Wir sprechen über Bücher von Frauen und Themen, die uns alle bewegen.
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#49 Wenn chinesische Geschichte zur Familiengeschichte wird - "Little Gods" von Meng Jin
32:53
32:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:53
Die Chinesisch-amerikanische Autorin Meng Jin schreibt in “Little Gods” über Heimat und Fremdsein, über Familie und Geschichte. “I don’t want my feet to be tied up in history.” (Meng Jin in Little Gods) Lia wird am Abend des Tian’anmen-Massaker geboren. Unter den Wirren des Aufstandes kommen ihre Eltern in ein Pekinger Krankenhaus. Doch Lias Mutter…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#48 Die Buch - Extended! Warum “Frauenliteratur” einfach nur “Literatur” sein sollte mit Nicole Seifert
43:27
43:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
43:27
Warum werden Bücher von Frauen immer noch weniger besprochen? Was ist eigentlich “Frauenliteratur” und warum gehört der Begriff endgültig in die Tonne? Es ist keine Entscheidung gegen die Bücher von Männern, es ist eine Entscheidung für die Bücher von Frauen. (Nicole Seifert in “FRAUEN LITERATUR”) Wir besprechen in der aktuellen Folge das zentrale …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#47 Die Buch - Live! Wie Frauen die Pandemie erlebt haben - "Irgendwann geht auch das vorbei" von Pamela Rußmann
44:11
44:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
44:11
Unsere erste Live-Veranstaltung gibt’s jetzt online zum Nachhören! Wir haben am Weltfrauentag, gemeinsam mit dem Verein Sorority, mit der Autorin und Fotografin Pamela Rußmann über ihr Buchprojekt “Irgendwas geht auch das vorbei” gesprochen. Darin verarbeitet sie die Coronapandemie und wie Frauen diese Zeit erlebt haben. “Wir dürfen zulassen, dass …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#46 Warum Systemheld*innen mehr Respekt verdienen - "Klatschen reicht nicht!" von Luna Al-Mousli
25:48
25:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:48
Was ist eigentlich “systemrelevant”? Seit der Coronapandemie hat sich dieser Begriff gewandelt. Er beschreibt Menschen, die ein bestehendes System aufrechterhalten, zum Beispiel Pflegepersonal und Supermarktmitarbeiter*innen. Trotzdem bekommen diese Menschen noch immer nicht den Respekt, den sie verdienen – auch nicht nach zwei Jahren Pandemie. „Vo…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#45 Die Buch - Extended! Mari Lang über Frauenfragen, Männer und Feminismus
57:36
57:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
57:36
Wie können wir konstruktivere Gespräche über Gleichstellung und Feminismus führen? Wenn jemand davon eine Ahnung hat, dann Mari Lang, Podcasterin und Autorin von “Frauenfragen: Männer antworten”. “Frauenfragen sind im Grunde Gesellschaftsfragen.” (Mari Lang in Frauenfragen – Männer antworten) “Wie vereinbarst du Familie und Karriere?” “Warum siehst…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#44 Wie ein Buch die Geschichte Sierra Leones neu erzählt - “The Devil that Danced on the Water” von Aminatta Forna
35:49
35:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:49
Wie sind wir so weit gekommen? Diese Frage stellen sich viele Menschen nach dem Ende des Bürgerkriegs in Sierra Leone. 2002 erscheint Aminatta Fornas Buch und bietet damit eine neue Version der Geschichte ihres Landes. I wished for my father’s freedom. I wished for nothing else. (Aminatta Forna in The Devil that Danced on the Water) Es ist 1975. Di…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#43 Wie Erfinderinnen unsere Welt verändert haben – "Rebel Minds" von Melanie Jahreis
28:09
28:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:09
Wie viele Erfinderinnen kennt ihr? Eben. Nach unserer Folge kennt ihr zumindest drei Frauen, die die Welt mit ihren innovativen Ideen verändert haben. „Wenn du wirklich etwas ändern willst, dann bewege einfach deinen Arsch und mach es“ (Jody Williams) Melanie Jahreis stellt in „Rebel Minds“ (2020, C.H. Beck Verlag) 44 Frauen vor, die etwas Außergew…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#42 Wenn Frauen Frauen lieben - "Carol" von Patricia Highsmith
24:57
24:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:57
