
Player FM - Internet Radio Done Right
30 subscribers
Checked 2y ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من Pia Frey. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Pia Frey أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
O
On the Bus with Troy Vollhoffer


1 From Hockey Fights to Festival Nights with Troy Vollhoffer 38:51
38:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:51
After realizing his dreams of playing in the NHL might not happen, Troy Vollhoffer went from scrapping with the captain of the Boston Bruins to fighting to get his production company off the ground. After decades of putting on the largest country music festivals in the world, Troy Vollhoffer has no signs of slowing down. It’s a special episode of On The Bus, as Country Thunder CEO Troy Vollhoffer hands the wheel over to his good friend Nick Meinema. Growing up in an entertainment household is how Troy got bit by the showbiz bug. Troy reveals to Nick how he went from poolside milkshakes with Redd Foxx to growing up and overseeing the longest-running country music festival in North America. Nick has Troy share some of his favorite Country Thunder moments and reflect on how special it is to work with megastars like Reba McEntire, George Strait, and Taylor Swift.…
OMR Media
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2311427
المحتوى المقدم من Pia Frey. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Pia Frey أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Alle bisherigen und alle neuen Folgen PodTalk – dem Podcast übers Podcast-Business findet ihr ab sofort hier: https://lnk.to/podtalkbypodstars Produziert von Podstars by OMR.
…
continue reading
98 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2311427
المحتوى المقدم من Pia Frey. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Pia Frey أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Alle bisherigen und alle neuen Folgen PodTalk – dem Podcast übers Podcast-Business findet ihr ab sofort hier: https://lnk.to/podtalkbypodstars Produziert von Podstars by OMR.
…
continue reading
98 حلقات
كل الحلقات
×O
OMR Media

1 Die Wiedergeburt des Lesertelefons bei ZEIT Online – mit Luisa Thomé 36:57
36:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:57
In dieser Folge zu Gast: Luisa Thomé, ZEIT-Redakteurin und Mitverantwortliche für das “rote Telefon” – das Lesertelefon von ZEIT Online. Bei Lokalzeitungen war ein solches früher Gang und Gebe. Um gemeinsam mit ihren Leser*innen durch den “härtesten Winter seit langem” zu kommen, startete ZEIT Online diese Möglichkeit, einen direkten Kontakt zwischen Verlag und Lesenden herzustellen, erneut. Nach sechs Wochen voller spannender Anrufe zieht Luisa Thomé Bilanz. Deshalb geht es in dieser Folge um die Fragen: Welche Menschen rufen täglich beim “roten Telefon” an und worüber möchten sie sprechen? Warum ist Einsamkeit ein so präsentes Thema? Wie wurden die zuständigen Redakteur*innen auf die möglichen Sorgen der Anrufenden vorbereitet? Wie geht es nach dem Anruf weiter? Und welchen Einfluss hat das Lesertelefon außerdem auf die Community von ZEIT Online?…
O
OMR Media

1 Wie macht man einen Jahresrückblick? Mit dem “Spiegel”-Chronik Verantwortlichen Malte Müller-Michaelis 45:42
45:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب45:42
In dieser Folge zu Gast: Malte Müller-Michaelis, “Spiegel”-Redakteur und Verantwortlicher für die alljährliche “Chronik” – den großen Jahresrückblick. Es ist ein menschliches Bedürfnis, die Zeit in Einheiten betrachten zu wollen: In Wochen, Tagen, Stunden, Minuten – und in Jahresrückblicken, die uns im Dezember gefühlt überall begegnen. Deshalb geht es in dieser Folge um die Fragen: Wie kollektiviert man Erinnerungen? Wie läuft der redaktionelle Prozess hinter den Kulissen ab, bevor hunderte kuratierte Seiten und Geschichten den Weg ins Netz und in die Zeitschriftenregale finden? Welche Auswahlkriterien müssen die Chronik-Geschichten erfüllen? Und wie objektiv kann – und soll – ein Jahresrückblick sein?…
O
OMR Media

