Für Arbeitgeber - neue Urteile, neue Gesetze, Praxistipps und grundlegende Informationen rund um alle arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Zwei Fachanwälte für Arbeitsrecht (Dr. Alexander Scharf und Jens Buchwald) sprechen über alle praxisrelevanten Fragen - aus der Praxis für die Praxis!
…
continue reading
1
Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wollten Sie schon immer mal Arbeitsrecht verstehen? Von Abfindung bis Zeitarbeit erkläre ich das deutsche Arbeitsrecht verständlich und erzähle auch von interessanten Begebenheiten vor Gericht mit Richtern und Kollegen. Auch wenn Sie es vielleicht jetzt noch nicht glauben, Arbeitsrecht kann nicht nur interessant sein, sondern auch Spaß machen!
…
continue reading
1
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
…
continue reading
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen jeden Dienstag in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Mit rund 95 auss ...
…
continue reading
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt. Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken. Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand. Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags ...
…
continue reading
Podcasts für Arbeitnehmer.
…
continue reading
ArbeitsrechtKOMPAKT provides power briefings on noteworthy developments in German employment law. In only 10 minutes HR professionals, management, members of legal departments, M&A consultancies and alike can learn about key topics in an easily understandable format. This podcast is currently only available in German.
…
continue reading
Arbeitsrecht für die Ohren - Der Podcast von Pusch Wahlig Workplace Law mit arbeitsrechtlichen Tipps für die Praxis. Pusch Wahlig Workplace Law berät Unternehmen, Unternehmer und Führungskräfte zu allen Fragen des Arbeitsrechts und gestaltet gemeinsam mit Mandanten Lösungen für rechtliche Themen der Arbeitswelt. Im Podcast werden aktuelle arbeitsrechtliche Aspekte, Urteile und Gesetze und Wissenswertes für die Praxis besprochen. Zu Wort kommen Rechtsanwälte und Personaler aber auch andere Ex ...
…
continue reading
1
neue BAG-Entscheidung und Lohnabrechnung
10:03
10:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:03
Sachverhalt Die Klägerin, eine Verkäuferin im Einzelhandel, widersetzte sich der Umstellung der Gehaltsabrechnungen auf ein digitales Mitarbeiterpostfach, das durch eine Konzernbetriebsvereinbarung eingeführt wurde. Diese Regelung sah vor, dass alle Personaldokumente elektronisch bereitgestellt und über ein passwortgeschütztes Portal abrufbar sind.…
…
continue reading
1
Episode 43: Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungen, Retention-Maßnahmen, Unterrichtungsschreiben beim Betriebsübergang
7:33
7:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:33
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Mitarbeiterbindung durch Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungen In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Im Zusammenhang mit Weiterbildungsmaßnahmen lohnt es sich deshalb über Rückzahlungsklauseln nachzudenken. Doch was steckt hinter…
…
continue reading
1
Mismatches auf dem Arbeitsmarkt durch Digitalisierung!
