Fernweh عمومي
[search 0]
أكثر

تنزيل التطبيق!

show episodes
 
G
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

1
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fot

Unsubscribe
Unsubscribe
أسبوعيا
 
Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens. Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reporta ...
 
Loading …
show series
 
Martin U Waltz nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch Berlin: Die Bilder in "Berlin Unseen", die über einen Zeitraum von zehn Jahren entstanden sind, zeigen eine Metropole im ständigen Wandel. Es sind Motive zwischen Normalität und Verrücktheit. Außerdem sprechen wir über die jüngst erschienene zweite Auflage von "Streetfotografie Made In Germ…
 
Seit über 20 Jahren reist Tiina Itkonen nach Grönland. Mit ihrer Kamera hat die Finnin den Klimawandel und deren Auswirkungen für die Robbenjäger und Hundeschlitten-Fahrer in der Arktis intensiv begleitet und dokumentiert. Einblick in eine Welt, die es in der Form in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. Das Interview habe ich im August 2022 bei de…
 
Ein Monat Funkstille ist vorbei. GATE7 meldet sich zurück. Hinter Thomas und mir liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir dir in den kommenden Wochen ausführlich berichten werden. So viel schon vorweg: Es hat sich gelohnt, nach Kuba zu reisen. Kurz vor dem Rückflug haben wir uns hingesetzt und das Aufnahmegerät angeschmissen. Dabei haben wir…
 
Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist. Dieses Interview erschien erstmals am 21. Juni 2018 Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: h…
 
Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera. Ein Gespräch darüber, was es bedeutet, ein intensives Leben voller Erlebnisse und Erfahrungen zu führen. Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.d…
 
Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen. Blick hinter die Fassade: Nicht nur auf unzähligen Reisen hat Volker Figueredo Véliz Kuba intensiv kennengelernt. Auch durch die Liebe zu einer Kubanerin hat er Einblicke in Bereiche der Karibikinsel gewonnen, die Besuc…
 
Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit, Spiritualität und Relevanz fernab von lauten Trends aufzeigt. „Meine Bücher…
 
When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism. We discuss what that looks like in the field looking at one of Mathias’ most recent works "Tales from the land in between“. In that series he is dealing with the slow disap…
 
With his camera in hand, Nyani Quarmyne has widely traveled the world. Through the medium of photography he is telling stories about the human condition and environmental issues. In this interview we talk about the topics that drive him. Nyani explains his approach to planning, funding and realizing a photo project. More information about Nyani Qua…
 
In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch „Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt“ zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien jenseits von gängigen Klischees über Drogen und Bürgerkrieg. Dieses Interview erschien erstmals im Januar 2018. Hier…
 
Christian Beck ist nach Uganda gereist, um dort den Aufbau einer Augenklinik sowie die erste Operation in Bildern festzuhalten. Das Projekt geht auf eine Initiative des Vereins “Uganda Hilfe” und der Stiftung “Besseres Sehen” zurück. In diesem Interview erzählt der Redakteur des fotoforum-Magazins, was er auf der Reise nach Afrika erlebt hat und wi…
 
Ein neues Jahr. Und auch neue Vorsätze? Wenn du dir für 2023 vorgenommen hast, deine Fotografie auf das nächste Level zu heben, dann ist unser interaktiver Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" bestimmt etwas für dich. Im Podcast "Weekly52" stellen wir ihn vor. Herzlichen Dank an Thomas Füngerlings und Gregor Nick, dass ich das Gespräch auch …
 
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehören…
 
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehören…
 
Lars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander. Er bekommt Einblicke in Entwicklungen und Ereignisse, die Menschen rund um den Globus bewegen. Und er gestaltet, wie diese Geschichten ei…
 
Für viele ist der Iran eine Blackbox. Was steckt wirklich drin? Der in Teheran aufgewachsene Deutsch-Iraner Mehran Khadem-Awal und sein Freund Thorge Berger haben sich aufgemacht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Diese haben sie nun veröffentlicht in dem Buch "Bilder aus dem Iran". “Positive Veränderung bedeutet inzwischen nichts weniger als e…
 
