Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Höchstes Niveau: Bjarne Mädel u.a. lesen „Bin nebenan“ von Ingrid Lausund
5:00
5:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:00
Das ist nicht immer so dramatisch ist, wie es klingt, sondern manchmal auch sehr lustig und tragikomisch. Bjarne Mädel hat ein großartiges Sprecherensemble zusammengestellt, jede und jeder bringt die jeweilige Geschichte zum Glänzen. Ein Hörbuchmakler würde sagen: Das ist Hören auf höchstem Niveau.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Diva der falschen Töne – „Glorious!“ mit Antje Rietz
16:32
16:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:32
An den Schauspielbühnen Stuttgart ist sie zurzeit in der Rolle der amerikanischen Amateursängerin Florence Foster Jenkins im Stück „Glorious!“ zu sehen. Einer Künstlerin, die auf den Bühnen im New York der frühen 1940er Jahren als "Königin der Dissonanzen" auf sich aufmerksam machte - und das nicht ohne Erfolg.…
Die Freiburger Germanistin Ingeborg Gleichauf holt dies nun nach, indem sie in ihrem Buch mit dem Titel „Alles ist seltsam in der Welt“ die radikale Dichterin, die sich in keine Kategorie einordnen lässt, porträtiert. Darüber und über das Gedicht „Kunst“ hat Kerstin Bachtler mit der Germanistin gesprochen.…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Ringen um Selbstbehauptung – „Die schmutzige Frau“ von Annette Pehnt
4:25
4:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:25
Wie in einem Versuchslabor setzt die Freiburger Autorin Annette Pehnt ihre Heldin in einem goldenen Käfig aus und beobachtet gnadenlos, was dann passiert.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Millennials im Rausch der Sterne - Astrologie im Netz
5:00
5:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:00
Auf TikTok etwa finden sich Millionen von Erklärvideos zu Sternzeichen, Aszendenten, oder Sonnen-und-Mond-Häusern. Das Interesse ist enorm, allein der Hashtag #astrology kommt auf mehr als 54 Milliarden Aufrufe und es gibt unzählige Horoskop-Apps - eine der beliebtesten heißt „Co-Star“ mit mehr als 2 Millionen Followern auf Instagram. Aber woher ko…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
biovegan - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
6:02
6:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:02
Bio-Lebensmittel liegen ebenso im Trend wie vegane. Viele Verbraucher kaufen diese, weil sie aus Umweltgründen ihr Konsumverhalten überdenken, und weil sie aus ethischen Gründen den Verzehr von tierischen Produkten ablehnen. Neben bio und vegan setzt sich in diesem Zusammenhang aber auch immer mehr der Begriff „biovegan" durch, wie Annette Klosa-Kü…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - salzige Grießklößchen
6:34
6:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:34
Grießbrei mit Apfelmus und Zimt, das weckt Kindheitserinnerungen. Allerdings nicht bei Thomas Vilgis. Denn der Genussforscher konnte der süßen im Gegensatz zur salzigen Variante noch nie etwas abgewinnen. Ihm steigt beim Gedanken an Gries eher der typische Suppengeruch in die Nase und er kombiniert die Klößchen sogar mit der „Frankfurter Grie Soß“.…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Marthe Meinhold und Marius Schötz - Basisdemokratie am Theater
5:49
5:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:49
Dieser Frage geht das Regie-Duo Marthe Meinhold und Marius Schötz in ihrem Musical „The Magic Key“ am Stuttgarter Kammertheater nach. Zuvor haben die beiden in Berlin, Weimar, Karlsruhe, Saarbrücken und Wien inszeniert und wichtig ist ihnen dabei immer, dass die Stücke in der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entstehen.…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Sisi ohne Rüschen - die Filmemacherin Frauke Finsterwalder
14:30
14:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:30