1 PodTalk geht in die Winterpause – und kommt 2023 mit einem Relaunch zurück! 2:12
2:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب2:12
Heute gibt’s keine neue PodTalk-Folge, dafür aber eine Ankündigung: Wir gehen mit unserem Podcast über’s Podcast-Business in eine kleine Winterpause und sind im Januar 2023 zurück. Und zwar mit einem hörbaren Update! Was genau passiert und wo ihr uns dann findet, lassen wir euch ganz bald wissen. 🤫 Wenn ihr in der Zwischenzeit mehr Podcast-Content möchtet, dann… 💌 …abonniert unseren Daily Podcast Newsletter MIXDOWN: https://mixdown.de/ 🚀…folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/podstars/ ❤️ …und lasst uns auf Instagram ein Like da: https://www.instagram.com/podstars.omr/ 🎄 Wir bedanken uns bei euch für’s Zuhören, wünschen euch frohe Weihnachtstage und freuen uns auf unser ›Wiederhören‹ 2023! 🎙️…
O
OMR Media

1 Wer profitiert vom Twitter-Chaos? mit Martin Fehrensen von Social Media Watchblog 47:33
47:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:33
In dieser Folge zu Gast: Martin Fehrensen, Gründer des Social Media Watchblogs und die wahrscheinlich qualifizierteste Person Deutschlands, um das Chaos rund um Elon Musks Übernahme von Twitter zu entwirren. Der Social Media Watchblog Newsletter liefert mehrmals wöchentlich Analysen über die Entwicklungen internationaler Tech-Unternehmen und ihre Bedeutungen für Gesellschaft und Politik. Es geht um die Frage, welche konkreten Folgen sich aus Musks “free speech”-Programmatik ergeben – insbesondere für marginalisierte Gruppen? Welche Communities bleiben, und welche verlassen die Plattform? Wie viel Chaos und wie viel Kalkül steckt hinter Musks Machenschaften und welches politische Lager profitiert eigentlich vom Untergang Twitters? Hier geht’s zum Social Media Watchblog: https://socialmediawatchblog.de/ Hier geht’s zum Garbage Day Newsletter: https://www.garbageday.email/archive Hier geht’s zum Platformer Newsletter: https://www.platformer.news/ Und hier findet Ihr den Artikel von Ian Bogost: https://www.theatlantic.com/technology/archive/2022/11/twitter-facebook-social-media-decline/672074/ Hier geht's zur Analyse über die politischen Ziele von Elon Musk: https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/elon-musk-verfolgt-mit-seiner-twitter-uebernahme-ziele-der-politischen-rechten…
O
OMR Media

1 Wie gehen gute Headlines? - mit Oliver Michalsky von der ›Welt‹ 43:40
43:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:40
In dieser Folge zu Gast: Oliver Michalsky, Chefredakteur der WELT Digital. Im Gespräch mit Hostin Pia Frey und ihrem Opinary-Kollegen und -Redaktionsleiter Torsten Schlegel erzählt Oliver von Print- und Online-Überschriften, von Headline-Standards und von Wirkungsweisen unterschiedlich formulierter Titel. Es geht um die Frage, wie man verantwortungsvolle Artikel-Überschriften generiert. Warum sollte man sie nicht als Frage formulieren? Wie ›intelligent‹ darf eine Überschrift klingen, ohne die Leser*innen zu überfordern? Und wie lautet Olivers spontaner Titelvorschlag zum ausgedachten Szenario ›Die Ampelkoalition zerbricht‹?…
O
OMR Media

1 Absolut überfällig: Kasia Mol von EMOTION im OMR Media Interview 37:06
37:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب37:06
In dieser Folge zu Gast: Dr. Kasia Mol-Wolf, Gründerin & Verlegerin von EMOTION, HOHE LUFT und FINANZIELLE. In einem Medienhaus für Inspiration und Netzwerken hat Kasia um die Print-Produkte eine gesamte Content-Plattform mit digitalen Events, Newslettern und unterschiedlich fokussierten Nischen-Zielgruppen erschaffen. Hostin Pia Frey diskutiert mit Kasia die Fragen, wie man eine Nische identifiziert, wie man eine Community für Special Interest Themen für sich gewinnt und wie wichtig dabei eine starke Personal Brand ist.…
O
OMR Media

