Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
…
continue reading
Hier schauen wir genauer hin und informieren ausführlich. Welche Herausforderungen hat die Feuerwehr bei der E-Mobilität? Was hilft gegen Fahrlehrerinnen- und Fahrlehrer-Mangel? Wie funktioniert der 24-Stunden ACE-Euro-Notruf? Wir blicken hinter die Kulissen - nicht nur des ACE -, vertiefen Mobilitätsthemen, sprechen über Fragen unserer Mitglieder und geben sinnvolle Ratgeber- und Service-Tipps.
…
continue reading
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
…
continue reading
1
Bildungs-Start-up - Vom Leben fürs Leben lernen
29:51
29:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:51Reicht das aus, was Kinder und Jugendliche auf Basis von Schul-Lehrplänen lernen? Das Berliner Start-up "Life teach us" will mehr: Es vermittelt Menschen mit interessanten Biografien, die sich für bestimmte Themen begeistern, als Lehrkräfte an Schulen. Elin Hinrichsen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Formula Student - Das Wunder von Hockenheim
25:46
25:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:46Was nach Bastelspaß klingt, ist Hochtechnologie: Bei der Formula Student treten Studierende mit selbst gebauten, autonomen Rennwagen gegeneinander an. Es ist der weltweit renommierteste Nachwuchs-Ingenieurwettbewerb und eine wertvolle Jobbörse. Lischka, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Angolas Unternehmer - Starting Up gegen alle Hürden
30:29
30:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:29Fünfzig Jahre nach der Unabhängigkeit sucht Angola nach einer neuen wirtschaftlichen Basis. Der Reichtum des Landes basiert vor allem auf dem Ölgeschäft. Doch immer mehr Menschen versuchen, Firmen zu gründen – vom Tech-Start-up bis zum Handwerksbetrieb. Leonie March www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Armee-Schnupperkurs - Bundeswehr für Anfänger
30:15
30:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:15Mit einem Schnupperkurs wirbt die Bundeswehr um Menschen, die vorher keine Berührungspunkte mit dem Militär hatten. Eine Woche lang erleben sie den Kasernen-Alltag in Uniform. Auch ehemalige Wehrdienstverweigerer nehmen teil. Wie kommt das an? Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Geflüchtete Lehrer - So gelingt der Weg in deutsche Klassenzimmer
29:56
29:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:56Lehrkräfte aus dem Ausland stoßen in Deutschland oft auf Hürden. Ein Programm der Uni Bielefeld eröffnet ihnen neue Chancen. Für viele Teilnehmende ist es ein Sprungbrett und für so manche Schule eine Bereicherung. Andreas Boueke www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportageبقلم Andreas Boueke
…
continue reading
1
Ultramarathon - Die Wahl der Qual in den Alpen
33:58
33:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:58Unser Autor ist erst seit kurzer Zeit begeisterter Läufer und testet körperliche Grenzen aus. Bei einem Marathon in den Bergen fragt er sich, wie viel Leid ihm das stete Vorwärtskommen wert ist. Und wie man im flachen Berlin dafür trainieren kann. Dinges, Serafin www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Barrierefreie Clubs - Wie Inklusion auf der Tanzfläche gelingen kann
32:27
32:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:27Die Techno-Influencerin Felize Fiedler ist auf den Rollstuhl angewiesen und fordert mehr Inklusion in der Clubszene. Betreiber von Clubs verweisen zwar gerne auf Awarenesskonzepte, doch vielerorts fehlen Rampen, Aufzüge und Rückzugsräume. Adalbert Siniawski www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
Mit Mitte 60 gehen viele in Rente. Eine Zürcherin nutzt die Talente eines langen Berufslebens neu und arbeitet seitdem als Privatdetektivin. Sie observiert, verfolgt und sucht nach der Wahrheit wie in einem Krimi. Dabei ist alles echt. Schiemenz, Juliane www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportageبقلم Schiemenz, Juliane
…
continue reading
1
Flucht aus dem Sudan - Zerbrechliche Zwischenstation Ägypten
31:36
31:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:36Millionen Menschen verlassen den Sudan, seit dort 2023 ein Machtkampf zwischen Armee und Milizen eskalierte. Ägypten ist für viele Geflüchtete das naheliegendste Ziel, doch der Weg führt oft illegal durch die Wüste und in rechtliche Unsicherheit. Von Max-Marian Unger www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Pferdeklappe - Ein Zufluchtsort für Vierbeiner in Not
27:39
27:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:39Ein Pferd oder ein Pony anonym abgeben, wenn man mit Haltung, Pflege oder Kosten überfordert ist - in Schleswig-Holstein geht das. Die Tiere kommen nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa. Seit elf Jahren bekommen sie hier eine neue Heimat. (Erstsendung: 25.12.2024) Von Ernst-Ludwig von Aster, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de,…
…
continue reading
1
Kryptobetrug - Die Verkäufer der Illusionen
28:45
28:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:45Im Herbst 2024 kam es in der argentinischen Stadt San Pedro zu einem beispiellosen Krypto-Betrug. Mehr als ein Viertel der Einwohner glaubten, Kryptohändler zu sein. In Wirklichkeit gab es weder Handel noch Währung. Olaso, Francisco www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportageبقلم Olaso, Francisco
…
continue reading
Christian Schmidt-Heisch bekommt vergleichsweise früh Parkinson diagnostiziert, mit 37 Jahren. Durch Tanz und Unterstützung in der Familie gelingt es ihm, heute gut mit dem Tremor zu leben. Mittlerweile hilft er dabei auch anderen. Marie Hecht www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportageبقلم Marie Hecht
…
continue reading
1
Der Einsamkeitslotse - Ein Handwerker mit neuer Berufung
29:07
29:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:07Sylvio Böhm ist als Einsamkeitslotse für eine Wohnungsbaugesellschaft in Erfurt unterwegs. Er ist oft der einzige Ansprechpartner für Mieter, die allein leben. Für den gelernten Handwerk ist der Job eine Berufung. (Erstsendung: 24.03.2024) Henry Bernhard, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Ausländerrechtsreform - Der spanische Sonderweg bei der Migration
33:37
33:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:37Mit einer Reform des Ausländerrechts will Spanien Migranten den Zugang zum Aufenthaltstitel erleichtern. So sollen 900.000 Menschen in drei Jahren in den Arbeitsmarkt integriert werden. Kritiker finden: Gut gemeint, aber nicht gut durchdacht. Anika Reker www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportageبقلم Anika Reker
…
continue reading
1
Taubes Musical - Gehörlose bringen „Linie 1“ auf die Bühne
35:25
35:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:25Musik kann auch so performt werden, dass sie für Gehörlose wahrnehmbar ist. Ute Sybille Schmitz hat das berühmte Berliner Kult-Stück „Linie 1“ neu inszeniert: als taubes Musical. Klaudia Grabias, die gehörlos zur Welt kam, spielt die Hauptrolle. Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Altadena - Eine schwarze Community kämpft nach Bränden um ihre Existenz
27:15
27:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:15Bei den Bränden in Los Angeles gab es die meisten Todesopfer in Altadena. Die Stadt ist einer der wenigen Orte in den USA, in der People of Colour generationsübergreifenden Wohlstand bilden konnten. Nun kämpft die Community darum, dass das so bleibt. Martina Groß www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Zoonosenforschung - Expedition ins Reich der Seuchen
28:54
28:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:54Ebolavirus, HIV, Coronavirus: Um zu verstehen, wie solche Erreger aus dem Tierreich eine Seuche auslösen, braucht es den weiten Blick. Deshalb startete ein Veterinär aus Greifswald in Zentralafrika ein Forschungsprojekt, das Jahrzehnte dauern wird. Jörn Auf dem Kampe www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
…
continue reading
1
Der Fall Maja T. - Kampf um einen fairen Prozess
32:12
32:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:12Maja T. steht in Ungarn vor Gericht. Die non-binäre Person gilt als linksextrem und soll mutmaßliche Neonazis in Budapest angegriffen haben. Diese Woche wurde Maja T. in ein Haftkrankenhaus verlegt – nach vier Wochen Hungerstreik. Schmidt, Thilo www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportageبقلم Schmidt, Thilo
…
continue reading
1
Bosnische Korida - Mit dem Stierkampf Grenzen überwinden
31:18
31:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:1830 Jahre ist der Völkermord von Srebrenica her – und bis heute vergiftet politischer Nationalismus das Miteinander in Bosnien-Herzegowina. Eine ganz besondere Tradition aber bringt die Menschen zusammen: die Korida, der bosnische Stierkampf. von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Schluss mit Glatze - Haartransplantationen in der Türkei
34:37
34:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:37Haarausfall kann ein stilles Leiden sein. Das weiß unser Autor aus eigener Erfahrung. Als seine Geheimratsecken immer tiefer wurden, entschied er sich für einen radikalen Schritt: eine Haartransplantation in der Türkei (Erstsendung 8.12.2024). Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Bundeswehr in Litauen - Die Brigade kommt
33:45
33:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:45Bis Ende 2027 will die Bundeswehr mit rund 5000 Soldatinnen und Soldaten in Litauen voll einsatzbereit sein. Wie sich Leben und Dienen in einem Land anfühlt, das durch die russische Bedrohung plötzlich zu einem Frontstaat geworden ist. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportageبقلم Schimmeck, Tom
…
continue reading
1
Grenze zu Österreich - Wo Kontrollen zum Alltag gehören
28:31
28:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:31Kontrollen an der Grenze zu Österreich gibt es schon seit Jahren. Im Mai wurden sie intensiviert. Die Leute zwischen Freilassing und Salzburg klagen über Staus und Umsatzrückgängen im Einzelhandel. Zeigen die umstrittenen Grenzkontrollen dort Wirkung? Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Bauhaus im Exil - Marcel Breuers Utopia gerettet
30:23
30:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:23Nach 1933 ging für viele Bauhäusler das Leben in den USA weiter. Marcel Breuer, in Deutschland vor allem als Möbelbauer bekannt, fand auf Cape Cod sein Paradies. Jetzt will sein Sohn Breuers Sommerhaus verkaufen und gleichzeitig erhalten. Geht beides? Sobich, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Pflegeheim "Gammel-Oase" - Warum Nichtstun oft die beste Pflege ist
33:32
33:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:32In einem Pflegeheim in Marl haben die demenzkranken Bewohner das Sagen. Es gibt keine festen Essenszeiten, keinen durchgetakteten Alltag. Dahinter steht ein durchdachtes Konzept, das Demenzerkrankten Autonomie und Würde zurückgeben möchte. Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading
1
Das Mitmachdorf - Gemeinsam zupacken für die Zukunft
29:34
29:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:34Kaum Jobs, die Schule ist zu, die letzte Kneipe längst dicht – viele Dörfer kämpfen ums Überleben. In Lunow an der polnischen Grenze stemmt sich die Gemeinschaft seit Jahren gegen den Niedergang. Kreativ hält man dort das Dorfleben lebendig. Aster, Ernst-Ludwig von www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
…
continue reading