„Sisi und Ich“ ist kein kein typischer Sissi-Film Sissi – übermenschlich schön soll sie gewesen sein, dazu war sie eine der mächtigsten Frauen aller Zeiten und dass sie schließlich ermordet wurde, trägt auch zum großen Interesse bei, das bis heute an Kaiserin Elisabeth besteht. In den letzten zwei Jahren, gab es einen regelrechten Sissi-Boom. Eine …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Fabian Neidhardt: „Nur ein paar Nächte“
5:41
5:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:41
An einem ganz normalen Wochenende kommt es für den alleinerziehenden Ben plötzlich ganz dick. Sein Vater zieht vorübergehend bei ihm ein, weil er nach einer Affäre von der Mutter rausgeworfen wurde. Bens Tochter Mia, 12 Jahre alt, will sich heimlich auf den Weg von Stuttgart nach Hamburg machen, um dort ihre Mutter zu suchen. Autor Fabian Neidhardt…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Soziologin Lena Schürmann über prekäre Arbeit
21:14
21:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
21:14
Tatsächlich wird die Arbeit von Reinigungsfachkräften stark stigmatisiert, sagt die Soziologin Lena Schürmann von der Humboldt-Uni in Berlin. Reinigungsfachkräfte arbeiten meist früh morgens oder spät abends, also im Verborgenen, und wenn sie tagsüber arbeiten, werden sie, wenn sie ihre Arbeitskittel überziehen, quasi unsichtbar.„Mir ist es selbst …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Christian Schmidt – Respekt für die Bühnenfiguren
4:59
4:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:59
Der international renommierte Bühnenbildner Christian Schmidt hat für „Die Präsidentinnen“ ein geniales Bühnenbild entworfen. Ein riesiges Sofa steht neben anderen übergroßen Möbeln in einer Souterrainwohnung.Es scheint deshalb so, als sei das Leben zu groß für die drei Schauspielerinnen, die am Rand der Gesellschaft leben. Dem Bühnenbildner ist es…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Großartig: Wolfram Berger liest „Der Silberfuchs meiner Mutter“ von Alois Hotschnig
5:06
5:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:06
Im hohen Alter erzählt ein Mann seine Lebensgeschichte und die seiner Mutter. Sie war Norwegerin, sein Vater Wehrmachtssoldat – eine Kriegsverbindung, die auch das gemeinsame Kind nicht zusammenhalten konnte. Vieles ist unklar auf diesem Lebensweg, der von Heimatlosigkeit und Verlorenheit geprägt ist. Es ist eine suchende Erzählung, die Schauspiele…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Geisternetz - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
7:14
7:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:14
Als Geisternetz wird ein Fischernetz bezeichnet, das beim Fischfang verlorenging oder absichtlich im Meer entsorgt wurde und seitdem dort herumtreibt oder am Meeresboden hängen bleibt. Außerdem sind die Netze eine Gefahr für viele Tiere, die sich in ihnen verfangen und sterben können. Netze aus Plastik enthalten zudem Giftstoffe, die das Wasser und…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
APITZBLUES - Rhein-Polyptychon auf der Festung Ehrenbreitstein
3:37
3:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:37
Bekannt wurde der Rheingauer Künstler Michael Apitz Ende der 1980er Jahre mit seiner Comic-Figur „Karl, der Spätlesereiter“. In den 2000er Jahren mutierte der Comic-Zeichner und Karikaturist zunehmend zum Maler. Bis Mitte April präsentiert die Koblenzer Festung Ehrenbreitstein den sogenannten APITZBLUES: Mittelrhein-Ansichten im Format 1,80 mal 3 M…
Junge Mönche in orangefarbenen Roben gehören in Südostasien zum Stadtbild. In Zeiten, wo beispielsweise in Kambodscha mehr als 70 Prozent der Bevölkerung in sozialen Netzwerken aktiv sind, versuchen auch Mönche diesen Trend zu nutzen, um mit den Lehren Buddhas mehr Menschen zu erreichen. Einige bringen es auf mehrere hunderttausend Follower. Aber d…
Der Lyriker Walle Sayer aus Horb am Neckar ist ein Virtuose im Spiel mit den Stimmungen und Klängen der Stille. In seinen Gedichten beleuchtet er am liebsten „kleine“ Dinge, Nebensächlichkeiten, die manch einer vielleicht als banal abtun würde. Doch Walle Sayer hebt gerade sie mit seinen poetischen Formulierungen hervor und schafft so lyrische Kost…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Handkäspasta mit Blattgrün
