Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
…
continue reading
We do cool stuff and answer questions so yea
…
continue reading
Arizona Hip-hop
…
continue reading
‚Hallo.Danke.Ja.‘Das sind die ersten Worte, die man in Deutschland braucht, wenn man einen Neuanfang startet. Herzlich Willkommen! In dem Podcast hören wir die Geschichten, die hinter dem Pflegepersonal aus aller Welt stehen, die einen Neuanfang in Deutschland wagen. Gemeinsam mit ihnen spreche ich, Anna, Deutschlehrerin für die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria über den Pflegeberuf, Sprache und was es für sie bedeutet, eine neue Kultur zu erleben. Meine Gäste sprechen ...
…
continue reading
Podcast by Dankertarians
…
continue reading
Podcast is stories, events, funny things. Whatever I feel like doing at the time. Hope you enjoy
…
continue reading
Kampf der Schweizer Podcast-Wüste
…
continue reading
Estos serán podcast de mames y cualquier tema escogido pori y la gente.
…
continue reading
Dank Memes
…
continue reading
Podcast by Dr. David Wilchfort
…
continue reading
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen ...
…
continue reading

1
Hagen Decker über Sucht & Suchtprävention
1:19:24
1:19:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:19:24Hagen Decker spricht mit Miriam Davoudvandi über Sucht, Kokain im Alltag, den Weg zum Entzug und den Druck, clean zu bleiben - auch als Teil seiner Identität und seines öffentlichen Lebens. Hagen Decker spricht er über seine Suchterkrankung und darüber, wie tief Konsum in seinem Alltag verwoben war. Fast eine halbe Million Euro investierte er in Su…
…
continue reading
HALLO DANKE JA ist zurück!!! Nach langer Pause ist 'Hallo Danke Ja' wieder da - im alten Format, aber mit neuen Gästen, neuen Hintergründen, neuen Vision und ungebrochener Motivation! In der neuen Folge spreche ich mit Maren Heiming, Gesundheitspädagogin, über ihre Visionen. In ihrer Arbeit begleitet sie Pflegekräfte in Anerkennung von ihrer Ankunf…
…
continue reading

1
Madeleine Darya Alizadeh über ADHS und Perfektionismus
59:15
59:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:15Madeleine Darya Alizadeh, bekannt als dariadaria, spricht mit Miriam Davoudvandi über Perfektionismus, ihre ADHS- und Depressionsdiagnose und die Balance zwischen Unabhängigkeit und Überforderung. Madeleine Darya Alizadeh, bekannt als dariadaria, war schon früh selbstständig und hinterfragte im Laufe ihrer Karriere den Druck von Leistung und Erfolg…
…
continue reading

1
Mandy Capristo über frühen Ruhm und Panikattacken
59:34
59:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:34Mandy Capristo war gerade mal 16 Jahre, als sie Mitglied der Popstars-Band Monrose wurde. Schon vorher bewies sie ihr Gesangstalent beim Kiddy Contest und Star Search. Doch wie ist es, so jung berühmt zu werden? Wie geht man mit der plötzlichen Aufmerksamkeit um, wenn man eigentlich eher schüchtern ist? Mit Miriam Davoudvandi spricht Mandy Capristo…
…
continue reading

1
#12 Wege in die Sorgende Stadt. Live-Podcast mit der Poliklinik Leipzig, Eisi für alle und AuPair-Repair.
1:08:02
1:08:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:08:02Welche Infrastrukturen braucht es in der Sorgenden Stadt? Was heißt ganz konkret die Sorgebedürfnisse aller Menschen in den Mittelpunkt zu rücken? Und wie müsste Care-Arbeit, die aktuell ausgebeutet und schlecht bezahlt wird, darin anders organisiert werden? In dieser Folge hört ihr die Aufnahme unseres Live-Podcasts am 31. Januar im Ost-Passage Th…
…
continue reading