9:31
9:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
9:31
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem brisanten Thema des Mismatches auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Trotz einer hohen Anzahl offener Stellen (über 800.000 im Jahr 2024) gibt es gleichzeitig eine beträchtliche Zahl von Arbeitslosen (ca. 2,5 Millionen). Der Podcast analysiert die Ursachen dieses Problems, hinterfragt traditionelle Lösungsansä…
…
continue reading
1
Folge 51: Die 5 wichtigsten Urteile des BAG aus 2024
42:12
42:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:12
Was wurde entschieden und wie hilft es Ihnen? Bei Fragen + Anregungen schreiben Sie an: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de oder anJens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Folge 7: Das kann richtig teuer werden - Annahmeverzug das Damoklesschwert" https://arbeitsrecht-fuer-arbeitgeber.podigee.io/7-new-episode AN muss Auskunft über Vermittlu…
…
continue reading
1
BAG und Teilnahme am Personalgespräch
13:47
13:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:47
BAG Urteil vom 02.11.2016 – 10 AZR 596/15 Sachverhalt: Der Kläger war seit 2003 bei der Beklagten beschäftigt, zuletzt befristet als Medizinischer Dokumentationsassistent (MDA) bis 31.12.2013. Aufgrund krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit vom 29.11.2013 bis 21.02.2014 konnte er seiner Tätigkeit nicht nachgehen. Die Beklagte lud den Kläger während…
…
continue reading
1
Mag. Walter Gagawczuk, Arbeiterkammer Wien, Abteilung Sozialpolitik
12:44
12:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:44
Mag. Walter Gagawczuk ist Arbeitsrechtsexperte in der sozialpolitischen Abteilung der Arbeiterkammer Wien und langjähriger Autor im ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt er von seinem Weg vom Studium der Rechtswissenschaften über die Mietervereinigung hin zur Arbeiterkammer Wien, wo er seit fast 30 Jahren tätig ist. Seine Expertise liegt im kollektiven Ar…
…
continue reading
1
Episode 42 – Spezialausgabe zum Thema „hohe Krankenstände“
7:26
7:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:26
„In Deutschlang gibt es zu viele Fehlzeiten bei der Arbeit.“ So lautet die vielfach gestellte Diagnose. In unserer aktuellen Spezialfolge zum Thema „hohe Krankenstände“ sprechen wir darüber, mit welchen arbeitsrechtlichen Mitteln Arbeitgeber hier gegensteuern können. Hohe Krankenstände und die damit verbundene Entgeltfortzahlung beschäftigen Untern…
…
continue reading
1
Beziehungen am Arbeitsplatz! Muss ich diese dem Chef melden?
13:54
13:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:54
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Einfach Recht“ – deinem Podcast für arbeitsrechtliche Fragen! Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Heute widmen wir uns einer Frage, die rechtlich wie emotional spannend ist: „Muss ich eine Beziehung am Arbeitsplatz meinem Chef melden?…
…
continue reading
1
BAG: Urlaub und Krankheit im Ausland
12:30
12:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:30
BAG, Urteil vom 15. Januar 2025 – 5 AZR 284/24 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Ausland Sachverhalt: Kläger: Seit 2002 als Lagerarbeiter beschäftigt, Bruttogehalt 3.612,94 €. Vorfall: Beklagte: Kürzte die Vergütung und verweigerte die Entgeltfortzahlung mit Verweis auf Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit. Beweiswert der Bescheinigung: Grundsä…
…
continue reading
1
Episode 41: Vorstände und Geschäftsführer als Whistleblower, Ghosting im Arbeitsverhältnis, Beschäftigung von Rentnern
8:57
8:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:57
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: Können Vorstände und Geschäftsführer Whistleblower sein? Vorstände und Geschäftsführer sind gesetzlich verpflichtet, über vertrauliche Informationen der Gesellschaft Stillschweigen zu bewahren. Das Hinweisgeberschutzgesetz schützt jedoch Personen, die im beruflichen Kontext von Gesetzesverstöß…
…
continue reading
1
Folge 50: "What`s new?" oder "Alles neu, macht der ....... Januar!"