6:05
6:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:05
Der Lauch ist zu lang, das Kraut der Roten Bete, Radieschen oder Mairübchen passt nicht mehr ins Gemüsefach? Ein Fall für Thomas Vilgis' schnelle und nachhaltige Handkäspasta. Eine Soße aus frischem Gemüsegrün und würzigem Handkäse - lecker und gesund! Handkäspasta – retour du marché Zutaten:120 g Spaghetti 2 EL Salz 1,5 l Wasser 2 Schalotten 1 Bun…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Lebensfreude pur! – Kiki Sauer und Christopher Blenkinsop von der Band 17 Hippies
16:45
16:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:45
Diese Experimentierfreude zeigt sich ebenfalls in ihrem bunten Stilmix aus Klezmer, Chanson, Balkanjazz, Pop, Folk und Rock. Herausgekommen ist eine eigene Musiksprache voller Nostalgie, Temperament, Spiel- und Lebensfreude, die sich melodische Anregungen in allen Ländern dieser Welt holt. Die gemeinsame Begeisterung für die Musik und die Passion, …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Toxischer Tiktok-Trend #LuckyGirlSyndrome: Mit dem Mantra des Erfolgs zum Traumleben?
3:36
3:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:36
Das Leben ist leicht Das Leben kann so einfach sein, für ein Lucky Girl. Auf TikTok wurden die Videos mit dem Hashtag #LuckyGirlSyndrome mehr als 600 Millionen Mal angeklickt.In den kurzen Clips erzählen meist junge Frauen, wie sie zu ihrem Traumjob, ihrer Traumimmobilie oder ganz allgemein zu einem glückserfüllten Leben gekommen sind. Glück kann m…
Erst 1980 erscheint zum ersten Mal wieder eine Gesamtausgabe mit seinen Gedichten. Das Alltagsleben in der Großstadt ist den Lyrikern vor Ernst Blass keinen Gedanken und schon gar kein Gedicht wert. Ernst Blass ändert das. Er findet gerade im auf den ersten Blick langweiligen Einerlei eines ganz normalen Tages eine zarte Poesie. Ein Beispiel dafür …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Evgenia Dodina - Krieg zerstört etwas in den Seelen
4:25
4:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:25
Sie spielt eine aus dem Libanon geflohene Frau, deren Kinder noch unter den Folgen ihrer Kriegstraumata leiden. Der Ukrainekrieg zeige aktuell die schreckliche Realität von Kriegen sehr deutlich, so Evgenia Dodina. Und sie selbst hat die Schrecken des Zweiten Weltkrieges in ihrer eigenen Familie erleben müssen - Nationalsozialisten ermordeten jüdis…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Mit Patchouli geräuchertes Wild
7:25
7:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:25
Ein aromatischer Schinken ist eine feine Sache – wenn man ihn zu Hause noch veredeln kann, umso mehr. Thomas Vilgis ist immer bereit zu originellen Experimenten in der Küche und macht aus einem schlichten Rezept ein kulinarisches Highlight.Dieses Mal verfeinert er einen luftgetrockneten Wildschweinschinken mit einem Flavour der besonderen Art - mit…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Das Ein-Mann-Hörspiel: Stefan Kaminski liest „Crazy Family“ von Markus Orths
5:06
5:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:06
Die Mission der Familie: im Fernsehen die Million gewinnen. Schauspieler Stefan Kaminski setzt die irrwitzigen Ideen von Markus Orths mit vollem Einsatz um und liefert ganz allein ein großartiges Feuerwerk an Stimmen, Geräuschen und Musik.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Am Kornsand“ - der neue Roman von Ute Bales über ein Verbrechen 1945 bei Nierstein
5:43
5:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:43
Seine Familie weiß nichts davon, bis 40 Jahre später das Magazin „Stern“ darüber berichtet. Diese wahre Geschichte hat Ute Bales aus der Eifel in ihrem neuen Roman „Am Kornsand“ verarbeitet. Die Schriftstellerin fasziniert an dieser Begebenheit, wie das Schweigen darüber als Kriegstrauma bis ins Heute wirkt. Sie erzählt die Geschichte aus der Persp…
