trans sein - zwei trans Personen reden über Gender, Sex und Identität. Ein Podcast.
…
continue reading
Gibt es ein Ende von "trans sein"? Wie verändert sich über die Zeit vielleicht das eigene Verhältnis zum Begriff? Ist es okay, sich nicht mehr als trans zu bezeichnen, wenn die eigenen Transitionsziele erreicht wurden? Inwiefern gibt es überhaupt immer einen konkreten Prozess von A nach B, der abgehakt werden kann und was sind Parallelen zu anderen…
…
continue reading
1
Krimis, Stereotype und das Deutsche Fernsehen (mit Hayal Kaya)
1:04:51
1:04:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:04:51
Zweimal hintereinander ist sie zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr in der ARD zu sehen. Am 13.11. in „Ungeschminkt“, am Tag darauf im zweiten Teil des Bodensee-Krimis „Seeland“ als ermittelnde Kommissarin. Hayal Kaya ist zu Gast und spricht mit Sophie unter anderem über den Begriff „trans“, Schauspiel, Dinge durchziehen, einen Alltag leben wie jede a…
…
continue reading
1
Das haben andere auch schon gemacht - Bewegungsgeschichten von Queers of Color (mit Tarek Shukrallah)
47:07
47:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
47:07
Mit Tarek Shukrallah (@tarekshuk) geht es um Geschichte und Gegenwart von Queer-of-Color-Bewegungen. Um Gemeinsamkeiten, Solidarität und Gleichzeitigkeiten verschiedener Bewegungen und Entwicklungen. Nicht die Ersten ist bei Assoziation A erschienen und vereint Beiträge von Koray Yılmaz-Günay, Jasmin Eding, İpek İpekçioğlu, Cihangir Gümüstürkmen, S…
…
continue reading
Heute zu Gast: Saskia Lavaux (@saskia_lavaux), u.a. Musikerin bei „Schrottgrenze“. Wir sprechen mit ihr über Musik, Queer Indie, Hamburg und unternehmen eine Tour durch verschiedene Genres und queere Geschichte. Eine Auswahl von queeren Musiker*innen & Alleys die Saskia euch empfiehlt: Shitney Beers Lila Sovia Thord1s Finna Lia Sahin Sookee/Sukini …
…
continue reading
Zu Gast: Naím und Lea vom Berliner Register. Wir sprechen darüber, was es mit dem Register auf sich hat, wie es entstanden ist und was eine Meldung beim Register bringt. Außerdem sind auch diesmal wieder unsere neuen Kategorien "Hot Takes" und "Entweder Und" am Start. Ihren Instagram Account findet ihr unter @berliner_register und ihre Website berl…
…
continue reading
1
trans Weiblichkeit und queere Räume
1:33:13
1:33:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:33:13
Zu Gast sind Kaey (@one_letter_kaey) und Vivienne (@vivienne_lovecraft) vom Podcast "Schminkespeck - dick aufgetragen". Wir reden über Drag, FLINTA* und cis schwule Räume, Körperoptimierungen und ganz viel über allgemeine trans Themen und unsere Perspektiven und Erfahrungen. Wir haben außerdem neue Kategorien am Start 🥳 Zunächst ein paar „Hot Takes…
…
continue reading
Gen spricht mit Alex vom Stuttgarter Verein Mission Trans (@mission_trans). Es geht um trans Aktivismus in Stuttgart. Funktioniert das hier anders als in Berlin? Es werden potenzielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestellt. Außerdem wird gefragt: Wer ist eigentlich Mission Trans und was macht der Verein? Unter anderem organisieren die Mens…
…
continue reading
1
Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community
1:02:46
1:02:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:02:46
Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) kommt, ab 1. August ist eine Anmeldung zur Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag möglich. In den Diskussionen ums Gesetz und auch der öffentlichen Anhörung gab es auch trans Personen, die sich gegen das Gesetz ausgesprochen haben. Oft wird dafür versucht, einen Graben aufzureißen zwischen Personen, die medi…
…
continue reading
Eine spontane Folge, in der Gen und Sophie darüber sprechen, wie es dazu kam, dass Sophie bei "Ich Will Zum ESC!" teilgenommen hat und wie es so aussieht mit "trans sein" in einer allgemeinen Öffentlichkeit.