33:07
33:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:07
Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht zum 01.01.2025 Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Pflicht zur Arbeitszeiterfassung Beschluss des BAG vom 13.09.2022 - 1 ABR 22/21 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/1-abr-22-21/ Datenschutzwebinar Bei Interesse, schreiben Sie …
…
continue reading
1
EuGH: Messung der Arbeitszeit und Überstunden
15:45
15:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:45
EuGH, Urteil vom 19.12.2024 - Rs. C-531/23 (Pressemitteilung v. 19.12.2024 ) Sachverhalt Die Klägerin (HJ), eine Hausangestellte, klagte gegen ihre Arbeitgeber (US und MU) nach ihrer Entlassung. Sie verlangte die Abgeltung von Überstunden und nicht genommenen Urlaubstagen. Die spanische Gesetzgebung (Königliches Dekret 1620/2011) sieht eine Ausnahm…
…
continue reading
1
Mag.a Susanne Haslinger, Gewerkschaft PRO-GE, Abteilung Sozialpolitik und Grundlagenarbeit
7:51
7:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:51
Mag.a Susanne Haslinger ist Juristin, in der sozialpolitischen Abteilung der Produktionsgewerkschaft PRO-GE tätig und Autorin beim ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt sie von ihrem beruflichen Werdegang, der sie von der Arbeiterkammer Wien über die arbeitsrechtliche Beratung hin zur Grundlagenarbeit in der Produktionsgewerkschaft PRO-GE führte. Ihre Büc…
…
continue reading
1
Episode 40 – Spezialausgabe zum Thema Entgelttransparenz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
7:48
7:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:48
In unserer aktuellen Folge werfen wir einen Blick auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL), die von den Mitgliedstaaten bis 2026 umgesetzt werden muss. Die ETRL zielt darauf ab, nicht nur mehr Transparenz in Bezug auf Entgelte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu schaffen. Vielmehr enthält die Richtlinie Mechanismen, die unmittelbar ein…
…
continue reading
1
Unbezahlte Überstunden führen zum Arbeitszeitbetrug!
19:26
19:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:26
Podcast-Folge: „Arbeitszeitbetrug und Zeiterfassung: Ein unterschätztes Problem mit großen Folgen“ Ein lockerer Umgang mit der Erfassung der Arbeitszeiten – das klingt vielleicht harmlos, hat aber weitreichende Konsequenzen. Studien zeigen: Arbeitszeitbetrug ist in deutschen Unternehmen ein weit verbreitetes Phänomen, das nicht nur wirtschaftliche …
…
continue reading
1
Änderungen im Arbeitsrecht im Jahr 2025
20:02
20:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:02
Fünftelregelung für Abfindungen: Ab 2025 keine Anwendung mehr im Lohnsteuerabzugsverfahren. Steuerliche Entlastung erfolgt erst über die Einkommensteuererklärung. Neue Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung: Krankenversicherung: 66.150 € jährlich, 5.512,50 € monatlich. Rentenversicherung: 96.600 € jährlich, 8.050 € monatlich. Knappscha…
…
continue reading
1
Episode 39: Arbeitsrecht der Zukunft – Ein Ausblick auf 2025
8:20
8:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:20
Zum heutigen Jahresausklang lösen wir uns von den Detailfragen des Alltags und wagen einen Blick in die Zukunft. Welche Entwicklungen werden das Arbeitsrecht im Jahr 2025 prägen? Machen Sie sich bereit für ein spannendes Arbeitsrechts-Feuerwerk! Unsere Themen im Überblick: 1. Technologische Superzyklen und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsrecht 2. …
…
continue reading
1
Jahresrückblick- wichtige Entscheidungen 2024
13:43
13:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:43
Im Jahr 2024 gab es mehrere bedeutende arbeitsrechtliche Entscheidungen, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von Interesse sind. 1. Gleichbehandlung von Teilzeitkräften bei Überstundenvergütung: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied am 5. Dezember 2024 (Az.: 8 AZR 370/20), dass Teilzeitbeschäftigte bei Überstunden nicht benachte…
…
continue reading
1
Episode 38: Arbeitsrecht 2024: Meilensteine und Entscheidungen im Jahresrückblick – Teil 2
8:18
8:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:18
Das Jahr 2024 hat im Arbeitsrecht nicht nur viele Entscheidungen gebracht, sondern auch offene Baustellen hinterlassen, die uns im kommenden Jahr weiter beschäftigen werden. Um drei davon geht es im heutigen zweiten Teil unseres Jahresrückblicks. Überstundenzuschläge bei Teilzeit Das Bundesarbeitsgericht setzt mit einem aktuellen Urteil kurz vor Ja…
…
continue reading
1
Verbot der Smartwatch am Arbeitsplatz?
