Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
المحتوى المقدم من Florian, Christian & Peter. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian, Christian & Peter أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/tickets-to-travel">Tickets to Travel</a></span>


What exactly is a travel experience? A travel experience is more than just a destination. From the pulsating beats of a major music festival, to the adrenaline -fueled excitement of professional sports, to the legendary tours of music icons, these events are more than just spectacles. They are game changers affecting airfares, hotel room rates, restaurants, and growing local economies. Welcome to Tickets to Travel, the podcast that unlocks the stories, businesses, careers, and personalities within the realm of unforgettable travel experiences. I'm Mario B, and I have over 20 years of experience in online travel and entertainment ticketing distribution. Join me as we delve into the vibrant tapestry of these industries, uncovering hidden gems and insider secrets along the way. Tickets to travel spotlights the trailblazing businesses shaping the future of travel experiences. These startups and innovative companies are driving forces that redefine how we explore the world. Whether you're a seasoned jet center, an aspiring entrepreneur, or simply curious about the transformative power of travel, join me on Tickets to travel as I embark on this exhilarating journey through the world of travel experiences. Follow us where you get your podcasts.
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 1519914
المحتوى المقدم من Florian, Christian & Peter. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian, Christian & Peter أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der österreichische Podcast rund ums Laufen, Trailrunning, das Training und die Ausdauersportwelt
…
continue reading
331 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 1519914
المحتوى المقدم من Florian, Christian & Peter. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Florian, Christian & Peter أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der österreichische Podcast rund ums Laufen, Trailrunning, das Training und die Ausdauersportwelt
…
continue reading
331 حلقات
كل الحلقات
×L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In der aktuellen Folge widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: Laufen und Trainieren bei Hitze . Passend zu den rekordverdächtigen Temperaturen draußen sprechen wir über Strategien zur Hitzeakklimatisierung, geben Tipps zum Hitzetraining und berichten von den großen Laufveranstaltungen des vergangenen Wochenendes. Dazu gibt’s wieder eine gute Portion Humor, ein bisschen Bier und das Revival eines legendären Wettkampfs unter den Hörern: der Kampf der Hosen. Rückblick auf ein intensives Wettkampf-Wochenende Team-EM in Maribor Wir werfen einen Blick auf die Leistungen der österreichischen Leichtathletik-Nationalmannschaft, die sich gut in der zweiten Liga behauptet hat. Besonders hervorzuheben: Viktoria Hudson mit einer Jahresweltbestleistung im Speerwurf und ein neuer Nationalrekord im Dreisprung – der erste seit 1988! Lavaredo Ultra Trail Dominik Matt läuft bei den 80 km auf Platz 2 – starkes Rennen gegen Drew Holman. Bei den Damen dominiert Courtney Dauwalter einmal mehr. Auch Andreas Reiterer schafft es nach mehreren Versuchen endlich aufs Podium. Weitere Topplatzierungen gab’s u. a. für Philipp Auserhofer und Andi Rieder. Marathon du Mont Blanc Spannender Livestream, spektakuläre Verläufe: Davide Magnini holt sich nach starkem Anstieg den Sieg, bei den Damen siegt Jolyne Jepkosgei, obwohl ihre Verfolgerinnen noch deutlich aufholen konnten. Western States 100 Gluthitze und ein schnelles Rennen: Kilian Jornet wird Dritter, schneller als zu seiner Siegzeit vor 14 Jahren. Jim Walmsley droppt eine interessante Diskussion zur Rolle von Pacern bei Profis. Erwähnt wird auch ein non-binärer Läufer in den Top 10 – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Hitzetraining – Was tun, wenn’s heiß ist? Training in der Hitze gezielt aufbauen Nicht gleich in der Mittagshitze raus: Früh starten, dann schrittweise in heißere Phasen verschieben. Passive Akklimatisierung (Sauna, warm duschen) kann unterstützen Trinken, Trinken, Trinken In Wien sind wir mit Brunnen gesegnet, in den Bergen sollte Wasser gut geplant sein – inklusive Filter, wenn nötig. Salztabletten nicht vergessen! Equipment-Tipps Weiße, luftige Kleidung, Armlinge mit Kühleffekt, Sahara-Kappen und spezielle Hitze-Shirts können helfen. Und: keine Scheu vor Trinkwesten auch beim Straßenlauf. Sonnencreme: Pflicht statt Mythos Chemische Lichtschutzfaktoren verstopfen keine Poren und sind daher zu bevorzugen. Exponierte Stellen wie Ohren, Nacken und Nasenrücken gut eincremen – und nachcremen. Rennstrategie bei Hitze Langsamer starten, Kühlmöglichkeiten nutzen, Tempo anpassen, auf die eigene Körpertemperatur achten (ideal: ca. 38,5 °C). Auch Ernährung und Ausrüstung auf Hitzetauglichkeit prüfen. Und nicht vergessen: Ob Shirt nassmachen beim Start, Crushed Ice in die Hose oder Buffwahl – kleine Tricks können Großes bewirken. Der „Kampf der Hosen“ kehrt zurück! Nach nostalgischem Rückblick auf epische Ausrüstungsfails (Elefantenstring, Skihosen im Sommer) kündigen wir die Rückkehr des kultigen Kilometerwettstreits an. Merkt euch das zweite Halbjahr – wir ziehen’s bis Silvester durch! Erwähnte Links & Marken Western States 100 Marathon du Mont Blanc Lavaredo Ultra Trail Willpower Running – Heat Gear Core Body Temperature Sensor Prost & bis zur nächsten Hitzeschlacht! Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#318 – Hot boys on the run erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Episode haben wir Dominik Matt zu Besuch – frischgebackener österreichischer Meister im Trail-Marathon. Dominik stammt ursprünglich aus Innsbruck, lebt mittlerweile in Niederndorf und gehört aktuell zu den fünf besten Trail-Läufern Österreichs laut ITRA-Ranking. In unserem Gespräch erzählt er von seinem sportlichen Werdegang, seiner Trainingsphilosophie, Rennstrategien und den Herausforderungen, Beruf und Hochleistungssport zu vereinen. Von der Skipiste auf den Trail Dominik berichtet, dass er wie viele Jungs in Tirol mit Fußball und Skifahren aufgewachsen ist. Nach einer sportlich inaktiven Phase während seiner Ausbildung kehrte er 2015 ⁄ 2016 mit Skitourengehen zum Ausdauersport zurück. Über Radfahren und Berggehen fand er schrittweise zurück ins Laufen – speziell auf den Trail. Heimsieg beim Meisterschaftsrennen Ein Höhepunkt war Dominiks Sieg beim Trail-Marathon in Ebbs – quasi vor seiner Haustür. Dank Heimvorteil, Streckenkenntnis und taktischem Geschick konnte er sich im direkten Duell gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Die Entscheidung fiel erst spät im Rennen – auf einem letzten, steilen Anstieg konnte er seinen Mitläufer überholen und den Sieg sichern. Training mit Struktur, aber begrenztem Zeitbudget Dominik arbeitet Vollzeit und bezeichnet sich selbst als ambitionierten Leistungssportler – nicht als Profi. Um effizient zu trainieren, arbeitet er mit einem strukturierten Trainingsplan, der von einem Trainer mit Bahnlauf-Hintergrund gestaltet wird. Der Wochenumfang liegt meist bei 13 bis 15 Stunden – im Winter mit Skitouren etwas mehr. Fokus auf flache Geschwindigkeit und Ernährung Um auch bei schnellen Trailrennen konkurrenzfähig zu sein, hat Dominik gezielt an seiner flachen Laufgeschwindigkeit gearbeitet – mit Erfolgen unter 33 Minuten auf 10 km. In Sachen Ernährung verfolgt er einen pragmatischen Zugang: Im Training vertraut er auf Himbeersaft, im Wettkampf setzt er gezielt Gels ein und achtet auf 80–90g Kohlenhydrate pro Stunde. Internationale Rennen und Reiseerfahrungen Dominik liebt das Abenteuer: Besonders eindrücklich war für ihn ein 100-Kilometer-Rennen in Südafrika, bei dem er lange führte. Die Strecke war technisch, das Umfeld eindrucksvoll – nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung, sondern auch wegen der kulturellen Eindrücke. Weitere Highlights der Saison sind Lavaredo, der CCC beim UTMB und eventuell Capadoccia (Türkei) oder Süditalien im Herbst. k Nationalmannschaft und Sponsoring Zum Thema Nationalteam betont Dominik die organisatorische Weiterentwicklung in Österreich, sieht aber auch die Grenzen gemeinsamer Trainingslager für Hobby- oder Semiprofis. Eine enge Verbindung pflegt er hingegen zu seinem Sponsor Salomon – eine Partnerschaft, die für ihn nicht finanziell, sondern persönlich wertvoll ist. Ziele und Ambitionen Sein Fokus liegt auf dem CCC, mit dem Ziel einer Top-20-Platzierung. Ein Traum wäre, irgendwann auch ein Rennen in den USA zu bestreiten. ITRA-Punkte und Rankings sind für ihn nicht Selbstzweck, sondern eher ein Nebenprodukt starker Rennen. Erwähnte Links & Events UTMB – CCC Salomon Running Lavaredo Ultra Trail Capadoccia Ultra Trail Viel Spaß beim Anhören! Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#317 – Ein Gespräch mit Dominik Matt erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die jüngsten Ereignisse in der Trailrunning- und Leichtathletikszene und besprechen sowohl persönliche Trainingserfahrungen, die Track Night als auch Produkttests. Rückblick auf die Trailrunning-Rennen im Juni Tatra Fest & Berglauf-Weltcup: Ein stark besetzter Lauf mit dominanter kenianischer Beteiligung. Besonders spannend: der zunehmende Einfluss ostafrikanischer Athleten auf die kürzeren Trail- und Berglaufdistanzen. Golden Trail World Series & UTMB-Rennen: Diskussion über die Athleten, Dichte des Starterfelds und wirtschaftliche Aspekte des Profisports – warum sich kurze Distanzen finanziell oft eher lohnen. Zugspitz Ultratrail: Ida-Sophie Hegemann muss verletzungsbedingt aufgeben, während Pierre-Emmanuel Alexandre und Manuel Innerhofer stark auftrumpfen. Österreichische Meisterschaft im Trail-Marathon (Ebbser-Koasa-Marsch): Bei heißen Bedingungen holen Claudia Rosegger (zum vierten Mal!) und Dominik Matt die Titel. Besonders bemerkenswert: ein Overall-Podium mit zwei Frauen in der Top 3 beim 55K-Lauf. Produkttest: CEP Omni Speed – der erste Laufschuh der Marke Hard Facts : 7 mm Sprengung, 290g, auffälliges Design mit Botech-Technologie und Glasfaser-verstärktem Mittelteil. Preislich bei etwa 225 € angesiedelt. Testerfahrungen Florian: Sehr gute Performance, angenehmes Laufgefühl, mittlerweile Go-To-Straßenschuh. Klingt allerdings beim Laufen wie ein Pferd – sympathischer Soundeffekt inklusive. Geordi: Gute Dynamik, aber spürbare Beanspruchung der Waden. Schuh könnte für andere Muskelgruppen fordernd sein. Peter: Anfangs Blasenprobleme durch Material an der Außenseite – bei empfindlicher Fußform eventuell problematisch. Sonst aber positive Eindrücke. Fazit: Für einen Erstling ein gelungenes Modell mit innovativen Ansätzen – allerdings nicht für jeden Fuß optimal. Studie zum Thema Dämpfung Kernaussage: Dämpfungseigenschaften von Schuhen lassen sich nicht pauschal beurteilen – sie sind individuell vom Läufer abhängig (Gewicht, Laufstil, Tempo). Interessanter Begriff: Der „F-Opt“-Wert beschreibt die optimale Energieabsorption eines Schuhs – dieser Punkt ist jedoch individuell und nur schwer standardisierbar. Zukunftsaussicht: Maßgeschneiderte Dämpfungen per 3D-Druck könnten in Zukunft eine Rolle spielen. Diskussion: Wie relevant sind Schuhbewertungen in Magazinen, wenn die Wirkung so individuell ist? Track Night Vienna – Wettkampf und Anekdoten Event-Atmosphäre: Leichtathletik als Publikumsmagnet – Stimmung wie beim Volksfest, mit DJ, Tunnel, Anfeuerungen und Pacing-Lights. Peters Lauf: Trotz durchzechter Nacht neue PB über 5 km auf der Bahn. Fazit: Superkompensation funktioniert, manchmal auch gegen jede Vernunft. Starke Leistungen: Caroline Bredlinger: Unter 2 Minuten über 800 Meter – eine von bisher erst drei Österreicherinnen unter dieser Marke. Sebastian Frey & Lotte Seiler: holen sich die Titel über 5000m. Erwähnte Links & Ressourcen Track Night Vienna CEP Omni Speed Laufschuh Golden Trail World Series UTMB World Series Ergebnisse Zugspitz Ultratrail Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#316 – Comeback am Track erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In der aktuellen Folgen begrüßen wir die erfolgreiche Ultraläuferin Heidi-Annemarie Reichl, die sich nicht nur durch ihre beeindruckenden Leistungen, sondern auch durch ihre persönliche Reise als Sportlerin und werdende Mutter auszeichnet. Heidi, die in den ITRA-Rankings unter den Top 50 der deutschen Läuferinnen rangiert, teilt ihre Erfahrungen im Traillaufen und gibt Einblicke in ihren Werdegang vom Triathlon zur Ultraläuferin. Der Weg von Heidi-Annemarie Reichl zur Ultraläuferin Heidi berichtet von ihrem Einstieg ins Laufen, der mit einem Volkslauf begann, und beschreibt, wie sie über Triathlon zu ihrer Leidenschaft für das Trailrunning fand. Ihre Begeisterung für das Laufen ist ungebrochen, und sie betont, dass es nicht nur um Wettkämpfe geht, sondern auch um die Freude an der Natur und der Bewegung. Herausforderungen des Ultralaufens Sie spricht über die physischen und mentalen Herausforderungen, die mit dem Laufen von Distanzen über 100 Kilometer verbunden sind. Insbesondere betont sie die Bedeutung eines starken Geistes und einer guten Ernährung während solcher Rennen. Schwangerschaft und Sport Ein zentrales Thema der Episode ist Heidis Erfahrung als schwangere Athletin. Sie erklärt, wie sich ihr Training verändert hat und dass sie trotz der Herausforderungen weiterhin aktiv bleibt. Ihre Motivation, fit zu bleiben und ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, wird deutlich. Sie spricht auch über die Wichtigkeit der ärztlichen Begleitung und der Anpassung des Trainingsplans. Unterstützung durch Sponsoren Heidi-Annemarie Reichl hebt hervor, wie wichtig es ist, von Sponsoren unterstützt zu werden, insbesondere während der Schwangerschaft. Sie berichtet von ihrer positiven Erfahrung mit Skinfit und Scarpa , die sie auch während ihrer Schwangerschaft weiterhin unterstützen. Gesellschaftliche Veränderungen Im Gespräch wird auch die Notwendigkeit thematisiert, dass Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt familienfreundlicher werden müssen. Heidi plädiert dafür, dass Schwangere in der Sportwelt nicht benachteiligt werden sollten und dass es wichtig ist, eine Balance zwischen Beruf und Familie zu finden. Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#315 – Ein Gespräch mit Heidi-Annemarie Reichl erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Folge sprechen wir über ein paar spannende News, stellen drei Trailrunning-Schuhe in einem ausführlichen Review vor und kündigen eine Änderung unseres Podcast-Formats an. Außerdem erzählen wir euch von unserem Erlebnis beim Schlossparklauf in Wolkersdorf. News 1. Dopingspiele – Kritik aus Österreich Die Idee sogenannter „Dopingspiele“, bei denen bewusst leistungssteigernde Substanzen erlaubt wären, sorgt für Aufregung. Funktionäre aus der österreichischen Sportwelt – wie der Präsident des Leichtathletikverbands und der Präsident von Sport Austria – zeigen sich klar ablehnend. Auch die nationale Anti-Doping-Agentur warnt eindringlich vor Gesundheitsrisiken und ethischen Bedenken. Mehr dazu 2. US-Team für WM Longtrail steht fest Das USATF hat das Long Trail Team für die Trailrunning-WM 2025 bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Katie Schide und Jim Walmsley. Zusätzlich wurden auch vier Auto-Spots vergeben – darunter an bekannte Namen wie Adam Peterman und Shea Aquilano. Zur Teamliste & Details 3. pacepack.app – Laufen in der Gruppe leicht gemacht Daniel Heily aus Wien hat die App „Pace Pack“ entwickelt. Sie hilft dabei, Laufgruppen zu organisieren: Einfach posten, wann und wo man laufen möchte, und andere schließen sich an. Eine tolle Idee, um neue Laufpartner:innen zu finden. Zur App Reviews Dynafit Trail Graphic Laufschuh Herren Preis: 170 € Gewicht: 260 g Drop: 6 mm Einsatzgebiet: Asphalt bis weiche Feldwege Sohle: VIBRAM® XS-Trek – robust und griffig Design: Bauhaus-inspirierte Limited Edition Zwischensohle: SpeedLITE für Dämpfung und Rückgabe Besonderheiten: Atmungsaktiv, stylisch, jedoch ohne Schnellschnürung Der Schuh hat uns optisch sofort angesprochen. Obwohl Dynafit-Modelle oft schmal geschnitten sind, war der Sitz diesmal überraschend angenehm. Besonders positiv fiel die