Herzlich willkommen zu deiner knackigen Dosis Statistik to go! 🎉 Ich bin Melanie, Psychologin, Dozentin für Statistik und Autorin. Mit diesem Podcast helfe ich dir, Statistik endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern! Ich erklär dir Statistik in Alltagsdeutsch, lebendig, bunt und mit witzigen Beispielen – denn Statistik geht auch anders … Wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören und alles Gute für deine Klausuren! 🍀 🥳
…
continue reading
Stochastik & Statistik
…
continue reading
Streuspanne, dein Podcast für spannende Neuigkeiten, lustige Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema Statistik.
…
continue reading
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Statistik. In Statistik I wird die deskriptive Statistik behandelt, also die Beschreibung und Darstellung von Daten mit Kennzahlen und Grafiken. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass, abhängig vom Informationsgehalt der betrachteten statistischen Merkmale (Attribute), die richtigen Maßzahlen und grafischen Darstellungen ausgewählt we ...
…
continue reading
1
Kann man mit Statistik den nächsten Bundeskanzler vorhersagen? (Folge 27)
40:19
40:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
40:19
In der aktuellen Folge unseres Podcasts »Streuspanne« dreht sich alles um Wahlumfragen, Prognosen und ihre Unsicherheiten. Anlässlich der überraschend deutlichen Wiederwahl von Donald Trump werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie solche Prognosen entstehen, welche Fallstricke sie bergen und wie wir ihre Qualität bewerten können. Schließlich st…
…
continue reading
1
Trailer Podcast "Statistik einfach erklärt!"
7:09
7:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:09
Herzlich willkommen zum Premium-Podcast “Statistik einfach erklärt!”, deiner knackenden Dosis Statistik to go! "🎉 Ich bin Melanie, Psychologin und Dozentin für Statistik. Mit diesem Podcast helfe ich dir, dein vielleicht gefürchtetstes Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern! Ich erklär dir Statistik in Alltagsdeut…
…
continue reading
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
KI in seichten Datengewässern - Dritter Teil der Miniserie »Künstliche Intelligenz (KI) und Statistik«
26:18
26:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:18
In der dritten Folge unserer Miniserie »Künstliche Intelligenz (KI) und Statistik« dreht sich alles um »Shallow Learning« oder auch in Deutsch »Seichtes Lernen«. Unser Podcast-Team –bestehend aus Sascha Feth, Jochen Fiedler und Esther Packullat – klärt in dieser Episode, was sich hinter diesem Konzept verbirgt. Gemeinsam beleuchten wir, wie unzurei…
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Saalübung 9 - Konfidenzintervalle
1:02:59
1:02:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:02:59
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Saalübung 8 - Parameterschätzung
1:10:20
1:10:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:10:20
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Saalübung 7 - Stetige Verteilungen II
1:11:10
1:11:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:11:10
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Konvergenzen & Explorative Datenanalyse
1:19:03
1:19:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:19:03
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Verteilung von stetigen Zufallsvariablen (2)
1:22:56
1:22:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:22:56
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Verteilung von stetigen Zufallsvariablen
1:20:28
1:20:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:20:28
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Saalübung 5 - Mehrdimensionale Zufallsvariablen & Diskrete Verteilungen
1:09:08
1:09:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:09:08
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Verteilung von diskreten Zufallsvariablen & Verteilung von stetigen Zufallsvariablen
1:34:23
1:34:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:34:23
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Verteilung von diskreten Zufallsvariablen
1:01:57
1:01:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:01:57