19:24
19:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:24
Smartwatches sind längst nicht mehr nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein praktisches Tool im Alltag. Sie informieren uns über Nachrichten, erinnern uns an Termine und messen sogar unsere Fitness. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber die Nutzung von Smartwatches am Arbeitsplatz einschränken möchte? Darf er das? Und falls ja, unter welch…
…
continue reading
BAG, Beschluss vom 14.02.2017, 9 AZB 49/16 - einfach/ qualifiziert - Zwischenzeugnis, wann und warum - Zeugnisgrundsätze - Vereinbarungen: Note / Abschlussformel - eigener Entwurf - Anspruch auf bestimmte Note - Vollstreckbarkeit - Aufforderung sinnvoll Artikel: 1. Zeugnis, wie lange hat der Arbeitgeber Zeit? 2. Arbeitspapiere Homepage: …
…
continue reading
1
Episode 37: Arbeitsrecht 2024: Meilensteine und Entscheidungen im Jahresrückblick – Teil 1
7:46
7:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:46
Das Jahr 2024 war voller Entscheidungen, Neuerungen und kontroverser Diskussionen. Wir nehmen Sie in den nächsten beiden Podcast-Episoden mit auf eine Reise durch die arbeitsrechtlichen Höhen und Tiefen des Jahres. In dieser Woche geht es im ersten Teil um drei prägende Themen aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und arbeitsrechtlicher Diskussion – pas…
…
continue reading
1
Folge 49: Mitarbeiterdiebstähle und die arbeitsrechtlichen Folgen
27:58
27:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
27:58
So gehen Sie am besten damit um! Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Die Emmely-Entscheidung des BAG Urteil vom 10.06.2010 - 2 AZR 541/09 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/2-azr-541-09/ Kameraüberwachung im Tabak- und Zeitschriftenhandel Urteil des BAG vom 23. August 2…
…
continue reading
1
aktuelles Urteil: Überstundenvergütung und Teilzeit
13:31
13:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:31
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 5. Dezember 2024 (8 AZR 370/20) Kernaussagen des Urteils: Tarifregelung: Überstundenzuschläge nur bei Überschreiten der Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten benachteiligt Teilzeitkräfte. Rechtsverstöße: Verstoß gegen das Verbot der Benachteiligung von Teilzeitbeschäftigten (§ 4 Abs. 1 TzBfG). Mittelbare Geschle…
…
continue reading
1
Episode 36: Alle Jahre wieder – arbeitsrechtliche Fragen von Weihnachtsfeier bis Weihnachtsgeld
8:04
8:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:04
Weihnachtsfeiern im Betrieb – für die einen das Event des Jahres, für die anderen eher eine Pflichtveranstaltung mit Glühwein und Smalltalk. Aber egal, wie man dazu steht: Auch hier gilt das Arbeitsrecht! Damit das Fest nicht nur entspannt, sondern auch rechtlich wasserdicht über die Bühne geht, klären wir in unserer aktuellen Folge die wichtigsten…
…
continue reading
Das Arbeitsrecht wird digitaler und flexibler – eine echte Chance für Unternehmen, ihre Prozesse zu modernisieren und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Besonders mittelständische Unternehmen und HR-Abteilungen profitieren von den ab 2025 in Kraft tretenden Formerleichterungen. Doch welche Änderungen kommen auf uns zu, und wie können Sie di…
…
continue reading
1
Weihnachtsgeld 2024 - wann besteht ein Anspruch?