1 Wie transformiert man eine digitale Marke? mit Jakob Wais von Business Insider 47:00
47:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:00
In dieser Folge zu Gast: Jakob Wais, Chefredakteur und Geschäftsführer von Business Insider. Business Insider liefert als Tochtermarke von Axel Springer täglich Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Technologie. Besonders spannend ist der radikale Imagewandel, den die Marke hinter sich hat. Es geht um die Frage, wie man eine starke Marke aufbauen kann und warum Jakob glaubt, dass nicht der Journalismus, sondern die Verlage in einer Krise stecken. Welchen Herausforderungen müssen sie sich in Bezug auf Distribution und Monetarisierung stellen? Wie manövrieren sie das Spannungsfeld zwischen qualitativem Journalismus und wirtschaftlichem Profit? Und welches wirtschaftliche Risiko steckt hinter investigativem Journalismus? Pia redet mit Jakob auch über den erfolgreichen True Crime Podcast “Macht und Millionen” von Business Insider. Jakob auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakob-wais-b16980125…
O
OMR Media

1 #Check-in: Podcasts größer & weiter denken | MediaTalk x PodTalk 34:26
34:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب34:26
Pia von MediaTalk und Vincent von PodTalk treffen sich zum dritten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf zwei Themen, die oft eher negativ konnotiert sind: Public Relations und Clickbaiting. Thema #1: Unter allen Möglichkeiten, die man hat, um Podcasts zu promoten, wird werden Public Relations oft noch vernachlässigt. Dabei steckt viel Potenzial in der Möglichkeit, Audio auch ›in andere Formate‹ zu denken. Welche guten Beispiele zum Thema Podcast PR gibt es schon? Wie und wann tritt man an Redaktionen heran? Und was haben Adaptionen wie Bücher, Zeitschriften, Verfilmungen und Live-Auftritte mit PR und dem Markenaufbau rund um einen Podcast zu tun? Thema #2: Clickbaiting als – kurz definiert – ›reißerische Headlines‹ bringen den Publisher:innen manchmal Vorteile wie Aufmerksamkeit, können andererseits aber auch nachteilig sein – denn zu oft steckt hinter den groß klingenden Titeln nur wenig Inhalt, was die Leser:innen enttäuscht zurücklässt. Wie kann man das ›besser‹ machen? Und wie steht es um die Chancen und Gefahren von Clickbaiting-Headlines für Podcasts? Pia und Vincent diskutieren diese Fragen - aus Podcast-Sicht und mit der klassischen Medienbrille - in ihrem gemeinsamen #Check-in.…
O
OMR Media

1 Neue Arbeitsmodelle für Medien-Unternehmen – mit Sebastian Klein von Neue Narrative 49:59
49:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب49:59
In dieser Folge zu Gast: Sebastian Klein, Co-Founder von Neue Narrative und Blinkist. Neue Narrative ist ein Medienunternehmen, das durch seine Nutzer:innen getragen wird. Kernprodukt ist ein Print-Magazin, das zuletzt um ein Digital-Produkt erweitert wurde. Und das Spannende: Die gesamte Organisation lebt eine radikale Form von New Work, und möchte dazu beitragen, die Wirtschaft zu transformieren. Es geht um die Frage, wie wichtig Eigenverantwortung und Transparenz in Unternehmen sind, wie man Hierarchien aufbricht und ob es die Rechtsform “Gesellschaft mit gebundenem Vermögen” irgendwann geben wird – und geben sollte. Außerdem thematisieren Pia und Sebastian die Produktion eines Print-Produkts: Wie haben Sebastian und seine Kolleg:innen die Idee des Magazins, den Mut zur Umsetzung und schließlich ihre Zielgruppe gefunden? Mehr zu Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebxklein/ Mehr über Neue Narrative: https://www.neuenarrative.de/…
O
OMR Media

1 Wie illustriert man Journalismus? - mit Christoph Niemann, Visual Storyteller 1:02:59
1:02:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:59
In dieser Folge zu Gast: Christoph Niemann, Visual Storyteller. Christoph ist Künstler, Autor und Illustrator und seine Arbeiten erscheinen regelmäßig auf den Covern des New Yorkers, der National Geographic und des New York Times Magazins. Es geht um die Frage, was “Illustration in Reinform” für Christoph bedeutet, wie stark die Bildsprache im Journalismus sein kann (und sollte) und welchen “Wert” Illustrationen bei Print- im Vergleich zu Digital-Veröffentlichungen haben. Mehr zu Christoph: https://www.christophniemann.com/ Christoph auf Instagram https://www.instagram.com/abstractsunday/…
O
OMR Media