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Saalübung 4 - Ein- und Mehrdimensionale Zufallsvariablen
1:19:51
1:19:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:19:51
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Mehrdimensionale Zufallsvariablen (2)
1:22:39
1:22:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:22:39
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Mehrdimensionale Zufallsvariablen
1:23:49
1:23:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:23:49
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Saalübung 3 - Eindimensionale Zufallsvariablen
56:05
56:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
56:05
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Eindimensionale Zufallsvariablen
1:29:17
1:29:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:29:17
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Saalübung 2 - Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsräumen
59:15
59:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:15
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Neuronale Netze: Wie Maschinen das Denken lernen - Zweiter Teil der Miniserie »Künstliche Intelligenz (KI) und Statistik«
26:39
26:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:39
In der neuen Folge unserer Miniserie zu KI und Statistik dreht sich heute alles um Neuronale Netze. Unser Team, bestehend aus Sascha Feth, Jochen Fiedler und Esther Packullat, erklärt, wie die »künstlichen Gehirne« funktionieren und wie Maschinen mithilfe von Millionen von verbundenen Neuronen lernen, komplexe Aufgaben zu meistern – von Bilderkennu…
…
continue reading
1
Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsräumen (2)
1:00:35
1:00:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:00:35
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Saalübung 1 - Wahrscheinlichkeitsbegriff
55:22
55:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:22
بقلم Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
1
Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsräumen
1:20:15
1:20:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:20:15
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
63: Tipps für Statistik von Studierenden: Ivana, Psychologie
17:39
17:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
17:39
In dieser Interview-Serie befrage ich Studierende, die Statistik trotz diverser Herausforderungen wie Berufstätigkeit neben dem Studium, 2.4 Kindern, 3 Hausschweinen und 8 Chamäleons gemeistert haben. Sie erzählen dir, wie sie alles unter einen Hut gebracht haben, und geben ihre Tipps & Tricks fürs Lernen von Statistik an dich weiter. In dieser Fol…
…
continue reading
1
Wahrscheinlichkeitsbegriff (2)
1:29:10
1:29:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:29:10
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
1
Künstliche Intelligenz und Statistik – Erster Teil: Ist KI nur glorifizierte Statistik? KI hieß mal ML
28:57
28:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:57
In dieser ersten Episode unserer neuen Mini-Serie zu »Künstlicher Intelligenz (KI) und Statistik« gehen wirder Frage nach, ob KI wirklich nur »glorifizierte Statistik« ist – und damit »alter Wein in neuen Schläuchen«. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Begriffe KI und Machine Learning (ML). Wir zeigen anhand vongreifbaren Beispielen, wie Date…
…
continue reading
Subscriber-only episode Hol dir jetzt dein Abo für den Statistik-Boost für die Öhrchen! Wusstest du, dass der Schokoladenkonsum eines Landes mit der Anzahl seiner Nobelpreisträger korreliert? Oder, dass je mehr Eis verkauft wird, desto mehr Haiangriffe passieren? Keine Panik – das bedeutet nicht, dass Schokolade oder Eis der Auslöser sind, aber sie…
…
continue reading
1
Statistiken mit Links – Happy Weltlinkshänder:innentag (Folge 23)
18:24
18:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:24
Was haben Julius Caesar, Albert Einstein, Goethe, Marie Curie, Isaac Newton, Beethoven, Charlie Chaplin und Marilyn Monroe gemeinsam? Sie alle waren nicht nur berühmte Persönlichkeiten, sondern auch Linkshänder:innen. Heute, am 13. August, feiern wir den internationalen Tag der Linkshänder:innen – mit unserer neuen Podcast-Episode und natürlich mit…