1
Gregor Gysi über Wahlkampf und Druck
50:49
50:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:49Der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch mitten im Wahlkampf. Was macht der Druck mit ihm? Wie geht er mit den Herausforderungen um, die ein Leben zwischen Politik, Medienauftritten und verschiedenen beruflichen Verpflichtungen mit sich bringt? Welche Berührungspunkte hatte er in seinem Leben mit psychischen…
…
continue reading

1
Samantha Eiding über den Suizid ihrer Mutter
1:05:15
1:05:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:05:15Die Soziologin und Pädagogin Samantha Eiding, auch Sammy genannt, teilt auf ihren Social-Media-Accounts @sammagehtsnochjunge viele persönliche Einblicke und Emotionen. Sie spricht über den Suizid ihrer Mutter, die vorangegangene bipolare Störung und das Leben in einer dysfunktionalen Beziehung. Wie hat sie es geschafft, nach einem so turbulenten Le…
…
continue reading

1
Apsilon über People Pleasing und Ängste
1:00:55
1:00:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:00:55Der Rapper Apsilon setzte sich schon früh mit Themen wie Identität, Erwartungen und politischen Ängsten auseinander. Die Musik brachte ihm ein Ventil für seine inneren Konflikte und gleichzeitig einen starken Wechsel zwischen Emotionen. Wie geht er mit den Spannungen zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Erwartungen um? Welche Rollen spielen…
…
continue reading

1
#11 Alternative Wirtschaftsmodelle, Ostdeutschland und die Transformation. Mit Delal Atmaca.
1:03:34
1:03:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:03:34Wie können wir für unseren Bedarf – auch über Krisenzeiten hinaus – sorgen? Wie kann die Produktion von Gütern und Dienstleistungen so organisiert werden, dass alle Arbeiter*innen mitbestimmen können? Und in welchem Verhältnis stehen Kooperativen zum Kapitalismus und Realstaatssozialismus? Diesen Fragen geht Chrisim Gespräch mit Delal Atmaca nach. …
…
continue reading
Gerade noch auf den letzten Metern haben wir's geschafft, unsere Jahres-Endausgabe mit Florian und Bernhard aufzunehmen. Wir wünschen euch viel Vergnügen, einen guten Rutsch und nur das Beste fürs 2025! In dieser Folge mit dabei: Ferdi Mastodon Website Thomas Mastodon Website Bernhard Mastodon Website Bluesky Florian Mastodon Website Instagram Mast…
…
continue reading

1
#10 Ökofeministische Wirtschaftskritik und webs of abundances: In Bewegung für Care. Mit Abundia Alvarado, Amaia Pérez Orozco und Lina Hansen.
51:26
51:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
51:26Chris war im Sommer und Herbst viel unterwegs und hat auf verschiedenen Veranstaltungen spannende Menschen kennengelernt. In dieser Folge sprechen Abundia Alvarado, Amaia Pérez Orozco und Lina Hansen von ihren Kämpfen und Konzepten für Care in Bewegung. Ihr hört von aktivistischen Erfahrungen der Initiative „Stop Cop City“ um den Wee’Lau’nee Forest…
…
continue reading

1
Die Mental-Health-Krise in den USA
1:03:37
1:03:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:03:37Die USA befinden sich in einer Mental-Health-Krise. Immer mehr Menschen erkranken psychisch und das Gesundheitssystem ist marode. Miriam Davoudvandi war in den USA unterwegs und hat mit Menschen aus verschiedenen Bereichen gesprochen, um sich ein Bild über die Psyche der Amerikaner:innen zu machen. Sie spricht mit einem Straßenpsychiater, dem Rappe…
…
continue reading

1
Mohamed Amjahid über Polizeigewalt
1:21:50
1:21:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:21:50Immer wieder liest man in den Medien von Polizeigewalt. Oft sind die Opfer psychisch erkrankt oder befinden sich in einer psychischen Ausnahmesituation. Aber woher kommt die gesellschaftliche Angst vor psychisch kranken Menschen? Und was für eine Rolle spielt der Umgang mit ihnen in der polizeilichen Ausbildung? In dieser Folge spricht Miriam Davou…
…
continue reading