Patricia Highsmiths Roman “Carol” erschien 1952 unter Pseudonym und erzählt die (un)mögliche Liebesgeschichte zweier Frauen, die den Widerständen gesellschaftlicher Tabus trotzen. “Do people always fall in love with things they can’t have?” (Patricia Highsmith in Carol) “Carol” von Patricia Highsmith erschien 1952 unter Pseudonym und dem Titel “The…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#41 Warum wir das Wort "Liebe" abschaffen sollten - "Radikale Zärtlichkeit" von Şeyda Kurt
30:44
30:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:44
Brauchen wir das Wort “Liebe” eigentlich noch? Laut Şeyda Kurt ist es überladen, eine leere Worthülse, geprägt von Ritualen und Normen. Stattdessen plädiert sie für “radikale Zärtlichkeit”. Manchmal frage ich mich, ob wir das Verb lieben abschaffen sollte. Und das Substantiv Liebe gleich mit. (Şeyda Kurt in Radikale Zärtlichkeit) In ihrem Buch “Rad…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#40 Die Buch - Extended! Feministische Dystopien II - "Die Gabe" von Naomi Alderman
49:50
49:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
49:50
Was, wenn Frauen die Weltherrschaft ergreifen würden? Wenn das Patriarchat plötzlich fallen würde? Wäre die Welt dann eine bessere? “The shape of power is always the same.” (Naomi Alderman in The Power) Achtung! Diese Folge enthält Spoiler! In Naomi Aldermans „Die Gabe“ (engl. The Power, 2016) entdecken Frauen plötzlich die Fähigkeit, Elektroschock…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#39 Die Buch - Extended! Feministische Dystopien I - "Der Report der Magd" von Margaret Atwood
44:26
44:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
44:26
Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Wie stabil ist die scheinbare Gleichstellung zwischen den Geschlechtern? Was braucht es, damit alles in sich zusammenfällt? Ich habe funktionstüchtige Eierstöcke. Ich habe noch eine Chance. (Margaret Atwood in “Der Report der Magd”) Achtung! Diese Folge enthält Spoiler! Seit Beginn unseres Podcasts wollten wir Fo…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#38 Die Buch - Extended! Katharina Rogenhofer über die Klimakrise und warum sich so wenig bewegt in "Ändert sich nichts, ändert sich alles"
1:05:06
1:05:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:05:06
Warum wissen wir so viel zur Klimakrise – und warum ändert sich trotzdem so wenig? Was können die Klima- und die Frauenbewegung voneinander lernen? Und gibt es noch Grund zur Hoffnung – oder sollten wir uns lieber auf Schadensbegrenzung konzentrieren? Diesen Fragen gehen wir im persönlichen Gespräch mit Autorin und Klimaaktivistin Katharina Rogenho…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#37 Was passiert, wenn Frauen wütend werden - "Wut und Böse" von Ciani-Sophia Hoeder
22:48
22:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
22:48
Wut ist ein weißes, cis-männliches Privileg, schreibt die Autorin Ciani-Sophia Hoeder in ihrem Buch “Wut und Böse” (Hanser 2021). Doch was bedeutet das für alle, die nicht der Norm des weißen Mannes entsprechen? Wer nie wütend ist, akzeptiert die Welt, wie sie ist. (Ciani-Sophia Hoeder in Wut und Böse) Wütende Frauen gelten als hysterisch, sensibel…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#36 Was Wikingerfrauen und Gendermedizin gemeinsam haben - “Invisible Women” von Caroline Criado-Perez
29:04
29:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:04
Wart ihr schon mal in der Schlange vor einer Damentoilette und habt euch gefragt, warum es bei den Männern niemals staut? Most of recorded human history is one big data gap. (Caroline Criado-Perez in “Invisible Women”) Ein Problem der Raumplanung, meint Caroline Criado-Perez. Denn die Bedürfnisse von Frauen und Menschen, die Damentoiletten benutzen…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#35 - Wenn Frauen in Afghanistan in Männerrollen schlüpfen - "Hinter dem Regenbogen" von Nadia Hashimi
23:52
23:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:52
Zwei Frauen, zwei Zeiten, ein Land: Die Figuren Rahima und Shekiba leben beide in Afghanistan. Und obwohl sie hundert Jahre trennen, sind ihre beiden Leben von Unterdrückung und Gewalt – aber auch Hoffnung – geprägt. Ich hatte noch nie eine Frau so reden hören, so direkt, und dass in einem Raum voller Männer! (Nadia Hashimi in Hinter dem Regenbogen…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#34 Warum Frauen öfter schwierig sein sollten - "Difficult Women" von Helen Lewis