Den Conférencier, also den Zeremonienmeister, der sozusagen durch das Stück führt, spielt Elias Krischke. Besonders faszinierend an der Revue, die Liebe, Queerness und den Hedonismus im Berlin der heraufziehenden NS-Zeit verhandelt, findet der 27-Jährige die Offenheit am Ende der Weimarer Republik.„Ich habe das Gefühl, wir sind prüder geworden und …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Nicht nur Hohlwelt-Theoretiker - Der historische Peter Bender und die Romanfigur von Clemens J. Setz
8:00
8:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:00
Die Hauptfigur des Romans „Monde vor der Landung" von Clemens J. Setz hat ein historisches Vorbild: Peter Bender aus Worms. Diesem ist der Autor sehr nahe gekommen. „Es ist alles irgendwo drin", sagt Volker Gallé, der den historischen Peter Bender erforscht hat.Peter Bender habe sich noch mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen auseinand…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Sanfter Wahn: Ole Lagerpusch liest „Monde vor der Landung“ von Clemens J. Setz
5:12
5:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:12
Peter Bender ist ein Anhänger der Hohlwelttheorie: Er glaubt, dass die Menschheit nicht auf der Erde wohnt, sondern in ihrem Inneren. Mit seiner Frau Charlotte hat er in Worms eine Gemeinde gegründet und versucht durch Vorträge und Artikel, immer mehr Menschen von seiner Wahrheit zu überzeugen. Autor Clemens J. Setz hat den historischen Peter Bende…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Atembruch“ - Hasan Özdemirs achter Lyrikband
4:08
4:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:08
Was ist Heimat und was macht ein Zuhause aus? Das sind einige der Fragen, denen sich der Lyriker Hasan Özdemir in seinen Gedichten widmet. Der Autor wurde 1963 in der Türkei geboren und kam vor mehr als 40 Jahren nach Deutschland in die Pfalz, wo er seitdem lebt. Mit „Atembruch“ ist nun sein achter Lyrikband erschienen.…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Lifehack - erklärt von Bernhard Pörksen
6:05
6:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:05
Im Internet begegnen sie einem immer wieder: unkomplizierte Tipps, die das alltägliche Leben vereinfachen sollen. So genannte Lifehacks gibt es etwa in Form von kurzen Videos. Zum Beispiel zum optimalen Schälen eines Granatapfels oder dazu, wie man mit Hilfe von Eiswürfeln Dellen aus dem Teppich bekommt.…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Putins langer Arm – Wie Sanktionen auf Facebook umgangen werden
3:33
3:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:33
Im Frühjahr 2022 verhängte die EU Sanktionen gegen das staatliche Auslandsfernsehprogramm RT, ehemals „Russia Today“, als Konsequenz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Die RT-Inhalte dürfen nicht mehr in Deutschland und anderen EU-Ländern zu sehen sein. Eine Auswertung von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung zeigt, wie sich auf Facebook RT-Arti…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Der Text ist immer wieder ein Wagnis“: Ben Becker liest und spielt Joseph Conrads „Herz der Finsternis“
13:34
13:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:34
Bewunderung für Conrad Filme wie „Comedian Harmonists“ oder „Schlafes Bruder“ haben Ben Becker berühmt gemacht. Er hat als „Tod“ im Salzburger Jedermann für Aufsehen gesorgt, er hat die Bibel eingesprochen, genauso wie Lyrik von Rainer Maria Rilke.Seine aktuelle Lesung „Apokalypse – Herz der Finsternis“ ist Ben Becker sehr wichtig: „Ich habe Joseph…
Das Erfolgsrezept dabei: die Menschen für den Tanz zu begeistern und ihnen die Berührungsangst mit dem zeitgenössischen Tanz zu nehmen, indem das Publikum mit einbezogen wird. Mit künstlerisch mutigen und anspruchsvollen Choreografien, die aber auch leicht und humorvoll daherkommen. Und das nicht nur auf der Theaterbühne, sondern auch im öffentlich…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Einblicke in schwierige Zeiten – Exilbriefe aus dem Deutschen Literaturarchiv Marbach