1
#9 Wieso es eine solidarische Care-Bewegung braucht! Spezial-Folge mit Chris und Maxi.
50:47
50:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:47Wer steckt eigentlich hinter Kein Ding und Danke für nichts? Und was motiviert uns, in der Care-Bewegung aktiv zu sein? In dieser Spezialfolge nehmen Maxi und Chris euch mit und erzählen, von ihren Zugängen zu Care. Wann haben die beiden gemerkt, dass Sorgearbeit ungerecht verteilt ist? Was sind Dynamiken in der Care-Debatte, die die beide nachdenk…
…
continue reading

1
#8 Queer durch Sachsen. Mit der RosaLinde Leipzig
59:56
59:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:56Gesundheitsversorgung, Mobilität, Einsamkeit und Gemeinschaft: Auch wenn diese Themen viele Queers betreffen, ist der Zugang zu diesen Dingen für queere Personen auf dem Land oft schwieriger. Zugleich sind Beratungs- und Vernetzungsangebote oft weniger vorhanden und die Bedrohung durch queer- und transfeindliche Gewalt ist präsenter. In dieser Folg…
…
continue reading
Heute spricht Host Miriam Davoudvandi mal: mit sich selbst. In dieser Folge erzählt Miriam ihre ganz persönliche Geschichte mit ADHS – von der Kindheit bis heute. Miriam Davoudvandi beantwortet häufig gestellte Fragen wie: Woran erkenne ich, dass ich ADHS habe? Wie bekommt man schnell eine Diagnose? Woher weiß ich, was ADHS ist und was meine Persön…
…
continue reading
SBB Halbtax Plus und Feldbesuche / Massenüberwachung in der Schweiz / Musik-Kanäle auf Youtube / Chor-Wettbewerbe / Weiterbildung / Konzerte / Klimablock / Netflix & Co In dieser Folge mit dabei: Ferdi Mastodon Website Thomas Mastodon Website Mastodon/Fediverse Instagram Kapitel 00:00:00 Intro 00:00:24 Begrüssung 00:01:38 Feedback 00:09:13 SBB / Ha…
…
continue reading

1
#7 Wie Shoppingcenter vergesellschaften? Mit der Initiative Sorge ins Parkcenter.
1:08:58
1:08:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:08:58Gähnende Leere in den ehemaligen Konsum-Tempeln: An vielen Orten stehen Einkaufszentren leer, mitten in Stadtvierteln und Innenstädten. Große Flächen bleiben ungenutzt, während es Menschen an dem mangelt, was sie für ein gutes Leben brauchen: Kinderbetreuung, Lebensmittelversorgung, Beratung. Die Initiative „Sorge ins Parkcenter“ will im leerfallen…
…
continue reading

1
Gizem Çelik über Gossip und psychische Erkrankungen in den Medien
1:18:31
1:18:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:18:31Mentale Gesundheit wird in den Medien entweder romantisiert oder verteufelt. Promis, die damit struggeln, wurden früher vorgeführt und lächerlich gemacht. Doch ist das heute anders? Miriam Davoudvandi spricht mit Gizem von "More than Gossip" auf der tincon über die ersten Fälle, an die sie sich in den Medien erinnern können, was Fantum für sie bede…
…
continue reading

1
#6 „Let’s Socialize Care!“ Spezial-Folge zur Vergesellschaftungskonferenz
44:40
44:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
44:40In dieser Folge treffen sich Chris und Maxi auf der Vergesellschaftungskonferenz vom 15.-17. März am Werbellinsee in Brandenburg. Unter dem Motto „Let’s Socialize - Vergesellschaftung als Strategie für Klimagerechtigkeit“ diskutierten dort mehr als 360 Menschen, wie es mit der Vergesellschaftung weitergehen kann. Chris und Maxi haben den Care-Theme…
…
continue reading