24:19
24:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:19
Durchs Nett-Sein hat sich noch nie viel verändert. Ganz im Gegenteil: Oft sind es die “schwierigen Frauen” – Frauen, die Nein sagen, die sich nichts gefallen lassen, die widerständig sind – die auch etwas verändern. The battles are difficult, and we must be difficult too. (Helen Lewis in Difficult Women) Was bedeutet es, wenn Frauen als “schwierig”…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#33 Die Buch - Extended! Wie wir uns gegen sexistische Parolen wehren können - "No More Bullshit" mit Noor Soliman von Sorority
36:59
36:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:59
“Frauen sind ja eh schon gleichberechtigt” und “Den Gender Pay Gap gibt es nicht” sind Parolen, die wir alle schon oft gehört haben. Doch wie können wir uns dagegen wehren? Und welche Argumentationsstrategien gegen sexistischen Bullshit gibt es? Wir sprechen mit Noor Soliman, Vorstandsmitglied des feministischen, intersektionalen Netzwerks Sorority…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#32 Warum Diversität viele Stimmen braucht - "Girl, Woman, Other" von Bernadine Evaristo
23:57
23:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:57
Bernardine Evaristo erzählt in „Girl, Woman, Other“ (Penguin, 2019) die Geschichten von 12 Frauen. Sie alle leben in Großbritannien und sie alle sind Schwarz. Ansonsten sind sie ziemlich unterschiedlich. Die Autorin zeigt, wie vielfältig die Geschichten von Schwarzen Frauen sind – ganz ohne Zeigefinger und mit viel Empathie. Too much personality is…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#31 Wenn eine Frau über ihr Begehren schreibt - "I Love Dick" von Chris Kraus
25:10
25:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:10
Chris liebt Dick. Und Chris liebt Sylvère. Der eine ist ihre Muse, der andere ihr Ehemann. In den Liebesbriefen an Dick schreibt sie nicht nur über ihr Begehren, sondern findet auch ihre Stimme als Autorin. How could I make you understand the letters were the realest thing I’d ever done? (Chris Kraus in I love Dick) Was macht eine verheiratete Frau…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#30 Wie geht feministisch Lesen? - Der Kontext und die Autorin (Teil 3)
22:47
22:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
22:47
Spielt es eine Rolle, ob die Autorin Feministin ist? Können wir Werk und Autorin trennen? Welche Rolle spielt der Entstehungskontext für das Buch? Fragen wie diese stellen wir einander im letzten Teil unserer Reihe zu “Wie geht feministisch Lesen?”. Was bedeutet es, Bücher durch eine “feministische Brille” zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Büch…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#29 Wie wirkt sich die Klimakrise auf die Psyche aus? - “Weather” von Jenny Offill
26:38
26:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:38
Wie hängen die Klimakrise und psychische Gesundheit zusammen? Wie schreibt man über existentielle Katastrophen, die sich so anders als die Apokalypsen anfühlen, die wir aus Büchern und Filmen kennen? “Of course the world continues to end”, she says, then gets off the phone to water the garden. (Jenny Offill in Weather) Die Bibliothekarin Lizzie sor…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#28 Wie geht feministisch Lesen? - Die Handlung und Erzählweise (Teil 2)
19:28
19:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:28
Was bedeutet es, Bücher durch eine “feministische Brille” zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch. Bücher feministisch zu lesen, bedeutet sich eine Brille aufzusetzen und ganz bestimmte Fragen zu stellen: Welche Figuren treiben die Handlung vor…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#27 Geburtstagsspecial! Ein Blick hinter die Kulissen von einem Jahr Die Buch
16:32
16:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:32
