Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Hommage an Joni Mitchell - Der Sänger Robert Summerfield und sein neues Album „JONI"
13:27
13:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:27
„JONI“ ist ein stilles, minimalistisches Album, das sich zwischen Jazz und Pop bewegt, und seine Künstler haben sich einer besonderen Herausforderung gestellt. Denn der Sänger Robert Summerfield und der Pianist Lars Duppler interpretieren darauf großartige Lyrics der legendären Joni Mitchell mit einem sehr persönlichen Ansatz. Robert Summerfield, d…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Ror.Wolf.Lesen. - Der Literaturwissenschaftler Jan Wilm über den Dichterkünstler
4:11
4:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:11
Ror Wolf ist als Dichter und als Künstler bekannt geworden. Humorvoll und tiefsinnig hat er vom Abenteuerroman bis zur Fußballreportage alles künstlerisch umgestaltet, was Spannung verspricht. Am 29. Juni wäre Ror Wolf 90 geworden. 30 Jahre davon hat er in Mainz verbracht. Aus diesem Anlass führt ein kleiner Band im Schöffling Verlag in Leben und W…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Musik fürs Leben – Peter Hömseders „Musikalische Klasse 4" in Steinheim
6:45
6:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:45
Was man mit Musik alles bewegen kann, zeigt seit Jahren der Grundschullehrer Peter Hömseder. An der Blankensteinschule in Steinheim an der Murr verpackt er die Inhalte des Unterrichts in Musik. So erfolgreich, dass er mit den Schülerinnen und Schülern schon mit dem Stuttgarter Kammerorchester und bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen aufgetreten…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Dall-E und CrAIyon. KI-Revolution im Grafikdesign?
3:44
3:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:44
Eine Brokkoli-Atombombe, Jürgen Habermas isst einen Burger und so ziemlich alle Comicfiguren als Angeklagte bei den Nürnberger Prozessen. Dall-E und CrAIyon heißen die neuen Anwendungen, die aus allen noch so absurden Textstücken mittels Künstlicher Intelligenz Bilder erzeugen. Eine Innovation, die bald viele Fotografen und Illustratoren arbeitslos…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Unheimlich: Peter Matić liest „Die Elixiere des Teufels“ von E.T.A. Hoffmann
5:22
5:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:22
Ein Mönch soll Fläschchen mit Elixieren des Teufels hüten, sie nicht öffnen und keinesfalls daraus trinken. Und dann? Trinkt er natürlich, und es beginnt ein gruseliges Abenteuer voll sündhafter Begierde, Frevel und Verrat. Peter Matić beweist sich hier als ein Meister der Betonung und des Rhythmus, Schauer-Garantie inklusive. Zum 200. Todestag von…
Gottfried Benn war der große Nihilist. Alles hat er verneint, Weltanschauungen, Konventionen, Traditionen, sogar Gefühle. Seine Lyrik klingt dunkel, oft brutal und unsentimental. Von Anfang an wurde sie als Provokation verstanden - und sie hat die nachfolgende Dichtergeneration entscheidend beeinflusst. Doch Gottfried Benn, der Lyriker von Krankhei…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Gebackener Camembert auf Spinat
10:12
10:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:12
Käse ist nicht gleich Käse – es gibt unzählige Sorten. Eine besondere Stellung nimmt aber der Camembert ein. Nicht jeder mag ihn, doch seine Anhänger geraten gerne ins Schwärmen. So auch unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – er widmet sich in seinem Rezept dem gebackenen Camembert: wegen seines besonderen Schmelzes, seines außergewöhnlichen Ge…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Wodwo“ ausgewählte Gedichte von Ted Hughes, dem lyrischen Titan aus England
4:26
4:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:26
"Ted Hughes ist ein Titan unter den Lyrikern Englands." Das sagt der deutsche Lyriker Jan Wagner über Hughes, der als einer der wichtigsten des 20. Jahrhunderts gilt. Das ist auch der Grund, warum Wagner dessen Gedichte neu übersetzt und in dem Gedichtband „Wodwo“ veröffentlicht hat - Wodwo ist der Name eines sagenhaften wilden Mannes aus den tiefe…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Ernsthaft plaudernd: „Hätt‘ ich ein Kind“ von und mit Lea Streisand
5:00
5:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:00