1
Rayan von Blumengarten über Identitätskrisen und Leistungsdruck
1:27:38
1:27:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:27:38Rayan ist ein Teil der Band Blumengarten. In dieser Folge erzählt er unter anderem davon, wie er recht plötzlich im Rampenlicht stand und wie er sich seitdem durch eine Musikbranche navigiert, in der er sich noch nicht ganz zugehörig fühlt. Mit Miriam Davoudvandi spricht er über das Aufwachsen mit vier Geschwistern in der Kleinstadt, seinen ersten …
…
continue reading

1
#5 | 8. März: Wie feministisch kämpfen? Mit dem Colectiva Feminista De Abya Yala
59:16
59:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:16Ungleiche Bezahlung, ungerechte Verteilung von Sorgearbeit und alltägliche patriarchale Gewalt: Feministische Gruppen kämpfen schon lange dafür, dass sich all das ändert! Für sie ist klar: „Wenn wir streiken, steht die Welt still“ Daher wird der 8. März als wichtiger feministischer Kampftag und Streik als Mittel immer wieder diskutiert. In dieser F…
…
continue reading

1
Said Etris Hashemi über den Anschlag in Hanau
1:37:39
1:37:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:37:39بقلم Miriam Davoudvandi
…
continue reading

1
Paula Hartmann über People Pleasing und Essstörungen
1:09:34
1:09:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:09:34Paula Hartmann spricht in dieser Folge über ihre düsteren Phasen, wie sie diese überwand und welche Rolle "People Pleasing" dabei spielte. Außerdem: Der Umgang mit Kameras seit der Kindheit und ein ehrliches Gespräch über Essstörungen. Die Sängerin und Schauspielerin Paula Hartmann kennt seit schon sehr lange düstere Phasen. Lange Zeit dachte sie, …
…
continue reading

1
DVR096 Man will den Unfall ja auch sehen
3:58:36
3:58:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:58:36Mit unseren alljährlichen Gästen Bernhard und Florian diskutieren wir die Themen Lärmbelastung in Gross-Städten und Gesundheit, Flo’s Umzug nach Liechtenstein, öffentlichen Verkehr und Ernährung. Wir sprechen auch über technische und gesellschaftliche Entwicklungen, darunter Balkon-Photovoltaik, den aktuellen Stand zu KI und die Energiewende, und w…
…
continue reading

1
#4 Arbeitskampf am Uniklinikum Leipzig. Mit Katharina Jüttner
56:26
56:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
56:26Personalmangel, Kostendruck und steigender Sorge-Bedarf in Deutschland: Die Belastung für Pflegekräfte in Krankenhäusern ist hoch. Immer mehr ausgebildetes Personal verlässt den Pflege-Beruf wegen der schlechten Arbeitsbedingungen. In dieser Folge sprechen Mia Smettan und Chris Neuffer mit der OP-Krankenschwester Katharina Jüttner aus der Uniklinik…
…
continue reading

1
Winterdepressionen und Feiertage überstehen
1:00:33
1:00:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:00:33Sobald die Tage wieder kürzer werden, fühlen sich viele müde, demotiviert und depressiv. Die sogenannte "Winterdepression" kennen viele. Der Psychologe Marcel Moses und Miriam Davoudvandi gehen Szenarien durch und liefern Lösungsansätze. Sobald die Tage wieder kürzer werden, fühlen sich viele müde, demotiviert und depressiv. Die sogenannte "Winterd…
…
continue reading
Der Rapper Nizi19 saß schon mit fünfzehn Jahren an Spielautomaten. Anfangs nur aus Spaß mit ein paar Freunden nach dem Boxtraining. Doch irgendwann zogen ihn die bunten Lichter und Farben magisch an. Der Rapper Nizi19 saß schon mit fünfzehn Jahren an Spielautomaten. Anfangs nur aus Spaß mit ein paar Freunden nach dem Boxtraining. Doch irgendwann zo…
…
continue reading