Die Buch wird ein Jahr alt! Wir feiern ein Jahr voller toller Bücher, Autorinnen, Zuhörer*innen und ja, wir feiern auch uns selbst. Wenn du auf einer Dating App mit literarischen Charakteren wärst, wen würdest du nach rechts swipen? (Lit Chat von Book Riot) Weil es beim Feiern nicht so ernst zugeht, spielen wir in dieser Geburtstagsfolge das Konver…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#26 Die Buch - Extended! Körper, Schönheit und Feminismus in "Riot Don't Diet" von Elisabeth Lechner
48:50
48:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
48:50
Schlank, weiß, fit: In unserer patriarchalen, kapitalistischen und rassistischen Gesellschaft werden diese Eigenschaften oft mit Erfolg gleichgesetzt. Doch was, wenn wir dieser Norm nicht entsprechen? Wenn wir uns dem Diktat der Schönheitsindustrie nicht unterwerfen wollen? Darüber sprechen wir mit Elisabeth Lechner, Autorin von “Riot Don’t Diet”. …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#25 Wie geht feministisch Lesen? - Die Figuren und Geschlechterverhältnisse (Teil 1)
17:32
17:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
17:32
Was bedeutet es, Bücher durch eine “feministische Brille” zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch. Bücher feministisch zu lesen, bedeutet sich eine Brille aufzusetzen und ganz bestimmte Fragen zu stellen: Wer sind die Frauenfiguren im Buch? Wie…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#24 Wie Polygamie und Patriarchat zusammenhängen – „The Secret Life of Baba Segi’s Wives“ von Lola Shoneyin
23:10
23:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:10
Ein Mann und mehrere Frauen? Das Familiensystem Polygamie ruft oft Kritik von (westlichen) Feminist*innen hervor. Wir sprechen in unserer Folge darüber, warum wir uns trotzdem kein vorschnelles Urteil über Polygamie erlauben sollten. Women don’t need husbands. (Lola Shoneyin in “The Secret Life of Baba Segi’s Wives”) Bolanle ist die 4. Frau in eine…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#23 Die Buch - Extended! Popkultur, Poetry Slam und Feminismus in "Du bist dran" von Mieze Medusa
52:49
52:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
52:49
In Mieze Medusas drittem Roman “Du bist dran” treffen Welten aufeinander: Land und Stadt, Popkultur und Feminismus, Jung und Alt. Wir haben die Autorin und Poetry Slammerin zu einem Online-Interview getroffen. “Das war kein Kuss, das war ein Arschloch.” (Mieze Medusa in “Du bist dran“) ***TW: Sexuelle Übergriffe*** In dieser Die Buch – Extended! Fo…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#22 Wer war die Frau "hinter" William Shakespeare? - "Hamnet" von Maggie O'Farrell
30:52
30:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:52
In unserer aktuellen Folge stellen wir euch die Yoko Ono des 16. Jahrhunderts vor. She grows up feeling wrong, out of place, too dark, too tall, too unruly. (Hamnet von Maggie O’Farrell) Als Agnes den acht Jahre jüngeren Sohn eines Handschuhmachers heiratet, weiß sie selbst nicht, worauf sie sich einlässt. Doch sie ahnt bereits, dass etwas Großes i…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#21 Die Buch - Extended! "Identitti" von Mithu Sanyal mit Jana von "Boob Books"
41:48
41:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
41:48
In unsere aktuellen Folge stellt uns Jana vom feministischen Buchblog “Boob Books” Mithu Sanyals Roman “Identitti” vor. Weil seine eigene Verletzung beschreiben zu können, ein wichtiger Schritt zur Selbstermächtigung ist. (Mithu Sanyal in Identitti) Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Und wer bestimmt meine Identität? Fragen wie diese muss sich die Stu…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#20 Wie Frauen zu Revolutionärinnen werden - “Die Zeit der Schmetterlinge” von Julia Alvarez - Literaturwettbewerb "Wir sind Lesenswert"
32:31
32:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:31
Wie wird frau zur Revolutionärin? Und wie wirkt sich Geschlecht auf Revolution und Protest aus? Wir sprechen in dieser Folge über die held*innenhaften Mirabal-Schwestern und das Buch “Die Zeit der Schmetterlinge” von Julia Alvarez. “Höchste Zeit, dass wir Frauen in diesem Land ein Mitspracherecht bekommen.” (Julia Alvarez in Die Zeit der Schmetterl…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#0 Was ist Die Buch. Der feministische Buchpodcast?