1 Mission Lokaljournalismus - mit Tatjana Biallas von Funke 32:44
32:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب32:44
In dieser Folge zu Gast: Tatjana Biallas, Geschäftsführerin bei Funke Medien Niedersachsen. Mit ihrem neuen Job geht Tatjana, die zuvor bei Taboola und gofeminin tätig war, den Weg vom internationalen Umfeld hin zu einer neuen Mission: Lokaljournalismus. Es geht um die Frage, wie der Wechsel von einem jungen Digitalunternehmen in eine Legacy-Organisation wie Funke mit einer über 70-jährigen Tradition funktioniert. Welche Themen und Umsatztreiber beschäftigen Tatjana an ihrem Standort? Welche Unterschiede gibt es, wenn das Headquarter nicht in New York, sondern in Essen ist? Und wie macht sie das Herzstück - den Journalismus - in den digitalen Medien und für junge Menschen erlebbar? Tatjana auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tatjanabiallas/…
O
OMR Media

1 #Check-in: Podcasts und Events – endlich wieder live | MediaTalk x PodTalk 29:40
29:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب29:40
Pia von MediaTalk und Vincent & Constantin von PodTalk treffen sich zum zweiten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf aktuelle Themen aus der Branche. In dieser Episode liegt der Fokus auf der lang ersehnten Rückkehr von Veranstaltungen. Denn wir treffen uns endlich wieder live und in Farbe – und auch Podcasts finden vermehrt als Live-Events statt. Pia, Vincent und Consti blicken zurück auf das OMR Festival und teilen ihre Erfahrungen. Außerdem war Vincent auf der “Podcast Show 2022” in London und erzählt von seinen Eindrücken. Welche Bedeutung haben solche Events für die Medienlandschaft und die Branche? Wie könnte eine vergleichbare Veranstaltung in Deutschland aussehen? Und was macht einhergehend damit den Reiz, Podcaster:innen live auf der Bühne zuzuhören, überhaupt aus? Pia, Vincent und Consti diskutieren diese Fragen - aus Podcast-Sicht und mit der klassischen Medienbrille - in ihrem gemeinsamen #Check-in.…
O
OMR Media

1 Wie hoch ist Ihre Screentime, Jan Hofer? 36:33
36:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:33
In dieser Folge zu Gast: Jan Hofer, TV-Moderator, Nachrichtensprecher-Legende - und Social Media Star? In Deutschland kennt man seinen Namen natürlich durch seine jahrzehntelange Tätigkeit bei der Tagesschau und durch seine neue Rolle bei RTL direkt, aber auch durch seine große Follower-Base auf Instagram, TikTok & Co. Es geht um die Frage, in welchem Spannungsfeld sich Journalismus und Social Media bewegen. Wie wichtig ist die Plattform-Präsenz von Journalist:innen für die Medienmarken? Wer hat die Macht über wen? Profitiert Jan Hofer von TikTok oder TikTok von Jan Hofer? Und wo liegen die Grenzen zwischen Journalismus, Influencertum und Aktivismus? Natürlich geht es auch um den Wechsel von einem öffentlich-rechtlichen zu einem privaten Fernsehsender und um die grüne Wiese, auf der Jan Hofer plötzlich stand. Jan Hofer auf Instagram: https://www.instagram.com/janhofer/?hl=de Jan Hofer auf TikTok: https://www.tiktok.com/@janhofer_official…
O
OMR Media

1 How is Taboola doing? - mit Adam Singolda” 33:45
33:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:45
In dieser Folge - live auf dem OMR Festival 2022 - zu Gast: Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola, der weltweit führenden Plattformen für Content Discovery und Distribution. Es geht um die Frage, ob wir bereit sind für die Post-Cookie-Ära, was Personalisierung im open web für ihn bedeutet (Context is king!) und wie Adams Blick von außen auf den deutschen Medienmarkt aussieht. +++ Da Adam aus New York nach Hamburg zum OMR-Festival gekommen ist, haben Pia und er Englisch gesprochen +++…
O
OMR Media

