Bistum Passau عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Im Kirchenstiftungswald Kößlarn funktioniert die sogenannte „Naturverjüngung“ sehr gut. Mehr noch: Er ist ein bayernweites Musterbeispiel hierfür. Ohne Einsatz von Zäunen wird der Kößlarner Wald nun schon zwanzig Jahre nachhaltig, pfleglich und naturnah genutzt und bewirtschaftet. Langfristig will man hier einen klimaresistenten Mischwald schaffen.…
  continue reading
 
Der Juni 2024 hat einmal mehr verbreitet Hochwasser gebracht. Katastrophenalarm in vielen Städten und Landkreisen war die Folge. Und bei vielen erwachten die Erinnerungen an den Juni 2013 – das Jahrhunderthochwasser. Katastrophen bedeuten für die Betroffenen immer Ausnahmezustand. Hier ist oft die Notfallseelsorge gefragt. Mehr dazu im Interview.…
  continue reading
 
Vier Priester aus der Diözese Satu Mare (Rumänien) sind in der Woche vom 10. bis 14. Juni zum Erfahrungsaustausch in Passau zu Gast mit dem Ziel des interkulturellen Lernens. Neben vielen Begegnungen, Kennenlernen der Pfarreien im Bistum und gemeinsamen Gottesdiensten stand auch ein Treffen mit Bischof Stefan Oster auf dem Programm. Stefanie Hinter…
  continue reading
 
Ein Integrationslotse unterstützt Ehrenamtliche, die sich bei der Integration von Flüchtlingen engagieren. Im Zuge der Flüchtlingswelle 2015 wurden diese Posten geschaffen, um Netzwerke zu errichten, Helferkreise zu betreuen und Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. Wir reden mit einem Integrationslotsen und mit 2 Ehrenamtlichen aus Breitenberg. (im B…
  continue reading
 
Das Bistum Passau arbeitet seit Jahren an einzelnen Bausteinen des sogenannten Pastoral-strukturellen Erneuerungsprozesses. Ein Baustein sind die Pastoralen Räume. Jetzt wurde ein "Entwurf für ein Pastorales Konzept für das Dekanat Passau als Pastoraler Raum" durch die Steuerungsgruppe beim Generalvikar vorgestellt (Bild: Christina Feilmeier). Im I…
  continue reading
 
Ostern 2024 wird eine kleine Gruppe aus dem Bistum Passau bestimmt nie vergessen. Sie erlebte tiefen Glauben, rührende Gastfreundschaft, Dankbarkeit und tief verwurzelte Hoffnung und Vertrauen auf Gott – bei der Osterliturgie direkt in den Slums einer der ärmsten Regionen der Welt, in Kenia/Nairobi. Im Interview hören Sie einen bewegenden Reiseberi…
  continue reading
 
„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ - diese visionäre Aussage ist das Leitwort des 103. Deutschen Katholikentags, der am Mittwoch in Erfurt eröffnet wurde. Bis Sonntag werden rund 20.000 Gäste erwartet. Auch das Bistum Passau ist an den 5 Tagen wieder mit einem Stand in Erfurt vertreten.بقلم Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
2.227 Menschen starben im letzten Jahr in Deutschland an den Folgen ihrer Sucht. Was sich im ersten Moment vielleicht nicht einmal so viel anhört, ist jedoch höchst besorgniserregend, denn die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent und macht Deutschland damit wieder einmal zum Spitzenreiter im negativen Sinn. Wolfgang Bayer spricht im…
  continue reading
 
Am 22. Juni findet die 6. Passauer Worship-Night mit Lothar & Margarete Kosse statt. Ab 19:30 Uhr in der Lobpreiskirche „Auferstehung Christi“ in Passau-Neustift. Der Eintritt ist frei! Herzliche Einladung an alle! Mehr weiß Robert Guder, Leiter der Lobpreiskirche.بقلم Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
„Dschungel“ lautet das Motto des diesjährigen Pfingstzeltlagers des Kirchlichen Jugendbüros Passau vom 21. bis 24. Mai in der Messerschmidmühle bei Perlesreut. Für die rund 100 Kinder und Jugendlichen hat das Orga-Team ein spannendes Programm aus Lagerolympiade und Spielen, Workshops, Liedern uvm. rund um Urwald und wilde Tiere zusammengestellt. St…
  continue reading
 