2:26
2:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:26
Hier stellen wir euch kurz unseren Podcast vor – für alle, die uns noch nicht kennen. In dieser Folge sprechen Julia Email Instagram Facebook Sophia Email Instagram Facebook Vorschau & Kontakt Die*Buch Website Die*Buch auf Instagram Die*Buch Kontakt-Email Die*Buch auf Facebook Schaut auf unserem Instagram-Profil vorbei oder schickt uns einfach eine…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#19 Die Buch - Extended! Beruf und Beziehungen in feministischen Graphic Novels, Comics und Co.
31:52
31:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:52
Welche Probleme haben Frauen eigentlich in der Arbeitswelt und wie sehen Beziehungen aus – heute und damals? Darüber reden wir im zweiten Teil unserer Folge zu feministischen Graphic Novels, Comics und Co. Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass erfolgreiche Frauen die Gefühle von Männern verletzen. Sie haben es doppelt schwer. Denn sie arb…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#18 Die Buch - Extended! Sex und Mental Load in feministischen Graphic Novels, Comics und Co.
26:48
26:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:48
Haben Feminstinnen den besseren Sex? Und leisten Frauen immer noch die meiste unbezahlte Arbeit? Diese beiden, recht unterschiedlichen Fragen beantworten wir in unserer neuen Folge anhand zweier Bücher. Was die beiden verbindet? Sie nutzen Bilder, Panels, Sprech- und Denkblasen, um ihre feministischen Ideen zu vermitteln. Das Comic Genre war lange …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#17 Die Buch - Extended! Beatrice Frasl zu "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek
45:49
45:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
45:49
Blumen, Pralinen und Romantik? Nicht in unserer Valentinstagsfolge! Wir stellen euch dafür eine besondere Gästin vor: Beatrice Frasl (aka @fraufrasl). Mit der Feministin und Podcasterin von “Große Töchter. Der feministische Podcast für Österreich” reden wir über “Die Liebhaberinnen” (Rowohlt, 1975) von Elfriede Jelinek. “wenn einer ein schicksal ha…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#16 Wie steht es um Frauen in der Malerei? - “The Passion of Artemisia” von Susan Vreeland
27:41
27:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:41
Frau sein oder Künstlerin sein? Für eines von beiden muss sich die Heldin in unserer aktuellen Folge entscheiden. Denn obwohl die Kunst ihre Berufung ist, stehen ihre “weiblichen” Pflichten ihren Träumen oftmals im Weg. Kommt euch das bekannt vor? “A painter or a wife. A wife or a painter. Which did I really want to be?” (Susan Vreeland in The Pass…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#15 Wie über sexuelle Gewalt schreiben? - “Under the Tongue” von Yvonne Vera
23:19
23:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:19
*Triggerwarnung: Sexuelle Gewalt* Das Mädchen Zizha wurde von ihrem Vater missbraucht und hat ihre Sprache verloren. In einem poetischen Gedankenstrudel verarbeitet sie das Erlebte. Yvonne Vera – eine Koryphäe moderner afrikanischer feministischer Literatur – bricht mit ihrem Roman viele Tabus. I am the opposite of life. I am silence. (Yvonne Vera …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#14 Was wir durchs Scheitern lernen können - "How to Fail" von Elizabeth Day
25:08
25:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:08
Endlich 2021! Das heißt für uns: Neues Jahr, neues Glück! Nicht nur in Bezug auf unseren Podcast, sondern auch im Hinblick auf das Buch “How to Fail: Warum wir erst durch Scheitern richtig stark werden” von Elizabeth Day. Darin geht es ums Scheitern in vielen verschiedenen Lebenslagen – und wie man vielleicht doch etwas daraus lernen kann. “Das Sch…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#13 Die Buch - Extended! Die vielen Facetten der Liebe mit Lena Johanna Hödl