14:30
14:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:30
Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 22. 01.2023 - AZ 116/22) - gesetzlicher Anspruch (_): Vertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag - betriebliche Übung - Freiwilligkeit heißt nicht, dass zukünftig nicht mehr gewährt wird - Zweck des Weihnachtsgeldes - Betriebsteuer oder Leistungsvergütung - Auslegung zu Lasten des Arbeitgebers, wenn nicht eindeutig…
…
continue reading
1
ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien
13:28
13:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:28
Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak ist Arbeitsrechtsexperte und forscht am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. In dieser Podcastfolge gibt er Einblicke in seine wissenschaftliche Karriere, von den ersten Vorlesungen bis hin zu seinen internationalen Forschungsaufenthalten. Seine Schwerpunkte: die Auswirkungen der Digita…
…
continue reading
1
Episode 35 – Spezialausgabe zum Thema Whistleblowing und Compliance
8:06
8:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:06
In unserer Spezialfolge “Whistleblowing und Compliance” beleuchten wir die EU-Whistleblowing-Richtlinie, die gestiegenen Risiken der Scheinselbständigkeit und die Rolle des Betriebsrats bei internen Untersuchungen. Was sagt die EU-Kommission zur Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie? Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgeset…
…
continue reading
1
Folge 48: Noch mehr Mythen im Arbeitsrecht - Mythen 3
35:36
35:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:36
Wie Sie Fehler vermeiden! Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Podcast HR ungeschminkt https://hr-ungeschminkt.podigee.io Folgen 1 + 2 / Mythen 1 + 2: https://arbeitsrecht-fuer-arbeitgeber.podigee.io/11-new-episode https://arbeitsrecht-fuer-arbeitgeber.podigee.io/26-neue-episode…
…
continue reading
1
5 Häufige Fehler bei einer Befristung
13:09
13:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:09
Fall: Krause und Müller - vor 4 Jahren beschäftigt - soll Probearbeit machen am Montag - am Dienstag wird der AV unterschreiben (dort steht nichts von einer ordentlichen Kündigung) Befristung bis 31.12.2025 - Verlängerung am 1.1.2026 mit Anpassung der Ausschlussklausel im AV Befristung ohne Sachgrund ist der Normalfall 1. Fehler: Vorbeschäftigung 2…
…
continue reading
1
Martin Müller, ÖGB-Experte für Arbeitsrecht und Kollektivvertragspolitik
10:16
10:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
10:16
"Es geht um die Rechte der vielen!" Martin Müller ist Experte für Arbeitsrecht und Kollektivvertragspolitik beim Österreichischen Gewerkschaftsbund und Autor des Buches "Betriebsratsarbeit in der Praxis". Im Podcast erzählt er von seinem Weg vom Spenglerlehrling über die Jugendarbeit bis hin zur Tätigkeit beim ÖGB im Bereich Sozialpolitik. Sein Sch…
…
continue reading
1
Episode 34: Streit um Bonus, Rufbereitschaft als Arbeitszeit, Arbeitnehmerüberlassung im Konzern
8:58
8:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:58
In dieser Woche mit folgenden Themen: Streit um den Bonus – Von der Zielvereinbarung zur Zielvorgabe? Leistungsabhängige Boni fördern die Mitarbeitermotivation und tragen oft zu besseren Unternehmensergebnissen bei. Die Festlegung der Ziele erfolgt dabei entweder durch eine Zielvereinbarung oder durch Zielvorgaben. Doch was passiert, wenn keine Ein…
…
continue reading
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das in der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage besonders relevant ist: digitale Arbeitsverträge. Im Bundestag sind die Änderungen zum Nachweisgesetz mehrheitlich beschlossen worden. Damit wird es ab dem 01.01.2025 möglich sein, Arbeitsverträge digital abzuschließen. Endlich ohne die lästige zu…
…
continue reading
1
Mein Anwalt ist eine Schlaftablette!