1 Was treibt User-Engagement? - mit Doreen Sacker von Opinary 26:49
26:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب26:49
In dieser Folge zu Gast: Doreen Sacker, Data Scientist bei Opinary. Opinary ist ein Online-Tool, das Umfragen in passenden Artikelumfeldern platziert und über das Leser:innen online ihre Meinungen abgeben können. Und Doreens Job dabei ist Programmieren - deshalb kennt sie sich besonders gut damit aus, wie zufrieden die Menschen mit Annalena Baerbock sind oder wie sie zum Tempolimit stehen. Es geht um die Frage, was Doreen bei ihrer täglichen Arbeit über die Menschen und ihre Meinungen lernt. Bei welchen Themen ist die Gesellschaft besonders meinungsstark? Welche Faktoren entscheiden darüber, ob die Leute ihre Meinung äußern wollen? Welche Rolle spielt das Umfeld - Stichwort ZEIT oder Gala -, in dem eine Frage gestreut wird? Und gibt es das berühmt-berüchtigte “Sommerloch” auch beim User-Engagement?…
O
OMR Media

1 Wie monetarisiere ich meine Inhalte? - mit Tina Dingel, CEO von Steady 27:10
27:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:10
In dieser Folge zu Gast: Tina Dingel, CEO von Steady. Steady hilft Online Content Creator:innen dabei, ihre Inhalte zu monetarisieren und damit unabhängig zu bleiben - dabei stehen Community-Aufbau, langfristige Unterstützung und auf die Zielgruppe zugespitzte Inhalte im Fokus. Es geht um die Frage, warum die Zahlungsbereitschaft für Inhalte individueller Creator:innen scheinbar größer ist als die für Nachrichtenangebote großer Verlage und was Emotionalisierung und die Scheu, Menschen nach Unterstützung zu fragen, damit zu tun haben. Tina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tinadingel/…
O
OMR Media

1 Wie geht investigativer Journalismus? - mit Daniel Drepper 45:34
45:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب45:34
In dieser Folge zu Gast: Daniel Drepper, investigativer Journalist. Er ist seit April 2022 stellvertretender Leiter der Recherchekooperation von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung und war zuvor Chefredakteur des Investigativ-Teams bei Ippen - das seinen Arbeitgeber vor kurzem gesammelt verließ, da dieser die Veröffentlichung einer Enthüllungsstory über Ex-”Bild”-Chef Julian Reichelt verhinderte. Es geht um die Frage, wann Journalismus “investigativ” ist, was eine gute Recherche kostet, welche Strahlkraft Veröffentlichungen wie die “Panama Papers” für die recherchierenden Journalist:innen haben und wie man für gute Arbeitsbedingungen in diesem intensiven Umfeld sorgen kann. Daniel auf Twitter: https://twitter.com/danieldrepper Daniels Newsletter “Arbeit und Krankheit”: https://www.getrevue.co/profile/danieldrepper/ Daniels Newsletter “Suchbuchliebe”: https://danieldrepper.substack.com/p/sachbuch-liebe-startet-in-2022?s=r Daniels Lese-Empfehlung zum Cum-Ex-Skandal: https://www.amazon.de/Die-Cum-Ex-Files-Raubzug-Anwälte-Superreichen/dp/3962891234/ref=sr_1_1?crid=2C55L3PUOQK1P&keywords=schröm&qid=1650549910&s=books&sprefix=%2Cstripbooks%2C198&sr=1-1…
O
OMR Media

1 #Check-in: Podcast-Charts und Paid-Modelle | OMR Media x PodTalk 27:35
27:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:35
Wir feiern eine kleine Premiere: Die Hosts dieses Format treffen sich zum allerersten gemeinsamen #Check-in. Pia von OMR Media und Vincent & Constantin von PodTalk schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle Themen aus der Branche - ab jetzt regelmäßig zwischen den gewohnt abwechselnden Folgen. In dieser Episode liegt der Fokus auf dem Podcast-Business und zwei Trends, die das Potenzial haben, die Landschaft nachhaltig zu verändern: Der Algorithmus hinter den Podcast-Charts und die Hoffnung in Podcast-Paid-Modelle. Was können Podcaster:innen von Paid-Modellen im Online-Journalismus lernen? Was hat die eigene Personenmarke damit zu tun? Und welche News gibt’s zum Algorithmus der Podcast-Plattformen, um die Charts zu verstehen - und einen Platz dort zu erreichen? Pia, Vincent und Consti diskutieren diese Fragen - aus Podcast-Sicht und mit der klassischen Medienbrille - in ihrem gemeinsamen #Check-in.…
O
OMR Media