50:21
50:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:21
Wie viele Facetten hat die Liebe? So viele wie es Menschen, Beziehungen und Geschichten gibt. Die österreichische Autorin Lena Johanna Hödl erzählt in ihrem semi-autobiographischen Buch “Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum” über verschiedene Beziehungen zwischen Liebe, Freundschaft und Sex. “Ich hab die Liebe durchgespielt, Bitch.” (Lena Joh…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#12 Wenn Frauen* durch Hotels spuken - “Hotel World” von Ali Smith
13:24
13:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:24
Wie spricht ein Geist? Ali Smith treibt diese Frage in ihrem Roman Hotel World auf die Spitze. I have been trying to remember what it was like to sleep knowing you would wake up. (Ali Smith in Hotel World) Sarah stirbt auf mysteriöse und tragische Weise. Sie stürzt im Speiseaufzug eines Hotels ab. Niemand weiß, ob es ein Unfall oder Selbstmord war …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#11 Die Buch - Extended! Frauen* im Literaturbetrieb mit Gertraud Klemm
36:38
36:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:38
Wie geht es Frauen* im österreichischen Literaturbetrieb? Und wie schwierig ist es hierzulande, feministisch zu schreiben? Wir haben mit der österreichischen Autorin Gertraud Klemm über ihre Erfahrungen und ihr Buch “Hippocampus” (Kremayr & Scheriau 2019) gesprochen. “Sie hat ihre Karriere ‘freiwillig’ geopfert. Das Buch war das Opfer, die Mutterli…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#10 Warum Kolonialgeschichte nicht gleich Geschichte ist - "Heimkehren" von Yaa Gyasi und Interview zu "Die 'apostrophe. Zeitschrift für Literatur"
26:46
26:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:46
Wer schreibt die Geschichte und wessen Stimme wird kategorisch aus der Geschichtsschreibung ausgeschlossen? Wir sprechen in der aktuellen Folge über Yaa Gyasis “Heimkehren”, das einen Bogen über 200 Jahre Kolonialgeschichte spannt. “Wir glauben dem, der die Macht hat. Er darf seine Geschichte schreiben.” (Yaa Gyasi in Heimkehren) Über 7 Generatione…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#9 Die Buch - Extended! Der Hype um "Normal People" von Sally Rooney
41:21
41:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
41:21
Sie sind jung, verliebt und verwirrt – Connell und Marianne aus Sally Rooneys beliebten Buch “Normal People” (Faber 2018, dt. “Normale Menschen”, Luchterhand 2020). Aber ist der Hype um den Roman und die gleichnamige BBC-Serie gerechtfertigt? Das klären wir in unserer neuen Folge von Die Buch – Extended! “Most people go through their lives, Mariann…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#8 Wie Adoption die Identität prägt - "Red Dust Road" von Jackie Kay
19:35
19:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:35
Woher wissen wir, wer wir sind? Was, wenn wir unsere Wurzeln gar nicht kennen und merken, dass unsere Identität viel komplexer ist als gedacht? Jackie Kay stellt sich in Red Dust Road (Picador, 2010) genau diese Fragen im Licht ihrer eigenen Adoptionsgeschichte. “You are part fable, part porridge.” (Red Dust Road von Jackie Kay) Was haben Identität…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#7 Warum Liebe nicht romantisch sein muss - "Die vierzig Geheimnisse der Liebe" von Elif Shafak
18:27
18:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:27