1
DJ Mell G über Borderline und Mental Health als DJ
38:12
38:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
38:12Die DJ und Produzentin DJ Mell G hat ihrer Borderline-Persönlichkeitsstörung mit "Issues" eine EP gewidmet. Auf dem Reeperbahnfestival hat sie mit Miriam Davoudvandi darüber gesprochen, was Borderline konkret für sie bedeutet. Die DJ und Produzentin DJ Mell G hat ihrer Borderline-Persönlichkeitsstörung mit „Issues“ eine EP gewidmet. Auf dem Reeperb…
…
continue reading
Nach einer viel zu langen Pause sind wir zurück mit einem Gast, den wir schon sehr lange auf der Gästeliste hatten und nun endlich zum Gespräch einladen konnten. Mit Helge reden wir u.a. über Sardinien, Olivenöl, sein ADHS, Thomas’ erste Parlamentswahl und Konzert und Ferdis Veloreise nach Madrid. Wir wünschen viel Spass und sind schon bald wieder …
…
continue reading

1
#3 Queere Elternschaft mit Lisa Bendiek
59:26
59:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:26Stiefkindadoption, Queerfeindlichkeit und Deadnaming - queere Eltern, oder auch Regenbogenfamilien sind nach wie vor mit einer Reihe von Hürden konfrontiert. In dieser Folge spricht Mia Smettan mit der Autorin und queeren Mutter Lisa Bendiek über die Vergangenheit und Gegenwart von queerem Familienleben. Wie geht es Regenbogenfamilien in Deutschlan…
…
continue reading

1
Bruce Darnell über Depressionen, GNTM und die fehlende Liebe als Kind
1:08:27
1:08:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:08:27Bruce Darnell ist Model und Choreograf. In dieser Folge spricht er über unter anderem über seine Depressionen, seine Zeit bei Germany's Next Topmodel und sein Dasein als das ungeliebte Kind. Bruce Darnell ist Model und Choreograf. Den meisten ist er spätestens seit GNTM bekannt. In dieser Folge spricht er über das Aufwachsen in einer Familie, die e…
…
continue reading

1
Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan über die Psyche in politischen Krisen
1:03:22
1:03:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:03:22بقلم Miriam Davoudvandi
…
continue reading

1
Wie geht es euch aktuell? - Sonderfolge in Planung
0:58
0:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
0:58Die schlechten Nachrichten überschlagen sich. Krieg, Terror, Naturkatastrophen, Bomben, Angriffe, Flucht, Wahlen. Das macht was mit der mentalen Gesundheit - vor allem bei Betroffenen. Deswegen haben wir uns entschieden, eine Sonderfolge zu produzieren und die für heute geplante Folge um zwei Wochen zu schieben. Unsere Hostin Miriam Davoudvandi spr…
…
continue reading

1
Bill Kaulitz über seine gestohlene Jugend und Klassenscham
1:10:45
1:10:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:10:45Der Musiker Bill Kaulitz spricht in dieser Folge über seine von der Öffentlichkeit gestohlene Jugend und das Gefühl, ständig unter Beobachtung und Bewertung zu stehen. Wie ist es, als Teenager von Erwachsenen gehasst und von tausenden Frauen vor dem eigenen Haus belagert zu werden? Was macht das mit dem eigenen Gefühl von Sicherheit? Wie ist der Cl…
…
continue reading

1
#2 Migration für Care-Arbeit. Mit Justyna Oblacewicz von Faire Mobilität
49:41
49:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
49:41Arbeitskräfte aus dem Ausland stopfen die Löcher im deutschen Pflegesystem und private Agenturen verdienen daran gutes Geld. Sogenannte Live-In Betreuer*innen arbeiten für ca. 4 Euro die Stunde rund um die Uhr, wechseln alle 2-3 Monate den Arbeitsort und haben weder bezahlten Urlaub noch Krankheitstage. Mia Smettan spricht mit Justyna Oblacewicz vo…
…
continue reading

1
Selbstdiagnosen und psychologische Tipps auf Social Media
1:01:25
1:01:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:01:25بقلم Esra Ayari
…
continue reading