1 Informiert bleiben ohne zu verzweifeln – mit Jule und Sascha Lobo 36:46
36:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:46
In dieser Folge zu Gast: Jule und Sascha Lobo - ein Berliner Power-Couple: Sascha analysiert in seiner Spiegel Kolumne und diversesten anderen Formaten hauptberuflich die digitale und analoge Zukunft und Gegenwart, Jule Lobo ist gelernte Juristin und seit vielen Jahren Podcasterin diverser Formate wie zB “Schacht&Wasabi” oder “Nachruf auf mich”. Jetzt starten die beiden ein neues Format: “Feel the News” - ein wöchentliches Nachrichtenformat, in dem die beiden zusammen auf die emotionale Dimension unseres häufig überwältigen Tagesgeschenes eingehen. Im Podcast ging es um die Frage, was die beiden zum gemeinsamen Couple-Podcasting getrieben hat, wie sich in der Nachrichtenlage konstruktive Gefühle einnehmen lasen, was die Dynamik der beiden ist, welche Klischees sie miteinander erfüllen oder nicht erfüllen, was ihr eigenes Informations- und Informationsverdauungsverhalten ist, welche Positionen sie verbindet und wo sie sich unterscheiden. Jule: https://twitter.com/JuleWasabi Sascha: https://twitter.com/saschalobo Über ihren neuen Podcast: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/neuer-podcast-von-jule-und-sascha-lobo-falsche-rationalitaet-ist-irrefuehrender/28040256.html…
O
OMR Media

1 Wie berichtet man über den Krieg in der Ukraine? - Max Popp vom Spiegel 47:51
47:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:51
In dieser Folge zu Gast: Max Popp, stellvertretender Ressortleiter des Auslands-Ressorts beim Spiegel. Es ging um die Frage, wie und nach welchen Leitlinien über den Krieg in der Ukraine berichtet wird. Wie wird die Informationsflut koordiniert? Auf was für Begrifflichkeiten einigt man sich? Nach welchen Maßgaben bezieht der Spiegel Haltung? Max Popp auf Twitter: https://twitter.com/Maximilian_Popp Zum Spendenaufruf: https://netzwerkrecherche.org/blog/hilfe-fuer-journalistinnen-in-der-ukraine/…
O
OMR Media

1 “Die Kunst des guten Interviews” - mit Cathrin Gilbert von der ZEIT 38:58
38:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:58
Zu Gast in dieser Folge: Cathrin Gilbert. Sie verantwortet das “Gespräch der Woche” bei der ZEIT und hat viele vielbeachtete Interviews geführt. Was ist die Mechanik hinter bewegenden Interviews? Wie nähert man sich seinen Gegenübern an? Was ist das richtige Verhältnis zwischen Nähe und Distanz? Wie bereitet man sich vor? Wie lernt man, unbequeme und grenzüberschreitende Fragen zu stellen? Und wie sieht die Arbeit nach dem geführten Gespräch aus? Cathrin Gilbert auf Twitter: https://twitter.com/cathrin_gilbert Das Julian Reichelt Interiew: https://www.zeit.de/2021/51/julian-reichelt-bild-entlassung-machtmissbrauch-stellungnahme Das Anthony Fauci Interview: https://www.zeit.de/2021/45/anthony-fauci-immonologe-usa-corona-pandemie-zukunft-donald-trump Das Jogi Löw Interview: https://www.zeit.de/2021/23/joachim-loew-fussball-bundestrainer-nationalmannschaft-weltmeister/komplettansicht Cathrin Gilberts Interview Lese-Empfehlung: https://www.spiegel.de/wirtschaft/rudolf-augstein-wir-wollen-ihn-auch-nicht-zur-ikone-erheben-nicht-wahr-a-5d811664-4fa3-4501-ab71-cace592bddd7…
O
OMR Media