Nein, euch erwartet kein Liebesratgeber sondern eine Geschichte, die in den Nahen Osten des 13. Jahrhunderts führt. Rumi, ein bis heute wichtiger Poet und Theologe des Sufi Islams, und sein Weggefährte Shams diskutieren Liebe in all ihren Facetten. Die türkisch-britische Autorin Elif Shafak zeigt in ihrem Buch The Forty Rules of Love (Penguin Books…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#6 Was Menschen auf der Flucht voneinander trennt - "Transit" von Anna Seghers
16:20
16:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:20
Flucht trennt Menschen voneinander, damals und heute. Aber wie gehen wir damit um, wenn wir nicht einmal Abschied nehmen können? Wir sprechen in unserer neuen Folge über Anna Seghers Roman Transit (O. 1948, 2010 Aufbau Verlag). “Das dürfte nicht sein, dass ein Visenstempel, der Urteilsspruch eines Konsuls die Menschen für immer trennt. Nur der Tod …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#5 Warum wir für Klimagerechtigkeit brennen sollten - "On Fire" von Naomi Klein
14:10
14:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:10
Die Klimakrise ist so umfassend, dass wir verzweifeln könnten. Naomi Klein zeigt die systemischen Fehler, die zu dieser Krise führen – und plädiert für eine politische Revolution als unsere einzige Hoffnung. Wir sprechen übers Brennen, ohne auszubrennen und warum Klimagerechtigkeit und Feminismus zusammengehören. “We have to do both. The resistance…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#4 Was Landraub für Native Americans bedeutet - "The Plague of Doves" von Louise Erdrich
14:05
14:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:05
Was, wenn einem der “Boden unter den Füßen” weggezogen wird? Wenn einem das Land, auf dem man seit Generationen gelebt hat, nicht mehr gehört? Louise Erdrich schreibt in ihrem Roman The Plague of Doves über die Auswirkungen, die Landraub noch heute auf Native Americans haben kann. “I saw that the loss of their land was lodged inside of them forever…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#3 Wie uns die Erinnerung manchmal trügt - "The Book of Memory" von Petina Gappah
11:35
11:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
11:35
Manchmal ist unsere Erinnerung nicht die Wahrheit, für die wir sie halten… In unserer neuen Folge sprechen wir über The Book of Memory von Petina Gappah (Faber and Faber, 2016). “I did not want to forgive, because I did not want to remember.” (The Book of Memory von Petina Gappah) Die Protagonistin Memory sitzt im Todestrakt eines Gefängnisses in S…
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#2 Was wir von Frauen* der Geschichte lernen können - "Was würde Frida tun?" von Elizabeth Foley und Beth Coates
10:12
10:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:12
Für sich selbst einstehen – manchmal gar nicht so leicht, vor allem als Frau* in einer patriarchalen Gesellschaft. Dabei haben viele Frauen* der Geschichte sich seit jeher auf die eigenen Füße gestellt. “Tired of being talked over in meetings? Women have been putting up with this nonsense for countless centuries and resisting it for just as many.” …
D
Die Buch. Der feministische Buchpodcast


1
#1 Warum Frauen*, die die Wahrheit sagen, es schwer haben - "Kassandra" von Christa Wolf
14:21
14:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:21
Wie schwer ist es als Frau*, die Wahrheit zu sagen? Wann ist Schweigen der eigentliche Protest? Und was, wenn einer niemand glaubt? “Mit diesem Schweigen, an dem mehrere beteiligt sind, so lernte ich, beginnt Protest.” (Kassandra, Christa Wolf) In unserer ersten Folge sprechen wir über Christa Wolfs Kassandra. Kassandra ist eine Figur der griechisc…