Kathi und David wünschen sich ein Baby. Da aber Kathi keine Kinder bekommen kann, entschließt sich das Paar für eine Adoption und gerät in die bürokratischen Mühlen des Jugendamtes. Parallel dazu arbeitet Kathi an ihrer Doktorarbeit zu Eltern-Kind-Beziehungen im Märchen und begleitet ihre beste Freundin durch deren Schwangerschaft. Lea Streisand er…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Tanz mit Degen und Kampfstöcken – die Kampfchoreographin Annette Bauer
5:30
5:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:30
Viele Bühnenproduktionen locken gerade im Sommer mit Inszenierungen, bei denen es aufs Ganze geht: „Die drei Musketiere“, „Peter Pan“ oder „Romeo und Julia“ von Shakespeare mit dramatischen Kampf- und Fechteinlagen. Für die künstlerische Umsetzung solcher Duelle ist ein Höchstmaß an Präzision, Timing und Vertrauen notwendig und es ist ein Gespräch …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Der Tod der dreckigen Anna“ – ein Psychogramm des Bösen von Tina Seel
5:46
5:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:46
Kommen wir lieb auf die Welt oder werden wir schon böse geboren? Diese Frage wirft der neue Kriminalroman der in Landau geborenen und in Berlin lebenden Autorin auf. Es ist keine klassische Krimigeschichte, in der die Ermittlungsarbeit im Vordergrund steht, sondern eher eine Art Psychogramm das zu ergründen versucht, wie ein Mensch zum Mörder wird.…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Jörg Meyrer: „Zusammenhalten. Als Seelsorger im Ahrtal“
10:59
10:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:59
Im Juli 2021 verwandelte sich die Ahr aufgrund von Stark- und Dauerregen in einen reißenden Fluss. Über 130 Menschen starben, ganze Dörfer verschwanden unter Schlamm und Schutt. Jörg Meyrer, Pfarrer in der Stadt Bad-Neuenahr-Ahrweiler, hat die Flutkatastrophe hautnah miterlebt. Nun hat er ein Buch auf der Grundlage von Facebook-Posts über die Situa…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Jambon Persillé
6:43
6:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:43
Der Petersilienschinken ist eine französische Spezialität aus dem Burgund und gehört dort zu den Klassikern der Kochkultur. Wer ihn nicht beim Metzger kaufen, sondern selbst herstellen will, muss einiges beachten. Denn die große Kunst besteht darin, dem Schinken die notwendige Schnittfestigkeit zu verleihen. Dazu wird gepökeltes Eisbein mehrere Stu…
Politisches Handeln, das Ausgrenzung von bestimmten gesellschaftlichen Gruppen in den Mittelpunkt stellt, dafür steht der Begriff Identitätspolitik. Während für die einen diese Politik eine notwendige Reaktion auf Diskriminierung von ethnischen, religiösen oder sexuellen Minderheiten ist, befürchten die anderen eine Spaltung der Gesellschaft. Was s…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Violawalkhome“: Wie Instagram Frauen sicher heimbegleitet
2:46
2:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:46
Welche Frau kennt nicht das mulmige Gefühl, wenn sie nachts alleine auf dem Heimweg ist und sich nicht sicher fühlt. Da ist es oft eine Beruhigung, wenn man mit jemand sprechen kann. Ein Service, den die Instagram-Seite "Violawalkhome" anbietet. Das Projekt „DonneXStrada“ ist vor einem Jahr in Italien entstanden, mittlerweile begleitet „Violawalkho…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Tintenfischtuben, gefüllt mit Couscous
7:47
7:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:47
Tintenfisch ist in vielen Küchen dieser Welt zu finden: in der südeuropäischen Mittelmeerküche, aber auch in der asiatischen und afrikanischen Küche. Doch seine Zubereitung ist nicht ganz einfach. Wir alle kennen das Problem: Er wird schnell gummiartig und schwer genießbar, wenn man seine Garzeit nicht kontrolliert. Warum das so ist und wie man es …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Der Fotograf Andreas Teichmann war zu Fuß unterwegs durch Deutschland
19:54
19:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:54
Zweimal hat Andreas Teichmann Deutschland durchwandert – einmal quer und einmal längs. Von West nach Ost, von Aachen nach Zittau - und von Süd nach Nord, von Oberstdorf nach Sylt. Reisen, die er in einem Buch in Bild, Text und Gesprächen festgehalten hat: „Durch Deutschland. Zwei Wanderungen in 101 Tagen“ heißt es.Geplant hatte der renommierte Foto…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Reiner Engelmann erzählt die Geschichte der Holocaust-Überlebenden Niusia Horowitz