Wer sich intensiv mit der Streetfotografie beschäftigt, kennt das: Die eigenen Bildern haben ein gewisses Niveau erreicht – aber richtig voran geht es nicht mehr. Wie du den nächsten Schritt in deiner Entwicklung machst, darüber haben Pia Parolin und Martin U Waltz ein Buch geschrieben: "Next Level Streetfotografie". “Einfach nur in die Stadt zu fa…
 
Wie entdeckt man eine Stadt am besten? Diese Frage hat sich Matthias Kröner gestellt. Seine Antwort: durch Erlebnisse. Damit war die Idee für eine ganz besondere Art von Reiseführern geboren. Statt dröge Fakten und Öffnungszeiten von Restaurants, Sehenwürdigkeiten und Museen zu präsentieren, die beim Andruck häufig schon nicht mehr aktuell sind, ko…
 
Fußball ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Die Begeisterung der Fans für den Sport und die Liebe zu ihrem Verein ist weit über die Stadien hinaus spürbar. Und vor allem auch sichtbar. Thomas Winter hat sich aufgemacht, genau diese Spuren zu entdecken. Mit seiner Kamera ist er durch Mönchengladbach gezogen und hat festgehalten, wie und wo si…
 
Aus persönlicher Betroffenheit hat Marcel Mayer ein beeindruckendes Langzeitprojekt gemacht. Über ein Jahr hat er sechs Menschen im Ahrtal mit seiner Kamera begleitet. Entstanden sind sensible Bilder, die das Ausmaß der Flutkatastrophe deutlich machen. Mit seinem feinen Blick und Empathie zeigt Marcel Mayer Momente von Verzweiflung, Schmerz und Res…
 
Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen für frische Perspektiven: Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Gespür für bewegende Momente prägen Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul Hüttemann einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie. “Wir sind alle große Sportfans. Dadurch können wir Momente fühlen und antizipieren. Das erhöh…
 
Die Bilder sind gemacht – was nun? Mit dieser Frage, wie es nach dem Fotografieren weitergeht, beschäftigen Thomas und ich uns in diesem Interview mit Sebastian H. Schroeder. Sebastian hat dazu ein wunderbares Buch geschrieben „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“*. Darin geht es konkret um die Schritte, die nötig sind, um unsere …
 
Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde auf der PHOTOPIA 2022 einmal mehr deutlich. Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fo…
 
Street Photography durch die Brille einer Anthropologin. Darum geht es in diesem Gespräch mit Annette Lang. Um Street Photography dreht es sich regelmäßig im GATE7-Podcast. Aber die Art und Weise, wie Annette an die Fotografie im öffentlichen Raum herangeht, eröffnet ganz neue Perspektiven. Annette sagt: „Der anthropologische Ansatz ist die Suche n…
 
Gerd Ludwig ist ein Veteran im Fotojournalismus. In diesem Interview verrät er, was für ihn gutes Storytelling ist und wie Russland zum Mittelpunkt seiner Arbeit wurde. "Meine Maxime war immer: Grenzen am schnellsten dadurch auszuloten, indem man sie überschreitet.“ Gerd Ludwig Gerd Ludwig studierte Fotografie bei Otto Steinert an der Folkwang Hoch…
 
Nick Brandt beschäftigt sich in seiner Fotografie seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Menschen. Nachdem er lange ausschließlich in Ostafrika fotografiert hat, reiste er für sein aktuelles Projekt „The Day May Break“ erstmals auf einen anderen Kontinent – nach Südamerika. Getrieben von der Sorge um unseren Planeten s…
 
Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter der PHOTOPIA 2022 noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, das verrät Kurator Christian in diesem Interview. „Die Motivation steigt. Ich fühle mich gerade wie ein Pilot im Landeanflug.“ Das sagt Christian Popkes, Kurator der PHOTOPIA. Die PHOTOPIA ist nach dem Aus der Photo…
 
Als Fotojournalist ist Dominic Nahr in viele Krisengebiete gereist. Mit der Kamera ist er Zeuge von viel Leid geworden. In diesem Interview verrät er, warum er trotzdem immer wieder loszieht und wie er mit Gefahren umgeht. „Man muss es einfach machen. Es gibt kein Buch oder Strategie – man muss sich einfach selbst davon überzeugen, dass es das ist,…
 
Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten. Wie er sein „Sehen“ entwickelt hat, welche Schritte dahin nötig waren – und vor allem, wie auch du sensibler für den Zauber…
 
Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt. Seine Bilder von rauher Schönheit zeigen eine Welt, die im Begriff ist, für immer zu verschwinden. (Interview in English) In diesem Interview teilt Ragnar sein Wissen, wie ausdrucksstarke Bilder gel…
 
Es gibt Phasen, da dreht sich alles ein bisschen zu schnell. Um so wichtiger ist es, zwischendurch immer wieder inne zu halten und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Zu Beginn dieser Folge möchte ich ein paar Gedanken mit dir teilen, die mich aktuell beschäftigen. Anschließend lade ich dich ein, mit mir ins GATE7-Archiv zu steigen. --- Wenn dich…
 
Podcast-Gipfel in Baden (Österreich): Gemeinsam mit Ulrike und Thomas vom Fotopodcast sowie Thomas B. Jones von den PHOTOLOGEN ziehe ich ein Fazit der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival vor den Toren Wiens. Mit dabei auch die Veranstalter Silvia und Lois Lammerhuber. Im vergangenen Jahr lief mein Aufnahmegerät ebenfalls heiß. Bevo…
 
Wir setzen unsere Reise der Gegensätze zu den sieben höchsten Vulkanen auf den sieben Kontinenten fort: Im zweiten Teil des Interviews nimmt uns Adrian Rohnfelder unter anderem mit in die Antarktis zum Mount Sidley. Anschließend geht es weiter zum Elbrus und Damavand. „Bei der Antarktis bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das wirklich auf unserem …
 
Adrian Rohnfelder liebt Feuer und Drachen. Daraus ergibt sich auch seine Faszination für Vulkane. Der Wunsch, "in das Herz der Erde" zu blicken und die Ursprünglichkeit mit allen Sinnen zu spüren, führte ihn um die Welt – zu den sieben höchsten Vulkanen auf den sieben Kontinenten. Ein Gespräch darüber, wie sich die Schönheit der Natur in all ihrer …
 
Ein Gespräch mit Lois Lammerhuber über die fünfte Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival in Baden. Thematisch geht der Blick diesmal in Richtung Skandinavien. Über allem steht aber die "Conditio humana" – das Verhältnis von Mensch und Natur. Mitte August werde ich mit Thomas B. Jones aus Baden berichten. Wenn du vom 19. bis 21. August 20…
 
Wie kommt die große Welt des internationalen Fotojournalismus in die baden-württembergische Provinz? Und welche Rolle spielt heute noch das Lokale? Um diese und weitere Fragen ging es bei der Vernissage zur Ausstellungseröffnung. Außerdem: Eindrücke von Teilnehmern unseres Workshops „Abenteuer Reportagefotografie“. Diesmal hat sich die Ankunft der …
 
Steve McCurry zu Gast im Leica-Store in Frankfurt: In einer Fragerunde zur Ausstellungseröffnung spricht der Magnum-Fotograf über seine Anfänge, seinen Antrieb und warum seine Bilder so faszinieren. In dieser Folge freue ich mich über einen ganz besonders prominenten Gast. Magnum-Fotograf Steve McCurry. Leider nicht im Interview, dafür aber in ausf…
 
Attacken von Killer-Ameisen in der Hängematte, Piranhas als Hauptnahrungsmittel und biblische Regenschauer: Arne Joris Dargel berichtet von seiner abenteuerlichen Reise durch den Regenwald von Guyana zum Stamm der Wai-Wai mitten im Amazonas-Gebiet. "Alle Planungen im Vorfeld einer Expedition sind schön – meistens kommt aber doch alles anders, als m…
 
Aus einer persönlichen Krise heraus, hat sich Alexander Tempel in die Alpen aufgemacht, um Glück zu suchen, zu finden – und es zu fotografieren. Was macht Menschen glücklich? Darauf geben 15 Lebensgeschichten Antwort, die Alexander unterwegs kennengelernt hat. „Ich genieße heute das Glück. Denn was morgen kommt, kann ich nur zu einem gewissen Grat …
 
Sonja Piontek war erfolgreich im Marketing eines internationalen Konzerns tätig. Doch obwohl es in ihrer Karriere steil bergauf ging, wagte sie den Spurwechsel und machte sich auf einen ganz neuen Weg – in ein selbstbestimmteres Leben. „Hinter der Komfortzone liegt ein Universum der Möglichkeiten.“ Sonja Piontek Beruflich hatte sie erreicht, wovon …
 