8:34
8:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:34
Im Deutschen Literaturarchiv Marbach spiegelt eine umfangreiche Sammlung an Briefen diese Umbruchszeiten wider, von denen ein großer Teil auf die Verfolgung während der NS-Zeit zurückgeht. Das neue Marbacher Magazin, das gleich drei Ausgaben umfasst, präsentiert einen umfangreichen Querschnitt unter dem Titel: „S.O.S. - Exilbriefe aus dem Deutschen…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Morgen morgen und wieder morgen", Gabrielle Zevin
3:50
3:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:50
Eine hochbegabte Informatikstudentin trifft ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder, sie kommen sich näher und gemeinsam entwickeln sie ein Computerspiel. Spannend ist das Buch deshalb, weil diese Beziehung keine Romanze im klassischen Sinn ist, sondern die aufreibende Zusammenarbeit zweier Menschen, die wissen, dass sie besonders kreativ sin…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Monotasking - erklärt von Bernhard Pörksen
6:36
6:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:36
Mal eben schnell die Mails checken und nebenher mit dem Telefon am Ohr noch einen Blick in die Zeitung oder ins Internet werfen. Dafür steht der Begriff Multitasking, der in unserer Gesellschaft meist positiv konnotiert ist, weil er mit Effizienz in Verbindung gebracht wird. Doch ist es wirklich effizienter, alles auf einmal zu machen und sich nich…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Übellaunig: Sabine Arnhold liest „In einer dunkelblauen Stunde“ von Peter Stamm
4:55
4:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:55
Atmosphärisch kann dieses Hörbuch leider mit anderen von Peter Stamm nicht mithalten: Die Ich-Erzählerin wirkt schlecht gelaunt und oberflächlich. Ob es am Text liegt oder an der Interpretation von Sabine Arnhold? Vermutlich ist es eine Mischung aus beidem.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Nora Gomringer über Demenz und Depression
4:30
4:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:30
Ende Januar war sie zu Gast bei der Langen Lyriknacht im SWR Studio Kaiserslautern. Dort trug sie teils witzige, teils nachdenkliche Gedichte vor, so wie die Texte über Demenz und Depression. Kerstin Bachtler hat mit Nora Gomringer über ihre Lyrik gesprochen.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Lachsforelle mit fermentiertem Rettich
8:02
8:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:02
In den asiatischen Ländern weiß man den Rettich zu schätzen: während bei uns pro Kopf und Jahr gerade man 250 Gramm auf den Teller kommen, sind es in Korea beispielsweise 30 Kilo. Ob gratiniert, gekocht, angegrillt oder fermentiert, der Zubereitung sind dabei keine Grenzen gesetzt und oft ist es auch einfach nur Frage der Fantasie. Der Genussforsch…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Larissa Aimée Breidbach final - Plädoyer für mehr Diversität auf der Bühne
4:19
4:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:19
Darin geht es um drei Frauen in Frankreich, die mit ihrer soziale Stellung kämpfen. Die 39jährige plädiert dafür, bei der Vergabe von Rollen über die Hautfarbe eines Menschen hinwegzusehen. Stattdessen sollte man fragen, ob die Persönlichkeit zur Bühnenfigur passe.Für Larissa Aimée Breidbach ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Am Staatstheater…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Vögel beobachten ist das neue Bäume umarmen“ – der Dokumentarfilmer Jörg Adolph
11:10
11:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
11:10
„Vogelperspektiven" heißt der Dokumentarfilm, den Jörg Adolph aus zwei Perspektiven erzählt: Die von Arnulf Conradi, Schriftsteller und Vogelbeobachter und die des Ornithologen und Vorsitzenden des bayrischen Landesbundes für Vogelschutz Norbert Schäffer.Wunderschöne Naturaufnahmen und nüchtern gefilmte Diskussionen zwischen Politikern und Natursch…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Enthusiast mit Perspektive - der Leiter des Mainzer „CinéMayence“, Reinhard W. Wolf
6:06
6:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:06
Seit rund dreißig Jahren ist das Mainzer Kommunale Kino „CinéMayence“ in einem gut funktionierenden Provisorium untergebracht: In einem umgebauten Theatersaal des Institut Français. Dass das chronisch unterfinanzierte Kino alle Sparrunden überlebt hat, liegt vor allem am Engagement seines Leiters Reinhard W. Wolf - ein Idealist. Doch jetzt ist ein …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie Social-Media und das Netz den Krieg gezeigt haben
3:45
3:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:45
Telegram-Kanäle, Memes, kurze Videos: Seit einem Jahr ringen die Ukraine und Russland um die Deutungshoheit im Netz. Dass die Ukraine den Informationskrieg gewonnen hat, liegt auch an zahlreichen jungen Influencern.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Mitreißend: Anna Thalbach liest „Weltfrieden“ von Lucia Jay von Seldeneck
4:19
4:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:19
Der „Weltfrieden“ ist der ehemalige Kindergarten eines abgewickelten Fermentierwerks irgendwo in Brandenburg. Die ehemaligen Beschäftigten haben sich ein neues Leben aufgebaut. Dass die Kindergartenruine auf dem schönen Seegrundstück nun verkauft werden soll, lässt sie aber doch nicht kalt. Vor allem, als sie erfahren, wer dahintersteckt. Anna Thal…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Grünkohl mit Lauch und Backerbsen
6:19
6:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:19
Kohl gilt als Superfood und Grünkohl ist sogar die gesündeste Kohlsorte die es gibt. Er ist ein Top-Lieferant in Sachen Eisen, Betacarotin, Vitamin C und Kalium. Vor allem im Winter macht es Sinn, das unkomplizierte Gemüse regelmäßig auf den Tisch zu bringen. Thomas Vilgis kombiniert den Grünkohl mit Lauch und Backerbsen. Grünkohl mit Lauch und Bac…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Bücher kennen keinen Ruhestand – Wenn Verlegerinnen ins Rentenalter kommen
5:05
5:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:05
Die Leidenschaft für Bücher führt viele in die Verlagsbranche. Daher sind gerade kleine Verlage häufig sehr eng mit ihren Gründerinnen und Gründern verbunden, die Programme teilweise speziell auf bestimmte Themen oder Regionen zugeschnitten. Was aber, wenn das Rentenalter näher rückt? Drei Beispiele aus Rheinhessen zeigen, dass Verlagsübergaben sch…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Das Meer – Atlantischer Gesang“ von Gert Heidenreich
4:24
4:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:24
Der Hörspielsprecher, Autor und Lyriker Gert Heidenreich liebt das Meer. Ihm hat er ein umfangreiches poetisches Werk gewidmet: „Das Meer – Atlantischer Gesang“. Es ist ein Epos über die See und die berühmten Kreidefelsen der Côte d‘Albâtre in der Normandie. Seit 1976 ist die französische Küste zwischen Le Havre und Calais die zweite Heimat des Sch…
Gemeint ist die Verbindung eines Politikernamens mit einer Charaktereigenschaft, bzw. eines Verhaltens in politischen Entscheidungssituationen. Wenig schmeichelhaft und oft eine Erfindung der Medien, aufgekommen in den 2010er Jahren.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Viel Spürsinn für menschliche Dramen - Steffen Schroeder im Stuttgarter Schriftstellerhaus
9:39
9:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
9:39
In seinem neuen Roman „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ erzählt er seinem Verwandten von dem Physiker Max Planck, der von den Nazis vor eine perfide Entscheidung gestellt wurde.
„Spiel ab!“ ist nicht nur ein Fußball-Roman – es geht um alles, was auf und neben dem Platz passiert. Pointiert und sehr witzig geschrieben, großartig gelesen. Jürgen Klopp würde sagen: „Ganz großes Tennis.“