5:27
5:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:27
Themen, bei denen andere lieber wegschauen, sind sein Spezialgebiet: Rechtsextremismus, der Holocaust, soziale Brennpunkte. Der studierte Sozialpädagoge Reiner Engelmann erzählt Geschichten gegen das Vergessen. Dafür hat er schon mit einigen Holocaust-Überlebenden gesprochen und über ihre Schicksale geschrieben. Er erzählt sie, damit sich das Gesch…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Der Quitte wegen" von Hölderlin-Preisträgerin Monika Rinck
4:21
4:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:21
Am 12. Juni wird Monika Rinck mit dem renommierten Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Die Lyrikerin, die 1969 in Zweibrücken geboren wurde und in Berlin lebt, erhält den Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk. Seit mehr als 20 Jahren schreibt sie Lyrik, Prosa und Essays und verknüpft diese Gattungen auch gern miteinander. Die Jury des Hölderlin-…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Sophie Casado reflektiert Naturimpressionen in Malerei und Skulptur
5:33
5:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:33
Die Künstlerin Sophie Casado hat französische Wurzeln und lebt in Landau. Ihr Element ist das Wasser, das sie meist mit dem Kajak erforscht. Dafür fährt sie nach Frankreich an ihren Lieblingssee, denn die Natur am und unter Wasser und die Schönheit der Uferstreifen haben es Sophie Casado angetan. Ihre fragilen Arbeiten - sowohl Ölmalerei als auch w…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Tiefgehend: Robert Stadlober liest „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ von Christian Huber
5:31
5:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:31
Pascal hat einige Geheimnisse: Warum er im Freibad nur Pommes isst, aber nie schwimmt. Warum er von allen Krüger genannt wird. Warum er immer ein Notizbuch dabei hat. Eines Tages trifft Pascal auf Jackie – sie ist ein Mensch, mit dem er all diese Geheimnisse teilen könnte. Kann er? Eine wunderbare Sommer-Teenager-Geschichte und eine Zeitreise in di…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Drumsets berühmter Bands - Das Schlagzeugmuseum in Ludwigsburg
4:21
4:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:21
Musiker in Jazz, Pop und Rock können noch so beeindruckend sein - ohne das Schlagzeug wären sie nur halb so wirkungsvoll. Trotzdem steht das Drumset als lautes Instrument fast immer hinten auf der Bühne - und Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger werden in der Musikgeschichte verhältnismäßig wenig gewürdigt. Die Landesmusikräte haben das Drum-Set desh…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Krächz, ächz, stöhn“- erklärt von Sandra Richter
7:52
7:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:52
Unter den Sprachfantasien nimmt der Erikativ eine besondere Stellung ein, ganze Generationen von Lesern sind mit ihm aufgewachsen. Benannt ist er nach Erika Fuchs, der ersten deutschen Mickey-Maus-Übersetzerin und -Redakteurin, die den Comics ihre Sprache gab. Erikativ ist ein Inflektiv, das heißt, die Verben werden nicht gebeugt, bekommen aber ein…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Mitten im Naturschutzgebiet: das Ziegeleimuseum Sondernheim in der Pfalz
3:59
3:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:59
Die 1834 von den Gebrüdern Stubenrauch gegründete Ziegelei brannte bis 1965 noch Ziegel. In den 1970er Jahren wurde sie an das Land Rheinland-Pfalz verkauft und vor dem beabsichtigten Abriss unter Denkmalschutz gestellt. Das Ziegeleimuseum Sondernheim befindet sich seit dem Jahr 2000 wieder in Privatbesitz. Heute ist es eine Art Gesamtkunstwerk: Be…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Die Konfirmanden" von Rainer Maria Rilke
4:33
4:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:33
Der Pfingstsonntag ist der Tag, an dem die Jünger Jesu vom Heiligen Geist erhellt wurden. So steht es in der Apostelgeschichte in der Bibel. Traditionell wird in protestantischen Kirchengemeinden rund um Pfingsten die Konfirmation gefeiert. Rainer Maria Rilke hat im Mai 1903 in Paris am Pfingstsonntag Konfirmandinnen und Konfirmanden bei ihrer Feie…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Spargel mit Eigelb und zwei Dips