17:11
17:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
17:11
Probleme mit dem eigenen Anwalt - fachliche Eignung (Spezialisierung) - Kommunikation - aggressives Verhalten - Schriftsätze - Motivation (Streitwert) Artikel: 1. Anwalt in Berlin Marzahn Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin 🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht 📍 Christburger Str. 23, 10405 Berli…
…
continue reading
1
Episode 33 – Spezialausgabe zum Thema KI-Verordnung
8:27
8:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:27
In unserer Spezialausgabe widmen wir uns der KI-Verordnung, die vor kurzem in Kraft getreten ist. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, ab wann die einzelnen Regelungen gelten und welche Vorteile und Chancen KI-Systeme im HR-Bereich mit sich bringen. Was ist die KI-Verordnung und ab wann gilt sie? Die KI-Verordnung soll klare und einheitliche Re…
…
continue reading
1
Folge 47: Fehlerhafte Gehaltsabrechnungen und die Folgen
34:15
34:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:15
Fehler, Folgen und Lösungen Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Wartezeitkündigung mit längerer Kündigungsfrist Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 24.06.2014 - 5 Sa 222/13 https://openjur.de/u/746567.html Arbeitgeber kann sich nicht auf die Unwirksamkeit der eigenen Auschlussf…
…
continue reading
1
BAG: Arbeitnehmer will € 25.000 für unzulässige Überwachung?
15:06
15:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:06
BAG, Urt. v. 25.7.2024 – 8 AZR 225/23 Arbeitnehmer verlangt Schadenersatz Art. 82 Abs. 1 DSGVO Vorgeschichte: Kündigung / Klage dagegen hatte Erfolg Einladung zum Gespräch über Stellenwechsel Vorlage eine AU-Bescheinigung / erneute Kündigung/ erfolglos Änderungskündigung / Annahme unter Vorbehalt/ Klage erfolglos 4. Februar 2024 /Auseinandersetzung…
…
continue reading
1
Episode 32: Politische Äußerungen, Mittel im “War for Talents“, Einsatz von Privatdetektiven
8:12
8:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:12
In dieser Woche mit folgenden Themen: Politische Äußerungen von Betriebsräten In Krisenzeiten melden sich Betriebsratsmitglieder mit politischen Äußerungen gerne lautstark zu Wort, oft öffentlichkeitswirksam. Doch wie weit dürfen Betriebsräte dabei gehen? Und können Arbeitgeber eingreifen? Wir klären, was das Betriebsverfassungsgesetz dazu vorgibt.…
…
continue reading
In der heutigen Folge von „Einfach Recht“ werfen wir einen Blick auf einen aktuellen Fall, der zeigt, wie weit Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis reicht – und wann ein Arbeitgeber Konsequenzen ziehen darf. Im Mittelpunkt steht ein Fall aus Berlin: Ein Straßenbahnfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde nach einem kontroversen Beitrag in …
…
continue reading
1
Neue BAG-Entscheidung: Vergütung von Pausenzeiten?
11:29
11:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
11:29
Grundsatz: Pausen sind keine Arbeitszeit Pausen sind festzulegen Pause und Arbeitszeit schließen sich aus Fall: BAG, Urt. v. 21.8.2024 – 5 AZR 266/23 - AN in Kantine verbrachten Pausen - „Daueralarmbereitschaft“ - Monitor mit Störungsmeldung - permanente „Hab-Acht-Stellung“ - damit keine Pause, sondern Arbeitszeit BAG: Ruhepause iSv. § 4 ArbZG lieg…
…
continue reading
1
Episode 31 – Spezialausgabe rund um Kölnthemen
7:27
7:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:27
Köln hat ein neues "K" – vor Kurzem haben wir in der Domstadt unser neues Büro eröffnet. Das nehmen wir zum Anlass, uns in dieser Folge mit spannenden Themen rund um Köln zu beschäftigen: Kostümierung und Kleidung im Büro – was können Arbeitgeber verlangen? Dass Arbeitnehmer am 11.11. kostümiert zur Arbeit erscheinen, ist – zumindest in Köln – nich…