…
continue reading
Trans sein heute in neuen Farben: Es geht um inter sein! Wir freuen uns sehr, Léan zu Gast zu haben. Léan arbeitet zur Zeit bei TrIQ in Berlin. Wir sprechen darüber, was Inter-Sein bedeutet, wo es Schnittmengen zum Trans-Sein gibt bzw. was es heißt, sowohl inter als auch trans zu sein. Wie wir solidarisch miteinander sein können und welche Erfahrun…
…
continue reading
Gen und Sophie sprechen heute mit Louka Maju Goetzke über Forschung. Wer darf überhaupt zu "trans sein" forschen? Wer wird dabei wie ernst genommen? Und, Achtung: Es geht auch darum, ob es überhaupt cis Personen gibt.
…
continue reading
Caspar Tate ist trans männlicher Sexarbeiter und engagiert sich bei Trans Sexworks. Wir sprechen über Peer-Support, Entkriminalisierung, SWERFs und viele weitere Themen.
…
continue reading
Worauf sind wir bei Pride eigentlich stolz? Ist es okay, sich zu schämen? Woher kommen unsere Gefühle von Stolz oder Scham im Zusammenhang mit unserer Identität?
…
continue reading
Mit Tristan Ferland Milewski. Wir reden übers Regisseur sein, sich an deprimierendere Themen heranwagen, Menschen sensibel porträtieren, Out-Trans-Sein, trans und queere Themen in den Medien in den letzten zwanzig Jahren und auf welche zukünftigen Projekte Tristan sich freut. Hass gegen Queer und A Glamorous Takeover findet ihr in der ARD Mediathek…
…
continue reading
1
Kink, Konsens und Existieren in der Öffentlichkeit
51:07
51:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
51:07
Ursprünglich haben wir diese Folge in unserer Aufnahme "Kinks und Fetische" genannt. Im Laufe des Gesprächs ging es dann doch um so viel mehr, das damit zusammenhängt. Zum Beispiel mit Konsens und Öffentlichkeit, beides Schlagworte, die große Schnittmengen mit Diskussion um "Trans-Sein" ganz allgemein haben. Zu Gast ist Yaniv von Other Nature. Othe…
…
continue reading
Mit Birgit Bosold vom Schwulen Museum geht es um Lesben und ihr Verhältnis zu Geschlecht. Um FLINTAs und TERFs, Ageschlechtlichkeit und Geschlechterrollen.
…
continue reading
Mit Testosteron wird oft Männlichkeit, Aggression, und abgestumpfte Emotionalität assoziiert. Beruhen diese Assoziation vielleichr auf Mythen und cissexistischen Narrativen? In dieser Folge sprechen Sophie und Gen über Testosteron. Es geht um Mythen rund um Testosteron und Männlichkeit, Aggression, Muskeln, Reproduktion, Tränen, und mehr……
…
continue reading
ES ist passiert. Ruco laPesto und Brigitte Oytoy sind zu Gast und geben uns eine kleine Einführung in die Welt der Tunten. Eine schlimme Folge. Mit schangeligen Tunten. Ganz ohne halbtrockenen Schaumwein, dafür mit viel halbgarem Humor. Vielleicht habt ihr den Begriff "Tunte" schonmal gehört oder dass sich eine Person "tuntig" verhält. Möglicherwei…
…
continue reading
Zu Gast ist Sarah Berger. Sarah fotografiert und schreibt. Mehr zur Arbeit von Sarah Berger: www.sarah-berger.de Die erwähnten Fotograf*innen: https://www.instagram.com/laurencephilomene/ https://www.instagram.com/kito.munoz/ Uns findet ihr wie immer hier: https://www.instagram.com/trans_sein/
…
continue reading
Heute hört ihr den Podcast ohne Gen, denn es geht um nervige Datingshows. Um die kümmern sich Lian und Sophie. Natürlich nicht alleine. Zu Gast sind Johanna und Andi vom Queer Royal Podcast. Mehr zu ihrem Podcast bei @queer_royal_podcast Alle aktuellen Infos zu diesem Podcast findet ihr wiederum auf unserem Instagram-Account @trans_sein…
…
continue reading