Atmungsaktivität auf – selbst bei Regenläufen. Für lange Distanzen bleibt aber eine gewisse Skepsis. Dynafit Alpine DNA 2 Preis: 200 € Gewicht: 260 g Drop: 6 mm Sohle: Vibram Litebase mit 4mm Lugs Technologie: SPEEDPLUS Foam & PEBAX Plate Stabilität: X-förmige Stützplatte Obermaterial: gestrickter Kragen gegen Schmutz Lacing: Double Quick Lacing Ein leichter Schuh für mittlere Distanzen mit ausgezeichneter Stabilität. Die Kombination aus PEBAX und Vibram ergibt eine überzeugende Mischung aus Komfort, Leichtigkeit und Grip. Der gestrickte Kragen verhindert das Eindringen von Schmutz – ein echter Pluspunkt für technische Trails. Dynafit Alpine Pro 2 Preis: 180 € Gewicht: 280 g Drop: 6 mm Technologie : DYNAFIT SPEEDLITE Zwischensohle (für Dämpfung und Stoßabsorption) & PEBAX-Platte (für Stabilität) Sohle : Vibram Megagrip-Außensohle (für Grip) Obermaterial : Komfortables Material Der Dynafit Alpine Pro 2 Schuh überzeugt durch seine gute Dämpfung und seinen Komfort, besonders auf steinigen Alpinentrails. Der Schuh bietet eine gute Kontrolle und Sicherheit, dank einer Rock Shield-Technologie zur Schutz der Zehen und einer Steifsohle. Obwohl er auf trockenen Bedingungen hervorragend funktioniert, könnte die geringe Stollentiefe bei matschigen oder schneebedeckten Trails problematisch sein. Für Distanzen zwischen 20 und 70 Kilometern und auf steinigen Trails ist der Schuh eine gute Wahl. Neues Podcast-Format Wir haben beschlossen, unser Format etwas zu verändern. Die News werden künftig kompakter, dafür bringen wir in jeder 3er Folge ein spezielles Diskussionsthema. Dabei wollen wir euch aktiv mit einbeziehen – bringt eure Ideen ein oder diskutiert mit uns auf Discord. Warum das Ganze? Uns ist aufgefallen, dass es genug Podcasts gibt, die globale Lauf-News abdecken. Wir möchten stattdessen mehr Tiefgang und Diskussion, vor allem über Themen, die euch und uns bewegen. Schlossparklauf Wolkersdorf Wir waren beim Schlossparklauf in Wolkersdorf am Start! Zuerst im 3er-Team über 5 km – dort haben wir sogar den 2. Platz erreicht – danach ging es noch entspannt über 10 km weiter. Ein schöner Event mit viel Teamgeist und Laufspaß. Links aus der Folge Dopingspiele – ORF Bericht USATF Long Trail Team 2025 pacepack.app Dynafit Trail Graphic Dynafit Alpine DNA 2 Dynafit Alpine Pro 2 Trailrunning World Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#314 – Dreierlei vom Trailgetier erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Stian Angermund , einer der erfolgreichsten norwegischen Trailrunner und Skyrunner. Geboren 1986 in Bergen, ist Stian für seine starke Präsenz auf technischen und steilen Strecken bekannt. Mit seiner positiven Art und beeindruckenden Erfolgen, wie dem zweifachen Weltmeistertitel im Berglauf und dem Gesamtsieg der Golden Trail Series 2021, gehört er zu den prägenden Figuren der internationalen Trailrunning-Szene. Wir werfen gemeinsam mit Stian einen intensiven Blick auf seine Karriere, die Höhen und Tiefen, und vor allem die herausfordernden letzten zwei Jahre. Dabei sprechen wir offen über seine Dopingsperre von Mai 2023 bis Mai 2024 , die nach einem positiven Test während des OCC ausgesprochen wurde. Stian bestreitet eine bewusste Einnahme und vermutet eine Kontamination. Um schnell wieder starten zu können, akzeptierte er die Sperre – ohne ein Schuldeingeständnis. Ein zentrales Thema im Gespräch ist, wie sich das Anti-Doping-System verbessern ließe , insbesondere in Bezug auf Transparenz, Schutz für saubere Athlet:innen und den Umgang mit möglichen Kontaminationen. Wir sprechen darüber, wie schwer diese Zeit nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für seine Familie war, und welche Rolle das norwegische Gesundheitssystem in diesem Kontext gespielt hat. Stian gibt uns tiefe Einblicke in seine Rückkehr zum Wettkampfsport. Besonders emotional wird es, als er von seiner Motivation erzählt, weiterzumachen, und uns mitnimmt auf den Weg zu seinem Comeback bei Zegama , einem seiner Lieblingsrennen. Er schildert, wie es war, wieder am Start zu stehen, die Konkurrenz zu treffen und endlich wieder im Wettkampfmodus zu sein. Und natürlich lassen wir uns erzählen, wie das Rennen lief . Trotz der schwierigen letzten Monate bleibt eines klar: Stian ist nach wie vor einer der stärksten Läufer auf dem Trail. Zum Abschluss sprechen wir über seine aktuellen Ziele und Pläne für die kommenden Monate – und wie seine sportliche Zukunft aussehen könnte. Erwähnte Links in der Folge Wikipedia-Artikel zu Stian Angermund: https://en.wikipedia.org/wiki/Stian_Angermund-Vik Golden Trail Series: https://www.goldentrailseries.com Zegama-Aizkorri Rennen: https://www.zegama-aizkorri.com WADA – Verbotsliste: https://www.wada-ama.org/en/prohibited-list AIU – Athletics Integrity Unit: https://www.athleticsintegrity.org Wir hoffen, ihr findet diese Folge genauso spannend wie wir! Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#313 – A Conversation with Stian Angermund erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Podcast-Episode steht Anna Plattner im Mittelpunkt – eine außergewöhnliche Athletin aus Hall in Tirol, Jahrgang 1993, die mit ihren sportlichen Leistungen im Radsport, Skibergsteigen und neuerdings auch im Trailrunning beeindruckt. Die Folge zeichnet ihren Werdegang nach, zeigt ihre Vielseitigkeit auf und gibt Einblicke in das Leben einer Sportlerin, die ohne klassischen Trainingsplan, aber mit viel Intuition, Leidenschaft und Ehrgeiz agiert. Anna Plattner hat sich über Jahre hinweg in der österreichischen Bergsportszene einen Namen gemacht. Mit mehrfachen Siegen bei prestigeträchtigen Bewerben wie dem Kitzbüheler Horn (2021–2023), dem Hahnenkamm-Rennen und dem Titel der Österreichischen Staatsbergmeisterin (2021, 2023) zählt sie zu den Top-Athletinnen des Landes. Ihre beeindruckenden Streckenrekorde, unter anderem beim Kühtai-Berglauf und in Zillertal, unterstreichen ihre Dominanz im Uphill-Bereich. Auch auf internationaler Bühne konnte sie mit einem Vizeeuropameistertitel 2023 glänzen. Doch Anna ruht sich nicht auf ihren Erfolgen im Radsport aus: Seit Kurzem mischt sie auch im Trailrunning ganz vorne mit. Siege beim Nordkette Vertical, Ötzi Trailrun sowie Innsbruck Alpine Trailrun Festival (IATF K35) belegen ihr Talent auf neuen Pfaden. Besonders bemerkenswert: Sie trainiert ohne Coach, vertraut auf ihr Körpergefühl und beweist, dass Leidenschaft und Disziplin auch ohne feste Strukturen zu Spitzenleistungen führen können. Der zweite Platz bei der Golden Trail National Series (GTNS) 2024 unterstreicht ihr kontinuierliches Wachstum in dieser neuen Disziplin. Sie zeigt, dass es darum geht Grenzen zu verschieben, sich selbst herauszufordern und auch abseits des Mainstreams neue Wege zu gehen – mit Leichtigkeit, Freude und einem „big smile“. Ein eindrucksvoller Blick in das Leben einer Ausnahmeathletin, die zeigt, wie man mit Leidenschaft und Authentizität Großes erreichen kann. Hört rein auf: laufendentdecken.at Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon oder SteadyHq und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook laufendentdeckenpodcast Der Beitrag LEP#312 – Ein Gespräch mit Anna Plattner erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Episode erwartet die Zuhörer:innen ein aktueller und abwechslungsreicher Überblick über die jüngsten Ereignisse und Entwicklungen in der Lauf- und Trailrunning-Szene. Gleich zu Beginn sorgt die Nachricht von Des Lindens Rückzug aus dem Straßenlauf für Aufmerksamkeit. Die US-amerikanische Elite-Marathonläuferin, bekannt für ihren Sieg beim Boston Marathon 2018 unter extremen Wetterbedingungen, verkündete ihren Wechsel in den Trailrunning-Bereich. Dieser Schritt markiert einen neuen Abschnitt in ihrer Laufkarriere und unterstreicht das wachsende Interesse am Trailrunning – auch im Spitzensport. Ein weiteres Highlight der Folge sind die Ergebnisse des diesjährigen Wings for Life World Run . Mit einem neuen Teilnehmerrekord von über 310.000 Menschen weltweit und einer Spendensumme von 8,6 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung demonstrierte das Event erneut seine globale Bedeutung. Besonders beeindruckend: die Leistungen von Jo Fukuda und Esther Pfeiffer als globale Sieger sowie die österreichischen Spitzenläufer:innen Cornelia Stöckl-Moser und Andreas Vojta in Wien. Zudem blicken wir auf neue Weltrekorde: Łukasz Wróbel lief beim Backyard Ultra unglaubliche 116 Runden in knapp fünf Tagen, während Megan Eckert und Ivan Zaborsky neue Bestmarken im 6-Tage-Lauf aufstellten – beide mit über 970 km bzw. über 1.000 km Laufleistung. Diese Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial im Ultralauf-Bereich. Das zehnjährige Jubiläum des Innsbruck Alpine Trailrun Festivals ( IATF ) wird beleuchtet und es gibt eine umfangreiche Zusammenfassung der Österreichischen Meisterschaften im Berglauf und Trail mit exklusiven Rückmeldungen der Topathlet:innen und des OELV und Anregungen zur Weiterentwicklung. Die Stimmen der Top3 Platzierten direkt aus dem Event, geben einen authentischen Eindruck vom Rennen. Test Rudy Project – Astral Sphere Die Astral Sphere von Rudy Project ist eine Multisportbrille für Sportler, die Wert auf Vielseitigkeit und Qualität legen. Die Hardfacts der Brille: Modell: Rudy Project Astral Sphere Gläser: Sphärisch gewölbt für erweitertes Sichtfeld und reduzierte Blendung Glasvarianten: ImpactX Photochromic (selbsttönend, bruchsicher) und Polar 3FX Multilaser (kontrastverstärkend, polarisiert) UV-Schutz: 100 % UV-A/B-Schutz Gewicht: ca. 26 g Rahmenmaterial: Rilsan Clear (biobasierter Kunststoff aus Rizinusöl) Passform: Verstellbare Nasenpads und gummierte Bügelenden Optischer Einsatz: Kompatibel mit RX-Adapter für Korrekturgläser Preis: ab 179,95 € (Basisversion) bis ca. 209,95 € (mit polarisierten Gläsern) Sie sitzt wie auch die letzte gestestete Brille top ohne zu verrutschen. Sie stört und drückt nicht und ist auch etwas schmäler – d.h. hier kommen auch schmälere Köpfe auf ihre Kosten. Die Adaption an verschiedene Lichtverhältnisse erfolgt relativ schnell aber nicht störend und kann selbst bei schnellen Lichtwechseln brillieren. Durch den relativ bündigen Sitz am Kopf kann es sein, dass Schweisstropfen über die Brille laufen, aber hier gibt es ja im Zweifel ja spezielle „Schweissspoiler“ Wir sind schon auf Flos Bilder gespannt. Fazit: Topbrille für alle Wetterverhältnisse, die auch noch richtig gut aussieht. Ergänzt wird die Folge durch persönliche Updates aus dem Training, inklusive einer Vorschau auf mögliche Rennteilnahmen beim Stadtlauf in Wolkersdorf. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#311 – Österreichische Feiertage in Innsbruck erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema „Nutrition“ – zu Gast ist Roger Milenk von Squeezy, einem der Pioniere im Bereich Sporternährung. Im Gespräch gibt Roger einen umfassenden und authentischen Einblick in die Entwicklung der Sportnahrung, speziell von Energiegels, und beleuchtet sowohl technologische als auch praktische Fortschritte, die diesen Bereich in den letzten Jahren maßgeblich geprägt haben. Roger berichtet von den Anfängen der Sporternährung, einer Zeit, in der Produkte wie Gels noch weitgehend unbekannt waren. Damals fehlte es nicht nur an Produkten, sondern auch an wissenschaftlicher Begleitung. Heute hingegen ist die Auswahl nahezu überwältigend – Gels mit Koffein, ohne Zucker, vegan, isotonisch – und die Entwicklung ist eng an wissenschaftliche Studien und fundierte Daten gebunden. Ein zentrales Thema sind die Herausforderungen rund um Magenverträglichkeit während intensiver Belastung. Squeezy setzt hier auf ein bewusst reduziertes Produktdesign („Basic Formula“) mit wenigen, gut verträglichen Inhaltsstoffen. Vor allem für Ultra-Ausdauerdisziplinen wie Trailrunning – bei denen Athlet:innen über viele Stunden hinweg unter Belastung stehen – ist diese Verträglichkeit entscheidend. Ein Highlight in diesem Zusammenhang: die Verwendung von Soft Flasks zur einfacheren Dosierung und nachhaltigen Wiederverwendung. Auch die Diskussion rund um Fruktose-Glukose-Kombinationen, Clean-Label-Produkte und die Trends zur individuellen Nährstoffanpassung („Customized Nutrition“) wird aufgegriffen. Roger zeigt auf, wie Squeezy mit diesen Entwicklungen umgeht und welche Rolle Feedback aus dem Profi- und Hobbybereich bei der Produktentwicklung spielt – inklusive überraschender, teils experimenteller Geschmacksrichtungen wie Tomate. Nicht zuletzt spricht Roger über Squeezy’s Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, der immer mit geschwungen ist, und im Jahr 2022 zu einer top Priority wurde. Dieser Wandel betrifft nicht nur Verpackung und Inhaltsstoffe, sondern auch die Philosophie hinter der Produktentwicklung. Die Episode liefert somit einen fundierten Überblick über den Status quo und die Zukunft von Sporternährung – mit konkretem Nutzen für alle, die im Ausdauerbereich aktiv sind, sei es im Training oder im Wettkampf. Squeezy Homepage Holt euch mit dem code #corycocoo 20% auf eure Bestellung. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#310 – Hardcore nutrition mit Roger Milenk from Squeezy erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

In dieser Episode treffen wir Kroelli am Rande des Lindkogel Trails und tauchen in die Geschichte und Bedeutung des Wings for Life World Run ein. Das Gespräch bietet tiefe Einblicke in eine Veranstaltung, die weit mehr als ein gewöhnlicher Laufwettbewerb ist. Die Entstehung einer bedeutenden Initiative Der Wings for Life World Run entstand aus einem tragischen Ereignis: dem Schicksal von Hannes Kinigadner. Dies war der ausschlaggebende Punkt für Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz, die Wings for Life Stiftung ins Leben zu rufen. Krölli, der eine persönliche Verbindung zur Familie Kinigadner hat, erläutert, wie sich aus dieser Initiative eine starke und engagierte Community entwickelt hat. Die Stiftung verfolgt ein klares Ziel: die Förderung der Rückenmarksforschung. In den Jahren ihres Bestehens konnte Wings for Life bereits beeindruckende 50 Millionen Euro an Spendengeldern sammeln und damit wichtige Forschungsprojekte unterstützen.Der App Run: Innovation im Dienste der guten Sache Ein Highlight der Stiftungsarbeit ist der jährliche App Run – ein einzigartiges Rennformat, das weltweit gleichzeitig stattfindet. Teilnehmer können über eine App von überall auf der Welt teilnehmen, was die Reichweite und Wirkung der Veranstaltung erheblich vergrößert. Kröllis persönliche Motivation Als vielseitiger Sportler und begeisterter Bergmensch betont Krölli, warum er Jahr für Jahr am Wings for Life World Run teilnimmt. Für ihn ist es eine Kombination aus dem innovativen Rennformat, der warmherzigen Community und vor allem dem wichtigen Zweck hinter der Veranstaltung. Krölli spricht auch über die tiefere Bedeutung von Bewegungsfähigkeit – ein Geschenk, das viele als selbstverständlich betrachten. Die Fähigkeit, sich frei bewegen zu können und Sport zu treiben, bis ins hohe Alter, ist etwas, das wir schätzen und erhalten sollten. Diese Perspektive gewinnt im Kontext der Rückenmarksforschung und ihrer Bedeutung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen besondere Relevanz. Das Gespräch mit Krölli verdeutlicht, wie Sport Menschen zusammenbringen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Forschung leisten kann. Der Wings for Life World Run steht exemplarisch für diese Verbindung von Gemeinschaftserlebnis und gesellschaftlichem Engagement. Die Episode bietet nicht nur Einblicke in eine wichtige wohltätige Veranstaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über den Wert körperlicher Bewegungsfreiheit an und wie wir durch aktive Teilnahme zur Unterstützung derjenigen beitragen können, denen diese Freiheit fehlt. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#309 – Ein Gespräch mit Krölli erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Heute kommen 3 laufenden Hasen und bringen euch eine abwechslungsreiche neue Podcastfolge. Rückblick auf aktuelle Rennen und Events Der diesjährige Istria 100 bot spektakuläres Trail Running auf der kroatischen Halbinsel. Alexander Westenberger sicherte sich den Sieg über die herausfordernde 100-Meilen-Distanz. Seine beeindruckende Leistung wurde im Podcast mit einem kurzen Interview-Ausschnitt gewürdigt, in dem er seine Erfahrungen auf dem technisch anspruchsvollen Terrain teilt. Beim Lindkogel-Rennen gab es einen detaillierten Racebericht von Geordi, der seine persönlichen Herausforderungen und Erfolgserlebnisse auf der bergigen Strecke schilderte. Das Rennen zeichnete sich durch steile Anstiege und technische Abschnitte aus, die allen Teilnehmern einiges abverlangten. Der Boston Marathon 2025 hat erneut gezeigt, warum er zu den prestigeträchtigsten Laufveranstaltungen weltweit zählt. Die vollständigen Ergebnisse sind unter results.baa.org/2025 abrufbar. Besonders bemerkenswert waren die hervorragenden Zeiten trotz der anspruchsvollen Streckenführung mit dem berüchtigten Heartbreak Hill. Im Bereich der Golden Trail World Series gibt es Neuigkeiten vom Kobe Trail sowie eine überraschende Partnerschaft mit Disney Warner Bros, die dem Trail Running neue Aufmerksamkeit verschaffen könnte. Vorschau: MIUT – The Recovery Edition Der Madeira Island Ultra Trail (MIUT) findet vom 25. bis 27. April 2025 statt und wird als „Recovery Edition“ bezeichnet. Aufgrund vulkanischer Aktivität auf der Insel musste die Streckenführung angepasst werden. Trotz dieser Herausforderungen haben sich zahlreiche Eliteläufer angemeldet, was für ein spannendes Rennen sorgt. Weitere Details zur geänderten Route und zum Starterfeld finden sich in der offiziellen Pressemitteilung . Lokale Events und internationale Erfolge Die Track Night Vienna 2025 ist nahezu ausverkauft. Die Veranstaltung verspricht eine großartige Atmosphäre, und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Läufer anzufeuern und Teil dieses stimmungsvollen Events zu sein. Eine bemerkenswerte internationale Leistung vollbrachte eine deutsche Läuferin, die einen neuen FKT (Fastest Known Time) in Neuseeland aufstellte. Ein Interview mit ihr ist unter trailrunning24.de verfügbar. Für Statistik-Liebhaber gibt es einen interessanten Artikel über die Läufer mit den meisten 100-Meilen-Rennabschlüssen weltweit auf ultrarunning.com . Ausrüstungs-Tests Im Equipment-Bereich wurden mehrere Mizuno-Modelle getestet: • Neo Zen • Wave Mujin X • Wave Diachi 9 Außerdem im Test: die neuen CEP Low Cut Socken, die durch ihre nahezu durchsichtige Beschaffenheit auffallen und dabei trotzdem funktional sind. Die Squeezy Produktpalette wurde ebenfalls unter die Lupe genommen. Hörer können mit dem Code #corycocoo Vergünstigungen erhalten. Training Updates Peter ist nach einer Pause wieder ins Bergtraining eingestiegen, während Geordi ohne große Ambitionen trainiert – eine Mischung aus Radfahren (hauptsächlich Gravel) sowie Laufen auf Trail und Straße Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#308 – Die 3 Hasen erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#288 - Ein Gespräch mit Ed von Traildog Running 51:05
51:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:05
In dem ausführlichen Gespräch mit Ed Kramer, dem Inhaber von Traildog Running, haben wir einen Streifzug durch die ganze Trailwelt unternommen. Von seiner persönlichen Geschichte ausgehend, über Schuhe, die verschiedenen Trailrunning-Gadgets bis hin zu Ernährungstrends wird schnell klar, dass Ed zurecht ein Fixstern am Trailhimmel in Wien ist. Wie die beste Form eines Kramerladens findet bei Trai jeder sein optimales Equipment, und wenn man sich unsicher ist, kann er mit Fachverstand und Druckplatten unterstützen. Auch internationale Kundschaft kommt immer wieder gern in das im 23. Bezirk in Wien gelegene Geschäft. Hört/Seht rein und lernt Ed kennen – der Laden ist eine Reise wert. Link zur Homepage Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#288 – Ein Gespräch mit Ed von Traildog Running erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#268 - Tourismusboost Trail - Werfenweng und der ATT 1:35:01
1:35:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:35:01
Wir haben Martin alias Lindi (Veranstalter des Alpin Team Trail ) und Josef Holzmann (Direktor und Geschäftsführer des Tourismusverbands Werfenweng) darüber gesprochen, wie es ist, gemeinsam eine Trailveranstaltung auf die Beine zu stellen. Viel Spass beim reinhören! Beyond Snow Summer Survey Im Projekt „Beyond Snow“ nimmt Werfenweng als Pilotregion teil und arbeitet gemeinsam mit Alpine Pearls und 12 weiteren Projektpartner aus den Alpenländern an Anpassungsstrategien unter dem Thema Wintertourismus und Klimawandel. Der direkte Link zur Umfrage Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#268 – Tourismusboost Trail – Werfenweng und der ATT erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Hardrock 100 Beim diesjährigen Hardrock 100, einem der begehrtesten und legendärsten 100 Meilern der Welt, stand wie jedes Jahr wieder zahlreiche Hochkaräter am Start. Unter den 150 streng limitierten Startplätzen fanden sich neben der Allzeitlegende Karl Meltzer, den bekannten Brüdern Nick und Camil Coury (Mountain Outpost), auch aktuelle Top of the League Läufer:innen wie Courtney Dauwalter, Camille Bruyas, KAtharina Hartmuth, Pam Reed, Francois Dhaene, Ludovic Pommeret, Jason Schlarp und Zspeedy Pazos. Ein weiterer Topstar, Zach Miller, musste aufgrund einer sehr kurz vor dem Start durchgeführten Blinddarmoperation leider passen und konnte nur supporten (und kochen). Bei den Männern hat sich Ludo Pommeret recht früh die Führung gesichert und nachdem der anfänglich gut mitlaufende Francois Dhaene leider bei Meile 50 aussteigen musste, wurde es ein einsamer Lauf des 48jährigen gegen die Uhr. Er gewann in beeindruckender Manier und unterbot den bisherigen Streckenrekord von Kilian Jornet um weiter 3 Minuten auf nunmehrige 21:33:06. Damit hatte er mehr als 3 Stunden vorsprung auf Zspeedy Pazos und Jason Schlarp, die innerhalb weniger Minuten die Ränge 2 und 3 belegten. Gleich dahinter auf Gesamtrang 4 lief die wieder unwiderstehlich laufende Courtney Dauwalter in einer ebenfalls neuen Rekordzeit von 26:30:52 ins Ziel. Mit Camille Bruyas auf Gesamtrang 6 und der lange mit Camille auf Augenhöhe laufenden Katharina Hartmuth auf Gesamtrang 9 wurde wieder bewiesen, wie stark das Frauenfeld hier ist. Katharina Hartmuth, die im Vorfeld 2 Knieverletzungen und einen Bruch im Rücken nur 3 Wochen vor dem Rennen bewältigen musste, hat sich die zweite Hälfte des Rennens zu einer einzigen Qual ausgewachsen. Energielöcher und starke Probleme mit der Sicht machten die letzten Meilen zur Tortur. Chapeau zu diesem brutal guten Finish. Mit der 39jährigen Courtney und dem bald 49 jährigen Ludo haben hier zwei alte Haudegen ein Tempo vorgelegt, dass uns staunen lässt. Wir diskutierten direkt das beste Alter für 100 Meiler und woher diese Leistungen kommen. Hier die Ergebnisse vom Hardrock 100 PIUT (dem Paznaun Ischgl Ultra Trail) Es gab mit dem PIUT (dem Paznaun Ischgl Ultra Trail) auch ein Premierenrennen in Österreich – das steht auch immer für Top Ergebnisse der heimischen Größen. Christian Stern, Marie Luise Mühlhuber, Thomas Roach, Lena Glasbrenner, Lukas Gasser, Anja Kobs und Benedikt Hoffmann trugen sich unter anderem in die Siegerliste ein. Hier die Ergebnisse 3Kings3Hills Beim 3Kings3Hills Lauf/Musikfestival ging es ebenfalls flott und lustig zur Sache: Ebenfalls namhaft besetzt und gewonnen durch zb Michala Pilat, Heidi Schwartz oder Patrick Ehrenthaler Hier die Ergebnisse WMRA und im WMRA – Weltcup gab es einen weiteren Leistungsbeweis durch Lukas Ehrle, der den Montemuro Vertical Run für sich entscheiden konnte. Chapeau! Hinter ihm Größen wie Philemon Kriago und Cesare Maestri. 4º Montemuro Vertical Run – Parada de Ester – Castro Daire – 14 Julho 2024 Zukunft Ein Blick in die Zukunft zeigt schon den GGUT 2024 Ende Juli am Horizont, den Eiger 250 und den Backyard Ultra Korneuburg am 3.8. Ein weiterer Blick zeigt das Arizona Monster 300 ein neues Rennen der Queen of 200 Candice Burt. What About us? Natürlich schauen wir auch auf das aktuelle Geläuf von Geordi und schlagen ein weiteres Kapitel in der never ending Fersengeschichte von Peter auf. Dazu die “interessante” Geschichte des neuen Laufbands im HQ. 150kg Glück am Stück an der Bordsteinkante 3-4 Stunden später – das Headquarter mit Laufband Review Altra Mont Blanc Carbon Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#267 – The older the faster erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
L
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

1 LEP#262 - Ein Gespräch mit Chris aka das Z 2:10:25
2:10:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب2:10:25
Chris aka das Z Chris Zehetleitner aka das Z ist der Gründer von Willpower Running, einer Marke für Laufbekleidung mit einer klaren Botschaft. Als passionierter Läufer war Chris unzufrieden mit dem Angebot an Sportkleidung von großen Firmen und wollte etwas Eigenes schaffen, das sich von der Masse abhebt. 2015 ging Willpower mit den ersten zwei Shirts online. In unserem Gespräch erzählt Chris, was ihn am Laufen fasziniert und wie es zur Gründung von Willpower kam. Er spricht über den Einfluss der Punk/Hardcore-Szene auf die Marke. Chris beschreibt auch die besondere Dualität, die er zwischen Straßenlauf und Berglauf spürt. Ein spannendes Thema ist das Willpower Athleten-Konzept. Es ist kein klassisches Sponsoring-Programm, sondern eine Community für alle, die Laufen lieben und sich mit den Werten der Marke identifizieren – unabhängig vom Leistungsniveau, Das Z Sprachnachricht / Newsletter Chris Zehetleitner hat neben Willpower Running auch zwei spannende digitale Projekte gestartet: „ Das Z Lette r“ und „ Das Z Sprachnachricht „. „ Das Z Letter “ ist ein wöchentlicher Lauf-Blog und Newsletter, in dem Chris über seine Erfahrungen und Gedanken rund ums Laufen schreibt. Er teilt Insights und Inspiration „von und für die Außenseiter dieses Sports“. In „ Das Z Sprachnachricht “ fasst Chris die Inhalte des Newsletters in einem rund 15-minütigen Audio Format zusammen. Er betont aber: „Don’t call it a running podcast.“ Beide Formate bieten einen authentischen Einblick in Chris‘ Laufwelt und ergänzen sich perfekt mit seiner Arbeit bei Willpower Running . Western States 100 Weitere Themen sind Chris‘ Erfahrungen beim Ultra-Trail-Lauf Western States 100, seine Idee jedem Rennen ein Mantra zu geben und wie es war, ein Buch über das Laufen zu schreiben. Eine spannende Folge mit vielen Insights für alle, die vom Laufen begeistert sind! Links Das Z Letter (Wöchentlicher Laufblog / -Newsletter) Das Z Sprachnachricht (Nicht-Podcast) Runhundred Buch (Englisch) Hundert-Meilen-Herz Buch (Deutsch – VÖ 24.9.) – (oder überall sonst im Buchhandel bestellbar) Willpower Running Instagram Chris Coach Karim Ramadan Hört rein auf : https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf : Spotify, iTunes, Google Podcast, zencastr und in allen Podcatchern über das RSS Feed. Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed: https://www.patreon.com/laufendentdecken Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#262 – Ein Gespräch mit Chris aka das Z erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.