Lebenszeichen: Zum Nachdenken, Anregen, Impulse geben, Trost spenden. Eine Sendung, die sich unter christlichen Vorzeichen mit Fragen des Lebens und des Glaubens beschaeftigt.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
W
WDR Lebenszeichen


1
Ohne Label – Teilhabe ohne Wenn und Aber
29:20
29:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:20
Menschen mit Fluchterfahrung werden oft auf diese reduziert. Ihre Individualität und Würde wird durch das Label des Flüchtlings verkannt. Wie könnte dagegen das Zusammenleben ohne diese gesellschaftliche Etikettierung aussehen? Autorin und Autor: Tra Mi Hoang und Wolfgang Meyerبقلم Tra Mi Hoang und Wolfgang Meyer
Alessa Holighaus hat sich einen Kalender aus Papier angeschafft. Was das mit Achtsamkeit und Beten zu tun hat, das erzählt sie in ihrem LebensZeichen. Achja, und "naja" spielt auch noch eine Rolle…بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Hilfe als Beruf – Die Arbeit mit sexuell missbrauchten Kindern
26:44
26:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:44
Sie sind Polizist:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen – arbeiten im Jugendamt oder in der Kinderschutzambulanz. Woher nehmen sie die Kraft für diese Herausforderung? Autorin: Ingrid Stroblبقلم Ingrid Strobl
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 77. Mal. Tim Jochen Kahlen erzählt deshalb von einem besonderen Friedensort gleich hinter der französischen Grenze: der Chapelle Sainte Croix.بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Selfcare – Schaumbad, Spiritualität und Selbstoptimierung
29:16
29:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:16
"Der wichtigste Mensch in deinem Leben bist du." Dieser Satz liest sich unterschiedlich, je nachdem, welcher Generation man angehört: für ältere Frauen als Ausdruck eines unerhörten Egoismus, für jüngere als Selbstverständlichkeit – und Arbeitsauftrag. Autorin: Kirsten Dietrichبقلم Kirsten Dietrich
LebensZeichen zum 111. Geburtstag von Luise Rinser Vor fast 40 Jahren ist der Roman "Mirjam" von Luise Rinser entstanden. Dazu Gedanken von Wolfgang Drießen, katholische Kircheبقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Lebensziel Frührentner? Vom Fluch und Segen der Arbeit
28:52
28:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:52
Sparen, um später nicht zu arbeiten: Frugalismus ist eine Bewegung meist junger Menschen, deren Ziel es ist, mit rund 40 Jahren so wohlhabend zu sein, dass sie sich dann zur Ruhe setzen können. Autor: Michael Hollenbachبقلم Michael Hollenbach
Wäre das schön, wenn ein Mensch den anderen genau in dem Augenblick treffen dürfte, in dem zu spüren ist: Du musst jetzt die Ohren spitzen, du darfst gleich etwas sagen. Etwas, das auch ankommt, im Lebens des anderen.بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Novalis: "Die göttlichste Religion sei Menschenliebe nur"
29:03
29:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:03
In einem kurzen Leben von nur neunundzwanzig Jahren prägte Novalis die Epoche der Romantik. Als Dichter, Naturwissenschaftler, Philosoph und religiöser Erneuerer wirkt er bis in die Gegenwart hinein. Autor: Burkhard Reinartzبقلم Burkhard Reinhartz
W
WDR Lebenszeichen


1
Dem Tod von der Schippe – und dann neu leben
29:07
29:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:07
Sie feiern zwei Mal im Jahr Geburtstag: Menschen, die einen Unfall, eine schlimme Krankheit oder eine Operation knapp überlebt haben, sehen in ihrer Rettung den Beginn eines zweiten, oft bewussteren Lebens. Sie haben eine Art von Auferstehung erlebt. Autorin: Irene Dänzer-Vanottiبقلم Irene Dänzer-Vanotti
W
WDR Lebenszeichen


1
Engelsstimmen in der Kirche – Singen im Dienst der Religion
29:07
29:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:07
Glaube und Gesang gehören zusammen. Seit der Frühzeit singen Menschen zur Ehre Gottes oder der Götter. Warum eigentlich? Was ist der Grund für diese lobsingende Kommunikation mit den Mächten des Jenseits? Autor: Ulrich Landبقلم Ulrich Land
Wie soll der Mensch das Leid in der Welt ertragen? Jenes, das in der Ferne geschieht, aber erst recht die Katastrophen, die in der eigenen Umgebung passieren. Viele Menschen wenden sich mit ihren Klagen an Gott – und hoffen auf Linderung. Autorin: Brigitte Jüngerبقلم Brigitte Jünger
Der Text eines Liedes von Matthias Claudius ist alt, sein Gegenstand leider sehr aktuell: "Es ist Krieg" – so lautet der Titel. Dazu Gedanken von Britt Goedeking, evangelische Kirche.بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Flut – Wie die Seele mit der Katastrophe kämpft
29:11
29:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:11
Die meisten Trümmer in den Flutgebieten sind weg, aber nichts ist normal. Immer mehr Betroffene und Rettungskräfte suchen Hilfe beim Therapeuten. Wie gehen sie mit dem Trauma um? Autorin: Ute Casperبقلم Ute Casper
Michael Kinnen von der Katholischen Kirche erinnert im "Lebenszeichen" an das Lied "Ein bisschen Frieden" der saarländischen Sängerin Nicole – und seine Bedeutung für heute in der Zeit des russischen Angriffs-Krieges auf die Ukraine.بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Sündenbock: Anderen die Schuld zuschieben
28:56
28:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:56
Es ist etwas passiert. Etwas Unangenehmes oder etwas Schreckliches, möglicherweise Unvorhersehbares. Kennt man den Verursacher der Katastrophe? Dann ist Bestrafung möglich und Ruhe kehrt ein. Kennt man ihn oder sie aber nicht, muss ein Sündenbock herhalten. Autorin: Ulrike Burgwinkelبقلم Ulrike Burgwinkel
Das Leben, das jeder selbst zu leben hat, kann in einer engen Verbindung zu Gott bestehen. Die Bibel spricht vom Gottvertrauen. von Harald Müller-Baußmann, katholische Kircheبقلم SR2 KulturRadio
Christentum mit muslimischen Augen erkunden: WDR-Autorin Kadriye Acar hat sich von einem gläubigen Katholiken erzählen lassen, wie viel Halt ihm der Glaube gibt – und ihn verwundert gefragt, wie ein Gott Trost spenden kann, der ans Kreuz genagelt ist.بقلم Kadriye Acar
Wolfgang Klein widmet sich in diesem Lebenszeichen einem Zeitgenossen von Martin Luther, der zu Unrecht in dessen Schatten steht: Philipp Melanchthon.بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Schwester Wolf und Bruder Bär – Zurück zur beseelten Natur?
29:04
29:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:04
Die Vorstellung, dass auch Tiere eine Seele haben, ist bei Jäger- und Nomadenvölkern noch ungebrochen lebendig. Berichte darüber stoßen auf großes Interesse. Tendenz steigend. Autor: Udo Feistبقلم Udo Feist
Grenzräume inspirieren und verunsichern gleichermaßen. Über die Grenze als Ort der Erkenntnis spricht Veronika Kabis in ihrem LebensZeichen.بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Über das Sterben sprechen – für ein gutes Leben
28:29
28:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:29
Unerbittlich kommt "es" näher. In der Familie, unter Freunden. Mein Leben erinnert mich immer deutlicher daran: deine Lieben werden sterben – du wirst sterben. Also spreche ich: Ich spreche über Sterben und komme dem Leben dabei so nah wie lange nicht. Autor: Frank Schüreبقلم Frank Schüre
"Ich möchte das Matthäus-Evangelium getreu in Bilder übersetzen, ohne etwas dazuzufügen oder wegzulassen..." (Pierre Paolo Pasolini)بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Weniger ist mehr: Warum Verzicht nicht immer weh tut
28:09
28:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:09
Wenn Überfluss zur Gewohnheit wird: Das Streben nach "immer mehr" verspricht Glückseligkeit und gilt als Motor für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch ständiger Überfluss macht alles andere als glücklich, er schadet sogar – unserer Umwelt und uns selbst. Autor: Kai Adlerبقلم Kai Adler
Es gibt Situationen, da bist du ganz unten und du denkst, nichts kann dich mehr retten. Woher kann da Hilfe kommen? Das Thema in Wolfgang Drießens LebensZeichen.بقلم SR2 KulturRadio
W
WDR Lebenszeichen


1
Gewaltfreie Kommunikation: Weg zur Verständigung
29:27
29:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:27
Kommunizieren ohne Gewalt. Angesichts der Eskalation in der Ukraine fordern viele gewaltfreie Lösungen statt Krieg. Die Methode der "gewaltfreien Kommunikation" von Marshall Rosenberg verspricht Frieden im Kleinen und im Großen. Autorin: Mechthild Müserبقلم Mechthild Müser
W
WDR Lebenszeichen


1
Die Katze: Göttin auf samtweichen Pfoten
29:11
29:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:11
Sie sind süß, eigenwillig und gute Jäger: Menschen halten sich Katzen seit Jahrtausenden. Schon im Alten Ägypten wurden sie als heilige Tiere verehrt. Doch der Kirche galten sie im Mittelalter als Symbol für den Teufel – und wurden verbrannt. Autorin: Elin Hinrichsenبقلم Elin Hinrichsen
W
WDR Lebenszeichen


1
Herz trifft Halbmond – Partnersuche bei frommen Muslim:innen
28:33
28:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:33
Den passenden Partner oder die Partnerin fürs Leben zu finden, ist eine große Herausforderung. Eine sehr große Herausforderung ist es für gläubige Menschen, deren Alltag von der Religion bestimmt ist. Wie finden sich zum Beispiel fromme Musliminnen und Muslime? Autor: Murat Koyuncuبقلم Murat Koyuncu
W
WDR Lebenszeichen


1
Training in besonderem Geist: Religiöse Sportvereine
28:31
28:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:31
Ein Donnerstagabend auf einem Sportplatz in Düren: Die D-Junioren haben ihr Fußballtraining beendet. Jetzt beten sie kurz. Das erscheint ungewöhnlich. Doch für diese Kinder ist das ganz normal. Denn sie spielen in einem religiösen Verein. Autor: Marc Baedorfبقلم Marc Baedorf
W
WDR Lebenszeichen


1
Schwul, lesbisch, gläubig – Queere Menschen in der Kirche
29:12
29:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:12
125 nicht-heterosexuelle Mitarbeitende der katholischen Kirche haben sich geoutet. Einige Bischöfe äußern Verständnis, andere schweigen. Katholische Organisationen solidarisieren sich. Autorin: Sophie Rebmannبقلم Sophie Rebmann
Er war eine Ikone des Buddhismus auch im Westen: Der Zen-Lehrer und spirituelle Meister für einen "engagierten Buddhismus" ist gestorben. Millionen Menschen hat er mit seinem Einsatz für den Frieden berührt. Neben dem Dalai Lama galt Thich Nhat Hanh als einer der wichtigsten Vertreter des Buddhismus.…