Sophie und Gen sprechen über Coming Out. Wie sieht das aus? Was ist damit gemeint? Ist das erst als individuelles Konzept im Neoliberalismus entstanden? Geht es darum, dir was Gutes zu tun und zu dir selbst zu stehen? Welche Gründe sprechen eigentlich gegen ein Coming Out? Welche dafür? Und weshalb müssen das am Ende Personen doch für sich selbst e…
…
continue reading
In dieser Folge beantworten wir Fragen, die ihr uns für den Realtalk mit Lian geschickt habt. 1. Identität: - Weder cis noch trans? 2. Transition & Körper: - Nicht-binär mit Bart und Geheimratsecken? - Worauf achten bei OP Vorgesprächen? 3. Sexualität: - Sexuelle Anziehung zu bestimmten Genitalien: ist das problematisch? 4. Anerkennung: - Unterstüt…
…
continue reading
Sophie Rauscher moderiert diesmal ohne Gen Eickers, ist aber nicht alleine. Oska Melina Borcherding und Salome Kiessling sind zu Besuch und sprechen über Schauspiel, Wunschvorstellungen und empowernde Erlebnisse. Titel: #ActOut. Wer sind die heutigen Gäst*innen? Wie erleben Salome und Oska die Branche? Was ist #ActOut? Sprachnachricht 1: Veränderun…
…
continue reading
Diesmal sprechen wir mit Martin* Viehweger (ViRo Praxis Berlin) - nach einer kurzen Einführung zu den Gefahren Berliner Gewässer - über Konsum, Substanzen, und Drogen. Was ist überhaupt mit Konsum gemeint - kommt es darauf an was und wie konsumiert wird? Ist Konsum eigentlich etwas Schlechtes? Wann wird Konsum zum Überkonsum? 1. Wovon sprechen wir,…
…
continue reading
Heute ausnahmsweise ohne Schnitt und Mastering, dafür mit System. Gen und Sophie sprechen über Konstrukte. Was meinen Menschen, wenn sie sagen, Geschlecht sei ein Konstrukt? Was bedeutet es, Konstrukte zu überwinden? Einleitung: Diskussionen zum Beispiel zwischen binären und nicht-binären trans Personen oder medizinischer Transition und sozialer Tr…
…
continue reading
Miss Steak ist zu Gast und wir sprechen über Drag. Drag ist eine wichtige Komponente in den Leben vieler queeren und trans Personen - aber wieso ist das so, und was ist Drag eigentlich? Ist Drag “nur” Performancekunst oder steckt mehr dahinter? Was sind vielleicht Besonderheiten für trans Personen, die Drag machen? Und wie kann ich anfangen, Drag z…
…
continue reading
Alexander Hahne ist unter anderem Sexualpädagoge (gsp) und Sexological Bodyworker (ISB) und spricht mit Gen und Sophie über Körperarbeit. Es geht darum, wie der eigene Körper und Bedürfnisse kennengelernt und ausprobiert werden können. In dieser Folge geht es auch um Grenzen bzw. Grenzüberschreitungen und Konsens.…
…
continue reading
Ausgerechnet zum feministischen Kampftag am 8. März haben sich Gen, Sophie und Lian zusammengesetzt, um über Männlichkeit zu sprechen. Ist Männlichkeit an sich etwas Schlechtes? Und was ist eigentlich, wenn sich vermeintlicher Feminismus zum Beispiel rassistischer oder transfeindlicher Vorurteile bedient? Schnitt: Lars von Schuckmann-Türkmen Mixing…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen Sophie & Gen mit Hank über Community Building! Hank ist seit langer Zeit aktivistisch und organisatorisch aktiv in der Berliner queer und trans Szene. Unter anderem hat Hank Butch Cut etabliert - nicht nur ein Raum für Butches, sondern für die ganze trans und queere Community… und die Haare der trans und queeren Community 👩…
…
continue reading
Mit Soda sprechen Gen und Sophie über trans sein im Internet, Memes und Humor. Soda findet ihr zur Zeit zum Beispiel auf Instagram unter @sprudlers oder @sodastreamfan Schnitt: Lars von Schuckmann-Türkmen Mixing und Mastering: Benedikt MacIsaac
…
continue reading
Gen und Sophie sprechen über Dysphorie, Euphorie, Körperbefinden und was das alles mit "trans sein" zu tun haben kann – aber auch nicht muss. Mixing und Mastering dieser Folge: Benedikt MacIsaac
…
continue reading
Was ist eigentlich T4T und warum sind manche Menschen T4T? Sophie und Gen diskutieren diese Fragen mit Max, Ella & Tara und Egon & Junis - alle sind #T4T oder in T4T Beziehungen. Wir sprechen über die Vorteile von T4T und eventuelle Besonderheiten; und wir sprechen an, was T4T außerhalb von romantischen Beziehungen bedeuten kann.…
…
continue reading
Sophie und Gen sprechen über Fetischisierung von trans Personen: also darüber, dass trans Personen aufgrund ihres Trans-Seins oft zum Objekt des sexuellen Begehrens einer Person gemacht werden. Es werden Fragen diskutiert wie z.B.: Wie findet diese Fetischisierung statt? Wieso kann Fetischisierung ein Problem sein? Foto: Ausschnitt aus einem Bild v…
…
continue reading
Mit Hengameh Yaghoobifarah (@habibitus) sprechen Sophie und Gen über Nicht-Binarität und Ortswechsel, die neue Sprache für die eigene Existenz finden lassen. Außerdem unter anderem dabei: Expertise durch Erfahrung, Selbstbestimmungsgesetz und Politik, die nicht nur einen bestimmten Aspekt unserer Lebenswelten mitdenkt.…
…
continue reading
Gen und Sophie sprechen mit Klaus Lederer, Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa von Berlin, Spitzenkandidat für Die Linke bei der Abgeordnetenhauswahl 2021. Themen sind u.a. linke Politik und Marginalisierung, Trans-Sein in Berlin, Druck auf Gesetzgeber*innen und Diversität im Kapitalismus.…
…
continue reading
Sophie und Gen sprechen in dieser Folge über Körpermodifikationen. Was können körperliche Veränderungen, Beeinflussungen, und Eingriffe für trans Personen bedeuten? Inwiefern unterscheiden sich Operationen und Tattoos? Oft sind Körpermodifikationen verrufen, wieso eigentlich?
…
continue reading
Gen und Sophie sprechen über Transmisogynie, vermeintliche "Autogynephilie", Buck Angel und Blaire White. Diskutierte Verweise: Julia Serano – Autogynephilia: a theory that ignores lived experiences and basic mathematics https://juliaserano.blogspot.com/2018/03/autogynephilia-theory-that-ignores_10.html Kai Cheng Thom - The political dominance of t…
…
continue reading
Mit Lee Jansen (@tschaupatriarchat) sprechen Sophie und Gen über Queerfeminismus. Wie werden trans und vor allem nicht-binäre Personen bisher inkludiert? Welche Erwartungen haben wir an dya cis Feminist*innen? Die zweite Staffel "trans sein" voraussichtlich immer irgendwann am Wochenende mit einer neuen Folge. Folgt uns für Infos und Rückfragen: ht…
…
continue reading
Diesmal wird sehr viel gelacht. Dabei geht es um ein gar nicht so unseriöses Thema: Therapieausbildung. Dafür ist Lian zu Gast. Lian kennt ihr aus der letzten Staffel aus dem Realtalk. Auch irgendwann in dieser Staffel hätten wir eigentlich gerne wieder einen Realtalk. Dafür brauchen wir noch viele Fragen von euch. Ach ja: Nächste Woche wird wieder…
…
continue reading
Binarität, also nur in zwei Schubladen zu denken, ist auch bei Genitalien nicht zielführend. Gen und Sophie sprechen über vielfältige Genitalien und oftmals einfältige Diskurse. Die zweite Staffel "trans sein" voraussichtlich immer irgendwann am Wochenende mit einer neuen Folge. Folgt uns für Infos und Rückfragen: https://www.instagram.com/trans_se…
…
continue reading
Sophie und Gen sprechen über Dating. Beim wievielten Date outet man sich als trans? Ist es besser als trans Person nur trans Personen zu daten? Und was sind eigentlich Gen und Sophie’s Vorstellungen vom idealen Date?
…
continue reading
Tessa Ganserer (MdL) ist zu Gast. Mit Gen und Sophie spricht sie unter anderem über Queerpolitik, den weniger öffentlichen Kämpfer*innen für trans Rechte und Trans-Sein in Bayern. Tessa ist Landtagsabgeordnete in Bayern, Queerpolitische Sprecherin, Frühaufsteherin, Kaffeetrinkerin, Linkshänderin, trans* und liebt Moose.…
…
continue reading
1
Trailer: Ein kleiner Einblick in die ersten zehn Folgen
4:57
4:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:57
Falls du dir erstmal anhören möchtest, worauf du dich ungefähr einlässt, hier ein kleiner Ausschnitt aus unseren ersten Folgen "trans sein".
…
continue reading
Sophie und Gen klären auf. Ja, auch trans Personen können Sex haben. Im Realtalk mit Lian geht es unter anderem um Masturbation.
…
continue reading
Gen und Sophie sprechen diesmal zu Psychoanalyse und trans sein mit zwei Gästen: Dr. med. Sebastian Thrul ist Psychiater und Psychoanalytiker in Ausbildung in Basel und Freiburg. Neben seiner Arbeit als Oberarzt bei der Psychiatrie Baselland beschäftigt er sich in seinen eigenen Publikationen, im Podcast New Books in Psychoanalysis und als Mitglied…
…
continue reading
Gen und Sophie sprechen über geschlechtsspezifische Normen und dem Druck in der Gesellschaft, entweder einem Ideal von "männlich" oder "weiblich" entsprechen zu müssen. Können oder sollen sich trans Personen davon lösen? Was soll ein "weibliches" Gesicht überhaupt sein? Im Realtalk mit Lian geht es um Dysphorie.…
…
continue reading
Sophie und Gen sprechen (zugegebenermaßen diesmal etwas chaotisch) über ein wichtiges Thema: Unsicherheit bei der Transition. Wissen alle eigentlich schon immer, wohin sie mit einer Transition wollen? Mann zu Nicht-Binär, Frau zu Mann, braucht es diese klaren Ziele oder darf es auch z.B. von Mann zu "keine Ahnung" sein? Was ist, wenn eine Person ei…
…
continue reading
In der zweiten Folge mit Martin* Viehweger, Aktivist für sexuelle Gesundheit, geht es um Beratung bei Ärzt*innen, Sprache fernab von "weiblich" und "männlich" und wir präsentieren unsere neue Rubrik "Realtalk mit Lian".
…
continue reading
Mit Martin* Viehweger sprechen Sophie und Gen darüber, welche Herangehensweise die ViRo Praxis verfolgt. Auch Personen, die nicht trans, inter oder nicht-binär sind, werden bei einem Besuch dort mit für sie vielleicht ungewohnten Fragen konfrontiert. Außerdem geht es noch allgemeiner um die Versorgung und Infrastruktur für trans Personen in der Gro…
…
continue reading
Es geht um "FLINT*", "Personen mit Uterus" und wer damit eigentlich gemeint sein soll. Gen und Sophie finden in dieser Folge Vieles "schwierig", da es nicht unbedingt immer eine beste Lösung für alle Gelegenheiten gibt. Angesprochen werden Formulierungshilfen, die sich bei TrIQ e.V., dem Bundesverband Trans oder den Neuen deutschen Medienmacher*inn…
…
continue reading