…
continue reading
Subscriber-only episode Hol dir jetzt dein Abo für den Statistik-Boost für die Öhrchen! Auf geht’s in die zweite Folge der knackigen dreiteiligen Serie zum Thema “Was sind Lage-, Streuungs- und Zusammenhangsmaße?”. Heute geht’s um die Streuungs- oder Dispersionsmaße. Ich erzähl dir: ✅ In welchem Bereich der Statistik wir uns befinden ✅ Was Streuung…
…
continue reading
1
Kann das Benfordsche Gesetz Bielefeld widerlegen? (Folge 22)
34:41
34:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:41
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.Eigentlich zucken wir immer innerlich zusammen, wenn jemand dieses Zitat in die Runde wirft. Das ändert jedoch leider nichts daran, dass in Statistikengelegentlich betrogen wird. Es wäre doch großartig, wenn Statistik wiederrum in der Lage wäre, Betrug in der Statistik aufzudecken. Die Schl…
…
continue reading
Das Gefühl von WHAAAT!? kommt beim Lernen von Statistik meist nicht erst, wenn’s um wilde Dinge wie Homoskedastizität, Mittel der Quadrate oder Multikollinearität geht, sondern oft deutlich früher, nämlich bei den zarten Anfängen. Daher gibt’s in dieser und den nächsten beiden Folgen eine knackige dreiteilige Serie zum Thema “Was sind Lagemaße?”, “…
…
continue reading
1
🔒 59: Abenteuer Wissenschaft: Tipps für die 6 größten Herausforderungen
19:55
19:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:55
Subscriber-only episode Hol dir jetzt dein Abo für den Statistik-Boost für die Öhrchen! Wenn du gerade dabei bist, dich in die wundersame Welt der Wissenschaft aufzumachen oder dich bereits mittendrin befindest, habe ich heute ein paar Gold-Nuggets für die Öhrchen für dich. In dieser Folge gibt dir die Statistik-Expertin Daniela Keller sechs knacke…
…
continue reading
1
Special: Es gibt keinen Rechtsruck. Leider. Die AfD in der Europawahl seit 2014
3:17
3:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:17
Die heutige Kurzfolge des Streuspanne-Podcaststhematisiert die Wahl zum Europäischen Parlament. Das Special steht unter der steilen Aussage: »Es gibt keinen Rechtsruck. Leider. Die AfD in der Europawahlseit 2014«. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht – anknüpfend an die letzte Folge – u.a. das Wording von Medien in Zusammenhang mit Statistik und waru…
…
continue reading
1
Die Polizeiliche Kriminalstatistik und der Mythos der kriminellen Ausländer (Folge 21)
42:31
42:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:31
In der neuen Streuspanne-Folge beschäftigen wir uns mit einem brandaktuellen und kontroversen Thema: Der Polizeilichen Kriminalstatistik – kurz PKS. Diese wird jedes Jahr vom Bundeskriminalamt herausgegeben und zieht oft ein großes Medienecho nach sich. Besonders die Daten zur Herkunft der Täter:innen werden häufig für plakative Schlagzeilen genutz…
…
continue reading
1
»Streuspanne-Lexikon« – F wie Freiheitsgrade
4:27
4:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:27
Der neue Eintrag unseres »Streuspanne-Lexikons« ist »F wie Freiheitsgrade« – und das, wie immer in unseren Lexikon-Folgen, kurz und knapp in wenigen Minuten. Freiheitsgrade beschreiben in der Statistik die Anzahlunabhängiger Informationen, die in eine Schätzung einfließen. Wenn also aus n Daten ein Mittelwert berechnet wird, dann fließen n unabhäng…
…
continue reading
1
»Streuspanne-Lexikon« – K wie kritische Werte
6:41
6:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:41
Im neuen Eintrag unseres »Streuspanne-Lexikons« dreht sich alles um »K wie kritische Werte« – und das, wie immer in unserem Lexikon, kurz und knapp in wenigen Minuten. Kritische Werte dienen dazu, die Signifikanz von Ergebnissen in statistischen Analysen zu bestimmen. Sie helfen also dabei, festzustellen, ob ein beobachteter Effekt auf Zufall beruh…
…
continue reading
Subscriber-only episode Hol dir jetzt dein Abo für den Statistik-Boost für die Öhrchen! Geht’s dir auch manchmal so, dass du nicht so ganz weißt, wie du ans Lesen eines wissenschaftlichen Papers (= Artikels) rangehen sollst? 🤨 Wenn ja, bist du in bester Gesellschaft! Daher habe ich Lusie und Kai eingeladen, die Hosts des Podcasts “Positiv korrelier…
…
continue reading