1
#1 Wieso? Weshalb? Warum? Eine Einführung in Care und Wirtschaft. Mit Andrea Vetter
48:44
48:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
48:44Care-Arbeit, ist in der Krise. Die Transformationsforscherin Andrea Vetter sagt, es geht auch anders! Mia Smettan spricht mit ihr darüber, warum Sorgetätigkeiten sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext meistens unter sehr prekären Bedingungen stattfinden und dass Care-Arbeit ins Zentrum des Wirtschaftens gelegt werden muss. Außerdem geht…
…
continue reading

1
LIZ über selbstverletzendes Verhalten und Psychiatrie
38:11
38:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
38:11بقلم Miriam Davoudvandi
…
continue reading
In der neue Folge von HALLO DANKE JA spreche ich mit Arash Zabihi aus dem Iran, der innerhalb kürzester Zeit seine Anerkennung im Heilig Geist-Krankenhaus fertig gemacht hat. Herzlichen Glückwunsch dazu Arash 🥳🥳 In der Folge sprechen wir die großen und kleinen Unterschiede in der Pflege im Iran und Deutschland, über Karriereleitern und Zukunftsplän…
…
continue reading

1
#16 VISION PFLEGE - Praxisbegleiter Pflegewissen - Im Gespräch mit Benedikt Schneider
51:47
51:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
51:47In der 5. Folge der 2. Staffel hören wir ein Interview mit Benedikt Schneider. Zusammen mit seinem Kollegen Florian Schüler ist er das Team vom „Vision Pflege“ - 2 Pflegekräfte, die Pflegewissen als Content aufarbeiten und gut zugänglich zur Verfügung stellen. Ihre Vision ist es, jungen Pflegekräften in der Ausbildung und im Berufsstart einen Mehrw…
…
continue reading

1
DVR094 Wer nicht im dezentralen Sandkasten sitzt, mit dem sändelen wir nicht
2:25:38
2:25:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:25:38Wir haben's mal wieder geschafft, zu zweit aufzunehmen und besprechen die aktuelle AI-Lage, ein paar Klima-News, Kunst, Kultur, Appenzeller Chöre, Raketen, the usual. Die Folge ist dem kürzlich verstorbenen Nicolas Semak gewidmet, der uns beide über Jahre hinweg beschallt und belustigt hat. Ruhe in Frieden, Nicolas. In dieser Folge mit dabei: Ferdi…
…
continue reading

1
#15 Kühlschränke und KITA - Plätze - Auswandern mit Familie
23:44
23:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:44Dara Alakovic ist seit 1 Monat in Deutschland und arbeitet hier Pflegekraft. Ihr Ehemann ist schon seit 2 Jahren hier, ihre 3-jährige Tochter ist noch in Bosnien - bei den Großeltern. In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja' spreche ich mit Dara darüber, was es genau bedeutet mit einer Familie auszuwandern und nach Deutschland einzuwandern. Welche Bedin…
…
continue reading

1
Ansu über Schlafstörungen, Tinnitus und drogeninduzierte Psychosen
42:31
42:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:31In dieser Folge spricht der Hamburger Rapper Ansu über mehrere psychische Probleme, die ihn teilweise lange begleiten. Es geht um frühkindliche Rassismuserfahrungen und jahrelang anhaltende Angst- und Schlafstörungen. Er erklärt, was diese mit seiner Psyche machen, wie sie seinen Alltag bestimmen und welche körperlichen Folgen das Ganze hat. Außerd…
…
continue reading

1
#14 Lehrkräfte international - Ein Bericht aus dem Südkaukasus
48:18
48:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
48:18Deutsch lernen als Fremd- oder Zweitsprache? Was ist eigentlich der Unterschied? Welche Rolle spielt die deutsche Sprache in anderen Ländern und wie kann man in anderen Ländern Deutsch lernen? Und was haben Georgien und Armenien mit der deutschen Sprache zu tun? In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja- Hintergrund' bin ich im Gespräch mit Isabelle Wagen…
…
continue reading