…
continue reading
1
Folge 46: Probleme bei der Zustellung von Kündigungen - Interview mit Dr. Susanne Loßmann
42:29
42:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:29
Dr. Susanne Loßmann (Richterin am Arbeitsgericht Hamburg) beantwortet Fragen rund um die Zustellung von Kündigungen Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.deبقلم Rechtsanwälte Scharf & Wolter
…
continue reading
Urteile: 1. Arbeitsgericht Berlin (Urteil vom 19. Februar 2021 – 26 Ca 1419/20) - keine Pflicht für Lagerarbeiter 2 x im Monat die Toiletten zu reinigen 2. LAG Mainz (Urteil vom 19.12.2008 - 9 Sa 427/08) - Arbeitnehmer verlangt regelmäßige Reinigung, des im dienstlich zugewiesenen Büros - Leerung Papierkorb, Abfallbehälter, Saugen des Teppichs, Rei…
…
continue reading
1
Episode 30: AGG-Hopper, Duschen als Arbeitszeit, SAP S/4 Hana Transformation
8:21
8:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:21
In dieser Woche haben wir die folgenden Themen für Sie: AGG-Hopper – Ein Geschäftsmodell in zweiter Generation? Sogenannte AGG-Hopper bewerben sich gezielt auf diskriminierende Stellenanzeigen, ohne an einer Anstellung interessiert zu sein – Ziel ist eine Entschädigungszahlung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Kürzlich hatte das B…
…
continue reading
1
Dusch dich reich! Wann Arbeitgeber für Umkleide- und Duschzeiten zahlen müssen!
14:21
14:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:21
Manche Tätigkeiten hinterlassen ihre Spuren – und das nicht nur im übertragenen Sinn. Besonders bei Berufen mit körperlich anspruchsvoller oder schmutzintensiver Arbeit stellt sich die Frage: Gehören das Umkleiden und die Körperreinigung nach der Arbeit zur Arbeitszeit, und muss der Arbeitgeber dafür zahlen? Willkommen zu einer neuen Folge meines P…
…
continue reading
1
Wann muss der Arbeitgeber keine Abfindung zahlen?
20:08
20:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:08
Grundsatz: Kündigungsschutzrecht ist kein Abfindungsrecht wichtigste Faktor: finanzieller Druck auf Arbeitgeber besprochene Fälle: Arbeitgeberkündigung —> kein Anspruch, aber oft Abfindungsvergleich nach Klage - Versäumung der Frist - Eigenkündigung: - Aufhebungsvertrag - Versäumung der Klagefrist - Befristungsende - Wartezeitkündigung / Kleinbetri…
…
continue reading
1
Episode 29 – Spezialausgabe zum Thema Beschäftigtendatenschutz
8:20
8:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:20
In unserer Spezialausgabe widmen wir uns dem kürzlich veröffentlichten Entwurf zum Beschäftigtendatengesetz. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten vom Bundesarbeitsministerium geplanten Neuregelungen, konkrete Praxisbeispiele und unsere Einschätzung zu den Auswirkungen, falls das Gesetz verabschiedet würde. Ziel des Gesetzesen…
…
continue reading
1
Folge 45: Die Rückzahlung von Fortbildungskosten - kann das überhaupt wirksam vereinbart werden?
22:28
22:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
22:28
Was ist erforderlich für eine wirksame Vereinbarung? Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Kein Verbot, über die Vergütung zu sprechen Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 21.10.2009 - 2 Sa 237/09 https://openjur.de/u/342735.html Entgelttransparenzrichtlinie https://eur-lex.europa…
…
continue reading
1
5 häufige Fehler beim Aufhebungsvertrag
20:54
20:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:54
1. Sperre beim ALG I - Sperre beim Bezug vom ALG I ist der Normalfall - nicht nur 3 Monate, sondern auch viel länger möglich (zu kurze Kündigungsfrist) 2. Bedenkzeit und Druck - Bedenkzeit einräumen lassen für rechtliche Prüfung - Drück führt nicht immer zur Anfechtungsmöglichkeit 3. nur schlechte Anfechtungsmöglichkeit der Beendigung - Anfechtung …
…
continue reading