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
المحتوى المقدم من freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
Zwei Redakteur*innen der Redaktion von Radio Corax haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. Dafür waren beide im Gespräch mit Elke Schilling, der Gründerin des Netzwerkes „Silbernetz“ gegen Einsamkeit im Alter. „Silbernetz“ bietet bundesweite Hilfe in Form von Telefongesprächen für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen. Elke Schilling erzählt von ihrer Wahrnehmung über die Einsamkeit von älteren Menschen in der Gesellschaft und wie das „Silbernetz“ dort ansetzt, um diesem Problem entgegenzuwirken. Im Gesprächsauftakt erklärt sie, was sie zur Gründung von „Silbernetz“ bewegt hat.…
Zwei Redakteur*innen der Redaktion von Radio Corax haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. Auf der Suche nach Antworten wurde sich dafür in der Studie-Redaktion von Radio Corax umgehört über das individuelle Empfinden von Einsamkeit und wie die Studierenden Einsamkeit in Halle erleben. Die Eindrücke sind in dieser Collage zu hören.…
Soziale Medien wie Facebook, X, Tiktok oder Instagram verwenden undurchsichtige Algorithmen, um Inhalte zu personalisieren, zu bevorzugen oder zu unterdrücken. User haben keine Kontrolle über die Plattform und wenn sie die Plattform verlassen, dann verlieren sie auch all ihre Kontakte. Ein Gegenmodell dazu ist das sogenannte Fediverse, Fediversum oder kurz: Fedi. Die meistverwendete Fedi-Server-Software, Mastodon, hat überhaupt keinen Bezvorzugungsalgorithmus, sondern zeigt nur chronologisch die Inhalte an, denen man folgt. 2022, als Twitter an Elon Musk verkauft wurde, gewann Mastodon sehr abrupt an Beliebtheit. Das Fedi ist ein dezentrales Netzwerk. Jeder Server hat eine eigene Adresse, kann aber mit allen anderen Instanzen Nachrichten austauschen. Das nennt man Föderation. Als User merkt man kaum, dass man im Laufe eines Tages mit Hunderten anderen Servern interagiert. Wer möchte, kann auch selbst einen Server im Fedi betreiben, entweder für sich allein oder für eine größere Anzahl von Usern. So einen Server nennt man im Jargon eine "Instanz". Durch die dezentrale Struktur ist etwa staatliche Zensur kaum möglich, aber es können auch Instanzen von zum Beispiel rechtsextremen Gruppen betrieben werden. Deswegen ist Moderation notwendig, um bösartige Akteure im Netzwerk zu blockieren und die eigenen User zu schützen. Skye hat im FSK mit den Instanz-Admins Nils und Nadja darüber geredet, wie das geht, wie viel Arbeit das alles ist und warum sie sich die Mühe überhaupt machen. Diese Datei ist eine komplette Sendung mit An-/Abmoderation und Musik von Systemabsturz (GEMA-frei, CC0).…
Die beiden Corax-Redakteur*innen Vicky und Richard haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. Diesbezüglich haben sie mit der Psychologin Claudia Neu gesprochen, welche unter anderen ein Paper mit dem Titel "Place Matters! Raumbezogene Faktoren von Einsamkeit und Isolation - Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis" veröffentlicht hat. Unter anderen ging es um die Ursachen von Einsamkeit und welche Wirkung die Architektur in Städten auf das Gefühl der Einsamkeit in einer Gesellschaft hat.…
Was bedeutet denn für Sie Verbundenheit oder Verbindung zu sich selbst? Ist es ein wohliges Gefühl in Ihnen, bedeutet es, zu wissen, was ich fühle, was meine Bedürfnisse sind oder bedeutet es auch mal gut mit sich allein sein zu können? In dieser Sendung werden wir uns auf den Weg begeben und diesem Thema näherkommen. Und zwar vielfältig. Wir betrachten es aus psychologischer Sicht und erkunden, wie wir in der Natur oder in der Musik unsere Verbindung zu uns selbst wieder spüren können. Die Gästinnen und der Gast dieser Sendung sind die Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Greifswald und Psychotherapeutin Professorin Dr. Eva-Lotta Brakemeier. Sie wird aus psychologischer Sicht uns dieses Thema ein wenig näherbringen. Zudem durfte ich in der Sendung Stephanie Diehl, Pädagogin und tätig im Bereich Naturcoaching kennenlernen und mich mit ihr die spannende Welt der Natur begeben und dort zu erfahren, wie mich ein Baum wieder mehr erden und besser zu mir bringen kann. Und am Ende dieser Sendung durfte ich mit dem Münchner Musiker, Sänger, Komponisten und Arrangeur Bastian Pusch sprechen. Er berichtet darüber, wie er sich durch Musik sehr intensiv wahrnehmen kann und wir gingen der Frage nach, wie sehr man sich im Chor sowohl das eigene Selbst als auch die Gemeinschaft in der Gruppe spüren kann.…
Von 1900 bis 1945 spielte in Halle der Fußballverein FC Wacker 1900. Ein Verein, der eng mit der jüdischen Geschichte in Halle verbunden ist. Die Historikerin Cornelia Zimmermann ist ehemaligen stellvertretende Direktorin des Stadtmuseums Halle und Stellvertreterin im Vorstand des Museumsverbands Sachsen-Anhalt. Sie hielt am 6. Mai einen Vortrag über den Verein im Stadtmuseum. Wir sprachen mit ihr über den FC Wacker 1900 und was wir von ihm aus der Vergangenheit für das Heute lernen können.…
Wenn mensch 24 Stunden lang sich in die Welt der Vögel begibt, dann passieren seltsame Dinge ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss
Im neuen Format der Studierendenredaktion von Radio Corax "klausurirrelevant" erwarten euch studentische Themen innerhalb und außerhalb des Unikontextes. Mit Nachrichten, einem Thema im Fokus und Veranstaltungshinweisen in Halle und Umgebung seid ihr bestens informiert. Wenn ihr auch oft frustriert seid davon, dass ihr wochen- oder monatelang an Haus- oder Abschlussarbeiten sitzt und am Ende liest es nur der Dozent oder die Professorin, dann kommt ins Studio und berichtet über eure wissenschaftliche Arbeit! Im Fokus kann alles stehen, was euch so interessiert. Eure politische Orgaarbeit, ein interessantes Seminar, das ihr gerade besucht, die nächste Veranstaltung, die ihr plant oder eben das Thema, für das ihr Expert:innen seid. Schickt eine Mail studentin@radiocorax.de oder schreibt uns auf Instagram unter @studierendenradiocorax. Wir freuen uns auf eure Ideen und Expertise.…
In diesem Mitschnitt von 1993 spricht Leslie Feinberg bei einer Lesung über "Stone Butch Blues", trans own voice storytelling sowie trans, queere und intersektionale Befreiungskämpfe. https://www.youtube.com/watch?v=ogGZFcujkvI "Stone Butch Blues" wurde unter CC-Lizenz von Leslie Feinberg freigegeben: https://www.lesliefeinberg.net/ Ein Spezial zum Erscheinen des Sammelbandes: "Queere Geschichte(n) - Erinnerungen und Visionen im Anschluss an Leslie Feinbergs »Stone Butch Blues«" hrsg. von Jara Schmidt / Clara Rosa Schwarz "Queere Geschichte(n)" kann (unter CC-Lizenz) von der Seite des transcript Verlags heruntergeladen werden: https://www.transcript-verlag.de/detail/index/sArticle/7175?number=978-3-8376-7335-7 Am 6. Mai findet ein hybrider BookLaunch statt -- im Zentrum für Gender und Diversity Hamburg, Monetastraße 4 als auch online via Zoom. Wir feiern das Erscheinen des Sammelbands Queere Geschichte(n). Erinnerungen und Visionen im Anschluss an Leslie Feinbergs »Stone Butch Blues«. Anknüpfend an Feinbergs Roman versammelt der Band Beiträge zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von trans, lesbischer und queerer Literatur. Beim Book Launch wird die Moderatorin Lara Ledwa mit den Herausgeber*innen und Beiträger*innen ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. 6. Mai 2025, 18:00 Uhr, Zentrum Gender & Diversity (Monetastraße 4, 20146 Hamburg). Die Räumlichkeiten sind über eine Rampe am Nebeneingang barrierefrei zu erreichen. Bei Bedarf bitte am Haupteingang klingeln, dann öffnen wir. Leider ist unser WC nicht barrierefrei. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Herausgeber*innen Jara Schmidt (Uni Hamburg) und Clara Schwarz (Uni Freiburg), dem Spinnboden Lesbenarchiv und dem ZGD. Hier geht es zur Anmeldung für das online-Event: https://www.zgd-hamburg.de/veranstaltungen/bookings.htm aus dem Klappentext für "Queere Geschichte(n)" Mit interdisziplinären Zugriffen und aus internationalen Perspektiven fokussieren die Beiträger*innen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von trans, lesbischer und queerer Literatur. Erstmals rücken sie dafür Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues ins Zentrum und versammeln anlässlich seines 30. Publikationsjubiläums wissenschaftliche ebenso wie künstlerische Studien. Diese widmen sich unter anderem Femme/Butch-Dynamiken und -Identitäten, queeren Potenzialitäten bei Erst- und Neuübersetzungen von Feinbergs Roman sowie queeren Räumen, die online, offline, im Text und in Utopien Gestalt finden und so Gemeinschaft ermöglichen. Clara Rosa Schwarz (one of the editors) schreibt berührend, tiefgehend über "Stone Butch Blues", die von Schwarz co-organisierte Tagung zu 30 Jahren Stone Butch Blues sowie den Sammelband: https://litlitbooks.substack.com/p/have-you-heard-of-stone-butch-blues zitierte Literatur: Leslie Feinberg: Transgender Warriors. Making History from Joan of Arc To Dennis Rodman, 1996.…
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als Partei nun insgesamt als gesichert rechtsextremistisch ein. Begründet wurde diese Einschätzung unter anderem mit einer die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei. Clemens Wagner von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage gab uns im Gespräch eine erste Einschätzung dazu, was das nun für die Partei vor Ort bedeuten könnte sowie die Erwartungen des Bündnisses an Halles neuen Oberbürgermeister Alexander Vogt (parteilos) und den Umgang von Medien mit der Partei.…
Wir stellen die Initiative "Leipzig Giesst" vor und haben zwei Akteur*Innen zum Interview im Studio, die deren Arbeit erläutern. Sie sprechen darüber, warum es notwendig ist, Stadtbäume zu gießen, über nachbarschaftliches Engagement, eine ausgeklügelte App, die dabei hilft, trockene Bäume zu finden und wie man "Schwammstadt Pionier*In" werden kann.…
Ankömmling der Woche ...---... more birds here: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss pic under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license by locaguapa
Länge: 36:37 min Cadus ist eine Nothilfeorganisation aus Berlin, deren Ursprünge in linken/linksradikalen Kreisen liegen. Wir haben mit ihnen über ihre Arbeit in der Ukraine und in Gaza, aber auch über die alltäglichen Herausforderungen gesprochen. Ihr hört hier die lange Fassung des Interviews mit Cadus aus dem Märzrückblick 2025. Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net (https://www.aradio-berlin.org/redefine-global-solidarity-cadus-im-gespraech/)…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.