Am 24. Mai 2014 ist Stefan Oster zum 85. Bischof von Passau geweiht worden. Hinter ihm liegt ein bewegtes Jahrzehnt. Was bleibt, was ihm Kraft gibt und wie er die Zukunft der Kirche sieht, erklärt er im Interview. Von Armin Berger und Wolfgang Krinninger.(Bild: Bischof Oster nach Weihe_Scrshot_pbp)بقلم Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
„Ökumenischer Zwischenruf“ für Demokratie und breite Beteiligung an der Europawahl. Das Thema haben sich das evangelisch-lutherische Dekanat Passau und der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Passau gemeinsam auf die Fahnen geschrieben. Mit kurzen Videos werben sie seit heute für diese Themen in den sozialen Medien. Die Aktion wurde am Montag im E…
  continue reading
 
„Vom Bauernbuam zum Heiligen“ – So der Titel der neuen Sonderausstellung über den Heiligen Bruder Konrad im Leonhardimuseum Aigen am Inn. Sie skizziert bildhaft und mit einigen Exponaten die einzelnen Lebensstationen des Bruder Konrad, von seiner Geburt auf dem „Venus-Hof“ in Parzham bis hin zu seinem Tod in seiner Klosterzelle der Altöttinger Kapu…
  continue reading
 
Der Passauer Dominik Müller hat nach einem zunächst scheinbar harmlosen Sportunfall im Jahr 2006, eine langjährige Tortur durchlebt. Letztendlich, nach Jahren voller Schmerzen und ganzen 17 Operationen und etlichen Klinikaufenthalten später, entscheidet sich der 39-Jährige, sich die Hand amputieren lassen. Jetzt geht er mit einer Prothese durch's L…
  continue reading
 
57 Kunstwerke der Passauer Gisela-Schülerinnen zieren jetzt den Eingangsbereich eines frisch renovierten modernen Wohngebäudes am Römerplatz. Sie wurden im Rahmen des Kunstprojekts zum Thema „Schulsport“ angefertigt und sollen an die ursprüngliche Gebäudenutzung vor dem Jahrhunderthochwasser 2013 als Schulturnhalle erinnern. Stefanie Hintermayr war…
  continue reading
 
Musik, Power, Toleranz - lautet das Motto beim DEMOkratie4All am 25. Mai in der Josef-Eder-Halle in Röhrnbach. Das Festival ist ein Mix aus Musik, Workshops, Kunstausstellung, Infoaustausch und auch eben politischer Botschaft! Mehr dazu im Interview.بقلم Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Der BRK Blindenreport hat 2023 nach 40 Jahren seinen Betrieb eingestellt. VierJahrzehnte lang wurde eine Hörzeitung produziert – für blinde Menschen oder Menschen mit Sehschwäche. Wir schauen heute zurück auf die Anfänge mit dem Mann, der die gesamten 40 Jahre dabei war und auch das Gesicht des Blindenreports in der Öffentlichkeit war: Walter Hengs…
  continue reading
 
„Gut drauf, auch in schlechten Zeiten“ – So der Titel des Referats von Dr. med. Margarete Liebmann, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin, beim diesjährigen Lehrertag am 24. April in Spectrum Kirche Passau. Die ärztliche Direktorin der AMEOS Klinika in Simbach am Inn hat jahrelange Erfahrung in der Behandlung von B…
  continue reading
 
Von Donnerstag bis Sonntag findet wieder die größte Jugend-Sozialaktion in Deutschland statt. Bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ zeigen viele tausend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihr soziales Engagement und machen in den drei Tagen in ihrer direkten Umgebung die Welt ein Stückchen besser. Im Bistum Passau gibt es 86 Projekte. Mehr dazu …
  continue reading
 
Die Katholische Kirche ist Weltkirche. Deshalb gehören auch regelmäßige Auslandsbesuche zu den Aufgaben im Referat Mission und Weltkirche im Bistum Passau. Aktuell findet ein B esuch in Bolivien statt. Schwester Lucia Kienzler aus dem Kloster in Thyrnau ist mit Christine Krammer vom Referat Mission und Weltkirche im Bistum Passau in Bolivien unterw…
  continue reading
 