6:21
6:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:21
Im Mai und Juni steht der Spargel im Mittelpunkt der Gemüsevielfalt - und da nun auch saisonale Kräuter und Rote Beete prächtig gedeihen, machen sie Lust auf ausgefallene Kombinationen. Zum Spargel gesellt Thomas Vilgis eine grüne Soße mit herrlichem Kräuteraroma - und er stellt eine rote Soße mit Chili daneben, zusammen mit konfiertem Eigelb ergeb…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Offenherzig: Kurt Krömer liest „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression“
4:48
4:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:48
Ehrlichkeit wird belohnt: Die Sendung, in der sich Kurt Krömer und Torsten Sträter über ihre Depression unterhielten, wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die beiden Künstler setzten damit ein wichtiges Zeichen, dass diese Krankheit kein Tabu sein darf. Mit seinem Buch fügt Kurt Krömer alias Alexander Bojcan noch ein weiteres Ausrufezeichen daz…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Die Sehnsucht treibt mich an“ – Tom Schilling über seine Musik
10:23
10:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:23
„Es geht um Geschichten von Menschen, die dem Leben für eine Zeit abhandengekommen sind", das sagt Tom Schilling über sein Album „Epithymia". Entsprechend melancholisch klingen seine Songs, die er alle selbst geschrieben und arrangiert hat. Warum ihn als Musiker seine Bekanntheit als Schauspieler stört und warum er trotzdem Livekonzerte gibt, davon…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Windgetragen flügelleicht - Die Pflanzensamengedichte von Katrin Bibiella
4:36
4:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:36
Der Frühling ist endlich erwacht, überall grünt und blüht es. Diese Pracht verdanken wir unter anderem den Pflanzensamen, die jedes Gewächs auf andere Weise entwickelt. Die Oppenheimer Lyrikerin Katrin Bibiella hat sich von der unglaublichen Formenvielfalt und Schönheit der Samen zu Gedichten inspirieren lassen und diese jetzt in ihrem großen neuen…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Ein poetisches Album - „Hana oder Das böhmische Geschenk“ von Tina Stroheker
5:20
5:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:20
Zur Erinnerung an die verstorbene tschechische Germanistin Hana Jüptnerová hat die befreundete Autorin Tina Stroheker ein Album aus Fotos und lyrischen Texten erstellt. Mit dem Band würdigt sie eine Frau, die auf ihre Art dem kommunistischen System Widerstand leistete, die sich als Brückenbauerin für Verständigung und Aussöhnung eingesetzt hat. „Ih…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Zitronenhühnchen mit Spargel
7:09
7:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:09
Die fermentierte Zitrone ist bei diesem Rezept die Hauptdarstellerin. Die Früchte werden à la Sauerkraut und Kimchi gesalzen und in Gläser abgefüllt. Dadurch werden die Zitronen auf natürliche Weise über die Milchsäuregärung konserviert. Fermentierte Zitronen eignen sich besonders gut für Würzpasten. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis serviert uns …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Das Radiomuseum in Obermoschel: Auf Zeitreise durch die Geschichte des Rundfunks
3:45
3:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:45
Die erste deutsche Radiosendung wurde im Jahr 1920 ausgestrahlt. Im Laufe der Zeit haben sich Design und Funktionsweise der Radiogeräte stetig verändert. Ob Kofferradio oder Volksempfänger, das Radiomuseum in Obermoschel zeigt die ganze Palette an Radiogeräten aus dem letzten Jahrhundert. Auch ein Gerät von Hans Bredow, dem Begründer des deutschen …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Overtourism/Übertourismus - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
5:24
5:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:24
Mit Overtourism oder Übertourismus sind der Massenansturm von Touristen und dessen Folgen gemeint. Einheimische, die keine Mietwohnungen mehr finden, kleine Geschäfte, die von Schnellrestaurants und Souvenirshops verdrängt werden oder die riesigen Kreuzfahrtschiffe in der Lagune von Venedig.
Der Altersschnitt bei Facebook-Nutzern steigt immer weiter und damit sinkt der Werbewert der Plattform. Dem anderen Zugpferd von Marc Zuckerbergs Meta-Konzern Instagram droht ein ähnliches Schicksal. Um das zu verhindern, kopiert Instagram gnadenlos beim Konkurrenten TikTok und setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Künftig dürften Verweildaue…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Brautkleider im Steinbruch: Marie Gouil macht aus Textilien Kunst
5:38
5:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:38
Das Natursteinwerk Picard in der Nähe von Kaiserslautern ist nicht nur für Menschen in der Baubranche ein Begriff – der Steinbruch hat auch einen festen Platz in der rheinland-pfälzischen Kunstszene. Regelmäßig finden dort Projekte statt, zum Beispiel Bildhauersymposien. Der Steinbruch ist auch dauerhafte Heimat für die Künstlerin Marie Gouil, die …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Scharfsinnig: Bettina Hoppe liest „Die Diplomatin“ von Lucy Fricke
4:58
4:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:58
Zwei Dinge machen dieses Hörbuch faszinierend: Die Recherche von Autorin Lucy Fricke. Sie schreibt über das Auswärtige Amt, als habe sie täglich mit Botschaftern zu tun. Dafür trifft sie – Faszination 2 – einen besonderen Ton: Ironisch-distanziert, pointiert, aber nie gleichgültig. Schauspielerin Bettina Hoppe setzt diesen perfekt um, so dass die d…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Marie kommt heim“ – Erster Roman der Moderatorin Bernadette Schoog
14:45
14:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:45
"Marie kommt heim" ist der erste Roman der Moderatorin Bernadette Schoog – inspiriert ist er von der eigenen Familiengeschichte. Erst durch die Zwangspause im Corona-Lockdown fand Schoog die Zeit für ihr lange gehegtes Roman-Projekt.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Unwiderstehlich: Katja Brenner liest „Brummps“ von Dita Zipfel
5:03
5:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:03
Jonny lebt unter Ameisen und alle anderen Ameisen behandeln ihn auch so, als wäre er eine. Dabei ist er ein Mistkäfer, der nur zufällig als Baby vor Hügel drei gelandet ist. Dann geschieht etwas Merkwürdiges mit ihm: Er brummt! Steckt darin vielleicht die Erklärung, weshalb er nie so richtig dazu gehört hat? Katja Brenner liest Dita Zipfels flapsig…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Zocken wie die Kunstprofis - das Online-Spiel „Fantasy Art Collecting“
3:33
3:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:33
Jede und jeder kann sich einen Picasso leisten. Das ist mit „Fantasy Art Collecting“ möglich, einem Online-Spiel, das Einblicke in den Kunstmarkt ermöglicht. Mit einem fiktiven Budget von 400 Millionen Dollar kann man aus ausgewählten Kunstwerken von den größten Kunstauktionshäusern wie Christie´s, Sotheby und Philipps eine eigene Sammlung bilden. …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Tapenade, Sommerurlaub auf dem Teller
6:10
6:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:10
Sommerliche Temperaturen schon im Mai. Wer gedanklich schon in die Ferien startet, kann sich mit diesem Rezept bereits an die Küche Frankreichs oder Italiens herantasten: Tapenade - die Olivenpaste schmeckt allerdings nicht nur als Brotaufstrich. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis serviert die Tapenade mit Spinat und Joghurt als vegetarisches Haupt…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Erzählungen von Anna Seghers neu entdecken: „Und habt ihr denn etwa keine Träume“
5:32
5:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:32
Ihr Roman „Das siebte Kreuz“ hat Anna Seghers weltberühmt gemacht. Die 1900 in Mainz geborene Schriftstellerin musste als Jüdin und Kommunistin vor den Nazis fliehen und fand Schutz in Mexiko. Die Autorin, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR lebte, war auch eine Meisterin der kurzen Form. Das beweist ein neuer Erzählungsband mit 14 Texten von…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kammermusik als soziale Übung - die Karlsruher Klarinettistin Bettina Beigelbeck
5:58
5:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:58
Wer Bettina Beigelbeck besuchen möchte, muss sich in die Karlsruher Südstadt begeben, wo sich das pralle Leben tummelt: Obdachlose zwischen italienischen Feinkostläden. Hier lebt die leidenschaftliche Klarinettistin seit ihrer Studienzeit und inzwischen auch mit Familie. „Die Kinder sollen nicht auf einer Insel aufwachsen“, sagt die selbstbewußte M…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Ein Vogelruf trägt Fensterlicht“ - die Lyrikerin Christine Langer
4:29
4:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:29
Die Gedichte der Ulmer Lyrikerin Christine Langer erzählen von Luft, Licht, Wolken und immer wieder von geöffneten Fenstern. Durch sie kann man nicht nur weit den Blick schweifen lassen, sondern auch Geräuschen lauschen, die einen weit in die Natur hinaustragen und manchmal auch darüber hinaus. Christine Langers Texte entführen in traumhafte Landsc…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Eine Künstlerfamilie im Exil - Das Museum Haus Dix in Hemmenhofen am Bodensee
3:24
3:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:24
1933 verliert Otto Dix in Dresden durch die Nazis seinen Lehrstuhl als Kunstprofessor. Er flieht mit seiner Familie an den Bodensee. Dank einer Erbschaft von Frau Martha konnten sie dort ein großes Haus bauen. Das wird seit 2013 vom Kunstmuseum Stuttgart als Ausstellungsort betrieben. In dieser privaten Atmosphäre wird das Leben des berühmten Maler…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Grenzen der Lyrik ausloten – der diesjährige Peter-Huchel-Preisträger Dinçer Güçyeter
5:00
5:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:00
In seinem nun preisgekrönten Lyrikband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“ (Elif Verlag) versammelt Dinçer Güçyeter ganz unterschiedliche Gedichte: mal sind es eher Dialoge, mal Texte, die versetzt sind mit gesellschaftspolitischen Positionen zu den Themen Migration und Integration. Oft sind darin auch die Stimmen seiner Großmutter und seiner Eltern z…
Nach dem Zweiten Weltkrieg lernte der junge Franz Wosnitza durch die in Rheinland-Pfalz stationierten Amerikaner den Jazz kennen. Auf der Airbase Ramstein besuchte er Konzerte unter anderem von Count Basie, Chet Baker und Ella Fitzgerald. Fasziniert von deren Musik gründete er später ein eigenes Orchester, die Unnahaus Jazzband, und einen Musik-Clu…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Pfälzer Frühlingssaumagen
5:36
5:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:36
Margartet Thatcher, Michael Gorbatschow, Francois Mitterrand oder Ronald Reagan wurde er serviert: der Saumagen. Jene Spezialität, auf die der ehemalige Bundeskanzer und Pfälzer Helmut Kohl bei Staatsbesuchen nicht verzichten wollte. Ob seine Gäste ihn nur aus Höflichkeit aßen, darüber ist viel spekuliert worden. Thatcher soll beeindruckt gewesen s…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Unterhaltsame Landeskunde: Cathlen Gawlich liest „Gretas Erbe“
5:19
5:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:19
Greta wächst bei der Winzerfamilie Hellert in der Pfalz auf. Ihre Mutter ist gestorben, der Vater unbekannt. Obwohl Greta eine große Hilfe ist, behandeln die Hellerts sie wie ein unerwünschtes Kuckuckskind. Eigentlich würde der Teenager gerne das Abitur machen und studieren, doch Greta beugt sich dem Willen der Familie und sucht sich zwischen Weinb…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Elegie von Abschied und Wiederkehr“, Carl Zuckmayer
4:38
4:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:38
Carl Zuckmayer wurde in Nackenheim in Rheinhessen geboren und wuchs ab 1900 in Mainz auf. Damals gab es das Land Rheinland-Pfalz noch nicht und als es vor 75 Jahren gegründet wurde, war Zuckmayer schon längst emigriert. Erst nach Österreich, dann in die USA und schließlich in die Schweiz. Dennoch hat er sich sein Leben lang nach seiner Heimat zurüc…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Cyber Grooming erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
6:37
6:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:37
Zu den schlimmsten Verbrechen im Internet gehört die gezielte Kontaktaufnahme Erwachsener zu Minderjährigen in der Absicht, sie sexuell zu missbrauchen. Diese spezielle Form der Pädokriminalität wird Cyber-Grooming genannt. Was sich genau hinter der Wortgenese verbirgt, erklärt Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in M…