1 Wie sieht die Zukunft von "remote work" aus, Max Meran? 44:17
44:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب44:17
Nach zwei Jahren Leben mit der Pandemie ist klar: Menschen, deren Arbeit es nicht zwingend erfordert, werden langfristig nicht flächendeckend in Büros zurückkehren. Wir haben uns an das Home Office gewöhnt. Und trotzdem steckt das Konzept von “remote Work” noch in den Kinderschuhen: Wie schafft man in einem dezentralen Team echte zwischenmenschliche Verbindungen und einen Teamzusammenhalt? Und wie lässt sich in der virtuellen Zusammenarbeit die Kommunikation verbessern? Video-Calls sind ermüdend, es fühlt sich weiterhin unnatürlich an, sich in briefmarkengroßen Bildausschnitten gegenüber zu sitzen. Unser Gast Max Meran war Mitgründer von Pias Startup Opinary und arbeitete zuletzt als COO an der Infrastruktur des Teams. In seiner Rolle und nach seiner Zeit bei Opinary hat er sich intensiv mit der Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit beschäftigt. Im Podcast redet er über die spannendsten Ideen und Unternehmen, die den Markt und die Zukunft von remote Work prägen und gestalten. Max Meran auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maxmeran/ Im Podcast erwähnte Unternehmen und Produkte: Video-Präsentationen neu gedacht: https://www.mmhmm.app Digitale Workshops: https://www.butter.us Über Apples neue Virtual Reality Brille: https://www.macworld.com/article/557878/apple-headset-ar-vr-design-features-specs-price.html Virtuelle Teamkultur aufbauen: https://remi.so…
O
OMR Media

1 Qualität kommt von Qual? - Christoph Kucklick von der Henri Nannen Schule 41:20
41:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب41:20
Zu Gast in der letzten Folge: Christoph Kucklick, Leiter der Henri Nannen Schule in Hamburg. Wie verändern sich die Anforderungen im Journalismus, wie sorgen Journalistenschulen für mehr Diversität in deutschen Redaktionen, wofür braucht es noch eine klassische Journalistenausbildung? https://henri-nannen-schule.de Christoph Kucklick auf Twitter: https://twitter.com/chkucklick…
O
OMR Media

Yaron Galai, co-founder, CEO und Chairman von Outbrain www.outbrain.com Yaron auf Twitter: https://twitter.com/yarongalai?s=21 Yaron auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yarongalai
O
OMR Media

1 Wie gründet man ein Magazin? - Katharina Wolff vom Strive Magazin 35:39
35:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:39
Katharina Wolff ist Gründerin, Verlegerin und Herausgeberin des Strive Magazins. https://www.strive-magazine.de Katharina Wolff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharinawolff/ Katharina Wolff auf Instagram: https://www.instagram.com/katharina_wolff/
O
OMR Media

1 Was ist ein "toxisches Arbeitsumfeld"? Ex-OZY Mitarbeiter Eugene Robinson 35:00
35:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب35:00
In dieser Folge zu Gast: Eugene Robinson, ehemaliger Editor at Large und Mitarbeiter Nr. 1 bei OZY. Was ist bei OZY passiert, und warum gab es einen Eklat? → https://www.nytimes.com/2021/09/26/business/media/ozy-media-goldman-sachs.html Eugene auf Twitter: https://twitter.com/eugenesrobinson?lang=en Eugene auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCec3tlLX1-FW5v9YbO7-NnA Eugenes Newsletter: https://eugenesrobinson.substack.com…
O
OMR Media

1 Wie aktiviert man eine Community? – Carline Mohr von der SPD 36:14
36:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:14
Carline Mohr leitet den Newsroom und damit die digitalen Kommunikationskanäle der SPD. In dieser Rolle hat sie den Bundestagswahlkampf aktiv mitgestaltet und hatte die Herausforderung, über Kanäle von TikTok über Telegram bis Instagram die “Macht der Vielen” zu aktivieren und eine Bewegung zu einem zunächst sehr unwahrscheinlichen Wahlsieg der SPD zu formieren. Bildanalyse der Wahlkampffotos aus dem Tagesspiegel: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/bildanalyse-wahlkampf-50-shades-of-power/ Social Media Dashboard: welche Partei postet wie? https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/social-media-dashboard-bundestagswahl-2021/ Carline auf Twitter: https://twitter.com/Mohrenpost Carline auf Instagram: https://www.instagram.com/mohrenpost zur ersten Folge mit Carline Mohr, Februar 2020: https://omrmedia.podigee.io/46-carline-mohr-wie-lauft-die-digitalkommunikation-der-spd…
O
OMR Media