"Dich schickt der Himmel" - unter diesem Motto fand am Wochenende die diesjährige Jugendfußwallfahrt nach Altötting statt. Die Predigt vom Gottesdienst mit Bischof Stefan Oster kann hier nachgehört werden. Quelle: K-TVبقلم Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Die Jugendfußwallfahrt 2024 nach Altötting ist gestartet. Am frühen Morgen – kurz vor 6 Uhr – sind die Wallfahrerinnen und Wallfahrer auf der Route Passau von dort aus gestartet. Etwas später – um 7 Uhr – startete die Route Osterhofen. 90 Kilometer werden Tausende an zwei Tagen zur Altöttinger Gnadenmutter zurücklegen unter dem Motto „Dich schickt …
  continue reading
 
Der Katholische Deutsche Frauenbund hat bundesweit ca. 160.000 Mitglieder in über 1800 Zweigvereinen, verteilt auf 21 Diözesen. Wir schauen uns heute den KDFB in der Diözese Passau genauer an - zu Gast ist die 1. Vors. Claudia Seibold.(Bildmitte: Claudia Seibold und ihre Kolleginnen bei der Scheckübergabe der Solibrot-Aktion im Jubiläumsjahr 2023 -…
  continue reading
 
"Wech­sel­jah­re sind schweiß­trei­bend — aber nicht nur…sie sind auch Zeit für Auf­bruch und Neuorientierung". Am 26. April findet hierzu ein Workshop in Passau statt. Alle Informationen erhalten Sie im Interview. Anmeldeschluss ist der 19. April.بقلم Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
„Aus dem Nachlass von Papst Benedikt XVI.“ – So der Titel der neuen Sonderausstellung im Papst-Geburtshaus in Marktl a.I. von 7. April bis 3. Oktober. Erstmals werden jetzt Werke aus dem Nachlass des 2022 verstorbenen Papsts Benedikt XVI. gezeigt! Stefanie Hintermayr hat sich die sehenswerte Ausstellung von Papsthaus-Leiter Franz Haringer zeigen la…
  continue reading
 
Kann der Mensch sich ändern? – Diese Frage stellte eine große Tageszeitung vor einiger Zeit und widmete ein Dossier mit dem Titel: "Ich, nur besser? Geht es darum im Christentum? Bin ich ein guter Christ, wenn ich 'besser' bin?"C. S. Lewis sagte einst: „Wer bei der Frage stehen bleibt, ob man auch ohne Jesus ein guter Mensch sein kann, der weiß noc…
  continue reading
 
Die Evangelien überliefern sieben letzte Worte Jesu. Diese hat Jesus vom Kreuz gesprochen, bevor er seinen Geist aushauchte und starb. Er sprach: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun. (Lk 23,34)Heute noch wirst Du mit mir im Paradies sein. (Lk 23,43)Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen? (Mk 15,34; Mt 27,46)Frau, sie…
  continue reading
 
Der Mensch hatte immer eine besondere Rolle in der Schöpfung: Er ist Gottes Ebenbild und eingesetzt, die Schöpfung zu kultivieren. Und vor allem ist der Mensch frei, und an dieser Freiheit setzt das große Problem an. Die Bibel erzählt in Genesis, dass es im Garten Eden eine eigenartige, geistige Wesenheit gibt, die in der Schöpfungsgeschichte als S…
  continue reading
 
Der Landauer Stadtpfarrer Johann Baptist Huber war Soldat und Priester. Bis zum letzten konsequent, trotzte er den Nazis. Er starb am 13. September 1942 als Häftling des KZ Dachau im Schwabinger Krankenhaus. Am Buch „Ein Streiter für den Herrn“ war unser heutiger Gast Pfarrer Christian Kriegbaum aus Winhöring beteiligt. (Bild: Archiv Bistum Passau)…
  continue reading
 
Wenn Jesus heute in unsere Zeit käme - wir würden wir uns verhalten? Darüber dachte der Passauer Bischof Stefan Oster SDB in seiner Ansprache am Palmsonntag 2024 nach. Angeregt durch einen Roman von Michael Kumpfmüller, malte der Bischof die Vorstellung bildlich aus und stellte die Frage: "Würden wir ihn aushalten? Würde die Seite in uns, die die S…
  continue reading
 
Das Bistum Passau hat ein Qualifizierungsangebot für das Ehrenamt geschaffen, um die Pfarreien in den pastoralen Räumen zu stärken. Ziele sind, das Glaubenswissen zu vertiefen, sprachfähiger zu werden, um schließlich pastorale Grundaufgaben zu übernehmen und so lebendige Pfarreien zu erhalten. mehr dazu im Interview.…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع