Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
"Forschung mit und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
…
continue reading
Videopodcasts der SSF
…
continue reading
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
…
continue reading

1
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
…
continue reading
Der Podcast Bildungsschnack der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Uni Hamburg) stellt monatlich ein aktuelles Forschungsprojekt vor und diskutiert mit Wissenschaftler:innen gesellschaftlich relevante Fragen rund um das Thema Bildung.
…
continue reading
In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und ...
…
continue reading

1
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
…
continue reading
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy. ...
…
continue reading
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
…
continue reading

1
Forschung für Bildung
IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Mit welchen Unterrichtsstrategien kann Grundschulkindern das geschickte Rechnen beigebracht werden? Was macht ein gutes Mathematik-Schulbuch aus? Und welche Kenntnisse der Mathematik benötigen Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Hochschule? In diesem Podcast gehen wir aktuellen Fragestellungen nach, die sich mit dem Lehren und Lernen im Fach Mathematik beschäftigen. Darüber hinaus möchten wir Bildungsforschung greifbarer machen, indem wir exklusive Einblicke in die Forschungsa ...
…
continue reading
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in de ...
…
continue reading
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
…
continue reading

1
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür | Außerirdisches Leben
8:28
8:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:28Hat es Leben auf dem Mars gegeben? Die Antwort auf diese Frage suchen Forscher schon seit Jahrzehnten. Immer wieder gibt es Hinweise. Die letzten stammen aus einem ganz besonderen Experiment: https://www.frontiersin.org/journals/astronomy-and-space-sciences/articles/10.3389/fspas.2025.1503042/full IQ-Reporterin Anna Tratter erzählt in dieser kurzen…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Schmude, Magdalena
…
continue reading

1
Forschung aktuell 17.04.2025 - komplette Sendung
25:04
25:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:04Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Fecke, Britta
…
continue reading

1
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
15:40
15:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:40Tropischer Wasserfall auf dem Bildschirm oder klassische Fototapete mit Wald - wenn Naturbilder in Zahnarztpraxen oder Krankenhäusern hängen, dann ist das nicht nur esoterische Wohlfühl-Ästhetik. Solche Bilder können tatsächlich Schmerzen lindern und beim Gesundwerden helfen. Diese Podcast-Folge zeigt, wie die Neurowissenschaft das mit Daten belegt…
…
continue reading

1
Klimawandel: Die ersten Menschen in der Arktis müssen umsiedeln
4:51
4:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:51Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Seynsche, Monika
…
continue reading

1
Neue invasive Art: Schilfglasflügelzikade sorgt für Ernteausfälle
4:07
4:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:07Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Budde, Joachim
…
continue reading

1
Parkinson: Forschende behandeln Patienten erfolgreich mit Zellersatz
4:32
4:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:32Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Westerhaus, Christine
…
continue reading

1
Astrophysik - Forscher entdecken Hinweise auf Leben im All
6:00
6:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:00124 Lichtjahre entfernt haben Forscher auf einem Exoplaneten Schwefelverbindungen entdeckt. Solche Stoffe entstehen auf der Erde nur durch Leben. Astrophysikerin Vorburger warnt vor voreiligen Schlüssen, sieht aber Meilenstein in der Methodik. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Fecke, Britta
…
continue reading

1
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
24:44
24:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:44Sonnenobservatorien errichten - in einer Kultur ohne Schrift! Woher hatten die Menschen in der Jungsteinzeit das Wissen dazu? Archäologen sind diesem Rätsel auf der Spur. Ein Podcast von Katharina Hübel.Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] Credits: Autorin | Regie: Kat…
…
continue reading
In der Umweltpolitik prallen oft gegensätzliche Narrative aufeinander. Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung werden diese Diskurse analysiert. Wie kann eine Verständigung funktionieren? Eine Übersicht über die Arbeit unseres Gesprächspartners Henry Hempel am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https:/…
…
continue reading

1
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
16:59
16:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:59Landwirte müssen staubige Äcker bewässern, Binnenschiffer bekommen Probleme mit Niedrigwasser - Trockenheit macht gerade vielen in Deutschland zu schaffen. Ein außergewöhnlicher März, aber auch ein weltweiter Trend: In vielen Gebieten der Erde verlieren die Böden mehr und mehr Wasser. So viel, dass es sich sogar in der Erdrotation bemerkbar macht. …
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Schmude, Magdalena
…
continue reading

1
Nach dem Drohnenangriff: Wie stabil ist die neue Hülle von Tschernobyl noch?
4:29
4:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:29Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Röhrlich, Dagmar
…
continue reading

1
Klimawandel bedroht Kunstwerke: Das Gründonnerstagsretabel aus Freising
6:04
6:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:04Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Reuning, Arndt
…
continue reading

1
Zank um mutmaßlichen Quantendurchbruch: Microsofts Majorana-Chip
4:23
4:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:23Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Grotelüschen, Frank
…
continue reading

1
Pandemievorsorge - WHO-Pandemieabkommen: Großer Wurf oder Flickwerk?
4:34
4:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:34Nach mehrjährigen, zähen Verhandlungen steht das Pandemieabkommen der WHO. Viele begrüßen den Durchbruch. Doch zentrale Fragen, etwa zur Verteilung von Impfstoffen, bleiben weiter offen. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Wildermuth, Volkart
…
continue reading

1
Forschung aktuell 16.04.2025 - komplette Sendung
24:57
24:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:57Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Reuning, Arndt
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Stang, Michael
…
continue reading

1
Tolle Idee! Was wurde aus den 3-Eltern-Babies?
6:48
6:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:48Anneke, Meyer www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Anneke, Meyer
…
continue reading

1
Alzheimer-Therapie - EU lässt Wirkstoff Lecanemab zu
5:50
5:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:50Die EU-Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrunde liegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Wirkstoff Lecanemab wirkt gegen Ablagerungen des Eiweißes Amyloid im Gehirn. Fachleute warnen vor Engpässen in der Diagnostik. Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
Klimareport - 2024 war ein neues Rekordwärmejahr für Europa
5:52
5:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:522024 war ein Jahr der Wetterextreme. In weiten Teilen Europas war es entweder ungewöhnlich heiß, trocken oder nass. Der Klimareport des EU-Umweltbeobachtungsdienstes Copernicus zeigt: Anpassungen an die veränderten Wetterbedingungen sind nötig. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
Forschung aktuell 15.04.2025 - komplette Sendung
24:47
24:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:47Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellبقلم Krauter, Ralf
…
continue reading

1
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
23:09
23:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:09Die Hoffnungen sind groß - auf einen Reaktor, den es noch gar nicht gibt: Noch vor 2040 soll die Kernfusion CO2-freien Strom liefern. In die Entwicklung fließt viel Geld, auch in Start-ups aus Deutschland. Welche Pläne verfolgen sie? Und ist es realistisch, dass in 15 Jahren die ersten Reaktoren ans Netz gehen? Ein Podcast von Frank Grotelüschen.Ha…
…
continue reading

1
Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
19:14
19:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:14Wie haben die alten Ägypter ihre Toten konserviert? Archäologin Pia Kruszewski und Rechtsmediziner Andreas Nerlich rekonstruieren am Institut für Rechtsmedizin antike Balsamierungstechniken - mit echter menschlicher Haut. Natron, exotische Öle und Harze - sie testen uralte Methoden zur Mumifizierung. Ziel: Sie wollen das genaue Rezept entschlüsseln…
…
continue reading