1 Wie diversifiziert man sein Geschäftsmodell? Christian Baesler von Complex Networks 44:54
44:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب44:54
In dieser Folge zu Gast: Christian Baesler – ursprünglich ist er für die deutsche Bauer Media Group als Anfang 20-jähriger in die USA gegangen, mittlerweile hält er als President bei Complex die Fäden in der Hand. Complex war ursprünglich ein kleines HipHop-Printmagazin aus New York. Mittlerweile hat das digitale Portal eine Audience, die zumindest auf sozialen Kanälen etwa doppelt so groß ist wie die von Vice und nahezu profitabel. Vor allem ist Complex ein Paradebeispiel dafür, wie man für digitale Inhalte eine starke, loyale Community und ein diversifiziertes Business-Modell aufbaut. Mit etwas mehr als 300 MitarbeiterInnen und über 30 Millionen Followern auf Instagram, Youtube, Facebook, TikTok und Twitter sind die Umsatzkanäle divers verwoben über Sponsorengeschäfte, Lizenzdeals für ihre TV-Shows , eigene Produktlinien (sie vertreiben etwa ihre eigene Chilisauce ), ein großes Event-Geschäft mit einer großen digitalen und virtuellen jährlichen Konferenz und E-Learning Programmen. Christian Baesler auf Twitter: [ https://twitter.com/cbaesler Complex auf Instagram https://www.instagram.com/complex/?hl=en](https://twitter.com/cbaesler Complex auf Instagram https://www.instagram.com/complex/?hl=en )…
O
OMR Media

1 Wie geht Community Journalismus? – Peter Turi 58:00
58:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب58:00
n dieser Folge zu Gast: Peter Turi, Gründer und Betreiber des Branchendienstes “Turi2”. In diesem Gespräch geht es weniger spezifisch um Medienjournalismus, sondern um ein Thema, das ein Stockwerk drüber liegt: was ist das für eine Art von Journalismus, was ist das für eine Art von Zielgruppen-Targeting, was ist das für eine Art von Geschäftsmodell, das er da betreibt? Das ganze nennt Peter Turi selbst: “Community Journalismus” - eine Haltung, die er sich selbst verordnet hat, um eine Zielgruppe auf Augenhöhe zu erreichen. Darüber schrieb er neulich einen auffallenden Beitrag in “Der Journalist”: https://www.journalist.de/startseite/detail/article/die-journalistin-der-zukunft-baut-der-community-eine-buehne-maenner-sind-mitgemeint In gewisser Hinsicht haben sich viele Redaktionen ”Community” auf die Fahne geschrieben, insbesondere dann, wenn sie Abo-Strategien verfolgen. Im Gespräch mit Peter geht darum: ob und wie man auch als “Massenmedium” ein community-zentriertes Modell verfolgen kann Worin die ZEIT und der Spiegel sich in ihrem Community Zugang unterscheiden Von welchen Ressourcen ein erfolgreiches Community-Modell abhängig ist Warum Peter mit Turi2 kein Paid Content Modell verfolgt Und last but not least, warum er sich auf Turi2 in der Diskussion ums Gendern - ja/ nein/ wie - zum Generischen Femininum entschieden hat, und wie das ankommt. Ohren auf für Peter! Peter Turi auf Twitter: Linkbeschreibung https://twitter.com/peterturi Turi2: https://www.turi2.de…
O
OMR Media

1 Was kann künstliche Intelligenz im Journalismus? - mit Christina Elmer (Spiegel) und Ulrike Köppen (BR) 53:41
53:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:41
In dieser Folge geht es um ein Thema, über das seit Jahren heftig gebuzzworded wird: Künstliche Intelligenz. Und wie künstliche Intelligenz die Arbeit in Newsrooms, Recherchen und, groß gesagt, den digitalen Journalismus verändert, erleichtert und beeinflusst. Dazu zwei Gesprächspartnerinnen, die sich richtig auskennen: Christina Elmer, ehemals Datenjournalistin und heute stellvertretende Entwicklungschefin beim Spiegel. Momentan in einem Sabbatical in Tübingen, wo sie in einem sogenannten “journalist in residence” Programm die mediale Zukunft und KI-Anwendungen für den Journalismus erforscht. Und: Ulrike Koeppen, auch ursprünglich Datenjournalistin und heute Leiterin des sogenannten “AI and Automation Labs” vom BR. Christina Elmer auf Twitter https://twitter.com/ChElm Ulrike Koeppen auf Twitter https://twitter.com/zehnzehen Infos zum AI + Automation Lab des BR https://www.br.de/extra/ai-automation-lab/index.html Infos zum Cyber Valley Tübingen https://www.cyber-valley.de/de/news/cyber-valley-launches-public-engagement-initiative…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.