Thomas und ich sind zu Gast bei Pia Parolin: Wir sprechen über unsere Erlebnisse an der Côte d'Azur, hungrige Huftiere mit langen Ohren und verraten, woran wir seit Monaten arbeiten – und endlich drüber sprechen dürfen. --- Workshops 2022 Street Photography Workshop in Hamburg (12. und 17. Oktober 2022) "Fotografie trifft auf Genuss": Reportagefoto…
 
Magisches Zentralasien: Mit einem alten Van ist Christian Biemann gemeinsam mit seiner Freundin Vanessa durch Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan gefahren. Von den vielen Abenteuern, die die beiden unterwegs erlebt haben, berichtet er nun im Rahmen einer Multi-Media-Show. Nach Auftritten im kleineren Rahmen, hat es Christian mittlerweile als Sp…
 
Der "World Press Photo Award" zählt zu den prestigeträchtigsten Preisen im Fotojournalismus: Mit Thomas Jones spreche ich über die diesjährige Vergabe. Welche Geschichten haben uns beeindruck? Welche Trends zeichnen sich ab? Und wie wird sich der WPPA künftig selbst ändern? Diese Folge ist Teil des exklusiven Podcasts für unsere Teilnehmer:innen be…
 
Zauberhafte Natur, Kulissen für eine Kultserie und ein Blick in die Geschichte: Das kleine Nordirland begeistert mit seiner enormen Vielfalt. Normalerweise bereite ich mich intensiv auf Reiseziele vor. Im Fall von Nordirland habe ich darauf aber bewusst verzichtet. Reisen mit offenem Geist – ohne Erwartungen und mit viel Neugier auf das Unbekannte.…
 
Achtung: In der ersten Aufnahme habe ich mich beim Datum für das Webinar geirrt. Der 26. Mai ist natürlich ein Donnerstag. Auch in diesem Jahr nehmen Thomas Jones und ich dich im Rheingau wieder mit auf eine genussvolle Reise in die Reportagefotografie. In einem der traditionsreichsten Weinanbaugebiete Deutschlands lernst du nicht nur, wie du zu ei…
 
Erfolgsgeschichte: Fabio Hildenbrand erzählt, wie er durch seine Liebe zum Backpacking zum Gründer von "Backpacker Trail" wurde. Eine App, die das klassische Rucksackreisen ins digitale Zeitalter holt. Reisen ist nicht nur eine wunderbare Lebensschule – unterwegs kommen einem auch viele Ideen – darunter auch die eine oder andere Geschäftsidee. So g…
 
Street Photography ist eines der faszinierendsten und zugleich anspruchsvollsten Genres in der Fotografie. In ihrem Buch "Streetfotografie: 75 Übungen für bessere Bilder" gibt Valérie Jardin Tipps, wie wir unseren Blick und unsere Fähigkeiten durch tägliche Praxis schärfen können. Interview in English „If you have keepers at the end of the day – th…
 
Musiker, Kellner, Priester: Anhand seiner eigenen Biografie verrät Sean Tucker in seinem Buch "Sinn in der Kreativität finden", wie er zu einem Fotografen geworden ist, dem heute mehr als eine halbe Millionen Menschen auf YouTube und Instagram folgen. Mit seiner authentischen Art zeichnet er einen Weg, der Kunst mit Psychologie, Philosophie und Spi…
 
„Gute Themen liegen oft direkt vor der eigenen Haustür.“ Das sagt Fotograf Klaus Heymach und liefert mit seinem Projekt „Sonnenallee“ den besten Beweis dafür, wie wahr dieser Satz ist. Ein visuelles Porträt eines facettenreichen Mikrokosmos. „Gute Themen liegen oft direkt vor der eigenen Haustür.“ Das sagt Klaus Heymach und liefert mit seinem Proje…
 
Fotografieren auf Reisen: Wie gelingen unterwegs ausdrucksstarke Bilder von Menschen, Landschaften und fremden Kulturen? Das verraten Stefan Tschumi und Stephanie Bernhard in ihrem neuen Buch "Reisefotografie – die große Fotoschule". --- "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen? Entdecke den visuellen Storyteller in d…
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2023 | خريطة الموقع | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة