Unzählig sind die zu behandelnden Themen. Es geht los mit Geraden und Brüchen. In Kürze mehr.
…
continue reading
Analysis, Algebra und Stochastik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Kurvendiskussion, linearen Gleichungssystemen und Bruchgleichungen. In Kürze mehr.
…
continue reading
Mit dem Telekolleg kannst Du Dich in den eigenen vier Wänden bis zur Fachhochschulreife weiterbilden. Das Telekolleg wird gemeinsam veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk. Der Lehrgang Mathematik im Telekolleg beeinhaltet drei Trimester à 13 Lehrsendungen.
…
continue reading
E
Einführung in die Numerische Mathematik 2012/2013 (SD 640)


1
Einführung in die Numerische Mathematik 2012/2013 (SD 640)
Prof. Dr. Peter Knabner
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
…
continue reading
E
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung


1
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK
Prof. Dr. Christoph Meinel
In der Veranstaltung werden die grundlegenden Begriffe und Methoden der (diskreten) Mathematik und der mathematischen Logik vermittelt. Es werden die folgenden drei Themenkomplexe behandelt: Grundlagen: Aussagenlogik; Mengen und Mengenoperationen; Mathematisches Beweisen, Relationen und Funktionen Techniken: Beweistechniken; vollständige Induktionen; Diskrete Stochastik Wichtige diskrete Strukturen: Boolesche Algebren; Graphen und Bäume; Aussagen- und Prädikatenlogik; Endliche Arithmetik
…
continue reading
In der vorhergehenden Lektion haben Sie Vektoren kennengelernt, jetzt wollen wir damit rechnen. Dass das gar nicht so schwierig ist, zeigen praktische Beispiele.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
Gleichungssysteme kann man nicht nur graphisch und mit dem Gleichsetzungsverfahren lösen - es gibt noch ein weiteres Verfahren. Welches, das erfahren Sie hier.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
"Problemlösen ist das, was man tut, wenn man nicht weiß, was man tun soll" - dieser Satz von Wheatley lässt sich auch auf die Mathematik anwenden. Das Geheimnis ist die passende Strategie - mehr dazu hier.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
T
Telekolleg Mathematik


1
Vektoren - Ebenengleichung in der Normalform
28:04
28:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:04
In dieser Lektion geht es um ein neues Thema aus dem großen Mathematik-Teilgebiet der Vektorrechnung. Wir lernen die Ebenengleichung in der Normalform kennen und stellen praktische Anwendungsbeispiele vor.بقلم Telekolleg
…
continue reading
In dieser Lektion werden Vektoren mit Hilfe von Zahlen dargestellt. Die Vektoraddition und die S-Multiplikation sollen nun auch rechnerisch und nicht nur zeichnerisch durchgeführt werden.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
Die Mathematik bietet Möglichkeiten, Ereignisse des täglichen Lebens durch Rechnung nachvollziehen zu können. Am Beispiel des Radfahrens zeigen wir, welche Rechnungen sich mit Vektoren und Kreuzprodukt "zaubern" lassen.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
T
Telekolleg Mathematik


1
Anwendungen quadratischer Funktionen
27:51
27:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:51
Durch die Anwendungen quadratischer Gleichungen lassen sich einige Sachprobleme lösen. Welche - das sehen Sie am konkreten Beispiel in dieser Folge von Telekolleg Mathematik.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
Nachdem Sie mit quadratischen Gleichungen bereits umgehen können, beschäftigt sich Telekolleg Mathematik jetzt mit quadratischen Funktionen und ihren Graphen.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
Wer quadratische Gleichungen lösen kann, kann auch auf diverse Alltagsfragen Antworten finden. Mit praktischen Beispielen lernen Sie mit quadratischen Gleichungen umzugehen.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
Was ist eigentlich - mathematisch gesehen - eine Ebene? Und wie kann man sie festlegen? Mit Hilfe von Vektoren lassen sich Ebenen im Raum mathematisch darstellen. Wie das geht, erfahren Sie hier.بقلم Heimz Gascha
…
continue reading
In der ersten Lektion zum Thema "Vektoren und Matrizen" geht es um den Begriff des Vektors, der Ihnen sicher bei physikalischen Fragestellungen schon einmal begegnet ist. Wie geht die Mathematik damit um?بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
T
Telekolleg Mathematik


1
Die Behandlung mathematischer Probleme
29:23
29:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:23
Wir beginnen mit Sachproblemen, die sich mit zwei linearen Funktionen beschreiben lassen.بقلم Heinz Gascha
…
continue reading
بقلم Christian Tietz
…
continue reading
بقلم Christian Tietz
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeit
1:32:30
1:32:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:32:30
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Christian Tietz
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Kombinatorische Beweise und Beweise vermittels Induktion
1:28:58
1:28:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:28:58
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Abbildungen, Sätze und Beweise
1:32:02
1:32:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:32:02
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Äquivalenz- und Halbordnungsrelationen
1:27:17
1:27:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:27:17
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Rechnen mit Äquivalenzrelationen
1:32:03
1:32:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:32:03
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Christian Tietz
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Vereinigung, Durchschnitt und Differenz von Mengen
1:24:11
1:24:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:24:11
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Besondere Mengenkonstruktionen
1:25:41
1:25:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:25:41
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Einführung & Organisatorisches
1:25:21
1:25:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:25:21
بقلم Prof. Dr. Christoph Meinel
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 15.07.2015, Lektion 14
1:29:27
1:29:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:29:27
14: Fehlerdarstellung der numerischen Quadratur | Eigenwertprobleme | Kondition des Problems | Vektoriteration | Inverse Vektoriteration | Spektrale Bisektionبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 08.07.2015, Lektion 13
1:31:03
1:31:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:31:03
13: Wiederholung: Ordnung | Symmetrische Quadraturformen | Quadraturformeln hoher Ordnung | Quadraturfehlerبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 01.07.2015, Lektion 12
1:25:09
1:25:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:25:09
12: Abschluss: Beziér-Technik | Numerische Integration, einfache Regeln | Eigenschaften des Integrals | Kondition des Problems | Quadraturformel (QF) | Ordnung einer QFبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 24.06.2015, Lektion 11
1:30:04
1:30:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:30:04
11: Einführung | Polynome im R^d | Bernstein-Polynome | Kontrollpunkte, Bézier-Polygone | Geometrische Eigenschaften | Der Algorithmus von de Casteljauبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 17.06.2015, Lektion 10
1:29:45
1:29:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:29:45
10: Anmerkung zur letzten Vorlesung | Problematik der Polynominterpolation | Kubische Splines | Typen kubischer Splines | Konstruktion | Kondition eingespannter Splines | Fehlerabschätzung eingespannter Splinesبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 10.06.2015, Lektion 09
1:18:04
1:18:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:18:04
09: Tschebyscheff-Interpolation | Koeffizienten und Auswertung des IPs | Clenshaw-Algorithmus | Beispielبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 03.06.2015, Lektion 08
1:24:36
1:24:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:24:36
08: Kondition der Polynominterpolation | Approximationseigenschaften | Tschebyscheff-Polynomeبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 27.05.2015, Lektion 07
1:30:20
1:30:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:30:20
07: cg-Verfahren für die Normalengleichung | Problemstellung der Interpolation | Lagrangesche Interpolationsformel | Newtonsche Interpolationsformel | Interpolationsfehlerبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 20.05.2015, Lektion 06
1:31:46
1:31:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:31:46
06: Problemstellung und Motivation | cg-Verfahren | Konvergenz und Fehler | Präkonditionierungبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 13.05.2015, Lektion 05
1:32:21
1:32:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:32:21
05: Nichtlineare Gleichungssysteme | Motivation des Newton-Verfahrens | Praktische Durchführung | Konvergenz | Vereinfachtes Newton-Verfahren | Fixpunktgleichungen | Banachscher Fixpunktsatzبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 06.05.2015, Lektion 04
1:30:51
1:30:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:30:51
04: Cholesky-Zerlegung | Stabilität der LR-Zerlegung | QR-Zerlegung | Lineare Ausgleichsrechnungبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 22.04.2015, Lektion 02
1:21:50
1:21:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:21:50
Wiederholung und Motivation | Die Ideen an Beispielen | Spaltenpivotwahl | Formal in n Dimensionen | Aufwandبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 29.04.2015, Lektion 03
1:31:39
1:31:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:31:39
03: Nachtrag zur LR-Zerlegung | Kondition linearer Gleichungssysteme | Cholesky-Zerlegungبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, SS 2015, gehalten am 15.04.2015, Lektion 01
1:26:04
1:26:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:26:04
01: Informationen zur Vorlesung | Gleitkommazahlen | Lineare Gleichungssystemeبقلم Dr. Daniel Weiß
…
continue reading